DE3900456A1 - Wartungs- (service-) anzeige-modul - Google Patents

Wartungs- (service-) anzeige-modul

Info

Publication number
DE3900456A1
DE3900456A1 DE19893900456 DE3900456A DE3900456A1 DE 3900456 A1 DE3900456 A1 DE 3900456A1 DE 19893900456 DE19893900456 DE 19893900456 DE 3900456 A DE3900456 A DE 3900456A DE 3900456 A1 DE3900456 A1 DE 3900456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display module
module according
service display
output switching
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893900456
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl Ing Dr Heiland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893900456 priority Critical patent/DE3900456A1/de
Publication of DE3900456A1 publication Critical patent/DE3900456A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • G07C3/02Registering or indicating working or idle time only
    • G07C3/04Registering or indicating working or idle time only using counting means or digital clocks
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/36Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources
    • G08B5/38Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources using flashing light

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

Aufgabenstellung
Bei elektrotechnischen Geräten und Anlagen ist oft eine Wartungs-Anzeige erwünscht, die den Betreiber an die Durch­ führung einer Wartung erinnert. Dies gilt insbesondere für Geräte und Anlagen mit sog. wartungsfreien Batterien, die zweckmäßigerweise von Zeit zu Zeit überprüft werden sollten, und z. B. auch für Alarmanlagen, deren Melder der Betreiber selbst nicht auf Funktion prüfen kann.
Nur bei wenigen Geräten oder Anlagen sind solche Wartungs­ anzeigen serienmäßig enthalten, und eine nachträgliche Aus­ rüstung ist teuer und schwierig, zumal konstruktiv meist kein Platz an der Gehäusefront vorgehalten ist.
Lösung
Eine Lösung der genannten Probleme bietet das nachfolgend beschriebene Service-Anzeige-Modul, das sich sowohl für eine Erst- wie auch für eine leichte nachträgliche Ausrüstung von Geräten eignet, da es weder eine zusätzliche eigene Anzeige benötigt, noch Bedienelemente aufweist und somit an beliebiger Stelle im Gerät untergebracht werden kann.
Fig. 1 zeigt eine bevorzugte Ausführung eines Service-Anzeige- Moduls (1), das insgesamt nur vier elektrische Anschlüsse (10, 11, 12, 13) aufweist, wovon zwei (10, 11) mit der Betriebsspannung (±Ub) des Geräts (2) und die anderen zwei (12, 13) mit der am Gerät bereits vorhandenen Betriebsanzeige (21) verbunden werden. Das Service-Anzeige-Modul (1) beinhal­ tet im einfachsten Fall einen Oszillator (14) mit nachgeschal­ tetem Zähler (15) und eine Ausgangs-Schaltstufe (16), die die Geräte-Betriebsanzeige (21) nach Erreichen einer vor­ bestimmten Zeit (z. B. 3, 6 oder 12 Monate) und/oder Anzahl wartungsrelevanter Ereignisse intermittierend überbrückt und somit die normalerweise konstant leuchtende Betriebs­ anzeige (21) zum Blinken bringt. Zurückgesetzt werden kann das Service-Anzeige-Modul durch kurzzeitiges Unterbrechen dessen Spannungszufuhr über die Anschlüsse (10) oder (11).
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen enthalten.

Claims (9)

1. Service-Anzeige-Modul (1) zur Signalisierung der Fälligkeit einer durchzuführenden Wartung, dadurch gekennzeichnet, daß es als autarkes Modul vorzugsweise in SMD- oder Hybrid-Technik ausgeführt ist, wenigstens einen Zeitgeber (14), einen Zähler (15) und eine Ausgangs-Schaltstufe (16) enthält und über elektrische Anschlüsse (10, 11) zum Anschluß an die Geräte- Betriebsspannung und Anschlüsse (12, 13) zur Verbindung mit der Geräte-Betriebsanzeige (21) verfügt, und nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit deren Anzeigemodus verändert.
2. Service-Anzeige-Modul nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dessen Zähler (15) wenigstens einen weiteren Eingang zum Zählen von wartungsrelevanten Ereignissen aufweist, wodurch die vorbestimmbare Wartungsperiode entsprechend ver­ kürzt werden kann.
3. Service-Anzeige-Modul nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitgeber aus einem quarzgesteuerten Oszillator (14) mit einem nachgeschalteten, mehrstufigen Zähler (15) besteht, aus dem auch die Blink­ frequenz für die Ausgangs-Schaltstufe (16) gewonnen werden kann.
4. Service-Anzeige-Modul nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es seine Versorgungs­ spannung aus einem in ihm enthaltenen Spannungsregler bezieht, dessen Eingangsanschlüsse (10, 11) die Verbindung mit einer beliebigen im Gerät vorhandenen Spannung erlaubt.
5. Service-Anzeige-Modul nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangs-Schaltstufe (16) durch eine Optokoppler mit Freilauf- und Verpolschutz­ dioden gebildet wird.
6. Service-Anzeige-Modul nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Zeiten und/oder Anzahl der Ereignisse vorwählbar sind.
7. Service-Anzeige-Modul nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Schaltkreis zum automatischen Rücksetzen des Teilers (15) enthält, sobald dessen Spannungsversorgung für eine bestimmte Dauer unter­ brochen wird.
8. Service-Anzeige-Modul nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es mit der Aktivierung der Ausgangs-Schaltstufe (16) ein akustisches Aufmerksamkeitssignal abgibt.
9. Service-Anzeige-Modul nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Anschlüsse vorzugs­ weise als einreihige Stiftleiste zum Einstecken in eine ent­ sprechende Buchsenleiste im Gerät ausgeführt sind.
DE19893900456 1989-01-10 1989-01-10 Wartungs- (service-) anzeige-modul Withdrawn DE3900456A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893900456 DE3900456A1 (de) 1989-01-10 1989-01-10 Wartungs- (service-) anzeige-modul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893900456 DE3900456A1 (de) 1989-01-10 1989-01-10 Wartungs- (service-) anzeige-modul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3900456A1 true DE3900456A1 (de) 1990-07-12

Family

ID=6371776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893900456 Withdrawn DE3900456A1 (de) 1989-01-10 1989-01-10 Wartungs- (service-) anzeige-modul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3900456A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0501194A1 (de) * 1991-02-26 1992-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Vorausbestimmung des Wartungszeitpunktes von Gefahrenmeldern
DE4420058A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-22 Gold Star Co Vorrichtung zur Überprüfung der Lebensdauer elektronischer oder elektrischer Haushaltsgeräte
NL1006860C2 (nl) * 1997-08-27 1999-03-02 Andreas Albertus Maria Koender Onderhoudsmeldsysteem.
CN113268400A (zh) * 2021-04-27 2021-08-17 新华三信息技术有限公司 一种指示灯同步闪烁方法、装置以及服务器

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0501194A1 (de) * 1991-02-26 1992-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Vorausbestimmung des Wartungszeitpunktes von Gefahrenmeldern
DE4420058A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-22 Gold Star Co Vorrichtung zur Überprüfung der Lebensdauer elektronischer oder elektrischer Haushaltsgeräte
DE4420058C2 (de) * 1993-06-17 2001-04-26 Gold Star Co Vorrichtung und Verfahen zur Ermittlung der Betriebsdauer eines Videocassettenrecorders
NL1006860C2 (nl) * 1997-08-27 1999-03-02 Andreas Albertus Maria Koender Onderhoudsmeldsysteem.
CN113268400A (zh) * 2021-04-27 2021-08-17 新华三信息技术有限公司 一种指示灯同步闪烁方法、装置以及服务器
CN113268400B (zh) * 2021-04-27 2022-07-12 新华三信息技术有限公司 一种指示灯同步闪烁方法、装置以及服务器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1281321B (de) Schaltung zur UEberpruefung der Funktionsbereitschaft von Feuermeldern
DE60116965T2 (de) Verbindbarer Detector mit lokaler Alarmanzeige
EP0067339A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Störungserkennung in Gefahren-, insbesondere Brandmeldeanlagen
EP0014779B1 (de) Rauchdetektor mit Impuls-Auswerteschaltung
DE1906075C3 (de) Alarmvorrichtung und Überwachungsanlage für deren Anwendung
DE3900456A1 (de) Wartungs- (service-) anzeige-modul
EP0026869B1 (de) Wartungs-Überwachungseinrichtung für eine Anlage
DE2939139A1 (de) Entfernungsmessvorrichtung
DE4020294A1 (de) Elektrischer schalter der mit zeitverzoegerung mehrere outputs schaltet
DE19524756C2 (de) Anzeigetableau und Verfahren zu dessen Betrieb
DE2415475C3 (de) Meldeanlage
DE19844980C2 (de) Meßvorrichtung zur Messung der Zwischenkreisspannung von Gradientenverstärkern
CH419361A (de) Gerät zur Anzeige gefährlicher Radioaktivität der Luft
DE1549390C (de) Digitales Vergleichsglied zum Aufbau einer mehrstufigen Vergleichseinrichtung
DE689605C (de) Elektrische Speicheranlage, insbesondere zur Speicherung zweistelliger Gleisnummern bei Ablaufanlagen
DE2323083A1 (de) Meldevorrichtung zum anzeigen von zustandsaenderungen von erfassungspunkten
DE898775C (de) Einrichtung zur Signalgebung oder Schaltung nach dem Festmengen-Messprinzip, insbesondere Tarifwaechter
DE1907397A1 (de) Wischrelais mit mehreren Eingaengen
EP0178451B1 (de) Einrichtung zur Melderidentifizierung in einer Gefahrenmeldeanlage
DE2851599A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen pruefung der kapazitaet von batterien
DE3037693C2 (de) Gefahrenmeldezentrale mit mehreren sternförmig angeordneten Meldelinien
AT245128B (de) Einrichtung zur Funktionskontrolle von Impulse verarbeitenden Anlagen, besonders Meßanlagen für radioaktive Strahlung
DE3205975A1 (de) Schaltung zur automatischen ueberpruefung einer von leuchtdioden gebildeten segmentanzeige
DE2823442A1 (de) Ueberwachungsschaltung
AT122271B (de) Fernmeßeinrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee