DE390713C - Foerderbuckelkette - Google Patents
FoerderbuckelketteInfo
- Publication number
- DE390713C DE390713C DEB104125D DEB0104125D DE390713C DE 390713 C DE390713 C DE 390713C DE B104125 D DEB104125 D DE B104125D DE B0104125 D DEB0104125 D DE B0104125D DE 390713 C DE390713 C DE 390713C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- links
- chain
- conveyor
- central
- hump
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G17/00—Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
- B65G17/30—Details; Auxiliary devices
- B65G17/38—Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
- B65G17/40—Chains acting as load-carriers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2201/00—Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
- B65G2201/02—Articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
Description
- Förderbuckelkette. Die Erfindung bezieht sich auf Förderketten derjenigen Art, bei welcher Kettenglieder gewöhnlicher Art abwechseln mit Kettengliedern von etwa Dreiecksform, die man als »Kamelbuckelgliedert< zu bezeichnen pflegt; derartige Förderketten werden beispielsweise dazu benutzt, Tröge, Mulden, Platten o. dgl., auf denen die Backware, z. B. Biskuit, liegt, durch einen Backofen o. dgl. zu befördern.
- Gegenüber den bisher verwendeten Förderketten dieser Art ist bei der den Erfindun-sgegenstand bildenden Förderkette das Gewicht wesentlich verringert und der Nachteil der Schattenbildung solcher Ketten unter Beeinträchtigung der Backwirkung auf die Ware -Biskuits = vermieden. Ferner ist bessere Verteilung und besserer Umlauf der heißen Luft. unter den Backplatten und um die Kette herum erreicht worden.
- Dieser Fortschritt ist im wesentlichen daclurch erzielt worden, däß die Förderkette in besonderer Weise aufgebaut worden ist, nämlich aus einfachen, gewöhnlichen, langgestreckten Kettengliedern, die etwa in der Mittellinie der Kette sich befinden und mit sie verbindenden Traggliederpaaren abwechseln, von-denen das eine Glied im wesentlichen Dreiecksform besitzt, das :andere Glied einfach langgestreckt ist, wobei die paarweise verwendeten Glieder je in einem gewissen Abstand beiderseits der mittleren, einfachen Kettenglieder liegen.
- Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar stellen dar: Abb. i eine Seitenansicht der Kette, zum Teil im Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 2, Abb. a einen Grundriß der Kette, teitweise im Schnitt nach der Linie C-D der Abb. i, und Abb. 3 einen Schnitt nach der LinieE-F der Abb. 2.
- Die einfachen, langgestreckten, im wesentlichen, rechteckigen Kettenglieder a sind an ihren oberen Ecken a1 abgerundet und zwecks Gewichtsverminderung vorteilhaft mit mittleren Ausnehmungen a2 versehen. Sie liegen im wesentlichen in der Mittelebene der Kette und wechseln ab mit Traggliederpaaren b, b2. Das eine Glied b des Traggliederpaares besitzt im wesentlichen Dreiecksgestalt und kann zwecks Gewichtsverminderung ebenfalls in der Mitte bei b1 ausgeschnitten sein. Das andere Glied besteht aus einer langgestreckten, schmalen Platte b2, die schmaler ist als das mittlere Kettenglied a.
- Die verschiedenartigen Kettenglieder, die mittleren Glieder a und die Tragglieder b, b2 sind miteinander durch Büchsen c verbunden,. die mit einem Bund, in der Mitte ihrer Länge in j,e ein vieleckiges Loch c@ eines der mittleren Glieder a passen; durch die Büchsen c "reifen Bolzen, Stifte oder Niete d bis in die Kettenglieder b und b2 hindurch. Die Bolzen d sind an ihren Enden mit Köpfen dl versehen, 'uin die Kettenglieder zusammenzuhalten. Auf den Büchsen c sitzen zweckmäßig reibungsvermindernde Organe, z. B. Rollen e, beiderseits des mittleren Kettengliedes und zwischen den äußeren Kettengliedern b und b2.
- Bei der Zusammenstellung der Kette werden die dreieckigen Kettenglieder b - die- Kamelbuckelglieder - abwechselnd bald auf der einen Seite, bald auf der anderen Seite der Mittelebene der Kette angeordnet, wie das gezeichnete Ausführungsbeispiel erkennen läßt.
- In. Abb. 3 sind die üblichen Führungsschienen f für die Ketten wiedergegeben, auf denen die Rollen c beim Betrieb der Kette laufen.
Claims (3)
- PATENT-ANSPRÜcHE: i. Förderbuckelkette, bei weicher gewöhnliche Glieder mit Gliedern von etwa Dreiecksform abwechseln, dadurch gekennzeichnet, daß einfache, in der Mittelebene der Kette liegende Glieder (a) abwechseln mit sie verbindenden Traggliederpaaren, bestehend aus je einem langgestreckten Gliede (b2) und einem im wesentlichen dreieckigen Glied (b), die in gewissem Abstand von den mittleren Gliedern (a) gehalten sind.
- 2. Kette nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die langgestreckten Glieder, (b2) der Traggliederpaare schmaler sind als die mittleren Glieder (a).
- 3. Kette nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Dreiecksglieder (b) in den aufeinanderfolgnden Traggliederpaaren :abwechselnd auf der einen oder der anderen Seite der mittleren Glieder (a) sitzen. q.. Kette nach Anspruch_ i, dadurch-. ge-. kennzeichnet, daß in den Zwischenräumen zwischen den Doppelgliedern (b, b2) und den einfachen mittleren Gliedern (a) Laufrollen - (e) - ängeordriet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB104125D DE390713C (de) | 1922-03-22 | 1922-03-22 | Foerderbuckelkette |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB104125D DE390713C (de) | 1922-03-22 | 1922-03-22 | Foerderbuckelkette |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE390713C true DE390713C (de) | 1924-02-22 |
Family
ID=6990950
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB104125D Expired DE390713C (de) | 1922-03-22 | 1922-03-22 | Foerderbuckelkette |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE390713C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE941598C (de) * | 1953-09-30 | 1956-04-12 | Steinkohlen Bergwerk Friedrich | Kratzerfoerderer |
DE3219178A1 (de) * | 1982-05-21 | 1983-11-24 | Heinrich 4350 Recklinghausen Quante | Kettenband fuer foerderer- und hobelketten, kratzfoerderer |
-
1922
- 1922-03-22 DE DEB104125D patent/DE390713C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE941598C (de) * | 1953-09-30 | 1956-04-12 | Steinkohlen Bergwerk Friedrich | Kratzerfoerderer |
DE3219178A1 (de) * | 1982-05-21 | 1983-11-24 | Heinrich 4350 Recklinghausen Quante | Kettenband fuer foerderer- und hobelketten, kratzfoerderer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2129739B2 (de) | Endlosförderer | |
DE352226C (de) | Gliederfoerderband mit auf einem Gurt angeordneten Metallplatten | |
DE665411C (de) | Foerdervorrichtung | |
DE3132317A1 (de) | Transportzahnkette | |
DE390713C (de) | Foerderbuckelkette | |
DE941597C (de) | Kette, insbesondere fuer Foerdervorrichtungen nach Art der Kratzer | |
AT393874B (de) | Rollenkette | |
DE2045899C3 (de) | Laschenkette zum Fördern von Gut in Form von Einzelstücken | |
DE947448C (de) | Zwischenantrieb fuer Stahlglieder-Foerderbaender mittels endloser Mitnehmerketten | |
US2231213A (en) | Multiple strand chain | |
DE452951C (de) | Plattenfoerderer mit verkuerztem Plattenabstand | |
DE1910537B2 (de) | Endlose, in einer horizontalen ebene laufende foerdervorrichtung fuer giessformen in einer anlage zur herstelung von formteilen aus mehrkomponenten-kunststoffen | |
DE413905C (de) | Becherwerk | |
DE855343C (de) | Treibkette mit in Zugrichtung liegenden keilfoermigen Zaehnen | |
DE549939C (de) | Aus aeusseren Laschenpaaren und dazwischen angeordneten, damit ein Kreuzgelenk bildenden Verbindungsgliedern zusammengesetzte, in zwei zueinander senkrechten Ebenen umlenkbare Foerderkette | |
DE440183C (de) | Stetiger, endloser Foerderer mit unterteiltem Antrieb | |
DE2059331C3 (de) | Kettenförderer, an dessen Kettensträngen Förderelemente befestigt sind | |
AT401920B (de) | Kettenförderer | |
DE360964C (de) | Endloser Foerderer | |
DE1000283B (de) | Befestigung von Mitnehmerelementen an Kettenfoerderern mit Rundgliederkette | |
DE810450C (de) | Treibkette | |
DE959717C (de) | Antrieb fuer Stahlglieder-Foerderbaender | |
DE538532C (de) | Transport-Gelenkkette | |
DE958727C (de) | Plattenband zur Flaschenfoerderung | |
DE924944C (de) | Wanderrost, bei dem Roststabteilung und Kettenteilung uebereinstimmen |