CH119299A - Baggerartiger Wassermotor. - Google Patents

Baggerartiger Wassermotor.

Info

Publication number
CH119299A
CH119299A CH119299DA CH119299A CH 119299 A CH119299 A CH 119299A CH 119299D A CH119299D A CH 119299DA CH 119299 A CH119299 A CH 119299A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
excavator
water
water motor
motor
chains
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Zehnder Theodor
Original Assignee
Zehnder Theodor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zehnder Theodor filed Critical Zehnder Theodor
Publication of CH119299A publication Critical patent/CH119299A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/06Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
    • F03B17/062Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction
    • F03B17/065Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction the flow engaging parts having a cyclic movement relative to the rotor during its rotation
    • F03B17/066Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction the flow engaging parts having a cyclic movement relative to the rotor during its rotation and a rotor of the endless-chain type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description


  Baggerartiger Wassermotor.    Vorliebende Erfindung betrifft einen  baggerartigen Wassermotor, der ohne An  wendung eines Stauwehres durch Gewässer  mit starker Strömung betrieben werden  kann.  



  Ein     Ausführungsbeispiel    dieses Motors  ist auf der beiliegenden Zeichnung darge  stellt.    Fig. 1 zeigt einen Grundriss,  Fig. 2 eine Seitenansicht desselben.    Auf zwei sich parallel laufenden Wellen  a und b sind je zwei Kettenräder c fest  sitzend angebracht, die zur Aufnahme der  lbeiden die Räder verbindenden Ketten d  dienen. Zwischen den verlängerten Ketten  bolzen e sind die Baggerbehälter f und die  Rollen g in gleichen Abständen voneinander  drehbar gelagert. Die Rollen g könnten auch  aluisserhalb der Ketten angeordnet sein.

   Diese       Ta-gerketten    rollen sowohl mit der untern,       als    auch mit der obern Hälfte auf Schienen  träDgen     la    mittelst der Rollen     g.    Der Mo  tor wird mit der untern Hälfte der Ketten  und den mitlaufenden Behältern in die       Wasserflut    eingebaut, so! dass die von oben    zurückkommenden Behälter, die     -unter    der  Wirkung ihres Gewichtes, mit ihrer Öff  nung     1c    frei hängend, nach oben gekehrt  sind, nun in der Strömung ihre Öffnung dem  zuströmenden Wasser zukehren. Um die  aus dem Wasser empor steigenden Behälter  zu entleeren, kann ein Anschlag i als Kipp  vorrichtung angebracht werden.

   Dieser Mo  tor kann auf Eisengerippen fest in einem       Flusslauf    eingebaut oder aber auch     schw.im-          mend    verankert werden.  



  Die Zugkraft dieses Motors ist von der  Länge der Ketten, 'sowie der Anzahl der  Behälter und ihrer Grösse abhängig, wäh  rend die Geschwindigkeit desselben derjeni  gen der Fortbewegung des Stromes ent  spricht. Wenn nun, zum Beispiel bei ge  wöhnlichen Wasserrädern, eine unregelmässige  Geschwindigkeit vorhanden ist, so kann  durch entsprechende Längenbemessung des       baggerartigen    Wassermotors diesem Fehler  wirksam     entgegengetreten    werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Baggerartiger Wassermotor, der durch strömende Gewässer betrieben werden kann, gekennzeichnet durch zwei parallel laufende Wellen, die mittelst je zweier Kettenräder durch zwei Ketten verbunden sind, zwischen welclhen drehbare Behälter gelagert sind und welche auf Schienenaträngen rollen.
CH119299D 1926-07-16 1926-07-16 Baggerartiger Wassermotor. CH119299A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH119299T 1926-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH119299A true CH119299A (de) 1927-05-16

Family

ID=4378257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH119299D CH119299A (de) 1926-07-16 1926-07-16 Baggerartiger Wassermotor.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH119299A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010081243A1 (de) * 2009-01-16 2010-07-22 Walter Reist Strömungsnützungsmultiplikator
CH700296A1 (de) * 2009-01-16 2010-07-30 Walter Reist Vorrichtung zur Erzeugung von Strom aus einem fliessenden Medium.
DE102011014085A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Hans-Ludwig Stiller HLS Ruderkette
US9388788B2 (en) 2009-10-05 2016-07-12 Wrh Walter Reist Holding Ag Conveying device for producing energy

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010081243A1 (de) * 2009-01-16 2010-07-22 Walter Reist Strömungsnützungsmultiplikator
CH700296A1 (de) * 2009-01-16 2010-07-30 Walter Reist Vorrichtung zur Erzeugung von Strom aus einem fliessenden Medium.
US9388788B2 (en) 2009-10-05 2016-07-12 Wrh Walter Reist Holding Ag Conveying device for producing energy
DE102011014085A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Hans-Ludwig Stiller HLS Ruderkette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH119299A (de) Baggerartiger Wassermotor.
DE2152637A1 (de) Flaechenturbine zur nutzbarmachung von stroemendem wasser - insbesondere gezeitenstroemung
DE102007003323A1 (de) Wasserschaufelgenerator
DE19907180C2 (de) Mechanischer Energiewandler aus Strömungsenergie
DE487000C (de) Kettenstromkraftmaschine mit polygonalen Kettenraedern
DE472335C (de) Verfahren zur Vergroesserung der Wasserfuehrung eines Werkkanals
DE102008063340A1 (de) Strömungskraftmaschine für Luft und Wasser
DE202015100792U1 (de) Entschlammungsstruktur für die Türrückseite der Wartungszugangstür eines Drucktunnels
DE2528028B2 (de) Baumassnahme bei der errichtung eines ueberflutbaren wehrkraftwerkes o.dgl.
DE1759575B2 (de) Abstandhalter für Leitplanken. Ausscheidung aus: 1658647
AT97811B (de) Turbinenbatterie für Windbetrieb.
DE447081C (de) Entaschungsvorrichtung fuer mehrere zusammenhaengende Kessel oder Kesselgruppen
DE20012759U1 (de) Schaufellaufband zur Energieentnahme aus fließenden oder fallenden Gewässern
DE697459C (de) Staupendel zum Abschluss des hinteren Endes von Rosten
DE553144C (de) Anlage zur Nutzbarmachung der durch die Ebbe und Flut des Meeres verfuegbaren Energie
DE524883C (de) Stromkraftmaschine fuer sich umkehrende Stroemungen mit besonderen Schaufelraedern fuer jede Stromrichtung
DE10035863B4 (de) Wasserkraftmaschine zur Energieentnahme aus fallenden Gewässern
DE540192C (de) Wasserkraftmaschine mit zwei in einem Gehaeuse gegenueberliegenden Schaufelraedern
DE436109C (de) Versenkbare Eistafel fuer Rollschuetze und Segmentwehre
DE581554C (de) Walzenwehr mit Aufsatzklappe
DE10327396B4 (de) Hochwassergeschützte Brückenanordnung
DE265052C (de)
DE128825C (de)
DE721716C (de) Wasserkraftwerk mit einer Mehrzahl von Laufraedern
DE485365C (de) Rinnenfoerderband aus gelenkig miteinander verbundenen, in sich starren Einzelgliedern