DE388198C - Pendelstauer fuer Wanderroste - Google Patents

Pendelstauer fuer Wanderroste

Info

Publication number
DE388198C
DE388198C DEB104662D DEB0104662D DE388198C DE 388198 C DE388198 C DE 388198C DE B104662 D DEB104662 D DE B104662D DE B0104662 D DEB0104662 D DE B0104662D DE 388198 C DE388198 C DE 388198C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
congestion
traveling grates
arms
traveling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB104662D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH BOROWSKI
Original Assignee
FRIEDRICH BOROWSKI
Publication date
Priority to DEB104662D priority Critical patent/DE388198C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE388198C publication Critical patent/DE388198C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H11/00Travelling-grates
    • F23H11/18Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

Die Erfindung besteht in einem Pendelstauer für Wanderroste, bei dem die Staupendel an den Enden eines zweiarmigen Hebels angelenkt sind, dessen beide Arme abwechselnd in die Betriebslage gedreht werden können, um etwaige Ausbesserungen ohne Unterbrechung der Stauung vornehmen zu können, sowie ein öfteres Abkühlen der Pendel zu ermöglichen.
ίο In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Abb. ι zeigt die Erfindung in Seitenansicht und teilweise im Schnitt,
Abb. 2 eine Draufsicht auf die Pendel,
Abb. 3 eine Ansicht von einem Pendel.
Auf der Welle 2 hinter der Feuerbrücke ι werden die Arme 3 durch Keil 9 und Schraubenbolzen 10 gehalten. An den Armen 3 sitzen die 'Pendelträger 15, welche vermittels so der Bolzen 12 die Pendel 4 tragen. Die Befestigung der Pendel träger 15 an den Armen 3 erfolgt durch Sphraubenbolzen 11, die gleich-
Abb. j.
zeitig die Arme 3 untereinander stützende Zwischenstücke 16 halten. Der Zahnradantrieb befindet sich außerhalb des Feuer- «5 raumes und besteht aus den beiden Zahnrädern S, 6. Der Antrieb erfolgt durch die Kurbel 13, während die Feststellung durch eine Klinke 7 geschieht. 14 bezeichnet schematisch den Wanderrost. Sobald ein Pendel 4 ausgewechselt werden soll, werden die Schraubenbolzen 11 gelöst und der Teil 15 mit dem Pendel 4 wird von dem Arm 3 entfernt. Durch Herausschlagen des Bolzens 12 kann Pendel 4 entfernt und durch einen neuen ersetzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Pendelstauer für Wanderroste, dadurch gekennzeichnet, daß die Staupendel an den Enden eines zweiarmigen Hebels angelenkt sind, dessen beide Arme abwechselnd in die Betriebslage gedreht werden können.
DEB104662D Pendelstauer fuer Wanderroste Expired DE388198C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB104662D DE388198C (de) Pendelstauer fuer Wanderroste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB104662D DE388198C (de) Pendelstauer fuer Wanderroste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388198C true DE388198C (de) 1924-01-12

Family

ID=6991108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB104662D Expired DE388198C (de) Pendelstauer fuer Wanderroste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388198C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE388198C (de) Pendelstauer fuer Wanderroste
DE567102C (de) Abstreichvorrichtung fuer Foerderbandfuehrungstrommeln
DE402549C (de) Staupendel fuer Wanderroste
DE708578C (de) Vorrichtung zum Entschlacken von Feuerungen
DE325515C (de) Werkzeug zum Entfernen der Kolbenringe
DE410300C (de) Walzenschrotmuehle
DE448454C (de) Ersatzstueck fuer zerrissene Fahr- und Motorradketten
DE465131C (de) Bodenhackmaschine mit an schwingenden Hackstielen sitzenden Hacken
CH119299A (de) Baggerartiger Wassermotor.
DE514300C (de) Durch Windrad oder Motoren anderer Art antreibbare Pumpe
DE262958C (de)
DE284725C (de)
DE336619C (de) Schienenreiniger fuer Strassenbahnen
DE374751C (de) Antrieb fuer Fahrzeuge mit einem hin und her bewegten Hebel
DE424361C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Kraftwagentueren
DE487062C (de) Selbstentlader
DE277672C (de)
DE490664C (de) Aufhaengevorrichtung fuer waagerechte Geruestbalken
DE420514C (de) Abschlussvorrichtung fuer das hintere Ende von Wanderrosten
DE392993C (de) Staupendel fuer Wanderroste
DE340039C (de) Abstreifschmiervorrichtung an Duengerstreuerketten
DE402530C (de) Kastenkipper
DE425353C (de) Vorrichtung zum mechanischen Ruehren von dicken Massen, wie fluessige Seife
DE368965C (de) Wanderrost mit Stauvorrichtung
DE419595C (de) Stauvorrichtung fuer Wanderroste