DE3910985C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3910985C2
DE3910985C2 DE19893910985 DE3910985A DE3910985C2 DE 3910985 C2 DE3910985 C2 DE 3910985C2 DE 19893910985 DE19893910985 DE 19893910985 DE 3910985 A DE3910985 A DE 3910985A DE 3910985 C2 DE3910985 C2 DE 3910985C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice cream
walls
nozzles
slot
slot nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893910985
Other languages
English (en)
Other versions
DE3910985A1 (de
Inventor
Hans-Joachim 2900 Oldenburg De Wetzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDMILCH AG, 28199 BREMEN, DE
Original Assignee
Botterbloom Milch & Eiskrem Eg 2882 Ovelgoenne De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Botterbloom Milch & Eiskrem Eg 2882 Ovelgoenne De filed Critical Botterbloom Milch & Eiskrem Eg 2882 Ovelgoenne De
Priority to DE19893910985 priority Critical patent/DE3910985A1/de
Publication of DE3910985A1 publication Critical patent/DE3910985A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3910985C2 publication Critical patent/DE3910985C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/28Apparatus for decorating sweetmeats or confectionery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/24Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for coating or filling the products
    • A23G9/245Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for coating or filling the products for coating the products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/28Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing
    • A23G9/281Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers
    • A23G9/282Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers for dispensing multi-flavour ice-creams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/28Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing
    • A23G9/281Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers
    • A23G9/285Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers for extruding strips, cutting blocks and manipulating cut blocks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Eiskremprodukt mit wellenförmigen, extrudierten Eiskremschichten. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Herstellung derartiger Eiskremprodukte.
Eiskremprodukte der genannten Gattung sind grundsätzlich in den letzten Jahren bereits bekannt geworden und heben sich von herkömmlichen Eiskremprodukten u. a. dadurch vorteilhaft ab, daß die Eiskremschichten dem Produkt aufgrund ihrer Welligkeit, d. h. aufgrund der Bildung von Zwischenräumen eine aufgelockerte Struktur geben. Es entsteht so ein angenehm erfrischendes Eiskremprodukt, bei dem beim Genuß das Kältegefühl gemindert ist.
Bei einem in der DE-PS 32 31 560 beschriebenen Konfektprodukt sind Eiskremschichten übereinander in Form einer Vielzahl sich überlappender, extrudierter dünner Schichten angeordnet. Durch zu der Bewegungsrichtung eines Abziehförderers vorwärts- und rückwärtsgerichtete Bewegungen der Extrusionsdüsen erfolgt hier eine wellenförmige, überlappende Anordnung der Schichten. Die frisch abgelegten Schichten werden dabei jeweils mit einer dünnen Schicht aus Kuvertüre abgedeckt.
Durch die DE-PS 34 36 578 ist es auch bereits bekanntgeworden, die einzelnen Schichten eines Eiskonfekts aus ortsfest angeordneten Extrusionsdüsen übereinander auf ein Förderband zu extrudieren. Dabei wird eine wellenförmige Anordnung der einzelnen Schichten dadurch erreicht, daß die Extrusionsgeschwindigkeit des Speiseeises über der Fördergeschwindigkeit des Förderbandes liegt. Auch hier werden die frisch abgelegten Schichten jeweils mit einer dünnen Schicht aus Kuvertüre abgedeckt.
Aus der DE-PS 36 08 623 ist ein lagenweise aufgebauter Formkörper aus Speiseeis bekannt, der über mehrere Speiseeislagen aus kurvenförmig neben- und übereinander abgelegten extrudierten Strängen verfügt. Zwischen den Speiseeislagen sind dünne Trennschichten aus einer Kakaoglasur, Nougat oder dergleichen angeordnet.
Beim vorstehend genannten Stand der Technik sind die flachliegenden Schichten stets übereinander abgelegt. Das kann dazu führen, daß bei großen Zwischenräumen zumindest die unteren Schichten von den darüberliegenden Schichten verformt und verdichtet werden. Um dies zu verhindern, können die bekannten Eiskremprodukte nur über begrenzte Zwischenräume verfügen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aus mehreren Eiskremschichten aufgebaute Eiskremprodukte der genannten Gattung weiterzuentwickeln, um weitere Möglichkeiten hinsichtlich der Gestaltung einer ansprechenden Aufmachung zu schaffen, aber auch, um eine Möglichkeit zu schaffen, die Zwischenräume zwischen den Schichten problemlos zu vergrößern, um so den angenehmen, lockeren Eindruck beim Genuß der Produkte zu verstärken.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist das erfindungsgemäße Eiskremprodukt die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Dadurch, daß die Eiskremschichten als Eiskremwandungen ausgebildet sind, die unter Bildung von Zwischenräumen nebeneinander in aufrechter bzw. nahezu aufrechter Stellung wellenförmig auf einer Bodenschicht angeordnet sind, wird eine hohe Eigenstabilität der Wandungen erreicht. Wie sich überraschend gezeigt hat, ist es daher möglich, sehr dünne Eiskremwandungen anzuordnen und deutlich größere Zwischenräume als bei bisher bekannten Eiskremprodukten zu erzielen. Außerdem können die Berührungsflächen zwischen den Wandungen relativ klein gehalten werden. Bei den seitlichen z. T. etwas geneigt angeordneten Eiskremwandungen ist es gegebenenfalls möglich, Berührungsflächen zu erhalten, wodurch eine ausreichende Stabilität sichergestellt werden kann.
Besonders ausgeprägte Zwischenräume ergeben sich, sofern die Wellen versetzt zu den jeweils benachbarten Eiskremwandungen verlaufen. Es ergibt sich auch hieraus ein vorteilhafter, besonders lockerer Aufbau des Eiskremproduktes.
Da die nebeneinander angeordneten Eiskremwandungen eine unterschiedliche Höhe aufweisen und zudem über den Querschnitt gesehen auch fächerförmig, also in einem spitzen Winkel zueinander angeordnet sein können, ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, dem Eiskremprodukt eine den Verbraucher ansprechende, sich von Wettbewerbsprodukten deutlich abhebende Gestaltung zu geben.
Eine weitere Auflockerung des Gefüges des Eiskremproduktes ist dadurch möglich, daß die aus Eiskrem bestehende Bodenschicht in Längsrichtung verlaufende Erhöhungen bzw. Vertiefungen aufweist. Insbesondere, sofern man der Bodenschicht einen zickzackförmigen Querschnitt mit dreieckförmigen Erhöhungen bzw. Vertiefungen gibt, entstehen zahlreiche zusätzliche luftgefüllte Zwischenräume. Das gleiche gilt, sofern man die Bodenschicht wellig ausbildet. Letztlich beinflußt die Gestaltung der Bodenschicht auch das äußere Erscheinungsbild des Eiskremproduktes (Eiskremtorte).
Durch das Aufsprühen einer dünnen Kuvertüre-Schicht (Fettglasur) auf die freiliegenden Oberflächen der Eiskremwandungen und die Oberseite der Bodenschicht läßt sich neben dem Eßgefühl und dem Erscheinungsbild des Eiskremproduktes auch die Stabilität der Wandungen verbessern.
Ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Eiskremproduktes weist die Maßnahmen des Anspruchs 11 auf. Die Schlitzdüsen werden dabei nicht bewegt, und der Effekt der Wellenbildung ergibt sich u. a. daraus, daß sich die pastöse, mit einer Temperatur von etwa -5° bis -10° verarbeitete Eiskrem auf der vorher auf das Förderband mittels einer waagerecht angeordneten Flachdüse aufgebrachten Bodenschicht staut und daher Wellen wirft. Je nach Wahl der Geschwindigkeitsdifferenz erhält man eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Wellenform, wobei die Lage der Wellen benachbarter Eiskremwandungen zueinander und die Wellenform insbesondere auch durch die spezielle Gestaltung der Schlitzdüsen bestimmt wird. Die Austrittsgeschwindigkeit der Eiskrem beträgt dabei zweckmäßigerweise etwa das 1,5fache der Geschwindigkeit des Förderbandes.
Im übrigen kann auch die Bodenschicht gegebenenfalls wellenförmig auf das Förderband aufgebracht werden, indem man die Austrittsgeschwindigkeit der Eiskrem höher einstellt als die Geschwindigkeit des Förderbandes.
Auf die Bodenschicht wird vorteilhafterweise vor dem Aufbringen der aufrechten Eiskremwandungen mittels Sprühdüsen eine Kuvertüre-Schicht (Fettglasur), vorzugsweise eine Schokoladenschicht, aufgebracht. Auch die freiliegenden Oberflächen der Eiskremwandungen können mit einer derartigen Schicht versehen werden.
Eine Vorrichtung zur Herstellung der erfindungsgemäßen Eiskremprodukte weist die Merkmale des Anspruchs 15 auf. Durch die mit geringem Abstand auf die Flachdüse zum Extrudieren der Bodenschicht folgenden Schlitzdüsen, die im wesentlichen aufrecht und nebeneinanderliegend angeordnet sind, erhält das so in einem Arbeitsgang extrudierte Eiskremprodukt den gewünschten Aufbau aus einer Bodenschicht und darauf im wesentlichen aufrecht und nebeneinander angeordneten Eiskremwandungen.
Oberhalb des Förderbandes sind in Förderrichtung mit Abstand zu der Flachdüse und zu den Schlitzdüsen jeweils Runddüsen zum Aufbringen der Kuvertüre-Schicht angeordnet. Vorteilhafterweise sind im Bereich der Schlitzdüsen, und zwar in einer Querebene verteilt, vier Runddüsen mit unterschiedlichen Anstellwinkeln angeordnet. Es wird so ermöglicht, die Kuvertüre, vorzugsweise Schokolade, in die in unterschiedlichen Winkeln angeordneten Zwischenräume zwischen den Eiskremwandungen einzusprühen. Während die Flachdüse zum Extrudieren der Bodenschicht zum Förderband eine Neigung von 5° bis 10° hat, ist es vorteilhaft, die Schlitzdüsen in einem Winkel von 5° bis 20°, vorzugsweise von 12° bis 15° zum Förderband anzuordnen. Es hat sich gezeigt, daß bei einer Anordnung in diesem Bereich eine optimale Wellenbildung der Eiskremwandungen erreichbar ist.
Der besondere Effekt im Bereich der Schlitzdüsen, nämlich die Bildung der wellenförmigen, aufrechten Eiskremwandun­ gen, ist insbesondere dadurch gegeben, daß die Schlitzdüsen am Ende eines einzigen Düsenrohres mit rundem Querschnitt angeordnet sind, wobei der Gesamtquerschnitt der Schlitzdüsen und sonstigen Öffnungen geringer ist als der Querschnitt des Düsenrohres. Dadurch wird Eiskrem aus den Schlitzdüsen unter Bildung der wellenförmigen Wandungen ausgequetscht. Der Druck in der Düse ist dabei sehr gering und beträgt ca. 0,5 bar.
Die Schlitzdüsen sind vorteilhafterweise halbkreisförmig in der oberen Hälfte des Düsenrohres angeordnet und zu ihren Enden hin schmaler als in ihrem mittleren Bereich, wobei am Ende des Düsenrohres unterhalb der Schlitzdüsen eine quergerichtete Stauwand mit halbkreisförmiger Oberkante angeordnet ist. Die Schlitzdüsen sind von am Düsenrohr angeordneten Stegen gebildet die an den Stegenden nach innen gebogen sind und sich hier verjüngen.
An ihren Stegenden verlaufen die Stege halbkreisförmig in etwa gleichem Abstand zur Oberkante der Stauwand, wobei die Stegenden über die Stauwand in Längsrichtung hinausragen. Hierdurch kommt es zu einer Umlenkung der austretenden Eiskrem, die den gewünschten Effekt positiv beeinflußt.
Zwischen der Oberkante der Stauwand und den Stegenden ist ein Schlitz ausgebildet, der etwa gleich breit ist der Breite der Schlitzdüsen in ihrem mittleren Bereich. Zusätzlich können insbesondere die seitlich angeordneten Stege in ihrem mittleren Bereich nach außen gebogen sein.
Bei einer Breite der Eiskremtorte in ihrem unteren Bereich von ca. 6 cm bis 8 cm beträgt die Breite der Schlitzdüsen 2 mm bis 4,5 mm, und bei einer Geschwindigkeit des Förderbandes von 2 m pro Minute werden etwa 360 l Eiskrem pro Stunde verarbeitet.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Eiskremprodukt,
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Herstellung des Eiskremproduktes,
Fig. 3 die Flachdüsen der Vorrichtung gemäß Fig. 2 mit zwei zugeordneten Runddüsen,
Fig. 4 die Schlitzdüsen gemäß der Vorrichtung nach Fig. 2 mit vier in einer Querebene verteilt angeordneten Runddüsen,
Fig. 5 ein mit Schlitzdüsen versehenes Düsenrohr in der Seitenansicht,
Fig. 6 das Düsenrohr gemäß Fig. 5 in der Vorderansicht,
Fig. 7 das Düsenrohr nach Fig. 5 und 6 in der Ansicht von oben.
Das nachfolgende Ausführungsbeispiel der Erfindung bezieht sich auf ein Eiskremprodukt 10, vorzugsweise eine Eiskremtorte. Das Eiskremprodukt 10, d. h. die Eiskremtorte, setzt sich zusammen aus einer Bodenschicht 11, auf der in aufrechter bzw. nahezu aufrechter Stellung Eiskremwandungen 12 nebeneinander wellenförmig angeordnet sind. Aufgrund der wellenförmigen Anordnung der Eiskremwandungen 12 entstehen zwischen den Eiskremwandungen 12 mit Luft aufgefüllte Zwischenräume 13. Die Eiskremwandungen 12 sind in ihrer Wellenform so gestaltet, daß sie insbesondere im mittleren Bereich des Eiskremproduktes 10 vorzugsweise an den Scheitelpunkten der Wellen ihre Berührungsflächen 14 haben. Hieraus ergibt sich eine besonders offene, lockere Struktur. Die Eiskremwandungen 12 sind darüber hinaus im Querschnitt gesehen fächerförmig angeordnet, so daß sich die Zwischenräume 13 zwischen den Eiskremwandungen 12 nach außen hin erweitern. Die Eiskremwandungen 12 weisen zudem eine unterschiedliche Höhe auf und sind insbesondere in einem mittleren Bereich des Eiskremproduktes 10 höher ausgebildet als an den Seiten. Das Eiskremprodukt 10 (Eiskremtorte) weist somit ein etwa bogenförmiges Querprofil auf.
Die Bodenschicht 11 weist aufgrund dreieckförmiger Erhöhungen 15 und Vertiefungen 16 einen zickzackförmigen Querschnitt auf. Hieraus ergeben sich weitere Zwischenräume 17 zwischen der Bodenschicht 11 und den Eiskremwandungen 12. Die dreieckförmigen Erhöhungen 15 und Vertiefungen 16 sind auch an der Unterseite der Bodenschicht angeordnet. Hierdurch ist es möglich, die Schichtstärke klein zu halten, was gleichfalls einer vorteilhafteren, lockeren Struktur des Eiskremproduktes 10 zugute kommt. Dieser Effekt wird auch dadurch unterstützt, daß die Bodenschicht 11 in Längsrichtung verlaufende Wellen 18 aufweist.
Sowohl die Bodenschicht 11 als auch die frei liegenden Flächen der Eiskremwandungen 12 sind mit einer Kuvertüre-Schicht 19 überzogen. Die Kuvertüre-Schicht 19 wird von einer Fettglasur, vorzugsweise einer Schokoladenschicht, gebildet. Das Eiskremprodukt 10 ist auf einer mit Verzierungen 20 versehenen Papierdecke 21 abgelegt.
Eine Vorrichtung zur Herstellung des Eiskremproduktes 10 ist in der Fig. 2 der Zeichnung dargestellt. Oberhalb eines über Antriebsrollen 22 geführten Förderbandes 23 sind an einer Tragschiene 24 mittels Halterungen 25 und 26 eine Flachdüse 27 zum Extrudieren der Bodenschicht 11 und an einem Düsenrohr 28 angeordnete Schlitzdüsen 29 zum Extrudieren der Eiskremwandungen 12 befestigt. Das Düsenrohr 28 mit den Schlitzdüsen 29 ist in Laufrichtung des Förderbandes 23 hinter der Flachdüse 27 angeordnet.
Wie aus der Fig. 3 der Zeichnung ersichtlich ist, weist die Flachdüse 27 ein Zickzack-Profil 30 auf, so daß eine Bodenschicht 11 mit einem zickzackförmigen Querschnitt auf das gleichförmig umlaufende Förderband 23 extrudiert wird. Die Flachdüse 27 ist, wie aus der Zeichnung ersichtlich, mit einer geringen Neigung zum Förderband 23 angeordnet. Der Winkel beträgt etwa 5 Grad bis 10 Grad.
Neben der Flachdüse 27 sind an der Tragschiene 24 mittels einstellbarer Halterungen 31 zwei Runddüsen 32 (Sprühdüsen) zum Aufsprühen der Kuvertüre-Schicht 19 befestigt. Der Winkel zur Flachdüse 27 und zum Förderband 23 ist vorzugsweise einstellbar, um eine optimale Wirkungsweise sicherzustellen.
In der Fig. 4 der Zeichnung ist die Anordnung des Düsenrohres 28 mit den Schlitzdüsen 29 oberhalb des Förderbandes 23 dargestellt. Das Düsenrohr 28 ist mittig mit einer Neigung von 5 Grad bis 20 Grad, vorzugsweise etwa 12 Grad bis 15 Grad zum Förderband 23 angeordnet. Wie aus der Zeichnung weiterhin ersichtlich ist, sind im Bereich des Düsenrohres 28 mit den Schlitzdüsen 29 in einer Querebene verteilt, vier Runddüsen 33 (Sprühdüsen) zum Aufsprühen der Kuvertüre-Schicht 19 auf die Eiskremwandungen 12 angeordnet. Die Anordnung der Runddüsen 33 in unterschiedlichen Winkeln zu den Schlitzdüsen 29 soll es ermöglichen, auch verdeckt liegende Teile der Eiskremwandungen 12 mit der Kuvertüre-Schicht 19 zu versehen.
In den Fig. 5, 6 und 7 ist das Düsenrohr 28 mit den Flachdüsen 27 dargestellt. Die Schlitzdüsen 29 sind halbkreisförmig in der oberen Hälfte des runden Düsenrohres 28 angeordnet und zu ihren Enden hin schmaler als in ihrem mittleren Bereich. Unterhalb der Schlitzdüsen 29 ist eine quergerichtete Stauwand 34 mit einer halbkreisförmigen Oberkante 35 angeordnet. Die Schlitzdüsen 29 sind zwischen am Düsenrohr 28 angeordneten Stegen 36 gebildet, wobei die Stegenden 37 nach innen gebogen und sich verjüngend ausgebildet sind. Die Stegenden 37 verlaufen halbkreisförmig in etwa gleichem Abstand zur Oberkante 35 der Stauwand 34. Die Stegenden 37 ragen über die Stauwand 34 in Längsrichtung hinaus.
Zwischen der Oberkante 35 der Stauwand 34 ist ein Schlitz 38 ausgebildet, der in etwa gleich ist der Breite der Schlitzdüsen 29 in ihrem mittleren Bereich. Insbesondere die seitlich angeordneten Stege 36 sind in ihrem mittleren Bereich nach außen gebogen. Die Breite der Schlitzdüsen 29 beträgt etwa 2 mm bis 4,5 mm. Die Breite des Eiskremproduktes 10, d. h. der Eiskremtorte, beträgt dabei im unteren Bereich 6 cm bis 8 cm.
Das Eiskremprodukt 10 wird vorzugsweise hergestellt, indem zuerst die Bodenschicht 11 auf das mit einer Bandgeschwindigkeit von 2 m pro Minute umlaufende Förderband 23 aufgebracht wird. Gleichzeitig wird aus den Runddüsen 32 die Kuvertüre-Schicht 19 aufgebracht. Anschließend werden die Eiskremwandungen 12 extrudiert, wobei gleichfalls anschließend die Kuvertüre-Schicht 19 aufgesprüht wird. Bei der Bandgeschwindigkeit von 2 m pro Minute ist es möglich, pro Stunde ca. 360 l Eiskrem zu verarbeiten. Neben der Ausbildung, insbesondere der Schlitzdüsen 29, ist es von Bedeutung, daß der Druck in den Schlitzdüsen 29 relativ gering ist und nur ca. 0,5 bar beträgt.
Weiterhin hat es sich als wichtig herausgestellt , daß der Gesamtquerschnitt der Schlitzdüsen 29 und des Schlitzes 38 geringer ist als der Querschnitt des Düsenrohres 28. Beim Extrudieren der aufrecht angeordneten Eiskremwandungen 12 ist die beschriebene spezielle Gestaltung der Schlitzdüsen 29 und der Stauwand 34 von großer Bedeutung.
Bezugszeichenliste:
10 Eiskremprodukt
11 Bodenschicht
12 Eiskremwandungen
13 Zwischenräume
14 Berührungsflächen
15 dreieckförmige Erhöhungen
16 dreieckförmige Vertiefungen
17 Zwischenräume
18 Wellen
19 Kuvertüre-Schicht
20 Verzierungen
21 Papierdecke
22 Antriebsrollen
23 Förderband
24 Tragschiene
25 Halterungen
26 Halterungen
27 Flachdüse
28 Düsenrohr
29 Schlitzdüsen
30 Zickzack-Profil
31 Halterungen
32 Runddüsen
33 Runddüsen
34 Stauwand
35 Oberkante
36 Stege
37 Stegenden
38 Schlitz

Claims (24)

1. Eiskremprodukt mit wellenförmigen, extrudierten Eiskremschichten, dadurch gekennzeichnet, daß die Eiskremschichten als Eiskremwandungen (12) ausgebildet sind, die unter Bildung von Zwischenräumen (13) nebeneinander in aufrechter oder nahezu aufrechter Stellung wellenförmig auf einer durchgehenden Bodenschicht (11) angeordnet sind.
2. Eiskremprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eiskremwandungen (12), über den Querschnitt des Eiskremproduktes (10) gesehen, fächerförmig angeordnet sind.
3. Eiskremprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreren nebeneinander angeordneten aufrechten Eiskremwandungen (12) eine unterschiedliche Höhe aufweisen und insbesondere ein bogenförmiges Querprofil aufweisen.
4. Eiskremprodukt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Eiskremwandungen (12) in bezug auf die Wellenbildung versetzt zu den jeweils benachbarten Eiskremwandungen (12) verlaufend gestaltet sind.
5. Eiskremprodukt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eiskremwandungen (12) eine Stärke von 3 mm bis 8 mm haben.
6. Eiskremprodukt nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenschicht (11), auf der die Eiskremwandungen (12) angeordnet sind, aus Eiskrem besteht und in Längsrichtung verlaufende Erhöhungen (15) oder Vertiefungen (16) aufweist.
7. Eiskremprodukt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenschicht (11) an ihrer Oberseite und/oder Unterseite in Längsrichtung verlaufende, im Querschnitt dreieckförmige Erhöhungen (15) bzw. Vertiefungen (16) aufweist.
8. Eiskremprodukt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenschicht (11) wellenförmig ausgebildet ist.
9. Eiskremprodukt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine dünne Kuvertüre-Schicht (19) durch Aufspritzen in flüssigem Zustand an den freiliegenden Oberflächen der Eiskremwandungen (12) aufgebracht ist.
10. Eiskremprodukt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine dünne Kuvertüre-Schicht (19) durch Aufspritzen in flüssigem Zustand an der Oberseite der Bodenschicht (11) aufgebracht ist.
11. Verfahren zur Herstellung von Eiskremprodukten nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem gleichförmig angetriebenen Förderband eine Bodenschicht hergestellt wird, indem Eiskrem fortlaufend durch eine waagerecht angeordnete Flachdüse hindurchgedrückt wird, und daß danach Eiskrem fortlaufend mit einer Geschwindigkeit, die höher ist als die Geschwindigkeit eines die Eiskremschichten tragenden Förderbandes, durch aufrecht und nebeneinander angeordnete Schlitzdüsen hindurchgedrückt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß Eiskrem fortlaufend mit einer Geschwindigkeit, die das 1,5fache der Geschwindigkeit des Förderbandes beträgt, durch aufrecht und nebeneinander angeordnete Schlitzdüsen hindurchgedrückt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Eiskrem fortlaufend durch die waagerecht angeordnete Flachdüse mit einer Geschwindigkeit, die höher ist als die Geschwindigkeit des Förderbandes, unter Bildung einer wellenförmigen Bodenschicht hindurchgedrückt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 11 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf die freiliegenden Oberflächen der Eiskremwandungen mittels Runddüsen eine dünne Kuvertüre-Schicht aufgebracht wird.
15. Vorrichtung zur Herstellung von Eiskremprodukten nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des gleichförmig angetriebenen Förderbandes (23) mit geringem Abstand eine Flachdüse (27) zum Extrudieren der Bodenschicht (11) und in Förderrichtung dahinter aufrecht und nebeneinander Schlitzdüsen (29) zum Extrudieren der Eiskremwandungen (12) angeordnet sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Förderbandes (23) in Förderrichtung mit Abstand zu der Flachdüse (27) und zu den Schlitzdüsen (29) jeweils Runddüsen (32, 33) zum Aufbringen der Kuvertüre-Schicht angeordnet sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Schlitzdüsen (29) in einer Querebene verteilt vier Runddüsen (33) zum Aufbringen der Kuvertüre-Schicht (19) mit unterschiedlichen Anstellwinkeln angeordnet sind.
18. Vorrichtung nach Anspruch 15 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzdüsen (29) am Ende eines einzigen Düsenrohres (28) mit rundem Querschnitt angeordnet sind, wobei der Gesamtquerschnitt der Schlitzdüsen (29) und der sonstigen Öffnungen (Schlitz 38) geringer ist als der Querschnitt des Düsenrohres (28).
19. Vorrichtung nach Anspruch 15 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzdüsen (29) halbkreisförmig in der oberen Hälfte des Düsenrohres (28) angeordnet sind und zu ihren Enden hin schmaler sind als in ihrem mittleren Bereich und daß am Ende des Düsenrohres (28) unterhalb der Schlitzdüsen (29) eine quergerichtete Stauwand (34) mit halbkreisförmiger Oberkante (35) angeordnet ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 15 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzdüsen (29) zwischen am Düsenrohr (28) angeordneten Stegen (36) gebildet sind und daß die Stege (36) an ihren Stegenden (37) nach innen gebogen und sich verjüngend ausgebildet sind.
21. Vorrichtung nach Anspruch 15 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegenden (37) halbkreisförmig in gleichem Abstand zur Oberkante (35) der Stauwand (34) verlaufen und daß die Stegenden (37) über die Stauwand (34) in Längsrichtung hinausragend ausgebildet sind.
22. Vorrichtung nach Anspruch 15 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Oberkante (35) der Stauwand (34) und den Stegenden (37) ein Schlitz (38) gebildet ist, dessen Breite gleich ist der Breite der Schlitzdüsen (29) in ihrem mittleren Bereich.
23. Vorrichtung nach Anspruch 15 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich angeordneten Stege (36) der Schlitzdüsen (29) in ihrem mittleren Bereich nach außen gebogen sind.
24. Vorrichtung nach Anspruch 15 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachdüse (27) ein Zickzack-Profil (30) aufweist.
DE19893910985 1989-04-05 1989-04-05 Eiskremprodukt, verfahren und vorrichtung zur herstellung Granted DE3910985A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893910985 DE3910985A1 (de) 1989-04-05 1989-04-05 Eiskremprodukt, verfahren und vorrichtung zur herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893910985 DE3910985A1 (de) 1989-04-05 1989-04-05 Eiskremprodukt, verfahren und vorrichtung zur herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3910985A1 DE3910985A1 (de) 1990-10-18
DE3910985C2 true DE3910985C2 (de) 1991-02-21

Family

ID=6377898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893910985 Granted DE3910985A1 (de) 1989-04-05 1989-04-05 Eiskremprodukt, verfahren und vorrichtung zur herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3910985A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2368035T3 (es) * 2002-04-23 2011-11-11 Societe des Produits Nestlé S.A. Procedimiento y aparato para la elaboración de productos de confitería helada decorados.
AU2011268763B2 (en) * 2010-06-22 2014-04-10 Cadbury Uk Limited Convoluted food bar and method for producing it

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2091630A (en) * 1980-07-11 1982-08-04 Unilever Plc Process and apparatus for forming edible products and products formed thereby
DK158487C (da) * 1981-08-26 1993-06-07 Unilever Nv Sammensat, frosset konfektureprodukt samt fremgangsmaade og apparat til fremstilling heraf
DE3436578C1 (de) * 1984-10-05 1986-01-09 Botterbloom Milch & Eiskrem eG, 2882 Ovelgönne Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Konfektprodukten, insbesondere Eis
DE3608623A1 (de) * 1986-03-14 1987-09-17 Schoeller Lebensmittel Formkoerper aus speiseeis sowie vorrichtung zur herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE3910985A1 (de) 1990-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608623C2 (de)
DE3231560C2 (de)
EP0366978B1 (de) Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Konfektprodukten
DE202011110304U1 (de) Gefrorene Süssware mit Schichtstruktur und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2703331C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auswalken von Teig
EP0321633A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschichtigen Konfektproduktes sowie Konfektprodukt
DE3436578C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Konfektprodukten, insbesondere Eis
DE3018089A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkonfekt, herstellungsform und vorrichtung hierfuer
DE69917745T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Keksen in hauptsächlich geflochtener Form
DE3910985C2 (de)
DE3719201A1 (de) Verfahren zur herstellung von mineralfasergranulat und wiederbildung von daemmatten mit diesem granulat
DE3543090A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer zumindest einseitig, zumindest oberflaechlich mit einer physiologisch unbedenklichen substanz, z.b. oel oder fett, gegen feuchtigkeitsaufnahme isolierten hohlwaffel
DE69822778T2 (de) Produkt mit Krokantschicht und feuchter Füllmasse und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0208296A2 (de) Chip aus gerösteten, getrockneten oder gebackenen Früchten, insbesondere Bananen, und ein Verfahren zur Chipherstellung
DE3704665C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von spiralförmigen Teigwaren
DE102007062468B3 (de) Überziehmaschine für Süßwarenstücke mit einer Bodenwallstation
EP0526696B1 (de) Vorrichtung zum Vergiessen von zähflüssigen Massen mit eingelagerten festen Bestandteilen
DE60123483T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von konfektprodukten mit spitzenprofil
DE2530236A1 (de) Vorrichtung zur dosierung und abgabe einer im wesentlichen konstanten menge eines teigigen erzeugnisses
DE3810298A1 (de) Konfekttorte und verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE3521538C2 (de)
WO2008089955A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen bzw. bearbeiten eines verzehrbaren produktes
DE3715701A1 (de) Verfahrbares geraet zum auftragen von viskoser masse auf horizontale flaechen, wie strassen, plaetze usw.
AT398152B (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von bonbons aus hartbonbonmassen, sowie nach dem verfahren hergestellte bonbons
DE102005008276B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen einer plastisch verformbaren Süßwarenmasse in einzelne Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MZO OLDENBURGER-BOTTERBLOOM MILCH EG, 26125 OLDENB

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MZO OLDENBURGER MILCH EG, 26125 OLDENBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NORDMILCH EG, 27404 ZEVEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NORDMILCH AG, 28199 BREMEN, DE