DE3923747A1 - Betaetiger fuer elektrische schaltapparate - Google Patents

Betaetiger fuer elektrische schaltapparate

Info

Publication number
DE3923747A1
DE3923747A1 DE19893923747 DE3923747A DE3923747A1 DE 3923747 A1 DE3923747 A1 DE 3923747A1 DE 19893923747 DE19893923747 DE 19893923747 DE 3923747 A DE3923747 A DE 3923747A DE 3923747 A1 DE3923747 A1 DE 3923747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
braille
actuator
characters
symbol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893923747
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Schlegel GmbH and Co KG
Original Assignee
Georg Schlegel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Schlegel GmbH and Co KG filed Critical Georg Schlegel GmbH and Co KG
Priority to DE19893923747 priority Critical patent/DE3923747A1/de
Publication of DE3923747A1 publication Critical patent/DE3923747A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • H01H2009/189Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks with a tactile symbol or indication, e.g. for blind people

Description

Die Erfindung betrifft einen Betätiger für elektrische Schaltapparate mit einer Drucktaste, die an der Bedienungsseite eine aus einem durchsichtigen Werkstoff gefertigte Abdeckung trägt.
Betätiger dieser Art sind sehr verbreitet bei elektrischen Anlagen oder zur Bedienung von Maschinen, z.B. Aufzügen. Durch Einlegen eines beschrifteten oder mit einem Piktogramm versehenen Plättchens unter die durchsichtige Abdeckung werden die Tasten für den betreffenden Steuerzweck individualisiert. Die Tasten und Abdeckungen sind immer die gleichen. Die Einlegeplättchen treten kostenmäßig kaum in Erscheinung und können daher problemlos in entsprechender Auswahl und Auflage zur Verfügung gestellt werden.
Die Erfindung geht davon aus, daß Betätiger mit Drucktasten gewünscht werden, bei denen an der Außenseite der Abdeckung reliefartig geformte Zeichen in Blindenschrift angebracht sind, beispielsweise zur Bezeichnung der Drucktasten von Personenaufzügen mit den Stockwerksnummern. Um diese Drucktasten auch für die nicht Sehbehinderten erkennbar zu machen und ihre richtige Montage durch Personen, die der Blindenschrift nicht mächtig sind, sicherzustellen, sind besondere Vorkehrungen erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, preisgünstige Möglichkeiten zum Doppelbeschriften mit Normalschrift und Blindenschrift anzugeben.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Betätiger der einleitend bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Außenseite der Abdeckung reliefartig geformte Zeichen in Blindenschrift und an der Innenseite entsprechende, von außen lesbare Zeichen in Normalschrift seitenverkehrt angebracht, insbesondere aufgedruckt, sind. Die Innenseite der Abdeckung wird man als ebene Fläche und damit für einen Farbaufdruck geeignet ausbilden. Dieser unmittelbare Aufdruck auf die durch das Blindenschrift Symbol individualisierte Abdeckung schließt sowohl Verwechslungen als auch eine seitenverkehrte Montage der Abdeckung aus, da der nicht Sehbehinderte trotz des durch erhabene Punkte gebildeten Blindenschrift-Symbols das hinten aufgedruckte Zeichen, insbesondere eine Ziffer, durch die Abdeckung hindurch von vorne lesen kann.
Eine andere Lösung mit gleicher Zielsetzung besteht darin, daß an der Innenseite der Abdeckung Kodierungsmerkmale angeformt sind, und daß auf die Kodierungsmerkmale abgestimmte Einlageplättchen vorgesehen sind, welche in Normalschrift beschriftet sind. Solche Abdeckungen können in üblichen Spritzwerkzeugen hergestellt werden, wobei die Kodierung an der Rückseite ebenfalls angeformt ist. Für die Normalschriftbezeichnungen wird auf das übliche Verfahren zurückgegriffen, d. h. man verwendet von der Abdeckung unabhängige Einlageplättchen, die in einer eigenen Maschine bedruckt und dabei zusätzlich passend zu der entsprechenden Abdeckung kodiert werden. Als Kodierungsmerkmal kann z. B. ein Randschlitz an bestimmter Stelle ausgestanzt werden, der mit einem entsprechenden Rippenstück an der Abdeckung zusammenpaßt. Auf diese Weise wird eine unverwechselbare seitenrichtige Zuordnung des Einlageplättchens zu der betreffenden Abdeckung gewährleistet.
Schließlich ist es aber auch möglich, auf eine solche Kodierung dann zu verzichten, wenn auf der Abdeckung an einer für die Erkennbarkeit der Blindenschrift nicht störenden Stelle das entsprechende Zeichen in klein gehaltener Normalschrift, beispielsweise durch glatte oder matte Oberflächengestaltung oder vertieft reliefartig angebracht ist. Das kann an der Außen- oder Innenseite oder beispielsweise bei einer Abdeckkappe auch am Rand sein. Dadurch ist für den der Blindenschrift Unkundigen festgelegt, wo oben und unten ist und was das Blindenschrift-Symbol bedeutet, so daß das Einlageplättchen mit dem entsprechenden Zeichen in Normalschrift, das bei der betreffenden Betätigerserie ohnehin zur Verfügung steht, richtig eingelegt werden kann.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 eine räumliche Explosionsdarstellung eines Drucktastenkopfes,
Fig. 2 die Abdeckkappe gemäß Fig. 1 von unten gesehen und
Fig. 3 ein Einlegeplättchen wie Fig. 1, jedoch mit Kodierung.
Gemäß Fig. 1 ist das Stößeloberteil eines Drucktastenkopfes als quadratische Platte 1 ausgebildet, die an ihren vier Seitenflächen Rastnasen 2 aufweist. Ein Einlegeplättchen 3 aus einer mattweißen Kunststoffolie trägt an seiner Oberseite schwarz aufgedruckt die Ziffer "4". Die Seitenlänge des Einlegeplättchens entspricht derjenigen der Platte 1. Eine Abdeckkappe 4, die aus glasklarem Kunststoff besteht, ist ebenfalls quadratisch. Sie hat vier nach unten stehende Seitenwände 5, um deren Wandstärke die Seitenlänge vergrößert ist, so daß die Abdeckkappe 4 unter Einschluß des Einlegeplättchens 3 über die Platte 1 gerastet werden kann. Innere Rastausnehmungen 6, die in Fig. 2 gezeigt sind, schnappen dabei über die Rastnasen 2.
Auf der Oberfläche der Abdeckkappe befinden sich mehrere nach oben vorstehende Noppen 7, welche die Ziffer "4" in Blindenschrift darstellen. Um bei der Montage die Abdeckkappe mit dem richtigen Blindenschrift-Symbol zu finden und richtig zu montieren, ist in der rechten unteren Ecke der Abdeckkappe eine kleine, nur bei genauem Hinsehen erkennbare Ziffer "4" eingeprägt. Trotz der Noppen 7 läßt sich die große schwarze Ziffer "4" auf dem Einlegeplättchen 3 durch die Abdeckkappe 4 hindurch klar erkennen.
Bei dem Beispiel nach den Fig. 2 und 3 ist das Einlegeplättchen 3′ der Abdeckkappe 4′ mittels einer Kodierung zugeordnet. Die Abdeckkappe 4′ hat an der Innenseite einen viereckigen Vorsprung 8, der mit einer entsprechenden Randausnehmung 9 am Einlegeplättchen 3 zusammenpaßt.

Claims (3)

1. Betätiger für elektrische Schaltapparate mit einer Drucktaste, die an der Bedienungsseite eine aus einem durchsichtigen Werkstoff gefertigte Abdeckung trägt, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite der Abdeckung (4) reliefartig geformte Zeichen (7) in Blindenschrift angeformt und an der Innenseite entsprechende, von außen lesbare Zeichen in Normalschrift seitenverkehrt angebracht sind.
2. Betätiger für elektrische Schaltapparate mit einer Drucktaste, die an der Bedienungsseite eine aus einem durchsichtigen Werkstoff gefertigte Abdeckung trägt, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite der Abdeckung (4) reliefartig geformte Zeichen (7) in Blindenschrift und an der Innenseite Kodierungsmerkmale (8) angeformt sind, und daß auf die Kodierungsmerkmale abgestimmte Einlageplättchen (3′) vorgesehen sind, welche in Normalschrift beschriftet sind (Fig. 2 und 3).
3. Betätiger für elektrische Schaltapparate mit einer Drucktaste, die an der Bedienungsseite eine aus einem durchsichtigen Werkstoff gefertigte Abdeckung trägt, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite der Abdeckung (4) reliefartig geformte Zeichen (7) in Blindenschrift angeformt und außerdem an geeigneter Stelle der Abdeckung (4) entsprechende, kleiner gehaltene Zeichen in Normalschrift angeformt sind (Fig. 1).
DE19893923747 1989-07-18 1989-07-18 Betaetiger fuer elektrische schaltapparate Withdrawn DE3923747A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893923747 DE3923747A1 (de) 1989-07-18 1989-07-18 Betaetiger fuer elektrische schaltapparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893923747 DE3923747A1 (de) 1989-07-18 1989-07-18 Betaetiger fuer elektrische schaltapparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3923747A1 true DE3923747A1 (de) 1991-01-24

Family

ID=6385295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893923747 Withdrawn DE3923747A1 (de) 1989-07-18 1989-07-18 Betaetiger fuer elektrische schaltapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3923747A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425577A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-01 Porsche Ag Schaltkappe für einen beleuchteten Schalter in einem Kraftfahrzeug
US5713458A (en) * 1996-02-07 1998-02-03 Superior Holdings Of America, Inc. Bubble button
EP0860845A2 (de) * 1997-02-15 1998-08-26 GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG Geräteabdeckung
WO2003083884A1 (en) * 2002-03-29 2003-10-09 Toshiba Elevator Kabushiki Kaisha Operating button device
DE10357649A1 (de) * 2003-12-10 2005-07-07 Demmel Ag Tastenfeld mit Betätigungstasten
GB2441190A (en) * 2006-08-23 2008-02-27 Legrand France An identification surround enabling the partially-sighted to identify an electrical fitting
CN101118809B (zh) * 2006-08-01 2010-06-02 采埃孚股份公司 电键按钮
US10032573B2 (en) 2014-07-09 2018-07-24 Eaton Intelligent Power Limited Operating or command element, in particular for the field of hygiene
CN110047668A (zh) * 2019-03-21 2019-07-23 池州市正彩电子科技有限公司 一种整体玻璃盲文按钮及其加工方法

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425577A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-01 Porsche Ag Schaltkappe für einen beleuchteten Schalter in einem Kraftfahrzeug
US5713458A (en) * 1996-02-07 1998-02-03 Superior Holdings Of America, Inc. Bubble button
EP0860845A2 (de) * 1997-02-15 1998-08-26 GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG Geräteabdeckung
EP0860845A3 (de) * 1997-02-15 1999-01-27 GIRA GIERSIEPEN GmbH. & CO. KG Geräteabdeckung
US7183511B2 (en) 2002-03-29 2007-02-27 Toshiba Elevator Kabushiki Kaisha Operating button device for elevator
WO2003083884A1 (en) * 2002-03-29 2003-10-09 Toshiba Elevator Kabushiki Kaisha Operating button device
CN100461314C (zh) * 2002-03-29 2009-02-11 东芝电梯株式会社 操作按钮装置
DE10357649A1 (de) * 2003-12-10 2005-07-07 Demmel Ag Tastenfeld mit Betätigungstasten
DE10357649B4 (de) * 2003-12-10 2014-07-31 Demmel Ag Tastenfeld mit Betätigungstasten
CN101118809B (zh) * 2006-08-01 2010-06-02 采埃孚股份公司 电键按钮
GB2441190A (en) * 2006-08-23 2008-02-27 Legrand France An identification surround enabling the partially-sighted to identify an electrical fitting
GB2441190B (en) * 2006-08-23 2011-05-18 Legrand France An identification surround enabling the partially-sighted to identify an electrical fitting
US10032573B2 (en) 2014-07-09 2018-07-24 Eaton Intelligent Power Limited Operating or command element, in particular for the field of hygiene
CN110047668A (zh) * 2019-03-21 2019-07-23 池州市正彩电子科技有限公司 一种整体玻璃盲文按钮及其加工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124625A1 (de) Schalteranordnung, insbesondere tastenfeld mit beschriftungstraeger
DE3923747A1 (de) Betaetiger fuer elektrische schaltapparate
DE4238259C2 (de) Bedienungsteil für ein Gerät zur medizinischen Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers
DE3716379A1 (de) Elektronisches geraet mit tastatur
EP0148437B1 (de) Tastenkappe für eine in einem Gehäuse angeordnete Tastatur
EP0196633B1 (de) Tastenkappe für eine in einem Gehäuse angeordnete Tastatur
DE2926312C2 (de)
DE4332023A1 (de) Gehäuse für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik
DE3511359A1 (de) Tastatur
EP0590170A1 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere Frontblende eines Kraftfahrzeug-Bediengerätes
DE1929007A1 (de) Tastatur mit waehlbaren Zeichensaetzen
DE3039800A1 (de) Bedienungstastatur fuer fernmelde- insbesondere fernsprechgeraete
DE10357649B4 (de) Tastenfeld mit Betätigungstasten
DE2930769C2 (de) Anordnung von beleuchtbaren transparenten Symbolen
DE8508874U1 (de) Oberflächenbeschichtung für Frontabdeckungen, insbesondere von Gerätegehäusen
EP0642111B1 (de) Info-Schild und System für Info-Schilder
DE3334648A1 (de) Tastatur
DE2914525C2 (de) Abdecktafel für eine Gehäuseöffnung
DE4437700C2 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE4139516A1 (de) Werbesaeule
DE2538117A1 (de) Schluesselanhaenger
DE2544914A1 (de) Beleuchtbare anzeige fuer eine konsole
DE3622275A1 (de) Mehrfunktionstastatur
EP1580782A1 (de) Bedienteil für Installationstechnik
DE3026243A1 (de) Baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee