DE392892C - Befestingung der Rohre an Ekonomisern - Google Patents

Befestingung der Rohre an Ekonomisern

Info

Publication number
DE392892C
DE392892C DET26301D DET0026301D DE392892C DE 392892 C DE392892 C DE 392892C DE T26301 D DET26301 D DE T26301D DE T0026301 D DET0026301 D DE T0026301D DE 392892 C DE392892 C DE 392892C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
collecting
economizers
tubes
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET26301D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETER TIEVES
Original Assignee
PETER TIEVES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETER TIEVES filed Critical PETER TIEVES
Priority to DET26301D priority Critical patent/DE392892C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE392892C publication Critical patent/DE392892C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G3/00Steam superheaters characterised by constructional features; Details of component parts thereof
    • F22G3/009Connecting or sealing of superheater or reheater tubes with collectors or distributors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Befestigung der- Rohre an - Ekonomisern. Der Gegenstand der Erfindung betrifft die Befestigung der Rohre an Ekonomisern, bei welchen zwischen den mit entgegengesetzt konischen Enden in die Sammelkästen eingesetzten Rohren besondere Ankerrohre vorgesehen werden. Diese Ankerrohre sind mit gleichgerichteten konischen Enden in die Sammelkästen eingesetzt und werden von AnpreB-vorrichtungen, die die unteren Enden der Ankerrohre mit dem unteren Sammelkasten verbinden, angezogen.
  • Ekonomiserrohre mit gleichgerichteten konischen Enden sind an sich bekannt, doch haben diese - keine AnpreBv orrichtung zum gleichzeitigen Anziehen beider Rohrenden. Den gleichen Mangel besitzen andere bekannte Rohrverbindungen, bei welchen immer jedes konische Rohrende für sich angezogen werden muß. Infolgedessen sind diese Rohre nicht für Ekonomiser zu verwenden, während nach der Erfindung gegebenenfalls zwei der gegenüber den übrigen Ekonomiserrohren statt mit entgegengesetzt konischen Enden, mit gleichgerichteten konischen Enden versehene Ankerrohre vollständig genügen, um den Ekonomiser selbst bei hohen Drücken vollkommen dichtend und sicher zusammenzuhalten.
  • Auf der Zeichnung sind vier Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt ein Rohrregister nach der Erfindung in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt; Abb. 2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch die Rohrverankerung in größerem Maßstab; Abb.3 zeigt einen Schnitt nach A-B der Abb. 2 ; Abb. 4 zeigt eine zweite Ausführungsform in Ansicht; Abb.5 einen Querschnitt nach C-D der Abb. 4 ; Abb. 6 einen senkrechten Schnitt durch die Rohrverankerung nach E-F der Abb.4.
  • Abb. 7 zeigt eine dritte Ausführungsform in Ansicht, Abb. 8 im Querschnitt, während Abb. 9 eine vierte Ausführungsform in senkrechtem Schnitt zeigt.
  • Die Mehrzahl der Ekonomiserrohre ist in üblicher Weise mit entgegengesetzt konischen Enden in die Sammelkästen 3, 5 eingesetzt. An einigen Stellen befinden sich zwischen diesen Rohren besondere Ankerrohre i, deren Enden 2, 4. gleichgerichtet konisch gestaltet und in entsprechend gestaltete konische Bohrungen der Sammelästen 3, 5 eingesetzt sind. Die Rohre i werden durch eine Öffnung des oberen Kastens 3 hindurchgesteckt, die durch einen Deckel 6 verschlossen werden kann. Die unteren Enden der Rohre i werden mit einer Anpreßvorrichtung versehen, durch welche die Ekonomisereinzelteile zusammengezogen werden können.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 2 und 3 besteht die Anpreßvorrichtung aus einer von oben her in die Rohre i eingeschobenen sternförmigen Einlage 7, die durch einen Bolzen 8 gegen das untere konische Ende 4 des Rohres i gepreßt wird und dadurch eine feste Verbindung zwischen Rohr i und Sammelkasten 5 herbeiführt. Durch die Mutter 9 des Bolzens 8 kann die Verbindung beliebig fest angezogen oder auch ganz gelöst werden. Bei der zweiten Ausführungsform nach Abb. 4 bis 6 ist eine Rohrschelle i2 um den unteren Teil des Rohres i herumgelegt. Diese Schelle kann in einer Nut ii liegen. Die Rohrschelle wird durch die Schraubenbolzen 13, 1.1 zusammengehalten. Bolzen 15, 16 sind an der Rohrschelle befestigt und ragen durch Ansätze 17 am unteren Sammelkasten 5 hindurch. Das Festpressen des Rohres i auf seinen unteren Sitz erfolgt durch 14luttern 18.
  • Die dritte Ausführungsform nach Abb.7 und 8 kennzeichnet sich dadurch, daß die Rohrschelle 2o gleichzeitig zwei Rohre unten umschließt, wobei der Bolzen 21 zwischen den Sammelkästen 22 und 23 nach unten durchragt und in einem Querhaupt 24 festgeschraubt ist, das sich unten gegen die Sammelkästen 22, 23 legt.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 9 sind zwei Bolzen 21 unmittelbar in den verdickten unteren Rand der Rohre i eingeschraubt, so daß alle sonstigen Hilfsmittel in Fortfall kommen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Befestigung der Rohre an Ekonomisern, bei welchen zwischen den mit entgegengesetzt konischen Enden in die Sammelkästen eingesetzten Rohren besondere Ankerrohre sich befinden, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise mit gleichgerichteten konischen Enden versehenen Ankerrohre mit einer das untere Rohrende mit dem unteren Sammelkasten verbindenden Anpreßvorrichtung ausgerüstet sind. z. Befestigung der Ekonomiserrohre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßvorrichtung aus einer sternförmigen Einlage (7) besteht, die mittels eines durch den Sammelkasten hindurchragenden Bolzens (8) angezogen wird. 3. Befestigung der Ekonomiserrohre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß um das untere Teil des Rohres eine Rohrschelle befestigt ist, die durch Bolzen mit dem Sammelkasten verbunden ist. 4. Befestigung für Ekonomiserrohre nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschelle (20) gleichzeitig zwei Rohre unten umschließt, wobei der Bolzen (21) zwischen den Sammelkästen (22, 23) hindurch nach unten ragt, und in einem Querhaupt (24) festgeschraubt ist, das sich gegen den unteren Teil der Sammelkästen legt.
DET26301D 1922-02-24 1922-02-24 Befestingung der Rohre an Ekonomisern Expired DE392892C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET26301D DE392892C (de) 1922-02-24 1922-02-24 Befestingung der Rohre an Ekonomisern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET26301D DE392892C (de) 1922-02-24 1922-02-24 Befestingung der Rohre an Ekonomisern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392892C true DE392892C (de) 1924-03-27

Family

ID=7552680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET26301D Expired DE392892C (de) 1922-02-24 1922-02-24 Befestingung der Rohre an Ekonomisern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392892C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0115246A1 (de) Rohrschelle
CH667505A5 (de) Rohrverbindung zum verbinden von zwei mit gewinden versehenen rohrenden.
DE392892C (de) Befestingung der Rohre an Ekonomisern
DE912145C (de) Befestigung fuer sich oder gegen Kupplungskoerper stossende Rohre
DE2342352B2 (de) U-Bolzen-Klemmverbindung
DE2124433A1 (de) Muffenverbindung fur gerippte Beweh rungstahle
DE712337C (de) Vorrichtung zum Aneinanderheften von Blechteilen o. dgl.
DE3431384C1 (de) Haltevorrichtung zur lösbaren Befestigung eines ein Verkehrszeichen oder dgl. tragenden Pfostens an einer Leitplanke
DE2517951A1 (de) Verbindungsstueck zum verbinden eines kunststoffrohres oder -schlauches mit einem metallfitting, z.b. eines gasmessers
DE539343C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Freiluftschaltanlagen
DE410473C (de) Einrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Rohres mit einem anderen Bauteil
DE2304658A1 (de) Ventilkoerper-rohr-verbindungseinrichtung
DE1954738A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer isolierenden Lasche in einer durchgehenden Schiene und Schiene mit einer nach diesem Verfahren hergestellten Lasche
DE558648C (de) Befestigung von Rohren in Rohrwaenden durch Verschweissen des Rohres mit einer die Bohrung der Rohrwand umgebenden Ringleiste
DE102017100845A1 (de) Kippdübel für eine Hohlraumbefestigung
DE439405C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Vorwaermerrohren mit den Endkammern
CH206503A (de) Doppelklemmschelle zum Befestigen eines Schlauches oder Rohres an einem andern Schlauch oder Rohr.
DE668247C (de) Schienenverbindung mittels UEberlappung der Schienenenden
DE2061453A1 (de)
DE933237C (de) Kupplungsverbindung fuer Rohre und Leitungen
DE628408C (de) Drahtspannschloss, insbesondere fuer Viehkoppeln
DE589216C (de) Verbindungs- und Abspannklemme fuer Freileitungsseile, insbesondere fuer Stahl-Aluminium-Seile
CH370293A (de) Anbohrventil oder -hahn, insbesondere für Versorgungsleitungen aus Kunststoff
AT295432B (de) Zange
DE619176C (de) Schraubverbindung fuer Faltbootgerippe o. dgl.