DE3926920A1 - Abstuetzeinrichtung fuer eisenbahnkrane - Google Patents

Abstuetzeinrichtung fuer eisenbahnkrane

Info

Publication number
DE3926920A1
DE3926920A1 DE19893926920 DE3926920A DE3926920A1 DE 3926920 A1 DE3926920 A1 DE 3926920A1 DE 19893926920 DE19893926920 DE 19893926920 DE 3926920 A DE3926920 A DE 3926920A DE 3926920 A1 DE3926920 A1 DE 3926920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
crane
attached
support arms
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893926920
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Prof Dr Ing Benidix
Wolfgang Krause
Fritz Buske
Reinhard Poppke
Werner Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takraf GmbH
Original Assignee
MAN Takraf Fordertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Takraf Fordertechnik GmbH filed Critical MAN Takraf Fordertechnik GmbH
Publication of DE3926920A1 publication Critical patent/DE3926920A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes

Description

Die Erfindung eignet sich für alle mobilen Auslegerkrane. Sie ist insbesondere an Eisenbahnkranen anwendbar.
Nach der DE-OS 32 28 301 A1 ist eine Lösung bekannt, bei der außer am Kranoberbau zusätzliche Gegenmassen seitlich an den Abstützarmen angeordnet sind.
Nachteilig ist dabei, daß diese Gegenmassen groß sein müssen, um das erforderliche zusätzliche Standmoment zu erreichen. Die Kraneinsatzbedingungen werden durch die als Folge er­ höhten Achslasten negativ beeinflußt.
Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Abstützeinrichtung, durch die die Einsatzparameter des Eisenbahnkranes verbessert und die Eigenmasse minimal gehalten werden soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abstützein­ richtung zu entwickeln, durch welche das erforderliche Stand­ moment mit geringer zusätzlicher Gegenmasse an den Abstütz­ armen erreicht werden soll.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an den Abstützkörpern, die an den Abstützstempeln der Abstützarme befestigt sind, zusätzliche Ballastplatten befestigt werden. Dabei ist jeder Abstützstempel so ausgebildet, daß auf ihm über eine mittels Sicherungsring gehaltene Kugelbuchse ein kugelgelenkig beweglicher Lagerkörper angeordnet ist. Die kugelige Stirnfläche des Abstützstempels stützt sich auf ein im Abstützkörper beweglich angeordnetes Stützlager. Die Ver­ bindung des Lagerkörpers mit dem Abstützkörper erfolgt über beweglich angeordnete Augenschrauben mit Muttern. Die mit Ballast versehenen Abstützkörper sind durch normale Abstütz­ teller austauschbar. Die Abstützkraft wird über die kugelig ausgebildete Stirnfläche des Abstützstempels und daß ver­ schiebliche Stützlager in den Abstützkörper mit der Ballast­ platte eingeleitet. Die Ballastplatten an den Abstützkörpern bewirken eine Erhöhung des Standmomentes des Eisenbahnkranes.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und zwar zeigen:
Fig. 1 einen beidseitig abgestützten Eisenbahnkran,
Fig. 2 einen einseitig abgestützten Eisenbahnkran,
Fig. 3 einen Schnitt der Fig. 1 nach der Linie A-A.
Nach den Fig. 1 und 2 sind am Kranunterteil 1 die Abstütz­ arme 2 mit den Abstützstempeln 3 angeordnet. An den ein- und ausfahrbaren Abstützstempeln 3 sind Abstützkörper 4 befestigt, an denen erfindungsgemäß Ballastplatten 5 angeordnet sind. Nach Fig. 3 ist der Abstützkörper 4 durch die Augenschrauben 6 und die Muttern 7 mit dem Lagerkörper 8 verbunden. Die Au­ genschrauben 6 sind beweglich in Abstützkörper 4 an den Bol­ zen 9 angeordnet. Der Abstützstempel 3 ist über eine durch einen Sicherungsring 10 gehaltene Kugelbuchse 11 im Lagerkör­ per 8 gelagert. Im Abstützkörper 4 ist zur Lagerung des Ab­ stützstempels 3 das Stützlager 12 beweglich angeordnet. Das kugelig ausgebildete Stützlager 12 dient zur Übertragung der Stützkraft von der ebenfalls kugelig ausgebildeten Stirn­ fläche des Abstützstempels 3 auf den ballastierten Abstütz­ körpern 4. In der Phase der Standmomenterhöhung hängt der mit der Ballastplatte 5 versehene Abstützkörper 4 am Abstützstem­ pel 3. Die Masse des mit der Ballastplatte 5 versehenen Ab­ stützkörpers 4 wird dann über die Augenschrauben 6, den Lager­ körper 8 und die mit dem Sicherungsring 10 gehaltene Kugel­ buchse 11 auf den Abstützstempel 3 übertragen.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß bei der Bestückung aller Abstützstempel mit den mit Ballastplatten versehenen Ab­ stützkörpern ohne eine Erhöhung der Gegenlast am Kranoberteil, dem Eisenbahnkran eine größere Tragkraft zugeordnet werden kann. Als besonders vorteilhaft erweist sich die erfindungsge­ mäße Lösung dann, wenn die Abstützung nur einseitig, d.h. entweder rechts oder links vom Gleis erfolgt und der Arbeits­ bereich des Kranauslegers sich auf der abgestützten Seite be­ findet. Während sich bei Last am Kranhaken die Abstützstempel auf den mit Ballastplatten versehenen Abstützkörpern abstüt­ zen, wird beim Lastabsetzen ein Kippen des Eisenbahnkranes entgegen der Auslegerseite dadurch verhindert, daß das Moment aus den mit Ballastplatten versehenen Abstützkörpern unmittel­ bar bei Kippbeginn dem Moment aus der Gegenlastmasse am Kran­ oberteil entgegenwirkt. Die fehlende Abstützseite wird also indirekt ersetzt und damit das Standmoment erhöht.

Claims (3)

1. Abstützeinrichtung für Eisenbahnkrane mit an den Längs­ seiten des Kranunterteiles angeordneten Abstützarmen, die beid- oder einseitig ausschwenkbar oder teleskopierbar sind und an denen zusätzliche Gegenmassen angeordnet sind, gskennzsichnet dadurch, daß an den Abstützkörpern (4), die an den Abstützstempeln (3) der Abstützarme (2) befestigt sind, Ballastplatten (5) angeordnet sind.
2. Abstützeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß auf dem Abstützstempel (3) über eine mittels Sicherungs­ ring (10) gehaltene Kugelbuchse (11) ein kugelgelenkig be­ weglicher Lagerkörper (8), im Abstützkörper (4) ein beweg­ liches Stützlager (12) und zur Verbindung des Lagerkörpers (8) mit dem Abstützkörper (4) bewegliche Augenschrauben (6) mit Muttern (7) angeordnet sind.
3. Abstützeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekenn­ zeichnet dadurch, daß der ballastierte Abstützkörper (4) gegen normale Abstützteller oder Abstützpyramiden aus­ tauschbar ist, wobei die Kugelbuchse (11), der Lagerkörper (8) und der Sicherungsring (10) am Abstützstempel (3) ver­ bleiben.
DE19893926920 1988-11-14 1989-08-16 Abstuetzeinrichtung fuer eisenbahnkrane Withdrawn DE3926920A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32175788A DD287840A7 (de) 1988-11-14 1988-11-14 Abstuetzeinrichtung fuer eisenbahndrehkrane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3926920A1 true DE3926920A1 (de) 1990-05-17

Family

ID=5603914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893926920 Withdrawn DE3926920A1 (de) 1988-11-14 1989-08-16 Abstuetzeinrichtung fuer eisenbahnkrane

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD287840A7 (de)
DE (1) DE3926920A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6293415B1 (en) * 1997-11-28 2001-09-25 Mannesmann Ag Railborne mobile crane
DE102011119654B4 (de) * 2011-11-29 2015-11-12 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Fahrzeugkran
WO2016091413A1 (de) * 2014-12-09 2016-06-16 Wobben Properties Gmbh Turmdrehkran zum errichten einer windenergieanlage, sowie verfahren zum errichten des turmdrehkrans

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6293415B1 (en) * 1997-11-28 2001-09-25 Mannesmann Ag Railborne mobile crane
DE102011119654B4 (de) * 2011-11-29 2015-11-12 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Fahrzeugkran
WO2016091413A1 (de) * 2014-12-09 2016-06-16 Wobben Properties Gmbh Turmdrehkran zum errichten einer windenergieanlage, sowie verfahren zum errichten des turmdrehkrans
KR20170093932A (ko) * 2014-12-09 2017-08-16 보벤 프로퍼티즈 게엠베하 풍력 터빈을 설치하기 위한 타워 크레인 및 상기 타워 크레인의 설치 방법
KR101995649B1 (ko) * 2014-12-09 2019-07-02 보벤 프로퍼티즈 게엠베하 풍력 터빈을 설치하기 위한 타워 크레인 및 상기 타워 크레인의 설치 방법
US10781081B2 (en) 2014-12-09 2020-09-22 Wobben Properties Gmbh Tower crane for erecting a wind turbine, and method for erecting said tower crane

Also Published As

Publication number Publication date
DD287840A7 (de) 1991-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE906102C (de) Scheibenbremse fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE102009016033B4 (de) Gittermastkran und Gittermastausleger
EP1068143B1 (de) Ringliftkran
DE2658250A1 (de) Fahrbarer und hebbarer arbeitskorb
DE2839665A1 (de) Schwerlastkran mit gegenballast
DE69813927T2 (de) Elektrohydraulischerselbstfahrender Kran mit Batteriebetrieb
EP1068144B1 (de) Ringliftkran
DE19642066A1 (de) Kran, insbesondere mobiler Großkran
DE4403287C2 (de) Schienengebundener Mobilkran
DE1264010B (de) Krananlage fuer grosse Tragkraefte und Lastmomente
DE3926920A1 (de) Abstuetzeinrichtung fuer eisenbahnkrane
EP0096208A2 (de) Badelift für Körperbehinderte
DE3408957C2 (de)
EP0443353B1 (de) Fahrzeugteleskopkran
DE1456422A1 (de) Einrichtung zur Begrenzung des von Fahrzeugen mit aufgebautem Schwenkkran maximal aufnehmbaren Lastmoments
DE1278708B (de) Transportabler Turmdrehkran
DE19914195A1 (de) Ringliftkran
DE1246201B (de) Zangenkran, z. B. Stripperkran
DE1282271C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich der Achslasten eines Auslegerdrehkranes in der Fahrstellung, insbesondere eines Schienendrehkranes
DE10020270B4 (de) Raupenkran
DE3704704A1 (de) Abstuetzung fuer brueckenrahmen auf drehgestellen
DE2818612A1 (de) Tragsystem fuer einen hebekran o.dgl.
EP0733586B1 (de) Bodenabstützung für Auslegerkrane
DE1406317C (de) Fahrbarer Baukran
DE3640064A1 (de) Wippwerk fuer auslegerkran

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TAKRAF SCHWERMASCHINENBAU AG, O-7010 LEIPZIG, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHWERMASCHINENBAU KIROW LEIPZIG GMBH, O-7033 LEIP

8130 Withdrawal