DE3926395C1 - Infusion system for feeding patient - uses two bags held in frame with complementary connection pieces - Google Patents

Infusion system for feeding patient - uses two bags held in frame with complementary connection pieces

Info

Publication number
DE3926395C1
DE3926395C1 DE19893926395 DE3926395A DE3926395C1 DE 3926395 C1 DE3926395 C1 DE 3926395C1 DE 19893926395 DE19893926395 DE 19893926395 DE 3926395 A DE3926395 A DE 3926395A DE 3926395 C1 DE3926395 C1 DE 3926395C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bags
bag
bag arrangement
coupling pieces
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893926395
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard 8702 Kist De Heusinger
Hans 6500 Mainz De Lorey
Friedrich 6393 Wehrheim De Meyer
Reinhold Dipl.-Ing. 6391 Neu-Anspach De Herbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius SE and Co KGaA
Original Assignee
Fresenius SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresenius SE and Co KGaA filed Critical Fresenius SE and Co KGaA
Priority to DE19893926395 priority Critical patent/DE3926395C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3926395C1 publication Critical patent/DE3926395C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2089Containers or vials which are to be joined to each other in order to mix their contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1475Inlet or outlet ports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/202Separating means
    • A61J1/2027Separating means having frangible parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2048Connecting means
    • A61J1/2055Connecting means having gripping means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Beutelanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Beutelanordnung ist aus der EP 03 15 740 A2 bekannt. Bei der gattungsgemäßen Beutelanordnung handelt es sich um ein System zur Aufbewahrung, Zubereitung und Appli­ kation von Infusionslösungen für die parenterale Ernährung, bei dem sterilisierbare Verbindungselemente zwischen An­ schlußstutzen mindestens von zwei Einzelbehältern vorgesehen sind. Die Anschlußstutzen der gefüllten Einzelbehälter sind mit Verschlußventilen dicht verschlossen, die zum Zubereiten und Applizieren von Hand geöffnet werden können.
Aus der EP 03 14 016 A2 ist eine Beutelanordnung bekannt, bei der die einzelnen Beutel über Kupplungsstücke in Form von Lueranschlüssen verbindbar sind, und die über eine gemeinsame Aufhängevorrichtung verfügen.
Die EP 00 67 737 B1 beschreibt eine Vorrichtung zum Entleeren des sterilen Inhalts eines mit einem Deckel versehenen Be­ hälters, wobei aus dieser Druckschrift an sich das Vorsehen einer Schraubeinrichtung zur Fixierung von Kupplungsstücken bekannt ist.
Die DE-33 05 365 C2 beschreibt schließlich einen Aufbewahrungs­ beutel, der gemäß den Angaben in dieser Druckschrift aus einem Verbundwerkstoff oder Laminat aus Polyethylen und Polyamid bestehen kann.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Beutelanord­ nung der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, daß eine einfache und sichere Handhabung sowohl bezüglich der Zu­ sammenführung der Beutelinhalte als auch der Aufhängung der Anordnung bei kostengünstiger Herstellung möglich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1.
Ein Beispiel für eine mit der erfindungsgemäßen Beutelanordnung herstellbare Mischung ist eine aus Aminosäure und Kohlehydraten bestehende Mischung. Falls ein derartiges Behandlungsmittel im bereits fertig gemischten Zustand auf den Markt gebracht werden würde, müßte jeweils jede Mischungszusam­ mensetzung, die sich je nach verwendeter Aminosäuren oder anderer Inhaltsstoffe unterscheidet, vom Bundesgesundheitsamt über das zuvor erwähnte Zulassungsverfahren zugelassen werden. Werden jedoch zugelassene Einzelkomponenten in ungemischtem Zustand mit der erfindungsgemäßen Beutelanordnung auf den Markt gebracht, ist es möglich, daß das aus den Einzelkomponenten herzustellende Behandlungsmittel in der Klinik durchZusammen­ führen der in den Einzelbeuteln enthaltenen Einzelkomponenten hergestellt wird. Dies ergibt vor allem den Vorteil, daß das zeit- und kostenaufwendige Zulassungsverfahren für die Mischung beim Bundesgesundheitsamt umgangen werden kann, da es dem Arzt in der Klink gestattet ist, das jeweilige Behandlungsmittel durch Mischung der Einzelkomponenten im Bedarfsfalle herzustel­ len.
Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
Zweckmäßigerweise werden die Innenräume der Einzelbeutel der er­ findungsgemäßen Beutelanordnung unterschiedlich groß ausge­ führt, wobei bevorzugterweise ein Beutel ein derart großes Innenraumvolumen aufweist, daß die in ihm selbst enthaltene Mischungskomponente sowie die in dem oder den anderen Beuteln enthaltenen Mischungskomponenten alle in dem Beutel mit dem größten Volumen zusammengeführt und dort homogen gemischt wer­ den können.
Sind die Beutel jeweils mit Stopfenteilen versehen, ergibt sich der Vorteil, daß sie über diese Teile gefüllt bzw. geleert wer­ den können, und daß es möglich ist, im Bedarfsfalle weitere Substanzen zuzuspritzen.
Vorteilhafterweise ergibt eine zusätzliche O-Ring- Abdichtung der Kupplungsteile einen besonders sicheren und dichten Sitz.
Die Verbindung zwischen den beiden Kupplungsstücken wird mit einer Kappe fixiert. Um die Sterilität der Kupplungsstücke vor der Verbindung aufrechtzuerhalten, sind die Öffnungen mit Schutzkappen abgedeckt.
Bei einer alternativen Ausführungsform kann die Verbindungsein­ richtung zu diesem Zwecke auch mit einem Kolbenverschluß ver­ sehen werden, der ebenfalls ohne die Aufhebung der Sterilität im Bedarfsfalle geöffnet werden kann.
Bei allen zuvor genannten Ausführungsformen sind die Kupplungs­ stücke der Verbindungseinrichtung so zu codieren, daß nur sinn­ volle Mischungen durchgeführt werden können, was bedeutet, daß nur Einzelbeutel mit Inhalten zusammengefügt werden, die zu einer gewollten Mischung mit gewünschten Eigenschaften zu­ sammengeführt werden können.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung er­ geben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbei­ spieles anhand der Zeichnung.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispie­ len in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Beutelanordnung,
Fig. 2 eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Verbindungs­ einrichtung,
Fig. 3 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Verbindungs­ einrichtung mit aufgesetzten Schutzkappen,
Fig. 4 eine Teilansicht der bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 zu verwendenden Abdeckkappen.
In der Fig. 1 ist eine Beutelanordnung 1 dargestellt, die im Beispielsfalle zwei Beutel 2 und 3 umfaßt. Es ist jedoch grund­ sätzlich auch möglich, daß eine derartige Beutelanordnung mehr als zwei Beutel aufweist.
Die einzelnen Beutel 2, 3 der Beutelanordnung 1 weisen jeweils Innenräume 4 bzw. 5 auf, die über eine Verbindungseinrichtung 6 miteinander verbunden werden können.
Wie die Fig. 1 verdeutlicht, haben die Innenräume 4 und 5 unterschiedlich große Volumina, wobei im Beispielsfalle der zur Herstellung der Mischung unterhalb des Beutels 2 angeordnete Beutel 3 ein doppelt so großes Volumen wie der Beutel 2 aufweist. Damit im Beutel 3 die Mischung aus den Komponenten, die in den beiden Beuteln 2 und 3 enthalten sind, durchgeführt werden kann, ist der Beutel 3 nur bis zur Hälfte seines Volumens gefüllt, so daß er nach Zusammenfügen der beiden Beutelinhalte in vollem Maße gefüllt ist.
Die beiden Beutel 2 und 3 sind über eine Aufhängeverbindung 7 miteinander verbunden, die im Beispielsfalle zwei an den jewei­ ligen Beuteln 2 bzw. 3 einstückig angeformte Laschen 8 bzw. 9 aufweist. Die Laschen 8 und 9 sind über ein Gelenk 10 mitein­ ander verbunden.
Ferner zeigt die Fig. 1, daß der Beutel 2 mit einem Stopfen­ teil 11 versehen ist, das in üblicher Art und Weise ausgebildet sein kann und am der Aufhängeverbindung 7 gegenüberliegenden Ende des Beutels 2 angeordnet ist. Das Stopfenteil 11 dient zum Füllen, Zuspritzen und zur Entnahme bei Einzelverwendung des Beutels 2.
Der Beutel 3 weist ein Zuspritzteil 12 und ein Stopfenteil 13 auf, das wie das Stopfenteil 11 des Beutels 2 ausgebildet ist.
Die Fig. 1 verdeutlicht ferner, daß die Verbindungseinrichtung 6 zwei ineinander steckbare Kupplungsteile 14 und 15 aufweist. Hierzu können die Kupplungsteile 14 und 15 mit einem männlichen bzw. weiblichen Lueranschluß versehen werden, die komplementär ausgebildet sind. Ein zusätzlicher O-Ring 17 gewährleistet eine dichte Verbindung.
Bevorzugterweise ist der Verbindungsbereich der Kupplungsteile 14 und 15 mit einer Schraubeinrichtung 16 versehen, die am Außenumfang des Verbindungsbereiches, diesen übergreifend, auf den Kupplungsteilen 14 und 15 angeordnet ist, und beispiels­ weise aus einer Schraubkappe besteht, die mittels eines auf dem anderen Kupplungsteil vorgesehenen Gewindes festgelegt werden kann und beide Kupplungsteile 14 und 15 gegeneinander fixiert.
Die Verbindungseinrichtung 6 weist ferner zur Herstellung einer Verbindung zwischen den Innenräumen 4 und 5 der Beutel 2 und 3 von außen zerstörbare Brechzapfen 18, 19 auf. Damit ist es möglich, eine Verbindung zwischen den Innenräumen 4 und 5 der Beutel 2 und 3 zu schaffen, ohne daß Gefahr der Aufhebung der Sterilität besteht. Nach dem Öffnen der Verbindungseinrichtung 6 fließt das im Beutel 2 enthaltene Substrat in den Beutel 3, was die Mischung der beiden Einzelkomponenten zur Herstellung einer gewünschten Behandlungslösung ergibt.
Bei einer alternativen Ausführungsform kann die Verbindungsein­ richtung 6 ferner mit einem Kolbenverschluß versehen sein.
Nach dem Herstellen der Mischung im Beutel 3 kann das dann fer­ tige Behandlungsmittel beispielsweise über das Stopfenteil 13 entnommen und zum Beispiel einem Patienten zugeführt werden.
Somit wird es möglich, in den Beuteln 2 bzw. 3 eine Vielzahl unterschiedlicher Einzelkomponenten aufzubewahren und im Be­ darfsfalle über die Verbindungseinrichtung 6 die Einzelkompo­ nenten zur Herstellung einer entsprechend großen Vielzahl von Mischungen zusammenzuführen.
Die Fig. 2 und 3 zeigen jeweils Ausfüh­ rungsbeispiele der erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung 6. Die beiden Kupplungsteile 14 und 15 sind dabei so an den Beuteln 2, 3 befestigbar, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Das in Fig. 2 gezeigte Ausführungsbeispiel der Verbindungsein­ richtung 6 entspricht im wesentlichen dem im zusammengefügten Zustand in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel. Im übrigen sind zur Verdeutlichung der Ausgestaltungsform die jeweiligen Kupplungsteile 14, 15 in getrenntem Zustand gezeigt.
Wie sich aus Fig. 2 ergibt, weist das Kupplungsteil 15 einen männlichen, konusartigen Lueranschluß 20 auf, welcher in einen weiblichen Lueranschluß des Kupplungsteils 14, welcher eben­ falls konusartig ausgebildet ist, einführbar ist. Am Fußbereich des männlichen Lueranschlusses ist in einer Nut ein O-Ring 17 aufgenommen, welcher zur Abdichtung der Verbindungseinrichtung dient. Weiterhin weist das männliche Kupplungsteil 15 eine einstückig mit diesem verbundene Haltekappe 22 auf, welche am Innenumfang von dem Lueranschluß 20 beabstandet ist und eine Ringnut 23 umfaßt, in welche ein am vorderen Endbereich des weiblichen Kupplungsteils 14 vorgesehener Ringwulst 24 ein­ schnappbar ist, um eine feste Verbindung zwischen den Kupplungs­ teilen 14 und 15 sicherzustellen. Der vordere Bereich des Kupplungsteils 14, an welchem die Ringwulst 24 ausgebildet ist, ist in Form eines zylinderischen Bereiches 25 ausgestaltet, gegen dessen Innenfläche der O-Ring 17 in zusammengebautem Zustand dichtend anliegt. Der O-Ring 17 bildet somit mit dem zylinderischen Bereich 25 einen ersten Dichtungsbereich, während ein weiterer Dichtungsbereich durch die konischen Lueranschlüsse 20, 21 gebildet wird, welche ebenfalls dichtend miteinander in Eingriff bringbar sind, so wie dies in Fig. 1 gezeigt ist. Die erfindungsgemäße Verbindungseinrichtung 6 weist somit eine doppelte Dichtung auf.
Der rückwärtige Bereich der beiden Kupplungsteile 14, 15 umfaßt jeweils einen Schweißbereich oder Schweißteil 27, welche eine Verbindung mit dem jeweiligen Beutel 2, 3 er­ möglicht. Anschließend an das Schweißteil 27 ist ein rohr­ förmiger, zur Außenseite hin geschlossener Abbrechzapfen 28 angeordnet, mit Hilfe dessen nach erfolgter Verbindung der beiden Kupplungsteile 14, 15 eine Öffnung zum Beutelinnenraum möglich ist.
Die mechanische Verbindung der beiden Kupplungsteile 14 und 15 kann, wie bereits erwähnt, durch ein Einschnappen der Ringwulst 24 in die Haltekappe 25 erfolgen. Es ist auch möglich, die Haltekappe 22 drehbar an dem Kupplungsteil 15 zu lagern und mit einem Innengewinde zu versehen, in welches zapfenartige Bereiche der Ringwulst 24 einschraubbar sind. Dabei erfolgt eine Abstützung der Haltekappe 22 die gegen einen Flansch 26, welcher fest mit dem Kupplungsteil 15 verbunden ist.
Das in Fig. 3 gezeigte Ausführungsbeispiel der Kupplungsteile 14 und 15 entspricht im wesentlichen der Anordnung gemäß Fig. 2, zeigt jedoch zusätzlich Schutzkappen 29, 30, welche zum Verschluß der Kupplungsteile 14, 15 dienen, solange diese nicht miteinander verbunden sind. Die Schutzkappe 29 des weiblichen Kupplungsteils 14 ist im wesentlichen zylinderisch ausgebildet und umfaßt eine Ausnehmung 31, welche in Form eines Sacklochs ausgebildet ist. Die Ausnehmung 31 umfaßt an ihrem Innenumfang eine Ringnut 32, in welche die Ringwulst 24 einbringbar ist, um die Schutzkappe 29 mit dem Kupplungsteil 14 zu verbinden. Die Schutzkappe 30 weist eine konische Ausnehmung 33 auf, in welche der konische Lueranschluß 20 des männlichen Kupplungsteils 15 aufnehmbar ist. Weiterhin ist die Schutzkappe 30 an ihrem unteren Endbereich mit einem zylinderischen Ansatz 34 versehen, an welchem eine Ringwulst 35 ausgebildet ist, welche in die Ringnut 23 der Haltekappe 22 des Kupplungsteils 15 einrastbar ist, um die Schutzkappe 30 an dem Kupplungsteil 15 zu halten.
Die Fig. 4 zeigt die beiden Schutzkappen 29, 30 in der Detail­ ansicht.
Erfindungsgemäß ist es möglich, die Beutel 2, 3 aus einem Laminatwerkstoff aus Polyethylen und Polyamid zu fertigen. Für die Verbindungsteile bietet sich jedoch an, Polycarbonat-, Polyester-, ABS-, oder Hart-PVC-Werkstoffe zu verwenden. Derartige Werkstoffe sind aus der DE 37 26 064 A1, DE 32 00 264 C2 oder DE 33 05 365 C2 bekannt.

Claims (9)

1. Beutelanordnung (1) mit zumindest zwei Beuteln (2, 3), deren Innenräume (4, 5) über eine entsprechende Anzahl von öffenbaren Verbindungseinrichtungen (6) mit von außen erfaßbaren Brechzapfen miteinander verbindbar sind, die jeweils zwei ineinander steckbare komplemen­ täre Kupplungsstücke (14, 15) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eines der Kupplungsstücke (15) einen männlichen, konusartigen Lueranschluß (20) und das andere Kupplungsstück (14) einen komplementären weiblichen, ebenfalls konusartigen Lueranschluß (21) aufweist, daß jeweils der rückwärtige Bereich der eine gemeinsame Längsachse aufweisenden Kupplungsstücke (14, 15) einen Schweißbereich (27) zur Verbindung mit dem jeweiligen Beutel (2, 3) aufweist, und daß die Beutel (2, 3) über eine Aufhängeverbindung (7) miteinander verbunden sind, die zwei an den jeweiligen Beuteln einstückig angeformte Laschen (8, 9) aufweist, welche über ein Gelenk (10) miteinander verbunden sind.
2. Beutelanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Innenräume (4, 5) unterschiedlich große Volumina haben.
3. Beutelanordnung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Volumen des größten Innenraumes (5) so bemessen ist, daß die Summe der Volumina aller in die einzelnen Beutel (2, 3) eingefüllten Stoffmengen im größten Innenraum (5) aufgenommen werden kann.
4. Beutelanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Beutel (2, 3) mit zumindest einem Stopfenteil (11, 12, 13) zum Füllen, zur Zuspritzung und zur Entnahme bei Einzelverwendung versehen ist.
5. Beutelanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung der Kupp­ lungsstücke ein O-Ring verwendet wird.
6. Beutelanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsstücke mit einer Schraubeinrichtung (16) fixierbar sind.
7. Beutelanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (6) einen Kolbenverschluß aufweist.
8. Beutelanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beutel (2, 3) aus einem Verbundwerkstoff oder Laminat gefertigt sind.
9. Beutelanordnung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Beutel (2, 3) aus einem Laminat aus Polyethylen und Polyamid bestehen.
DE19893926395 1989-08-10 1989-08-10 Infusion system for feeding patient - uses two bags held in frame with complementary connection pieces Expired - Lifetime DE3926395C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893926395 DE3926395C1 (en) 1989-08-10 1989-08-10 Infusion system for feeding patient - uses two bags held in frame with complementary connection pieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893926395 DE3926395C1 (en) 1989-08-10 1989-08-10 Infusion system for feeding patient - uses two bags held in frame with complementary connection pieces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3926395C1 true DE3926395C1 (en) 1991-03-07

Family

ID=6386838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893926395 Expired - Lifetime DE3926395C1 (en) 1989-08-10 1989-08-10 Infusion system for feeding patient - uses two bags held in frame with complementary connection pieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3926395C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410875A1 (de) * 1994-03-29 1995-10-05 Fresenius Ag Medizinische Beutelanordnung
EP0733353A2 (de) 1995-03-23 1996-09-25 Nissho Corporation Doppelkammerbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10041295A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-14 Fresenius Kabi De Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Zweikammer-Anordnung und Zweikammer-Anordnung
CN104225781A (zh) * 2013-06-24 2014-12-24 B·布莱恩·阿维图姆股份公司 具有凹槽的鲁尔锁连接器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200264C2 (de) * 1982-01-07 1984-10-31 Dr. Eduard Fresenius, Chemisch-pharmazeutische Industrie KG, 6380 Bad Homburg Medizinischer Aufbewahrungsbeutel
EP0067737B1 (de) * 1981-06-10 1985-09-04 Roussel-Uclaf Ausgiessvorrichtung für Infusionslösungen
DE3726064A1 (de) * 1987-08-06 1989-02-16 Fresenius Ag Verpackungseinheit fuer medizinische zwecke
EP0314016A2 (de) * 1987-10-24 1989-05-03 Kawasumi Laboratories, Inc. Satz für die Aufnahme von Blut vom Typ mit wechselbarem Beutel.
EP0315740A2 (de) * 1987-11-10 1989-05-17 Baxter International Inc. System zur Aufbewahrung, Zubereitung und Applikation von Infusionslösungen für die parenterale Ernährung
DE3305365C2 (de) * 1983-02-17 1989-06-29 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Aufbewahrungsbeutel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067737B1 (de) * 1981-06-10 1985-09-04 Roussel-Uclaf Ausgiessvorrichtung für Infusionslösungen
DE3200264C2 (de) * 1982-01-07 1984-10-31 Dr. Eduard Fresenius, Chemisch-pharmazeutische Industrie KG, 6380 Bad Homburg Medizinischer Aufbewahrungsbeutel
DE3305365C2 (de) * 1983-02-17 1989-06-29 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Aufbewahrungsbeutel
DE3726064A1 (de) * 1987-08-06 1989-02-16 Fresenius Ag Verpackungseinheit fuer medizinische zwecke
EP0314016A2 (de) * 1987-10-24 1989-05-03 Kawasumi Laboratories, Inc. Satz für die Aufnahme von Blut vom Typ mit wechselbarem Beutel.
EP0315740A2 (de) * 1987-11-10 1989-05-17 Baxter International Inc. System zur Aufbewahrung, Zubereitung und Applikation von Infusionslösungen für die parenterale Ernährung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410875A1 (de) * 1994-03-29 1995-10-05 Fresenius Ag Medizinische Beutelanordnung
EP0733353A2 (de) 1995-03-23 1996-09-25 Nissho Corporation Doppelkammerbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0733353B2 (de) 1995-03-23 2003-11-12 Nipro Corporation Doppelkammerbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10041295A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-14 Fresenius Kabi De Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Zweikammer-Anordnung und Zweikammer-Anordnung
US6712202B2 (en) 2000-08-23 2004-03-30 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Method for producing a two-chamber arrangement, and such a two-chamber arrangement
DE10041295B4 (de) * 2000-08-23 2006-06-08 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Zweikammer-Anordnung
CN104225781A (zh) * 2013-06-24 2014-12-24 B·布莱恩·阿维图姆股份公司 具有凹槽的鲁尔锁连接器
EP2818152A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-31 B. Braun Avitum AG Luer-Lock-Verbinder mit Nuten
US9687645B2 (en) 2013-06-24 2017-06-27 B. Braun Avitum Ag Luer lock connector with grooves
CN104225781B (zh) * 2013-06-24 2019-07-05 B·布莱恩·阿维图姆股份公司 具有凹槽的鲁尔锁连接器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201575T2 (de) Vorrichtung zum flüssigkeitstransfer insbesondere für infusion einer mischung von flüssigkeiten für medizinische zwecke
EP0790051B1 (de) Flexibler Kunststoffbehälter
DE69819254T2 (de) Behälter mit einem Luer-Filter zur Verabreichung eines Arzneistoffes
EP0757553B1 (de) Einstückige appliziervorrichtung zur kontaminationsfreien verabreichung von arzneimitteln (zytostatika)
DE4323124B4 (de) Spritze mit Zwei-Komponenten-Zylinder
DE19982614B4 (de) Aufnahmevorrichtung zum dichten Aufnehmen von Substanzen
EP2332610B1 (de) Anschlusssystem für Nahrungsbehälter zur enteralen Ernährung
DE3515665C1 (de) Verschlußstopfen
DE69713909T3 (de) Flexibler kunststoffbehälter mit drei kammern
DE3831808A1 (de) Sicherheitseinrichtung zum einfuellen von fluessigkeiten in arzneimittelflaschen und zum abziehen von fluessigkeiten aus denselben
DE102010019224B3 (de) Austragsvorrichtung für pastöse Massen
EP1108444A2 (de) Sterilitäterhaltendes Konnektionssystem für medizinische Systeme und dessen Verwendung
CH672363A5 (de)
DE2417205A1 (de) Behaelter fuer unterschiedliche erzeugnisse und verfahren zu seiner herstellung
EP0363770A1 (de) Konnektor für einen Behälter für pharmazeutische Lösungen
DE69729651T2 (de) Vorrichtung zur ausgabe von extrudierbarem material wie dentalmassen
EP0330130A2 (de) Behälter für Infusionslösungen
DE3926395C1 (en) Infusion system for feeding patient - uses two bags held in frame with complementary connection pieces
DE69904630T2 (de) Beutel zum aufbewahren und transportieren von sterilen produkten in pulverform und zum herstellen von lösungen aus diesen produkten in diesem beutel
DE10041295A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zweikammer-Anordnung und Zweikammer-Anordnung
EP0212100B1 (de) Vorrichtung mit zwei miteinander zu vermischenden Lösungen
DE4410875C2 (de) Medizinische Beutelanordnung
EP3294256B1 (de) Behältnis für eine medizinische flüssigkeit
DE60106231T2 (de) Entnahmevorrichtung mit röhrchen unterschiedlichen querschnitts
DE19608110B4 (de) Verwendung eines Probenbehältnisses

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee