DE3924293A1 - Vorrichtung zur frischluftzufuhr zum fahrgastraum eines fahrzeugs - Google Patents
Vorrichtung zur frischluftzufuhr zum fahrgastraum eines fahrzeugsInfo
- Publication number
- DE3924293A1 DE3924293A1 DE3924293A DE3924293A DE3924293A1 DE 3924293 A1 DE3924293 A1 DE 3924293A1 DE 3924293 A DE3924293 A DE 3924293A DE 3924293 A DE3924293 A DE 3924293A DE 3924293 A1 DE3924293 A1 DE 3924293A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fresh air
- air inlet
- filter
- air
- filter cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H3/00—Other air-treating devices
- B60H3/06—Filtering
- B60H3/0608—Filter arrangements in the air stream
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/24—Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
- B60H1/26—Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
- B60H1/28—Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air the openings being situated directly in front of vehicle front window
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur
Frischluftzufuhr zum Fahrgastraum eines Fahrzeugs der im
Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Bei einer bekannten Belüftungsvorrichtung dieser Art
(DE-PS 11 88 458) ist der Frischlufteinlaß im
Karosserievorbau unterhalb der Windschutzscheibe angeordnet.
Der Luftverteilerkasten ist mit seiner Einlaßöffnung an der
Unterseite des Karosserieblechs angesetzt und umschließt mit
einer stirnseitigen Dichtung den Frischlufteinlaß. Der
Luftfilter ist in der Einlaßöffnung schräg angeordnet.
Unterhalb des in Fahrtrichtung hinteren Filterbereichs ist
eine Tropfensammelleiste und im Boden des
Luftverteilerkastens sind Wasserablauföffnungen vorgesehen.
Zum Filterwechsel muß der vom Motorraum aus zugängliche
Luftverteilerkasten komplett demontiert werden. Damit ist
der Filterwechsel sehr zeitraubend und kostenträchtig, so
daß man sich zur Luftfilterung auf Staubfilter für
Schmutzpartikel beschränkt, die nur relativ langfristig
verschmutzen und wenig wasserempfindlich sind. Der Einsatz
von Schadstoffiltern, z.B. Aktivkohlefiltern, die bei Nässe
ihre chemische Filtereigenschaft verlieren, ist nicht
möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu
verbessern, daß einerseits der Filterwechsel problemlos und
schnell ohne Werkstattaufenthalt durchgeführt werden kann
und andererseits der Luftfilter vollständig gegen Nässe
geschützt ist.
Die Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der im
Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung
erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichenteil des
Anspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Belüftungsvorrichtung liegt durch
Anordnung des Frischlufteinlasses in der Motorhaube mit
Öffnen dieser der erfindungsgemäße Filterdeckel frei und
kann von Hand von der Einlaßöffnung des Luftverteilerkastens
ohne Werkzeug entfernt werden. Danach ist der Luftfilter
unmittelbar zugänglich und kann leicht ausgetauscht werden.
Nach Wiederaufsetzen des Filterdeckels ist der Luftfilter
völlig wassergeschützt. Die bei geschlossener Motorhaube
über den Frischlufteinlaß eindringende Frischluft wird über
angenähert vertikal ausgerichtete Lufteintrittsöffnungen im Mantel des
haubenförmigen Filterdeckels angesaugt. Über den
Frischlufteinlaß einfließendes Wasser wird auf der Oberseite
des Filterdeckels abgeleitet. Als Luftfilter können
wahlweise als Schmutzfilter wirkende Filter oder sog.
Schadstoffabsorptionsfilter eingesetzt werden.
Vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen
Belüftungsvorrichtung mit zweckmäßigen Weiterbildungen und
Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren
Ansprüchen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden
die sog. Frischluftklappen den Lufteintrittsöffnungen im
Filterdeckel zugeordnet. Dies hat den Vorteil, daß der
Luftfilter nur bei Frischluftbedarf von Luft durchsetzt
wird, also dann, wenn Frischluft im Fahrgastraum benötigt
wird. Damit wird die Standzeit des Luftfilters wesentlich
erhöht, was insbesondere bei dem Einsatz von
Schadstoffabsorptionsfiltern von wesentlicher Bedeutung ist.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung trägt der
Filterdeckel auf seiner dem Frischlufteinlaß zugekehrten
Oberseite einen kragenförmig umlaufenden Prallsteg, auf dem
ein als Grobfilter dienendes, ringförmiges und zur Mitte hin geneigtes
Gitter aufgesetzt ist, das mit seiner vom Prallsteg
abgekehrten stirnseitigen Öffnung den Frischlufteinlaß
umgibt. Das Grobfilter dient der Reinigung der Frischluft
von Schmutz- und Staubpartikeln, so daß das nachfolgende
Luftfilter weniger belastet wird, was zur weiteren Erhöhung
der Standzeit beiträgt. Beim Filterwechsel kann das
Grobfilter am abgenommenen Filterdeckel mit Preßluft in
einfacher Weise gereinigt werden.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher
beschrieben. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 einen Querschnitt einer Belüftungsvorrichtung
für ein Kraftfahrzeug,
Fig. 2 eine Draufsicht der Belüftungsvorrichtung in
Fig. 1 ohne Motorhaube und Luftverteilerkasten.
In Fig. 1 ist mit 10 die Motorhaube gekennzeichnet, die den
im Karosserievorbau enthaltenden Motorraum 11 eines
Kraftfahrzeugs abdeckt. Dem Motorraum 11 ist in
Fahrtrichtung üblicherweise die Fahrgastzelle oder der
Fahrgastraum nachgeordnet, der mittels einer
Belüftungsvorrichtung mit Frischluft versorgt werden soll.
Die im Motorraum 11 angeordnete Belüftungsvorrichtung
besteht im wesentlichen aus einem Luftverteilerkasten 12,
der mit einer von einem kragenförmigen Öffnungsstutzen 24
freigegebenen Lufteintrittsöffnung 13 unterhalb eines
Frischlufteinlasses 14 in der Motorhaube 10 liegt und mit
mindestens einer nicht dargestellten Auslaßöffnung im Fahrgast
raum des Kraftfahrzeugs in Verbindung steht. Im Öffnungsstutzen
24 ist ein Luftfilter 15 auswechselbar gehalten, der die
gesamte, etwa rechteckförmige Lufteintrittsöffnung 13
überdeckt.
Auf den Öffnungsstutzen 24 des Luftverteilerkastens 12 ist
ein Filterdeckel 16 aufgesetzt und am Luftverteilerkasten
12, beispielsweise durch Federklammern (nicht dargestellt),
lösbar befestigt. Der Filterdeckel 16 ist haubenartig
ausgebildet und trägt in seinem vertikalen, leicht geneigten
Mantelbereich auf gegenüberliegenden Seiten zwei
Luftdurchtrittsöffnungen 17, die von jeweils einer
Luftklappe 18 wahlweise freigebbar oder verschließbar sind.
Auf der dem Frischlufteinlaß 14 zugekehrten Oberseite des
Filterdeckels 16 ist ein Wasserablauf 19 in Form einer sich
längs der größten Abmessung des Filterdeckels 16 mittig
erstreckenden Rinne 20 ausgebildet, die von der einen
Deckelseite zur anderen hin bei gleichzeitiger Verjüngung
abfällt. An ihrem verjüngten Ende mündet die Rinne 20 in
einen über den Deckelrand vorstehenden rohrförmigen
Ablaufstutzen 21 (Fig. 2). Auf der dem Frischlufteinlaß 14
zugekehrten Oberseite des Filterdeckels 16 verläuft ferner
längs des Deckelrands ein kragenförmig vorstehender Prallsteg
22, auf dem ein als Grobfilter dienendes Gitter 23
aufgesetzt ist. Das Gitter 23 ist im Querschnitt etwa
trapezförmig und umgibt mit seinem vom Prallsteg 22 abgekehr
ten einwärts weisenden Stirnende den Frischlufteinlaß 14 in
der Motorhaube 11.
Sind die beiden Luftklappen 18 geöffnet, so gelangt
Frischluft über den Frischlufteinlaß 14, das Gitter 23 und
über die freien Luftdurchtrittsöffnungen 17 in das
Haubeninnere des Filterdeckels 16. Von hier aus durchsetzt die
von Feuchtigkeit befreite Luft den Luftfilter 15 und strömt von
Staub bzw. Schadstoffen gereinigt im Luftverteilerkasten 12 zum
Fahrgastraum des Kraftfahrzeugs. Die Luftströmung ist in
Fig. 1 durch Strömungspfeile symbolisiert.
Die filtergereinigte Frischluft muß nicht unmittelbar dem
Fahrgastraum zugeführt werden, sondern kann zuvor in einer
Heizung aufgewärmt oder in einer Klimaanlage gekühlt werden.
Claims (6)
1. Vorrichtung zur Frischluftzufuhr zum
Fahrgastraum eines Fahrzeugs, das einen dem Fahrgastraum
in Fahrtrichtung vorgelagerten Karosserievorbau
aufweist, der einen von einer Motorhaube abdeckbaren
Motorraum umschließt, mit einem auf der Oberseite des
Karosserievorbaus angeordneten Frischlufteinlaß und einem
darunterliegenden Luftverteilerkasten, der zum
Frischlufteinlaß hin mit einem Luftfilter abgedeckt und
mit einem Wasserablauf versehen ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der Frischlufteinlaß (14) in der
Motorhaube (10) und der Wasserablauf (19) auf der dem
Frischlufteinlaß (14) zugekehrten Oberseite eines den
Luftfilter (15) überdeckenden, haubenartigen
Filterdeckels (16) angeordnet ist, der auf dem
Luftverteilerkasten (12) lösbar befestigt ist und in
seinem Mantelbereich Luftdurchtrittsöffnungen (17)
trägt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Luftverteilerkasten (12) einen zum Frischlufteinlaß
(14) hin vorstehenden eine Lufteintrittsöffnung (13)
umschließenden, kragenförmigen Öffnungsstutzen (24)
aufweist, in dem der Luftfilter (15) herausnehmbar
einliegt und auf dem der Filterdeckel (16) lösbar
aufsetzbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß jeder Luftdurchtrittsöffnung (17) im
Filterdeckel (16) eine schwenkbare Luftklappe (18) zu
deren willkürlichem Verschließen oder Freigeben
zugeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Filterdeckel (16) auf seiner dem
Frischlufteinlaß (14) zugekehrten Oberseite einen
kragenförmig umlaufenden Prallsteg (22) trägt, auf dem
ein als Grobfilter dienendes, ringförmiges und zur Mitte
hin geneigtes Gitter (23) aufgesetzt ist, das mit
seinem vom Prallsteg (22) abgekehrten Stirnende den
Frischlufteinlaß (14) umgibt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Filterdeckel (16) in Anpassung
an den Querschnitt von Frischlufteinlaß (14) und
Öffnungsstutzen (24) des Luftverteilerkastens (12) etwa
rechteckförmig ausgebildet ist und der Wasserablauf (19)
durch eine sich längs der größten Abmessung des
Filterdeckels (16) erstreckende mittige Rinne (20)
gebildet ist, die von der einen Deckelseite zur anderen
hin bei gleichzeitiger Verjüngung abfällt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die Rinne (20) an ihrem verjüngten Ende in einen über
den Deckelrand vorstehenden rohrförmigen Ablaufstutzen
(21) mündet.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3924293A DE3924293A1 (de) | 1989-07-22 | 1989-07-22 | Vorrichtung zur frischluftzufuhr zum fahrgastraum eines fahrzeugs |
ES199090110228T ES2035680T3 (es) | 1989-07-22 | 1990-05-30 | Dispositivo para la aportacion de aire fresco al habitaculo de pasajeros de un vehiculo. |
EP90110228A EP0410113B1 (de) | 1989-07-22 | 1990-05-30 | Vorrichtung zur Frischluftzufuhr zum Fahrgastraum eines Fahrzeugs |
JP2184390A JPH0729535B2 (ja) | 1989-07-22 | 1990-07-13 | 車両の乗車室へ新鮮空気を供給する装置 |
US07/553,620 US5056423A (en) | 1989-07-22 | 1990-07-18 | Device for supplying fresh air to the passenger space of a vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3924293A DE3924293A1 (de) | 1989-07-22 | 1989-07-22 | Vorrichtung zur frischluftzufuhr zum fahrgastraum eines fahrzeugs |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3924293A1 true DE3924293A1 (de) | 1991-01-24 |
DE3924293C2 DE3924293C2 (de) | 1992-05-14 |
Family
ID=6385614
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3924293A Granted DE3924293A1 (de) | 1989-07-22 | 1989-07-22 | Vorrichtung zur frischluftzufuhr zum fahrgastraum eines fahrzeugs |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5056423A (de) |
EP (1) | EP0410113B1 (de) |
JP (1) | JPH0729535B2 (de) |
DE (1) | DE3924293A1 (de) |
ES (1) | ES2035680T3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4224051A1 (de) * | 1992-07-21 | 1994-01-27 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zur Frischluftzufuhr zum Fahrgastraum eines Fahrzeugs |
DE4329330A1 (de) * | 1992-09-01 | 1994-03-03 | Kansei Kk | Vorrichtung zum Reinigen der in den Fahrgastraum eines Motorfahrzeuges eingeführten Umgebungsluft |
EP1637372A1 (de) * | 2004-08-24 | 2006-03-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Filter und Verfahren zum Selbstreinigen des Filters |
DE102009057563A1 (de) * | 2009-12-09 | 2011-06-16 | Mahle International Gmbh | Fangkorb |
DE102012000305A1 (de) * | 2012-01-10 | 2013-07-11 | Gm Global Technology Operations, Llc | Luftzufuhreinrichtung für den Kraftfahrzeuginnenraum |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4035808C1 (de) * | 1990-11-10 | 1992-02-13 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4234045C1 (de) * | 1992-10-09 | 1993-10-14 | Daimler Benz Ag | Luftzuführeinrichtung zur Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftwagens |
NL9300096A (nl) * | 1993-01-19 | 1994-08-16 | Carbon Healthfilter V O F | Filterinrichting. |
FR2723052B1 (fr) * | 1994-07-26 | 1997-01-17 | Valeo Systemes D Essuyage Sa | Dispositif modulaire pour le lavage et l'essuyage d'un pare-brise de vehicule |
FR2723058B1 (fr) * | 1994-07-26 | 1996-09-06 | Valeo Systemes D Essuyage Sa | Dispositif modulaire pour le lavage et l'essuyage d'un pare-brise de vehicule |
JP4535631B2 (ja) * | 2001-03-13 | 2010-09-01 | 株式会社小松製作所 | 車両室内への吸気構造 |
US20060048986A1 (en) * | 2004-09-09 | 2006-03-09 | Daniel Christopher Bracciano | Vehicle hood opening for cooling airflow and method of cooling a heat-dissipating component |
US8105409B2 (en) | 2009-01-30 | 2012-01-31 | General Electric Company | Filter retention system |
US8048186B2 (en) | 2009-04-02 | 2011-11-01 | General Electric Company | Filter retention systems and devices |
US8561740B2 (en) | 2011-02-11 | 2013-10-22 | Cnh America Llc | HVAC system for a work vehicle |
CN103612554B (zh) * | 2013-12-06 | 2015-10-07 | 哈尔滨工业大学 | 一种杀菌产氧型的车载空气净化器 |
US10119469B2 (en) | 2016-09-15 | 2018-11-06 | General Electric Company | Method and apparatus for modularized inlet silencer baffles |
US10722990B2 (en) | 2016-09-15 | 2020-07-28 | General Electric Company | Method for installing and removing modularized silencer baffles |
CN108278157B (zh) | 2017-01-06 | 2022-08-02 | 通用电气公司 | 用于改进的入口消音挡板的系统和方法 |
CN108278158B (zh) | 2017-01-06 | 2022-05-13 | 通用电气公司 | 用于改进的入口消音挡板的系统和方法 |
SG11202009624XA (en) * | 2018-04-06 | 2020-10-29 | U Earth Biotech Ltd | Biological systems and methods for air purification |
KR20210034005A (ko) | 2018-07-20 | 2021-03-29 | 다이와 세칸 가부시키가이샤 | 캔 뚜껑 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3330951C2 (de) * | 1983-08-27 | 1985-08-22 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Frischluftzuführeinrichtung für eine Heizungs-Lüftungs- oder Klimatisierungseinrichtung |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3118362A (en) * | 1964-01-21 | Automobile air conditioning means | ||
US2634671A (en) * | 1949-09-06 | 1953-04-14 | Nash Kelvinator Corp | Air conditioning system for vehicles |
DE1653979U (de) * | 1952-01-18 | 1953-04-16 | Porsche Kg | Belueftungseinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge. |
IT649687A1 (de) * | 1960-05-19 | |||
DE1430386A1 (de) * | 1961-09-02 | 1968-11-21 | Volkswagenwerk Ag | Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge |
US4242951A (en) * | 1979-08-06 | 1981-01-06 | Cadillac Gage Company | Air intake vent for armored vehicle |
JPS5639924A (en) * | 1979-09-03 | 1981-04-15 | Mazda Motor Corp | Air inlet structure for automobile |
JPS5769707U (de) * | 1980-10-16 | 1982-04-27 | ||
JPS61282114A (ja) * | 1985-06-06 | 1986-12-12 | Mazda Motor Corp | 自動車の前部車体構造 |
FR2601301B1 (fr) * | 1986-07-12 | 1990-07-13 | Daimler Benz Ag | Dispositif d'entree d'air frais dans un vehicule automobile. |
GB2196107B (en) * | 1986-07-12 | 1990-05-30 | Daimler Benz Ag | A fresh air supply device in a motor vehicle |
JPS6325127A (ja) * | 1986-07-12 | 1988-02-02 | ダイムラ−−ベンツ アクチエンゲゼルシヤフト | 自動車における新鮮な空気の供給装置 |
DE3727672C1 (en) * | 1987-08-19 | 1988-07-07 | Daimler Benz Ag | Ventilation device, in particular heating or air-conditioning system for the interior of a vehicle |
-
1989
- 1989-07-22 DE DE3924293A patent/DE3924293A1/de active Granted
-
1990
- 1990-05-30 EP EP90110228A patent/EP0410113B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-05-30 ES ES199090110228T patent/ES2035680T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-13 JP JP2184390A patent/JPH0729535B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-18 US US07/553,620 patent/US5056423A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3330951C2 (de) * | 1983-08-27 | 1985-08-22 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Frischluftzuführeinrichtung für eine Heizungs-Lüftungs- oder Klimatisierungseinrichtung |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4224051A1 (de) * | 1992-07-21 | 1994-01-27 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zur Frischluftzufuhr zum Fahrgastraum eines Fahrzeugs |
US5551914A (en) * | 1992-07-21 | 1996-09-03 | Bayerische Motoren Werke Ag | Device for providing fresh air to the passenger compartment of a vehicle |
DE4329330A1 (de) * | 1992-09-01 | 1994-03-03 | Kansei Kk | Vorrichtung zum Reinigen der in den Fahrgastraum eines Motorfahrzeuges eingeführten Umgebungsluft |
FR2697780A1 (fr) * | 1992-09-01 | 1994-05-13 | Kansei Kk | Dispositif d'épuration d'air pour véhicule automobile. |
US5454859A (en) * | 1992-09-01 | 1995-10-03 | Kansei Corporation | Device for cleaning surrounding air fed to passenger compartment of motor vehicle |
US5501716A (en) * | 1992-09-01 | 1996-03-26 | Kansei Corporation | Device for cleaning surrounding air fed to passenger compartment of motor vehicle |
DE4329330C2 (de) * | 1992-09-01 | 1998-01-29 | Kansei Kk | Luftreinigungsvorrichtung für ein Motorfahrzeug |
EP1637372A1 (de) * | 2004-08-24 | 2006-03-22 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Filter und Verfahren zum Selbstreinigen des Filters |
DE102009057563A1 (de) * | 2009-12-09 | 2011-06-16 | Mahle International Gmbh | Fangkorb |
US8906125B2 (en) | 2009-12-09 | 2014-12-09 | Mahle International Gmbh | Catch box |
DE102012000305A1 (de) * | 2012-01-10 | 2013-07-11 | Gm Global Technology Operations, Llc | Luftzufuhreinrichtung für den Kraftfahrzeuginnenraum |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3924293C2 (de) | 1992-05-14 |
US5056423A (en) | 1991-10-15 |
EP0410113A1 (de) | 1991-01-30 |
JPH0729535B2 (ja) | 1995-04-05 |
JPH0354020A (ja) | 1991-03-08 |
EP0410113B1 (de) | 1992-08-19 |
ES2035680T3 (es) | 1993-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3924293C2 (de) | ||
DE3520413C2 (de) | ||
DE4329330C2 (de) | Luftreinigungsvorrichtung für ein Motorfahrzeug | |
DE3023236C2 (de) | ||
DE7837590U1 (de) | Luftansaugvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine | |
DE3330951A1 (de) | Frischluftzufuehreinrichtung fuer eine heizungs-lueftungs- und/oder klimatisierungseinrichtung | |
EP0438076A2 (de) | Belüftungseinrichtung für Fahrzeugkabine | |
EP0313752B1 (de) | Abdeckleiste für die Unterkante einer eingeklebten Windschutzscheibe eines Kraftwagens | |
EP0818337B1 (de) | Fahrzeug | |
DE3923307C2 (de) | ||
DE10012972C1 (de) | Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge | |
EP3456495B1 (de) | Handgeführtes arbeitsgerät | |
EP0650415B1 (de) | Vorrichtung zur frischluftzufuhr zum fahrgastraum eines fahrzeugs | |
DE19942503A1 (de) | Luftfilter zur Filterung der Ansaugluft für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen | |
DE10248188B4 (de) | Aggregateraum in einem Kraftfahrzeug | |
DE10209132B4 (de) | Ansaugvorrichtung für Kaltluft | |
EP0517732B1 (de) | Anordnung zur zuführung von frischluft zum innenraum eines kraftfahrzeuges | |
DE69308791T2 (de) | Anordnung zum Füllen eines Behälters mit einer Kraftstoffdampffiltervorrichtung | |
DE4041195C1 (en) | Heater and air conditioner for motor vehicle - has coarse mesh lattices pleated into wave shapes with channels | |
DE4322951C1 (de) | Kraftfahrzeug mit unterhalb der Frontscheibe angeordneter Lufteintrittsöffnung | |
DE102005019957A1 (de) | Garofen | |
DE3710753C2 (de) | ||
DE4315094C2 (de) | Vorrichtung zur Frischluftzufuhr | |
DE3626395C2 (de) | Anordnung zur Luftfilterung für Kraftfahrzeuge | |
DE102016204391A1 (de) | Heizungs-, Belüftungs- oder Klimaanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |