DE388084C - Elektrisches Feuerzeug mit Abreisszuendung - Google Patents

Elektrisches Feuerzeug mit Abreisszuendung

Info

Publication number
DE388084C
DE388084C DEH92490D DEH0092490D DE388084C DE 388084 C DE388084 C DE 388084C DE H92490 D DEH92490 D DE H92490D DE H0092490 D DEH0092490 D DE H0092490D DE 388084 C DE388084 C DE 388084C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
ignition
lighter
swing cover
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH92490D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH92490D priority Critical patent/DE388084C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE388084C publication Critical patent/DE388084C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q7/00Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

  • Elektrisches Feuerzeug mit Abreißzündung. Das Hauptpatent 377o58 betrifft ein elektrisches Feuerzeug mit Abreißzündung für flüssigen oder gasförm;gen Brennstoff, bei welchem alle Einzelvorgänge beim Betriebe durch Druck auf einen Druckkontakt ausgelöst werden. Es sind zu diesem Zweck ein Elektromagnet, ein Schwingdeckel mit Abreißfeder und ein Brennstoffaustritt derart angeordnet, daß, nach Schluß des Stromes durch den Druckkontakt, der Elektromagnet den Schwingdeckel öffnet, wodurch der Strom der Magnetspule unterbrochen und das Feuerzeug durch den Unterbrechungsfunken entzündet wird. Nach dem Hauptpatent ist nun zwischen den Schwingdeckel und den Druckkontakt eine Sperrvorrichtung derart geschaltet, daß durch diese der Schwingdeckel in der geöffneten Lage gehalten wird, solange der Druckkontakt niedergedrückt wird, während der Anker des Elektromagneten sofort nach erfolgter Stromunterbrechung in seine Anfangslage zurückgezogen wird. Nach der vorliegenden Erfindung ist nun dem Erfindungsgegenstand dadurch eine weitere vereinfachte Ausbildung gegeben, daß die Sperrvorrichtung an dem Anker des Elektromagneten angebracht ist, derart, daß der Anker durch den niedergedrückten Druckkontakt, der hierfür entsprechend eingerichtet ist, festgehalten wird, so daß der von dem Anker erfaßte Schwingdeckel in geöffneter Lage bleibt, bis der Anker durch Loslassen des Druckkontaktes freigegeben und in seine Anfangslage zurückgezogen wird. Durch diese Anordnung wird der Erfindungsgegenstand durch den Fortfall der im Hauptpatent angegebenen Sperrstange und j ferner durch die Möglichkeit der Verbindung von Magnetanker und Schwingdeckel wesentlich vereinfacht.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar in Abb. i das Feuerzeug außer Gebrauch, in Abb. 2 das Feuerzeug bei niedergedrücktem Druckkontakt nach erfolgter Entzündung. Das im Schnitt dargestellte Gehäuse b umschließt den aus der Spule i und dem Joch k bestehenden Elektromagneten, vor dessen Eisenkernen der um d bewegliche Anker o angeordnet ist. Durch die Feder g wird der Anker o und der an ihm befestigte Schwingdeckel e mit der Feder f gegen den Brennstoffaustritt c gezogen, an welchem die Feder f zur Herstellung einer gut leitenden Verbindung anliegt (Abb. i). Der Schwingdeckel e ist mit dem Brennstoffaustritt c, dem Druckknopfkontakt m und der Magnetspule i in Reihe geschaltet, die Leitungen h und l führen den Strom zu. Wird nun durch den Druckkontakt m der Strom geschlossen, so zieht der Elektromagnet i, k den Anker o an, wodurch der Schwingdeckel e von dem Brennstoffaustritt c abgehoben und durch den zwischen der Feder f und dem Brennstoffaustritt c auftretenden Unterbrechungsfunken das Feuerzeug unter Ausschaltung der Magnetspule i entzündet wird. Um ein Zurückziehen des Ankers o durch die Feder g bei stromloser Magnetspule i zu verhindern, ist an dem Anker o der Sperrhaken u angebracht, welcher sich gegen die Achse des niedergedrückten Druckkontaktes na legt und dadurch den Anker o mit dem Schwingdeckel e in der aus Abb. 2 ersichtlichen Betriebsstellung des Feuerzeuges festhält, bis durch Loslassen des Druckkontaktes m der Sperrhaken u freigegeben und der Anker o in seine Anfangslage (Abb. i) zurückgezogen wird, wobei derSchwing deckel e sich gegen den Brennstoffaustritt c legt und das Feuerzeug zum Verlöschen bringt.
  • Es - sind noch weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung mögl"ch. Abweichend von dem auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel kann z. B. der Schwingdeckel derart angeordnet werden, daß er durch Vermittlung eines Gelenkes oder auf andere geeignete `''eise von dem Anker des Elektromagneten bewegt wird. Bei allen der möglichen Ausführungsbeispiele der Erfindung kann der Druckknopfkontakt mit einer beliebigen Feststellvorrichtung versehen werden, falls es erwünscht ist, das Feuerzeug beliebige Zeit brennend zu halten, ohne während dieser Zeit den Druckknopfkontakt mit der Hand in Kontaktstellung halten zu müssen.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSpRÜcHE. i. Elektrisches Feuerzeug mit Abreißzündung nach Patent 377o58, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung (u) zwischen den Anker (o) des Elektromagneten (i, k) und den Druckknopfkontakt (m) geschaltet ist, derart, daß die einspringende Sperrvorrichtung den Anker und durch diesen den Schwingdeckel in-geöffneter Lage zurückhält, solange der Druckknopf in Kontaktstellung bleibt.
  2. 2. Elektrisches Feuerzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingdeckel (e) mit dem Anker (o) des Elektromagneten (i, k) fest oder durch Gelenk verbunden ist, und daß die Sperrvorrichtung (u) an dem Schwingdeckel oder an. dem Anker angebracht ist.
DEH92490D 1923-01-27 1923-01-27 Elektrisches Feuerzeug mit Abreisszuendung Expired DE388084C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92490D DE388084C (de) 1923-01-27 1923-01-27 Elektrisches Feuerzeug mit Abreisszuendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92490D DE388084C (de) 1923-01-27 1923-01-27 Elektrisches Feuerzeug mit Abreisszuendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388084C true DE388084C (de) 1924-01-08

Family

ID=7166457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH92490D Expired DE388084C (de) 1923-01-27 1923-01-27 Elektrisches Feuerzeug mit Abreisszuendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388084C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1278777B (de) Gasfeuerzeug mit elektrischer Funkenzuendung
DE388084C (de) Elektrisches Feuerzeug mit Abreisszuendung
DE1292815B (de) Kaffeemaschine
DE1033759B (de) Druckluftschalter mit Hilfsunterbrechungsstelle fuer Parallelwiderstaende
DE499490C (de) Hilfsvorrichtung zum Anziehen von Kraftfahrzeugbremsen
DE377058C (de) Elektrisches Feuerzeug
CH352209A (de) Elektromagnetisches Hochvakuumventil
DE438518C (de) Zeitrelais, insbesondere fuer UEberstromrelais
DE500531C (de) OElschalter mit Loeschkammer
DE759152C (de) Pistole zum Entzuenden von Anlasspatronen fuer Brennkraftmaschinen
DE355044C (de) Elektromagnetischer Fernschalter
DE1086506B (de) Elektromagnetisch betaetigtes Ventil mit Sparschaltung
DE1162118B (de) Gasfeuerzeug mit elektrischer Funkenzuendung
DE528237C (de) Elektromagnetische Schlagvorrichtung
DE492422C (de) Sicherheitsvorrichtung zur selbsttaetigen Absperrung des Gases von Gasbrennern
DE335342C (de) Vorrichtung zum Fernbetrieb von Drahtausloesern
DE671501C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes gas- oder dampffoermiges Loeschmittel
DE377359C (de) Ferngesteuerter elektrischer Schalter
DE474074C (de) Vorrichtung zur elektrischen Betaetigung der Wasserzufuhr an selbsttaetig durch eineUhr in Betrieb gesetzten Knetmaschinen
AT46326B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen des Gasweges für Brenner.
DE729509C (de) Zuendsicherung fuer gasbeheizte Geraete
DE613116C (de) Funkenzuendvorrichtung
DE354720C (de) Einrichtung zum Stillsetzen des Plattentellers von Sprechmaschinen nach vollendetem Spiel
DE659760C (de) Elektromagnetischer Stromstossschalter mit einem Schwunggewicht
AT24037B (de) Elektromagnetischer Gasfernzünder.