DE3907672A1 - Aufnahmebehaeltnis fuer originale in einem photokopiergeraet - Google Patents

Aufnahmebehaeltnis fuer originale in einem photokopiergeraet

Info

Publication number
DE3907672A1
DE3907672A1 DE3907672A DE3907672A DE3907672A1 DE 3907672 A1 DE3907672 A1 DE 3907672A1 DE 3907672 A DE3907672 A DE 3907672A DE 3907672 A DE3907672 A DE 3907672A DE 3907672 A1 DE3907672 A1 DE 3907672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
originals
copier
compartments
receptacle
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3907672A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugene A Helmetsie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ozalid Corp
Original Assignee
Ozalid Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ozalid Corp filed Critical Ozalid Corp
Publication of DE3907672A1 publication Critical patent/DE3907672A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/60Apparatus which relate to the handling of originals
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/62Holders for the original
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00172Apparatus for electrophotographic processes relative to the original handling
    • G03G2215/00177Apparatus for electrophotographic processes relative to the original handling for scanning
    • G03G2215/00181Apparatus for electrophotographic processes relative to the original handling for scanning concerning the original's state of motion
    • G03G2215/00185Apparatus for electrophotographic processes relative to the original handling for scanning concerning the original's state of motion original at rest
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00172Apparatus for electrophotographic processes relative to the original handling
    • G03G2215/00206Original medium
    • G03G2215/00219Paper
    • G03G2215/00232Non-standard format
    • G03G2215/00236Large sized, e.g. technical plans

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Aufnahmebehältnis mit zwei parallelen Fächern zur geordneten Unterbringung großformatiger Originale beim Betreiben eines Photokopiergeräts. Ein Fach dient dabei zur Unterbringung der noch zu kopierenden Originale und das andere zur Aufnahme der bereits kopierten.
Herkömmlicherweise hatte der Benutzer eines Großformat-Kopier­ geräts oder dergl., wie es beispielsweise für Konstruktions­ zeichnungen verwendet wird, zwei getrennte Stapel der großfor­ matigen Originale anzulegen - einen für die noch zu kopierenden Originale und den anderen für die bereits kopierten. Dabei mußte er die Originale mit der Hand von dem ersten Stapel ab­ nehmen, in das Photokopiergerät eingeben, aus diesem entgegen­ nehmen und sodann auf dem zweiten Stapel ablegen. Dies erfor­ derte verhältnismäßig viel Arbeitsraum, und damit wiederum waren die Möglichkeiten der Aufstellung eines Großformat-Ko­ piergeräts begrenzt. Zudem noch hatte der Benutzer zwischen den Stapeln und dem Kopiergerät hin- und herzugehen, was umständ­ lich war und zu Lasten der Arbeitskapazität ging.
Von daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein kompak­ tes Aufnahmebehältnis zur Aufnahme zweier Stapel großformatiger Originale unmittelbar angrenzend an das Photokopiergerät zu schaffen, welches praktisch keinen zusätzlichen Arbeitsraum er­ fordert.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 ange­ gebenen Merkmale gelöst. Die Unteransprüche beinhalten vorteil­ hafte Ausgestaltungsmöglichkeiten des betreffenden Behält­ nisses.
Es dient dabei eines der beiden Fächer zur Aufnahme der zu ko­ pierenden Originale und das andere zur Aufnahme der bereits ko­ pierten. Das Behältnis ist geeignet, rückseitig auf den oberen Teil eines Großformat-Kopiergeräts aufgesetzt zu werden und zu­ dem noch dazu, die Originale sanft in Form zu bringen und so bleibende Verformungen derselben zu vermeiden. Die Schwenkbar­ keit nach Anspruch 5 erlaubt ungeachtet der Anbringung des er­ findungsgemäßen Behältnisses einen freien Zugang zum rückwärti­ gen Teil des Kopiergeräts.
Nachfolgend wird ein entsprechendes Ausführungsbeispiel anhand der Figuren genauer beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht des betreffenden Behältnisses samt schemenhaft angedeutetem Kopiergerät,
Fig. 2 eine Vorderansicht des gleichen Behältnisses,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Kopiergeräts samt dem betreffenden Behältnis und
Fig. 4 eine Seitenansicht des Behältnisses ähnlich derjenigen der Fig. 1, jedoch mit in beide Fächer eingelegten Ori­ ginalen bzw., schematisch, hochgeklappt, um Zugang zum rückwärtigen Teil des Kopiergeräts zu gewähren.
Das durchwegs mit 10 bezeichnete Aufnahmebehältnis hat zwei Backen 12 zur Anbringung an beiden Seiten des Kopiergeräts 100. Die Backen 12 sind scharnierartig anbringbar, um das Behältnis 10, wie in Fig. 4 gezeigt, hochschwenken zu können und so Zu­ tritt zu dem rückwärtigen Teil des Kopiergeräts 100 zu gewäh­ ren. Obere und untere Querjoche 14 und 16 aus Blech verbinden die Backen 12 miteinander und bilden eine glatte Einführungs­ fläche für das obere und das untere Fach 18 bzw. 20. An ihrer vorderseitigen Kante besitzen die Querjoche 14 und 16 eine ver­ tikale Einfassung 22 bzw. 24. Schleifenförmige Bügel 26 aus Me­ tallrohr bilden eine rückseitige Fortsetzung der Fächer 18 und 20. Die Bügel 26 weisen jeweils einen horizontalen Abschnitt 28 auf, der sich von dem unteren Querjoch 16 zu einem schräg nach unten abfallenden Abschnitt 30 erstreckt. Der Abschnitt 30 bil­ det mit der Horizontalen einen Winkel von etwa 60° und führt zu einem im wesentlichen vertikalen Abschnitt 32. An den vertika­ len Abschnitt 32 schließt sich ein horizontaler Endabschnitt 34 an. Ein hierauf folgender zweiter vertikaler Abschnitt 36, ein zweiter schräger Abschnitt 38 und ein zweiter horizontaler Ab­ schnitt 40 verlaufen parallel zu den vorgenannten Abschnitten 32, 30 und 28, um den horizontalen Endabschnitt 34 mit dem obe­ ren Querjoch 14 zu verbinden. Die Abschnitte 36, 38 und 40 bil­ den nicht nur die auswärtige Begrenzung des unteren Fachs 20, sondern auch die inwärtige Begrenzung des oberen Fachs 18. Des weiteren wird das obere Fach 18 von einem horizontalen Endab­ schnitt 42, der sich horizontal etwa vom unteren Ende des zwei­ ten vertikalen Abschnitts 38 nach hinten erstreckt, und einem daran anschließenden vertikalen Begrenzungsabschnitt 44 gebil­ det.
Zum Gebrauch des soweit beschriebenen Behältnisses 10 bringt der Benutzer dieses an dem Kopiergerät 100 an und füllt das un­ tere Fach 20 mit zu kopierenden Originalen. Sodann entnimmt er diese Originale, eines nach dem anderen, aus dem unteren Fach, um sie dem Kopiergerät 100 zuzuführen. Nach dem Kopieren und noch vor der Einführung des nächsten Originals in das Kopierge­ rät wird das zuvor eingeführte Original samt der Kopie aus dem Kopiergerät entnommen und zumindest das Original sodann in das obere Fach 18 eingelegt. Damit werden die noch zu kopierenden Originale von den bereits kopierten Originalen getrennt gehal­ ten, ohne daß hierfür wertvoller Arbeitsraum benötigt wird. Dies wiederum erlaubt es, das Kopiergerät unter räumlich be­ schränkten Verhältnissen unterzubringen, und erspart es dem Be­ nutzer, während des Betriebs des Kopiergeräts jeweils hin- und herzugehen.

Claims (6)

1. Aufnahmebehältnis für ein Photokopiergerät oder dergl., mit
  • - einem ersten Fach (20),
  • - einem zweiten Fach (18) oberhalb und parallel zu dem ersten Fach (20) sowie
  • - Backen (12), um die beiden Fächer (18, 20) auf der Oberseite des Kopiergeräts (100) zu halten,
wobei die beiden Fächer (18, 20) geeignet sind, die jeweils zu kopierenden bzw. kopierten Originale aufzunehmen.
2. Aufnahmebehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fächer (18, 20) jeweils einen im wesentlichen horizontalen Abschnitt über dem Kopiergerät (100) und einen im wesentlichen vertikalen Abschnitt hinter dem Kopiergerät auf­ weisen.
3. Aufnahmebehältnis nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fächer (18, 20) des weiteren jeweils einen schrägen oder gekrümmten Abschnitt zwischen dem horizontalen und dem vertikalen Abschnitt aufweisen.
4. Aufnahmebehältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fächer (18, 20) haupt­ sächlich von Metallrohr- oder Metalldrahtabschnitten (28 bis 46) gebildet werden.
5. Aufnahmebehältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (12) Scharniergelenke zum Wegklappen des Aufnahmebehältnisses (10) von dem Kopierge­ rät (100) enthalten.
DE3907672A 1988-03-11 1989-03-09 Aufnahmebehaeltnis fuer originale in einem photokopiergeraet Ceased DE3907672A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/167,038 US4823963A (en) 1988-03-11 1988-03-11 Tray for organizing originals in a photocopy machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3907672A1 true DE3907672A1 (de) 1989-09-21

Family

ID=22605692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3907672A Ceased DE3907672A1 (de) 1988-03-11 1989-03-09 Aufnahmebehaeltnis fuer originale in einem photokopiergeraet

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4823963A (de)
JP (1) JPH0256561A (de)
AU (1) AU609683B2 (de)
BR (1) BR8901121A (de)
DE (1) DE3907672A1 (de)
FR (1) FR2628542B1 (de)
GB (1) GB2219574A (de)
IT (1) IT1232039B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3773258D1 (de) * 1986-05-18 1991-10-31 Daido Steel Co Ltd Verschleissfeste gegenstaende aus titan oder aus einer titanlegierung.
US5040777A (en) * 1989-10-23 1991-08-20 Xerox Corporation Foot pedal operated, modular, roll up paper feeder apparatus
JPH04125250A (ja) * 1990-09-14 1992-04-24 Brother Ind Ltd プリンタ
US5190167A (en) * 1992-05-26 1993-03-02 Xerox Corporation Engineering size document stacker
JP5510779B2 (ja) 2009-06-15 2014-06-04 Ntn株式会社 研削装置
EP3774621A4 (de) * 2018-05-25 2022-11-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Medienfänger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3474912A (en) * 1967-11-29 1969-10-28 Gaf Corp Copy paper receiving and stacking tray
DE2245263A1 (de) * 1972-09-15 1974-03-21 Agfa Gevaert Ag Optisches kopiergeraet
US3907277A (en) * 1974-08-26 1975-09-23 Xerox Corp Method and device for removing documents from a platen
US4245834A (en) * 1979-01-02 1981-01-20 Am International, Inc. Print receiving tray

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3135186A (en) * 1960-11-17 1964-06-02 Interchem Corp Slot-extender for thermographic copying machine
US3815990A (en) * 1972-04-19 1974-06-11 Apeco Corp High speed copy machine
JPS6016147B2 (ja) * 1975-05-21 1985-04-24 株式会社日立製作所 パルス伝送方式
US4097147A (en) * 1977-06-01 1978-06-27 Portewig J Milton Print machine frame
JPS54140542A (en) * 1978-04-23 1979-10-31 Canon Inc Method and apparatus for automatically handling papers
US4228996A (en) * 1979-09-17 1980-10-21 Wilcox Jr Earl H Automatic sheet collator
GB2152014B (en) * 1980-12-22 1986-01-15 Xerox Corp Collating sheets
DE8225173U1 (de) * 1982-09-07 1982-12-02 Meteor-Siegen Apparatebau Paul Schmeck Gmbh, 5900 Siegen Lichtpausmaschine od. dgl.
JPS59158763A (ja) * 1983-02-24 1984-09-08 Canon Inc シ−ト分類装置
DE3401724A1 (de) * 1984-01-19 1985-08-01 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf. Hense & Pleines Gmbh & Co, 6050 Offenbach Bogenanleger
US4544065A (en) * 1984-02-09 1985-10-01 Mueller Carl J Printer stand
US4588094A (en) * 1984-09-28 1986-05-13 Don Evans, Inc. Wall-mounted file tray
US4666201A (en) * 1985-10-21 1987-05-19 Selfix, Inc. Modular wrap organizer
DE8606703U1 (de) * 1986-03-11 1986-04-30 Computer Gesellschaft Konstanz Mbh, 7750 Konstanz Belegverarbeitungseinrichtung für Belege unterschiedlichen Formats
EP0254317B1 (de) * 1986-07-24 1993-12-15 Canon Kabushiki Kaisha Selbsttätige Bogenzuführvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3474912A (en) * 1967-11-29 1969-10-28 Gaf Corp Copy paper receiving and stacking tray
DE2245263A1 (de) * 1972-09-15 1974-03-21 Agfa Gevaert Ag Optisches kopiergeraet
US3907277A (en) * 1974-08-26 1975-09-23 Xerox Corp Method and device for removing documents from a platen
US4245834A (en) * 1979-01-02 1981-01-20 Am International, Inc. Print receiving tray

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 53-46 722 A2 (JP-Abstract) *

Also Published As

Publication number Publication date
BR8901121A (pt) 1989-10-31
AU3108889A (en) 1989-09-14
IT1232039B (it) 1992-01-23
US4823963A (en) 1989-04-25
FR2628542A1 (fr) 1989-09-15
FR2628542B1 (fr) 1991-04-12
GB8904309D0 (en) 1989-04-12
GB2219574A (en) 1989-12-13
AU609683B2 (en) 1991-05-02
IT8967167A0 (it) 1989-03-10
JPH0256561A (ja) 1990-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837417T2 (de) Klingenhalterdose für eine Metallsägemaschine
DE3306655A1 (de) Behaelter mit einem dichtrand sowie mit einem deckel mit dichtbereich
DE2455866A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von rohren, staeben u. ae.
DE2943851A1 (de) Vorrichtung zur abnahme von kopieblaettern in gewendetem zustand
EP1371501A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Druckereierzeugnissen
DE2708461B2 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE2701028C2 (de) Vorrichtung zum Palettieren von gebündelten Blattstapeln
DE19712901A1 (de) Aufbewahrungstasche für Discs
DE3907672A1 (de) Aufnahmebehaeltnis fuer originale in einem photokopiergeraet
DE2259053A1 (de) Diahalter
EP1066154A1 (de) Beutelherstellverfahren
DE2819236A1 (de) Vorrichtung zum empfangen zerbrechlicher bzw. anstossbarer objekte
DE3010788C2 (de)
DE3012857A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von briefumschlaegen
EP0080185A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Öffnen von zwei- oder mehrblättrigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
DE2552655C2 (de) "Verpackung aus Fasermasse oder einem anderen nachgiebigen Material zur Aufnahme zerbrechlicher Gegenstände, insbesondere Eier"
DE19646274A1 (de) Bogensortiervorrichtung
DE1623178C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Münzen und ähnlichen scheibenförmigen Gegenständen
CH682884A5 (de) Gerät zum Halbieren von Tabletten.
DE3737478C2 (de)
DE1926957B2 (de) Vorrichtung zum Halten relativ flacher Gegenstände, insbesondere in Form von Schallplatten
DE3836108C1 (en) Table
EP0577230B1 (de) Falzvorrichtung für Falz-Kuvertiermaschinen
EP1266371B1 (de) Vorrichtung zur halterung von wendetafeln oder dergleichen
DE7721646U1 (de) Kassette zur aufbewahrung laenglicher gegenstaende

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection