EP0381993A2 - Messwagen - Google Patents

Messwagen Download PDF

Info

Publication number
EP0381993A2
EP0381993A2 EP90101358A EP90101358A EP0381993A2 EP 0381993 A2 EP0381993 A2 EP 0381993A2 EP 90101358 A EP90101358 A EP 90101358A EP 90101358 A EP90101358 A EP 90101358A EP 0381993 A2 EP0381993 A2 EP 0381993A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
shelf
measuring
measuring trolley
shelves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90101358A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0381993A3 (de
Inventor
Erik Lichtenauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0381993A2 publication Critical patent/EP0381993A2/de
Publication of EP0381993A3 publication Critical patent/EP0381993A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B37/00Tables adapted for other particular purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • A47B17/03Writing-tables with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B31/00Service or tea tables, trolleys, or wagons

Definitions

  • the invention relates to a measuring vehicle according to the preamble of claim 1.
  • Measuring trolleys are used to hold, hold and place measuring devices, cables, small parts, plotters, printers, etc. and as a work table. Depending on the use of measuring trolleys, devices and auxiliary devices are sometimes installed in a stationary manner, while other devices are placed on or in the measuring trolley for mobile use.
  • Measuring cars are used as mobile measuring stations in research, development and maintenance. Due to the mobile use, a measuring trolley should be constructed as compactly as possible so that use is possible even in confined spaces and in particular trips through narrow workshop aisles to the place of use are also possible. Despite the compact design, there should be a lot of space for accommodating devices and parts that should be able to be operated at the measuring location without as much additional work as possible.
  • a measuring trolley should have a high load-bearing capacity so that even heavier objects can be picked up and put down, so that use for a large number of different internals is ensured. Another requirement is high stability, especially during the measuring process.
  • test vehicle which are desirable for universal use and good handling, are only insufficiently fulfilled by known test vehicles:
  • the measuring trolleys used in workshops and industry are often manufactured as single items with great effort for special applications. A universal use with different configurations and the possibility of upgrading or retrofitting is usually no longer possible.
  • simple, mobile shelves or shelf tables are often used, in which the measuring devices and additional parts are simply parked. With such simple solutions, there is no foot space for a seat and the devices are usually difficult to connect and operate or have to be removed from the mobile measuring vehicle for their construction and connection, so that such a measuring vehicle essentially only serves as a mobile transport shelf.
  • a known car for a photo and video library (DE-OS 28 49 707) consists of a closed box that can be moved on wheels and on the narrow side of which two swing-out doors are attached. These doors are supported on their free lower edges by support wheels and have openings towards the inside, in which shelves are attached. Obviously, this type of construction means that only a small part of the volume of the closed container can be used as a fold-out storage space. In addition, through the closed construction stowed parts in the door shelves not easily accessible, so that the arrangement is not suitable as a measuring trolley.
  • a pivotable, known desk additional plate (DE-OS 31 21 023) is connected via a hinge to a corner support of the otherwise stationary desk.
  • the additional desk top is supported down to the floor by a central support via a wheel.
  • Such a construction does not lead to the required stability and freedom from vibration of an additional worktop, as is required for measuring purposes and the rough workshop operation. If the desk additional plate (apparently not intended) is swung in under the desk, objects on the additional plate would have to be cleared due to the geometric conditions, which should not be the case with a mobile measuring vehicle.
  • Another, also pivotable countertop for a desk is known from US-PS 28 54 309. The above statements also apply here essentially.
  • EP-PS 0 172 206 Another well-known office work table (EP-PS 0 172 206) consists of a main table top with table base for parking a central computer unit and a printer table top with a mobile table frame, which is articulated on the table frame for the main table top and which is used to park a printer.
  • the printer table top can be inserted under the main table top via its centrally supported table frame. Since the dimensions are determined by the specified function here, it is not necessary to use the volume under the main table top as storage space only for the printer.
  • the above construction has only one side table support on the main table, which means that the stability, stability and freedom from vibration required for a measuring table cannot be achieved. The same applies to the central support of the printer table.
  • the object of the invention is to provide a measuring trolley which is compact, has a large storage space, has good stability and stability and can be used universally.
  • a rectangular table top of certain table length and table width is attached to a measuring carriage on a mobile table frame.
  • the table frame is constructed with four table legs or vertical table supports at the four corners of the table top, a space is provided below the table top and the table width is selected so that there is at least the legroom required for a seat.
  • swivel-mounted wheels are attached to vertical axes.
  • At least one pivotable side shelf which has a frame which contains a first vertical shelf support.
  • This shelf support is connected to a table support via hinges with a vertical hinge axis.
  • a second, vertical shelf support is provided, which is held at a distance approximately corresponding to the table length by at least one strut.
  • a wheel is also attached to the underside of the second shelf support.
  • the hinges are arranged in such a way that the frame of the side shelf can be swiveled to the long side of the table with its second shelf support and rests there parallel to the table.
  • various shelves in particular shelves and internals, are attached to the frame of the side shelf, which protrude from the frame in the direction of the long side of the table, so that they and objects placed thereon can be pivoted into the space under the table top with the side shelf from the long side of the table.
  • a very compact design of a measuring trolley is achieved, in which basically the entire free space under the table frame can be used as storage space by the side shelf.
  • the measuring car can be made relatively narrow, so that it can be easily transported through narrow aisles in workshops and manufacturing plants.
  • the construction is open, i.e. that the devices parked in the side shelf are still accessible even when the side shelf is swiveled in, or that drawers, compartments, etc. should be able to be opened from two sides.
  • the measuring trolley can thus also be used as a simple (not swing-out) rack trolley in very confined spaces, as has previously been done with the simple measuring trolleys mentioned at the beginning.
  • the side shelf can be pivoted out at an angle, preferably approximately perpendicular to the table frame, as required.
  • the devices on the side shelf are easily accessible even with a small fold-out angle and on the narrow side, a space opens under the table frame, which creates the necessary legroom for a seat, so that a comfortable workspace including the table top, e.g. for the preparation of measurement reports, etc. is obtained.
  • the measuring trolley can be equipped with different devices and can also be retrofitted with cable channels, drawers, compartments, Shelves, etc.
  • the measuring trolley is therefore suitable for a variety of uses.
  • a self-contained table frame which is mechanically stable and in which the end faces have no struts in the footwell, so that a comfortable seat and workplace is formed there.
  • the lower side members on the long side of the table do not interfere, since the side shelf or its frame is only swiveled towards the table.
  • the table frame according to claim 4 is bent from a steel tube with curves.
  • the table top should protrude in the broadside of the table frame by the thickness of the shelf frame, so that it can still be swung in under the overhang of the table top.
  • the shelf supports should correspond to the height of the table frame according to claim 8, whereby on the one hand there is a long edge of a shelf support for attaching the hinges and the other shelf support is so high that it is convenient as a handle for pivoting the side shelf in and out can be used.
  • a side shelf with wider shelves e.g. for the storage of a printer, a computer or larger measuring device and the other shelf to be provided in a less deep construction, e.g. for drawers, compartments, cable ducts or similar, less deep built-in components. This is associated with a favorable use of space.
  • the top shelf is arranged at a distance from the table top so far down that objects placed on it can be pivoted well under the table top.
  • Further measuring devices e.g. an oscilloscope, be parked or an area to be kept free for paperwork.
  • permanently mounted attachments with additional compartments, drawers, internals, etc. can be provided on the table top as required.
  • connecting devices between the adjoining table and shelf supports are claimed with claim 12. These connecting devices can be made in various known designs, e.g. by bolts, hooks, magnetic closures, etc.
  • the hinges should not be detachable according to claim 13, but should only be detachable with a tool.
  • hinge designs there are a number of hinge designs in the prior art.
  • At least one of the wheels is expediently designed to be lockable.
  • a measuring carriage 1 is shown with a table frame 2 and a table top 31 fastened thereon.
  • the table frame 3 consists of four vertical table supports 4, 5, 6, 7, the table supports 4, 5 and 6, 7 on their upper side are connected by a cross member 8 and on their underside by a respective longitudinal member 9, 10.
  • the table frame 2 or the supports and beams are bent from a steel tube with curves 11.
  • Wheels 12 are mounted on the longitudinal beams 9, 10 in the region of their end sides on vertical axes.
  • an oscilloscope 13 is set up on the table top 31.
  • a pivoting side shelf 14 and 15 are attached to each of the table supports 6 and 7 opposite one another on a narrow side of the table frame 2.
  • Each side shelf 14, 15 has a frame 16, 17 comprising a vertical, first shelf support 18, 19, a lower, transverse longitudinal support 20, 21 and a second vertical shelf support 22, 23, the longitudinal supports 20, 21 being the same as the longitudinal supports 9 and 10 correspond.
  • the first shelf supports 18, 19 are pivotally connected to the table supports 6, 7 by means of hinges 33 which can only be removed with tools so that the frames 16, 17 can be pivoted towards the table frame 2.
  • Lockable wheels 34 are arranged below the second shelf supports 22, 23 on the side members 20 and 21 in the outer region thereof.
  • two shelves 24, 25 pointing towards the table frame 2 are mounted at a distance from above and to one another, a printer 26 being on the upper shelf 24 and a cassette box 27 on the lower shelf 25.
  • drawers 28 accessible from both sides as well as suspensions 29 for attaching and hanging measuring lines as well as a receiving channel 30 for cables.
  • FIG. 2 shows a view from the front side with the side shelves 14, 15 pivoted in (without devices).
  • the table top 31 has an overhang 32 on the side, so that the shelf frames 16, 17 can each be folded under this overhang 32. From Fig. 2 it can be seen that the arrangement of the hinges 33 is such that the shelf frames 16, 17 lay parallel to the sides of the table frame 2. 3 also shows a view from the long side.
  • the measuring car 1 has the following function:
  • FIG. 4 shows a schematic plan view of the measuring carriage in the folded state, in which essentially only the table top 31 is visible from above.
  • the measuring car 1 can also be pushed through narrow aisles.
  • the devices and installations located there are accessible even when the side shelves are swiveled in because of the open structure at the side, so that the measuring trolley can be operated more uncomfortably in this position, but is still usable.
  • a chair 35 for example, a work station can also be created on the front side, but there is hardly any legroom under the table frame.
  • the side shelves 16, 17 are pivoted out at an acute angle and the chair 35 is left on the front side.
  • the side shelves 16, 17 are pivoted out at an acute angle and the chair 35 is left on the front side.
  • 2 space is free for the legs under the table frame and the devices, superstructures and additional devices arranged on the swung out side shelves 16, 17 are easy to use and easy to see. This is the usual arrangement for an operator.
  • FIG. 1 A similar arrangement is shown in Fig. 1, in which the side shelves 16, 17 are pivoted out approximately at a 90 ° angle.
  • Fig. 6 the side shelves 16, 17 are pivoted even further to an obtuse angle.
  • further, easily accessible workplaces can be created in the arrangement shown with further chairs 36 and 37.
  • the chair 35 is placed on the other end face, whereby this workplace is framed by the side shelves 16, 17.
  • the invention proposes a measuring trolley which is compactly constructed with good stability and stability, contains a large storage room and can be used universally.

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Meßwagen (1) mit einem fahrbaren Tischgestell (2) und einer darauf angebrachten Tischplatte (31). Erfindungsgemäß hat das Tischgestell (2) vier senkrechte Tischstützen (4, 5, 6, 7) an den vier Ecken, wobei an einer Tischstütze (6, 7) wenigstens ein Seitenregal (14, 15) schwenkbar über Scharniere (33) so angeordnet ist, daß es mit samt allen zur Tischseite hin weisenden Ablagen (24, 25) oder Einbauten (28, 29, 30) von der Längsseite her an das Tischgestell (2) herangeschwenkt werden kann und die Ablagen und Einbauten unter die Tischplatte (31) bzw. in den Freiraum des Tischgestells (2) gelangen. An den Rahmen der Seitenregale (14, 15) ist dazu weit nach außen ein Stützrad (34) angebracht. Die erfindungsgemäße Anordnung führt zu einer kompakten Ausführung eines Meßwagens mit großem Aufnahmevolmen, einer hohen Stabilität und Standsicherheit und einem universellen Einsatz bei guter Bedienbarkeit. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Meßwagen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Meßwagen dienen zur Aufnahme, Halterung und zum Abstellen von Meßgeräten, Kabeln, Kleinteilen, Plottern, Drucker, etc. und als Arbeitstisch. Je nach Einsatz von Meßwagen sind teilweise Geräte und Hilfseinrichtungen stationär eingebaut, andere Ge­räte wiederum für einen mobilen Einsatz auf oder im Meßwagen abgestellt.
  • Meßwagen werden als insgesamt mobile Meßstationen in Forschung, Entwicklung und für Wartungen eingesetzt. Aufgrund des mobilen Einsatzes soll ein Meßwagen möglichst kompakt auf­gebaut sein, damit auch bei beengten Platzverhältnissen ein Einsatz möglich ist und insbesondere auch Fahrten durch schmale Werkstattgänge zum Einsatzort möglich sind. Trotz des kompakten Aufbaus soll viel Platz zur Unterbringung von Geräten und Teilen vorhanden sein, die möglichst ohne viele zusätzliche Aufbauarbeiten am Meßort bedienbar sein sollen.
  • Weiter soll ein Meßwagen eine hohe Tragkraft aufweisen, damit auch schwerere Gegenstände aufgenommen und abgestellt werden können, so daß der Einsatz für eine Vielzahl von unterschied­lichen Einbauten gewährleistet ist. Eine weitere Forderung be­steht in einer hohen Standfestigkeit, insbesondere beim Meß­vorgang.
  • Alle diese für einen universellen Einsatz und eine gute Hand­habung wünschenswerten Eigenschaften eines Meßwagens werden von bekannten Meßwagen nur unzureichend erfüllt:
  • Die in Werkstätten und der Industrie benutzten Meßwagen wer­den oft für spezielle Anwendungsfälle mit großem Aufwand als Einzelanfertigungen hergestellt. Ein universeller Einsatz mit unterschiedlichen Bestückungen und der Möglichkeit zum Auf­rüsten oder Umrüsten ist dabei meist nicht mehr gegeben. Andererseits werden häufig auch einfache, fahrbare Regale oder Regaltische verwendet, in denen die Meßgeräte und Zusatzteile einfach abgestellt sind. Bei solchen Einfach­lösungen fehlt der Fußfreiraum für einen Sitzplatz und die Geräte sind meist nur mit Mühe anzuschließen und zu bedienen oder müssen zu ihrem Aufbau und Anschluß aus dem mobilen Meßwagen entnommen werden, wodurch ein solcher Meßwagen im wesentlichen dann nur als fahrbares Transportregal dient.
  • Für andere Einsatzfälle, d.h. nicht als Meßwagen, sind fahr­bare Tische und Regale mit schwenkbaren und klappbaren Zusatz­regalen und Abstellflächen bekannt:
  • Ein bekannter Wagen für eine Photo- und Videothek (DE-OS 28 49 707) besteht aus einer geschlossenen Kiste, die auf Rädern verfahrbar ist und an deren Schmalseite zwei ausschwenkbare Türen angebracht sind. Diese Türen sind an ihren freien Unter­kanten durch Stützräder abgestützt und tragen zur Innenseite hin gerichtete Öffnungen, in denen Regalböden angebracht sind. Ersichtlich ist durch diese Art der Konstruktion nur ein geringer Teil des Volumens des geschlossenen Behälters als ausklappbarer Stauraum verwendbar. Zudem sind durch die geschlossene Bauweise verstaute Teile in den Tür-Regalen nicht gut zugänglich, so daß die Anordnung als Meßwagen nicht geeignet ist.
  • Eine schwenkbare, bekannte Schreibtisch-Zusatzplatte (DE-OS 31 21 023) ist über ein Scharnier mit einer Eckstütze des an­sonsten stationären Schreibtisches verbunden. Die Schreib­tisch-Zusatzplatte ist nach unten zum Boden hin durch eine zentrale Stütze über ein Rad abgestützt. Eine solche Konstruk­tion führt nicht zur erforderlichen Stabilität und Vibrations­freiheit einer Zusatzarbeitsplatte, wie sie für Meßzwecke und den rauhen Werkstattbetrieb erforderlich ist. Bei einem (offenbar nicht beabsichtigten) Einschwenken der Schreib­tisch-Zusatzplatte unter den Schreibtisch müßten wegen der geometrischen Verhältnisse Gegenstände auf der Zusatzplatte abgeräumt werden, was bei einem fahrbaren Meßwagen gerade nicht der Fall sein soll. Eine andere, ebenfalls schwenkbare Zusatzarbeitsplatte für einen Schreibtisch ist aus der US-PS 28 54 309 bekannt. Auch hier treffen im wesentlichen die vor­stehenden Ausführungen zu.
  • Ein weiter bekannter Büroarbeitstisch (EP-PS 0 172 206) be­steht aus einer Haupttischplatte mit Tischuntergestell zum Abstellen einer Rechnerzentraleinheit und einer Druckertisch­platte mit einem fahrbaren Tischgestell, das am Tischgestell für die Haupttischplatte angelenkt ist und die zum Abstellen eines Druckers dient. Die Druckertischplatte kann über dessen zentral abgestütztes Tischgestell unter die Haupttischplatte eingefahren werden. Da hier die Abmessungen durch die vorge­gebene Funktion vorgegeben sind, ist es nicht erforderlich, das Volumen unter der Haupttischplatte als Stauraum lediglich für den Drucker voll auszunützen. Die vorstehende Konstruk­tion weist nur je eine seitliche Tischstütze am Haupttisch auf, wodurch die für einen Meßtisch erforderliche Stabilität, Standfestigkeit und Vibrationsfreiheit nicht erreichbar ist. Das gleiche gilt für die zentrale Abstützung des Drucker­tisches. Durch die Anlenkung des Druckertischgestells an der in der Mitte der Schmalseite liegenden Tischstütze des Haupt­ tisches ist eine sinnvolle Verwendung der Anordnung lediglich dann möglich, wenn der Haupttisch und der Druckertisch in einer Linie ausgeschwenkt sind; bei einem Ausschwenkwinkel von 90° oder einem noch kleineren Winkel liegt ein erheb­licher Teil der Druckertischplatte noch unterhalb der Haupt­tischplatte, so daß der Drucker in einer solchen Anordnung nicht gut zugänglich ist. Eine entsprechende Anordnung wäre daher für einen universell einsetzbaren Meßwagen ungünstig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Meßwagen zu schaffen, der kompakt ist, über einen großen Stauraum verfügt, eine gute Stabilität und Standfestigkeit aufweist und der universell einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Gemäß Anspruch 1 ist bei einem Meßwagen auf einem fahrbaren Tischgestell eine rechteckige Tischplatte bestimmter Tisch­länge und Tischbreite angebracht. Erfindungsgemäß ist das Tischgestell mit vier Tischbeinen bzw. senkrechten Tisch­stützen an den vier Ecken der Tischplatte aufgebaut, wobei unterhalb der Tischplatte ein Freiraum vorgesehen ist und die Tischbreite so gewählt ist, daß wenigstens die erforderliche Beinfreiheit für einen Sitzplatz vorliegt. Im Bereich der vier Tischecken sind an senkrechten Achsen schwenkbar ge­lagerte Räder angebracht.
  • Weiter ist wenigstens ein schwenkbares Seitenregal vorgese­hen, das einen Rahmen aufweist, der eine erste senkrechte Re­galstütze enthält. Diese Regalstütze ist über Scharniere mit senkrechter Scharnierachse mit einer Tischstütze verbunden. Weiter ist eine zweite, senkrechte Regalstütze vorgesehen, die durch wenigstens eine Strebe in einem etwa der Tischlänge entsprechenden Abstand gehalten wird. An der Unterseite der zweiten Regalstütze ist ebenfalls ein Rad angebracht. Die Scharniere sind so angeordnet, daß der Rahmen des Seiten­regals an die Tischlängsseite mit seiner zweiten Regalstütze heranschwenkbar ist und dort parallel zum Tisch anliegt.
  • Am Rahmen des Seitenregals sind je nach Anwendung verschiede­ne Ablagen, insbesondere Regalböden und Einbauten angebracht, die in Richtung auf die Tischlängsseite vom Rahmen abstehen, so daß sie und darauf abgestellte Gegenstände in den Freiraum unter die Tischplatte mit dem Seitenregal von der Tischlängs­seite her einschwenkbar sind.
  • Mit einer solchen Anordnung wird eine sehr kompakte Ausfüh­rung eines Meßwagens erreicht, bei der grundsätzlich der ge­samte Freiraum unter dem Tischgestell durch das Seitenregal als Stauraum ausnützbar ist. Insbesondere kann der Meßwagen relativ schmal ausgeführt sein, so daß er gut durch schmale Gänge in Werkstätten und Fertigungsbetrieben transportierbar ist.
  • Die Konstruktion ist offen, d.h. daß die im Seitenregal abge­stellten Geräte auch im eingeschwenkten Zustand des Seiten­regals noch zugänglich sind bzw. Schubläden, Fächer, etc. sollen von zwei Seiten her öffenbar sein. Der Meßwagen ist somit bei sehr beengten Platzverhältnissen auch als einfacher (nicht ausschwenkbarer) Regalwagen benutzbar, wie dies bisher mit den eingangs erwähnten, einfachen Meßwagen geschieht.
  • Am Meßort selbst steht aber üblicherweise etwas mehr Platz zur Verfügung, so daß das Seitenregal je nach Bedarf in einem Winkel, bevorzugt etwa senkrecht zum Tischgestell, ausge­schwenkt werden kann. Dadurch erhält der Meßwagen über das Seitenregal als Ausleger eine hohe Stabilität, Standsicher­heit und geringe Vibrationsneigung. Die Geräte im Seitenregal werden auch schon bei kleinem Ausklappwinkel gut zugänglich und an der Schmalseite öffnet sich unter dem Tischgestell ein Raum, der die erforderliche Beinfreiheit für einen Sitzplatz schafft, so daß ein bequemer Arbeitsplatz unter Einbeziehung der Tischplatte, z.B. zur Erstellung von Meßprotokollen, etc. erhalten wird.
  • Der Meßwagen ist mit unterschiedlichen Geräten ausrüstbar und nachrüstbar ebenso mit Kabelkanälen, Schubladen, Fächern, Regalböden, etc. Der Meßwagen ist somit für eine Vielzahl von Einsätzen geeignet.
  • Besonders vorteilhaft ist es nach Anspruch 2, zwei gegenüber­liegende, schwenkbare Seitenregale vorzusehen. Dadurch er­geben sich zwei ausschwenkbare "Ausleger" mit weit außen liegenden Abstützrädern, so daß die Standsicherheit und Sta­bilität nochmals deutlich erhöht wird. Zudem kann der Stau­raum unter dem Tischgestell mit zwei Seitenregalen besser und zweckmäßiger ausgenützt werden.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 3 wird ein in sich geschlosse­ner Tischgestellrahmen vorgeschlagen, der mechanisch stabil ist und bei dem die Stirnseiten keine Streben im Fußraum auf­weisen, so daß dort ein bequemer Sitz- und Arbeitsplatz gebil­det ist. Die unteren Längsträger an der Tischlängsseite stö­ren nicht, da das Seitenregal bzw. dessen Rahmen lediglich an den Tisch herangeschwenkt wird. Fertigungstechnisch besonders günstig, optisch gut aussehend und ohne Verletzungsgefahr durch Kanten und Ecken wird das Tischgestell nach Anspruch 4 aus einem Stahlrohr mit Rundungen gebogen.
  • Entsprechend zweckmäßig ist es, nach Anspruch 5 die Strebe am Rahmen des Seitenregals als unteren Längsträger auszubilden und nach Anspruch 6 auch diesen Rahmen mit Rundungen aus Stahlrohr herzustellen.
  • Nach Anspruch 7 soll die Tischplatte in der Breitseite das Tischgestell um die Stärke des Regalrahmens überragen, so daß dieser noch unter den Überstand der Tischplatte eingeschwenkt werden kann.
  • Die Regalstützen sollen nach Anspruch 8 in der Höhe etwa der Tischhöhe des Tischgestells entsprechen, wodurch einerseits eine lange Kante der einen Regalstütze zur Befestigung der Scharniere vorliegt und die andere Regalstütze so hoch ge­führt ist, daß sie bequem als Griff zum Ein- und Ausschwenken des Seitenregals verwendet werden kann.
  • Bei der Verwendung von zwei Seitenregalen ist es nach An­spruch 9 zweckmäßig, ein Seitenregal mit breiteren Regal­böden, z.B. für das Abstellen eines Druckers, eines Rechners oder größeren Meßgeräts und das andere Regal weniger tief bauend vorzusehen, z.B. für Schubläden, Fächer, Kabelkanäle oder ähnliche, weniger tief bauende Einbauten. Damit ist eine günstige Platzausnützung verbunden.
  • Nach Anspruch 10 wird der oberste Regalboden in einem Abstand von der Tischplatte so weit nach unten angeordnet, daß darauf abgestellte Gegenstände gut unter die Tischplatte einschwenk­bar sind.
  • Auf der Tischplatte können weitere Meßgeräte, z.B. ein Oszillograph, abgestellt sein oder eine Fläche für Schreibar­beiten frei gehalten werden. Nach Anspruch 11 können auf der Tischplatte je nach Erfordernis auch fest montierte Aufsätze mit weiteren Fächern, Schubläden, Einbauten, etc. vorgesehen sein.
  • Um beim Fahren des Meßwagens die Seitenregale an einem unbe­absichtigten Ausschwenken zu hindern, werden mit Anspruch 12 Verbindungseinrichtungen zwischen den aneinanderliegenden Tisch- und Regalstützen beansprucht. Diese Verbindungseinrich­tungen können in verschiedenen, bekannten Ausführungen herge­stellt sein, z.B. durch Riegel, Haken, Magnetverschlüsse, usw.
  • Um eine möglichst feste Verbindung zwischen dem Seitenregal und dem Tischgestell zu erhalten, sollen nach Anspruch 13 die Scharniere nicht aushängbar sein, sondern nur mit Werkzeug zu lösen sein. Auch hierzu gibt es eine Reihe von Scharnieraus­führungen im Stand der Technik.
  • Zweckmäßig wird nach Anspruch 14 wenigstens eines der Räder, bevorzugt jedoch wenigstens auch die Räder an den Seiten­regalen, arretierbar ausgeführt.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung mit wei­teren Einzelheiten, Merkmalen und Vorteilen näher erläutert.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Meßwagens mit zwei im 90°-Winkel aufgeschwenkten Seitenregalen,
    • Fig. 2 eine Ansicht der Stirnseite des Meßwagens mit einge­schwenkten Seitenregalen,
    • Fig. 3 eine Ansicht der Breitseite eines Meßwagens bei einge­schwenkten Seitenregalen,
    • Fig. 4 eine schematische Draufsicht von oben auf einen Meß­wagen mit eingeschwenkten Seitenregalen,
    • Fig. 5 eine Draufsicht von oben auf einen Meßwagen bei in einem spitzen Winkel ausgeschwenkten Seitenregalen und
    • Fig. 6 eine Draufsicht von oben auf einen Meßwagen bei in einem stumpfen Winkel ausgeschwenkten Seitenregalen.
  • In Fig. 1 ist ein Meßwagen 1 dargestellt mit einem Tischge­stell 2 und einer darauf befestigten Tischplatte 31. Das Tischgestell 3 besteht aus vier senkrechten Tischstützen 4, 5, 6, 7, wobei die Tischstützen 4, 5 und 6, 7 an ihrer Ober­seite je durch einen Querträger 8 und an ihrer Unterseite durch jeweils einen Längsträger 9, 10 verbunden sind. Das Tischgestell 2 bzw. die Stützen und Träger sind aus einem Stahlrohr mit Rundungen 11 gebogen. An den Längsträgern 9, 10 sind im Bereich deren Endseiten an senkrechten Achsen gela­gerte Räder 12 angebracht. Auf der Tischplatte 31 ist bei­spielsweise ein Oszilloskop 13 aufgestellt.
  • An den an einer Schmalseite des Tischgestells 2 gegenüberlie­genden Tischstützen 6 und 7 sind je ein schwenkbares Seiten­regal 14 und 15 angebracht.
  • Jedes Seitenregal 14, 15 hat einen Rahmen 16, 17 aus einer senkrechten, ersten Regalstütze 18, 19, einen unteren, quer verlaufenden Längsträger 20, 21 und einer zweiten senkrechten Regalstütze 22, 23, wobei die Längsträger 20, 21 in ihrer Länge den Längsträgern 9 und 10 entsprechen.
  • Die ersten Regalstützen 18, 19 sind über nur mit Werkzeug lös­bare Scharniere 33 mit den Tischstützen 6, 7 schwenkbar so verbunden, daß die Rahmen 16, 17 an das Tischgestell 2 heran­geschwenkt werden können. Unterhalb der zweiten Regalstützen 22, 23 an den Längsträgern 20 und 21 sind in deren äußeren Be­reich arretierbare Räder 34 angeordnet.
  • Am ersten Regalrahmen 16 sind zwei zum Tischgestell 2 hin wei­sende Regalböden 24, 25 im Abstand von oben und zueinander an­gebracht, wobei auf dem oberen Regalboden 24 ein Drucker 26 und am unteren Regalboden 25 eine Kassettenbox 27 steht.
  • Am anderen Regalrahmen 17 sind von beiden Seiten zugängliche Schubläden 28 sowie Aufhängungen 29 zum Befestigen und Aufhän­gen von Meßleitungen sowie eine Aufnahmerinne 30 für Kabel erkennbar.
  • In Fig. 2 ist eine Ansicht von der Stirnseite her mit einge­schwenkten Seitenregalen 14, 15 dargestellt (ohne Geräte). Die Tischplatte 31 hat dabei zur Seite hin je einen Überstand 32, so daß die Regalrahmen 16, 17 jeweils unter diesen Über­stand 32 einklappbar sind. Aus Fig. 2 ist zu ersehen, daß die Anordnung der Scharniere 33 so getroffen ist, daß sich die Regalrahmen 16, 17 parallel an die Seiten des Tischgestells 2 anlegen. In Fig. 3 ist zudem eine Ansicht von der Längsseite dargestellt.
  • Der Meßwagen 1 hat folgende Funktion:
  • In Fig. 4 ist eine schematische Draufsicht auf den Meßwagen im zusammengeklappten Zustand dargestellt, bei dem von oben im wesentlichen nur die Tischplatte 31 sichtbar ist. In die­ ser Stellung kann der Meßwagen 1 auch durch schmale Gänge ge­schoben werden. Bei sehr beengten Verhältnissen am Meßplatz sind aber wegen des seitlich offenen Aufbaus die dort befind­lichen Geräte und Einbauten auch im eingeschwenkten Zustand o der Seitenregale zugänglich, so daß der Meßwagen auch in dieser Stellung zwar unbequemer bedienbar, aber dennoch ein­satzfähig ist. Mit einem Stuhl 35 kann beispielsweise an der Stirnseite auch ein Arbeitsplatz geschaffen werden, wobei allerdings unter dem Tischgestell kaum eine Beinfreiheit gegeben ist.
  • In Fig. 5 sind die Seitenregale 16, 17 in einem spitzen Win­kel ausgeschwenkt und der Stuhl 35 an der Stirnseite belas­sen. Durch das Ausschwenken der Seitenregale wird unter dem Tischgestell 2 Platz für die Beine frei und die auf den ausge­schwenkten Seitenregalen 16, 17 angeordneten Geräte, Auf­bauten und Zusatzeinrichtungen werden bequem bedienbar und gut einsehbar. Dies ist die übliche Anordnung für eine Bedien­person.
  • Eine ähnliche Anordnung ist in Fig. 1 dargestellt, bei der die Seitenregale 16, 17 etwa in einem 90°-Winkel ausge­schwenkt sind.
  • In Fig. 6 sind die Seitenregale 16, 17 noch weiter zu einem stumpfen Winkel ausgeschwenkt. Dadurch können noch weitere, gut zugängliche Arbeitsplätze in der dargestellten Anordnung mit weiteren Stühlen 36 und 37 geschaffen werden. Der Stuhl 35 ist dabei an die andere Stirnseite gestellt, wodurch dieser Arbeitsplatz von den Seitenregalen 16, 17 eingerahmt wird.
  • Zusammenfassend wird festgestellt, daß mit der Erfindung ein Meßwagen vorgeschlagen wird, der bei guter Stabilität und Standfestigkeit kompakt aufgebaut ist, einen großen Abstell­raum beinhaltet und universell einsetzbar ist.

Claims (14)

1. Meßwagen (1) mit einem fahrbaren Tischgestell (2) und einer darauf angebrachten, rechteckigen, waagrecht liegen­den Tischplatte (31) mit bestimmter Tischlänge und Tisch­breite,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Tischgestell (2) vier Tischbeine bzw. senkrechte Tischstützen (4, 5, 6, 7) an den vier Ecken der Tisch­platte (31) aufweist und unterhalb der Tischplatte (31) sonst ein Freiraum vorgesehen ist, wobei die Tischbreite wenigstens der erforderlichen Beinfreiheit für einen Sitzplatz entspricht,
daß an oder im Bereich der Tischbeinunterseiten, d.h. im Bereich der vier Tischecken an senkrechten Achsen schwenk­bar gelagerte Räder (12) angebracht sind,
daß wenigstens ein schwenkbares Seitenregal (14, 15) vor­gesehen ist,
das einen Rahmen (16, 17) aufweist, der eine erste, senk­rechte Regalstütze (18, 19) enthält und diese Regalstütze (18, 19) über Scharniere (33) mit senkrechter Scharnier­achse mit einer Tischstütze (6, 7) verbunden ist und
der eine zweite senkrechte Regalstütze (22, 23) aufweist, die durch wenigstens eine Strebe (20, 21) in einem etwa der Tischlänge entsprechenden Abstand gehalten wird, wobei im am oder im Bereich der zweiten Regelstützenunter­seite ein an einer senkrechten Achse gelagertes Rad (34) angebracht ist und die Scharniere (33) so angeordnet sind, daß der Rahmen (16, 17) an die Tischlängsseite mit seiner zweiten Regalstütze (22, 23) heranschwenkbar ist,
daß am Rahmen (16, 17) des Seitenregals (14, 15) Ablagen, insbesondere Regalböden (24, 25) und Einbauten (28, 29, 30) angebracht sind, die in Richtung auf die Tischlängs­seite vom Rahmen (16, 17) abstehen, so daß sie und darauf abgestellte Gegenstände (26, 27) in den Freiraum unter die Tischplatte (31) mit dem Seitenregal (16, 17) von der Tischlängsseite her einschwenkbar sind.
2. Meßwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den an der Tischbreitseite gegenüberliegenden Tisch­stützen (6, 7) je ein schwenkbares Seitenregal (16, 17) angebracht ist.
3. Meßwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tischgestell (2) dadurch gebildet ist, daß die vier Tischstützen (4, 5, 6, 7) an der oberen Tischbreit­seite durch je einen Querträger (8) verbunden sind und
daß die vier Tischstützen (4, 5, 6, 7) an der unteren Tischlängsseite durch je einen Längsträger (9, 10) verbun­den sind und die Räder (12) im Bereich der Verbindung lie­gen.
4. Meßwagen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tischgestell (2) als Rahmen aus einem gebogenen Stahlrohr hergestellt ist, wobei die Übergänge zwischen den Tisch­stützen (4, 5, 6, 7) und den Querträgern (8) und Längsträ­gern (9, 10) Rundungen (11) aufweisen.
5. Meßwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Strebe am Rahmen (16, 17) des Seiten­regals (14, 15) als unterer, waagrecht verlaufender Längs­träger (20, 21) bevorzugt in der Höhe der Tischgestell­längsträger (9, 10) ausgebildet ist.
6. Meßwagen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (16, 17) des Seitenregals (14, 15) aus einem ge­bogenen Stahlrohr hergestellt ist, wobei die Übergänge zwischen den Regalstützen (18, 19, 22, 23) und dem Längs­träger (20, 21) Rundungen aufweisen.
7. Meßwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Tischplatte (31) in der Breitseite das Tischgestell (2) mit einem Überstand (32) um die Stärke des Regalrahmens überragt.
8. Meßwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Regalstützen (18, 19, 22, 23) in der Höhe etwa der Tischhöhe des Tischgestells (2) ent­sprechen.
9. Meßwagen nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekenn­zeichnet, daß ein Seitenregal (14) mit breiteren Regal­böden (24, 25) und das andere Seitenregal (15) mit weniger tief bauenden Regalböden bzw. Einbauten (28, 29, 30) ausgeführt ist und die Regalböden (24, 25) bzw. Ein­bauten (28, 29, 30) im eingeschwenkten Zustand auch von außen zugänglich sind.
10. Meßwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­zeichnet, daß der oberste Regalboden (24) im Abstand von oben her angeordnet ist, so daß darauf abgestellte Gegen­stände (26) unter die Tischplatte (31) einschwenkbar sind.
11. Meßwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­kennzeichnet, daß auf der Tischplatte (31) fest montierte Aufsätze angebracht sind.
12. Meßwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­kennzeichnet, daß eine lösbare Verbindungseinrichtung zwischen der zweiten Regalstütze (22, 23) und dem Tischge­stell (2) vorgesehen ist.
13. Meßwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Scharniere (33) nicht aushängbar bzw. nur mit Werkzeug lösbar sind.
14. Meßwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge­kennzeichnet, daß wenigstens eines der Räder (12, 34) arretierbar ist.
EP19900101358 1989-02-04 1990-01-24 Messwagen Withdrawn EP0381993A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3903351 1989-02-04
DE19893903351 DE3903351A1 (de) 1989-02-04 1989-02-04 Messwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0381993A2 true EP0381993A2 (de) 1990-08-16
EP0381993A3 EP0381993A3 (de) 1992-12-16

Family

ID=6373437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900101358 Withdrawn EP0381993A3 (de) 1989-02-04 1990-01-24 Messwagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0381993A3 (de)
DE (1) DE3903351A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0878160A2 (de) * 1997-05-16 1998-11-18 Arch. MOLINARI TOSATTI Pio Einrichtungsgegenstand für ein Badezimmer

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416064U1 (de) * 1994-10-05 1994-12-01 Moire Gmbh Vorrichtung zur Lagerung eines Schnittplatzsystems
US5613448A (en) * 1995-07-20 1997-03-25 Royal Seating Corporation Nesting desk
US5810181A (en) * 1996-08-30 1998-09-22 Emalfarb; Bradley S. Reconfigurable display stand
US6089167A (en) * 1997-11-18 2000-07-18 Micron Electronics, Inc. Electrostatic discharge safe work station
US6154956A (en) * 1997-11-18 2000-12-05 Micron Electronics, Inc. Method of assembling components on an electrostatic discharge safe work station
DE102014103425A1 (de) * 2014-03-13 2015-09-17 C + P Möbelsysteme GmbH & Co. KG Laborvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8507138U1 (de) * 1985-03-12 1985-07-04 Oeinck, Hans-Jürgen, Dipl.-Ing., 4400 Münster Computer-Rolltisch
EP0172762A1 (de) * 1984-07-13 1986-02-26 Bredy S.A. Gehäuse für Datengeräte
US4646655A (en) * 1984-06-11 1987-03-03 Claude Robolin Data processing work station

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2854309A (en) * 1953-11-20 1958-09-30 Levine Boris Desk attachment
DE2849707A1 (de) * 1978-11-16 1980-05-29 Garthe Kg Paul Foto- und videotheke
DE3121023A1 (de) * 1981-05-27 1982-12-23 Göbharter Daten-Zubehör GmbH & Co Vertriebs- KG, 7064 Remshalden Schreibtisch-zusatzplatte
DE8403569U1 (de) * 1984-02-07 1984-05-24 MmV mobile Verkaufsförderung GmbH, 8000 München Arbeitstisch fuer micro-computer
DE3536848A1 (de) * 1985-10-16 1987-04-16 Rudi Jordan Gmbh Tisch mit einer ausziehplatte, insbesondere beistelltisch zum aufstellen von klein-computern mit bildschirmgeraet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4646655A (en) * 1984-06-11 1987-03-03 Claude Robolin Data processing work station
EP0172762A1 (de) * 1984-07-13 1986-02-26 Bredy S.A. Gehäuse für Datengeräte
DE8507138U1 (de) * 1985-03-12 1985-07-04 Oeinck, Hans-Jürgen, Dipl.-Ing., 4400 Münster Computer-Rolltisch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0878160A2 (de) * 1997-05-16 1998-11-18 Arch. MOLINARI TOSATTI Pio Einrichtungsgegenstand für ein Badezimmer
EP0878160A3 (de) * 1997-05-16 1999-06-09 Arch. MOLINARI TOSATTI Pio Einrichtungsgegenstand für ein Badezimmer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3903351A1 (de) 1990-08-09
DE3903351C2 (de) 1991-09-19
EP0381993A3 (de) 1992-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0523310B1 (de) Schreibtischaufsatz
DE3107745A1 (de) Riegelelement fuer ein frachtladesystem
WO1996012423A1 (de) Tisch
WO1996003901A1 (de) Arbeitsplatz
EP0190716B1 (de) Herd-Spüle-Kombination in einem Lastkraftwagen-Fahrerhaus
EP0100490B1 (de) Hubvorrichtung für insbesondere einen zahnärztlichen Patientenstuhl
DE10155798A1 (de) Einbaukombination für ein Fortbewegungsmittel
EP1522455B1 (de) Vorrichtung zur Festlegung und/oder Positionierung von Gegenständen in einem Transportbehälter
EP0930836B1 (de) Mehrzwecktisch
DE2923428A1 (de) Transportabler container fuer den transport von personenkraftwagen
EP0381993A2 (de) Messwagen
EP0121889A2 (de) Ablagetisch zum Befestigen an einer vertikalen Wand, insbesondere eines Schaltschrankes
DE19942892A1 (de) Ausfahrbares Ablagetableau, insbesondere Klemmbrett in einem Fahrzeuginnenraum
EP0207419B1 (de) Werkzeugkasten
EP0934848A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Container-Transportfahrzeuge
EP0300322A1 (de) LKW-Fahrerhaus mit hinter dem Fahrersitz vorgesehenem Stauraum
EP0834268A2 (de) Fahrtisch und Verwendung des Fahrtisches
DE19847741B4 (de) Arbeitsplatzeinrichtung
DE3101628C2 (de) Schreibtisch
EP0457247A1 (de) Transportwagen zum Transport eines Operationstisches
EP0100491B1 (de) Zahnärztlicher Patientenstuhl
EP0115010A1 (de) Vorrichtung zum Ausrüsten von Kastenwagen mit Möbeln (Kombiwagen, Kleinbusse)
WO1985003419A1 (en) Work table for microcomputer
DE69815929T2 (de) Fahrbahrer Träger für eine elektronische Diagnoseeinheit für ein Industriefahrzeug
DE4302817C1 (de) Verstellbarer Arbeitsplatz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19930617