DE3917954A1 - Kabine - Google Patents

Kabine

Info

Publication number
DE3917954A1
DE3917954A1 DE19893917954 DE3917954A DE3917954A1 DE 3917954 A1 DE3917954 A1 DE 3917954A1 DE 19893917954 DE19893917954 DE 19893917954 DE 3917954 A DE3917954 A DE 3917954A DE 3917954 A1 DE3917954 A1 DE 3917954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabin
keyboard
transportable
cubicle
pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893917954
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Ing Gerland
Robert Greb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier GmbH
Original Assignee
Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier GmbH filed Critical Dornier GmbH
Priority to DE19893917954 priority Critical patent/DE3917954A1/de
Publication of DE3917954A1 publication Critical patent/DE3917954A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabine zur Aufnahme von Geräten und Bedienungspersonal, welche transportierbar ist und Eck­ beschläge besitzt, wodurch die Kabine auf Lastfahrzeugen leicht lösbar befestigt werden kann, insbesondere Kabine für militärische Zwecke, in der Form eines geschlossenen Quaders, mit einer Tür in einer Stirnwand und einem freien Gang, der in der Kabinenmitte in Längsrichtung verläuft.
Bekannt sind auf Lastkraftwagen verzurrbare Fernmelde­ kabinen (Dornier-Post 3/78), die verschiedene Einrichtungen aufnehmen können. Sie besitzen an ihren Innenwänden hori­ zontal verlaufende C-Schienen zur Befestigung von Geräten oder Schränken. Im Boden sind C-Schienen zur Aufnahme von Tischen oder Stühlen eingelassen.
Sie bestehen aus einer selbsttragenden Aluminiumstruktur mit Spanten und Stringern oder aus einer aus Sandwich­ platten aufgebauten Struktur.
Bei Fernmeldekabinen dieser Art sind die Arbeitsplätze nebeneinander angeordnet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Arbeitsplätze in einer Fernmeldekabine derart voneinander zu trennen, daß an mindestens einem Arbeitsplatz "geheim" gearbeitet werden kann, während gleichzeitig an mindestens einem anderen Arbeitsplatz "nicht geheime" Informationen ver­ arbeitet werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an mindestens einer Längsseite der Kabine zwei sich in Längsrichtung der Kabine gegenüberliegende Arbeitsplätze vorhanden sind, die aus zwei einander zugewandten Arbeits­ stühlen bestehen, in deren Mitte sich aneinanderstoßende Arbeitstische mit Unterbauten und Aufbauten befinden, die eine optische Trennwand bilden.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstände der Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine auf einem LKW befindliche Kabine,
Fig. 2 eine Innenansicht einer Kabine in Draufsicht und
Fig. 3 die Seitenansicht eines Arbeitsplatzes.
Fig. 1 zeigt einen LKW 2 mit Fahrerhaus 4 und Pritsche 6 in axonometrischer Darstellung. Auf der Ladefläche 8 ist eine Kabine 10 mittels Spannketten 12 befestigt. An einer Stirnseite 14 der Kabine 10 sind eine Klimaanalge 16 und eine ABC-Schutzanlage 18 angebracht. An der anderen Seite 20 (Fig. 2) befindet sich eine Tür 22. In der Mitte der Kabine verläuft in Längsrichtung 26 ein Gang 28. An den Längsseiten 29 der Kabine befinden sich Arbeitsplätze 30, die jeweils aus zwei einander zugewandten Arbeitsstühlen 31 und dazwischen befindlichen Arbeitstischen 32 bestehen.
In Fig. 3 besteht der Arbeitstisch 32 aus jeweils einer Arbeitsplatte 34 mit Tastatur, darüber befindliche Bild­ schirmen 36, 38 als Aufbauten 40 und darunter befindlichen Drucker 42, Speicher 44 und Prozessoreinheit 46 als Unter­ bauten 48.
Die Anordnung der Arbeitsplätze, wie sie in Fig. 2 und 3 gezeigt ist macht deutlich, daß von einem Arbeitsplatz kein Sichtkontakt auf die Bildschirme und Tastatur des anderen Arbeitsplatzes besteht, so daß Informationen mit unterschiedlichem Geheimhaltungsgrad an den Arbeitsplätzen bearbeitet werden können. Die seitliche Anordnung der Arbeitsplätze bei freiem Gang in der Mitte gewährleistet auch die gute Zugänglichkeit der Arbeitsplätze und die rasche Fluchtmöglichkeit bei Gefahr. Sie bieten darüber hinaus Vorteile bei der Unterbringung der Geräte und deren Verkabelung und insgesamt ergibt sich eine Verbesserung der Arbeitsverhältnisse bei unveränderter Größe und Geometrie der Kabine.
Fig. 2 zeigt, daß in einer Kabine 10 an beiden Längs­ seiten 29 Arbeitsplätze 30 vorhanden sein können, wobei in vorteilhafter Weise diese Arbeitsplätze in Längsrich­ tung 26 versetzt angeordnet sind.

Claims (3)

1. Kabine zur Aufnahme von Geräten und Bedienungspersonal, welche transportierbar ist und Eckbeschläge besitzt, wodurch die Kabine auf Lastfahrzeugen leicht lösbar befestigt werdenkann, insbesondere Kabine für militä­ rische Zwecke, in der Form eines geschlossenen Quaders, mit einer Tür in einer Stirnwand und einem freien Gang, der in der Kabinenmitte in Längsrichtung verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Längsseite (29) der Kabine (10) zwei sich in Längsrichtung (26) der Kabine (10) gegen­ überliegende Arbeitsplätze (30, 30) vorhanden sind, die aus zwei einander zugewandten Arbeitsstühlen (31, 31) bestehen, in deren Mitte sich aneinanderstoßende Arbeitstische (32, 32) mit Unterbauten (48) und Auf­ bauten (40) befinden, die eine optische Trennwand bilden.
2. Kabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Längsseiten (29) der Kabine (10) Arbeits­ plätze (30) vorhanden sind, die vorzugsweise in Längs­ richtung (26) der Kabine (10) gegeneinander versetzt angeordnet sind.
3. Kabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Längsseite (29) der Kabine (10) mehrere paar­ weise angeordnete Arbeitsplätze (30) vorhanden sind.
DE19893917954 1989-06-02 1989-06-02 Kabine Withdrawn DE3917954A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893917954 DE3917954A1 (de) 1989-06-02 1989-06-02 Kabine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893917954 DE3917954A1 (de) 1989-06-02 1989-06-02 Kabine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3917954A1 true DE3917954A1 (de) 1990-12-06

Family

ID=6381883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893917954 Withdrawn DE3917954A1 (de) 1989-06-02 1989-06-02 Kabine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3917954A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9113701U1 (de) * 1991-11-04 1992-01-23 Doll Fahrzeugbau Gmbh, 7603 Oppenau, De
FR2685037A1 (fr) * 1991-12-11 1993-06-18 Giat Ind Sa Dispositif de fixation d'une poignee d'arrimage a un abri technique mobile.
DE102006043196A1 (de) * 2006-09-11 2008-03-27 Auvray, Odile Container, Einrichtung und Verfahren für die Erschließung wenigstens eines Gebäudes mit einer IT- und/oder TK-Infrastruktur
FR2946295A1 (fr) * 2009-06-09 2010-12-10 Eads Defence & Security Sys Poste de travail a memoire de position
DE102017002463A1 (de) 2017-03-15 2018-09-20 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Containertragrahmen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2125180B2 (de) * 1971-05-21 1975-03-13 Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg Verfahren zum Herstellen einer transportablen Raumeinheit, z.B. für Wohn- und Aufenthaltszwecke
US4715154A (en) * 1984-12-10 1987-12-29 Steelcase Inc. Space partition module

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2125180B2 (de) * 1971-05-21 1975-03-13 Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg Verfahren zum Herstellen einer transportablen Raumeinheit, z.B. für Wohn- und Aufenthaltszwecke
US4715154A (en) * 1984-12-10 1987-12-29 Steelcase Inc. Space partition module

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt der Fa. ALHO-Systembau GmbH, Abschnitt: Container, Blatt 2004, erste Seite, Blatt 2006, dritte u. vierte Seite, Blatt 2008, zweite Seite *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9113701U1 (de) * 1991-11-04 1992-01-23 Doll Fahrzeugbau Gmbh, 7603 Oppenau, De
FR2685037A1 (fr) * 1991-12-11 1993-06-18 Giat Ind Sa Dispositif de fixation d'une poignee d'arrimage a un abri technique mobile.
DE102006043196A1 (de) * 2006-09-11 2008-03-27 Auvray, Odile Container, Einrichtung und Verfahren für die Erschließung wenigstens eines Gebäudes mit einer IT- und/oder TK-Infrastruktur
FR2946295A1 (fr) * 2009-06-09 2010-12-10 Eads Defence & Security Sys Poste de travail a memoire de position
WO2010142482A1 (fr) * 2009-06-09 2010-12-16 Eads Defence And Security Systems Poste de travail a memoire de position
CN102458919A (zh) * 2009-06-09 2012-05-16 卡西迪安有限公司 具有位置记忆的工作台
US8453582B2 (en) 2009-06-09 2013-06-04 Cassidian Sas Workstation with position memory
CN102458919B (zh) * 2009-06-09 2014-03-19 卡西迪安有限公司 具有位置记忆的工作台
DE102017002463A1 (de) 2017-03-15 2018-09-20 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Containertragrahmen
DE102017002463B4 (de) 2017-03-15 2019-12-12 Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertreten durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Containertragrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10244189B4 (de) Im Boden installiertes luftgekühltes Gehäusesystem für Boxen für elektrische Systeme und dgl. für Flugzeugpassagiere
DE602004012419T2 (de) Rechnereinsatz-fahrzeug mit integriertem bedienerarbeitsraum
EP0681956A1 (de) Passagierflugzeug
DE60316317T2 (de) Schublade, kombination einer schublade mit schubladenkasten, sowie auch ein flugzeug oder zug welches mit einer solchen kombination ausgestattet ist
DE3917954A1 (de) Kabine
DE2347179A1 (de) Ueberwachungs- und bedienungseinrichtung
EP0300322B1 (de) LKW-Fahrerhaus mit hinter dem Fahrersitz vorgesehenem Stauraum
DE3934859A1 (de) Tischeinheit fuer einen arbeitsplatz
DE102014226629A1 (de) Fahrzeug mit Sitz
EP0794715B1 (de) Bildschirmarbeitsplatz
DE19512712A1 (de) Arbeitsplatz
EP0381993A2 (de) Messwagen
DE4419130A1 (de) Tragbares Datenverarbeitungsgerät nach Art eines Laptop
DE4419890A1 (de) Bildschirmarbeitsplatz
EP0422510A1 (de) Bildschirmarbeitsplatz
DE4319108B4 (de) Zugführerarbeitsraum auf einem Nahverkehrsschienenfahrzeug
DE60110848T2 (de) Büropaneelanordnung
DE8505591U1 (de) Computer-Arbeitsplatz
DE700308C (de) Anordnung der elektrischen Ausruestung in Flugzeugen
DE19535425C2 (de) Selbstfahrender Mähdrescher mit Fahrerkabine
DE202020102061U1 (de) Nachrüstsatz zum Einbau eines Scheibenmonitors in ein Schienenfahrzeug, Verwendung des Nachrüstsatzes, sowie Schienenfahrzeug
DE485444C (de) Eisenbahnwagen
DE3514277A1 (de) Beistellmoebel, insbesondere sideboard
DE19505827A1 (de) Tischplatte oder Regalboden für mobile Kabinen
DE1698405U (de) Chassis fuer rundfunkgeraete.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee