DE3936312C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3936312C2
DE3936312C2 DE3936312A DE3936312A DE3936312C2 DE 3936312 C2 DE3936312 C2 DE 3936312C2 DE 3936312 A DE3936312 A DE 3936312A DE 3936312 A DE3936312 A DE 3936312A DE 3936312 C2 DE3936312 C2 DE 3936312C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boards
knife
cutting
quality
squared timber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3936312A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3936312A1 (de
Inventor
Josef Traben
Siegmar 7602 Oberkirch De Goenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Linck Maschinenfabrik "gatterlinck" & Co Kg 7602 Oberkirch De GmbH
Original Assignee
Gebr Linck Maschinenfabrik "gatterlinck" & Co Kg 7602 Oberkirch De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Linck Maschinenfabrik "gatterlinck" & Co Kg 7602 Oberkirch De GmbH filed Critical Gebr Linck Maschinenfabrik "gatterlinck" & Co Kg 7602 Oberkirch De GmbH
Priority to DE3936312A priority Critical patent/DE3936312A1/de
Priority to US07/608,973 priority patent/US5352317A/en
Publication of DE3936312A1 publication Critical patent/DE3936312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3936312C2 publication Critical patent/DE3936312C2/de
Priority to US08/312,882 priority patent/US5500070A/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L5/00Manufacture of veneer ; Preparatory processing therefor
    • B27L5/06Cutting strips from a stationarily- held trunk or piece by a rocking knife carrier, or from rocking trunk or piece by a stationarily-held knife carrier; Veneer- cutting machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/0026Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected laterally
    • B27M3/0053Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected laterally using glue
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1059Splitting sheet lamina in plane intermediate of faces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1075Prior to assembly of plural laminae from single stock and assembling to each other or to additional lamina

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Mehrschicht-Massivholzplatte oder eines ähnlichen Mehrschichtlaminatproduktes nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Massivholz-Verbundplatten und dergleichen werden durch das Verleimen von mindestens zwei, im allgemeinen jedoch von drei oder mehr Schichten verhältnismäßig dünner Bretter erzeugt. Solche Verbundplatten haben gegenüber normalen Massivholzbrettern den Vorteil, daß sie in fast beliebigen Flächengrößen hergestellt werden können, die nicht durch den Durchmesser eines Baumstammes begrenzt sind, wobei im Grunde genommen nur die Handhabbarkeit der Platten im Fertigungsablauf Grenzen für eine beliebige Flächenausdehnung setzt. Ferner sind solche Verbundplatten einem normalen, nicht verleimten Brett in bezug auf ihre Festigkeitseigenschaften überlegen, da durch kreuzweises Verleimen der Bretter die richtungsabhängigen Festigkeitseigenschaften des Holzes zum Teil kompensiert werden können, und dadurch ferner Gestaltveränderungen durch Feuchtigkeitseinflüsse und dergl. in Grenzen gehalten werden können.
Ein Nachteil in der bekannten Fertigung solcher Mehrschicht-Massivholzplatten gemäß dem Stand der Technik besteht in der Regel darin, daß ein hoher Holzmaterialeinsatz erforderlich ist, weil die Fertigung mit einem hohen Anfall an Holzabfall verbunden ist, was solche Platten entsprechend auch sehr viel teurer macht. Je dünner nämlich die Ausgangsbretter sind, aus denen die Mehrschichtplatte zusammengeleimt wird, um so mehr Sägeschnitte sind zum Erzeugen dieser dünnen Bretter erforderlich, so daß je nach Brettdicke eine Menge nicht weiter verwertbaren Sägemehls anfällt, die 25-40% des Ausgangsholzes betragen kann.
Dieser hohe Abfallanteil wird beispielsweise bei der Herstellung von Spanplatten vermieden, bei denen der Rohstoff Holz zu Spänen zerkleinert wird, die dann mit einem Bindemittel zu Platten verpreßt werden. Solche Spanplatten ermöglichen eine wesentlich bessere Rohmaterialausnutzung, die Festigkeits­ eigenschaften und die Oberflächenqualitäten solcher Platten entsprechen bei weitem jedoch nicht denjenigen des Holzes selbst. Außerdem erfordert die Spanplattenherstellung einen hohen Bindemitteleinsatz, der, weil die meisten Bindemittel Formaldehyd enthalten, aus Umwelt- und Gesundheitsschutzgründen auf Bedenken stößt.
Wenn im vorliegenden Zusammenhang von lamellenartigen Brettern gesprochen wird, so sind damit vornehmlich verhältnismäßig dünne und schmale Bretter gemeint, die eine Dicke von wenigen Millimetern bis etwa 15 mm, vorzugsweise eine Dicke im Bereich von etwa 6-12 mm, eine Breite im Bereich von etwa 5-30 cm, vorzugsweise im Bereich von 10-12 cm und eine Länge aufweisen, die zumindest ein Mehrfaches der Breite, vorzugsweise mehr als das 10-fache der Breite beträgt.
Die ältere europäische Patentanmeldung, veröffentlicht als EP-A-03 75 807, beschreibt bereits ein Verfahren und eine Vorrichtung zum schneidenden Erzeugen von Holzlamellen, die für die Weiterverarbeitung zu Massivholz-Mehrschicht- Laminaterzeugnissen geeignet sein sollen.
Unter Verwendung von Brettern, die in einem sägeschnittfreien Verfahren allein durch Schneiden aus einem Kantholz erzeugt werden, kann ein Kantholz zu 100% seines Volumens für die Herstellung der Verbundplatten nutzbar gemacht werden. Zwar muß vorher in ähnlicher Weise wie für das Zersägen eines Kantholzes ein Baumstamm durch Anflachen seiner Seiten in ein Kantholz überführt werden, der dabei anfallende Abfall kann aber in gleicher Weise, wie dies bereits seit längerem allgemeine Praxis ist, in Form von weiterverwertbaren Hackschnitzeln der Zellstoffindustrie zugeführt werden.
Die Herstellung dünner Bretter durch schneidendes Zerteilen eines Kantholzes war beispielsweise bereits aus der DE-A 25 14 901 und der DE-A 27 51 238 bekannt. Da bei diesen Verfahren das vom Kantholz abgeteilte Brett in Richtung des Messerwinkels abgeführt werden muß und daher notwendigerweise eine gewisse Krümmung erhält, liegt die Dickengrenze der auf diese Weise erzeugten Bretter bei etwa 15 mm. Die früher bereits durch schneidendes Zerteilen eines Kantholzes erzeugten dünnen Bretter waren jedoch in ihrer Qualität noch nicht in jeder Hinsicht zum Erzeugen von Laminatprodukten hoher Oberflächengüte geeignet.
Das in der EP-A-03 75 807 beschriebene Verfahren sieht daher verschiedene Zusatzmaßnahmen vor, mit denen die dünnen Bretter in einer Qualität hergestellt werden sollen, die sie für die Weiterverarbeitung zu hochwertigen Laminaterzeugnissen geeignet macht.
Die durch Schneiden erzeugten Bretter weisen u. a. Unterschiede in ihrer Oberflächenfestigkeit auf, die sich auf die Festigkeit der erzeugten Laminatplatten auswirken. Es hat sich daher als zweckmäßig erwiesen, die beiden Seiten eines durch Schneiden erzeugten Brettes zu unterscheiden. Im vorliegenden Zusammenhang sind diese Seiten eines Brettes als "Messerseite" und "Gegenseite" bezeichnet. Im Grunde genommen ist natürlich jede Seite eines Brettes vom Messer berührt worden, die hier als "Messerseite" bezeichnete Seite soll jedoch im Sinne der hier verwendeten Definition diejenige Seite eines in Abtrennung befindlichen Brettes sein, die dem Messer zugewandt ist. Die (zwar auch vom Messer berührte) Außenseite des verbleibenden Kantholzes wäre dann die "Gegenseite" des nächstfolgenden, vom Kantholz abzutrennenden Brettes. Da ein in Abtrennung befindliches Brett insbesondere auch dadurch, daß das Messer im allgemeinen stark geneigt zur Querrichtung des Kantholzes verläuft, unter Verdrehung bzw. Biegung an der Messerschräge entlang abgeführt werden muß, hat der Schneidvorgang offenbar auf die einer gewissen Oberflächendehnung unterworfene, dem Messer zugewandte Seite des abzutrennenden Brettes einen anderen Einfluß auf die Oberflächenstruktur des Holzes als auf die am verbleibenden Kantholz befindliche, keiner wesentlichen Verformung unterworfene Schnittfläche. Durch die unterschiedlichen Spannungs- und Dehnungsverhältnisse in den Oberflächen der erzeugten Bretter und den nachfolgend erforderlichen Geradrichtvorgang erhält man eine Messerseite des Brettes mit leicht vorstehenden Unebenheiten, während die Gegenseite eher geringe Oberflächenvertiefungen aufweist, in ihrer Geschlossenheit und Festigkeit jedoch der Messerseite überlegen ist.
Wie in der obengenannten EP-A-03 75 807 beschrieben, kann es darüberhinaus auf beiden Seiten des Brettes im Astbereich zu Ausfransungen kommen. Speziell auf den Messerseiten werden Fasern zerstört, was bewirkt, daß diese Seiten kleine Risse aufweisen, die die Oberflächenqualität mindern.
In der EP-A-03 75 807 wird auch bereits eine Mindestholzfeuchte zum Erreichen einer besseren Oberflächengüte beim Schneiden gefordert. Es steht jedoch nicht nur waldfrisches Holz mit entsprechender Feuchte zur Verfügung. Ist Holz erst einmal getrocknet, ist anschließendes Auffeuchten schwierig.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, Verfahrensmaßnahmen bei der Herstellung von Mehrschicht-Massivholzplatten und ähnlichen Mehrschichtlaminatprodukten aufzuzeigen, mit denen dennoch die vorstehenden Schwierigkeiten überwunden und geschnittene Bretter mit höheren Oberflächenqualitäten sowohl auf der Messerseite als auch auf der Gegenseite erzeugt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das kennzeichnende Merkmal des Patentanspruches 1 gelöst.
Untersuchungen haben nämlich überraschenderweise gezeigt, daß eine Temperaturerhöhung des Holzes beim Schneiden der Bretter zu einer besseren Schnittqualität führt, weil vermutlich das Lignin im Holz durch diese erhöhte Temperatur leicht plastifiziert wird. Die Verarbeitungstemperatur sollte bevorzugt bei etwa 60°C liegen.
Auch beim erfindungsgemäßen Verfahren sollte eine Mindestfeuchtigkeit des zu verarbeitenden Holzes vorliegen. Die Feuchtigkeit sollte mindestens 30 Gew.-% betragen, vorzugsweise aber bei mehr als 40 Gew.-% liegen.
Es hat sich weiterhin gezeigt, daß zur Erzeugung von dünnen Brettern mit einer Oberflächengüte, die den Anforderungen für die Herstellung von Laminatplatten genügt, die Schnittgeschwindigkeit bei der Erzeugung der Bretter von Einfluß ist. Zwar werden die Bretter mittels des Messers unter einem erheblichen Gegendruck abgetrennt, um ein der Messerschneide vorlaufendes Spalten des Holzes zu vermeiden, es wurde aber festgestellt, daß auch in Anbetracht dieser Maßnahme die Oberflächenqualität der Bretter dennoch besser wird, wenn die Schnittgeschwindigkeit zumindest über der normalen Spaltgeschwindigkeit des Holzes, vorzugsweise aber noch wesentlich höher liegt.
Es kann zweckmäßig sein, die aus der Schneidmaschine kommenden Bretter vor ihrer Weiterverarbeitung einem Geradrichtvorgang zu unterwerfen. Hierdurch soll die durch den Abtrennvorgang hervorgerufene, meist sogar zweiachsige Krümmung der Bretter rückgängig gemacht werden. Eine geeignete Geradrichtvorrichtung, die sich im allgemeinen unmittelbar an die Schneidvorrichtung anschließt, ist beispielsweise in der EP-OS 1 44 003 beschrieben.
Für die Herstellung der Laminatplatten ist es ferner erforderlich, die Bretter, die bei erhöhtem Feuchtigkeitsgehalt geschnitten wurden, durch Trocknen auf einen für die Weiterverarbeitung geeigneten Feuchtigkeitsgehalt zu bringen. Dieser soll in jedem Fall unter 15 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 6 und 10 Gew.-% liegen.
Auch wenn die Bretter unmittelbar nach dem Schneiden einem Geradrichtvorgang unterworfen werden, weisen sie u. U. nach wie vor noch gewisse Verwindungen auf. Es hat sich gezeigt, daß diese Verwindungen beim Trocknungsvorgang weitgehend beseitigt werden können, wenn ein Trockner verwendet wird, bei dem die Bretter während des Trocknens einer gewissen Flächenbelastung ausgesetzt sind. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein kontinuierlicher Durchlauftrockner verwendet wird, in dem ein mitlaufendes, oberes Gliederband auf den auf einem unteren Transportband ruhenden Brettern lastet.
Falls für den weiteren Arbeitsablauf als zweckmäßig erachtet, können die Bretter nach dem Trocknen durch geringfügiges Überschleifen in ihrer Oberflächenstruktur egalisiert werden. Der Holzabtrag soll dabei lediglich in einer Größenordnung von ca. 0,1 mm liegen. Wie zuvor erwähnt, können die Messerseiten der Bretter vom Schneidvorgang her geringfügige Erhebungen aufweisen. Diese Unebenheiten stören bei Anordnung der Messerseiten in den Leimfugen im Grunde genommen nicht, da sie unter den hohen Preßdrucken, mit denen die Platten verleimt werden, zusammengedrückt oder in die Oberfläche des Gegenbrettes eingedrückt werden, wodurch eventuell sogar der Verleimungseffekt verbessert werden kann. Im Verfahrensablauf kann es jedoch wünschenswert sein, daß die Bretter für ihre weitere Handhabung eine gewisse Gleitfähigkeit aufweisen. Um dies zu gewährleisten, kann ein kurzes Überschleifen der Messerseiten der Bretter sinnvoll sein. Falls Platten ohne hohe Oberflächengüte erzeugt werden sollen, bei denen ein intensiverer Endschliff entfällt, können in diesem Stadium des Herstellungsverfahrens auch die Gegenseiten der Bretter bereits leicht überschliffen werden. Ein solches Überschleifen kann hier entbehrlich sein, wenn ohnehin die Gegenseiten in einer nachfolgenden Verarbeitungsstufe durch Schleifen behandelt werden.
Um ein fugenfreies Aneinanderliegen der Bretter in den Plattenschichten zu gewährleisten, ist es in jedem Fall zweckmäßig, die Seitenkanten der Bretter spanabhebend zu bearbeiten. Dies kann zwar ebenfalls durch Schleifen erfolgen, vorteilhafter ist aber ein Hobeln oder Sägen der Kanten. Diese Kantenbearbeitung muß nach der Trocknung der Bretter erfolgen. Da beim Trocknungsvorgang der Bretter die beiden Brettseiten infolge der Jahresringstruktur des Holzes unterschiedlich schrumpfen können, kann es vorkommen, daß die Seitenkanten der Bretter nicht mehr genau senkrecht zu deren Hauptflächen verlaufen. Die Rechtwinkligkeit kann durch das spanabhebende Bearbeiten der Seitenkanten dann wieder hergestellt werden.
Je nach Qualität der herzustellenden Laminatplatten ist es sinnvoll, die Bretter nach ihrer optischen Oberflächenstruktur bzw. auch nach Astfreiheit zu sortieren, wobei beispielsweise eine Sortierung in drei Klassen erfolgen kann, nämlich in Bretter einer Klasse A, deren Gegenseiten die Schönseite der zu erzeugenden Platte bilden sollen, Bretter einer Klasse B, deren Gegenseiten die Rückseite der Platte bilden können, und Bretter einer Klasse C, die für die Mittellagen dienen, insofern die Platte mehr als zwei Schichten aufweist. Die Bretter für die Schönseite der Platte können beispielsweise auch noch nach dem Zusammenpassen ihrer Holzmaserungsstruktur sortiert und entsprechend zusammengestellt werden.
Im Anschluß an den Sortiervorgang können je nach Qualitätserfordernis für das Endprodukt die Gegenseiten zumindest derjenigen Bretter, die die Außenseiten der Laminatplatte bilden sollen, geschliffen werden. Das Schleifen der Gegenseiten der Bretter kann bis zu einem Ausmaß erfolgen, daß sämtliche Oberflächenungenauigkeiten bzw. Oberflächenvertiefungen beseitigt sind und sich eine absolut glatte Holzoberfläche ergibt. Der Fertigschliff kann aber auch erst an der endgültigen Verbundplatte durchgeführt werden, so daß das Schleifen der Gegenseiten der Bretter an diesem Punkt des Herstellungsverfahrens nach Bedarf ausgeführt werden kann.
Um die Messer- und Gegenseiten der Bretter unterscheiden zu können, ist es zweckmäßig, die Bretter unmittelbar nach dem Schneiden beispielsweise mit einer Farbmarkierung zu versehen. Es ist zweckmäßig, diese Farbmarkierung jedenfalls dann an der Messerseite der Bretter vorzusehen, wenn eine Farbe verwendet wird, die eventuell tiefer in das Holz eindringt, um sie auch nach dem Schleifen noch zu erkennen. Es kann aber auch zweckmäßig sein, nach dem Schleifen der Bretter und vor dem Zusammenstellen der Bretter zu den Plattenlagen eine erneute Markierung vorzunehmen.
Die wie vorbeschrieben vorbehandelten Bretter werden dann mit ihren Seitenkanten aneinanderliegend zu Lagen für die spätere Verbundplatte zusammengefügt. Dabei werden die Bretter so zusammengefügt, daß jeweils die Gegenseiten der Bretter die eine Oberfläche der Brettlage und die Messerseiten die andere Oberfläche bilden. Je nach den oben erwähnten Sortierqualitäten der Bretter werden entsprechende Lagen für die Außenseiten der Verbundplatte zusammengestellt. Das Zusammenfügen und Verleimen der Bretter zu einer Verbundplatte geschieht auf an sich bekannte Weise. Erfindungsgemäß ist lediglich darauf zu achten, daß die Sichtseite der Verbundplatte durch Gegenseiten der äußeren Bretter gebildet wird. Beim Ausbilden der einzelnen Brettlagen können die Seitenkanten der Bretter vorher beleimt werden. Dies ist aber nicht unbedingt erforderlich, da beim Verpressen der Platten der zwischen den Brettlagen vorgesehene Leim im allgemeinen auch in die Fugen zwischen den Brettkanten eindringt. Die für eine Verbundplatte vorgesehenen Brettlagen werden dann unter Zwischenfügen von Leimschichten derart aufeinandergebracht, daß die Längsrichtung der Bretter benachbarter Lagen einen Winkel miteinander bilden. Im allgemeinen werden die Bretter aufeinanderfolgender Lagen rechtwinklig zueinander angeordnet, es können aber auch Laminate gebildet werden, bei denen die Bretter aufeinanderfolgender Lagen spitze Winkel miteinander bilden.
Die beleimten Brettlagenstapel werden dann in einer geeigneten Presse, gegebenenfalls unter Wärmeeinwirkung und Abbindenlassen des Leimes zu den gewünschten Mehrschicht-Massivholzplatten verpreßt. Hierbei können in einem Preßvorgang gleichzeitig auf bekannte Weise mehrere Platten erzeugt werden, indem die für sie vorgesehenen einzelnen Brettlagenstapel durch Bleche oder dergl. getrennt werden. Die fertige Platte wird dann noch an ihren Außenkanten besäumt und kann je nach Anforderungen an die Oberflächenqualität nochmals in ihrer Gesamtoberfläche geschliffen werden.

Claims (21)

1. Verfahren zum Herstellen einer Mehrschicht-Massivholzplatte oder eines ähnlichen Mehrschicht-Laminatproduktes, bei dem
  • - Kanthölzer in lamellenartige Bretter zerteilt werden, indem jedes Kantholz in Längsrichtung gegen ein Messer vorgeschoben wird, wobei das Kantholz an der Seite des abzutrennenden Brettes durch ein dem Messer vorgelagertes Gegendruckelement abgestützt und von der gegenüberliegenden Seite durch eine Andruckeinrichtung gegen Messer und Gegendruckelement gedrückt wird, wobei ein Brett vom Kantholz abgeschnitten wird, das hierbei eine vom Messer berührte Seite (Messerseite) und eine vom Gegendruckelement berührte Seite (Gegenseite) erhält,
  • - die Bretter getrocknet werden,
  • - die Bretter dann gegebenenfalls unter Beleimung ihrer Längskanten mit diesen Längskanten dicht aneinanderliegend so zu Lagen zusammengefügt werden, daß ihre Messerseiten jeweils zur gleichen Seite der Lage weisen,
  • - mindestens zwei dieser Lagen unter Zwischenfügen einer Leimschicht aufeinandergebracht werden, und
  • - der so entstandene Stapel unter Druck und gegebenenfalls Wärmeeinwirkung unter Abbindenlassen des Leims zu einem Verbundkörper verleimt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Schneiden des Kantholzes zu Brettern bei einer Holztemperatur von mehr als 40°C erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneiden des Kantholzes zu Brettern bei einer Holztemperatur von etwa 60°C erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneiden des Kantholzes zu Brettern bei einer Holzfeuchte von mindestens 30 Gew.-% erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneiden des Kantholzes zu Brettern bei einer Holzfeuchte von mindestens 40 Gew.-% erfolgt.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneiden der Bretter vom Kantholz mit einer Relativgeschwindigkeit zwischen Messer und Kantholz (Schnittgeschwindigkeit) von mehr als 50 m/min erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneiden der Bretter vom Kantholz mit einer Schnittgeschwindigkeit von 90 bis 140 m/min erfolgt.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bretter unmittelbar nach dem Schneiden und vor ihrer Trocknung einer Geradrichtbehandlung unterworfen werden.
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bretter bis auf eine Holzfeuchte von 15 Gew.-% und weniger getrocknet werden, vorzugsweise auf eine Holzfeuchte von 6-12 Gew.-%.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Trockner verwendet wird, bei dem die Bretter unter flächiger Belastung eines Fördermittels stehen.
10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskanten der Bretter nach dem Trocknen einer spanabhebenden Nachbearbeitung unterworfen werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskanten der Bretter plan gehobelt oder gesägt werden.
12. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Messerseiten der Bretter zur Oberflächenegalisierung überschliffen werden.
13. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bretter vor dem Ausbilden der Lagen nach der Oberflächenqualität ihrer Gegenseiten sortiert werden, und zwar zweckmäßigerweise in eine Qualität für eine Schönseite der Verbundplatte (A-Qualität), eine Qualität für die Rückseite der Verbundplatte (B-Qualität) und bei Herstellen von Platten mit mehr als zwei Lagen einer Qualität für die Mittellagen (C-Qualität).
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Sortiervorgang die Bretter der A-Qualität und gegebenenfalls die Bretter der B-Qualität an ihrer Gegenseite zur Beseitigung von Oberflächenvertiefungen geschliffen werden.
15. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß zur Unterscheidung der Messer- und Gegenseiten der Bretter an mindestens einer dieser Seiten eine Markierung, beispielsweise eine Farbmarkierung, angebracht wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierung an der Messerseite unmittelbar nach dem Schneiden angebracht wird.
17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbmarkierungen nach einer Schleifbearbeitung der markierten Fläche wiederholt werden.
18. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-17, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrichtungen der Bretter aufeinanderfolgender Lagen im wesentlichen senkrecht zueinander verlaufen.
19. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der Verbundplatte je nach Oberflächenqualitätsanforderung mit einem Endschliff versehen werden.
20. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagen der Bretter in einer Weise zusammengefügt werden, daß jeweils Gegenseiten der Bretter die Außenflächen des Laminatproduktes bilden.
DE3936312A 1989-11-01 1989-11-01 Verfahren zum herstellen einer mehrschicht-massivholzplatte Granted DE3936312A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3936312A DE3936312A1 (de) 1989-11-01 1989-11-01 Verfahren zum herstellen einer mehrschicht-massivholzplatte
US07/608,973 US5352317A (en) 1989-11-01 1990-11-01 Method of preparing a multilayered solid wood panel
US08/312,882 US5500070A (en) 1989-11-01 1994-09-27 Method of preparing a multilayered solid wood panel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3936312A DE3936312A1 (de) 1989-11-01 1989-11-01 Verfahren zum herstellen einer mehrschicht-massivholzplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3936312A1 DE3936312A1 (de) 1991-05-02
DE3936312C2 true DE3936312C2 (de) 1993-07-01

Family

ID=6392621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3936312A Granted DE3936312A1 (de) 1989-11-01 1989-11-01 Verfahren zum herstellen einer mehrschicht-massivholzplatte

Country Status (2)

Country Link
US (2) US5352317A (de)
DE (1) DE3936312A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036034C2 (de) * 2000-07-24 2003-12-18 Ihd Inst Fuer Holztechnologie Drei-oder mehrlagige Verbundplatte

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026348A1 (de) * 1990-03-17 1991-09-19 Linck Masch Gatterlinck Verfahren zum herstellen von mehrschicht-laminaterzeugnissen aus holz und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE4122365A1 (de) * 1991-07-05 1993-01-07 Linck Masch Gatterlinck Verfahren zum herstellen von massivholz-verbundplatten
DE4244311A1 (de) * 1992-12-28 1994-06-30 Linck Masch Gatterlinck Herstellung von Parkettlaminaten
DE4244329C2 (de) * 1992-12-28 1994-09-29 Linck Masch Gatterlinck Anlage zum schneidenden Zerteilen von Kanthölzern in dünne Bretter
DE4419682A1 (de) * 1994-06-06 1995-12-07 Linck Masch Gatterlinck Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Holzlamellen
US6148884A (en) * 1995-01-17 2000-11-21 Triangle Pacific Corp. Low profile hardwood flooring strip and method of manufacture
US5597024A (en) * 1995-01-17 1997-01-28 Triangle Pacific Corporation Low profile hardwood flooring strip and method of manufacture
US5804019A (en) * 1997-01-31 1998-09-08 Triangle Pacific Corporation Apparatus and method for applying adhesive and release paper to wooden flooring strips
US5881786A (en) * 1997-06-10 1999-03-16 Weyerhaeuser Company Method of producing wood strips for conversion into composite lumber products
US5935668A (en) * 1997-08-04 1999-08-10 Triangle Pacific Corporation Wooden flooring strip with enhanced flexibility and straightness
US5816304A (en) * 1997-08-04 1998-10-06 Triangle Pacific Corporation Apparatus and method for increasing the flexibility of and straightening flooring strips
US5894700A (en) * 1997-08-04 1999-04-20 Triangle Pacific Corporation Glue-down prefinished wood flooring product
US6991844B2 (en) * 2000-10-02 2006-01-31 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Disposable cutting sheet
US6895723B2 (en) 2002-08-29 2005-05-24 The Coe Manufacturing Company, Inc. Compressed wood waste structural I-beam
US7004215B2 (en) 2002-08-29 2006-02-28 The Coe Manufacturing Company, Inc. Compressed wood waste structural beams
AU2004220169B2 (en) 2003-03-10 2011-02-03 Wood Engineering Technology Limited Value extraction from harvested trees and related laminates and processes
US8201600B2 (en) * 2005-06-08 2012-06-19 Ten Oaks Llc Dimensionally stable wood and method for making dimensionally stable wood
US20070261357A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-15 Shen-Ba Lee Method for treating a defective piece of timber
US20080313958A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 Pachanoor Devanand S Method for drying cane
US8245741B2 (en) * 2008-04-09 2012-08-21 Les Chantiers Chibougamau Ltee Method and system for glulam beams
DE102014105231B4 (de) * 2014-04-11 2016-11-03 Hamberger Industriewerke Gmbh Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtpaneelen
US10501943B1 (en) * 2016-02-19 2019-12-10 Custom Finish Wood Flooring Llc Systems and methods for installing flooring
DE102017120473A1 (de) * 2017-09-06 2019-03-07 Guido Schulte Furnierblatt und Verfahren zur Herstellung eines plattenförmigen Bauelements mit einer Holzoberfläche
DE102021112793A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 H-Flachs Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Plattensandwichs

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2763069A (en) * 1952-07-09 1956-09-18 Southern Wood Preserving Co Method of controlling air seasoning of wood
DE2124086A1 (de) * 1971-05-14 1972-11-16 Browne, Morton Ross, Newmarket (Neuseeland) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nutzholzerzeugnissen
US3750303A (en) * 1971-07-09 1973-08-07 Gates T & Sons Inc Steam tunnels for treating logs and method of treatment
US4185672A (en) * 1974-02-06 1980-01-29 Reed Ltd. Integrated tree processing mill
US4143692A (en) * 1975-04-05 1979-03-13 Firma Gerbruder Linck Maschinenfabrik Und Eisengiesserei Method for the production of timber from round logs
DE2751238C2 (de) * 1977-11-16 1979-07-26 Gebrueder Linck Maschinenfabrik Und Eisengiesserei Gatterlinck, 7602 Oberkirch Vorrichtung zur Erzeugung von Nutzholz aus Rundholzstämmen
CA1097193A (en) * 1976-11-09 1981-03-10 Ewan R. Orr Method and apparatus for manufacturing reinforced wood product
CA1091135A (en) * 1978-03-13 1980-12-09 Derek Barnes Three-step process for preparation of long wood strands
US4362197A (en) * 1981-01-26 1982-12-07 Simpson Timber Co. Process for slicing veneer
DE3343294A1 (de) * 1983-11-30 1985-06-05 Gebrüder Linck Maschinenfabrik und Eisengießerei "Gatterlinck", 7602 Oberkirch Vorrichtung zur erzeugung von kantholz durch spanloses abtrennen von seitenbrettern
US4516526A (en) * 1984-05-09 1985-05-14 Rauma-Repola Oy Means for marking timber packages
WO1988000517A1 (en) * 1986-07-10 1988-01-28 Wurster U. Dietz Gmbh U. Co. Maschinenfabrik Process and device for cutting up tree trunks into wood products without shavings
DE8701511U1 (de) * 1987-01-31 1988-05-26 Gebrüder Linck Maschinenfabrik "Gatterlinck" GmbH & Co KG, 7602 Oberkirch Vorrichtung zur Erzeugung von dünnen Brettern
EP0375807A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-04 Hans Binder Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzlammellen aus Schnittholz
EP0376918B1 (de) * 1988-12-30 1995-03-29 Gebr. Linck Maschinenfabrik "Gatterlinck" GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzlamellen aus Schnittholz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036034C2 (de) * 2000-07-24 2003-12-18 Ihd Inst Fuer Holztechnologie Drei-oder mehrlagige Verbundplatte

Also Published As

Publication number Publication date
US5352317A (en) 1994-10-04
DE3936312A1 (de) 1991-05-02
US5500070A (en) 1996-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3936312C2 (de)
DE602005001689T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Furniers
EP0376918B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzlamellen aus Schnittholz
DE19718812A1 (de) Paneel mit einer Holzfurnierschicht sowie Verfahren zur Herstellung derartiger Paneele
EP4010158B1 (de) Werkstoffplatte und verfahren zur herstellung einer werkstoffplatte
DE3216669A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von rundholz zu konstruktionsholz bzw. furnieren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DD289967B5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzlamellen aus Schnittholz
DE102009022335A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzplatten
EP1525965A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Langspänen oder Langschnitzeln mit definierten Abmessungen
EP0426015B1 (de) Mehrschichtmassivholzerzeugnisse wie Balken, Bretter und Leimbinder sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE4122353A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fuellungstuer und eine fuellungstuer
DE4026347C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mehrschicht-Massivholzplatte
DE112005000608T5 (de) Verfahren und Anlage zum Sägen eines unbearbeiteten Baumstammes
DE2720762A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von rundholz zu schnittholz
EP0663272B1 (de) Verfahren zum Zerlegen eines Baumstammes in allseitig bearbeitete Holzerzeugnisse
DE3623235C2 (de)
DE975846C (de) Holzspanbauteil und Vorrichtung zur Erzeugung seiner Spaene
DE19632997A1 (de) Verwendung von Paralleloid-Holzstrands für die Herstellung von Komposit-Balken
DE102015117931A1 (de) Verfahren zum Schäften von Furnieren
DE4122365C2 (de)
DE4026348C2 (de)
EP3042744A1 (de) Lamellen aus naturholz, damit gefertigte bretter, balken und platten
EP0732180B1 (de) Verfahren zur Herstellung von dünnen Brettern, insbesondere Parkettlamellen
AT516697A1 (de) Lamellen aus Naturholz, damit gefertigte Bretter, Balken und Platten
DE844212C (de) Tischlertueren und staerkere Dreifachplatten mit maschinell gefertigter Mittellage, maschinell gefertigte Mittellagen fuer Tischlertueren und staerkere Dreifachplatten sowie Verfahren und Vorrichtungen zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: TRABEN, JOSEF GOENNER, SIEGMAR, 7602 OBERKIRCH, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee