DE3909209A1 - Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage - Google Patents

Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage

Info

Publication number
DE3909209A1
DE3909209A1 DE3909209A DE3909209A DE3909209A1 DE 3909209 A1 DE3909209 A1 DE 3909209A1 DE 3909209 A DE3909209 A DE 3909209A DE 3909209 A DE3909209 A DE 3909209A DE 3909209 A1 DE3909209 A1 DE 3909209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
line
brake system
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3909209A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Dipl Ing Burgdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE3909209A priority Critical patent/DE3909209A1/de
Priority to DE3912935A priority patent/DE3912935C2/de
Priority to JP2502020A priority patent/JP2904915B2/ja
Priority to KR1019900700881A priority patent/KR970010919B1/ko
Priority to EP90901797A priority patent/EP0416051B1/de
Priority to PCT/EP1990/000131 priority patent/WO1990011212A1/de
Priority to US07/613,797 priority patent/US5209553A/en
Priority to DE59006201T priority patent/DE59006201D1/de
Priority to ES90901797T priority patent/ES2055411T3/es
Publication of DE3909209A1 publication Critical patent/DE3909209A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/04Devices damping pulsations or vibrations in fluids
    • F16L55/045Devices damping pulsations or vibrations in fluids specially adapted to prevent or minimise the effects of water hammer
    • F16L55/05Buffers therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • B60T13/168Arrangements for pressure supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/341Systems characterised by their valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4031Pump units characterised by their construction or mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4068Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system the additional fluid circuit comprising means for attenuating pressure pulsations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/445Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems replenishing the released brake fluid volume into the brake piping

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine blockiergeschützte, hydraulische Bremsanlage, wie sie im Oberbegriff des An­ spruchs 1 charakterisiert ist.
Eine derartige Anlage ist z. B. in der DE-PS 31 37 287 be­ schrieben.
Beim Betätigen der Bremse wird Druckmittel aus dem Haupt­ bremszylinder in die Radbremse gedrückt, so daß sich die Bremsbeläge an die Bremsbacken, bzw. Bremsscheibe anlegen, und so eine Bremswirkung erzeugt wird. Steigt die Brems­ kraft über ein bestimmtes Maß hinaus an, so besteht die Gefahr, daß das Rad blockiert. Sobald dieser Zustand auf­ tritt, wird die Bremsleitung gesperrt und Druckmittel aus der Radbremse abgelassen. Dieses Druckmittel wird mittels einer Pumpe in den Hauptbremszylinder zurückgefördert. So­ bald das Rad ausreichend wiederbeschleunigen konnte, wird die Bremsleitung wieder geöffnet und der Radbremse zum Druckaufbau erneut Druck zugeführt.
Um die beschriebenen Schaltzustände erzielen zu können, sind Modulationsventile in der Bremsleitung und der Entla­ stungsleitung vorgesehen. Beim Sperren und Öffnen der Brems- bzw. Entlastungsleitung kann es nicht vermieden werden, daß Druckwellen im Hydrauliksystem entstehen. Die­ se Druckwellen erzeugen Körperschallschwingungen, die eine erhebliche Intensität erreichen können und vom Fahrer des Fahrzeuges als unangenehm empfunden werden. Des weiteren besteht die Gefahr, daß die Geräusche dahingehend inter­ pretiert werden, daß ein Fehler in der Bremsanlage vor­ liegt, wodurch der Fahrer möglicherweise zu einer nicht vorhersehbaren Handlung veranlaßt wird. In der genannten Patentschrift wird daher vorgeschlagen, in die Drucklei­ tung zwischen der Pumpe und dem Hauptbremszylinder bzw. der Einmündung der Druckleitung in die Bremsleitung eine Dämpfungseinrichtung und eine Blende einzufügen. Mit die­ sen Hilfsmitteln werden die erwähnten Druckwellen geglättet und damit letztlich eine Geräuschminderung herbeigeführt.
Die Anordnung ist aber mit einem Nachteil behaftet. Da die Dämpfungseinrichtung und die Blende an die Bremsleitungen anschließen, werden sie auch während einer nicht geregel­ ten Bremsung wirksam. Bei einer derartigen Bremsung wird das Druckmittel, das aus dem Hauptbremszylinder zu den Radbremsen gedrückt wird, nicht nur vom Radbremszylinder aufgenommen, sondern auch von der Dämpfungseinrichtung. Dies hat zur Folge, daß eine Pedalwegverlängerung eintritt.
Die Erfindung beruht daher auf der Aufgabe, eine blockier­ geschützte, hydraulische Bremsanlage zu schaffen, bei der während einer Regelung eine Geräuschminderung erzielt wird, und daß bei einer ungeregelten Bremsung keine unnö­ tige Pedalwegverlängerung erfolgt.
Die Aufgabe wird mit den Mitteln gelöst, die im kennzeich­ nenden Teil des Anspruches 1 genannt sind.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindungsidee sind in den Un­ teransprüchen skizziert.
Die erfinderische Idee kann in blockiergeschützten hydrau­ lischen Bremsanlagen der unterschiedlichsten Typen einge­ setzt werden. So kann sie genutzt werden z. B. bei Bremsan­ lagen des Types, der in der genannten Patentschrift be­ schrieben ist, bei denen die Saugseite der Pumpe aus­ schließlich an die Entlastungsleitung angeschlossen ist. Sie ist aber auch dann einsetzbar, wenn die Pumpe wie in dem weiter unten beschriebenen Ausführungsbeispiel an ei­ nen Vorratsbehälter anschließt, der bei nicht betätigter Bremse mit den Arbeitskammern des Hauptbremszylinders ver­ bunden ist.
Die der Erfindung zugrunde liegende Idee soll anhand eines Ausführungsbeispiels noch einmal verdeutlicht werden. In der Figur ist schematisch eine Bremsanlage dargestellt, die aus einem Bremsdruckgeber 1 besteht, der sich wiederum aus einem Hauptbremszylinder 2 und einem Unterdruckver­ stärker 3 zusammensetzt. Zum Betätigen der Anlage wird das Pedal 4 mit einer Kraft beaufschlagt. Diese Kraft wird un­ terstützt durch die Hilfskraft des Unterdruckverstärkers 3 auf den Druckstangenkolben 5 des Hauptbremszylinders 2 übertragen. Unter Einwirkung der Kraft wird der Druckstan­ genkolben 5 verschoben, wodurch das Zentralventil 6 schließt. In der Arbeitskammer 7 wird ein Druck aufgebaut, der auf den Schwimmkolben 9 übertragen wird. Unter Einwir­ kung dieses Drucks verschiebt sich der Schwimmkolben 9, wodurch das Zentralventil 10 schließt und in der Arbeits­ kammer 11 ebenfalls ein Druck aufgebaut wird. An die Ar­ beitskammern 7 und 11 sind Bremsleitungen 8 und 12 ange­ schlossen. Die Bremsleitung 12 ist gem. diesem Ausfüh­ rungsbeispiel an die Vorderräder des Fahrzeuges angekop­ pelt. Dazu teilt sich die Bremsleitung 12 in zwei Zweig­ leitungen 12′, 12′′ auf, an die jeweils ein Einzelrad der Vorderachse angeschlossen ist. In die Zweigleitungen 12′, 12′′ sind je ein stromlos offenes Sperrventil EV 1 bzw. EV 2 eingesetzt. Die Radbremsen stehen weiterhin über eine Ent­ lastungsleitung 14, in dessen Zweigleitungen 14′, 14′′ je ein stromlos geschlossenes Auslaßventil AV 1 bzw. AV 2 ein­ gesetzt ist, mit dem Vorratsbehälter 13 in Verbindung.
Der Vorratsbehälter 13 steht über die Saugleitung 21 mit der Saugseite der Pumpe 16 in Verbindung. Die Druckseite der Pumpe führt über eine Druckleitung 22 in die Bremslei­ tung 12.
Nicht dargestellt ist der Bremskreis der Bremsleitung 8. An die Bremsleitung 8 sind in gleicher Weise wie die Vor­ derradräder an die Bremsleitung 12 die Hinterradräder an­ geschlossen.
Die Pumpe 16 weist einen Exzenter 17 auf, der einen Pum­ penkolben 18 antreibt. Dieser begrenzt einen Pumpenraum 29, der über ein Saugventil 19 an die Saugleitung 21 und über ein Druckventil 20 an die Druckleitung 22 angeschlos­ sen ist. Beim Saugventil 19 und dem Druckventil 20 handelt es sich jeweils um Rückschlagventile. Im Anschluß an das Druckventil 20 ist in der Druckleitung 22 eine Dämpfungs­ kammer 24 dargestellt. Die Dämpfungskammer 24 wird von ei­ nem Kolben 25 begrenzt, der von einer Feder 26 beauf­ schlagt wird. Die Feder 26 stützt sich derart am Kolben 25 ab, daß dieser in die Dämpfungskammer 24 gedrückt wird, und so ihr kleinstes Volumen einnimmt. Der Dämpfungsein­ richtung 23 ist eine Blende 27 nachgeschaltet. Im Anschluß an die Blende 27 ist ein Rückschlagventil 28 in die Druck­ leitung 22 eingefügt, das zur Pumpe hin sperrt.
Die Figur zeigt die Bremse in einer nichtbetätigten Stell­ lung. Die Arbeitsräume 7 und 11 stehen über die offenen Zentralventile 10 und 6 mit dem Vorratsbehälter 13 in Ver­ bindung. Durch Betätigen des Pedals 4 wird in der schon beschriebenen Weise in den Arbeitsräumen ein Druck aufge­ baut, der über die Bremsleitung 12 an die Räder der Vor­ derachse weitergeleitet wird. Der Druck in den Bremslei­ tungen und damit in den Radbremsen wird bestimmt von der Pedalkraft.
Während einer Bremsung wird das Raddrehverhalten der Brem­ sen mittels Sensoren dauernd überwacht, so daß sofort fest­ gestellt werden kann, wann eines der Räder zu blockieren droht. In diesem Fall werden entsprechende Schaltsignale an die Ventile EV 1, AV 1, EV 2, AV 2 gegeben. Der erste Regel­ schritt besteht darin, daß das Einlaßventil EV 1 bzw. EV 2 des blockiergefährdeten Rades geschlossen wird, so daß kein weiterer Druckaufbau in der angeschlossenen Radbremse möglich ist. Zur Druckabsenkung wird das Auslaßventil AV 1 bzw. AV 2 geöffnet, wodurch Druckmittel aus der Radbremse abgelassen und in den Vorratsbehäler 13 geleitet wird. Gleichzeitig wird der Pumpenantrieb eingeschaltet. Die Pumpe nimmt das Druckmittel aus dem Druckmittelvorratsbe­ hälter 13 und fördert es in die Bremsleitung 12.
Sobald das blockiergefährdete Rad wieder genügend be­ schleunigen konnte, wird das Auslaßventil geschlossen und das Einlaßventil geöffnet, so daß erneut Druckmittel in die Radbremsen gelangen kann und ein Bremsdruck aufgebaut wird. Die Regelung besteht darin, daß durch wiederholten Druckauf- bzw. Druckabbau die Räder in einen bestimmten Schlupfbereich eingestellt werden, wodurch maximale Brems­ kräfte bei gleichzeitiger Lenkbarkeit des Fahrzeugs über­ tragen werden. In die Druckleitungen 22 ist nun die Dämpfungseinrichtung eingesetzt, die insbesondere dann wirksam wird, wenn die Pumpe bei geschlossenen Einlaßven­ tilen EV 1, EV 2 in die Bremsleitungen fördert. Da die Bremsleitung geschlossen ist, würden die Druckpulsationen der Pumpe in dem Bremsleitungsstück zwischen dem Einlaß­ ventil und dem Hauptbremszylinder wirksam und es würden die entsprechenden Körperschallwellen ausgelöst. Dies wird durch Dämpfungseinrichtungen in Zusammenarbeit mit der Blende unterbunden. Das Druckmittel, das aus der Pumpe strömt, staut sich an der Blende 27 an und gelangt in die Dämpfungskammer 24 der Dämpfungseinrichtung 23. Dort ver­ schiebt es den Kolben 25 gegen die Kraft der Feder 26, wo­ durch in bekannter Weise eine Glättung der Druckwellen er­ folgt. Das Ergebnis ist, daß die Geräuschentwicklung dra­ stisch reduziert werden kann. Das Rückschlagventil 28 übernimmt nun die wichtige Aufgabe, das bei einer nicht geregelten Bremsung Druckmittel aus dem Hauptbremszylinder nicht zur Dämpfungskammer 24 gelangen kann. Durch den sich in der Bremsleitung 12 aufbauenden Druck wird das Rück­ schlagventil 18 nämlich geschlossen, so daß die Dämpfungs­ kammer 24 nicht wirksam werden kann.
Bezugszeichenliste:
 1 Bremsdruckgeber
 2 Hauptbremszylinder
 3 Unterdruckverstärker
 4 Pedal
 5 Druckstangenkolben
 6 Zentralventil
 7 Arbeitskammer
 8 Bremsleitung
 9 Schwimmkolben
10 Zentralventil
11 Arbeitskammer
12 Bremsleitung
13 Vorratsbehälter
14 Entlastungsleitung
15 Vorkammer
16 Pumpe
17 Exzenter
18 Kolben
19 Saugventil
20 Druckventil
21 Saugleitung
22 Druckleitung
23 Dämpfungseinrichtung
24 Dämpfungskammer
25 Kolben
26 Feder
27 Blende
28 Rückschlagventil
29 Pumpenraum

Claims (10)

1. Blockiergeschützte, hydraulische Bremsanlage mit ei­ nem Hauptbremszylinder (2) und mindestens einer Rad­ bremse, die mit dem Hauptzylinder (2) über eine Bremsleitung (12) verbunden ist, einer Pumpe, deren Druckleitung (22) mit dem Hauptbremszylinder (2) verbunden ist, Modulationsventilen (EV 1, EV 2; AV 1, AV 2) zum schlupfabhängigen Steuern des Druckes in der Radbremse, wobei zum Druckabsenken den Radbrem­ sen Druckmittel entnommen und zum Druckaufbauen Druckmittel zugeführt wird, mit einer Dämpfungsein­ richtung (23) und/oder Blende (27) in der Drucklei­ tung, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckleitung ein Rückschlagventil (28) aufweist, das zur Pumpe (16) hin sperrt und zwischen der Dämpfungseinrichtung (23) und dem Hauptzylinder (2) angeordnet ist.
2. Hydraulische Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsein­ richtung (23) und die Blende (27) in Reihe geschal­ tet sind.
3. Hydraulische Bremsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (28) zwischen der Dämpfungseinrichtung (23) und dem Rück­ schlagventil (28) oder zwischen dem Rückschlagventil (28) und dem Hauptbremszylinder (2) angeordnet ist.
4. Hydraulische Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsein­ richtung (23) eine Dämpfungskammer (24) aufweist, die von einem Körper (25) begrenzt ist, der gegen eine Federkraft im Sinne einer Vergrößerung des Vo­ lumens der Dämpfungskammer (24) verschiebbar ist.
5. Bremsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung (23) aus einem Zylinder besteht, in dem ein Kolben (25) dichtend geführt ist, und daß eine Feder (26) am Kolben (25) abgestützt ist, die den Kolben (25) im Sinne einer Verkleinerung des Dämpferkammervolumens beaufschlagt.
6. Hydraulische Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Radbremse ein Einlaß- und ein Auslaßventil (EV 1, EV 2, AV 1, AV 2) zugeordnet ist, wobei das Einlaßventil (EV 1, EV 2) in die Bremsleitung (12) und das Auslaßventil (AV 1, AV 2) in eine Entlastungsleitung (14) eingefügt ist.
7. Bremsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet daß die Entlastungsleitung (14) an die Saugseite der Pumpe (16) anschließt.
8. Hydraulische Bremsanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugseite der Pumpe mit einem Vorratsbehälter (13) in Verbindung steht, der bei nicht betätigter Bremse mit den Ar­ beitskammern (7, 11) des Hauptbremszylinders (2) verbunden ist.
9. Hydraulische Bremsanlage nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (16) eine Kolbenpumpe ist, die einen Kolben (18) aufweist, der von einem Exzenter (17) angetrieben wird, wobei in die Saugleitung ein Saug­ ventil (19) und in die Druckleitung ein Druckventil (20) eingefügt sind.
10. Hydraulische Bremsanlage nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckventil (20) zwischen der Dämpfungsein­ richtung (23) und dem Pumpenraum (29) angeordnet ist.
DE3909209A 1989-03-21 1989-03-21 Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage Withdrawn DE3909209A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3909209A DE3909209A1 (de) 1989-03-21 1989-03-21 Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage
DE3912935A DE3912935C2 (de) 1989-03-21 1989-04-20 Blockiergeschützte, hydraulische Bremsanlage
JP2502020A JP2904915B2 (ja) 1989-03-21 1990-01-24 アンチロック制御装置付き液圧ブレーキシステム
KR1019900700881A KR970010919B1 (ko) 1989-03-21 1990-01-24 유압식 앤티록킹 브레이크 시스템
EP90901797A EP0416051B1 (de) 1989-03-21 1990-01-24 Blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage
PCT/EP1990/000131 WO1990011212A1 (de) 1989-03-21 1990-01-24 Blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage
US07/613,797 US5209553A (en) 1989-03-21 1990-01-24 Anti-locking hydraulic brake system
DE59006201T DE59006201D1 (de) 1989-03-21 1990-01-24 Blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage.
ES90901797T ES2055411T3 (es) 1989-03-21 1990-01-24 Instalacion de freno hidraulico, protegida contra bloqueo.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3909209A DE3909209A1 (de) 1989-03-21 1989-03-21 Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3909209A1 true DE3909209A1 (de) 1990-09-27

Family

ID=6376833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3909209A Withdrawn DE3909209A1 (de) 1989-03-21 1989-03-21 Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3909209A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1655449A1 (de) * 1967-09-26 1972-01-13 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregeleinrichtung
DE3137286C2 (de) * 1981-09-18 1985-10-31 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Aufladung eines im Rahmen einer Vortriebs-Regeleinrichtung eines Kraftfahrzeuges als Druckquelle vorgesehenen Druckspeichers
DE3137287C2 (de) * 1981-09-18 1986-04-03 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Aufladung eines für eine Vortriebs-Regeleinrichtung an einem Kraftfahrzeug, das auch mit einem Antiblockier-System ausgerüstet ist, im Rahmen einer Hilfsdruckquelle vorgesehenen Druckspeichers
DE3505410A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-21 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische bremsanlage
DE3541742A1 (de) * 1985-11-26 1987-05-27 Bosch Gmbh Robert Blockierschutzbremsanlage
DE3844246A1 (de) * 1987-12-29 1989-07-13 Nippon Abs Ltd Bremsfluiddruck-steuervorrichtung fuer antiblockiersysteme von fahrzeugen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1655449A1 (de) * 1967-09-26 1972-01-13 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregeleinrichtung
DE3137286C2 (de) * 1981-09-18 1985-10-31 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Aufladung eines im Rahmen einer Vortriebs-Regeleinrichtung eines Kraftfahrzeuges als Druckquelle vorgesehenen Druckspeichers
DE3137287C2 (de) * 1981-09-18 1986-04-03 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Aufladung eines für eine Vortriebs-Regeleinrichtung an einem Kraftfahrzeug, das auch mit einem Antiblockier-System ausgerüstet ist, im Rahmen einer Hilfsdruckquelle vorgesehenen Druckspeichers
DE3505410A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-21 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische bremsanlage
DE3541742A1 (de) * 1985-11-26 1987-05-27 Bosch Gmbh Robert Blockierschutzbremsanlage
DE3844246A1 (de) * 1987-12-29 1989-07-13 Nippon Abs Ltd Bremsfluiddruck-steuervorrichtung fuer antiblockiersysteme von fahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0482379B1 (de) Hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0416051B1 (de) Blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage
DE3624344C2 (de) Hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP0504334B1 (de) Bremsanlage mit einer einrichtung zum regeln sowohl des bremsschlupfes als auch des antriebsschlupfes
DE3744070A1 (de) Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage
DE4329139C1 (de) Bremsdruck-Steuereinrichtung
DE3438401A1 (de) Antriebs- und bremsschlupfgeregelte bremsanlage
DE4201732A1 (de) Bremsdrucksteuervorrichtung insbesondere zum steuern des antriebsschlupfes von angetriebenen raedern
DE3842699C2 (de) Blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage
DE3827366A1 (de) Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage
DE3619487A1 (de) Schlupfgeregelte hydraulische bremsanlage
WO1990005081A2 (de) Hydraulische, schlupfgeregelte bremsanlage
EP0605463A1 (de) Hydraulische bremsanlage, insbesondere für kraftfahrzeuge mit einer differentialsperre.
DE4000837A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit einer einrichtung zur brems- und/oder antriebsschlupfregelung
DE3338826A1 (de) Bremsanlage mit schlupfregelung fuer kraftfahrzeuge
DE3743588C2 (de)
EP0530340B1 (de) Blockiergeschützte hydraulische bremsanlage
DE3511974C2 (de)
DE19632130A1 (de) Hydraulische Bremsanlage
EP0464375A1 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE4015745A1 (de) Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage
DE19649010B4 (de) Hydraulische Bremsanlage mit einer Fremddruckquelle
EP0558507B1 (de) Hydraulische bremsanlage mit blockierschutzregelung
DE10290794B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer blockiergeschützten Bremsanlage
DE3621000C2 (de) Antriebsschlupfgeregelte Mehrkreisbremsanlage für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3912935

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 8/48

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 3912935

Country of ref document: DE

8130 Withdrawal