DE3915716A1 - Mischgaspumpen-antrieb - Google Patents

Mischgaspumpen-antrieb

Info

Publication number
DE3915716A1
DE3915716A1 DE3915716A DE3915716A DE3915716A1 DE 3915716 A1 DE3915716 A1 DE 3915716A1 DE 3915716 A DE3915716 A DE 3915716A DE 3915716 A DE3915716 A DE 3915716A DE 3915716 A1 DE3915716 A1 DE 3915716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixed gas
gas pump
pumps
pump
pump drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3915716A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Hrouda
Albert-Heinz Gies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE3915716A priority Critical patent/DE3915716A1/de
Priority to DE90108801T priority patent/DE59005057D1/de
Priority to EP90108801A priority patent/EP0402625B1/de
Priority to JP2120196A priority patent/JPH033979A/ja
Publication of DE3915716A1 publication Critical patent/DE3915716A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von Schrittmotoren für den Antrieb von Mischgaspumpen anstelle von Elektromotoren mit mechanischen Getrieben.
Mischgaspumpen sind Kolbendosierungspumpen besonderer Bauart. Zwei Kolbenpumpen sind über Räderpaare oder Übersetzungsgetriebe fest miteinander gekoppelt. Über diese Räderpaare wird das Verhältnis der Kolbenhübe pro Zeiteinheit fest vorgegeben. Damit ist auch das Volumenverhältnis der Mischgaspumpe vorbestimmt. Durch Auswechseln der Räderpaare kann das Volumenverhältnis geändert werden. Um im laufenden Betrieb die Kolbenhubzahl pro Zeiteinheit verändern zu können, können statt der Räderpaare Schaltgetriebe vorgesehen werden. Diese Schaltgetriebe werden von Hand oder über Magnete betätigt. Angetrieben werden Mischgaspumpen über Synchron- oder Spaltpolmotoren. Die Förderleistung ist somit nahezu konstant.
Diese Ausführung von Mischgaspumpen hat einige Nachteile:
  • - In einer Mischgaspumpe können immer nur zwei Komponenten eines Gases gemischt werden,
  • - sind mehr als zwei Komponenten eines Gases zu mischen, so müssen bei n Gaskomponenten n-1 Mischpumpen in Kaskade verwendet werden,
  • - die Mischungsverhältnisse sind durch Räderpaare oder Getriebeübersetzung fest vorgegeben,
  • - Ändern des Mischungsverhältnisses bedingt ein Wechseln der Räder oder ein Umschalten des Getriebes (nur in Stufen möglich),
  • - die Schalthäufigkeit der Getriebe ist gering und damit ein kontinuierlicher Dauerbetrieb nicht möglich,
  • - hoher Wartungsaufwand,
  • - die Dosierleistung ist nicht veränderbar.
Es ist bekannt, zur Dosierung von Flüssigkeiten in Medizin und Chemie ein Schlauchpumpensystem zu verwenden, welches durch einen Permanentmagnet-Schrittmotor angetrieben wird (vgl. Feinwerktechn. u. Meßtechn., F + M, 91 (1983), Nr. 3, S. 111-112). Allerdings sind Flüssigkeiten im Gegensatz zu Gasen bei niederem Druck inkompressibel. Zudem ist es schwierig, bei einer Dosierung von Gasen die entsprechende Dosiergenauigkeit zu erreichen. Außerdem werden Schlauchpumpen für Gase unverhältnismäßig groß.
Die Aufgabe bestand nun darin, für Mischgaspumpen einen Ersatz für die mechanischen Übersetzungsgetriebe oder Räderpaare zu finden und gleichzeitg die Möglichkeit zu schaffen, in einer Stufe kontinuierlich veränderbare Mischungsverhältnisse von Mehrkomponentengemischen herzustellen.
Es wurde gefunden, daß die Aufgabe mit Hilfe von elektrischen Schrittmotoren gelöst werden kann.
Die Erfindung betrifft somit die Verwendung eines Schrittmotors zum Antrieb einer Mischgaspumpe.
Für die erfindungsgemäße Verwendung kann jede handelsübliche Mischgaspumpe eingesetzt werden, sofern der Antrieb abgenommen werden kann. Bevorzugt werden Kolbenpumpen.
An die Mischgaspumpe wird anstelle des Elektromotors und des Getriebes ein Schrittmotor anmontiert. Falls mehrere Mischgaspumpen als Kaskade arbeiten, wird vorzugsweise nur an der ersten Pumpe der Kaskade ein Schrittmotor als Antrieb angebracht.
Geeignete Schrittmotoren sind handelsüblich und können anhand der Listen der Hersteller ausgewählt werden. Ihre Größe und ihre technischen Daten richten sich nach den Anforderungen der Mischgaspumpen.
Bei einem Schrittmotor läßt sich die Schrittgeschwindigkeit und die Schrittzahl pro Zeiteinheit elektrisch verstellen. Diese Vorstellung erfolgt über einen Steuer- und Leistungsteil. Auf diese Weise kann das Dosiervolumen pro Zeiteinheit verändert werden. Dieser Steuerteil kann seinerseits durch einen Analysenrechner oder ein ähnliches Gerät gesteuert werden.
Der Einsatz eines Schrittmotors als Antrieb für eine Mischgaspumpe hat folgende Vorteile:
  • - die hohe Genauigkeit der Schrittmotoren,
  • - kein mechanischer Verschleiß (im Gegensatz zu Schaltgetrieben),
  • - keine Notwendigkeit einer Rückstellungsmeldung,
  • - geringe Wartung,
  • - transparenter Aufbau der Hardware,
  • - die Möglichkeit einer kontinuierlichen Gasmischung während des laufenden Betriebes.
Beispiel
In einer Kaskade aus mehreren Mischgaspumpen, welche eine H2/C2H4-Referenzgasmischung für einen Gasanalysator herstellte, wurde die erste Pumpe mit einem Schrittmotor versehen, während die übrigen Pumpen der Kaskade ihre Normalantriebe mittels Zahnradgetriebe behielten.
Die Ansteuerung des Steuerteils des Schrittmotors erfolgte über eine V.24-Schnittstelle des Analysenrechners.
Der vom Analysenrechner übermittelte Wert wurde im Steuerteil in die entsprechende Schrittzahl umgewandelt und über den Leistungsteil die entsprechende Schrittzahl des Schrittmotors eingestellt.
Die so angetriebenen Mischgaspumpe erstellte das Gasmischverhältnis H 2/C2H4, das nach Durchlaufen der Pumpenkaskade die Referenzgasmischung für den Gasanalysator ergab. Je nach Prozeßsituation konnte somit das Mischungsverhältnis der Gase H 2/C2H4 durch den Analysenrechner kontinuierlich und automatisch während des Betriebs verändert werden, ohne daß ein mechanischer Eingriff erfolgen mußte.
Im Vergleich zur alten Anordnung mit mechanischem Getriebe war mit der neuen Anordnung die Betriebszeit der Anlage verlängert worden, da eine Wartung praktisch nicht mehr nötig war.

Claims (2)

1. Verwendung eines Schrittmotors zum Antrieb einer Mischgaspumpe.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischgaspumpe eine Kolbenpumpe ist.
DE3915716A 1989-05-13 1989-05-13 Mischgaspumpen-antrieb Withdrawn DE3915716A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3915716A DE3915716A1 (de) 1989-05-13 1989-05-13 Mischgaspumpen-antrieb
DE90108801T DE59005057D1 (de) 1989-05-13 1990-05-10 Mischgaspumpen-Antrieb.
EP90108801A EP0402625B1 (de) 1989-05-13 1990-05-10 Mischgaspumpen-Antrieb
JP2120196A JPH033979A (ja) 1989-05-13 1990-05-11 混合ガスポンプの駆動装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3915716A DE3915716A1 (de) 1989-05-13 1989-05-13 Mischgaspumpen-antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3915716A1 true DE3915716A1 (de) 1990-11-15

Family

ID=6380639

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3915716A Withdrawn DE3915716A1 (de) 1989-05-13 1989-05-13 Mischgaspumpen-antrieb
DE90108801T Expired - Fee Related DE59005057D1 (de) 1989-05-13 1990-05-10 Mischgaspumpen-Antrieb.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90108801T Expired - Fee Related DE59005057D1 (de) 1989-05-13 1990-05-10 Mischgaspumpen-Antrieb.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0402625B1 (de)
JP (1) JPH033979A (de)
DE (2) DE3915716A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525557A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-16 Knf Flodos Ag Dosierpumpe
DE10125863A1 (de) * 2001-05-25 2002-11-28 Air Liquide Gmbh Verfahren zum Mischen von Gasen und Gasmischer

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623537C2 (de) * 1996-06-13 2002-03-28 Bwt Wassertechnik Gmbh Dosierpumpe und Dosierverfahren für Flüssigkeiten
WO2023186852A1 (de) * 2022-03-31 2023-10-05 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum betrieb einer fluidfördervorrichtung, fluidfördervorrichtung, computerprogramm und computerlesbares medium

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1598160A1 (de) * 1966-12-15 1970-10-29 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Geraet zur automatischen Durchfuehrung chemischer Analysen
FR2461126A1 (fr) * 1978-12-15 1981-01-30 Gilson Medical Electronic Fran Pompe a piston a debit reglable precisement
US4285642A (en) * 1979-09-11 1981-08-25 Komhyr Walter D Pump piston cylinder assembly with exterior ring seals
DE3105649A1 (de) * 1981-02-17 1982-09-30 Hartmann & Lämmle GmbH & Co KG, 7255 Rutesheim Dosierpumpe
US4643649A (en) * 1984-07-20 1987-02-17 The Perkin-Elmer Corporation Digital control for rapid refill of a liquid chromatograph pump

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525557A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-16 Knf Flodos Ag Dosierpumpe
US5971723A (en) * 1995-07-13 1999-10-26 Knf Flodos Ag Dosing pump
DE10125863A1 (de) * 2001-05-25 2002-11-28 Air Liquide Gmbh Verfahren zum Mischen von Gasen und Gasmischer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0402625A1 (de) 1990-12-19
EP0402625B1 (de) 1994-03-23
JPH033979A (ja) 1991-01-10
DE59005057D1 (de) 1994-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535650A1 (de) Vorrichtung zum foerdern einer fluessigkeit in schlauchsystemen, insbesondere blut in extrakorporalen kreislaeufen, mittels einer schlauchpumpe, insbesondere einer rollenpumpe
DE3035770A1 (de) Mehrfach-kolbenpumpe mit konstanter foerderleistung
EP0098419B1 (de) Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektionsmittel zu Wasser
EP0402625B1 (de) Mischgaspumpen-Antrieb
DE3610674A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur foerderung von fluessigen oder gasfoermigen fluiden
EP0642913A1 (de) Einwellenschnecke mit Zahnradpumpe
DE2814688A1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von mehrkomponentenkunststoffen, insbesondere polyurethan
AT294020B (de) Misch- und Kneteinrichtung
DE229231C (de)
EP1301710B2 (de) Dosierpumpe mit einem elektromotor
DE857461C (de) Motorisch angetriebenes Schrittschaltwerk
DE19906482C1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Zusatzmitteln zu Flüssigkeiten oder Gasen
DE2806585A1 (de) Exzenterpresse mit verstellbarem stoesselhub
DE4323160C1 (de) Mehrkomponenten-Dosiereinrichtung
DE1296481B (de) Mehrstempel-Lochstanze mit einer zusaetzlichen Knabbereinrichtung
DE3631974A1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines schubrostkuehlers
DE10032793A1 (de) Pumpenanordnung und Verfahren zum geglätteten Pumpen eines Fluids
DE1138356B (de) Endloses Foerderband od. dgl. mit zwei voneinander unabhaengigen hydraulischen Endantrieben
DE2120045B2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schwingungen mit einem hydraulischen Arbeitszylinder
EP0190707A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hochdruckvermischung von Mehrkomponentenkunststoff, insbesondere Polyurethan
DE2420180C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung der Fliissigkeits-Chromatographie
DE102020108602A1 (de) Mischvorrichtung
DE1703966A1 (de) Dosierpumpe mit elektronisch gesteuertem Antrieb mittels Umkehrhubmagnet
DE1231149B (de) Transportmischer
DE2436996A1 (de) Zweiwellen-regelantrieb, vorzugsweise fuer einen kohleformkoerper-ruetteltisch

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal