DE3879858T2 - Verfahren zur herstellung einer duennschicht-verbundmembran durch absetzen aus einer loesung und verwendung der membran. - Google Patents
Verfahren zur herstellung einer duennschicht-verbundmembran durch absetzen aus einer loesung und verwendung der membran.Info
- Publication number
- DE3879858T2 DE3879858T2 DE8888309635T DE3879858T DE3879858T2 DE 3879858 T2 DE3879858 T2 DE 3879858T2 DE 8888309635 T DE8888309635 T DE 8888309635T DE 3879858 T DE3879858 T DE 3879858T DE 3879858 T2 DE3879858 T2 DE 3879858T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyurea
- solvent
- urethane
- polymer
- membrane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 title claims description 68
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 49
- 229920002396 Polyurea Polymers 0.000 claims description 38
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 37
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 29
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical group CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 21
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 14
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 14
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 14
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 12
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 11
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 claims description 9
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000010409 thin film Substances 0.000 claims description 9
- WCASXYBKJHWFMY-NSCUHMNNSA-N 2-Buten-1-ol Chemical group C\C=C\CO WCASXYBKJHWFMY-NSCUHMNNSA-N 0.000 claims description 7
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 claims description 7
- WCASXYBKJHWFMY-UHFFFAOYSA-N gamma-methylallyl alcohol Natural products CC=CCO WCASXYBKJHWFMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000005373 pervaporation Methods 0.000 claims description 7
- SVONRAPFKPVNKG-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethyl acetate Chemical compound CCOCCOC(C)=O SVONRAPFKPVNKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 claims description 6
- 150000004292 cyclic ethers Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 claims description 6
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 4
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 claims description 2
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 claims description 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 2
- 125000000532 dioxanyl group Chemical group 0.000 claims 2
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 43
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 15
- 239000012466 permeate Substances 0.000 description 15
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 12
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 11
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 9
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 9
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 9
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 8
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 6
- DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N decane Chemical compound CCCCCCCCCC DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 6
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 6
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 239000004970 Chain extender Substances 0.000 description 4
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 239000012510 hollow fiber Substances 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 3
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 3
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 3
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 3
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 3
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 3
- AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 1-decene Chemical compound CCCCCCCCC=C AFFLGGQVNFXPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ICLCCFKUSALICQ-UHFFFAOYSA-N 1-isocyanato-4-(4-isocyanato-3-methylphenyl)-2-methylbenzene Chemical compound C1=C(N=C=O)C(C)=CC(C=2C=C(C)C(N=C=O)=CC=2)=C1 ICLCCFKUSALICQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PLIKAWJENQZMHA-UHFFFAOYSA-N 4-aminophenol Chemical compound NC1=CC=C(O)C=C1 PLIKAWJENQZMHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005057 Hexamethylene diisocyanate Substances 0.000 description 2
- XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N allyl alcohol Chemical compound OCC=C XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 2
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 2
- 125000004427 diamine group Chemical group 0.000 description 2
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 2
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- 239000005059 1,4-Cyclohexyldiisocyanate Substances 0.000 description 1
- IULGJZGMYOJGFG-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane;formic acid Chemical compound OC=O.C1COCCO1 IULGJZGMYOJGFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WEJVHFVGNQBRGH-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,6-tetramethylphenol Chemical compound CC1=CC(C)=C(O)C(C)=C1C WEJVHFVGNQBRGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YBRVSVVVWCFQMG-UHFFFAOYSA-N 4,4'-diaminodiphenylmethane Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1CC1=CC=C(N)C=C1 YBRVSVVVWCFQMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRQLZCFSWYQHPI-UHFFFAOYSA-N 4,5-dichloro-2-cyclohexyl-1,2-thiazol-3-one Chemical compound O=C1C(Cl)=C(Cl)SN1C1CCCCC1 JRQLZCFSWYQHPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUTWPJHCRAITLU-UHFFFAOYSA-N 6-aminohexan-1-ol Chemical compound NCCCCCCO SUTWPJHCRAITLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229920002873 Polyethylenimine Polymers 0.000 description 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 238000010420 art technique Methods 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 1
- 238000009501 film coating Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N isophorone diisocyanate Chemical compound CC1(C)CC(N=C=O)CC(C)(CN=C=O)C1 NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- AUHZEENZYGFFBQ-UHFFFAOYSA-N mesitylene Substances CC1=CC(C)=CC(C)=C1 AUHZEENZYGFFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001827 mesitylenyl group Chemical group [H]C1=C(C(*)=C(C([H])=C1C([H])([H])[H])C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- UKODFQOELJFMII-UHFFFAOYSA-N pentamethyldiethylenetriamine Chemical compound CN(C)CCN(C)CCN(C)C UKODFQOELJFMII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000921 polyethylene adipate Polymers 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 229920005604 random copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000985 reactive dye Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000001577 simple distillation Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 description 1
- 150000003738 xylenes Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G31/00—Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by methods not otherwise provided for
- C10G31/11—Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by methods not otherwise provided for by dialysis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/36—Pervaporation; Membrane distillation; Liquid permeation
- B01D61/362—Pervaporation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D69/00—Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
- B01D69/10—Supported membranes; Membrane supports
- B01D69/107—Organic support material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D69/00—Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
- B01D69/12—Composite membranes; Ultra-thin membranes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D69/00—Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
- B01D69/12—Composite membranes; Ultra-thin membranes
- B01D69/1213—Laminated layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D69/00—Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
- B01D69/12—Composite membranes; Ultra-thin membranes
- B01D69/125—In situ manufacturing by polymerisation, polycondensation, cross-linking or chemical reaction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D71/00—Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
- B01D71/06—Organic material
- B01D71/76—Macromolecular material not specifically provided for in a single one of groups B01D71/08 - B01D71/74
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/10—Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/30—Low-molecular-weight compounds
- C08G18/32—Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
- C08G18/3225—Polyamines
- C08G18/3237—Polyamines aromatic
- C08G18/3243—Polyamines aromatic containing two or more aromatic rings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2323/00—Details relating to membrane preparation
- B01D2323/12—Specific ratios of components used
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2323/00—Details relating to membrane preparation
- B01D2323/219—Specific solvent system
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D71/00—Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
- B01D71/06—Organic material
- B01D71/54—Polyureas; Polyurethanes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Dünnschicht-Verbundmembran durch Aufbringen aus einer Lösung sowie die Verwendung der Membran.
- Figur 1 ist eine schematische Darstellung der Laborapparatur, die zur Bewertung der durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellten Verbundmembranen zur Abtrennung von Aromaten aus gesättigten Verbindungen unter Perstraktionsbedingungen verwendet worden ist.
- Die Verwendung von Membranen zur Abtrennung von Aromaten aus gesättigten Verbindungen ist bekannt. US-A-4 115 465 offenbart die Verwendung von trägergestützten Polyurethanmembranen, um selektiv Aromaten aus Mischungen mit anderen organischen Verbindungen abzutrennen. Die verwendeten Polyurethanmembranen und deren Herstellung werden als an sich bekannt bezeichnet. Das Trennverfahren verwendet bekannte Techniken einschließlich Pervaporation.
- Gemäß einem Aspekt liefert die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Verbundmembran, die aus einer dünnen aktiven Schicht aus Polyharnstoff/Urethan auf einer porösen Unterlage besteht, bei dem eine Lösung aus Polyharnstoff/Urethan-Polymer in einem Mehrkomponentenlösungsmittelsystem hergestellt wird, das aus (a) aprotischem Lösungsmittel, (b) cyclischem Ether, (c) Cellosolveacetat oder Methylcellosolve und (d) Benetzungsmittel besteht, wobei die Komponenten in dem Lösungsmittel in einem Teile-pro-Hundert-Verhältnis von a/b/c/d im Bereich von etwa 3-27/94-33/2-33/1-7 verwendet werden, eine dünne Schicht aus dem Polyharnstoff/Urethan-Polymer in Lösungsmittel auf ein mikroporöses Trägersubstrat aufgebracht wird und das Lösungsmittel verdampft wird, um eine dünne Schicht aus Polyharnstoff/Urethancopolymer auf dem Träger herzustellen.
- Das erfindungsgemäße Lösungs-Aufbringungs-Verfahren wird verwendet, um eine Dünnschicht-Verbundmembran aus Polyharnstoff/Urethan auf einem Träger herzustellen, wobei der Träger, auf den die dünne aktive Polymerschicht aufgebracht werden soll, in den Lösungsmitteln unlöslich ist, die zur Herstellung von dem Polyharnstoff/Urethan in Lösungsmittellösungen verwendet werden.
- Substrate, die in den zur Herstellung der genannten Copolymer- oder Polymerlösungen verwendeten Lösungsmitteln unlöslich sind, sind von der Polyolefinvarietät, z. B. Polyethylen und Polypropylen, sowie Teflon. Diese Substrate können in mikroporöser Beschaffenheit hergestellt werden und tragen normalerweise nicht selbst oder durch ihr Material zu der Selektivität des End-Verbundmembransystems bei. Das Trägersubstrat besitzt typischerweise Poren, die klein genug sind, um gerade das Polymer in dem Lösungsmittelsystem in der Oberfläche der Trägerschicht festzuhalten. Vorzugsweise besitzt das Trägersubstrat ein Molekulargewicht, um etwa 10 000 bis 100 000 abzutrennen.
- Dieses Trägersubstrat kann jede vorstellbare physikalische Form annehmen und kann in Form von Folien, Rohren, Fasern, etc. vorliegen.
- Die Polyharnstoff/Urethan-Polymere, die die dünne aktive Schicht der Verbundmembran bilden, werden als eine echte Lösung des gewünschten Polymers oder Copolymers in Lösungsmittel hergestellt. Wie zuvor konstatiert besteht das im vorliegenden Verfahren verwendete Lösungsmittelsystem aus (a) einem aprotischem Lösungsmittel wie Dimethylformamid (DMF), (b) einem cyclischem Ether wie Dioxan, (c) Cellosolveacetat oder Methylcellosolve und (d) einem Benetzungsmittel wie Crotylalkohol. Diese Lösungsmittel werden in einem Teile-pro-Hundert-Verhältnis von a/b/c/d im Bereich von etwa 3-27/94-33/2-33/1-7 verwendet.
- Das Polyharnstoff/Urethancopolymer besteht als ein echtes, vollständiges Polymer in dem Lösungsmittelsystem und das Polymer-Lösungsmittelsystem besteht als eine echte Lösung.
- Die Polymer-Lösungsmittellösung, wie hergestellt, kann eine Polymerkonzentration von einem beliebigen Wert bis zu 40 Teilen Polymer oder mehr in der Lösung aufweisen, bezogen auf 100 Teile Lösungsmittel. Eine Polymer-Lösungsmittellösung, die die bestimmte Menge an Polymer enthält, würde eine Dünnschicht-Verbundmembran ergeben, wenn sie auf das Trägersubstrat aufgebracht würde, aber die abgesetzte aktive Schicht könnte für einige Anwendungen zu dick sein. Es ist bevorzugt, daß die Polymerkonzentrationen in der Lösung im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 20 Teilen Polymer, vorzugsweise etwa 1 bis 10 Teilen Polymer und insbesondere etwa 1 bis 5 Teilen Polymer auf 100 Teile Lösungsmittellösung liegt.
- Dünnschicht-Verbundmembranen, die durch Aufbringen einer dünnen aktiven Polyharnstoff/Urethan-Schicht aus einem Polymerlösungsmittellösungssystem auf ein mikroporöses Trägersubstrat hergestellt worden sind, sind zur Abtrennung aromatischer Kohlenwasserstoffe von gesättigten Kohlenwasserstoffen brauchbar, und sind von besonderer Nützlichkeit in der chemischen Industrie zur Gewinnung/Anreicherung von Aromaten wie Benzol, Toluol, Xylolen etc. aus chemischen Strömen und in der Erdölindustrie zur Gewinnung von Aromaten aus Nicht-Aromaten in schweren Einsatzmaterialströmen wie Naphtha, katalytisch gecracktem Naphtha, schwerem, katalytisch gecracktem Naphtha, leichten Gasölen, leichten, katalytisch gecrackten Gasölen, etc.
- Die bevorzugte Polyharnstoff/Urethanschicht, die besonders effektiv zur Abtrennung von Aromaten von Nicht-Aromaten ist, ist dadurch unterscheidbar, daß sie bestimmte und spezifische Charakteristika aufweist, genau gesagt einen Harnstoffindex von mindestens 20 %, aber weniger als 100 %, einen Gehalt an aromatischem Kohlenstoff von mindestestens 15 Mol.%, eine Dichte an funktionellen Gruppen von mindestens 10 pro 1000 g Polymer und ein C=O/NH-Verhältnis von weniger als 8 besitzt.
- Die aromatische Polyharnstoff/Urethanschicht wird unter Verwendung einer Lösung eines aromatischen Polyharnstoff/Urethancopolymers in Lösungsmittel hergestellt, wobei das Copolymer selbst durch Umsetzung von Dihydroxy- oder Polyhydroxyverbindungen (z. B. Polyether oder Polyester mit einem Molekulargewicht von etwa 500 bis 5 000, Mischungen aus Polymeren des gleichen Typs mit verschiedenem Molekulargewicht, d. h. etwa 30:70/70:30- Mischungen einer Komponente (Polyester oder Polyether) mit einem Molekulargewicht von etwa 250 und einer Komponente (Polyester oder Polyether) mit einem Molekulargewicht von etwa 2 000 können ebenfalls verwendet werden) mit aliphatischen, alkylaromatischen oder aromatischen Diisocyanaten oder Polyisocyanaten und Kettenverlängerungsmitteln mit niedrigem Molekulargewicht wie Diaminen, Polyaminen oder Aminoalkoholen hergestellt wird. Die Auswahl des Molekulargewichts der Polyether- oder Polyesterverbindung läuft auf einen Kompromiß hinaus. Polyether- und Polyesterkomponenten mit einem Molekulargewicht von 500 ergeben Membranen mit der höchsten Selektivität, aber niedrigerem Durchfluß. Polyester oder Polyether mit höherem Molekulargewicht (z. B. 2 000 und höher) ergeben Membranen mit niedrigerer Selektivität, aber erhöhtem Durchfluß. Daher ist die Auswahl des einzelnen Molekulargewichts oder der Mischung eine Frage der Wahl und des Kompromisses zwischen Selektivität und Durchfluß. Das Verhältnis dieser zur Herstellung des Polyharnstoff/Urethancopolymers verwendeten Komponenten wird durch die zuvor erwähnten Charakteristika beherrscht, die die zur Abtrennung von Aromaten von gesättigten Verbindungen brauchbare Membran besitzt. Das hergestellte Copolymer besitzt einen Harnstoffindex von mindestens 20 %, aber weniger als 100 %, vorzugsweise mindestens 30 %, aber weniger als 100 % und am meisten bevorzugt mindestens 40 %, aber weniger als 100 %. Mit dem Harnstoffindex ist der Prozentsatz an Harnstoffgruppen relativ zu der Summe aus Harnstoff- und Urethangruppen in dem Polymer gemeint. Das Copolymer enthält außerdem mindestens 15 Mol.% und vorzugsweise mindestens 20 Mol.% aromatischen Kohlenstoff, ausgedrückt als Prozent des Gesamtkohlenstoffs in dem Polymer. Das Copolymer besitzt außerdem eine ausgeprägte Dichte an funktionellen Gruppen (DF-Verhältnis), definiert als die Summe von C=O + NH pro 1000 g Polymer, wobei die Dichte an funktionellen Gruppen mindestens 10 und vorzugsweise mindestens 12 und höher ist. Schließlich ist, um sicherzustellen, daß die funktionellen Gruppen nicht hauptsächlich Carbonyl sind, das C=O/NH-Verhältnis weniger als 8 und vorzugsweise weniger als 5,0. Dieses stellt sicher, daß es ausreichend viele Wasserstoffbrückenbindungen innerhalb des Polymers gibt, was zu starken Wechselwirkungen zwischen den Polymerketten und zu hoher Selektivität führt.
- Polyharnstoff/Urethan-Membranen, die nicht die oben genannten Charakteristika aufweisen, sind im Vergleich zu den erfindungsgemäßen Membranen minderwertig zur Abtrennung von Aromaten aus gesättigten Verbindungen. Polyharnstoff/Urethan-Membranen, die nicht aromatisch sind (d. h. weniger als mindestens 15 Mol.% aromatischen Kohlenstoff ausgedrückt als Prozent des Gesamtkohlenstoffs in dem Polymer enthalten), sind minderwertig gegenüber den aromatischen Polyharnstoff/Urethanmembranen, die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bilden.
- Die erfindungsgemäßen Dünnschicht-Verbundmembranen sind insbesondere gut geeignet zur Abtrennung von Aromaten aus gesättigten Verbindungen in schweren Einsatzmaterialien, wie schwerem, katalytisch gecracktem Naphtha, bei dem die Bestandteile, die das Einsatzmaterial stellen, in einigen Fällen sehr komplexe, stark substituierte aromatische Spezies mit mehreren Ringen einschließen.
- Wie zuvor konstatiert sind die Dünnschicht-Verbundmembranen aus einem Polyharnstoff/Urethancopolymer hergestellt, das aus Dihydroxy- oder Polyhydroxyverbindungen wie Polyethern oder Polyestern mit einem Molekulargewicht von etwa 250 bis 5 000, die mit aliphatischen, alkylaromatischen oder aromatischen Diisocyanaten oder Polyisocyanaten und Kettenverlängerungsmitteln mit niedrigem Molekulargewicht wie Diaminen, Polyaminen und Aminoalkoholen umgesetzt werden, hergestellt wird.
- Die Polyesterverbindungen werden aus aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäuren und aliphatischen oder aromatischen Dialkoholen hergestellt. Aliphatische Dicarbonsäuren beziehen sich auf solche Materialien mit der allgemeinen Formel HOOCRCOOH, in der R 2 bis 10 Kohlenstoffatome enthält (und entweder von geradkettiger oder verzweigtkettiger Konfiguration sein kann). Aromatische Dicarbonsäuren beziehen sich auf solche Materialien mit der allgemeinen Struktur HOOCRCOOH, in der R
- ist, wobei R' und R" gleich oder verschieden sein können und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus H und C&sub1; bis C&sub5; Kohlenstoffen oder C&sub6;H&sub5; und Kombinationen davon, und n 0 oder 4 ist. Es sei darauf hingewiesen, daß in der obigen Formel jedes R' oder R" selber eine Mischung aus H, C&sub1; bis C&sub5; oder C&sub6;H&sub5; bedeuten kann.
- Dialkohole besitzen die allgemeine Struktur HOROH, bei der R
- -(CH&sub2;)n-III
- und
- sein kann, wobei n 1 bis 10 und vorzugsweise 4 bis 6 ist und R' H, C&sub1; bis C&sub5; oder C&sub6;H&sub5; oder
- ist, wobei R', R" und n in der gleichen Weise wie für die aromatischen Dicarbonsäuren definiert sind.
- Die Diisocyanate sind vorzugsweise aromatische Diisocyanate mit der allgemeinen Struktur
- , wobei R' und R" gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus H, C&sub1; bis C&sub5; und C&sub6;H&sub5; und n im Bereich von 0 bis 4 liegt.
- Diamin-Kettenverlängerungsmittel besitzen die allgemeine Formel H&sub2;NRNH&sub2;, wobei R aliphatische und aromatische Anteile einschließt, wie
- -(CH&sub2;)n-VII
- , wobei n 1 bis 10 beträgt.
- Ebenfalls eingeschlossen sind Diamin-Kettenverlängerungsmittel mit der Formel
- , wobei R' und R" gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus H oder Cl oder C&sub1; bis C&sub5; oder C&sub6;H&sub5; und n im Bereich von 0 bis 4 liegt.
- Beispiele der erfindungsgemäß als Polymervorstufen brauchbaren Polyetherpolyole sind Polyethylenglykole (PEG), Polypropylenglykol (PPG), Polytetramethylenglykol, statistische PEG/PPG- Copolymere, etc. mit Molekulargewichten im Bereich von etwa 250 bis 4 000. Beispiele für aliphatische Diisocyanate, die verwendet werden können, sind Hexamethylendiisocyanat (HDI), 1,6-Diisocyanato-2,2,4,4-tetramethylenhexan (TMDI), 1,4-Cyclohexanyldiisocyanat (CHDI), Isophorondiisocyanat (IPDI), während Toluoldiisocyanat (TDI) und Bitolylendiisocyanat (TODI) Beispiele für brauchbare alkylaromatische Diisocyanate sind. Beispielhaft für aromatische Diisocyanate ist 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan (MDI). Beispiele für Polyisocyanate sind polymeres MDI (PMDT) und mit Carbodiimid modifiziertes MDI. Beispiele für brauchbare Polyamine sind Polyethylenamine und 2,2',2"-Triaminotriethylamin. Beispiele für brauchbare Aminoalkohole sind 6-Aminohexanol, 4-Aminophenol und 4-Amino-4'-hydroxydiphenylmethan.
- Eine Nachvernetzung kann durch die chemische Verwendung von entweder zusätzlichen Diisocyanaten oder Formaldehyd erreicht werden.
- Die thermische Stabilität des Polymers erhöht sich außerdem mit steigendem Aromatizitätsgrad und dem Ausmaß an Wasserstoffbrückenbindung. Das Erhöhen dieser Charakteristika durch im
- Stand der Technik übliche Techniken erhöht die thermische Stabilität des Polymers und vergrößert so die Brauchbarkeit von aus diesem Polymer hergestellten Membranen für Hochtemperaturtrennverfahren wie Pervaporation.
- Die obigen werden nur als Beispiele genannt. Fachleute können mit Hilfe der vorliegenden Lehre aus den unzähligen erhältlichen Materialien die verschiedenen Ausgangsmaterialien wählen, die nach der hier beschriebenen Kombination wie beschrieben ein Polyharnstoff/Urethancopolymer ergeben, das dann zur Herstellung der Verbundmembranen verwendet werden kann, die zur Abtrennung von Aromaten aus gesättigten Verbindungen brauchbar sind.
- Aufgrund der extremen Dünne der dichten selektiven Polyharnstoff/Urethan-Schicht zeigt die Verbundmembran einen extrem hohen Durchfluß, während sie ein sehr hohes Selektivitätsniveau aufrechterhält.
- Das Lösungsmittel wird verdampfen gelassen. Falls notwendig wird erwärmt, um das Lösungsmittel auszutreiben. Wenn ein Lösungsmittel mit ausreichend niedrigem Dampfdruck verwendet wird, kann die Wänneanwendung unterbleiben.
- Die Membranen sind brauchbar zur Abtrennung von Aromaten aus gesättigten Verbindungen in Erdöl und chemischen Strömen, und haben sich als besonders brauchbar zur Abtrennung von großen substituierten Aromaten von gesättigten Verbindungen erwiesen, wie sie in schweren, katalytisch gecrackten Naphthaströmen vorkommen. Die Trennungstechniken, die in erfolgreicher Weise die erfindungsgemäßen Membranen verwenden können, schließen Perstraktion und Pervaporation ein.
- Perstraktion beinhaltet die selektive Auflösung von bestimmten, in einer Mischung enthaltenen Komponenten in die Membran, die Diffusion dieser Komponenten durch die Membran und die Entfernung der diffundierten Komponenten von der Produktabtrennungsseite der Membran durch Verwendung eines flüssigen Spülstroms. Bei der Perstraktionstrennung von Aromaten aus gesättigten Verbindungen in Erdöl oder chemischen Strömen (insbesondere schweren, katalytisch gecrackten Naphthaströmen) lösen sich die in dem Einsatzmaterialstrom vorhandenen Aromatenmoleküle aufgrund von Ähnlichkeiten zwischen dem Löslichkeitsparameter der Membran und dem der aromatischen Spezies in dem Einsatzmaterial in der Membranschicht. Die Aromaten dringen (diffundieren) dann durch die Membran und werden von einer Spülflüssigkeit mit niedrigem Aromatengehalt fortgespült. Dies hält die Aromatenkonzentration auf der Permeatseite der Membranschicht niedrig und erhält den Konzentrationsgradienten aufrecht, der für die Permeation der Aromaten durch die Membran verantwortlich ist.
- Die Spülflüssigkeit weist einen niedrigen Aromatengehalt auf, um nicht selbst den Konzentrationsgradienten zu senken. Die Spülflüssigkeit ist vorzugsweise eine gesättigte Kohlenwasserstoffflüssigkeit mit einem Siedepunkt, der viel tiefer oder viel höher als der der permeierten Aromaten ist. Das erleichtert die Trennung, wie durch einfache Destillation. Geeignete Spülflüssigkeiten würden demzufolge zum Beispiel gesättigte C&sub3; bis C&sub6;-Kohlenwasserstoffe und Schmierstoffgrundlagen (C&sub1;&sub5;-C&sub2;&sub0;) einschließen.
- Das Perstraktionsverfahren wird bei einer beliebigen geeigneten Temperatur, vorzugsweise so niedrig wie möglich, betrieben.
- Die Wahl des Drucks ist nicht kritisch, da das Perstraktionsverfahren nicht vom Druck abhängt, sondern von der Fähigkeit der aromatischen Komponenten in dem Einsatzmaterial, sich in der Membran zu lösen und unter der treibenden Kraft des Konzentrationsgradienten die Membran zu durchwandern. Daher kann jeder geeignete Druck verwendet werden, je niedriger, desto besser, um eine unerwünschte Verdichtung der porösen Rückseite oder einen Riß der Membran zu vermeiden.
- Wenn C&sub3; oder C&sub4;-Spülflüssigkeiten bei 25ºC oder darüber im flüssigen Zustand verwendet werden, muß der Druck erhöht werden, um sie in der Flüssigphase zu halten.
- Im Vergleich dazu wird die Pervaporation bei allgemein höheren Temperaturen als die Perstraktion betrieben und basiert auf Vakuum auf der Permeatseite, um das Permeat von der Membranoberfläche zu verdampfen und die treibende Kraft des Konzentrationsgradienten aufrechtzuerhalten, die das Abtrennungsverfahren antreibt. Wie bei der Perstraktion lösen sich die in dem Einsatzmaterial vorhandenen Aromatenmoleküle in der Membranschicht, durchwandern die Schicht und treten auf der Permeatseite unter Einfluß eines Konzentrationsgradienten wieder aus. Das Vakuum wird auf der Permeatseite aufrechterhalten, um das Permeat von der Membranoberfläche zu entfernen und dadurch die treibende Kraft des Konzentrationsgradienten aufrechtzuerhalten. Die Pervaporationstrennung von Aromaten aus gesättigten Verbindungen kann für die Abtrennung von Benzol aus Hexan bei einer Temperatur von etwa 25ºC durchgeführt werden, aber für die Trennung von schwereren Aromaten/gesättigte Verbindungen-Mischungen, wie schwerem, katalytisch gecracktem Naphtha, sollten höhere Temperaturen von mindestens 80ºC und höher, vorzugsweise mindestens 100ºC und höher und insbesondere 120ºC und höher verwendet werden. Es sind mit erfindungsgemäßen Polyharnstoff/Urethan-Membranen Temperaturen von etwa 170ºC erfolgreich verwendet worden, wobei die maximale obere Grenze die Temperatur ist, bei der die jeweilige Membran physikalisch beschädigt wird. Vakuum in der Größenordnung von 1,333 bis 66,65 mbar (1 bis 50 mm Hg) wird auf der Permeatseite angelegt. Der das Permeat enthaltende Vakuumstrom wird abgekühlt, um das hocharomatische Permeat zu kondensieren. Die Kondensationstemperatur sollte unter dem Taupunkt des Permeats bei einem gegebenen Vakuumniveau sein.
- Die Membran selbst kann in einer beliebigen passenden Form unter Verwendung eines beliebigen Modulkonstruktionsmerkmals vorliegen. So können Folien aus Membranmaterial in spiralig gewundenen oder Platte-und-Rahmen-Permeationszellenmodulen verwendet werden. Membranrohre und -hohlfasern können in gebündelter Anordnung verwendet werden, wobei sich entweder das Einsatzmaterial oder die Spülflüssigkeit (oder Vakuum) in dem Innenraum des Rohrs oder der Faser befinden kann, wobei sich das andere Material dann offensichtlich auf der anderen Seite befindet.
- Am gebräuchlichsten wird die Membran in einer Hohlfaserkonfiguration verwendet, wobei das Einsatzinaterial auf der Außenseite der Faser eingebracht wird und die Spülf lüssigkeit auf der Innenseite der Hohlfaser fließt, um die permeierten, hocharomatischen Spezies fortzuspülen und dadurch den gewünschten Konzentrationsgradienten aufrechtzuerhalten. Die Spülflüssigkeit mit den darin enthaltenen Aromaten wird zu Trenneinrichtungen, typischerweise Destillationseinrichtungen, geleitet, wenn allerdings eine Spülflüssigkeit mit ausreichend niedrigem Molekulargewicht verwendet wird, wie verflüssigtes Propan oder Butan, kann die Spülflüssigkeit einfach verdampfen gelassen werden, wobei die flüssigen Aromaten gewonnen werden und das gasförmige Propan oder Butan (beispielsweise) zurückerhalten und durch Anwendung von Druck oder Senkung der Temperatur erneut verflüssigt wird.
- Die vorliegende Erfindung wird besser verständlich durch die folgenden Beispiele, die der Illustration dienen und nicht einschränkend wirken sollen.
- (a) Eine Polyharnstoff/Urethan-Polymer enthaltende Lösung wurde wie folgt hergestellt: 241 g (0,125 Mol) Polyethylenadipat (Mw = 1928) und 62,5 g (0,250 Mol) 4,4'-Diisocyanato-diphenylmethan wurden in einen mit einem Rührer und einem Trokkenrohr ausgerüsteten 1-Liter-Kunststofftopf gegeben. Die Temperatur wurde auf 95ºC erhöht und unter Rühren 2,75 Stunden gehalten, um ein mit Isocyanat verkapptes Präpolymer herzustellen.
- (b) Aus diesem Präpolymer wurde wie folgt eine Vorratslösung hergestellt: 19,77 g des obigen Präpolymers wurden in 83,65 g Dimethylformamid gelöst, um eine Lösung herzustellen, die 0,00814 Mol Präpolymer enthielt. Zu dieser wurde eine Lösung gegeben, die 1,62 g (0,00816 Mol) 4,4'-Diaminodiphenylmethan in 2,51 g Dimethylformamid enthielt. Die Lösung wurde mehrere Stunden bei Raumtemperatur gerührt, bis die Kondensationsreaktion beendet war. Das Resultat war eine Lösung, die 20,36 Gew.% Polyharnstoff/Urethan in Dimethylformamid enthielt.
- (c) eine mittlere Lösung wurde wie folgt hergestellt: Zu 20,02 g der Polyharnstoff/Urethan-Polymerlösung aus Beispiel 1 wurden 10,06 g Cellosolveacetat und 10,05 g Dioxan gegeben. Das Resultat war eine Lösung, die 10,16 Gew.% Polymer enthielt.
- (d) Eine Beschichtungslösung wurde wie folgt hergestellt. Zu 5,03 g der Lösung aus (c) wurden 10,16 g 1,4-Dioxan und 0,54 g Crotylalkohol gegeben. Die resultierende Lösung enthielt ungefähr 3,43 Gew.% Polymer und war eine klare Lösung.
- (e) Ein Stück mikroporöses Polypropylenmaterial (Celgard 2500, Molekulargewichtabtrennung 100 000) mit einer ungefähren Porengröße von 0,04 um wurde in einen Rahmen gespannt, so daß nur eine Seite der Beschichtungslösung ausgesetzt sein würde. Die 3,43 Gew.% Polymerlösung wurde auf das Celgard gegossen und gerade lange genug stehen gelassen, um die Oberfläche zu benetzen, danach wurde sie abgegossen. Die Membran wurde in eine vertikale Position gebracht, um überschüssige Lösung ablaufen und das Lösungsmittel verdampfen zu lassen.
- Eine zweite Beschichtungslösung wurde wie folgt hergestellt. Zu 1,07 g der Lösung aus (c) wurden 4,14 g 1,4-Dioxan und 0,10 g Crotylalkohol gegeben. Die resultierende Lösung enthielt ungefähr 2,05 Gew.% Polymer und war eine klare Lösung. Ein Stück mikroporöses Polypropylenmaterial (Celgard 2500) mit einer ungefähren Porengröße von 0,04 um wurde in einen Rahmen gespannt, so daß nur eine Seite der Beschichtungslösung ausgesetzt sein würde. Die 2,05 Gew.% Polymerlösung wurde auf das Celgard gegossen und gerade lange genug stehen gelassen, um die Oberfläche zu benetzen, danach wurde sie abgegossen. Die Membran wurde in eine vertikale Position gebracht, um überschüssige Lösung ablaufen und das Lösungsmittel verdampfen zu lassen.
- Die Polyharnstoff/Urethan-Dünnschichtbeschichtung der Verbundmembranen aus Beispiel 1 und 2 besaßen die folgenden Charakteristika: Gehalt an aromatischem Kohlenstoff Membran UI = Harnstoffindex, DF = Dichte an funktionellen Gruppen
- Zum Vergleich wurde eine Membran aus einer dichten Schicht aus derselben Polymerzusammensetzung in Lösung in Dimethylformamid hergestellt und unter Verwendung eines Gießrakels auf eine Glasplatte gegossen. Die durch SEM bestimmte Dicke dieser Membran war 11,5 um.
- Um die Leistung der Membranen zu bewerten, wurde ein Perstraktionstest in der folgenden Weise durchgeführt. Annähernd 350 ml eines Modelleinsatzmaterials wurden in die rechten Seite der in der anfügten Figur gezeigten Apparatur gegeben. Die zu testende Membran wurde dann zwischen diesen Abschnitt und die annähernd 3 mm tiefe Spülkammer gespannt. Die beschichtete Seite wurde auf der Seite der Spülkammer angeordnet. Das Einsatzmaterial wurde magnetisch gerührt und auf die gewünschte Temperatur erhitzt. Spülflüssigkeit wurde aus dem Permeatauffangbehälter abdestilliert und durch die Schwerkraft durch die Spülkammer rezirkuliert, so daß das Permeat abtransportiert wurde. Als Spülflüssigkeit wurde typischerweise ein Alkan gewählt, das wesentlich leichter als das Einsatzmaterial war, um die Trennung zu erleichtern. Proben wurden aus dem Permeatauffangbehälter als Funktion der Zeit entnommen und chromatographisch analysiert, um die Konzentrationsänderung als Funktion der Zeit zu bestimmen. Modelleinsatzmaterialzusammensetzungen Komponente Gew.% Modelleinstatzmaterial 1,4-Xylol 1,3,5-Trimethylbenzol (Mesitylen) 1-Decen n-Decan 1,2,3,5-Tetramethylbenzol (Isodurol) Naphthalin Pentamethylbenzol
- Die Selektivität in diesen Tests war definiert als Selektivität ( ) =
- (Konzentration Spezies i/Konzentration n-Decan)Permeat/(Konzentration Spezies i/Konzentration n-Decan)Einsatzmaterial
- Perstraktionstests unter Verwendung der Modelleinsatzmaterialien A und B wurden mit der lösungsbeschichten Membran aus den Beispielen 1 und 2 und der nicht trägergestützten dichten Schicht aus Beispiel 3 durchgeführt. Die Resultate sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben. Tabelle 1 Membran aus Beispiel Modelleinsatzmaterial Temperatur (ºC) Gesamtdurchfluß (kg/m²/Tag) Selektivität gegenüber n-Decan von Xylol Mesitylen Isodurol 1-Decen
- Wie ersichtlich ist, hat die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellte sehr dünne Membran einen über eine Größenordnung höheren Durchfluß bei derselben Selektivität als die dickere Schicht.
- Die folgenden Beispiele werden gegeben, um die Bedeutung in der vorliegenden Erfindung zu zeigen, das erwähnte 4-Komponenten-Lösungsmittelsystem zu verwenden. Wenn eine beliebige der 4 Komponenten weggelassen wird, führt das zur Produktion einer Membran, die schwere Oberflächenmängel und Unstetigkeiten aufwies, wenn sie mit einer Färbelösung bewertet wurde. Nur solche Membranen, die unter Verwendung aller 4 Komponenten hergestellt worden waren, bestanden den Färbetest, das bedeutet, daß es Membranen waren, die gleichförmige Oberflächen zeigten, wenn sie mit Farbstoff untersucht wurden. Die bei der Herstellung der Membranen verwendeten Polymere waren die, die in den Beispielen 1 und 2 angegeben wurden. Der Färbetest verwendet einen als Cibacet Blau bekannten Reaktivfarbstoff, der mit den NH-Gruppen in Polyharnstoff/Urethan oder Nylon reagiert. Der getestete Farbstoff verwendete eine 2 % wäßrige Lösung des Farbstoffs. Tabelle 2 Zur Herstellung von Polyharnstoff/Urethan-Membranen verwendete Beschichtungslösungen, mit einer Färbelösung auf Oberflächenstetigkeit untersucht Lösung Zusammensetzung (Gew.%) Polymer Dioxan Cellosolveacetat Crotylalkohol Allylalkohol Methylcellosolve Beschichtungsverhalten * 1 = schlecht, Beschichtung bildet Perlen; 2 = schlecht, geringe Beschichtung, bildet noch Perlen; 3 = bessere Beschichtung, wenig Unstetigkeit; 4 = gute Beschichtung, erschien stetig mit Farbstoff Tabelle 2a Zusätzliche Polyharnstoff/Urethan-Beschichtungslösungen Zusammensetzung (Gew.%) Polymer Dioxan Ameisensäure Cellosolveacete Essigsäure Crotylalkohol Formamid Beschichtungsqualität * wie in Tabelle 2
Claims (10)
1. Verfahren zur Herstellung einer Verbundmembran, die aus einer
dünnen aktiven Schicht aus Polyharnstoff/Urethan auf einer
porösen Unterlage besteht, bei dem eine Lösung aus
Polyharnstoff/Urethan-Polymer in einem
Mehrkomponentenlösungsmittelsystem hergestellt wird, das aus (a) aprotischem
Lösungsmittel, (b) cyclischem Ether, (c) Cellosolveacetat oder
Methylcellosolve und (d) Benetzungsmittel besteht, wobei die
Komponenten in dem Lösungsmittel in einem
Teile-pro-Hundert-Verhältnis von a/b/c/d im Bereich von etwa 3-27/94-33/2-33/1-
7 verwendet werden, eine dünne Schicht aus dem
Polyharnstoff/Urethan-Polymer in Lösungsmittel auf ein mikroporöses
Trägersubstrat aufgebracht wird und das Lösungsmittel verdampft
wird, um eine dünne Schicht aus
Polyharnstoff/Urethan-Copolymer auf dem Träger herzustellen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das aprotische
Lösungsmittel Dimethylformamid ist, der cyclische Ether Dioxan ist und
das Benetzungsmittel Crotylalkohol ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem das
mikroporöse Trägersubstrat ausgewählt ist aus Polyolefinen und
Teflon (Polytetrafluorethylen).
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die
Polyharnstoff/Urethan-Copolymerkonzentration in dem
Mehrkomponentenlösungsmittelsystem bezogen auf 100 Teile Lösungsmittel bis
zu etwa 40 Teile Polymer beträgt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die Polyharnstoff/Urethan-
Copolymerkonzentration in dem
Mehrkomponentenlösungsmittel-System im Bereich von etwa 0,5 bis 20 Teile Polymer pro 100
Teile Lösungsmittel liegt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das auf
dem mikroporösen Trägersubstrat aufgebrachte
Polyharnstoff/Urethan-Copolymer dadurch gekennzeichnet ist, daß es einen
Harnstoffindex, definiert als der Prozentsatz der Summe aus
Harnstoff- und Urethangruppen, der Harnstoff ist, von
mindestens 20 % aber weniger als 100 %, einen Gehalt an
aromatischem Kohlenstoff, ausgedrückt als Prozent des
Gesamtkohlenstoffs in dem Polymer, von mindestens 15 Mol.%, eine Dichte an
funktionellen Gruppen, definiert als die Summe von C=O und NH
pro 1000 g Polymer, von mindestens 10 pro 1000 g, und ein
C=O/NH-Verhältnis von weniger als 8 besitzt.
7. Verfahren zur Abtrennung von aromatischen Kohlenwasserstoffen
aus einer Einsatzmaterialmischung aus aromatischen und
nichtaromatischen Kohlenwasserstoffen, bei dem die
Einsatzmaterialmischung unter Pervaporations- oder Perstraktionsbedingungen
mit einer Verbundmembran kontaktiert wird, die aus einer
dünnen aktiven Sschicht aus Polyharnstoff/Urethan auf einer
porösen Unterlage besteht, wobei die Membran hergestellt worden
ist, indem eine Lösung aus Polyharnstoff/Urethan-Polymer in
einem Mehrkomponentenlösungsmittelsystem hergestellt worden
ist, das aus (a) aprotischem Lösungsmittel, (b) cyclischem
Ether, (c) Cellosolveacetat oder Methylcellosolve und (d)
Benetzungsmittel besteht, wobei die Komponenten in dem
Lösungsmittel in einem Teile-pro-Hundert-Verhältnis von a/b/c/d
im Bereich von etwa 3-27/94-33/2-33/1-7 verwendet worden sind,
ein dünner Film aus dem Polymer in Lösungsmittel auf den
mikroporösen Träger aufgebracht wird und das Lösungsmittel
verdampft wird, um den dünnen Film aus Polyharnstoff/Urethan auf
der Trägermembran herzustellen, wobei das
Polyharnstoff/Urethan-Copolymer dadurch gekennzeichnet ist, daß es einen
Harnstoffindex von mindestens 20% aber weniger als 100%, einen
Gehalt an aromatischem Kohlenstoff von mindestens 15 Mol%,
eine Dichte an funktionellen Gruppen von mindestens 10 pro
1000 g und ein C=O/NH-Verhältnis von mindestens 8 besitzt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem das aprotische
Lösungsmittel Dimethylformamid ist, der cyclische Ether Dioxan ist und
das Benetzungsmittel Crotylalkohol ist.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, bei dem der
Trennvorgang unter Pervaporationsbedingungen durchgeführt
wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei dem die
Einsatzmaterialmischung ausgewählt ist aus Naphtha, schwerem
katalytisch gewonnenem Naphtha, leichten Gasölen, leichten
katalytisch gewonnenen Gasölen und mittlerem katalytisch
gewonnenem Naphtha.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/108,820 US4837054A (en) | 1987-10-14 | 1987-10-14 | Thin film composite membrane prepared by deposition from a solution |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3879858D1 DE3879858D1 (de) | 1993-05-06 |
DE3879858T2 true DE3879858T2 (de) | 1993-07-08 |
Family
ID=22324235
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888309635T Expired - Fee Related DE3879858T2 (de) | 1987-10-14 | 1988-10-14 | Verfahren zur herstellung einer duennschicht-verbundmembran durch absetzen aus einer loesung und verwendung der membran. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4837054A (de) |
EP (1) | EP0312378B1 (de) |
JP (1) | JPH01232011A (de) |
KR (1) | KR890006715A (de) |
BR (1) | BR8805319A (de) |
DE (1) | DE3879858T2 (de) |
ES (1) | ES2039639T3 (de) |
MY (1) | MY103426A (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5045354A (en) * | 1989-12-19 | 1991-09-03 | Exxon Research & Engineering Company | Production of supported thin film membranes |
NL9001275A (nl) * | 1990-06-06 | 1992-01-02 | X Flow Bv | Werkwijze voor het scheiden van componenten in een organisch vloeistofmilieu, alsmede een semi-permeabel composietmembraan daarvoor. |
US5120900A (en) * | 1990-12-05 | 1992-06-09 | Exxon Research And Engineering Company | Integrated solvent extraction/membrane extraction with retentate recycle for improved raffinate yield |
US5095170A (en) * | 1990-12-05 | 1992-03-10 | Exxon And Research And Engineering Company | Intergrated membrane pre-extraction/solvent extraction of distillates |
US5045206A (en) * | 1990-12-05 | 1991-09-03 | Exxon Research & Engineering Company | Selective multi-ring aromatics extraction using a porous, non-selective partition membrane barrier |
FR2670507B1 (fr) * | 1990-12-18 | 1993-12-31 | Propulsion Ste Europeenne | Procede d'infiltration chimique en phase vapeur. |
US5095171A (en) * | 1991-04-08 | 1992-03-10 | Exxon Research And Engineering Company | Control of oxygen level in feed for improved aromatics/non-aromatics pervaporation (OP-3602) |
US5254795A (en) * | 1992-10-07 | 1993-10-19 | Exxon Research And Engineering Company | Removal of 2-ring aromatics from low boiling streams containing low concentrations of same using membranes |
US5298669A (en) * | 1993-03-23 | 1994-03-29 | Exxon Chemical Patent Inc. | Perstraction sweep stream for a membrane reactor |
NL1001062C2 (nl) | 1995-08-25 | 1997-02-27 | Tno | Membraan en werkwijze voor het scheiden van aromatische koolwaterstoffen uit een mengsel van diverse aromatische koolwaterstoffen of uit een mengsel van dergelijke aromatische koolwaterstoffen en niet-aromatische koolwaterstoffen. |
TWI321860B (en) * | 2004-07-07 | 2010-03-11 | Lg Chemical Ltd | Organic/inorganic composite porous film and electrochemical device using the same |
US7951224B2 (en) * | 2008-12-24 | 2011-05-31 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Process for improving the cetane rating of distillate and diesel boiling range fractions |
US20100155300A1 (en) * | 2008-12-24 | 2010-06-24 | Sabottke Craig Y | Process for producing gasoline of increased octane and hydrogen-containing co-produced stream |
US11642629B2 (en) | 2020-03-20 | 2023-05-09 | Saudi Arabian Oil Company | Multi-layer composite gas separation membranes, methods for preparation, and use |
Family Cites Families (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE151874C (de) | 1903-01-24 | 1904-06-02 | Hans Henrik Jensen | Sicherheitslaterne mit beim Ab-oder Umfallen durch Federwirkung den Docht bedeckenden Klappen |
US2970106A (en) * | 1958-01-31 | 1961-01-31 | American Oil Co | Aromatic separation process |
US3456037A (en) * | 1964-12-14 | 1969-07-15 | Du Pont | Polyurethane-polyureas |
US3370102A (en) * | 1967-05-05 | 1968-02-20 | Abcor Inc | Isothermal-liquid-liquid permeation separation systems |
US3567810A (en) * | 1968-04-01 | 1971-03-02 | Amicon Corp | Process for making high-flow anisotropic membranes |
US3936409A (en) * | 1969-03-10 | 1976-02-03 | Textron, Inc. | Urea-urethane compositions and films prepared therefrom |
US3647845A (en) * | 1969-09-12 | 1972-03-07 | John B Wilkes | Stabilization of cobalt carbonyl compounds by azoxy-dentated ligands |
US3709774A (en) * | 1970-05-13 | 1973-01-09 | Gen Electric | Preparation of asymmetric polymer membranes |
BE793504A (fr) * | 1971-12-30 | 1973-06-29 | Montedison Spa | Membranes anisotropes de retro-osmose et leur procede de preparation |
US3734880A (en) * | 1972-06-28 | 1973-05-22 | Goodyear Tire & Rubber | Polyurethane composition and method of its preparation |
US3776970A (en) * | 1972-12-14 | 1973-12-04 | Monsanto Co | Process for the separation of styrene from ethylbenzene |
US3876738A (en) * | 1973-07-18 | 1975-04-08 | Amf Inc | Process for producing microporous films and products |
CA1084647A (en) * | 1974-02-21 | 1980-08-26 | Shigeyoshi Hara | Nitrogen-containing aromatic polymers and process for their preparation |
US4009307A (en) * | 1975-07-24 | 1977-02-22 | Ppg Industries, Inc. | Polyurea-urethane coatings |
DE2627629C3 (de) * | 1976-06-19 | 1979-12-20 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur Abtrennung von aromatischen* Kohlenwasserstoffen aus Gemischen mit anderen organischen Verbindungen mit Hilfe von Kunststoffmembranen |
JPS5850121B2 (ja) * | 1978-05-01 | 1983-11-09 | 日東電工株式会社 | 微孔性透過膜 |
AU529368B2 (en) * | 1978-05-15 | 1983-06-02 | Pall Corporation | Preparing polyamide membrane filter media and product |
US4340480A (en) * | 1978-05-15 | 1982-07-20 | Pall Corporation | Process for preparing liquophilic polyamide membrane filter media and product |
DD150620A1 (de) * | 1980-05-12 | 1981-09-09 | Klaus Deutsch | Verfahren zur herstellung von asymmetrischen membranen |
DD151874A1 (de) * | 1980-07-03 | 1981-11-11 | Klaus Deutsch | Asymmetrische membranen auf basis hydrophiler polyurethane |
DD151952A1 (de) * | 1980-07-03 | 1981-11-11 | Klaus Deutsch | Verfahren zur herstellung mikroporoeser flaechengebilde |
US4423099A (en) * | 1980-07-28 | 1983-12-27 | Ciba-Geigy Corporation | Membrane modified hydrogels |
GB2104411B (en) * | 1981-07-08 | 1985-02-20 | Ube Industries | Aromatic polyimide composite separating membrane |
JPS5887115A (ja) * | 1981-11-18 | 1983-05-24 | Toyo Tire & Rubber Co Ltd | 無黄変性ポリウレタン成型品の製造方法 |
CH656626A5 (fr) * | 1982-02-05 | 1986-07-15 | Pall Corp | Membrane en polyamide, presentant des proprietes de surface controlees, son utilisation et son procede de preparation. |
JPS5959220A (ja) * | 1982-09-28 | 1984-04-05 | Teijin Ltd | 気体分離用複合透過膜の製造法 |
JPS60223370A (ja) * | 1984-04-20 | 1985-11-07 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | 電話機付属装置 |
JPS60225622A (ja) * | 1984-04-23 | 1985-11-09 | Agency Of Ind Science & Technol | 炭酸ガス選択透過膜 |
JPS60250049A (ja) * | 1984-05-25 | 1985-12-10 | Fuji Photo Film Co Ltd | ポリスルホン微孔濾過膜の製法 |
US4532316A (en) * | 1984-05-29 | 1985-07-30 | W. L. Gore & Assoc., Inc. | Phase separating polyurethane prepolymers and elastomers prepared by reacting a polyol having a molecular weight of 600-3500 and isocyanate and a low molecular weight chain extender in which the ratios of reactants have a limited range |
DE3513980A1 (de) * | 1985-04-18 | 1986-10-30 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Matrixwerkstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von verbundwerkstoffen |
-
1987
- 1987-10-14 US US07/108,820 patent/US4837054A/en not_active Expired - Fee Related
-
1988
- 1988-10-14 JP JP63259240A patent/JPH01232011A/ja active Pending
- 1988-10-14 ES ES198888309635T patent/ES2039639T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-10-14 BR BR8805319A patent/BR8805319A/pt not_active Application Discontinuation
- 1988-10-14 EP EP88309635A patent/EP0312378B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-10-14 KR KR1019880013411A patent/KR890006715A/ko not_active Application Discontinuation
- 1988-10-14 MY MYPI88001155A patent/MY103426A/en unknown
- 1988-10-14 DE DE8888309635T patent/DE3879858T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR8805319A (pt) | 1989-05-30 |
ES2039639T3 (es) | 1993-10-01 |
JPH01232011A (ja) | 1989-09-18 |
US4837054A (en) | 1989-06-06 |
MY103426A (en) | 1993-06-30 |
DE3879858D1 (de) | 1993-05-06 |
EP0312378A2 (de) | 1989-04-19 |
EP0312378A3 (en) | 1990-01-10 |
EP0312378B1 (de) | 1993-03-31 |
KR890006715A (ko) | 1989-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3879857T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer duennschicht-verbundmembran durch absetzen aus einer suspension und verwendung solcher membranen. | |
DE3879856T2 (de) | Hocharomatische membranen aus polyharnstoff/urethan und ihre verwendung zur trennung aromatischer und nicht-aromatischer kohlenwasserstoffe. | |
US4962271A (en) | Selective separation of multi-ring aromatic hydrocarbons from distillates by perstraction | |
DE3879858T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer duennschicht-verbundmembran durch absetzen aus einer loesung und verwendung der membran. | |
DE69108741T2 (de) | Multi-blockpolymer welches eine oxazolidonpräpolymerkette erweitert mit einem kompatiblen zweiten präpolymer enthält, die daraus hergestellte membran sowie ihre verwendung in trennverfahren. | |
US5045354A (en) | Production of supported thin film membranes | |
US4929357A (en) | Isocyanurate crosslinked polyurethane membranes and their use for the separation of aromatics from non-aromatics | |
DE3587627T2 (de) | Composite-Membranen zur Gastrennung. | |
DE3782120T2 (de) | Asymmetrische gastrennungsmembranen, deren haut einen dichtegradienten aufweisen. | |
JPH01164402A (ja) | ポリ尿素膜及び芳香族化合物と非芳香族化合物との分離のためのその用途 | |
DE69114724T2 (de) | Aus einem multiblockpolymer hergestellte membran. | |
US5063186A (en) | Highly aromatic polyurea/urethane membranes and their use of the separation of aromatics from non-aromatics | |
DE3525235C1 (de) | Verfahren zur Herstellung und Erhoehung der Selektivitaet einer integralasymmetrischen Membran | |
US5075006A (en) | Isocyanurate crosslinked polyurethane membranes and their use for the separation of aromatics from non-aromatics | |
US5030355A (en) | Thin film composite membrane prepared by suspension deposition | |
DE69017592T2 (de) | Verfahren zum Trennen einer Entparaffinierungslösungsmittel und entparaffiniertes Öl enthaltenden Charge. | |
US4828773A (en) | Highly aromatic anisotropic polyurea/urethane membranes and their use for the separation of aromatics from non-aromatics | |
US5055632A (en) | Highly aromatic polyurea/urethane membranes and their use for the separation of aromatics from non-aromatics | |
DE2850043A1 (de) | Verfahren zur herstellung von selbsttragenden selektivdurchlaessigen membranen | |
EP0312375A2 (de) | Hocharomatischer Polymermembran aus Polyharnstoff und Polyurethan und ihre Verwendung zur Trennung aromatischer und nicht-aromatischer Kohlenwasserstoffe | |
US5146038A (en) | Process for treating a mixture containing dewaxed oil and dewaxing solvent | |
US4983338A (en) | Isocyanurate crosslinked polyurethane membranes and their use for the separation of aromatics from non-aromatics | |
US4921611A (en) | Thin film composite membrane prepared by deposition from a solution | |
DE3615325A1 (de) | Pervaporations-trennung von aethanol-wasser-mischungen unter verwendung von zusammengesetzten polyacrylsaeuremembranen | |
DE60102189T2 (de) | Verfahren zur Abtrennung von p-Xylol |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |