DE3912525A1 - Halterung fuer eine in mehrere richtungen schwenkbare antenne - Google Patents

Halterung fuer eine in mehrere richtungen schwenkbare antenne

Info

Publication number
DE3912525A1
DE3912525A1 DE19893912525 DE3912525A DE3912525A1 DE 3912525 A1 DE3912525 A1 DE 3912525A1 DE 19893912525 DE19893912525 DE 19893912525 DE 3912525 A DE3912525 A DE 3912525A DE 3912525 A1 DE3912525 A1 DE 3912525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parabolic mirror
reflector
axis
pivot
alignment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19893912525
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Trenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B & B Brandt und Boertzler Tec
Original Assignee
B & B Brandt und Boertzler Tec
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B & B Brandt und Boertzler Tec filed Critical B & B Brandt und Boertzler Tec
Priority to DE19893912525 priority Critical patent/DE3912525A1/de
Publication of DE3912525A1 publication Critical patent/DE3912525A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/125Means for positioning

Landscapes

  • Support Of Aerials (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung für eine als Parabolspiegel ausgebildete, in mehrere Richtungen schwenkbare Antenne, die auf einem Mast angeordnet ist.
Für das Aufstellen von als Parabolspiegel ausgebildete Antennen zum Empfang von Satellitenprogrammen werden sowohl starre als auch schwenkbare Halterungen verwendet. Bei starren Halterungen wird das Ausrichten des Parabolspiegels auf eine einzige Satellitenposition beschränkt, während bei schwenkbaren Halterungen alle auf der geostationären Umlaufbahn befindlichen Satelliten durch den Parabolspiegel ansteuerbar sind.
Die bekannten Halterungen sind relativ kompliziert aufgebaut und bestehen aus einer Vielzahl von Einzelteilen, deren Herstellung zeitaufwendig ist und hohe Kosten verursacht. Dadurch ist das Aufstellen derartiger Antennenanlagen sehr beschwerlich, erfordert lange Montagezeiten und kann in aller Regel nur von einem Fachmann durchgeführt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und preisgünstige Halterung für als Parabolspiegel ausgebildete, in mehrere Richtungen schwenkbare Antennen zu schaffen, die im Gegensatz zu bekannten Halterungen nur aus wenigen Einzelteilen besteht, die sich leicht und bequem transportieren sowie schnell und problemlos montieren lassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf dem Mast ein Tragrohr aufsitzt, dem ein mit Hilfe eines verstellbaren Gliedes um eine Achse vertikal bewegliches Tragelement zugeordnet ist, daß das Tragelement eine Achse aufweist, um die der Parabolspiegel horizontal schwenkbar ist, daß zwischen der Achse und dem Parabolspiegel ein Einstellelement, bestehend aus einem Querträger und einem Verstellteil angeordnet ist, und daß der Parabolspiegel über Gummihalter an dem Querträger und außerdem über ein Gelenk an dem Verstellteil befestigt ist.
Im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, daß das verstellbare Glied als Spannschloß ausgebildet ist.
Eine vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ist dadurch gegeben, daß der Parabolspiegel mit Hilfe eines Schubstangenmotors um die Achse horizontal schwenkbar ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß eine als Parabolspiegel ausgebildete, in mehrere Richtungen schwenkbare Antenne durch die erfindungsgemäße Halterung mit wenigen Handgriffen und in kurzer Zeit vor Ort aufgestellt, eingeregelt und in Betrieb genommen werden kann. Außerdem weist die Halterung einen großen, horizontalen Schwenkbereich und der Parabolspiegel eine äußerst niedrige Geräuschabstrahlung auf.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 die erfindungsgemäße Halterung in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 die Seitenansicht und
Fig. 3 die Draufsicht der Halterung gemäß der Erfindung.
Der Aufbau der Halterung gemäß der Erfindung ist aus den Fig. 1 bis 3 zu entnehmen, die die Halterung 1 perspektivisch (Fig. 1) in Seitenansicht (Fig. 2) und in Draufsicht (Fig. 3) zeigen.
Die Halterung 1 sitzt mit dem Tragrohr 4 auf dem Antennenmast 3 auf und wird mit Hilfe der Verschraubung 2 an dem Antennenmast 3 befestigt. An das Tragrohr 4 ist um eine horizontale Achse D 1 vertikal schwenkbar ein Tragelement 5 angeschlossen, das an einem Ende eine zweite, senkrecht zu der Achse D 1 angeordnete Achse D 2 aufweist, um die ein Einstellelement 8, bestehend aus einem Querträger 9 und einem Verstellteil 10 mit zugeordnetem Parabolspiegel 7 in horizontaler Richtung schwenkbar ist.
Durch Drehen des Tragelementes 5 um die Achse D 1 mit Hilfe eines an dem Tragrohr 4 und dem Tragelement 5 befestigten, verstellbaren Gliedes 6 läßt sich die Neigung des Parabolspiegels 7 gegenüber der Horizontalen verändern und einstellen. Das verstellbare Glied 6 ist in dem Ausführungsbeispiel entsprechend der Fig. 1 und 2 in vorteilhafter Weise als Spannschloß ausgebildet und kann ohne Einschränkung seiner Funktion sowohl rechts - als auch linksseitig von der Achse D 1 angeordnet werden.
Das Schwenken des Parabolspiegels 7 in horizontaler Richtung um die Achse D 2 wird durch einen Antrieb 13 bewirkt, der zwischen einem Ende des Querträgers 9 und dem der Achse D 2 gegenüberliegenden Ende des Tragelementes 5 angeordnet ist. Als sehr vorteilhaft für einen großen horizontalen Schwenkbereich des Parabolspiegels 7 hat sich bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel die Verwendung eines Schubstangenmotors erwiesen.
Bei starrer Halterung des Parabolspiegels 7 wird anstelle des Antriebs 13 eine Stange zwischen Querträger 9 und Tragelement 5 befestigt. Querträger 9 und Verstellteil 10 tragen den Parabolspiegel 7. Der Parabolspiegel 7 ist mit dem Verstellteil 10 über ein Gelenk 12 verbunden, während die Befestigung des Parabolspiegels 7 an dem Querträger 9 mit Hilfe von Gummihaltern 11 erfolgt.
Das als Gewindestab ausgebildete Verstellteil 10 dient zur Einstellung der Deklination, d.h. der von der geografischen Breite des jeweiligen Aufstellungsortes der Parabolantenne abhängigen, nur wenige Bogengrade betragenden Neigung des Parabolspiegels 7, die zusammen mit der Neigung der Achse D 2 gegen die Horizontale die zur Ausrichtung des Parabolspiegels 7 auf die geostationäre Satellitenbahn erforderliche Evolution ergibt.
Als besonders vorteilhaft hat sich die erfindungsgemäße Verwendung von Gummihaltern 11, beispielsweise Gummipuffern, für die Befestigung des Parabolspiegels 7 an dem Querträger 9 erwiesen. Auf Grund ihrer Elastizität stellen die Gummiträger 11 den Drehpunkt D 3, um den der Parabolspiegel 7 bei Einstellung der Deklination nach unten geneigt wird, und ersparen dadurch eine zusätzliche Achse. Außerdem dämpfen die Gummihalter 11 die sowohl durch den Motorantrieb 13 als auch durch äußere Einflüsse, beispielsweise Wind, erzeugten mechanischen Schwingungen und vermindern dadurch die Geräuschabstrahlung des Parabolspiegels 7 ganz wesentlich.
Ein weiterer Vorteil der Gummiträger 11 besteht darin, daß sie die durch thermische Ausdehung bei Sonneneinstrahlung auftretenden Spannungen aufnehmen, ohne daß die Befestigungen des Parabolspiegels 7 an der Halterung 1 abreißen, was bei bekannten Halterungen mit starrer Befestigung des Parabolspiegels vorkommt.

Claims (3)

1. Halterung für eine als Parabolspiegel ausgebildete, in mehrere Richtungen schwenkbare Antenne, die auf einem Mast angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Mast (3) ein Tragrohr (4) aufsitzt, dem ein mit Hilfe eines verstellbaren Gliedes (6) um eine Achse (D 1) vertikal bewegliches Tragelement (5) zugeordnet ist, daß das Tragelement (5) eine Achse (D 2) aufweist, um die der Parabolspiegel (7) horizontal schwenkbar ist, daß zwischen der Achse (D 2) und dem Parabolspiegel (7) ein Einstellelement (8), bestehend aus einem Querträger (9) und einem Verstellteil (10), angeordnet ist, und daß der Parabolspiegel (7) über Gummihalter (11) an dem Querträger (9) und außerdem über ein Gelenk (12) an dem Verstellteil (10) befestigt ist.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verstellbare Glied (6) als Spannschloß ausgebildet ist.
3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Parabolspiegel (7) mit Hilfe eines Schubstangenmotors (13) um die Achse (D 2) horizontal schwenkbar ist.
DE19893912525 1989-04-17 1989-04-17 Halterung fuer eine in mehrere richtungen schwenkbare antenne Ceased DE3912525A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893912525 DE3912525A1 (de) 1989-04-17 1989-04-17 Halterung fuer eine in mehrere richtungen schwenkbare antenne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893912525 DE3912525A1 (de) 1989-04-17 1989-04-17 Halterung fuer eine in mehrere richtungen schwenkbare antenne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3912525A1 true DE3912525A1 (de) 1990-10-18

Family

ID=6378818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893912525 Ceased DE3912525A1 (de) 1989-04-17 1989-04-17 Halterung fuer eine in mehrere richtungen schwenkbare antenne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3912525A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203444U1 (de) * 1992-03-14 1992-05-07 Maksan, Zoran, Biograd Na Moru, Yu
DE4307675A1 (en) * 1992-03-14 1993-09-16 Zoran Maksan Satellite TV receiver for multiple satellites - has fixed dish with feed-horn mounted in such way to allow adjustment to receive signals from one or more nearby satellites.
RU173986U1 (ru) * 2017-05-04 2017-09-25 Закрытое Акционерное Общество "Научно-Производственный Центр "Наука-Сервис" Контактный узел антенного переключателя реверсирования передающих антенн

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333951C2 (de) * 1982-09-22 1988-11-24 Rca Corp., New York, N.Y., Us
DE8812320U1 (de) * 1988-09-29 1989-01-26 Fte Maximal Mayer Gmbh & Co. Kg, 7130 Muehlacker, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333951C2 (de) * 1982-09-22 1988-11-24 Rca Corp., New York, N.Y., Us
DE8812320U1 (de) * 1988-09-29 1989-01-26 Fte Maximal Mayer Gmbh & Co. Kg, 7130 Muehlacker, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203444U1 (de) * 1992-03-14 1992-05-07 Maksan, Zoran, Biograd Na Moru, Yu
DE4307675A1 (en) * 1992-03-14 1993-09-16 Zoran Maksan Satellite TV receiver for multiple satellites - has fixed dish with feed-horn mounted in such way to allow adjustment to receive signals from one or more nearby satellites.
RU173986U1 (ru) * 2017-05-04 2017-09-25 Закрытое Акционерное Общество "Научно-Производственный Центр "Наука-Сервис" Контактный узел антенного переключателя реверсирования передающих антенн

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3333951C2 (de)
EP0159007A2 (de) Vorrichtung zum Einrichten einer Wirbelsäule
DE3621532A1 (de) Parabolantenne
DE19519527A1 (de) Halterung für Platten
DE3130471A1 (de) "spiegelanordnung zum reflektieren und konzentrieren von strahlungsenergie"
DE2456110C3 (de) Träger für ein astronomisches Refraktorteleskop
DE3912525A1 (de) Halterung fuer eine in mehrere richtungen schwenkbare antenne
DE2809158C3 (de) Transportable Vorrichtung zur bedarfsweise auf- und abbaufähigen beweglichen Lagerung von um zwei sich kreuzende Achsen ausrichtbaren Geräten
EP0515888A1 (de) Anordnung zum Stützen und Ausrichten von Antennen oder Teleskopen
DE3017661A1 (de) Spiegel mit variabler kruemmung
DE1614485B1 (de) Optischer sender oder verstärker
DE3511465C2 (de)
DE19937511A1 (de) Verfahren zur Justage von Parabolantennen
DE3125593A1 (de) Antennenhalterung
DE2735844C3 (de) Richtungsfehler-Kompensationseinrichtung, beispielsweise für Zielverfolgungsantennen
DE202004002952U1 (de) Stativ für Solarkollektoren
DE3835952C1 (en) Polar mount kit, which can be retrofitted, for holding and adjusting a satellite antenna
DE10044858C2 (de) Haltevorrichtung eines photographischen und/oder cinematographischen Gerätes
DE3490710C2 (de) Sonnenenergieanlage
DE2155372C3 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE4011155C2 (de)
DE8103660U1 (de) Vorrichtung zur halterung eines bildschirmes
DE19724348A1 (de) Halte- und Stellvorrichtung mit Einrastpositionen für Parabolreflektoren von Satellitenempfangsanlagen
DE3400736C2 (de)
DE4241680A1 (de) Hexapod-Montierung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection