DE3926283A1 - Rekuperativ-hohlkammerplatten-waermetauscher mit aerodynamischen an- und abstroemflaechen - Google Patents

Rekuperativ-hohlkammerplatten-waermetauscher mit aerodynamischen an- und abstroemflaechen

Info

Publication number
DE3926283A1
DE3926283A1 DE3926283A DE3926283A DE3926283A1 DE 3926283 A1 DE3926283 A1 DE 3926283A1 DE 3926283 A DE3926283 A DE 3926283A DE 3926283 A DE3926283 A DE 3926283A DE 3926283 A1 DE3926283 A1 DE 3926283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
flow
flow resistance
pointed
round
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3926283A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Doerk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MENERGA APPARATEBAU GmbH
Original Assignee
MENERGA APPARATEBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MENERGA APPARATEBAU GmbH filed Critical MENERGA APPARATEBAU GmbH
Priority to DE3926283A priority Critical patent/DE3926283A1/de
Publication of DE3926283A1 publication Critical patent/DE3926283A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • F28D21/0005Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases for domestic or space-heating systems
    • F28D21/0007Water heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0081Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by a single plate-like element ; the conduits for one heat-exchange medium being integrated in one single plate-like element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/002Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using inserts or attachments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/04Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/065Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material the heat-exchange apparatus employing plate-like or laminated conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher aus Hohlkammerplatten nach dem Begriff des Anspruches 1.
In lufttechnischen Anlagen wie z. B. in Klimaanlagen wird mittels eines Wärmetauschers die Gesamtmenge der Luft oder eine Teilmenge hiervon durch diesen Wärmetauscher geführt, hierbei wird der Wärmeinhalt bzw. ein Teil hiervon durch thermische Strahlung auf das andere strömende Medium übertragen, sofern ein Temperatur­ unterschied vorhanden ist. In einem Bauwerk, Tunnel, Bunker oder Schiff muß aus bauphysikalischen oder aus raumlufttechnischen Gegebenheiten die vorhandene warme, oftmals verbrauchte, sauer­ stoffarme, feuchte oder mit Schadstoffen belastete Luft umgewälzt bzw. durch Frischluft ersetzt werden. Hierzu wird diese Luft durch einen Strömungsweg dieses Wärmetauschers transportiert und auf dem anderen Strömungsweg frischere, kühlere Außenluft durch den Wärmetauscher geführt. Hierbei wird die Wärme der abgehenden Luft zu einem Großteil, auf dem Wege der Strahlung, auf die auf der anderen Seite der Kontaktfläche vorbeigeführte kühlere (Außen-) Luft übertragen. Analog hierzu kann der Einsatz dieses Wärme­ tauschers auch bei flüssigen strömenden Medien erfolgen.
Vorbeschriebener Wärmetauscher hat zwei oder mehr getrennte Strömungswege, welche voneinander hermetisch getrennt sind, ein Stoffaustausch untereinander ist ausgeschlossen.
Die Strömungswege können durch Anordnung von Trennstegen oder Umlenkbögen sowohl parallel als auch hintereinander geschaltet werden, bzw. auch in L- bzw. in U- oder in Z-Form geschaltet werden.
Durch Trennstege der Hohlkammerplatten werden die Wärme- bzw. die Kälteleitflächen erheblich vergrößert, so daß mit einer geringeren äußeren Abmessung größere Wärmemengen bzw. Kältemengen (ohne Stoffaustausch) übertragen werden können.
Die Wahl der Kunststoff-Hohlkammerplatten, insbesondere der Einsatz von polymeren Werkstoffen, gestatten zudem auch den Einsatz in aggressiver Umgebung, ohne jedoch die Nachteile der Oberflächenkorrosion, der Spannungsrißkorrosion etc. in Kauf nehmen zu müssen.
Die Wahl der Glas- Hartpapier- oder Keramik-Hohlkammerplatten sind sehr korrosionsbeständig und in der Regel für höhere Dauer­ temperaturen einsetzbar. Die Metall-Hohlkammerplatten werden überwiegend bei sehr hohen Übertragungsleistungen in annähernd neutralen Medien zum Einsatz kommen.
Entwicklungsaufgabe
Aufgabe der Erfindung ist eine dem Stand der Technik verbesserte Übertragungsleistung bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Anströmungs- und Durchströmungswiderstände unter Beachtung der Korrosion, Alterung und Bruchunempfindlichkeit des neu zu schaf­ fenden Produkts gegenüber den bisher auf dem Markt befindlichen Rekuperator-Wärmetauschern.
Durch die Verwendung von Hohlkammerplatten wird die bisherige Form der einzelnen miteinander verkanteten Blechplatten, welche mehr oder minder dauerhaft fibrieren ersetzt. Durch die Stege der Hohlkammerplatte bzw. durch die Abstandhalter zwischen den Hohlkammerplatten wird eine dauerhafte Kalibrierung erreicht. Ebenfalls wird durch die Verwendung der Hohlkammerplatten eine sehr gute Stabilität erreicht und durch sehr dünne Deckschichten ein guter Wärmeübergang zwischen den Strömungswegen erreicht.
Zeichnerische Erläuterungen
Fig. 1 zeigt einen Schnitt A-A durch eine Hohlkammerplatte, wobei die aerodynamisch günstige Anströmfläche dargestellt ist.
Fig. 2 veranschaulicht einen Hohlkammerplattenwärmetauscher im Schnitt, welcher durch das Aneinanderreihen von mehreren Hohl­ kammerplatten hergestellt wird.
Fig. 3 zeigt eine Anströmtrennleiste zusammengebaut mit den Hohl­ kammerplatten im Schnitt B-B, wobei die aerodynamisch günstige Anströmfläche dargestellt ist.

Claims (6)

1. Wärmetauscher aus Kunststoff, Metall, Keramik oder Glas her­ gestellt aus Hohlkammerplatten, deren Hohlkammern durchlaufend über die gesamte Tiefe der Platten ausgebildet sind, zur Über­ tragung von Wärme oder Kälte von einem strömenden Medium auf ein anderes strömendes Medium, deren Strömungswege untereinander hermetisch getrennt sind.
2. Wärmetauscher, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr getrennte Medienströme sowohl im Parallenenstrom, im Gegenstrom, im Diagonalstrom bzw. im Kreuzstrom fließen können.
3. Wärmetauscher, dadurch gekennzeichnet, daß die Anströmflächen aerodynamisch (strömungstechnisch) so ausgebildet sind, daß der Druckverlust des Mediums beim Eintritt und beim Verlassen des Wärmetauschers keinem oder nur geringem Druckverlust unterworfen ist.
4. Wärmetauscher, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkammerplatte entweder auf der Anström- bzw. Abströmseite oder auf beiden Seiten spitz, rund bzw. spitzrund oder ähnlich dem Profil einer Zwiebel ausgebildet ist.
5. Wärmetauscher, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter in der Form einer Trennleiste, eines Klebestreifens oder eines Distanzstreifens entweder auf der Anström- bzw. Abströmseite oder auf beiden Seiten spitz, rund bzw. spitzrund oder ähnlich dem Profil einer Zwiebel ausgebildet ist.
6. Wärmetauscher, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl nur die An­ strömseite wie auch nur die Abströmseite, oder auch beide An- und Abströmseiten aerodynamisch (strömungstechnisch) ausgebildet sind.
DE3926283A 1989-08-09 1989-08-09 Rekuperativ-hohlkammerplatten-waermetauscher mit aerodynamischen an- und abstroemflaechen Ceased DE3926283A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926283A DE3926283A1 (de) 1989-08-09 1989-08-09 Rekuperativ-hohlkammerplatten-waermetauscher mit aerodynamischen an- und abstroemflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926283A DE3926283A1 (de) 1989-08-09 1989-08-09 Rekuperativ-hohlkammerplatten-waermetauscher mit aerodynamischen an- und abstroemflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3926283A1 true DE3926283A1 (de) 1991-02-14

Family

ID=6386785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3926283A Ceased DE3926283A1 (de) 1989-08-09 1989-08-09 Rekuperativ-hohlkammerplatten-waermetauscher mit aerodynamischen an- und abstroemflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3926283A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846347A1 (de) * 1998-10-08 2000-04-13 Gea Maschinenkuehltechnik Gmbh Wärmeaustauscher aus Aluminium oder einer Aluminium-Legierung
DE19944426A1 (de) * 1999-09-16 2001-03-29 Balcke Duerr Energietech Gmbh Plattenwärmetauscher und Verdampfer
DE102011105968A1 (de) * 2011-06-29 2013-01-03 Airbus Operations Gmbh Stauluftkanalanordnung und Flugzeugklimaanlage
DE102013015939A1 (de) * 2013-09-26 2015-03-26 Inventer Gmbh Dezentrales Lüftungsgerät mit Rekuperator für den Wandeinbau
CN106839856A (zh) * 2017-03-16 2017-06-13 上海板换机械设备有限公司 换热器、换热板组件及防腐蚀换热板
DE102017221083A1 (de) * 2017-11-24 2019-05-29 Mahle International Gmbh Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug
FR3077630A1 (fr) * 2018-02-02 2019-08-09 Safran Echangeur de chaleur
WO2020160800A1 (de) 2019-02-07 2020-08-13 Hydac Cooling Gmbh Wärmetauscher

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US326981A (en) * 1885-09-29 hoaed
GB157283A (en) * 1918-06-26 1921-12-22 Rothmueller S Improvements in radiators for aircraft engines and the like
DE476615C (de) * 1926-05-20 1929-05-21 Max & Ernst Hartmann Aus Gruppen von Taschen zusammengesetzter Plattenlufterhitzer
DE491578C (de) * 1930-02-11 Max & Ernst Hartmann Aus gleichen taschenfoermigen Blechgliedern zusammengesetzter Lufterhitzer
GB510206A (en) * 1938-03-17 1939-07-28 Charles Otto Wagner Improvements relating to heat interchange apparatus of the metal sheet or strip typefor fluids
FR962409A (de) * 1950-06-10
DE1923039U (de) * 1965-05-22 1965-09-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Lamellenkuehler.
DE2816720A1 (de) * 1977-04-23 1978-10-26 Sumitomo Precision Prod Co Aluminiumwaermeaustauscher vom plattentyp
DE2823030A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Klaus Ing Grad Rennebeck Verfahren zur herstellung von formkoerpern und formkoerper mit wabenaehnlicher struktur fuer waermetauscher o.dgl.
DE3020289A1 (de) * 1979-06-04 1980-12-11 Gte Prod Corp Waermekuperatoranordnung
DE3033413A1 (de) * 1980-09-05 1982-04-15 Malcolm Rex Walter Marleston South-Australia Heath Waermetauscher
DE3137296A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-14 Karl-Heinz Ing.(Grad.) 4715 Ascheberg Beckmann Platten-waermetauscher
DE3109955C2 (de) * 1981-03-14 1983-09-29 Kühlerfabrik Längerer & Reich GmbH & Co KG, 7024 Filderstadt Wärmeaustauscher in Plattenbauweise für insbesondere in Lastkraftwagen oder dgl. einbaubare Verbrennungsmotoren
DE3300017A1 (de) * 1983-01-03 1984-07-12 Alb. Klein Gmbh & Co Kg, 5241 Niederfischbach Flachkammer-waermetauscher sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE3720188A1 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Nippon Oil Co Ltd Waermeuebertragungsblock fuer kreuzstrom-waermeaustauscher
EP0315052A1 (de) * 1987-11-02 1989-05-10 Röhm Gmbh Kreuzstromwärmetauscher aus Kunststoff

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US326981A (en) * 1885-09-29 hoaed
DE491578C (de) * 1930-02-11 Max & Ernst Hartmann Aus gleichen taschenfoermigen Blechgliedern zusammengesetzter Lufterhitzer
FR962409A (de) * 1950-06-10
GB157283A (en) * 1918-06-26 1921-12-22 Rothmueller S Improvements in radiators for aircraft engines and the like
DE476615C (de) * 1926-05-20 1929-05-21 Max & Ernst Hartmann Aus Gruppen von Taschen zusammengesetzter Plattenlufterhitzer
GB510206A (en) * 1938-03-17 1939-07-28 Charles Otto Wagner Improvements relating to heat interchange apparatus of the metal sheet or strip typefor fluids
DE1923039U (de) * 1965-05-22 1965-09-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Lamellenkuehler.
DE2816720A1 (de) * 1977-04-23 1978-10-26 Sumitomo Precision Prod Co Aluminiumwaermeaustauscher vom plattentyp
DE2823030A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Klaus Ing Grad Rennebeck Verfahren zur herstellung von formkoerpern und formkoerper mit wabenaehnlicher struktur fuer waermetauscher o.dgl.
DE3020289A1 (de) * 1979-06-04 1980-12-11 Gte Prod Corp Waermekuperatoranordnung
DE3033413A1 (de) * 1980-09-05 1982-04-15 Malcolm Rex Walter Marleston South-Australia Heath Waermetauscher
DE3109955C2 (de) * 1981-03-14 1983-09-29 Kühlerfabrik Längerer & Reich GmbH & Co KG, 7024 Filderstadt Wärmeaustauscher in Plattenbauweise für insbesondere in Lastkraftwagen oder dgl. einbaubare Verbrennungsmotoren
DE3137296A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-14 Karl-Heinz Ing.(Grad.) 4715 Ascheberg Beckmann Platten-waermetauscher
DE3300017A1 (de) * 1983-01-03 1984-07-12 Alb. Klein Gmbh & Co Kg, 5241 Niederfischbach Flachkammer-waermetauscher sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE3720188A1 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Nippon Oil Co Ltd Waermeuebertragungsblock fuer kreuzstrom-waermeaustauscher
EP0315052A1 (de) * 1987-11-02 1989-05-10 Röhm Gmbh Kreuzstromwärmetauscher aus Kunststoff

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846347A1 (de) * 1998-10-08 2000-04-13 Gea Maschinenkuehltechnik Gmbh Wärmeaustauscher aus Aluminium oder einer Aluminium-Legierung
DE19846347C2 (de) * 1998-10-08 2002-08-01 Gea Maschinenkuehltechnik Gmbh Wärmeaustauscher aus Aluminium oder einer Aluminium-Legierung
DE19944426A1 (de) * 1999-09-16 2001-03-29 Balcke Duerr Energietech Gmbh Plattenwärmetauscher und Verdampfer
DE19944426C2 (de) * 1999-09-16 2003-01-09 Balcke Duerr Energietech Gmbh Plattenwärmetauscher und Verdampfer
DE102011105968A1 (de) * 2011-06-29 2013-01-03 Airbus Operations Gmbh Stauluftkanalanordnung und Flugzeugklimaanlage
US20130168045A1 (en) * 2011-06-29 2013-07-04 Airbus Operations Gmbh Ram air channel arrangement and aircraft air conditioning system
DE102013015939A1 (de) * 2013-09-26 2015-03-26 Inventer Gmbh Dezentrales Lüftungsgerät mit Rekuperator für den Wandeinbau
CN106839856A (zh) * 2017-03-16 2017-06-13 上海板换机械设备有限公司 换热器、换热板组件及防腐蚀换热板
CN106839856B (zh) * 2017-03-16 2022-06-28 上海板换机械设备有限公司 换热器、换热板组件及防腐蚀换热板
DE102017221083A1 (de) * 2017-11-24 2019-05-29 Mahle International Gmbh Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug
FR3077630A1 (fr) * 2018-02-02 2019-08-09 Safran Echangeur de chaleur
WO2020160800A1 (de) 2019-02-07 2020-08-13 Hydac Cooling Gmbh Wärmetauscher
US11940229B2 (en) 2019-02-07 2024-03-26 Hydac Cooling Gmbh Heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0177751B1 (de) Gas/Flüssigkeit- oder Gas/Gas-Wärmeaustauscher
US2656159A (en) Laminated heat exchanger
EP0548602B1 (de) Plattenwärmetauscher
DE2946804A1 (de) Waermetauscher
WO1995033173A1 (de) Wärmeaustauscher und dessen verwendung
DE112011101771T5 (de) Wärmetauscher
DE19709601A1 (de) Plattenwärmeübertrager
EP0315052A1 (de) Kreuzstromwärmetauscher aus Kunststoff
CH378353A (de) Wärmeaustauscher mit plattenförmigen Austauschelementen
DE3926283A1 (de) Rekuperativ-hohlkammerplatten-waermetauscher mit aerodynamischen an- und abstroemflaechen
CH660519A5 (de) Kuehlrippen-waermeaustauscher.
DE1451254B2 (de) Plattenwaermetauscher
EP2185884B1 (de) Rippe für einen wärmetauscher
DE3600656C2 (de)
DE3645307C2 (de) Wetterkühler zum Kühlen der Wetter in Untertagebetrieben
DE2548096C3 (de) Einrichtung zur Reinigung von Rekuperatoren kreislaufverbundener Wärmerückgewinnungssysteme
DE2549053A1 (de) Waermetauscher mit plattenfoermiger waermetauschermatrix fuer die waermeuebertragung zwischen drei medien
DE2655088A1 (de) Platte fuer plattenwaermetauscher
DE2400734A1 (de) Rekuperativer waermeaustauscher zur waermerueckgewinnung in lufttechnischen anlagen
DE4327857A1 (de) Wärmetauscher
DE2546450A1 (de) Platten-waermeaustauscher
DE202015103710U1 (de) Gas-Fluid-Gegenstromwärmetauscher
DE20014447U1 (de) Plattenförmiges Wärmetauschelement
DE202010009815U1 (de) Plattenwärmetauscher
DE3840980A1 (de) Waermetauscher, insbesondere wasserheizer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8131 Rejection