DE3937598C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3937598C2
DE3937598C2 DE19893937598 DE3937598A DE3937598C2 DE 3937598 C2 DE3937598 C2 DE 3937598C2 DE 19893937598 DE19893937598 DE 19893937598 DE 3937598 A DE3937598 A DE 3937598A DE 3937598 C2 DE3937598 C2 DE 3937598C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peeling
pot
machine according
jacket
peeling machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893937598
Other languages
English (en)
Other versions
DE3937598A1 (de
Inventor
Karl-Dietrich 4000 Duesseldorf De Dornow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893937598 priority Critical patent/DE3937598A1/de
Priority to EP90121346A priority patent/EP0428059A1/de
Publication of DE3937598A1 publication Critical patent/DE3937598A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3937598C2 publication Critical patent/DE3937598C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J17/00Household peeling, stringing, or paring implements or machines
    • A47J17/14Machines for peeling
    • A47J17/18Machines for peeling with scraping discs or rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Topfschälmaschine zum mecha­ nischen Schälen von nicht angekochten und/oder nicht ange­ weichten, rohen Erd- oder Baumfrüchten, mit einem in einem Gehäuse angeordneten, Durchbrechungen aufweisenden Schälman­ tel und einer rotierenden Bodenscheibe.
Durch die DE-AS 11 87 417 ist eine solche Schälmaschine bekanntgeworden. Zum Schälen roher Erd- oder Baumfrüchte, wie Kartoffeln, Mohrrüben u. ä. Früchte, befindet sich dort in einem Gehäuse (Schältopf) ein mit Durchbrechungen ver­ sehener Schälkorb, der unten von einer rotierenden Schäl- bzw. Bodenscheibe begrenzt wird, die mit Messern und Leit­ stücken besetzt ist. Eine besondere Gestaltung der Leit­ stücke bewirkt einerseits eine bogenförmige, gezielt zur Mitte der Schälscheibe gerichtete Bewegung des Schälguts sowie andererseits ein stetiges Drehen und Wenden des Schäl­ guts, mit dem Ziel, das Schälgut allseitig gleichmäßig dünn zu schälen. Dem gleichmäßigen Schälen dient nicht nur die mit den speziell geformten Leitstücken versehene Schälschei­ be, sondern auch der Schälkorb trägt mit seinen Durchbre­ chungen zum Erreichen dieses Zieles bei. Denn die Löcher, Schlitze, Messer oder dergleichen des rotierenden Schälkor­ bes, gegen die die Schälgüter von der rotierenden Schäl­ scheibe durch Zentrifugalkraft angedrückt werden, bewirken ein dünnes Abschälen der Früchte an der Wand des Schälkor­ bes. Ein Abschälen der Früchte erfordert somit neben einer Schäl- bzw. Bodenscheibe einen in ein Außengehäuse einge­ setzten Schälkorb mit das Schälen unterstützenden, geschärf­ ten Löchern oder Schlitzen oder Messern.
Schließlich sind neben der beschriebenen Schälmaschine noch Topfschälmaschinen bekannt, wie insbesondere Karbor und/ oder Messerschälmaschinen, bei denen eine entweder mit kör­ nigem Karborund beschichtete oder mit Messern versehene oder gar nur aus Hartgummi bestehende rotierende Schälschei­ be den Gehäuseboden bildet. Die Schälung der Erd- oder Baum­ früchte findet in der Regel auf der Bodenscheibe und, insbesondere bei Karborund-Topfschälmaschinen, auch auf der mit einem rauhen Belag, wie Schmirgel oder Karborund, be­ setzten Gehäusewandung statt. Die Bodenscheibe, die üb­ licherweise horizontal oder fast horizontal angeordnet ist, übt nämlich eine Zentrifugalkraft aus und schleudert das zu schälende Gut gegen die Gehäusewandung. Obwohl Messerschäl­ maschinen, die mit einer mit Messern als Schälmittel ver­ sehenen Bodenscheibe arbeiten, eine Gehäusewandung aus Hart­ gummi oder ähnlichem Material, d. h. ohne aufgerauhte Ober­ fläche besitzen könnten, so bietet doch eine mit körnigem Karborund belegte Gehäusewandung eine höhere Schälleistung. Es handelt sich somit um eine Ausnahme, wenn bei Topfschäl­ maschinen nur die Bodenscheibe als Schälwerkzeug ausgebil­ det ist.
Im Gegensatz zu der rotierenden Bodenscheibe, von der Scha­ lenreste aufgrund der Zentrifugalkräfte abgeschleudert wer­ den, setzt sich die aufgerauhte Oberfläche der Gehäusewan­ dung sehr schnell mit Schalenresten zu; ein Schäleffekt läßt sich dann nicht mehr erreichen. Um dem entgegenzuwir­ ken, wird bei Karborund-Topfschälmaschinen bevorzugt eine Karborund-Beschichtung mit 14 Körnchen auf 1 cm2 (Körnung C 14) Wandfläche verwendet; je feiner die Karborundbeschich­ tung ist, desto schneller setzen sich die Poren zwischen den Körnchen zu. Es wird deshalb bei diesen Maschinen mit einem kräftigen Wasserzusatz geschält; beispielsweise wird für eine Topfschälmaschine zum Schälen von Kartoffeln, die mit einer Stundenleistung von 450 bis 600 kg Kartoffeln arbeitet, Frischwasser bis 1,5 m3 pro Stunde zugegeben. Das Wasser dient einerseits dem Reinigen der Gehäusewandung, indem es die Poren der Karborundbeschichtung von den Scha­ lenresten freiwäscht; andererseits unterstützt das Wasser den Abtransport der Schalenreste (des Schälabfalls), die zusammen mit dem Wasser über einen Spalt zwischen der Gehäusewandung und der Bodenscheibe in einen Raum unterhalb der Schälscheibe gelangen; von dort werden sie über einen Schalenablauf (Rohr) ausgetragen.
Bei einer Karborund-Verteilung mit 14 - allenfalls 16 - Körnchen auf 1 cm2 Wandfläche sind die Vertiefungen bzw. Rauhigkeiten so, daß die Schalenreste mit Hilfe des Wassers - ohne die höhergelegenen Schärfen der Karborundbeschich­ tung zu erreichen - über die aufgrund der Vertiefungen zur Verfügung stehenden Gänge bzw. Kanäle abtransportiert wer­ den. Die bedingt durch die große Menge zugeführten Frisch­ wassers entsprechend große Menge Abfallwasser, worunter das durch die Schalenreste bzw. abgeriebenen Schalen angerei­ cherte Frischwasser zu verstehen ist, bereitet große Pro­ bleme, selbst wenn es gefiltert worden ist. Das Abfall­ wasser der Schälmaschinen gelangt nämlich entweder in kommu­ nale oder betriebseigene Kläranlagen; neben der erheblichen Belastung der Kanäle bereitet die Ableitung des Abfallwas­ sers somit auf jeden Fall große Kosten. Die große Menge zugegebenen Frischwassers führt schließlich zu einem zu wäßrigen, dann auch für die Tierfütterung nur noch bedingt geeigneten Schälabfall; außerdem ließe sich mit großen Men­ gen Wasser versetztes Futter wegen des entsprechend größe­ ren Platzbedarfs nur unwirtschaftlich transportieren. Eine Versorgung der Topfschälmaschinen mit rezirkulierendem Was­ ser scheitert daran, daß dieses mit Bakterien versetzt ist.
Zwar ist durch die deutsche Gebrauchsmusterschrift 74 23 064 eine Vorrichtung zum Trockenschälen bekanntgeworden, jedoch handelt es sich dabei weder um ein mechanisches Verfahren noch werden rohe Erd- oder Baumfrüchte geschält. Diese bekannte Schälmaschine betrifft ein technologisch völ­ lig anderes Schälverfahren, das insbesondere zwingend eine Vorbehandlung des Schälguts voraussetzt, nämlich entweder eine Dampf- oder eine Laugenschälung. Bei der Dampfschälung von beispielsweise Kartoffeln werden die Kartoffelknollen für nur wenige Sekunden Dampf von hohem Druck und hoher Temperatur ausgesetzt. Hierdurch gart die äußere Schicht der Kartoffel an und der Verbund der Schale mit der ober­ sten Zellschicht der Kartoffel lockert sich auf. Durch anschließendes, plötzliches Entspannen des Druckgefäßes hebt sich die Schale ab - sie wird lose - und kann an­ schließend trocken entfernt werden. Der gleiche Effekt wird mit der Laugenschälung erzielt, bei der Kartoffeln in einer ein Ätzmittel enthaltenden Lauge behandelt werden. Die Kar­ toffeln werden in der Lauge angeweicht, um eine für ein anschließendes Trockenschälen erforderliche lose Schicht zu bilden.
Die bekannte Schälmaschine besitzt zum Trockenschälen in einem zylindrischen Gehäuse eine vertikal angeordnete Trom­ mel mit einem bodenseitigen Drehteller. Die oben offene Trommel setzt sich aus mehreren, mit Abstand zueinander liegenden Stäben zusammen, zwischen denen sich aufgrund des Abstandes der Stäbe zueinander Längsschlitze ergeben. Auf­ grund der von dem umlaufenden Drehteller erzeugten Zen­ trifugalwirkung werden die in die Trommel eingefüllten, vorbehandelten Kartoffeln nach außen geschleudert und mit­ tels der Stäbe geschält. Die losen Schalen der zuvor dampf- oder laugengeschälten Kartoffeln lösen sich dabei endgültig von den Kartoffeln ab. Die abgelösten Schalen fallen durch die Schlitze zwischen den Stäben der Trommel nach außen. Anstelle der Stäbe können die Wandungsteile auch aus rotie­ renden Bürsten bestehen, die beispielsweise als Nylonbür­ sten, als mit Noppen versehenen Gummiwalzen oder als Wellen mit Metallstäben ausgebildet sein können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Betriebsweise einer gattungsgemäßen Topfmaschine zu verbessern, d. h. die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und insbesondere ein Schälen ohne oder allenfalls mit nur sehr wenig Frischwas­ ser zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Innenwandung des Schälmantels mit körnigem Karborund ver­ sehen ist und die Durchbrechungen nicht geschärfte Kanten aufweisen, so daß sie aussschließlich der Abfuhr der Schäl­ reste dienen. Mit der Erfindung wird die Erkenntnis reali­ siert, daß die abgeschälten und/oder abgeriebenen Schalen­ reste innerhalb kürzester Zeit zu den bzw. vor die Durch­ brechungen gelangen und - begünstigt durch den von dem Schälgut auf die Innenwand ausgeübten Druck - durch die Durchbrechungen gedrückt werden. Zum Abtransport der Schäl­ reste bedarf es somit keiner Zugabe von Frischwasser mehr, um diese aus dem Maschineninneren herauszuspülen bzw. aus der Innenwand herauszuwaschen. Es war nicht zu erwarten, daß sich aufgrund der erfindungsgemäßen Maßnahmen die Schäl­ reste nicht mehr in den Poren der einer Kraterlandschaft gleichen Karborund-Oberfläche des Schälmantels festsetzen, sondern vielmehr ohne die beim mechanischen Schälen mit Karborundmaschinen ansonsten eingesetzten großen Wassermen­ gen aus der Maschine entfernt werden können. Die Durchbre­ chungen, beispielsweise zylindrische, rechteckige, ovale Lö­ cher oder Schlitze mit einem Querschnitt von etwa 0,1 cm2 und mehr, wobei die Kanten der Löcher oder Schlitze stumpf oder abgerundet sind, können in beliebiger Verteilung im Schälmantel angeordnet sein; beispielsweise können sich die geschlossenen Mantelflächen und die Durchbrechungen die Waa­ ge halten, d. h. in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Der sich aus den Durchbrechungen ergebende offene Gesamtquerschnitt muß jedoch so groß sein, daß ein ausrei­ chender Abtransport der anfallenden Schälreste gewährlei­ stet ist.
Die ohne Wasserzugabe abzutransportierenden Schälreste tre­ ten über die Durchbrechungen in den Freiraum zwischen dem Gehäuse und dem Schälmantel ein, von wo sie nach unten abfallen, beispielsweise auf ein unterhalb der Maschine verlaufendes Förderband, oder - was häufiger der Fall ist - in einen einen Schalenablauf aufweisenden, geschlossenen Schalensammelraum unterhalb der Bodenscheibe. Wenn sich vor­ teilhaft ein Spalt zwischen der Bodenscheibe und dem Schäl­ mantel befindet, können auch solche Schalenreste in den Schalensammelraum gelangen, die sich in dem von dem Schäl­ mantel eingeschlossenen Schälraum im Bereich der Bodenschei­ be konzentrieren.
Es wird vorgeschlagen, zumindest einen Schalenauswerfer in dem Schalensammelraum unterhalb der Bodenscheibe rotierend anzuordnen, vorzugsweise antriebsmäßig mit der Bodenscheibe zu verbinden. Der Schalenauswerfer, z. B. ein flächiger, leistenartiger Schaber, Flügel, Schieber, Kratzer oder son­ stiger Mitnehmer, dessen Reichweite vorzugsweise über den Umfang der Bodenscheibe hinaus und bis an die Innenwand des Gehäuses reichen kann, erfaßt somit die gesamten anfallen­ den Schälreste und transportiert diese zu einem Schalenab­ lauf, der beispielsweise ein rechteckiges oder zylindri­ sches, vom Schalensammelraum rechtwinklig abzweigendes Rohr bzw. eine Rinne sein kann. Während des Rotierens des Schalenauswerfers werden die Schälreste aufgrund der Zentri­ fugalkräfte entlang der Mitnahmefläche des Auswerfers radial nach außen geleitet und beim Erreichen des Schalenab­ laufs in diesen hineingedrückt.
Wenn ein Schalenablauf zum Schalensammelraum vorzugsweise tangential angeordnet ist, ergibt sich ein fließendes Über­ leiten der von dem rotierenden Auswerfer im Schalensammel­ raum mitgenommenen Schälreste in den Ablauf. Damit ist es nicht mehr erforderlich, große Mengen Wasser - wie bei den bekannten Topfschälmaschinen - schon aus dem Grunde bei­ geben zu müssen, um einen flüssigen Schalenbrei zu erhal­ ten, der ohne Stauungen bzw. Störungen zu verursachen, ausgefördert werden kann; bei den bekannten Topfschälmaschi­ nen sind die Abläufe nämlich - bezogen auf die Gehäusewand - rechtwinklig angeordnet.
Wenn vorzugsweise die Innenwandung des Schälmantels mit körnigem Karborund beschichtet ist, läßt sich eine höhere Schälleistung erzielen. Die das Zusetzen der Poren der Karborundbeschichtung verhindernden Durchbrechungen des Schälmantels erlauben es, eine sehr viel feinere Körnung, z. B. 24 oder 36 Körnchen pro cm2, vorzusehen und damit eine glattere Oberfläche des Schälguts zu erzielen.
Nach einem Vorschlag der Erfindung kann der Schälmantel aus Segmenten bestehen. In diesem Fall können beim Aufbau des Schälmantels, z. B. durch Einsetzen der Segmente in ein vorbereitetes, korbartiges Trägergerüst, das beispielsweise aus einem - wie bei einem Faß - oberen und einem unteren Ring bestehen kann, die Segmente versetzt zu- und mit Lücken voneinander angeordnet werden; die Durchbrechungen des Schälmantels lassen sich somit durch die Einbaulage der Segmente erreichen. Es können auch die Segmente mit Durch­ brechungen versehen sein. Die Segmentbauweise erlaubt ein einfaches und schnelles Anpassen des Schälmantels einer Topfschälmaschine an - bedingt beispielsweise durch das Auf­ gabegut - veränderte Betriebsbedingungen; wenn eine andere Körnung der Karborundbeschichtung und/oder kleinere oder größere Querschnitte der Durchbrechungen gewünscht werden bzw. zweckmäßig sind, brauchen lediglich die Segmente ent­ sprechend ausgetauscht zu werden. Die Segmente lassen sich mit den stationär in dem Maschinengehäuse angeordneten Trägerringen mittels Schrauben verbinden.
Es empfiehlt sich, eine oberhalb des Schälmantels mündende Wasserzuleitung vorzusehen. Es kann dann Wasser, beispiels­ weise tröpfchenweise oder als Wassernebel, mittels einer oder mehrerer Düsen in den Schälraum eingebracht und das Schälgut damit von ihm noch anhaftenden, aber bereits abge­ schälten Schalen befreit werden. Der Wassernebel oder die -tropfen können - dosiert - während des gesamten oder nur während der letzten Sekunden des Schälvorganges zugegeben werden. Das Schälgut verläßt danach gewaschen die Maschine, und braucht anschließend nicht mehr von noch anhaftenden, losen Schalenteilchen befreit zu werden. Der durch Wasser­ nebel oder Tropfen den Schalenresten zugegebene Wasseran­ teil ist so gering, daß die Abwasserkanäle hierdurch nicht belastet werden. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß bei­ spielsweise Kartoffeln ohnehin einen Wasseranteil von 80% besitzen, und sich dieser Anteil durch die zugegebene Was­ sermenge allenfalls um 5% erhöht. Der aus der Topfschäl­ maschine austretende Schalenbrei läßt sich ohne weiteres an Tiere verfüttern, wobei dem Schalenbrei gegebenenfalls vor Ort noch trockene Substanzen, wie Hafer und Kleie, beige­ mischt werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Topfschälmaschine mit einem erfindungsgemä­ ßen Schälmantel-Einsatz, in der Draufsicht, sche­ matisch dargestellt;
Fig. 2 die Topfschälmaschine gemäß Fig. 1, in der Längs­ richtung geschnitten, schematisch dargestellt;
Fig. 3 als Einzelheit den in Fig. 2 strichpunktierten und mit X gekennzeichneten Bereich der Topfschäl­ maschine;
Fig. 4a bis 4d Abschnitte von Mantelabwicklungen mit ver­ schiedenen Querschnitten der Durchbrechungen des erfindungsgemäßen Schälmantel-Einsatzes; schema­ tisch dargestellt; und
Fig. 5a, 5b Abschnitte von Mantelabwicklungen eines aus Segmenten zusammengesetzten Schälmantels.
Eine Topfschälmaschine 1 zum mechanischen Schälen von Erd- oder Baumfrüchten besteht aus einem Gehäuse 2, einer Boden­ scheibe 3 (Messer- oder Karborundscheibe), einem Schalen­ sammelraum 4 unterhalb der Bodenscheibe 3 und einem konzen­ trisch, mit radialem Abstand (Freiraum) 5 im Gehäuse 2 angeordneten, zylindrischen Schälmantel 6. Das der Boden­ scheibe 3 zugewandte Ende des Schälmantels 6 besitzt einen geringfügig größeren Durchmesser als die Bodenscheibe 3, so daß zwischen der Bodenscheibe 3 und dem Schälmantel 6 ein radialer, zu dem Schalensammelraum 4 offener Spalt 7 vor­ liegt (vgl. Fig. 3).
Der an seiner Innenwandung 8 mit körnigem Karborund be­ schichtete Schälmantel 6 ist mit zahlreichen Durchbrechun­ gen 9 versehen, die einen beliebigen Querschnitt besitzen und in beliebiger Verteilung auf der gesamten Mantelfläche des Schälmantels 6 angeordnet sein können, wie in den Fig. 4a bis 4d dargestellt.
In den von der Innenwandung 8 des Schälmantels 6 begrenzten Schälraum 11 aufgegebenes Schälgut gelangt auf die von ei­ nem nicht dargestellten Antrieb über eine Achse 12 angetrie­ bene Bodenscheibe 3, die mit ihrem Karborundbelag oder ih­ ren Messern das Aufgabegut schält und aufgrund der bei der Rotation der Bodenscheibe 3 auftretenden Zentrifugalkräfte gegen die Innenwandung 8 des Schälmantels 6 schleudert; die Karborundbeschichtung der Innenwandung 8 des Schälmantels 6 übt ebenfalls einen Schäleffekt aus. Von der Bodenscheibe 3 werden die Schälreste gegen die Innenwandung 8 des Schäl­ mantels 6 geschleudert; die Schälreste treten von dort, ebenso wie die sich in der Karborundbeschichtung der Innen­ wandung 8 abreibenden Schälreste über die Durchbrechungen 9 aus dem Schälraum 11 in den Freiraum 5 zwischen dem Gehäuse 2 und dem Schälmantel 6 ein; anschließend gelangen sie in den bodenseitigen Schalensammelraum 4. Im Schalensammelraum 4 vereinigen sich diese Schälreste mit den aus dem Schäl­ raum 11 über den Spalt 7 zwischen der Bodenscheibe 3 und der Innenwandung des Schälmantels 6 in den Schalensammel­ raum 4 eintretenden Schalen bzw. Schälresten. Zum Entnehmen des geschälten Aufgabeguts aus dem Schälraum 11 weist das Gehäuse 2 der Topfschälmaschine 1 eine - nicht darge­ stellte - Gehäuseklappe auf.
Das Austragen der angesammelten Schälreste geschieht mittels zumindest eines im Schalensammelraum 4 rotierenden, auf der Achse 12 angeordneten und zusammen mit der Boden­ scheibe 3 angetriebenen Schalenauswerfers 13. Die Länge des Schalenauswerfers 13 entspricht etwa dem Durchmesser des Schalensammelraums 4; er reicht mit seinen Enden somit bis nahe an die Wandung des Gehäuses 2. Der Schalenauswerfer 13 nimmt die angesammelten Schalen bzw. Schälreste mit und leitet sie in einen tangential zum Schalensammelraum 4 angeordneten Schalenablauf 14 über; die über den Schalen­ ablauf 14 nach außerhalb der Topfschälmaschine 1 geführten Schälreste werden in einem Sammelbehälter aufgefangen oder über ein Förderband kontinuierlich abtransportiert. Auf­ grund der tangentialen Anordnung des Schalenablaufs 14 schiebt der Schalenauswerfer 13 beim Rotieren in Pfeil­ richtung 15 (vgl. Fig. 1) die Schälreste ohne wesentliche Umlenkung über den Schalenablauf 14 aus.
Der in den Fig. 5a, 5b dargestellte Schälmantel 6 mit Karborundbeschichtung seiner Innenwandung 8 ist aus Segmen­ ten 16 zusammengesetzt. Zu diesem Zweck befinden sich im Gehäuse 2 ein oberer und ein unterer Ring 17, 18, die ein stationäres Trägergerüst für die Segmente 16 bilden. Die Segmente 16, die gemäß Fig. 5a mit Durchbrechungen 9 ver­ sehen und gemäß Fig. 5b mit Abstand voneinander angeordnet sind, so daß aufgrund der Lücken 19 zwischen den Segmenten 16 von oben nach unten durchgängige schlitzartige Durch­ brechungen 9 entstehen, werden mittels Schrauben 20 lösbar mit den Ringen 17, 18 verbunden.

Claims (10)

1. Topfschälmaschine zum mechanischen Schälen von nicht angekochten und/oder nicht angeweichten, rohen Erd- oder Baumfrüchten, mit einem in einem Gehäuse angeord­ neten, Durchbrechungen aufweisenden Schälmantel und einer rotierenden Bodenscheibe, dadurch gekennzeich­ net, daß die Innenwandung (8) des Schälmantels (6) mit körnigem Karborund versehen ist und die Durchbrechun­ gen (9) nicht geschärfte Kanten aufweisen, so daß sie ausschließlich der Abfuhr der Schälreste dienen.
2. Topfschälmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen der Bodenscheibe (3) und dem Schäl­ mantel (6) ein Spalt (7) ist.
3. Topfschälmaschine nach einem oder mehreren der Ansprü­ che 1 oder 2, gekennzeichnet durch zumindest einen in einem Schalensammelraum (4) unterhalb der Bodenscheibe (3) rotierenden Schalenauswerfer (13).
4. Topfschälmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Reichweite des Schalenauswerfers (13) über den Umfang der Bodenscheibe (3) hinausreicht.
5. Topfschälmaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der bzw. die Schalenauswerfer (13) antriebsmäßig mit der Bodenscheibe (3) verbunden ist bzw. sind.
6. Topfschälmaschine nach einem oder mehreren der Ansprü­ che 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalenab­ lauf (14) zum Schalensammelraum (4) tangential angeord­ net ist.
7. Topfschälmaschine nach einem oder mehreren der Ansprü­ che 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schäl­ mantel (6) aus Segmenten (16) besteht.
8. Topfschälmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Segmente (16) in ein Trägergerüst (17, 18) eingesetzt sind.
9. Topfschälmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Trägergerüst zumindest aus einem unteren, zu der Bodenscheibe (3) benachbarten und ei­ nem davon entfernten, oberen Ring (18 bzw. 17) besteht.
10. Topfschälmaschine nach einem oder mehreren der Ansprü­ che 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine oberhalb des Schälmantels (6) mündende Wasserzuleitung.
DE19893937598 1989-11-11 1989-11-11 Topfschaelmaschine zum mechanischen schaelen von erd- oder baumfruechten Granted DE3937598A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893937598 DE3937598A1 (de) 1989-11-11 1989-11-11 Topfschaelmaschine zum mechanischen schaelen von erd- oder baumfruechten
EP90121346A EP0428059A1 (de) 1989-11-11 1990-11-08 Topfschälmaschine zum mechanischen Schälen von Erd- oder Baumfrüchten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893937598 DE3937598A1 (de) 1989-11-11 1989-11-11 Topfschaelmaschine zum mechanischen schaelen von erd- oder baumfruechten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3937598A1 DE3937598A1 (de) 1991-05-16
DE3937598C2 true DE3937598C2 (de) 1991-08-14

Family

ID=6393358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893937598 Granted DE3937598A1 (de) 1989-11-11 1989-11-11 Topfschaelmaschine zum mechanischen schaelen von erd- oder baumfruechten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0428059A1 (de)
DE (1) DE3937598A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011002497U1 (de) 2011-02-08 2011-06-22 Dornow, Karl-Dietrich, 40547 Schalen- und Fremdstoffe-Entfernungsmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE500034C2 (sv) * 1990-09-28 1994-03-28 Limas Ab Skalare för rotfrukter
DE4224267C1 (de) * 1992-07-23 1994-02-17 Alexanderwerk Ag Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Schale von kompakten, abgerundeten Nahrungsmittelkörpern, insbesondere Früchten, wie Kartoffeln und Obst
GB2284140A (en) * 1993-11-24 1995-05-31 Mosunmade Olubanke Hallam Removing the skin from beans
NO970859L (no) * 1997-02-26 1998-08-27 Roov As Anlegg for håndtering av matprodukter

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR962469A (de) * 1950-06-10
DE7423064U (de) * 1974-10-10 Dornow K & Sohn Vorrichtung zum Trockenschälen von dampf- oder laugengeschälten Kartoffeln od. dgl. Produkten
FR521107A (fr) * 1921-02-19 1921-07-07 Justin Blache Perfectionnement aux machines à peler des pommes de terre et autres machines similaires
DE802401C (de) * 1948-10-02 1951-02-12 Alexanderwerk Akt Ges Nahrungsmittelzerkleinerungsmaschine
GB821511A (en) * 1956-12-21 1959-10-07 Simmonds Aerocessories Ltd Improvements relating to rotary cutting or abrading tools
DE1187417B (de) * 1963-08-05 1965-02-18 Reform Maschinenfabrik Paul Pa Schaelmaschine fuer Kartoffeln und aehnliche Fruechte
FR2135705A5 (de) * 1971-04-26 1972-12-22 Boutin Daniel
FR2203611B1 (de) * 1972-10-23 1977-01-21 Hobart Corp
FR2565086A1 (fr) * 1983-07-29 1985-12-06 Massu Daniel Eplucheur a legumes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011002497U1 (de) 2011-02-08 2011-06-22 Dornow, Karl-Dietrich, 40547 Schalen- und Fremdstoffe-Entfernungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0428059A1 (de) 1991-05-22
DE3937598A1 (de) 1991-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635266A1 (de) Axialdreschmaschine eines maehdreschers
EP0225401B1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden fester Schmutzteilchen aus Kühlwasser für Kraftwerke u. dgl.
DE3019127C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Rechengut aus Zulaufgerinnen, insbesondere von Kläranlagen
DE4415976C2 (de) Nahrungsmittel-Behandlungsvorrichtung
EP2425725A1 (de) Apparat zum Waschen und/oder Abspülen von unverpacktem Gemüse oder Obst
DE2701826A1 (de) Extraktor
EP1920853B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Werkstücken oder dergleichen
DE3937598C2 (de)
DE2626815A1 (de) Axialdreschmaschine eines maehdreschers
DE3434964A1 (de) Dreschverfahren und anlage zu seiner anwendung
DE3113348C2 (de) Reinigungs- bzw. Schälmaschine
DE102015213139A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines scheibenförmig aufgeschnittenen Lebensmittels
DE2547863A1 (de) Schaelmaschine fuer erd- oder baumfruechte
DE3927707A1 (de) Filterzentrifuge
DE878104C (de) Vorrichtung zum Benetzen von schuettfaehigem Gut, insbesondere Holzspaenen mit Bindemitteln
EP0129638B1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Steinen und Kraut einerseits sowie (Zucker-)rüben andererseits eines Gemisches derselben
DE1244350B (de) Motorisch angetriebene Kuechenmaschine
DE2003671A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schaelen von Kartoffeln,Karotten,Sellerie u.dgl.
DE202019102953U1 (de) Siebvorrichtung zum Entfernen von Feststoffen aus Abwasser
DE2840416C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden schwerer Beimengungen von festen Körpern
DE19841067C1 (de) Vorrichtung zur Naßtrennung und -reinigung organischer und mineralischer Bestandteile aus Stoffgemischen
DE603071C (de) Vorrichtung zum Trennen von Gut nach dem spezifischen Gewicht
DE2743338A1 (de) Vorrichtung zum schaelen von pflanzenprodukten, wie kartoffeln, gemuese und fruechte
DE4117789A1 (de) Topfschaelmaschine
DE1940644U (de) Vorrichtung zum entsaften von citrusfruechten od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee