DE391462C - Vorrichtung zum Herausbefoerdern des von einem Scheckstreifen abgeschnittenen Schecks aus Registrierkassen u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Herausbefoerdern des von einem Scheckstreifen abgeschnittenen Schecks aus Registrierkassen u. dgl.

Info

Publication number
DE391462C
DE391462C DEN19729D DEN0019729D DE391462C DE 391462 C DE391462 C DE 391462C DE N19729 D DEN19729 D DE N19729D DE N0019729 D DEN0019729 D DE N0019729D DE 391462 C DE391462 C DE 391462C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
check
cut
disks
cash registers
evacuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN19729D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Priority to DEN19729D priority Critical patent/DE391462C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE391462C publication Critical patent/DE391462C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herausbefördern des von einem Scheckstreifen abgeschnittenen Schecks aus Registrierkassen u. dgl. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herausbefördern des von einem Streifen abgeschnittenen Schecks aus Registrierkassen u. dgl., durch die ein Verstopfen der Vorrichtung durch den beim Bedrucken vorgeschobenen Scheckstreifen verhindert wird.
  • Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daB der von dem Scheckstreifen abgeschnittene Scheck durch mit Gegenscheiben zusammenarbeitende Förderscheiben fortbewegt wird, die an ihrem Umfang mit Abflachungen versehen sind, von denen bei der Normalstellung der Förderscheiben stets eine den Gegenscheiben gegenübersteht, so daB der Scheckstreifen bei seiner beim Bedrukken erfolgenden Vorbewegung ungehindert zwischen die Scheiben geschoben werden kann.
  • Die Vorrichtung ist in ihren wesentlichen Teilen in Abb. i in Seitenansicht dargestellt, Abb.2 zeigt die Schaltvorrichtung für sich. Die Vorbewegung des abgeschnittenen Schecks erfolgt durch zwei kleine exzentrisch gelagerte Scheiben 445 (Abb. i und 2), die mit Förderscheiben 446 zusammenarbeiten, die an ihrer einen Seite mit einem Zahnrade 447 versehen sind. Die Scheiben 446 sind an ihrem Umfang mit Abflachungen 570 versehen, welche so angeordnet sind, daB in der Normalstellung des Getriebes stets eine derselben unter den Gegenscheiben 445 liegt, so daß der Scheck bei dem Vorbewegen des Streifens zwischen die Scheiben 44.5, 446 geschoben werden kann.
  • Die Räder 447 sind durch die Räder 448 der Welle 449 - miteinander verbunden. Das rechte Rad 447 ist mit einem lose auf dem Zapfen 451 gelagerten Zahnrade 45o in Eingriff, än dem seitlich ein Schaltrad 452 und ein Sperrad 453 befestigt sind. Der Antrieb des Schaltrades 452 erfolgt durch eine Schaltklinke 459, die an einer mit ihrem gabelförmigen Ende auf dem Zapfen q.51 geführten Schubstange 456 angebracht ist. Diese Schubstange erhält ihren Antrieb von dem auf dem Zapfen 458 drehbaren Arm 457. An dem Arm 457 ist mit dem Teil 46o eine Stange 461 angelenkt, die an ihrem gabelförmigen, über die Nabe einer auf der Welle 166 befestigten Scheibe 462 greifenden Ende eine Rolle 463 trägt, die in eine Kurvennut 464 einer Scheibe 462 eingreift. In der Abb. i sind die Teile in der Normalstellung veranschaulicht.
  • Bei einem Verdrehen der Welle 166 in dem entgegengesetzten Sinne eines Uhrzeigers wird die Stange 461 nach links verstellt, wobei die Arme 46o, 457 und die Schubstange 456 gleichfalls nach links bewegt werden und die Schubstange 456 und die Schaltklinke 459 die Lage einnehmen, wie sie die Abb. 2 veranschaulicht.
  • An der Stange 461 ist eine Feder 465 befestigt, durch welche die Stange, sobald die Rolle 463 von dem höchsten Teil der Kurvennut 464 sich nach der Mitte zu bewegt, was stattfindet, wenn der Scheck von dem Streifen abgeschnitten ist, sehr schnell nach rechts verschoben wird. Hierbei wird das Schaltrad 452 durch die Klinke 459 um einen Zahn weiter in dem entgegengesetzten Sinne eines Uhrzeigers verdreht. Durch das an dem Schaltrade 452 befestigte Zahnrad 450, Rad 447, Rad 448 werden die beiden Scheiben 446 um 9o° verdreht. Hierbei wird der Scheckstreifen von dem vollen Teil des Umfanges der Scheiben 446 gegen die Scheiben 445 gepreßt und soweit vorgeschoben, daß er aus der Maschine herausfliegt. Durch den Ansatz 466 der Klinke 459 wird ein Ülerdrehen des Schaltrades 452 verhindert, während die Rückdrehung des Rades 45o durch eine auf dem Zapfen 46$ gelagerte, unter Federdruck stehende Sperrklinke 467 verhindert wird, die in das Sperrad 453 eingreift.

Claims (2)

  1. PATEIJT-ANsPRÜcHE: i. Vorrichtung zum Herausbefördern des von einem Scheckstreifen abgeschnittenen Schecks aus Registrierkassen, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Vorschieben des abgeschnittenen Schecks dienenden, mit Gegenscheiben (445) zusammenarbeitenden Förderscheiben (446) an ihrem Umfang mit Abflachungen (57o) versehen sind und so angetrieben werden, daß in ihrer Normallage stets eine der Abflachungen (57o) den 'Gegenscheiben (q.45) gegenübersteht, so daß der Scheckstreifen bei seiner beten Bedrucken erfolgendenVorbewegung ungehindertzwischen die Scheiben (q.¢5, 446) geschoben werden kann.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die durch eine Kurvenscheibe (q.62) in Tätigkeit gesetzte Schaltvorrichtung für die Förderscheiben (4q.6) unter dem Einfluß einer Feder (465) steht, welche eine beschleunigte Schaltung der Scheiben (446) bei der Ausgabe des Schecks bewirkt.
DEN19729D 1921-03-10 1921-03-10 Vorrichtung zum Herausbefoerdern des von einem Scheckstreifen abgeschnittenen Schecks aus Registrierkassen u. dgl. Expired DE391462C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN19729D DE391462C (de) 1921-03-10 1921-03-10 Vorrichtung zum Herausbefoerdern des von einem Scheckstreifen abgeschnittenen Schecks aus Registrierkassen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN19729D DE391462C (de) 1921-03-10 1921-03-10 Vorrichtung zum Herausbefoerdern des von einem Scheckstreifen abgeschnittenen Schecks aus Registrierkassen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE391462C true DE391462C (de) 1924-03-07

Family

ID=7340999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN19729D Expired DE391462C (de) 1921-03-10 1921-03-10 Vorrichtung zum Herausbefoerdern des von einem Scheckstreifen abgeschnittenen Schecks aus Registrierkassen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE391462C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105215B (de) * 1958-02-10 1961-04-20 Ibm Deutschland Transportvorrichtung fuer Lochkarten u. dgl. Aufzeichnungstraeger
DE1207683B (de) * 1962-08-27 1965-12-23 Ibm Deutschland Einrichtung zum schrittweisen Transport von Lochkarten
DE1252946B (de) * 1961-11-04 1967-10-26 Remington Rand G M B H Einrichtung zum intermittierenden Transport von Aufzeichnungstraegern, insbesondere Lochkarten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105215B (de) * 1958-02-10 1961-04-20 Ibm Deutschland Transportvorrichtung fuer Lochkarten u. dgl. Aufzeichnungstraeger
DE1252946B (de) * 1961-11-04 1967-10-26 Remington Rand G M B H Einrichtung zum intermittierenden Transport von Aufzeichnungstraegern, insbesondere Lochkarten
DE1207683B (de) * 1962-08-27 1965-12-23 Ibm Deutschland Einrichtung zum schrittweisen Transport von Lochkarten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE391462C (de) Vorrichtung zum Herausbefoerdern des von einem Scheckstreifen abgeschnittenen Schecks aus Registrierkassen u. dgl.
DE562587C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE2318155A1 (de) Antrieb fuer eine einrichtung zum ausrichten von papierboegen
DE1163212B (de) Vorrichtung zum Beschneiden eines Tabakstromes
DE506808C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE658864C (de) Hilfsbremskupplung fuer Fahrzeuge
DE372229C (de) Filmumroller
DE240333C (de) Riemenrücker mit gegen die Breitseite des Riemens angepresster Rolle
DE359657C (de) Antriebsscheibe fuer Laufketten von Kraftfahrzeugen
DE39769C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Schleuderns der Lokomotivtreibräder
AT115745B (de) Markenausgebeapparat.
DE388833C (de) Tourenreduktions- und Wendegetriebe
DE539916C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Rasierklingen
DE518819C (de) Spargelschaelmaschine, bei welcher auf endlosen Baendern die Spargel unter feststehenden Messern nach jedesmaliger Drehung gefuehrt werden
AT80612B (de) Selbsttätige Abstellvorrichtung für ZigarettenhülsSelbsttätige Abstellvorrichtung für Zigarettenhülsen- und ähnliche Maschinen. en- und ähnliche Maschinen.
DE910511C (de) Ausgabegeraet fuer von einer Vorratsrolle abzuziehende Steifen mit Einrichtung zur Abgabe beliebig vorwaehlbarer Laengen fuer jeden Arbeitsgang
DE617696C (de) Vorrichtung zum Angleichen der Geschwindigkeit des unmittelbar vom Hauptantrieb bewegten Foerderers von Aufschnittschneidemaschinen an die Geschwindigkeit des durch einKurbelgetriebe bewegten Fleischschlittens
DE111754C (de)
DE452944C (de) Reibungskupplung
DE329991C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen von Rasierhobelklingen an zwei Schneidflaechen gegenueberliegender Klingenseiten
DE235512C (de)
DE597439C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Greifer an Treibraedern von Kraftfahrzeugen
DE327597C (de) Vorrichtung zum Abziehen zweischneidiger Rasierhobelmesser
DE444018C (de) Selbsttaetige An- und Ablegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen
DE540365C (de) Wertstempelapparat mit rotierender Stempelwalze