DE102007003323A1 - Wasserschaufelgenerator - Google Patents

Wasserschaufelgenerator Download PDF

Info

Publication number
DE102007003323A1
DE102007003323A1 DE102007003323A DE102007003323A DE102007003323A1 DE 102007003323 A1 DE102007003323 A1 DE 102007003323A1 DE 102007003323 A DE102007003323 A DE 102007003323A DE 102007003323 A DE102007003323 A DE 102007003323A DE 102007003323 A1 DE102007003323 A1 DE 102007003323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
longitudinal movement
flow direction
generator
fastened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007003323A
Other languages
English (en)
Inventor
Goran Kaurin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007003323A priority Critical patent/DE102007003323A1/de
Publication of DE102007003323A1 publication Critical patent/DE102007003323A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/06Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
    • F03B17/062Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction
    • F03B17/063Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction the flow engaging parts having no movement relative to the rotor during its rotation
    • F03B17/064Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction the flow engaging parts having no movement relative to the rotor during its rotation and a rotor of the endless-chain type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Stromerzeugung mit der Wasserkraft fließender Gewässer mit folgenden Merkmalen:
– Schaufeln (20) tauchen in das fließende Gewässer ein
– Die Schaufelebene steht senkrecht zur Flussrichtung
– Die Schaufeln sind durch Balken (21) verbunden, die parallel zur Flussrichtung angeordnet sind
– Die Schaufeln sind an einer Vorrichtung befestigt, mit der die Längsbewegung auf eine rotierende Achse (22) übertragen wird
– Die rotierende Achse ist die Achse eines Generators (23)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausnutzung von Wasserkraft in fließenden Gewässern zur Stromerzeugung.
  • Im Gegensatz zum Wasserrad, wo die Schaufeln um eine Achse rotieren, sind die Schaufeln nach der Erfindung frei beweglich auf Schienen und Zahnschienen. Über die Zahnschienen werden Generatoren angetrieben, die Strom produzieren.
  • Die Schaufeln sind paarweise verbunden, was ihnen Stabilität verleiht und die Belastung von Schienen und Zahnschienen reduziert.
  • Die erste Schaufel flussaufwärts kann Löcher über der gesamten Fläche haben. Damit wir die Wasserkraft besser ausgenützt.
  • Die Generatoren sind direkt an den Schaufeln befestigt. Sie können paarweise gegenüber auf jeweils einer Schaufel angebracht werden. Dies empfiehlt sich dann, wenn die Kräfte, die über die Zahnschienen auf die Generatoren übertragen werden müssen, groß sind.
  • An der jeweils zweiten Schaufel eines Schaufelpaars sind Motoren befestigt, die den Antrieb besorgen, wenn die Schaufeln außerhalb des Wassers zurückfahren.
  • Das Schienenpaar, an dem die Schaufeln laufen, ist ein geschlossener Ring.
  • Gesteuert wird das System in einem Steuerschrank.
  • Der erzeugte Strom kann über eine Rutschstange in eine Stromleitung eingespeist werden.
  • Das Projekt ist für eine große Länge konzipiert und für viele Schaufeln mit der Folge, dass sich die Kraft der einzelnen Schaufeln addiert und die Stromausbeute vom gesamten Flusslauf groß sein kann.
  • Der Vorteil des Systems gegenüber der herkömmlichen Ausnutzung von Wasserkraft besteht darin, dass es nicht nötig ist, Staudämme zu bauen, mit der damit verbundenen Überflutung von Land.
  • Der weitere Vorteil der Anlage besteht darin, dass sie Schritt für Schritt verlängert werden kann, was kleine kaufmännisch günstige Investitionsschritte ermöglicht.
  • Vorteilhaft ist die Erfindung damit ausgestaltet, dass die Schaufeln hochklappen, wenn sie zurückfahren.
  • Vorgesehen ist weiter, dass die Schienen, an denen die Schaufeln zurückfahren, über den Schienen angeordnet sind, die die Schaufeln im Flussbett halten.
  • Anstelle der Zahnschiene und deren Kraftübertragung auf die Generatoren können wahlweise auch Magneten und Lineargeneratoren benutzt werden.
  • Bild 1
    • Die prinzipielle Ausgestaltung des Systems wird gezeigt in Bild 1.
  • Bild 2
    • 1. Motor-Generator
    • 2. Steuerrungschrank
    • 3. Träger
    • 4. Rad aus Metall
    • 5. Zahnrad
    • 6. Trägendes Element
    • 7. Stromleitung
    • 8. Oberkannte von der Schiene
    • 9. Unterkannte von der Zahnschiene
    • 10. Versteifungen
    • 11. Schaufel ohne Löcher
    • 12. Schaufel mit Löcher
    • 13. Wasseroberfläche
  • Bild 3
    • 1. Seitliche Wand mit Säule
    • 2. Schaufel mit Löcher
    • 3. Zahnrad
    • 4. Zahnschiene
    • 5. Getriebe nach bedarf
    • 6. Motor-Generator
    • 7. Schiene
    • 8. Rad aus Metall
    • 9. Träger für die Schiene
    • 10. Steruerrungschrank
    • 11. Rutschstange
    • 12. Stromleitung
    • 13. Träger
    • 14. Wasseroberfläche
  • Bild 4
    • Wasserbett (1) mit oder ohne seitliche Wände mit Säule (3) die Führungsschiene (2) tragen. Über die Führungsschiene laufen Schaufeln im Kreis herum und produzieren Strom wenn sie im Wasserbett sind. Die Drehung von den Schaufeln, am Anfang und am Ende der Strecke, kann seitlich, vertikal oder mit dem Aufzug ausgeführt werden. Für die vertikale Drehung ist es nötig zusätzlich eine Schiene von der unteren Seite der Führungsschiene neben der Zahnradschiene das die Zahnräder weniger Belastung haben und ein Gelenk (Bild 7) zwischen dem tragenden Element und die Schaufel falls der Radius von der Führungsschiene klein ist. Die Rückfahrt von den Schaufeln außen vom Wasserbett kann oberhalb vom gleichem Wasserbett sein, aber manchmal ist die Rückfahrtstrecke kürzer und billiger über dem Land, weil der Fluss viele Kurven hat. Was bedeutet das die Führungsstrecke flexsibel konstruiert werden kann je nach bedarf.
  • Bild 5
    • Wasserenergieverluste können damit vermieden werden, dass die Schaufeln in betonierten Rinnen laufen, wobei der Abstand zwischen Schaufelkante und Rinne möglichst klein ist. Betonierte Wasserrinnen haben auch den Vorteil, dass der Wasserfluss bei Regenzeiten beschleunigt verläuft und Überschwemmungen verhindert werden.
    • Dann, wenn die betonierten Wasserrinnen mit dem erfinderischen Energiegewinnungssystem verbunden sind, sind ihre Investitionskosten auch rentabler.
    • Um bei der betonierten Wasserrinne auch den Fluss als Umweltfaktor noch zu erhalten, wird vorgeschlagen, auf beiden Seiten der Rinne den Fluss natürlich zu belassen. Bei dieser Ausführung können auch alle dreihundert bis fünfhundert Meter Überbrückungsmöglichkeiten angeordnet werden.
    • Es gibt Flüsse, wo es nicht möglich oder zu teuer ist, die Wasserrinne mit zeitlichen Wänden zu betonieren. In diesem Fall genügen die tragenden Säulen für die Führungsschienen. In diesem Fall können die Wasserschaufeln anstelle der rechteckigen Form auch andere Formen halten, die dem konkreten Wasserlauf bestmöglichst angepasst sind.
    • Auch können in einem solchen Fall anstelle einer Führungsstrecke zwei oder mehrere Führungsstrecken angeordnet werden. Eine solche Anlage hat auch den Vorteil, dass man sie von Zeit zu Zeit demontieren kann und dass dann während dieser Zeit das Wasserbett völlig unberührt bleibt.
  • Bild 6
    • 1. Rad aus Metall mit Zahnrad
    • 2. Rad aus Metall
    • 3. Schaufeln
    • 4. Führungsschiene mit Zahnradschiene
    • 5. Versteifungen
    • 6. Gelenke zwischen Rädern und Schaufeln
    • 7. Wasseroberfläche
  • Bild 7
    • 1. Versteifungen
    • 2. Schaufel
    • 3. Gelenke
    • 4. Rad aus Metall mit Zahnrad
    • 5. Fürungsschiene

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur Stromerzeugung mit der Wasserkraft fließender Gewässer mit folgenden Merkmalen: – Schaufeln (20) tauchen in das fließende Gewässer ein – Die Schaufelebene steht senkrecht zur Flussrichtung – Die Schaufeln sind durch Balken (21) verbunden, die parallel zur Flussrichtung angeordnet sind – Die Schaufeln sind an einer Vorrichtung befestigt, mit der die Längsbewegung auf eine rotierende Achse (22) übertragen wird – Die rotierende Achse ist die Achse eines Generators (23)
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Übertragung der Längsbewegung auf die rotierende Achse aus einem oder mehreren Rädern besteht, die an den Schaufeln befestigt sind und über eine Schiene (24) laufen, die in Flussrichtung angeordnet ist und deren Achse bei der Längsbewegung der Schaufeln rotiert.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Strom, den der Generator erzeugt, über einen Stromabnehmer (25) an eine Stromleitung (26) weitergegeben wird, von der er abgeführt wird.
DE102007003323A 2007-01-17 2007-01-17 Wasserschaufelgenerator Withdrawn DE102007003323A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007003323A DE102007003323A1 (de) 2007-01-17 2007-01-17 Wasserschaufelgenerator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007003323A DE102007003323A1 (de) 2007-01-17 2007-01-17 Wasserschaufelgenerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007003323A1 true DE102007003323A1 (de) 2008-07-24

Family

ID=39530872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007003323A Withdrawn DE102007003323A1 (de) 2007-01-17 2007-01-17 Wasserschaufelgenerator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007003323A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009009391A1 (de) 2009-02-18 2010-08-19 Friedhelm Nolte Vorrichtung zur Energiegewinnung aus Fließgewässern
CN102947583A (zh) * 2010-02-22 2013-02-27 海德福斯公司 具有增强效能度的流体动力漂浮发电站的驱动引擎(水轮机)和流体动力漂浮发电模块
US8534057B1 (en) * 2009-07-22 2013-09-17 Brian Brown Electrical generator for waterway
DE202019000676U1 (de) 2018-03-22 2019-02-26 Erwin Ginter Wasserkraftwerk
DE102022128661A1 (de) 2022-10-28 2024-05-08 Grohe Ag Schaufelkettenvorrichtung und fluiddurchströmbares, elektrisch betreibbares Bauelement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE64541C (de) * F. purdon und H. E. WALTERS, Nr. 2 Great George Street, Westminster, Middlesex, England Schaufelkettenmotor
WO2002002934A1 (en) * 2000-07-05 2002-01-10 Environmental Energy Systems, Inc. A power generation assembly
WO2006130719A2 (en) * 2005-06-01 2006-12-07 Kerr Colin C Transfer of kinetic energy to and from fluids

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE64541C (de) * F. purdon und H. E. WALTERS, Nr. 2 Great George Street, Westminster, Middlesex, England Schaufelkettenmotor
WO2002002934A1 (en) * 2000-07-05 2002-01-10 Environmental Energy Systems, Inc. A power generation assembly
WO2006130719A2 (en) * 2005-06-01 2006-12-07 Kerr Colin C Transfer of kinetic energy to and from fluids

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009009391A1 (de) 2009-02-18 2010-08-19 Friedhelm Nolte Vorrichtung zur Energiegewinnung aus Fließgewässern
US8534057B1 (en) * 2009-07-22 2013-09-17 Brian Brown Electrical generator for waterway
CN102947583A (zh) * 2010-02-22 2013-02-27 海德福斯公司 具有增强效能度的流体动力漂浮发电站的驱动引擎(水轮机)和流体动力漂浮发电模块
DE202019000676U1 (de) 2018-03-22 2019-02-26 Erwin Ginter Wasserkraftwerk
WO2019180081A1 (de) 2018-03-22 2019-09-26 Erwin Ginter Wasserkraftwerk
DE102018002407A1 (de) 2018-03-22 2019-09-26 Erwin Ginter Wasserkraftwerk
DE102018002407B4 (de) * 2018-03-22 2020-02-13 Erwin Ginter Wasserkraftwerk
DE102022128661A1 (de) 2022-10-28 2024-05-08 Grohe Ag Schaufelkettenvorrichtung und fluiddurchströmbares, elektrisch betreibbares Bauelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009037196B3 (de) Schachtkraftwerk
DE102007003323A1 (de) Wasserschaufelgenerator
CH706768A1 (de) Anlage zur Entnahme von elektrischer Energie aus Wasserkraft.
DE3324672A1 (de) Schwimmfaehiger stromerzeuger zur erfassung der in stroemenden gewaessern vorhandenen energie
DE4112730A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von elektrischem strom durch wasserkraft
DE202006008957U1 (de) Elementen-Kraftwerk (EKW) zur Elektrizitätsgewinnung
DE19907180A1 (de) Mechanischer Energiewandler Strömungsenergie
DE3726275A1 (de) Selbstschwimmende wasser-kleinkraftwerke
DE202013006980U1 (de) Bandwasserkraftwerk
DE3800192A1 (de) Unterschlaegige wasserradanordnung
EP2047096A2 (de) Hydroelektrische einrichtung für wasserkraftanlagen
DE102014008362A1 (de) Einige Anlagen, die von Wind oder Wasser angetrieben werden
DE202018000353U1 (de) Wasserwerk
DE349529C (de) Einrichtung zur Wasserkraftausnutzung von mit kleinen Gefaellen fliessenden Gewaessern
WO2013068261A1 (de) Wasserkraftanlage
DE409103C (de) Kettenstromkraftmaschine
DE2719651A1 (de) Zufuehrungen zu besonders geformten wasserraedern
EP4290068A1 (de) Vorrichtung zum umwandeln der in wasser enthaltenen kinetischen und/oder potentiellen energie in elektrische energie
DE3114847A1 (de) Kettenwasserkraftwerk fuer alle fliessenden gewaesser
AT384656B (de) Flusswasserkraftmaschine mit mindestens einem schwimmkoerper
DE2528028B2 (de) Baumassnahme bei der errichtung eines ueberflutbaren wehrkraftwerkes o.dgl.
DE2257502A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung der bewegungskraft stroemenden wassers eines flusses fuer die erzeugung einer drehbewegung
DE102012112929A1 (de) Trommelstaudruckmaschine
DE10041662A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischen Strom mittels Wasserkraft
DE102018000530A1 (de) Wasserwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
ON Later submitted papers
8139 Disposal/non-payment of the annual fee