DE3904058A1 - Verriegelungssystem fuer eine automatische tuer - Google Patents

Verriegelungssystem fuer eine automatische tuer

Info

Publication number
DE3904058A1
DE3904058A1 DE3904058A DE3904058A DE3904058A1 DE 3904058 A1 DE3904058 A1 DE 3904058A1 DE 3904058 A DE3904058 A DE 3904058A DE 3904058 A DE3904058 A DE 3904058A DE 3904058 A1 DE3904058 A1 DE 3904058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
locking
speed
electromagnetic
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3904058A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3904058C2 (de
Inventor
Yukio Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE3904058A1 publication Critical patent/DE3904058A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3904058C2 publication Critical patent/DE3904058C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/02Door or gate operation
    • B66B13/14Control systems or devices
    • B66B13/16Door or gate locking devices controlled or primarily controlled by condition of cage, e.g. movement or position
    • B66B13/18Door or gate locking devices controlled or primarily controlled by condition of cage, e.g. movement or position without manually-operable devices for completing locking or unlocking of doors
    • B66B13/185Door or gate locking devices controlled or primarily controlled by condition of cage, e.g. movement or position without manually-operable devices for completing locking or unlocking of doors electrical
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by auxiliary motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/104Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for elevators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/11Magnetic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5155Door
    • Y10T70/5173Sliding door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verriegelungssystem für eine automatische Tür, bei der ein Türteil zum Öffnen und Schließen mit einem Elektromotor bewegbar ist, und insbesondere ein Verriegelungssystem für eine automatische Tür, das es ermöglicht, ein Türteil derselben ohne Verwendung eines Detek­ torschalters zur Ermittlung einer Schließstellung des Türteils zu verriegeln.
Wie dies aus der japanischen Patentveröffentlichung 62-54 952 hervorgeht, sind Verriegelungssystems zum Verriegeln der Türteile automatischer Türen in ihren Schließstellungen am Ende des Schließhubes der Türteile seit vielen Jahren bekannt.
Das in dieser japanischen Patenveröffentlichung offen­ barte herkömmliche Verriegelungssystem für eine automatische Tür umfaßt: einen Detektorschalter zur Ermittlung einer Schließstellung eines Türteils einer automatischen Tür und einen Bremsmechanismus zur Beendigung der Drehbewegung einer Riemenscheibe durch Erregen eines elektromagnetischen Elemen­ tes, um die Riemenscheibe gegen ein ortsfestes Teil anzuziehen. Beim Betrieb des herkömmlichen automatischen Verriegelungs­ systems ermittelt der Detektorschalter die Schließstellung des Türteils am Ende seines Schließhubes, so daß das elektromagne­ tische Element durch den Detektorschalter erregt wird, um die Riemenscheibe an das ortsfeste Teil anzuziehen, wodurch die Drehbewegung der Riemenscheibe durch die Reibung zwischen dieser und dem ortsfesten Teil beendet wird. Infolgedessen das herkömmliche Verriegelungssystem das Türteil in seiner Schließstellung verriegeln.
Bei einem solchen herkömmlichen Verriegelungssystem muß der Detektorschalter genau positioniert werden, damit er am Ende des Schließhubes des Türteils betätigt wird. Die genaue Positionierung des Detektorschalters ist aber sehr schwierig.
Mit der vorliegenden Erfindung soll dieser Nachteil des herkömmlichen Verriegelungssystems überwunden werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verriegelungssystem für eine automatische Tür zu schaffen, das es ohne Verwendung irgend eines Detektorschalters zur Ermitt­ lung des geschlossenen Zustandes des Türteils ermöglicht, ein Türteil in seiner geschlossenen Stellung zu verriegeln oder zu arretieren.
Diese Aufgabe wird mit einem Verriegelungssystem für eine automatische Tür, bei der ein endloser Riemen um eine von einem Elektromotor angetriebene Riemenscheibe und um eine von der angetriebenen Riemenscheibe im Abstand angeordnete freilaufende Riemenscheibe herumgeführt ist, gelöst, die gekennzeichnet ist durch eine Einrichtung zur Abgabe eines zur Geschwindigkeit eines Türteils proportionalen Impulssignals; eine automatische Türsteuerung, die dieses Impulssignal empfängt, um die Posi­ tion, die Bewegungsrichtung und die Geschwindigkeit des Tür­ teils aufgrund dieses Impulssignals zu ermitteln, und die den Elektromotor numerisch steuert; einen Verriegelungsmechanismus zum Verriegeln des Türteils, wobei der Türverriegelungsmecha­ nismus mit einem elektromagnetischen Element versehen ist, das zur Verriegelung des Türteils erregbar ist, um die freilaufende Riemenscheibe gegen ein stationäres Teil anzuziehen; und eine elektromagnetische Verriegelungssteuereinrichtung, die einen Stromfluß durch das elektromagnetische Element ermöglicht, wenn die automatische Türsteuerung feststellt, daß sich die Geschwindigkeit des Türteils in einem Schließbereich desselben auf Null verringert hat.
Bei einem erfindungsgemäßen Verriegelungssystem ist in einem die elektromagnetische Verriegelungssteuerung mit dem Verriegelungsmechanismus verbindenden Stromkreis ein manuell betätigbarer Entriegelungsschalter angeordnet, um den Verriege­ lungsmechanismus von Hand zu entriegeln.
Bei dem erfindungsgemäßen Verriegelungssystem umfaßt die automatische Türsteuerung: einen Hauptsteuerkreis, der einen Türstellung-Ermittlungskreis, einen Türgeschwindigkeit-Null­ signal-Ausgangskreis und einen Verriegelungsbereichsignal- Ausgangskreis aufweist; einen Türgeschwindigkeit-Steuerkreis; einen Türgeschwindigkeit-Unterscheidungskreis; und einen Tür­ bewegungsrichtung-Unterscheidungskreis.
Bei dem erfindungsgemäßen Verriegelungssystem ist die elektromagnetische Verriegelungssteuerung mit einem Körper­ melder elektrisch verbunden, der ein Körpermeldesignal an die elektromagnetische Verriegelungssteuerung abgibt, sobald er einen menschlichen Körper ermittelt.
Ferner ist bei dem erfindungsgemäßen Verriegelungssystem vorgesehen, daß das elektromagnetische Element über Zeit­ schalterkontakte und normalerweise geschlossene Relaiskontakte an eine Gleichstromquelle angeschlossen ist; daß ein Zeit­ schalter zur Steuerung der Zeitschaltkonstante parallel zu dem elektromagnetischen Element an die Gleichstromquelle über einen ersten Schalter angeschlossen ist, der geschlossen wird, wenn der Verriegelungsbereich Signal-Ausgangskreis das Verriege­ lungsbereichsignal abgibt; und daß ein Relais zur Steuerung der normalerweise geschlossenen Relaiskontakte parallel zu dem elektromagnetischen Element an die Gleichstromquelle über einen zweiten Schalter angeschlossen ist, der geschlossen wird, wenn der Körpermelder ein Körpermeldesignal abgibt.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, auf die bezüglich der Offenbarung aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform des gesamten erfindungsgemäßen Verriegelungssystems für eine automatische Tür,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Verriegelungs­ mechanismus der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform,
Fig. 3 ein schematisches Schaltbild eines bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform verwendeten bürstenlosen Gleichstrommotors, und
Fig. 4 ein Schaltbild der elektromagnetischen Verriege­ lungssteuerung, die dem bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform verwendeten elektromagnetischen Element zugeordnet ist.
Wie dies in Fig. 1 gezeigt ist, wird bei einem erfindungs­ gemäßen Verriegelungssystem für eine automatische Tür eine Antriebsriemenscheibe 3 von einem Elektromotor, beispielsweise einem bürstenlosen Gleichstrommotor 1 über ein Untersetzungs­ getriebe 2 angetrieben, um eine Freilaufriemenscheibe 4 durch einen um diese herumgelegten endlosen Riemen 5 anzutreiben. Ein Türteil 6 ist über eine geeignete Kupplungseinrichtung 7 mit dem endlosen Riemen 5 verbunden. Die nicht angetriebene Frei­ laufriemenscheibe 4 ist nahe einem ortsfesten Teil eines Verriegelungsmechanismus 8 angeordnet, der betätigbar ist, um das Türteil 6 zu verriegeln oder zu arretieren.
Der Verriegelungsmechanismus 8 kann beispielsweise in der in Fig. 2 gezeigten Weise ausgebildet sein.
In der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform des Verriege­ lungsmechanismus 8 ist eine Lagerplatte 10 in Form eines umge­ drehten U auf dem ortsfesten Teil oder einer ortsfesten Platte 9 des Verriegelungsmechanismus 8 befestigt. Auf dieser Riemen­ scheiben-Lagerplatte 10 ist eine Welle 11 befestigt, an deren oberem Endbereich ein Lager 12 angeordnet ist, auf dem die Freilaufriemenscheibe 4 drehbar gelagert ist. Der untere Bereich der Welle 11 erstreckt sich durch einen zylindrischen Kragen 13, und sein Ende ist mit einem Gewinde versehen, auf das eine Mutter 14 aufgeschraubt ist. Wenn die Mutter 14 auf die Welle 11 aufgeschraubt ist, dann liegt ein Endflansch 11 a derselben an einer Seitenfläche des Innenrings 12 a des Lagers 12 an. Gleichzeitig liegt die andere Seitenfläche des Innen­ rings 12 a des Lagers 12 an einer Endfläche des Kragens 13 an, dessen Endbereich an der Riemenscheiben-Lagerplatte 10 anliegt, so daß diese Lagerplatte 10 von einer Endfläche 4 a der Frei­ laufriemenscheibe 4 in einem Abstand S₁ angeordnet ist, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. In diesem Zwischenraum S₁ sind auf­ einanderfolgend angeordnet: ein zylindrisches elektromagne­ tisches Element 15, eine perforierte Ankerscheibe 16 und eine ringartige Teller- oder Wellfeder 17. Der Verriegelungsmecha­ nismus 8 wird von diesen Bestandteilen 15, 16 und 17 gebildet. Die Tellerfeder 17 ist sowohl an der Endfläche 4 a der Frei­ laufriemenscheibe 4 als auch an einer Endfläche 16 a der Anker­ scheibe 16 mit mehreren Schrauben befestigt, die in Umfangs­ richtung der Tellerfeder 17 derart gegeneinander versetzt sind, daß die Freilaufriemenscheibe 4 und die Ankerscheibe 16 wech­ selweise mit diesen Schrauben verbunden sind. Die Ankerscheibe 16 wird unter der von der Tellerfeder 17 ausgeübten Federkraft gegen die Freilaufriemenscheibe 4 angepreßt, so daß sie von dem elektromagnetischen Element 15 getrennt ist. Wenn das elektro­ magnetische Element 15 durch einen Stromfluß erregt wird, dann zieht es die Ankerscheibe 16 gegen die Federkraft der Teller­ feder 17 an, so daß die andere Endfläche der Ankerscheibe 16 mit einer Endfläche des elektromagnetischen Elementes 15 in Reibungsberührung kommt, um die Drehbewegung der Freilauf­ riemenscheibe 4 zu beenden. Das elektromagnetische Element 15 ist über eine Basisplatte 18 an der Riemenscheiben-Lagerplatte 10 befestigt.
Wie dies in Fig. 3 gezeigt ist, ist der bürstenlose Gleichstrommotor 1 mit einer Ankerwicklung 21 und einem Magnet­ feldsystem 22 versehen, wobei die Ankerwicklung 21 mit einem Leistungsschalter 20 verbunden ist. Dem Magnetfeldsystem 22 liegt ein Magnetpoldetektor 23 gegenüber, der ein zur Rotation des Magnetfeldsystems 22 proportionales Impulssignal P an eine in Fig. 1 gezeigte automatische Türsteuerung 30 abgibt, so daß die Position und ähnliche Daten des Türteils 6 auf der Grund­ lage dieses Impulssignals P berechnet werden.
Wie dies in Fig. 1 gezeigt ist, ist die automatische Tür­ steuerung mit 30 mit einem Hauptsteuerkreis 31, einem Türgeschwin­ digkeit-Steuerkreis 32, einem Türgeschwindigkeit-Unterschei­ dungskreis 33 und einem Türbewegungsrichtung-Unterscheidungs­ kreis 34 versehen. Der Hauptsteuerkreis 31 umfaßt einen Türstellung-Ermittlungskreis 35; einen Türgeschwindigkeit- Nullsignal-Ausgangskreis 36, der ein Signal abgibt, wenn sich die Geschwindigkeit des Türteils 6 auf Null verringert hat, und einen Verriegelungsbereichsignal-Ausgangskreis 37, der ein Verriegelungsbereichsignal abgibt, wenn der Türstellung- Ermittlungskreis 35 feststellt, daß sich das Türteil 6 in einen Schließbereich desselben bewegt und wenn der Türgeschwindig­ keit-Nullsignal-Ausgangskreis 36 das Signal abgibt.
Das von dem bürstenlosen Gleichstrommotor 1 abgegebene Impulssignal P wird sowohl an den Türgeschwindigkeit- Unterscheidungskreis 33 als auch an den Türbewegungsrichtung- Unterscheidungskreis 34 weitergeleitet. Ein Körpermeldesignal wird von einem Körpermelder 40 abgegeben, wenn dieser einen menschlichen Körper, beispielsweise aufgrund einer Magnetkarte oder einer ähnlichen am Körper angebrachten Einrichtung ermit­ telt. Dieses Körpermeldesignal wird über eine elektromagneti­ sche Verriegelungssteuerung 41 an den Hauptsteuerkreis 31 weitergeleitet. Wenn zu diesem Zeitpunkt zugleich das Verriege­ lungsbereichsignal an die elektromagnetische Verriegelungs­ steuerung 41 abgegeben wird, dann ermöglicht diese einen Strom­ fluß durch das elektromagnetische Element 15 des Verriegelungs­ mechanismus 8 über einen manuell betätigbaren Entriegelungs­ schalter 42, so daß das elektromagnetische Element 15 erregt wird.
Wie dies aus Fig. 4 hervorgeht, ist das elektromagnetische Element 15 über Zeitschalterkontakte 43 und über normalerweise geschlossene Relaiskontakte 44 a mit der Gleichstromquelle ver­ bunden. Die Zeitschalterkontakte 43 a werden durch einen Zeit­ schalter 43 gesteuert, der über einen zu dem elektromagneti­ schen Element 15 parallel angeordneten ersten Schalter 45 mit der Gleichstromquelle verbunden ist. Andererseits werden die normalerweise geschlossenen Relaiskontakte 44 a von einem Relais 44 gesteuert, das über einen zu dem elektromagnetischen Element 15 parallel angeordneten zweiten Schalter 46 mit der Gleich­ stromquelle verbunden ist. Der erste Schalter 45 wird aufgrund des von dem Verriegelungsbereichsignal-Ausgangskreis 37 abgege­ benen Verriegelungsbereichsignal geschlossen, wogegen der zweite Schalter 46 aufgrund des von dem Körpermelder 40 abgege­ benen Körpermeldesignals geschlossen wird.
Nachfolgend wird die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Verriegelungssystems für eine automatische Tür näher erläutert.
Wenn von dem Körpermelder 40 ein Körpermeldesignal abgege­ ben und über die Verriegelungssteuerung 41 an den Hauptsteuer­ kreis 31 weitergeleitet wird, dann gibt der Hauptsteuerkreis 11 sowohl ein Signal Vs für hohe Geschwindigkeit als auch ein Signal R 2 für Vorwärtsdrehrichtung an den Türgeschwindigkeit- Steuerkreis 32 ab, der wiederum den bürstenlosen Gleichstrom­ motor 1 steuert, so daß dieser mit hoher Geschwindigkeit in seiner normalen Drehrichtung arbeitet, wodurch das Türteil 6 in Öffnungsrichtung bewegt wird.
Zu diesem Zeitpunkt wird der zweite Schalter 46 aufgrund des Körpermeldesignals geschlossen, so daß das Relais 44 erregt wird, um die normalerweise geschlossenen Kontakte 44 a zu öffnen. Infolgedessen wird das elektromagnetische Element 15 entregt, um den Verriegelungszustand des Verriegelungsmechanis­ mus 8 aufzuheben, so daß sich die Freilaufriemenscheibe 4 frei drehen kann.
Zu diesem Zeitpunkt gibt der bürstenlose Gleichstrommotor 1 das Impulssignal P an den Türgeschwindigkeit-Unterscheidungs­ kreis 33 ab, um die Geschwindigkeit des Türteils 6 zu berech­ nen. Ein diese berechnete Geschwindigkeit des Türteils 6 bezeichnendes Signal wird vom Türgeschwindigkeit-Unterschei­ dungskreis 33 an den Hauptsteuerkreis 31 abgegeben. Anderer­ seits wird das von dem bürstenlosen Gleichstrommotor 1 abgege­ bene Impulssignal P auch an den Türbewegungsrichtung-Unter­ scheidungskreis 34 weitergeleitet, um zu entscheiden, ob sich das Türteil 6 in seinen Öffnungs- oder in seinen Schließbereich hineinbewegt, so daß der Türbewegungsrichtung-Unterscheidungs­ kreis 34 ein Öffnungssignal R oder ein Schließsignal L an den Hauptsteuerkreis 31 abgibt sowie ein weiteres Impulssignal P 1 an den Hauptsteuerkreis 31 abgibt, das gezählt wird, damit der Türstellung-Ermittlungskreis 35 des Hauptsteuerkreises 31 die Position des Türteils 6 ermitteln kann. Der Türstellung- Ermittlungskreis 35 gibt ein Signal an den Verriegelungs­ bereichsignal-Ausgangskreis 37 ab, wenn sich das Türteil 6 im Laufe des Schließvorgangs in seinen Schließbereich bewegt. Beim Öffnungs/Schließvorgang werden die Öffnungs- und Schließhübe des Türteils 6 gemessen, um den größten Hub desselben in einem geeigneten Speicher des Türteils 6 zu speichern, damit eine Abbremsposition des Türteils 6 und der Schließbereich desselben im Hinblick auf diesen längsten Hub eingestellt werden.
Wenn das Türteil 6 die auf diese Weise vorgegebene oder eingestellte Abbremsposition erreicht, dann gibt der Haupt­ steuerkreis 31 ein Bremssignal BK an den Türgeschwindigkeit- Steuerkreis 32 ab, um den bürstenlosen Gleichstrommotor 1 zu bremsen, so daß das Türteil 6 mit einer geringen Geschwindig­ keit bewegt wird. Wenn das Türteil 6 seine Bewegung mit hoher Geschwindigkeit beendet, dann gibt andererseits der Haupt­ steuerkreis 31 ein Signal für Vorwärtsdrehung R 2 (Öffnungsvorgang) und ein Signal für niedrige Geschwindigkeit V L an den Türgeschwindigkeit-Steuerkreis 32 ab, damit der bürstenlose Gleichstrommotor 1 mit geringer Drehzahl in seiner Normalrichtung rotiert, damit das Türteil 6 seine Öffnungs­ bewegung mit geringer Geschwindigkeit fortsetzt, die am Ende des vorbestimmten Öffnungshubes des Türteils 6 aufhört.
Nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer nach dem Anhal­ ten des Türteils 6 gibt der Hauptsteuerkreis 31 ein Signal R 3 für Rückwärtsdrehrichtung (Schließvorgang) und ein Geschwindig­ keitssignal V H für große Geschwindigkeit an den Türgeschwindig­ keit-Steuerkreis 32 ab, damit der bürstenlose Gleichstrommotor 1 mit hoher Geschwindigkeit in der entgegengesetzten Richtung rotiert, so daß das Türteil 6 den Schließvorgang mit hoher Geschwindigkeit beginnt.
Wenn das Türteil 6 seine Abbremsposition erreicht, dann gibt der Hauptsteuerkreis 31 das Bremssignal BK, das Signal V L für niedrige Geschwindigkeit und das Signal R 3 für Rückwärts­ drehrichtung an den Türgeschwindigkeit-Steuerkreis 32 ab, um den Gleichstrommotor 1 abzubremsen, damit das Türteil 6 am Ende seines Bewegungshubes stehenbleibt.
Wenn das Türteil 6 zu diesem Zeitpunkt in seinen Schließbereich eintritt, der dem im Öffnungsvorgang des Tür­ teils 6 vorgegebenen längsten Hub entspricht, dann gibt der Türstellung-Ermittlungskreis 35 ein Signal an den Verriege­ lungsbereichsignal-Ausgangskreis 37 ab. Wenn die Geschwindig­ keit des Türteils 6 auf Null abnimmt, dann gibt andererseits der Türgeschwindigkeit-Nullsignal-Ausgangskreis 36 ein Null­ signal an den Verriegelungsbereichsignal-Ausgangskreis 37 ab. Beim Empfang dieser beiden Signale stellt der Verriegelungs­ bereichsignal-Ausgangskreis 37 demzufolge fest, daß das Türteil 6 das Ende seines Schließhubes erreicht, und er gibt das Verriegelungsbereichsignal an die elektromagnetische Verriege­ lungssteuerung 41 ab, so daß der erste Schalter 45 geschlossen wird, um den Zeitschalter 43 zu betätigen, der die Zeitschal­ terkontakte 43 a steuert, so daß diese nach Ablauf einer vorge­ gebenen Zeitdauer geschlossen werden.
Da zu diesem Zeitpunkt der elektromagnetischen Verriege­ lungssteuerung 41 kein Körpermeldesignal zugeführt wird, so daß der zweite Schalter 46 offen bleibt und das Relais 44 abge­ schaltet ist, damit sich dessen normalerweise geschlossene Kontakte 44 a schließen können, wird das elektromagnetische Element 15 durch den Stromfluß erregt, um den Verriegelungs­ mechanismus 8 im Verriegelungszustand zu halten, so daß die Freilaufriemenscheibe 4 ihre Drehbewegung beendet.
Im übrigen bleibt der manuell betätigbare Entriegelungs­ schalter 42 zu diesem Zeitpunkt eingeschaltet.
Wenn das Türteil 6 das Ende des Schließhubes erreicht und dort für eine bestimmte Zeitdauer verbleibt, dann wird der Verriegelungsmechanismus 8 verriegelt oder arretiert wie dies vorstehend erläutert wurde. Wenn unter diesen Umständen ein Körpermeldesignal an die elektromagnetische Verriegelungs­ steuerung 41 abgegeben wird, dann wird der Verriegelungszustand des Verriegelungsmechanismus 8 aufgehoben.
Außerdem wird bei dem vorstehend beschriebenen Vorgang jedesmal, wenn das Türteil 6 am Ende seines Schließhubes anhält, das elektromagnetische Element 15 erregt, um den Verriegelungsmechanismus 8 zu verriegeln, dessen Verriegelungs­ zustand aufgehoben wird, wenn das elektromagnetische Element 15 abgeschaltet wird. Während der Tageszeit, wo es nicht erforder­ lich ist, das Türteil 6 zu verriegeln, kann der Benutzer demzu­ folge den Entriegelungsschalter 42 ausschalten, um das elektro­ magnetische Element 15 wirkungslos zu machen. Andererseits kann der Benutzer am Abend zum Verriegeln der Tür 6 den Entriege­ lungsschalter 42 von Hand einschalten, um das elektromagneti­ sche Element 15 zu erregen.
Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verriegelungssytems für eine automatische Tür wird das elektromagnetische Element 15 erregt, um den Verriegelungsmechanismus 8 zu sperren. Erforderlichenfalls ist es aber auch möglich, den Verriegelungsmechanismus 8 zu ver­ sperren, wenn das elektromagnetische Element 15 entregt bzw. abgeschaltet ist.
Außerdem ist es bei der vorstehend beschriebenen Ausfüh­ rungsform auch möglich, den längsten Hub des Türteils und die Position desselben aufgrund des von dem Gleichstrommotor 1 abgegebenen Impulssignals zu berechnen. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es aber auch möglich, anstelle eines bürstenlosen Gleichstrommotors 1 einen Wechselstrommotor zu verwenden, der mit einer Kodiereinrichtung versehen ist, um ein Impulssignal abzugeben, aufgrund dessen die Position des Türteils 6 berech­ net wird. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es auch möglich, für den endlosen Riemen 5 einen Zahnriemen zu verwenden, dessen Zähne und Zahnlücken die Erzeugung entsprechender Impulssignale ermöglichen, die zur Berechnung der Position des Türteils 6 benutzt werden.
Gemäß der Erfindung wird bei einem Verriegelungssystem für eine automatische Tür eine Einrichtung zur Abgabe von Impuls­ signalen verwendet, die zur Geschwindigkeit des Türteils proportional sind, und aufgrund dieser Impulssignale werden die Position, die Bewegungsrichtung, die Geschwindigkeit und ähnliche Daten berechnet, um das Türteil durch eine auto­ matische Türsteuerung zu steuern.
Bezugszeichenliste
1 Gleichstrommotor
2 Untersetzungsgetriebe
3 Antriebsriemenscheibe
4 Freilaufriemenscheibe
4 a Endfläche
5 Riemen
6 Türteil
7 Kupplungseinrichtung
8 Verriegelungsmechanismus
9 ortsfeste Platte
10 Lagerplatte für 4
11 Welle
11 a Endflansch
12 Lager
13 Innenring
14 Mutter
15 elektromagnetisches Element
16 Ankerscheibe
16 a Endfläche
17 Tellerfeder
18 Basisplatte
20 Leistungsschalter
21 Ankerwicklung
22 Magnetfeldsystem
23 Magnetpoldetektor
P Impulssignal
30 automatische Türsteuerung
31 Hauptsteuerkreis
32 Türgeschwindigkeit-Steuerkreis
33 Türgeschwindigkeit-Unterscheidungskreis
34 Türbewegungsrichtung-Unterscheidungskreis
35 Türstellung-Ermittlungskreis
36 Türgeschwindigkeit-Nullsignal-Ausgangskreis
37 Verriegelungsbereichsignal-Ausgangskreis
40 Körpermelder
41 elektromagnetische Verriegelungssteuerung
42 Entriegelungsschalter
43 Zeitschalter
43 a Zeitschalterkontakte
44 Relais
44 a Relaiskontakte
45 erster Schalter
46 zweiter Schalter
V H  Signal für hohe Geschwindigkeit
V L  Signal für niedrige Geschwindigkeit
R 2 Signal für Vorwärtsdrehrichtung
R 3 Signal für Rückwärtsdrehrichtung
R Öffnungssignal von 34
L Schließsignal von 34
P 1 Impulssignal von 34
BK Bremssignal von 31

Claims (6)

1. Verriegelungssystem für eine automatische Tür, bei der ein endloser Riemen um eine von einem Elektromotor angetriebene Riemenscheibe und um eine von der angetriebenen Riemenscheibe im Abstand angeordnete freilaufende Riemenscheibe herumgeführt ist, gekennzeichnet durch
eine Einrichtung (23) zur Abgabe eines zur Geschwindigkeit eines Türteils (6) proportionale Impulssignals (P);
eine automatische Türsteuerung (30), die dieses Impuls­ signal (P) empfängt, um die Position, die Bewegungsrichtung und die Geschwindigkeit des Türteils (6) aufgrund dieses Impuls­ signals zu ermitteln, und die den Elektromotor (1) numerisch steuert;
einen Verriegelungsmechanismus (8) zum Verriegeln des Türteils (6), wobei der Türverriegelungsmechanismus mit einem elektromagnetischen Element (15) erregbar ist, um die freilaufende Riemenscheibe (4) gegen ein stationäres Teil (13) anzuziehen; und
eine elektromagnetische Verriegelungssteuerung (41), die einen Stromfluß durch das elektromagnetische Element (15) ermöglicht, wenn die automatische Türsteuerung (30) feststellt, daß sich die Geschwindigkeit des Türteils (6) in einem Schließbereich desselben auf Null verringert hat.
2. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem die elektromagnetische Verriege­ lungssteuerung (41) mit dem Verriegelungsmechanismus (8) ver­ bindenden Stromkreis ein manuell betätigbarer Entriegelungs­ schalter (42) angeordnet ist, um den Verriegelungsmechanismus (8) von Hand zu entriegeln.
3. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Türsteuerung (30) umfaßt:
einen Hauptsteuerkreis (31), der einen Türstellung- Ermittlungskreis (35), einen Türgeschwindigkeit-Nullsignal- Ausgangskreis (36) und einen Verriegelungsbereichsignal- Ausgangskreis (37) aufweist; einen Türgeschwindigkeit- Steuerkreis (32); einen Türgeschwindigkeit-Unterscheidungskreis (33); und einen Türbewegungsrichtung-Unterscheidungskreis (34).
4. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Verriegelungs­ steuerung (41) mit einem Körpermelder (40) elektrisch verbunden ist, der ein Körpermeldesignal an die elektromagnetische Verriegelungssteuerung (41) abgibt, sobald er einen mensch­ lichen Körper ermittelt.
5. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektromagnetische Element (15) über Zeitschalterkontakte (43 a) und normalerweise geschlossene Relaiskontakte (44 a) an eine Gleichstromquelle angeschlossen ist; daß ein Zeitschalter (43) zur Steuerung der Zeitschalter­ kontakte (43 a) parallel zu dem elektromagnetischen Element (15) an die Gleichstromquelle über einen ersten Schalter (45) ange­ schlossen ist, der geschlossen wird, wenn der Verriegelungs­ bereichsignal-Ausgangskreis (37) das Verriegelungsbereichsignal abgibt; und daß ein Relais (44) zur Steuerung der normalerweise geschlossenen Relaiskontakte (44 a) parallel zu dem elektro­ magnetischen Element (15) an die Gleichstromquelle über einen zweiten Schalter (46) angeschlossen ist, der geschlossen wird, wenn der Körpermelder (40) ein Körpermeldesignal abgibt.
DE3904058A 1988-02-12 1989-02-10 Verriegelungssystem fuer eine automatische tuer Granted DE3904058A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63028819A JPH01207579A (ja) 1988-02-12 1988-02-12 自動ドアのロック装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3904058A1 true DE3904058A1 (de) 1989-08-24
DE3904058C2 DE3904058C2 (de) 1993-03-11

Family

ID=12259011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3904058A Granted DE3904058A1 (de) 1988-02-12 1989-02-10 Verriegelungssystem fuer eine automatische tuer

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4935677A (de)
JP (1) JPH01207579A (de)
KR (1) KR930000847B1 (de)
DE (1) DE3904058A1 (de)
FR (1) FR2627222B1 (de)
GB (1) GB2215772B (de)
HK (1) HK102294A (de)
MY (1) MY103820A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023927C5 (de) * 2004-05-12 2010-05-06 Dorma Gmbh + Co. Kg Schiebetürsystem mit einer in einem Kämpfer angeordneten Antriebsvorrichtung
DE102019108274A1 (de) * 2019-03-29 2020-10-01 Dormakaba Deutschland Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Schiebetüranlage und Schiebetüranlage

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2619746B2 (ja) * 1991-06-26 1997-06-11 ワイケイケイ株式会社 自動ドアの扉開閉ストローク値の記憶方法
US5243735A (en) * 1992-03-09 1993-09-14 Thomas Industries, Inc. Regenerative feedback door control device with one-way clutch
US5193647A (en) * 1992-03-23 1993-03-16 Thomas Industries, Inc. Easy opening door control device
US5350986A (en) * 1993-05-20 1994-09-27 General Motors Corp. Vehicle power door speed control
US5777546A (en) * 1996-02-08 1998-07-07 Chrysler Corporation Method of selection of deselection of automatic power door locks
DE19700859B4 (de) * 1997-01-13 2004-07-22 Geze Gmbh Tür- oder Fensteranlage mit einer Verriegelungsvorrichtung
DE29714591U1 (de) * 1997-08-15 1997-10-23 Reisinger GmbH, 90562 Kalchreuth Antriebsvorrichtung zum Bewegen von Gegenständen
US6389875B1 (en) * 1998-10-02 2002-05-21 Ralph L. Barnett Zero speed indicating devices and process of testing same
DE10141313B4 (de) * 2001-08-28 2005-09-15 Dorma Gmbh + Co. Kg Öffnungssicherung für ein automatisches Schiebetürsystem
US7259258B2 (en) * 2003-12-17 2007-08-21 Illumina, Inc. Methods of attaching biological compounds to solid supports using triazine
DE102006020799B4 (de) * 2006-05-03 2018-01-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verriegelungseinrichtung mit einem bürstenlosen Gleichstrom-Antriebsmotor
CN112723119B (zh) * 2020-12-31 2022-06-14 速捷电梯有限公司 一种防脱落电梯门结构
CN114909058B (zh) * 2022-04-22 2024-06-18 一汽奔腾轿车有限公司 一种汽车电磁吸合门系统及控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618692A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Yoshida Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Steuereinrichtung fuer automatische tueren
GB2189906A (en) * 1986-04-16 1987-11-04 Byrne & Davidson Doors Door controller
DE3618645A1 (de) * 1986-06-03 1987-12-10 Geze Gmbh Vorrichtung zur betaetigung einer an einem rauchabschluss bzw. einem rauchabzugsweg angeordneten tuer, klappe od.dgl.
JPH06254952A (ja) * 1993-03-01 1994-09-13 Nissei Asb Mach Co Ltd 容器の製造装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58110778A (ja) * 1981-12-23 1983-07-01 ワイケイケイ株式会社 自動開閉扉の制御装置
US4564791A (en) * 1983-09-16 1986-01-14 Brickner Joseph L Operators for sliding gates
JPS6068171A (ja) * 1983-09-21 1985-04-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 自動ア−ク溶接機
JPS61117598A (ja) * 1984-11-14 1986-06-04 株式会社日立製作所 電界発光素子駆動装置
JPS61117598U (de) * 1984-12-29 1986-07-24
US4652028A (en) * 1985-02-12 1987-03-24 Reliable Security Systems, Inc. Magnetic emergency exit door lock with time delay
US4703962A (en) * 1985-02-12 1987-11-03 Reliable Security Systems, Inc. Magnetic door lock with time delay option
JPS6254952A (ja) * 1985-09-04 1987-03-10 Nec Corp 半導体集積回路の設計方法
JPH0613358Y2 (ja) * 1986-03-26 1994-04-06 吉田工業株式会社 自動扉
US4763937A (en) * 1986-09-11 1988-08-16 Sittnick Jr Ralph A Electromagnetic door lock system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618692A1 (de) * 1985-06-12 1986-12-18 Yoshida Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Steuereinrichtung fuer automatische tueren
GB2189906A (en) * 1986-04-16 1987-11-04 Byrne & Davidson Doors Door controller
DE3618645A1 (de) * 1986-06-03 1987-12-10 Geze Gmbh Vorrichtung zur betaetigung einer an einem rauchabschluss bzw. einem rauchabzugsweg angeordneten tuer, klappe od.dgl.
JPH06254952A (ja) * 1993-03-01 1994-09-13 Nissei Asb Mach Co Ltd 容器の製造装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023927C5 (de) * 2004-05-12 2010-05-06 Dorma Gmbh + Co. Kg Schiebetürsystem mit einer in einem Kämpfer angeordneten Antriebsvorrichtung
DE102019108274A1 (de) * 2019-03-29 2020-10-01 Dormakaba Deutschland Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Schiebetüranlage und Schiebetüranlage
DE102019108274B4 (de) * 2019-03-29 2020-11-05 Dormakaba Deutschland Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Schiebetüranlage und Schiebetüranlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3904058C2 (de) 1993-03-11
HK102294A (en) 1994-09-30
FR2627222A1 (fr) 1989-08-18
JPH01207579A (ja) 1989-08-21
GB2215772B (en) 1991-12-18
KR890013300A (ko) 1989-09-22
GB2215772A (en) 1989-09-27
GB8903086D0 (en) 1989-03-30
MY103820A (en) 1993-09-30
KR930000847B1 (ko) 1993-02-06
FR2627222B1 (fr) 1993-01-15
US4935677A (en) 1990-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3904058C2 (de)
DE3514223C2 (de)
DE3885722T2 (de) Automatische Türverriegelung.
DE102004018453A1 (de) Barrierenbewegungsbetätiger einschliesslich Schliesszeitgebermerkmal
DE69002299T2 (de) Steuerungsverfahren und -anlage fuer ein- oder ausgang.
DE2845844C2 (de) Antriebsvorrichtung für die Verriegelung von Autotüren
DE4007303C2 (de) Sicherheitspersonenschleuse
DE3338604C2 (de) Verschlußeinrichtung mit Zweiachsen-Koppelvorrichtung, Haltemagnet und Mitnehmer
DE2017333A1 (de) Automatische Anhaltevorrichtung für Bandgeräte
DE2745471A1 (de) Selbstkassierende parkzeituhr
DE3509228A1 (de) System zur verhinderung eines kontaktes zwischen einem analysekopf und einer transparenten trommel in einem farbabtaster
DE2358929B2 (de) Verschlusseinrichtung fuer photographische kamera
DE2618543B2 (de) Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln eines Drehkreuzes
DE2803765C2 (de) Drehtür
DE3412136A1 (de) Tuerschloss
DE3904067A1 (de) Fotografische verarbeitungseinrichtung
DE3828484A1 (de) Brandschutzrolltorantrieb
DE3506740A1 (de) Rotationsdaempfer fuer schliessantriebe von schwenktueren, schiebetueren oder dergleichen
EP0363618B1 (de) Drehkreuz
EP0331770B1 (de) Drehkreuz
DE3332957A1 (de) Automatische tuer, insbesondere als zugangstuer zu einer verkaufsflaeche
DE2009868C3 (de)
DE3706621C2 (de)
DE2264038C3 (de) Elektrische Steuerschaltung fur eine Kamera
DE3716486C1 (de) Anordnung zum selbsttaetigen Positionieren einer Diagrammscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: YKK CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: ZIMMERMANN, H., DIPL.-ING. GRAF VON WENGERSKY, A., DIPL.-ING. KRAUS, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. BUSCH, T., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 80331 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee