DE393161C - Verfahren zur Herstellung eines Putzmittels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Putzmittels

Info

Publication number
DE393161C
DE393161C DEK84092D DEK0084092D DE393161C DE 393161 C DE393161 C DE 393161C DE K84092 D DEK84092 D DE K84092D DE K0084092 D DEK0084092 D DE K0084092D DE 393161 C DE393161 C DE 393161C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
parts
cleaning agent
emulsifying agent
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK84092D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN KOELSCH DR
Original Assignee
HERMANN KOELSCH DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN KOELSCH DR filed Critical HERMANN KOELSCH DR
Priority to DEK84092D priority Critical patent/DE393161C/de
Priority to DEK85072D priority patent/DE402174C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393161C publication Critical patent/DE393161C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/06Inorganic compounds
    • C11D9/18Water-insoluble compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Putzmittels. Die Metallputzmittel, die in flüssiger Form verwendet werden, enthalten Bestandteile, die eine Schleifwirkung ausüben, z. B. Kieselkreide ohne oder mit Zusatz anderer Stoffe, die das Putzen beschleunigen. Diese Bestandteile sind mit einem Emulgierungsmittel versetzt, z. B. mit einer wäßrigen Seifenlösung oder einer anderen wäßrigen Flüssigkeit, welche die Eigenschaft haben soll, das Schleifmittel in Wasser suspendiert zu erhalten.
  • Wenn ein solches flüssiges Metallputzmittel versandt wird, so entstehen erhebliche Kosten für die Gefäße und für den Transport des dem Putzmittel zugesetzten Wassers.
  • Das Verfahren, das den Gegenstand der Erfindung bildet, soll der Verminderung dieser Kosten dienen. Es soll ein äußerlich- trockenes und in dieser Form zur Verwendung kommendes Putzpulver geeignet machen, bei der späteren Aufschlämmung mit Wasser, die der Verbraucher selbst vorzunehmen hat, eine gleichmäßige Suspension des Schleifmittels im Wasser zu ergeben.
  • Es hat sich gezeigt, daß ein äußerlich trockenes Pulver, das aus Kieselkreide und konzentrierter Seifenlösung besteht, beim Behandeln mit Wasser zwar zunächst eine gleichmäßige Suspension ergibt, daß jedoch Teile der suspendierten Kieselkreide bei einigem Stehen der Flüssigkeit aneinanderkleben und im Laufe der Zeit am Boden des Gefäßes fest anbacken und hart werden. Nach der Erfindung soll dieser Übelstand dadurch vermieden werden, daß dem Emulgierungsmittel, z. B. der Seife, ein Stoff zugesetzt wird, der die Lösung des Emulgierungsmittels in Wasser befördert. Solche Stoffe sind beispielsweise Äthylalkohol und Kohlenwasserstoffe; wie Benzin, Tetralin, Methylhexalin. Beispielsweise mischt man etwa 5 Teile Ölsäure mit etwa 5 Teilen Methylhexalin, verseift mit konzentrierter Natronlauge und verreibt die Flüssigkeit mit etwa go Teilen Kieselkreide. Das so erhaltene Putzpulver ergibt beim Anrühren mit Wasser eine gleichmäßige nicht backende Emulsion.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines mit Wasser anzurührenden Metallputzmittels, das ein Schleifmittel, z. B. Kieselkreide, und ein Emulgierungsmittel, z. B. Seife, enthält, dadurch gekennzeichnet, daß dem Emulgierungsmittel ein Stoff zugesetzt wird, der die Löslichkeit des Emulgierungsmittels im Wasser befördert. a. Eine Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch .gekennzeichnet, daß etwa 5 Teile Ölsäure mit etwa 5 Teilen Methylhexalin gemischt, mit konzentrierter Natronlauge verseift und mit etwa 9o Teilen Kieselkreide verrieben -werden.
DEK84092D 1922-11-26 1922-11-26 Verfahren zur Herstellung eines Putzmittels Expired DE393161C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK84092D DE393161C (de) 1922-11-26 1922-11-26 Verfahren zur Herstellung eines Putzmittels
DEK85072D DE402174C (de) 1922-11-26 1923-02-27 Verfahren zur Herstellung eines Putzmittels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK84092D DE393161C (de) 1922-11-26 1922-11-26 Verfahren zur Herstellung eines Putzmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393161C true DE393161C (de) 1924-03-29

Family

ID=7234982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK84092D Expired DE393161C (de) 1922-11-26 1922-11-26 Verfahren zur Herstellung eines Putzmittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393161C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE393161C (de) Verfahren zur Herstellung eines Putzmittels
DE715255C (de) Verfahren zum Veredeln von Faserstoffgebilden, Federn oder Rauchwaren
DE916927C (de) Verfahren zur Veredelung von Papier
AT133520B (de) Verfahren zur Herstellung von Seifen gegen Textilschädlinge und deren Anwendung.
DE464774C (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnschmaelzen
DE540247C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Produkte aus Wollfett
DE642533C (de) Emulgiermittel fuer die Herstellung von OElspritzmitteln zur Schaedlingsbekaempfung
DE521035C (de) Verfahren zur Herstellung von als Netz-, Schaum-, Dispergierungs- und Emulgierungsmittel geeigneten quaternaeren Ammoniumsalzen
DE419658C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserloeslichen Eindampfproduktes aus Latex
AT44667B (de) Verfahren zur Herstellung eines Lederputzmittels.
DE454458C (de) Verfahren zur Herstellung von monomolekularen aliphatischen Schwefelsaeureverbindungen neben polymeren Schwefelsaeureverbindungen
DE532329C (de) Verfahren zum Fetten von Chromleder aller Art
DE744021C (de) Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels
DE729641C (de) Schutzmittel gegen Dichlordiaethylsulfid
DE745340C (de) Koerperpflegemittel
AT126434B (de) Verfahren zur Herstellung von festem Harzleim (Hartleim), insbesondere für die Papierfabrikation.
AT148988B (de) Verfahren zur Herstellung eines Graphitschmiermittels.
DE673969C (de) Waschverfahren
DE580447C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Leimgut
DE905846C (de) Hydrophobierverfahren
DE517490C (de) Verfahren zur Herstellung einer irreversiblen Gallerte aus Kautschukmilch
DE567402C (de) Verfahren zum Verfestigen von Schwfelkohlenstoff oder Tetrachlorkohlenstoff
AT130525B (de) Verfahren zur Herstellung von wässerigen Dispersionen, insbesondere Leimungsmitteln für Papier, Gewebe und ähnliche Faserstoffe.
AT243594B (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungsmitteln
DE916928C (de) Verfahren zur Veredelung von Papier