DE3933150C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3933150C2
DE3933150C2 DE3933150A DE3933150A DE3933150C2 DE 3933150 C2 DE3933150 C2 DE 3933150C2 DE 3933150 A DE3933150 A DE 3933150A DE 3933150 A DE3933150 A DE 3933150A DE 3933150 C2 DE3933150 C2 DE 3933150C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
video
printing
video signals
image
printer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3933150A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3933150A1 (de
Inventor
Hidenobu Tokio/Tokyo Jp Miyata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority to DE8912679U priority Critical patent/DE8912679U1/de
Publication of DE3933150A1 publication Critical patent/DE3933150A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3933150C2 publication Critical patent/DE3933150C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00281Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal
    • H04N1/00283Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal with a television apparatus
    • H04N1/00291Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal with a television apparatus with receiver circuitry
    • H04N1/00294Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal with a television apparatus with receiver circuitry for printing images at a television receiver
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/387Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals
    • H04N1/3871Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals the composed originals being of different kinds, e.g. low- and high-resolution originals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/387Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals
    • H04N1/3872Repositioning or masking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/387Composing, repositioning or otherwise geometrically modifying originals
    • H04N1/3872Repositioning or masking
    • H04N1/3873Repositioning or masking defined only by a limited number of coordinate points or parameters, e.g. corners, centre; for trimming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2215/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
    • G06K2215/0082Architecture adapted for a particular function
    • G06K2215/0091Outputting only video data, e.g. Hard copy of CRT display
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00281Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal
    • H04N1/00283Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal with a television apparatus
    • H04N1/00291Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal with a television apparatus with receiver circuitry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Studio Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Videodruckvorrichtung. Derartige Vorrichtungen dienen dazu, ein Videobild auf einem Blatt auszudrucken.
Eine Videodruckvorrichtung zum Ausdrucken von Videosignalen ist aus FUNKSCHAU, Heft 14, 1980, Seiten 87 bis 90, bekannt. Dabei wurde auch schon eine Zwischenspeicherung der auszudruckenden Videosignale vorgenommen.
Andererseits ist es aus der US-Patentschrift 44 67 371 bekannt, Videosignale mit Charaktersignalen zu mischen und gemeinsam auf einem Monitor wiederzugeben und auf mit einem Videorecorder aufzuzeichnen.
Ferner ist es aus der US-Patentschrift 43 07 418 bekannt, Videosignalen digitale Daten zu überlagern.
Schließlich wird in der prioritätsälteren nachveröffentlichten Offenlegungsschrift DE 37 38 336 A1 die Möglichkeit beschrieben, in ein Videobild Texte, Grafiken oder andere Bilder einzublenden.
Eine herkömmliche Videodruckvorrichtung wird nachfolgend anhand einer schematischen Darstellung gemäß Fig. 2 der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
Darin ist eine Videodruckvorrichtung gezeigt, bei der ein Videodrucker 1 einerseits mit einem Fernsehgerät 2 zur Ausgabe eines zu druckenden Videobildes und andererseits mit einem Monitor 3 zur Überwachung des zu druckenden Bildes verbunden ist. Dabei wird das Ausgangs-Videosignal des Fernsehgerätes 2 über den Videodrucker 1 dem Monitor 3 zur Anzeige dieses Ausgangs-Videosignals zugeführt. Nach Betätigen eines nicht dargestellten vorbestimmten Schalters zu einem bestimmten Zeitpunkt wird das Videosignal eines Vollbildes oder Halbbildes in einem im Videodrucker vorgesehenen, ebenfalls nicht dargestellten Speicher gespeichert. Gleichzeitig wird das dem Monitor 3 zugeführte Videosignal vom Ausgang des Fernsehgerätes 2 zum Ausgang des Speichers des Videodruckers geschaltet, so daß das im Speicher gespeicherte Bild vom Monitor 3 erfaßt wird. Wenn ein anderer vorbestimmter Schalter betätigt wird, wird das im Speicher gespeicherte Bild auf einem in den Drucker eingeführten Druckblatt ausgedruckt.
Aus der obigen Beschreibung ist ersichtlich, daß bei dieser herkömmlichen Videodruckvorrichtung sowohl der Monitor 3 als auch das Fernsehgerät 2 von außen an den Videodrucker 1 angeschlossen werden müssen. Dies ist mit dem Nachteil verbunden, daß Kabelverbindungen hergestellt werden müssen, die für weniger routiniertes Personal schwierig sind, und der Videodrucker mit seinen periphären Geräten relativ viel Platz beansprucht. Dementsprechend ist es auch nicht praktisch, diesen herkömmlichen Videodrucker zusammen mit audiovisuellen Systemen zu verwenden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Videodruckvorrichtung zu schaffen, die vielseitig einsetzbar ist und somit auch gehobenen Bedürfnissen genügt, andererseits aber kompakt gestaltet werden kann und leicht bedienbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Videodruckvorrichtung kann raumsparend gestaltet und auch von weniger versierten Benutzern relativ mühelos bedient werden. Es können mit ihr Ausdrucke mit Hilfsinformationen erzeugt werden.
Weiterbildungen des Gegenstandes des Patentanspruchs 1 ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Darin zeigen
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Videodruckvorrichtung,
Fig. 2 ein Blockschaltbild der oben beschriebenen herkömmlichen Videodruckvorrichtung,
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Videodruckvorrichtung in perspektivischer Darstellung,
Fig. 4 einen Eingabeteil eines Zeichengenerators der Videodruckvorrichtung gemäß Fig. 3 in Frontansicht,
Fig. 5 einen Anzeigeteil und einen Eingabeteil der Videodruckvorrichtung gemäß Fig. 3 in Frontansicht,
Fig. 6 Eingangs- und Ausgangsanschlüsse der Videodruckvorrichtung gemäß Fig. 3,
Fig. 7 den Druckmechanismus der Videodruckvorrichtung gemäß Fig. 3 in schematischer Darstellung,
Fig. 8 ein Beispiel eines mit der erfindungsgemäßen Videodruckvorrichtung herstellbaren Ausdruckes,
Fig. 9 Beispiele eines mit der erfindungsgemäßen Videodruckvorrichtung herstellbaren Ausdruckes mit einem aus vier Bildern bestehenden Mehrfachbild,
Fig. 10 Beispiele eines mit der erfindungsgemäßen Videodruckvorrichtung herstellbaren Ausdruckes mit einem aus 25 Bildern bestehenden Mehrfachbild,
Fig. 11 ein Beispiel eines mit der erfindungsgemäßen Videodruckvorrichtung herstellbaren Ausdruckes mit einem aus zwei Bildern bestehenden Mehrfachbild und,
Fig. 12 ein Beispiele eines mit der erfindungsgemäßen Videodruckvorrichtung herstellbaren normalen und umgekehrten (seitenverkehrten) Ausdruckes.
Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Videodruckvorrichtung umfaßt ein Gehäuse 11, das aus Metall oder Kunststoff besteht. Es ist im oberen linken Bereich der Vorderwand mit einer Anzeige 12 versehen, z. B. mit einer Flüssigkristallanzeige. Weiter weist die vordere Wand des Gehäuses 11 einen ersten Eingabeabschnitt 13 mit Schaltern zur Eingabe vorbestimmter Daten für einen im Gehäuse 11 eingebauten Zeichengenerator, eine Blatteinführöffnung 14, in die ein Druckblatt zum Drucken eines Bildes eingeführt wird, eine Blattausgabeöffnung 15, durch die ein mit einem Bild bedrucktes Blatt ausgegeben wird, einen Anzeigeabschnitt 16 zur Anzeige der das Drucken betreffenden Daten und einen weiteren Eingabeabschnitt 17, der Schalter zur Eingabe von Daten für den Druckbetrieb aufweist, auf. An der linken Seitenwand des Gehäuses 11 ist eine Tür 18 vorgesehen, die zum Einsetzen und Entnehmen einer Farbfilmkassette geöffnet und geschlossen wird.
Fig. 4 zeigt ein Beispiel des ersten Eingabeabschnitts 13. Tasten mit den Zahlen "0" bis "9" und Buchstaben "A" bis "Z" werden betätigt, um jene Zahlen bzw. Buchstaben einzugeben. Um Symbole oder Zeichen (wie z. B. "&" und "?"), die auf den Tasten stehen, einzugeben, werden die entsprechenden Tasten zusammen mit einer "Shift"-Taste, ebenso wie bei einer Schreibmaschine, betätigt. Wenn eine "Space"-Taste betätigt wird, wird ein Zwischenraum, z. B. zwischen den Buchstaben, vorgesehen.
Die Größe der wiederzugebenden Buchstaben und ähnlichem kann durch Betätigen einer "Size"-Taste geändert werden.
Wenn eine "DEL"-Taste betätigt wird, wird der Buchstabe auf der linken Seite des auf der Anzeigeeinrichtung 12 gezeigten Cursors gelöscht. Wenn die "DEL"-Taste und die "Shift"-Taste gleichzeitig gedrückt werden, wird ein Schriftfeld gelöscht. Eine "CR"-Taste wird für die Wagenrückführung gedrückt.
Der Cursor kann mittels der vier dreieckigen "Location"- Tasten nach oben, nach unten, nach rechts und nach links durch Bedienung der jeweiligen Tasten bewegt werden.
Eine "Datum/Uhrzeit"-Taste wird bedient, um ein Datum und die Uhrzeit anzuzeigen. Wenn eine "Normal"-Taste gedrückt wird, werden alle von dem Buchstabengenerator gelieferten Anzeigen (Hilfsvideosignale) gelöscht und nur normale Videosignale (Hauptvideosignale) angezeigt.
Fig. 5 zeigt ein Beispiel des Anzeigeabschnitts 16 und des zweiten Eingabeabschnitts 17. Eine Lampe 31 wird eingeschaltet, wenn ein Knopf 51 zum Start eines Druckvorganges betätigt wird. Eine Lampe 32 wird eingeschaltet, wenn ein im Speicher gespeichertes Bild auf der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 12 angezeigt wird. Lampen 33 und 35 leuchten auf, wenn ein Schalter 55 bei "TWO PICTURES" bzw. "CONTRACTION" betätigt wird. Eine Lampe 34 wird eingeschaltet, wenn ein gespeichertes Mehrfachbild durch vorbestimmtes, mehrfaches Drücken einer Taste 54 angezeigt wird. Eine Lampe 36 leuchtet auf, wenn ein Farbdruckvorgang mit einer in dem Drucker angeordneten Farbfilmkassette beginnen kann. Eine Lampe 37 wird eingeschaltet, wenn ein Druckblatt (oder Druckpapier) in die Blatteinführöffnung 14 eingesetzt werden kann. Die Lampen 38, 39 und 40 werden eingeschaltet, wenn ein Schalter 59 bei "RGB", "Video" bzw. "S Video" betätigt ist. Eine Lampe 41 dient als Warnlampe, die eingeschaltet wird, wenn der Farbfilm (Blatt) aufgebraucht ist oder wenn die Tür 18 geöffnet wurde. Eine Lampe 42 dient ebenfalls als Warnlampe, die eingeschaltet wird, wenn das Druckpapier in dem Blattfördermechanismus klemmt.
Eine Taste 52 wird bedient, um das auf der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 12 von einem im Speicher gespeicherten Bild auf ein von außen eingegebenes Bild umzuschalten und umgekehrt. Der Schalter 55 wird bedient, um für den Druck zwischen einem Standardvorgang, einem Zusammenziehvorgang und einem Zweibildvorgang umzuschalten. Ein Schalter 56 wird bedient, um den Druckvorgang auf einen Vollbildvorgang, einen Teilbild-1-Vorgang oder einen Teilbild-2-Vorgang umzuschalten. Ein Schalter 57 wird bedient, um ein Bild auszudrucken, das man durch Drehen des Originalbildes um 180° um seine vertikale Achse erhält. Zur Anzeige eines Mehrfachbildes auf der Anzeigeeinrichtung 12 wird ein Schalter 58 bedient, um die gewünschte Anzahl der Bilder auf vier (4) oder fünfundzwanzig (25) einzustellen. Ein Knopf 60 wird gedrückt, um den Druckvorgang zu unterbrechen oder um die Warnlampen zu löschen. Die Knöpfe 61 bis 64 werden bedient, um die Druckbedingungen einzustellen. Sie werden im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn gedreht, um die Farbdichte, den Farbton, den Kontrast bzw. die Helligkeit einzustellen. Eine Taste 65 wird bedient, um die Energiequelle ein- und auszuschalten. Wenn die Energiequelle eingeschaltet ist, wird die Lampe 66 eingeschaltet.
Fig. 6 zeigt ein Beispiel der Eingangs-Ausgangsanschlüsse an der hinteren Wand des Gehäuses 11. Dem Eingangsanschluß 71 werden "RGB"-Videosignale zugeführt. Dem Anschluß 72 werden übliche Videosignale zugeführt. Vom Anschluß 73 werden übliche Videosignale ausgegeben. Dem Anschluß 74 werden Hochqualitätsbild-S-Videosignale zugeführt. Vom Anschluß 75 werden Hochqualitätsbild-S-Videosignale ausgegeben.
Fig. 7 ist ein Diagramm zur Erläuterung des Arbeitsprinzips eines im Gehäuse 11 angeordneten Druckers. Ein durch die Blatteinführöffnung 14 eingeführtes Druckpapier 81 wird längs einer Walze 82 im Uhrzeigersinn bewegt, wobei es zwischen der Walze 82 und einer Druckrolle 83 gehalten wird. Ein Thermokopf 84 drückt das Druckpapier 81 über einen von einer Farbfilmkassette 85 zugeführten Farbfilm 86 gegen die Walze 82. Die ein zu druckendes Videobild betreffenden Daten werden dem Thermokopf 84 zugeführt. Der Farbfilm 86 umfaßt Zonen, die mit Übertragungsfarbe aus den drei Primärfarben (gelb, magenta, zyan) beschichtet sind, wobei das Drucken für jede der drei Primärfarben durchgeführt wird. Somit wird der Druckvorgang für jedes Druckpapier 81 dreimal durchgeführt. Jedes Mal, wenn das Druckpapier in einer Primärfarbe gedruckt wird, wird das Druckpapier 81 in der entgegengesetzten Richtung bewegt. Wenn das Druckpapier 81 in den drei Primärfarben bedruckt ist, wird es im Gegenuhrzeigersinn bewegt und zum Schluß durch die Blattausgabeöffnung 15 ausgegeben.
In dem in Fig. 1 dargestellten Blockdiagramm zur Darstellung der Anordnung der Videodruckvorrichtung ist ein Steuerschaltkreis mit einem Mikrocomputer oder ähnlichem vorgesehen, der den Druckvorgang steuert. Ein Antriebsschaltkreis 92 treibt einen Elektromotor 93 unter der Steuerung des Steuerschaltkreises 91, wobei der Motor 93 wiederum die Walze 82 usw. antreibt, um ein Druckpapier 81 längs einer Blattförderbahn zu fördern. Ein Detektor 94 erfaßt das Einsetzen und die Anordnung eines Druckpapiers 81 und das Öffnen und Schließen der Tür 18 und führt die Erfassungssignale dem Steuerschaltkreis 91 zu. Ein Videosignalgenerator 95, wie z. B. ein Buchstabengenerator, erzeugt ein vorbestimmtes Videosignal (oder ein Hilfsvideosignal) in Abhängigkeit eines durch den Eingabeabschnitt 13 empfangenen Signals. Ein Zusammensetzschaltkreis 96 verbindet das Ausgangsvideosignal des Buchstabengenerators mit einem Videosignal (oder Hauptvideosignal) von einem Anschluß 71, 72 oder 74. Ein Taktsignalgeneratorschaltkreis 97 erzeugt Taktsignale, um einen Treiberschaltkreis 98 zum Antrieb eines Thermokopfes 84, einen Speicher 99 zum Speichern des Hauptvideosignals und Schalter 103 und 107 zur Auswahl eines Signals zu steuern.
Die in Fig. 1 dargestellten Demodulatorschaltkreise 101 und 102 demodulieren über die Anschlüsse 72 bzw. 74 zugeführten Videosignale. In Verbindung mit dem Betrieb des Schalters 59 wählt der Schalter 103 eines der durch die Anschlüsse 73, 72 und 74 eingegebenen Videosignale aus und führt die ausgegebenen Videosignale über einen Analog/Digital- Wandler 104 dem Speicher 99 zu. Der Ausgang des Speichers 99 wird dem Zusammensetzschaltkreis 96 zugeführt, der ein Zusammensetzsignal ausgibt. Das Zusammensetzsignal wird über den Treiberschaltkreis 98 dem Thermokopf 84 und über einen Digital/Analog-Wandler 106 der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 12 zugeführt. In Verbindung mit der Einstellung des Schalters 59 auf "VIDEO" oder "S VIDEO" führt ein Schalter 107 das Eingangssignal einem Modulatorschaltkreis 108 oder einem Modulatorschaltkreis 109 zu. Die Modulatorschaltkreise 108 und 109 modulieren die Videosignale und führen die so modulierten Videosignale den Anschlüssen 73 bzw. 75 zu. Wenn der Schalter 59 auf "RGB" eingestellt ist, wird der Speicher 99 gesteuert, um das Ausgangssignal des Wandlers 104 so auszugeben, wie es ist. In diesem Fall wird das so übermittelte Ausgangssignal dem Thermokopf 84 und der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 12 so wie es ist zugeführt (nicht zu den Anschlüssen 73 und 75).
Im folgenden wird die Arbeitsweise im einzelnen beschrieben, um beispielsweise in Abhängigkeit von dem dem Anschluß 72 zugeführten Videosignal zu drucken, wobei der Schalter 59 auf "VIDEO" eingestellt ist. Nach der Demodulation mittels des Demodulatorschaltkreises 101 wird das dem Anschluß 72 zugeführte Videosignal über den Schalter 103 dem Wandler 104 zugeführt, wo es einer Analog/Digital- Wandlung unterzogen wird. Das Ausgangssignal des Wandlers 104 wird dem Speicher 99 zugeführt. Nach Empfang eines Speicherbefehls überträgt der Speicher 99 ein ihm zugeführtes Signal, wie es ist. Das Videosignal gelangt somit durch den Speicher 99 und wird, so wie es ist, durch den Zusammensetzschaltkreis 96 dem Wandler 106 zugeführt, wo es einer Digital/Analog-Wandlung unterzogen wird. Das Ausgangssignal des Wandlers 106 wird der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 12 zugeführt, so daß es als Bild darauf angezeigt wird. Entsprechend wird das durch den Anschluß 72 zugeführte Videosignal überwacht.
Bei dem beschriebenen Videodrucker ist die Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 12 am Gehäuse 11 befestigt. Entsprechend ist es nicht notwendig, ein externes Monitorfernsehgerät mit dem Videodrucker zu verbinden, und somit kann der Ausgangsanschluß 73 entfallen. Wenn der Ausgangsanschluß 73 jedoch nicht entfällt, kann dann ein externes Monitorgerät zusätzlich angeschlossen werden.
Wenn man auf der Anzeigeeinrichtung 12 ein Bild findet, das ausgedruckt werden soll, drückt die Bedienungsperson die Taste 53, woraufhin der Steuerschaltkreis 91 den Speicher 99 mit Hilfe des Taktsignalgenerators 97 steuert, so daß der Speicher 99 das ihm über den Wandler 104 zugeführte Videosignal zu diesem Zeitpunkt speichert. Während dieses Betriebes wird, wenn der Schalter 56 auf "Vollbild" eingestellt ist, ein Vollbild des Videosignals eines Vollbildes gespeichert. Wenn alternativ der Schalter 56 auf "Teilbild 1" eingestellt ist, wird ein ungeradzahliges Teilbild des Videosignals gespeichert. Schließlich wird, wenn der Schalter 56 auf "Teilbild 2" eingestellt ist, ein geradzahliges Teilbild des Videosignals gespeichert. Wenn das Bild ein Zeitlupenbild ist und man das Bild ohne Verwackeln ausdrucken will, sollte der Schalter auf "Teilbild 1" oder "Teilbild 2" eingestellt werden. Es soll jedoch darauf hingewiesen werden, daß das Bild mit höherer Auflösung ausgedruckt wird, wenn der Schalter auf "Vollbild" eingestellt ist.
Der Speicher 99 wird so gesteuert, daß er das gespeicherte Videosignal ausgibt. Hierdurch wird ein in dem Speicher 99 gespeichertes Standbild auf der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 12 angezeigt. Gleichzeitig schaltet der Steuerschaltkreis 91 die Lampe 32 an. Dann gibt die Bedienungsperson, nachdem sie festgestellt hat, daß die Lampe 32 eingeschaltet ist, ein Druckpapier 81 in die Blatteinsetzöffnung 14 ein und drückt die Taste 51. Hierdurch schaltet der Steuerschaltkreis 91 die Lampe 31 an und treibt den Motor 93 über den Treiberschaltkreis 92 an, so daß die Walze sich dreht, um das Druckpapier 81 längs der vorbestimmten Druckbahn zu fördern. Der im Speicher 99 gespeicherte Datenwert wird über den Treiberschaltkreis 98 dem Thermokopf 84 zugeführt, so daß auf das Druckpapier 81 gedruckt wird. Das Drucken wird in den drei Primärfarben durchgeführt, wodurch man ein Farbbild erhält. Nach dem Drucken arbeitet der Steuerschaltkreis 91, um die Walze 82 in einer bestimmten Richtung zu drehen, um das Druckpapier 81 durch die Blattausgabeöffnung 15 auszugeben.
Wie oben beschrieben, gibt der Buchstabengenerator in Abhängigkeit von der Bedienung des Eingabeabschnitts 13 ein Videosignal eines Datenwertes, einer Zeit oder eines Titels aus. Das Ausgangsvideosignal wird dem Zusammensetzschaltkreis 96 zugeführt, wo es mit dem Ausgangsvideosignal des Speichers 99 verbunden wird, um ein Zusammensetzsignal zu schaffen, das der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 12 und dem Thermokopf 84 zugeführt wird. Somit kann mit dem beschriebenen Videodrucker ein Bild, auf dem Buchstaben, Symbole usw. überlagert sind, als zusammengesetztes Bild nach Überprüfung durch den Monitor ausgedruckt werden. Ein Beispiel eines derartig zusammengesetzten Bildes ist in Fig. 8 dargestellt. In diesem Fall ist das Hauptbild der Buchstabe "A" und das Hilfsbild der Titel "Alphabet", die beide ausgedruckt werden.
Wenn ein Videosignal im Speicher 99 gespeichert ist, wird es verschlechtert. Um diese Schwierigkeit zu beheben, kann das Videosignal eines Standbildes dem Anschluß 72 zugeführt werden. In diesem Fall ist es nicht notwendig, das Videosignal in dem Speicher zu speichern, d. h. es kann direkt ausgedruckt werden. Mit anderen Worten heißt das, statt die Taste 53 zu drücken, wird die Taste 51 gedrückt.
Wenn ein Mehrfachbild mit vier Bildern ausgedruckt werden soll, wird zuerst der Schalter 58 auf "4 Bilder" eingestellt und dann die Taste 54 in vorbestimmter Zeitfolge heruntergedrückt. Hierdurch wird die Lampe 34 eingeschaltet und das Bild B1 zu diesem Zeitpunkt im Speicher 99 gespeichert. Hierbei wird der Datenwert mit einem weggelassenen Teil gespeichert, so daß die Größe des Bildes etwa ein Viertel (1/4) des ursprünglichen Bildes beträgt (siehe Fig. 8). Gleichzeitig wird die Lampe 31 eingeschaltet und das im Speicher gespeicherte Bild B1 auf der Anzeigeeinrichtung 12 im oberen linken Teil des Schirms angezeigt. Die Taste 52 wird gedrückt, um auf der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 12 das vom Anschluß 72 gelieferte Signal statt des vom Speicher 99 gelieferten Signals anzuzeigen, und die Taste 54 wird für eine bestimmte Zeit gedrückt und das nächste Bild B2 im Speicher 99 gespeichert. Ähnlich werden die verbleibenden Bilder B3 und B4 im Speicher 99 gespeichert. Unter dieser Bedingung wird der Druckvorgang durchgeführt. Hierdurch wird ein Mehrfachbild mit vier Bildern B1 bis B4, wie in Fig. 9(a) dargestellt, ausgedruckt.
Wenn der Schalter 58 auf "25 Bilder" eingestellt ist, wird ein Mehrfachbild mit fünfundzwanzig (25) Bildern, wie in Fig. 10(a) dargestellt, ausgedruckt.
Wenn der Schalter 55 auf "Zusammenziehung" eingestellt ist, wie in Fig. 9(b) gezeigt, wird ein Mehrfachbild, bestehend aus vier Bildern, in kleinerer Größe ausgedruckt. Ähnlich kann ein Mehrfachbild, bestehend aus fünfundzwanzig Bildern, in kleinerer Größe ausgedruckt werden, wie in Fig. 10(b) gezeigt.
Wenn der Schalter 55 auf "2 Bilder" eingestellt ist, wird das im Speicher 99 gespeicherte Bild oder das als Standbild eingegebene Bild, das nicht im Speicher 99 gespeichert ist, in Form von zwei Bildern ausgedruckt, wie dies in Fig. 11 dargestellt ist. Wenn in diesem Fall der Schalter 56 auf "Vollbild" eingestellt ist, sind das obere und untere Bild D1 und D2 gleich. Die zwei Bilder D1 und D2 können unterschiedlich gemacht werden, indem man den Schalter 56 auf "Teilbild 1" und "Teilbild 2" zum Speichern der Bilder einstellt und dann das Drucken durchführt. Wenn der Schalter 57 auf "Umkehrung" eingestellt ist, steuert der Steuerschaltkreis 91 den Treiberschaltkreis 98 so, daß ein Bild ausgedruckt wird, das durch Drehen des Originalbildes um 180° um seine vertikale Achse erhalten wird. D. h., in diesem Fall wird das normalerweise ausgedruckte Bild, wie in Fig. 12(a) dargestellt, wie in Fig. 12(b) gezeigt, seitenverkehrt ausgedruckt.
Wenn der Detektor 94 ein Klemmen des Druckpapiers 81 in der Papierförderbahn erfaßt, schaltet der Steuerschaltkreis 91 die Lampe 42 an. In diesem Fall drückt die Bedienungsperson die Taste 65, um die Energiequelle auszuschalten, und öffnet die Tür 18, um die Kassette 85 herauszunehmen, und entfernt das in der Blattförderbahn klemmende Druckpapier 81. Darauf wird die Kassette 85 wieder eingesetzt und die Tür 18 geschlossen. Unter dieser Bedingung wird die Energiequelle eingeschaltet, so daß der Videodrucker erneut arbeitet.
In den obigen Ausführungen wurde die Betriebsweise des Videodruckers unter Bezugnahme auf den Fall beschrieben, in dem der Schalter 59 auf "VIDEO" eingestellt war. Wenn der Schalter 59 auf "S VIDEO" eingestellt ist, arbeitet der Videodrucker ähnlich, wie wenn der Schalter 59 auf "VIDEO" eingestellt ist, mit Ausnahme, daß der Demodulatorschaltkreis 102 und der Modulatorschaltkreis 109 verwendet werden. Wenn der Schalter 59 auf "RGB" eingestellt ist, kann ein Videosignal nicht im Speicher 99 gespeichert werden, so daß es notwendig ist, ein Videosignal als Standbild einzugeben.
Der Anschluß 72 kann mit einem Fernsehgerät, einem Fersehtuner, einem Videoplattenspieler, einem Standbildvideogerät, einem Bild-Telefongerät oder einer optischen Platteneinheit verbunden sein. Weiter kann der Schalter 103 mit einem Anschluß verbunden sein, dem ein Videosignal mittels eines Computers zugeführt wird. Zusätzlich kann der Videodrucker so geändert werden, daß ein Wiedergabegerät 110 zur Wiedergabe von Videosignalen von einem Aufzeichnungsmedium (oder Speichermedium), z. B. einer Magnetplatte, einer optischen Platte, einer Fotomagnetplatte, einem Magnetband oder einem Festspeicher, auf denen Videosignale aufgezeichnet wurden, im Gehäuse 11 eingebaut ist und der Ausgang des Wiedergabegeräts mittels des Schalters 103 ausgewählt wird.
Wie oben beschrieben, umfaßt die Videodruckvorrichtung eine eingebaute Monitoranzeige und einen eingebauten Hilfsvideosignalgenerator. Somit benötigt der mit einem AV-System verbundene Videodrucker einen relativ kleinen Raum und kann kommerziell verwendbare Bilder von großer Nützlichkeit ausdrucken.

Claims (11)

1. Videodruckvorrichtung, umfassend in einem gemeinsamen Gehäuse (11)
  • a) einen Eingangsanschluß (71, 72, 74, 110), dem Hauptvideosignale zugeführt werden;
  • b) eine Speichereinrichtung (99), die mit dem Eingangsanschluß (71, 72, 74, 110) verbunden ist, zum wahlweisen Speichern der Hauptvideosignale oder eines Teiles davon;
  • c) einen Videosignalgenerator (95) zum Erzeugen von Hilfsvideosignalen;
  • d) eine mit der Speichereinrichtung (99) und dem Videosignalgenerator (95) verbundene Zusammensetzschaltung (96) zum Empfangen und wahlweisen Zusammensetzen von Hauptvideosignalen und Hilfsvideosignalen;
  • e) eine mit der Zusammensetzschaltung (96) verbundene Anzeigeeinrichtung (12) zum Anzeigen von Information entsprechend den Ausgangssignalen dieser Zusammensetzschaltung; und
  • f) einen mit der Zusammensetzschaltung (96) verbundenen Drucker (84) zum Drucken von Information entsprechend den Ausgangssignalen dieser Zusammensetzschaltung.
2. Videodruckvorrichtung nach Anspruch 1, außerdem umfassend
  • g) eine mit der Speichereinrichtung (99) verbundene Modusauswahleinrichtung (53) zur Auswahl eines Durchlaßmodus, in welchem die Speichereinrichtung (99) unwirksam geschaltet ist und die Zusammmensetzschaltung (96) die Hauptvideosignale vom Eingangsanschluß (71, 72, 74, 110) ohne Zwischenspeicherung in der Speichereinrichtung (99) empfängt, und eines weiteren Modus, in welchem die Speichereinrichtung (99) wirksam geschaltet ist und die Zusammmensetzschaltung (96) die in der Speichereinrichtung (99) gespeicherten Hauptvideosignale empfängt.
3. Videodruckvorrichtung nach Anspruch 2, in welcher die Modusauswahleinrichtung (53) einen manuell betätigbaren Schalter umfaßt.
4. Videodruckvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend eine mit der Speichereinrichtung (99) verbundene Rücksetzeinrichtung (60) zum Löschen von in der Speichereinrichtung (99) gespeicherter Videosignalinformation und zum Rücksetzen der Speichereinrichtung in ihren Ausgangszustand.
5. Videodruckvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, in welcher der Eingangsanschluß (71, 72, 74, 110) Eingänge aufweist zum Eingeben von Stehbild-Videosignalen, RGB-Videosignalen, gewöhnlichen Videosignalen und/oder S-Videosignalen zur Erzeugung von Bildern der Spitzenqualität.
6. Videodruckvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend eine Bildauswahleinrichtung (56) , mit welcher für die Speicherung, die Anzeige und/oder den Druck Videosignale entsprechend der Gesamtinformation eines Bildes oder eines Teiles davon auswählbar sind.
7. Videodruckvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, in welcher die von der Zusammensetzschaltung (96) empfangene Information durch die Anzeigeeinrichtung (12) angezeigt werden kann, während der Drucker (84) diese Information ausdruckt.
8. Videodruckvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, in welcher die Anzeigeeinrichtung (12) eine LCD-Anzeigeeinheit umfaßt.
9. Videodruckvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend eine Mehrbildeinrichtung (55), mit welcher in der Zusammensetzschaltung (96) mehrere Bilder erzeugt werden können.
10. Videodruckvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend eine Steuereinheit (91) zur Steuerung eines den Drucker (84) treibenden Motors.
11. Videodruckvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem ein Bildschirm der Anzeigeeinrichtung (12), Ein- und Ausgabestationen (14, 15) des Druckers (84) für das Druckmaterial und Felder (13, 16, 17) für die Bedienungshandhaben an der Frontseite des Gehäuses (11) angeordnet sind.
DE3933150A 1988-10-04 1989-10-04 Videodrucker Granted DE3933150A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8912679U DE8912679U1 (de) 1988-12-19 1989-10-04 Flüssigkeitsdichtes Anschlußstück für flexible nichtmetallische Leitungen und flexible nichtmetallische Rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1988130354U JPH0251479U (de) 1988-10-04 1988-10-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3933150A1 DE3933150A1 (de) 1990-04-12
DE3933150C2 true DE3933150C2 (de) 1991-07-25

Family

ID=15032382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3933150A Granted DE3933150A1 (de) 1988-10-04 1989-10-04 Videodrucker

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5010498A (de)
JP (1) JPH0251479U (de)
DE (1) DE3933150A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2925199B2 (ja) * 1989-12-15 1999-07-28 キヤノン株式会社 ビデオ信号記録再生装置及びビデオプリンタ
JP2973447B2 (ja) * 1990-01-26 1999-11-08 キヤノン株式会社 再生装置
US5319474A (en) * 1991-01-31 1994-06-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Overlapping device of a color video printer
JP3158629B2 (ja) * 1991-05-01 2001-04-23 キヤノン株式会社 記録再生装置及び画像記録装置
JPH0628434A (ja) * 1992-07-09 1994-02-04 Canon Inc 情報処理装置
US5485554A (en) * 1993-10-29 1996-01-16 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for processing an image in a video printing apparatus
JPH07333732A (ja) * 1994-06-10 1995-12-22 Fuji Photo Optical Co Ltd オートプリンタのビデオ信号出力装置
JPH08185541A (ja) * 1994-12-28 1996-07-16 Casio Comput Co Ltd プリンタ付き画像制御装置
JPH08205066A (ja) * 1995-01-26 1996-08-09 Canon Inc 画像形成装置及びシステム
CN1316197C (zh) * 1996-12-27 2007-05-16 住友大阪水泥股份有限公司 燃料燃烧设备和方法
US6288713B1 (en) 1997-12-29 2001-09-11 Hyundai Electronics Industries Co., Ltd. Auto mode detection circuit in liquid crystal display
JP2000355142A (ja) 1999-04-12 2000-12-26 Canon Inc 画像処理装置、画像処理方法、及び、記憶媒体
IT1320382B1 (it) * 2000-05-29 2003-11-26 Olivetti Lexikon Spa Dispositivo e metodo per la stampa di immagini da video.
US6877738B2 (en) * 2001-05-10 2005-04-12 Canon Kabushiki Kaisha Sheet material feed apparatus and recording apparatus
US7861169B2 (en) * 2001-11-19 2010-12-28 Ricoh Co. Ltd. Multimedia print driver dialog interfaces
US20040181815A1 (en) * 2001-11-19 2004-09-16 Hull Jonathan J. Printer with radio or television program extraction and formating
US7747655B2 (en) * 2001-11-19 2010-06-29 Ricoh Co. Ltd. Printable representations for time-based media
AU2003203263A1 (en) * 2002-02-25 2003-09-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Receiving apparatus, printing system, and mobile telephone
JP2004350992A (ja) * 2003-05-29 2004-12-16 Sony Corp テレビゲームシステム
US8077341B2 (en) 2003-09-25 2011-12-13 Ricoh Co., Ltd. Printer with audio or video receiver, recorder, and real-time content-based processing logic
US7864352B2 (en) * 2003-09-25 2011-01-04 Ricoh Co. Ltd. Printer with multimedia server
JP2005108230A (ja) * 2003-09-25 2005-04-21 Ricoh Co Ltd オーディオ/ビデオコンテンツ認識・処理機能内蔵印刷システム
JP4681565B2 (ja) * 2004-02-04 2011-05-11 ジヤンセン・フアーマシユーチカ・ナームローゼ・フエンノートシヤツプ 相乗的な抗菌・抗カビ性ddac組成物
US8274666B2 (en) * 2004-03-30 2012-09-25 Ricoh Co., Ltd. Projector/printer for displaying or printing of documents

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4307418A (en) * 1979-10-12 1981-12-22 Rca Corporation Video disc player system for correlating stylus position with information previously detected from disc
US4467371A (en) * 1980-07-16 1984-08-21 Nippon Television Network Corp. Method of pre-editing an original video tape in combination of scene numbers with a card and systems for carrying out the method
JPS58166304A (ja) * 1982-03-26 1983-10-01 Kansai Electric Power Co Inc:The 光フアイバ−貫通気密端子板の製造方法
EP0371005B2 (de) * 1983-03-08 1998-10-28 Canon Kabushiki Kaisha Bildverarbeitungsgerät
DE8711830U1 (de) * 1987-09-01 1987-12-10 Gref, Burkhard, 5411 Simmern Gerät zum Mischen von Video- und Bildsignalen

Also Published As

Publication number Publication date
US5010498A (en) 1991-04-23
JPH0251479U (de) 1990-04-11
DE3933150A1 (de) 1990-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3933150C2 (de)
DE69028038T2 (de) Aufnahme- und Reprokamera
DE68920337T2 (de) Vorrichtung zur Überlagerung von graphischen Bildtitelsignalen auf einem Videosignal.
DE68919302T2 (de) Videoaufzeichnungsvorrichtung mit Kamera.
DE3401678C2 (de) Betrachtungsgerät für die Zusammenstellung von Videobildern
DE68915986T2 (de) Pruefgeraet mir geringer bildaufloesung zum pruefen eines videostandbildes.
DE69300572T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln gedruckten Papiers.
DE3511237C2 (de)
EP0090292A2 (de) Gerätekombination von Geräten der Unterhaltungselektronik mit einem Fernsehempfangsgerät und einem Videoaufnahme- und/oder -wiedergabegerät
DE3921191A1 (de) Druckvorrichtung
DE2902134A1 (de) Fehlerkompensiervorrichtung fuer einen festkoerper-bildabnehmer
DE2744815A1 (de) Videostricksystem
DE3587652T2 (de) Videodruckeinrichtung.
DE60220231T2 (de) Bilddruckgerät, Steuerverfahren dafür und Speichermedium
DE2912646C2 (de)
DE4029695A1 (de) Videodruckvorrichtung
DE3933186C2 (de)
DE4036117C2 (de) Aufzeichnungssignal-Wählverfahren für Videotextangaben
DE2652362A1 (de) Einrichtung zum versetzen von tabulatoranschlaegen in einem datenausgabegeraet
DE2154902A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenstellen einer farbigen Druckseite
DE3717327C2 (de)
DE69128870T3 (de) Verfahren zum Auswählen von perfekten Fernsehersignalen
DE2855780A1 (de) Video-daten-uebertragungseinrichtung
KR0144977B1 (ko) 비디오 프린터
DE69119796T2 (de) Drucker zum Bild- und Schriftbilddruck

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee