DE3878263T2 - Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen in gegenwart einer polyaethersaeure. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen in gegenwart einer polyaethersaeure.

Info

Publication number
DE3878263T2
DE3878263T2 DE8888300540T DE3878263T DE3878263T2 DE 3878263 T2 DE3878263 T2 DE 3878263T2 DE 8888300540 T DE8888300540 T DE 8888300540T DE 3878263 T DE3878263 T DE 3878263T DE 3878263 T2 DE3878263 T2 DE 3878263T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyurethane foam
ch2ch2o
acid
foam formulation
diisocyanate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888300540T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3878263D1 (de
Inventor
Robert David Brasington
Werner August Lidy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polyol International BV
Original Assignee
Polyol International BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polyol International BV filed Critical Polyol International BV
Application granted granted Critical
Publication of DE3878263D1 publication Critical patent/DE3878263D1/de
Publication of DE3878263T2 publication Critical patent/DE3878263T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/18Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
    • C08G18/1875Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof containing ammonium salts or mixtures of secondary of tertiary amines and acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/089Reaction retarding agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/2805Compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/281Monocarboxylic acid compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/6541Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen the low-molecular compounds being compounds of group C08G18/34

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Polyurethanschaum-Formulierungen und ein Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaum. Insbesondere betrifft die Erfindung die Verwendung von Polyethersäuren zur Verzögerung oder Verlangsamung der Geschwindigkeit einer Polyurethanschaumbildung bei solchen Verfahren.
  • Es ist bekannt, daß Ameisensäure zur Verlangsamung der Geschwindigkeit einer Bildung von flexiblem Polyurethan in Formulierungen verwendet werden kann, bei denen Amine als Katalysator verwendet werden (siehe z.B. J. Cellular Plastics (Sept./Oct.) 250 (1975)). Es wird angenommen, daß Ameisensäure bei Zugabe zur Formulierung mit dem Amin reagiert und ein Formiatsalz des Amins bildet, das katalytisch inaktiv ist. Es ist ebenfalls bekannt, daß eine Erhöhung der Temperatur solcher Formulierungen die katalytische Aktivität wiederherstellt, so daß man glaubt, daß bei höheren Temperaturen das Formiatsalz des Amins zu Ameisensäure und Amin dissoziiert und daß das Amin nach seiner Freisetzung die Polyurethanbildungsreaktion katalysiert.
  • Die oben beschriebene Technik ist insbesondere bei der Herstellung von Formteilen aus flexiblem Polyurethanschaum geeignet, wo es gewünscht wird, die Formzeit so kurz wie möglich zu machen (Anwendungen mit schneller Entfernung aus der Form). In solchen Situationen erfordert die Polyurethanschaum-Formulierung sehr hohe Katalysatorkonzentrationen, um eine schnelle Härtung sicherzustellen. Ohne die Verwendung von Ameisensäure zur Verzögerung der Polyurethanbildungsreaktion reagiert die Formulierung so schnell, daß sie entweder während des Gießens oder innerhalb der Form zu viskos wird, um leicht zu fließen. Die Technik ist auch bei der Herstellung einer Platte aus flexiblem Polyurethan nützlich.
  • Es entsteht jedoch ein Problem, wenn Ameisensäure bei solchen Anwendungen mit schneller Entfernung aus der Form eingesetzt wird. Bei bestimmten Formulierungen stellt man fest, daß die Verwendung von Ameisensäure zu einer Schaumdichtheit und zum Abziehen der Haut des Polyurethans führt.
  • Es wurde jetzt eine Klasse von Säuren gefunden, die, obwohl sie die oben beschriebenen Eigenschaften von Ameisensäure aufweisen, die oben beschriebenen Nachteile nicht besitzen. Die gefundene Klasse von Säuren ist im folgenden als Polyethersäuren bezeichnet.
  • Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung eine Polyurethanschaum-Formulierung bereit, die bei Raumtemperaturen nicht reaktiv ist, und durch Vermischen eines Polyisocyanats, einer polyfunktionellen, aktiven Wasserstoff enthaltenden Verbindung, eines Aminkatalysators, eines Treibmittels und einer Polyethersäure hergestellt wird.
  • Die in dieser Erfindung verwendeten Polyisocyanatkomponenten sind vorzugsweise solche mit der allgemeinen Formel:
  • Q(NCO)i
  • worin i eine ganze Zahl von zwei oder mehr ist und Q ein organischer Rest mit der Valenz i ist. Q kann eine substituierte oder unsubstituierte Kohlenwasserstoffgruppe (z.B. eine Alkylen- oder Arylengruppe) sein. Q kann auch eine Gruppe mit der Formel Q' - Z - Q' sein, worin Q' eine Alkylen- oder Arylengruppe ist und Z -O-, -O-Q'-, -CO-, -S-, -S-Q'-S- oder -SO&sub2;- ist. Beispiele solcher Verbindungen umfassen Hexamethylendiisocyanat, 1,8-Diisocyanato-p-menthan, Xyloldiisocyanat, 1-Methyl-2,4-diisocyanatocyclohexan, Phenylendiisocyanat, Toluoldiisocyanate, Chlorphenylendiisocyanate, Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat, Naphthalin-1,5- diisocyanat, Triphenylmethan-4,4',4"-triisocyanat und Isopropylbenzol-α-4-diisocyanat.
  • Q kann auch einen Polyurethanrest mit einer Valenz von i darstellen, wobei in diesem Fall Q(NCO)i eine üblicherweise als Präpolymer bekannte Zusammensetzung ist. Solche Präpolymere werden durch Reaktion eines stöchiometrischen Überschusses eines wie zuvor und im folgenden definierten Polyisocyanats mit einer wie im folgenden definierten aktiven Wasserstoff enthaltenden Komponente, insbesondere die Polyhydroxyl- oder Polyamin-enthaltenden Materialien, hergestellt.
  • Weiterhin zu den bei dieser Erfindung geeigneten Isocyanaten zählen die Dimere und Trimere von Isocyanaten und Diisocyanaten und polymere Diisocyanate wie etwa solche mit der allgemeinen Formel:
  • [Q"(NCO)i]j
  • worin i und j jeweils ganze Zahlen von zwei oder mehr sind und Q" ein polyfunktioneller organischer Rest ist und/oder als weitere Komponenten in den Gemischen Verbindungen der allgemeinen Formel:
  • L(NCO)i
  • worin i eins oder mehr ist und L ein monofunktionelles oder polyfunktionelles Atom oder ein monofunktioneller oder polyfunktioneller Rest ist. Beispiele dieses Typs umfassen Ethylphosphondiisocyanat, C&sub2;H&sub5;P(O)-N(NCO)&sub2;, von Sulfonamiden (QSO&sub2;NCO), Cyansäure und Thiocyansäure abgeleitete Isocyanate.
  • Insbesondere enthält die bei dieser Erfindung verwendete Polyisocyanatkomponente auch die folgenden spezifischen Verbindungen sowie ein Gemisch von zwei oder mehreren davon:
  • 2,4-Toluoldiisocyanat, 2,6-Toluoldiisocyanat, rohes Toluoldiisocyanat, Bis(4-isocyanatophenyl) methan (MDI), durch Phosgenierung von Anilin-Formaldehyd-Kondensationsprodukten hergestellte Polyphenylmethylenpolyisocyanate (rohes MDI), Dianisidindiisocyanat, Toluidindiisocyanat, Xyloldiisocyanat, Bis(2-isocyanatoethyl)fumarat, Bis(2-isocyanatoethyl)carbonat, 1,6-Hexamethylendiisocyanat, 1,4- Tetramethylendiisocyanat, 1,10-Decamethylendiisocyanat, Cumol-2,4-diisoxyanat, 4-Methoxy-1,3-phenylen-diisocyanat, 4- Chlor-1,3-phenylendiisocyanat, 4-Brom-1,3-phenylendiisocyanat, 2-Ethoxy-1,3-phenylendiisocyanat, 2,4'-Diisocyanatodiphenylether, 5,6-Dimethyl-1,3-phenylendiisocyanat, 2,4- Dimethyl-1,3-phenylendiisocyanat, 4,4'-Diisocyanatodiphenylether, Bis 5,6-(2-isocyanatoethyl) (bicyclo 2.2.1)hept-2-en, Benzidindiisocyanat, 4,6-Dimethyl-1,1,3-phenylen-9,10-anthracendiisocyanat, 4,4'-Diisocyanatodibenzyl, 3,3-Dimethyl-4,4'- diisocyanatodiphenylmethan, 2,6-Dimethyl-4,4'-diisocyanatodiphenyl, 2,4-Diisocyanatostilben, 3,3'-Dimethoxy-4,4'-diisocyanatodiphenyl, 1,4-Antracendiisocyanat, 2,5- Fluorendiisocyanat, 1,8-Napthalindiisocyanat, 2,6-Diisocyanatobenzofuran, 2,4,6-Toluoltriisocyanat und viele andere organische Polyisocyanate, die in der Technik bekannt sind, wie etwa solche, die in einem Artikel von Siefken, Ann. 562, 75 (1949) offenbart sind.
  • Am meisten bevorzugt wird das Polyisocyanat aus TDI, MDI, Gemischen von TDI und MDI und Präpolymeren von TDI, MDI oder solchen Gemischen ausgewählt.
  • Bei der Polyfunktionellen, aktiven Wasserstoff enthaltenden Verbindung handelt es sich um eine Verbindung, die mindestens zwei und üblicherweise nicht weniger als sechs Wasserstoffatome enthält, die mit Isocyanatgruppen reagieren können. Beispiele von Gruppen, die aktive Wasserstoffatome enthalten, sind Hydroxylgruppen, Amingruppen und Amidgruppen. Eine geeignete Klasse von polyfunktionellen, aktiven Wasserstoff enthaltenden Verbindungen sind die Polyhydroxylverbindungen wie etwa Polyole. Wenn man ein Polyol verwendet, ist es vorzugsweise ein Polyetherpolyol, das durch Alkoxylierung von (1) niedermolekularen Diolen und Triolen oder natürlich vorkommenden Polyolen, (2) nicht reduzierenden Zuckern und Derivaten davon, (3) Phosphorsäure, Phosphon- und Polyphosphorsäuren erzeugt wird. Beispiele solcher Verbindungen sind die Alkylenoxidaddukte von Ethylenglykol, Propylenglykol, Glykol, Glycerin, den isomeren Butandiolen, Hexandiolen, Octandiolen und dergleichen. Ebenfalls umfaßt sind Alkylenoxidaddukte von Pentaerythritol, Sorbitol, Arabitol, Mannitolalkylglucosid, Alkylenglykolglucosiden und Glyceringlucosiden. Das Polyol kann auch ein Polyesterpolyol oder ein Polytetramethylenglykol sein.
  • Im allgemeinen ist es wünschenswert, daß das zur Bildung des Addukts verwendete Alkylenoxid ein niederes Alkylenoxid mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen ist. Bevorzugte Beispiele sind Ethylenoxid, Propylenoxid, die Butylenoxide oder Gemische davon.
  • Bei einer solch großen Anzahl von zur Verwendung in der obigen Erfindung geeigneten Polyolen hängt die Auswahl des Polyols sehr stark von der Anwendungsform ab, für die das Polyol eingesetzt wird. Die Auswahl spiegelt beispielsweise die Auswahl von physikalischen Eigenschaften für das Polyurethan-Endprodukt wieder. Bei der Auswahl des Polyols ist seine Hydroxylzahl, das ist die mittlere Zahl von freien Hydroxylgruppen pro Polyolmolekül, ein wichtiger Aspekt, da diese die Anzahl von auf dem Polyol für die Reaktion mit dem Isocyanat verfügbaren Stellen widerspiegelt. In weiterem Sinne ausgedrückt, je größer die Hydroxylzahl des Polyols ist, desto mehr Stellen sind für eine Teilnahme an der Urethanbrücken bildenden Reaktion verfügbar, und desto starrer ist der gebildete Schaum oder das gebildete Elastomer.
  • Die Hydroxylzahl des Polyols ist üblicherweise zwischen 10 bis 150 und vorzugsweise zwischen 20 und 60.
  • Die Polyole sollten Viskositäten im Bereich von 100 bis 5000 mPa s bei Raumtemperatur, vorzugsweise im Bereich 100 bis 2000 aufweisen.
  • Von der Definition des Polyols werden auch solche Polyetherpolyole umfaßt, auf die polymere Materialien aufgepfropft worden sind. Solche Polymerpolyole umfassen z.B. ein Polyetherpolyol des oben beschriebenen Typs, das durch Propfen modifiziert wurde, so daß es ein Polymer aus einem oder mehreren ethylenisch ungesättigten Monomeren enthält. Typischerweise ist das Polymer ein Copolymer von Styrol und Acrylnitril. Vorzugsweise ist die Konzentration an Polymer in solchen Polymerpolyolen so, daß sie insgesamt zwischen 10 und 60 Gew.-% umfaßt.
  • Da die Polyurethanbildungsreaktion basenkatalysiert ist, erhöht die Anwesenheit von Aminen in der Formulierung die Reaktionsgeschwindigkeit. Tertiäre Amine und Harnstoff zählen zu den geeigneten Aminen für die hier umfaßten Formulierungen. Dazu gehören z.B. Triethylamin, Tributylamin, N-Methylmorpholin, N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin, 1,4- Diazabicyclo-(2,2,2)-octan, N,N-Dimethylbenzylamin, Bis-(N,N- diethylaminoethyl)-adipat, N,N-Dimethylcyclohexylamin, Tetramethylhexamethylendiamin, Piperazin, 1,2-Dimethylimidazol, 2- Methylimidazol. Auch tertiäre Amine mit Isocyanat-reaktiven Wasserstoffatomen können verwendet werden und dazu gehören z.B. Triethanolamin, Tripropanolamin, Triisopropanolamin, N- Methyldiethanolamin, N-Ethyldiethanolamin, N,N-Dimethylethanolamin und ihre Reaktionsprodukte mit Ethylenoxid und/oder Propylenoxid.
  • Das verwendete Treibmittel ist günstigerweise entweder Wasser oder eine flüchtige organische Verbindung. Geeignete flüchtige organische Treibmittel umfassen Aceton, Ethylacetat, Methylenchlorid, Chloroform, Ethylidenchlorid, Vinylidenchlorid, Monofluortrichlormethan, Chlordifluormethan, Dichlordifluormethan, Butan, Hexan, Heptan und Diethylether.
  • Die im vorliegenden Verfahren zum Verlangsamen/Verzögern der Polyurethanbildungsreaktion verwendeten Polyethersäuren sind Verbindungen mit der Formel:
  • ROCH&sub2;CH&sub2;O(CH&sub2;CH&sub2;O)n(CH&sub2;CH(CH&sub3;)O)mR¹
  • worin m und n unabhängig Null oder eine ganze Zahl von 1 bis 20 sind, R aus C&sub1; bis C&sub6; Alkylgruppen, -CH&sub2;CO&sub2;H, -CO(CH&sub2;)&sub2;CO&sub2;H oder Wasserstoff ausgewählt ist und R¹ entweder -CH&sub2;CO&sub2;H oder CO(CH&sub2;)&sub2;CO&sub2;H ist. Zu Beispielen solcher Säuren gehören CH&sub3;OCH&sub2;CH&sub2;OCH&sub2;CO&sub2;H, CH&sub3;O(CH&sub2;CH&sub2;O)&sub2;CH&sub2;CO&sub2;H, HO&sub2;CCH&sub2;O(CH&sub2;CH&sub2;O)&sub2;CH&sub2;CO&sub2;H, HO&sub2;CCH&sub2;O(CH&sub2;CH&sub2;O)pCH&sub2;CO&sub2;H(p=10- 12), HOCH&sub2;CH&sub2;O(CH&sub2;CH&sub2;O)qCH&sub2;CH&sub2;CO&sub2;H (q=1-20) und HOCH&sub2;CH&sub2;OCH&sub2;CO&sub2;H. Eine bevorzugte Polyethersäure ist HO&sub2;CCH&sub2;O(CH&sub2;CH&sub2;O)pCH&sub2;CO&sub2;H (p=10-12) da sie ein in der Formulierung lösliches Salz erzeugt.
  • Die Polyethersäure sollte in der Formulierung in solchen Konzentrationen vorliegen, daß mindestens ausreichend Carbonsäuregruppen vorhanden sind, um mit mindestens 5 Mol.-% des Aminkatalysators, vorzugsweise mit 10 bis 80 Mol.-% zu reagieren. Vorzugsweise werden die Polyethersäure und das Amin vor Zugabe zur Formulierung umgesetzt, um das Säuresalz des Amins zu bilden.
  • Die Polyurethanschaum-Formulierungen gemäß vorliegender Erfindung sind gekennzeichnet, daß sie nicht-reaktiv (d.h. nicht-schäumend) bei Raumtemperaturen sind. Unter Raumtemperaturen ist eine Temperatur zwischen 10 und 35ºC zu verstehen.
  • Formulierungen des oben beschriebenen Typs können beim Formpressen von Polyurethanschaum verwendet werden, wo das Erreichen von kurzen Zeiten zum Entfernen aus der Form erforderlich ist. Demgemäß wird in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaum bereitgestellt, umfassend (1) Herstellung einer Polyurethanschaum-Formulierung bei Raumtemperatur wie oben beschrieben, (2) Einbringen der Polyurethanschaum-Formulierung in eine Form unter derartigen Bedingungen, daß die Polyurethanbildungsreaktion im wesentlichen abläuft, wenn die Polyurethanschaum-Formulierung in der Form ist.
  • Ein Verfahren des oben beschriebenen Typs kann durch Herstellen der Polyurethanschaum-Formulierungen bei Umgebungstemperatur und Gießen in eine auf zwischen 40 und 60ºC erhitzte Form erfolgen. Dann wird die Form geschlossen und die Schaumbildung kann stattfinden. Nach dem Stattfinden der Schaumbildung kann der Polyurethanschaum gehärtet und auf übliche Weise aus der Form entfernt werden.
  • Die Erfindung wird jetzt durch die folgenden Beispiele veranschaulicht.
  • Beispiel 1 und Vergleichstests A und B
  • Drei separate Formulierungen wurden bei 25ºC hergestellt und in bei 40ºC gehaltene 9-Literformen gegossen. Der Schaum von Vergleichstest B begann unmittelbar nach der Formulierung aufzurahmen und zu schäumen. Jede Form wurde nach beendeter Zugabe geschlossen und der Inhalt wurde 2 Minuten später aus der Form entnommen. Die aus der Form entnommenen Teile wurden visuell untersucht und gaben die folgenden Ergebnisse.
  • Beispiel 1 (Polyglykolsäure)
  • Gute Härtung nach 2 Minuten ohne Abziehen der Haut und eine minimale Schrumpfung.
  • Vergleichstest A (Ameisensäure)
  • Gute Härtung nach 2 Minuten, aber starkes Schrumpfen und Abziehen der Haut.
  • Vergleichstest B (kein Additiv)
  • Starke dauerhafte Verformung des Schaums. Formulierung Gewichtsteile Beispiel Vergleichstest Polyol 1315 Wasser Amin A1 Amin 33LV DBTL/RC2044 Silikon RS 120 Silikon SH 209 Iso 80/20 TDI/MDI Index Polyglykolsäure Ameisensäure
  • Tabelle
  • Polyol 1315 = ein Gemisch von 30 % Polyol CP2 (Polyetherpolyol von BP Chemicals) und 70 % Polyol PP2 (Polymerpolyol von BP Chemicals)
  • Amin A1 = Katalysator von UCC
  • Amin 33LV = Katalysator von UCC
  • DBTL/RC2044 = Zinnkatalysator (von BP Chemicals)
  • Silikon RS 120 = oberflächenaktives Silikon (von BP Chemicals)
  • Silikon SH 209 = oberflächenaktives Silikon (von BP Chemicals)
  • ISO 20/80 TDI/MDI = 80 Gew.-% TDI (80:20) und 20 Gew.-% rohes MDI
  • Polyglykolsäure = HO&sub2;CCH&sub2;(OCH&sub2;CH&sub2;)pOCH&sub2;CO&sub2;H (worin p = 10- 12)

Claims (7)

1. Polyurethanschaum-Formulierung, die bei Raumtemperaturen nicht-reaktiv ist, hergestellt durch Vermischen eines Polyisocyanats, einer polyfunktionellen, aktiven Wasserstoff enthaltenden Verbindung, eines Aminkatalysators, eines Treibmittels und einer Polyethersäure der Formel:
ROCH&sub2;CH&sub2;O(CH&sub2;CH&sub2;O)n(CH&sub2;CH(CH&sub3;)O)mR¹
worin m und n unabhängig voneinander Null oder eine ganze Zahl von 1 bis 20 sind, R aus C&sub1; bis C&sub6; Alkylgruppen, -CH&sub2;CO&sub2;H, -CO(CH&sub2;)&sub2;CO&sub2;H oder Wasserstoff ausgewählt ist und R¹ entweder -CH&sub2;CO&sub2;H oder CO(CH&sub2;)&sub2;CO&sub2;H ist.
2. Polyurethanschaum-Formulierung nach Anspruch 1, worin die Polyethersäure aus der Gruppe, bestehend aus CH&sub3;OCH&sub2;CH&sub2;OCH&sub2;CO&sub2;H, CH&sub3;O(CH&sub2;CH&sub2;O)&sub2;CH&sub2;CO&sub2;H, HO&sub2;CCH&sub2;O(CH&sub2;CH&sub2;O)&sub2;CH&sub2;CO&sub2;H, HO&sub2;CCH&sub2;O(CH&sub2;CH&sub2;O)pCH&sub2;CO&sub2;H (p = 10-12), HOCH&sub2;CH&sub2;O(CH&sub2;CH&sub2;O)qCH&sub2;CH&sub2;CO&sub2;H (q = 1-20) und HOCH&sub2;CH&sub2;OCH&sub2;CO&sub2;H ausgewählt ist.
3. Polyurethanschaum-Formulierung nach Anspruch 2, worin die Polyethersäure HO&sub2;CCH&sub2;O(CH&sub2;CH&sub2;O)pCH&sub2;CO&sub2;H (p = 10- 12) ist.
4. Polyurethanschaum-Formulierung nach Anspruch 1, worin die Polyethersäure in derartigen Konzentration vorliegt, daß die vorhandene Anzahl an Carbonsäuregruppen ausreichend ist, um mit 10 bis 80 % des Aminkatalysators zu reagieren.
5. Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaum, wobei das Verfahren umfaßt:
(1) Herstellen einer Polyurethanschaum-Formulierung nach Anspruch 1 bei Raumtemperatur,
(2) anschließendes Schäumen der Polyurethanschaum- Formulierung in einer Form bei einer Temperatur im Bereich von 40 bis 60ºC.
6. Verfahren nach Anspruch 5, worin die Polyurethanschaum-Formulierung nach Schritt (2) gehärtet und aus der Form entfernt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, worin der Polyurethanschaum ein flexibler Polyurethanschaum ist.
DE8888300540T 1987-01-29 1988-01-22 Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen in gegenwart einer polyaethersaeure. Expired - Fee Related DE3878263T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB878701993A GB8701993D0 (en) 1987-01-29 1987-01-29 Polyurethane foams

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3878263D1 DE3878263D1 (de) 1993-03-25
DE3878263T2 true DE3878263T2 (de) 1993-05-27

Family

ID=10611412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888300540T Expired - Fee Related DE3878263T2 (de) 1987-01-29 1988-01-22 Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen in gegenwart einer polyaethersaeure.

Country Status (8)

Country Link
US (2) US4764541A (de)
EP (1) EP0276956B1 (de)
JP (1) JPS63199721A (de)
CA (1) CA1296485C (de)
DE (1) DE3878263T2 (de)
ES (1) ES2053720T3 (de)
GB (1) GB8701993D0 (de)
PT (1) PT86638B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014537A1 (de) * 1990-05-07 1991-11-14 Goldschmidt Ag Th Verfahren zur herstellung von hochelastischen, polyurethangruppen aufweisenden schaumstoffen mit verminderter stauchhaerte
DE4029081C1 (de) * 1990-09-13 1991-06-06 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen, De
US5100925A (en) * 1991-03-07 1992-03-31 E. R. Carpenter Company, Inc. Flexible polyurethane foam having reduced discoloration due to scorch during manufacture
US5112878A (en) * 1991-09-23 1992-05-12 Olin Corporation Catalysts for extending the shelf life of formulations for producing rigid polyurethane foams
US5189074A (en) * 1991-12-17 1993-02-23 Arco Chemical Technology, L.P. Tertiary ethers as blowing agents for polyurethane foams
US5489618A (en) * 1993-11-29 1996-02-06 Osi Specialties, Inc. Process for preparing polyurethane foam
US6255361B1 (en) 1995-11-21 2001-07-03 Acushnet Company Golf ball compositions and method of making same
US5616640A (en) * 1995-06-07 1997-04-01 Acushnet Company Golf ball cover composition containing oxa acids
US5856388A (en) * 1995-06-07 1999-01-05 Acushnet Company Compositions for forming golf balls containing oxa acids
BR9902239A (pt) * 1998-06-17 2000-04-11 Air Prod & Chem Processo e composição de aditivos de cédula para espumas flexìveis rìgidas de poliuretano.
US7195726B1 (en) 1998-08-26 2007-03-27 Dow Global Technologies Inc. Internal mold release for low density reaction injection molded polyurethane foam
US6660781B1 (en) * 1999-01-05 2003-12-09 Witco Corporation Process for preparing polyurethane foam
US6395796B1 (en) 1999-01-05 2002-05-28 Crompton Corporation Process for preparing polyurethane foam
US6043290A (en) * 1999-06-22 2000-03-28 Air Products And Chemicals, Inc. Dimensional stabilizing, cell opening additives for polyurethane flexible foams
US6387972B1 (en) 2001-02-15 2002-05-14 Crompton Corporation Process to enhance polyurethane foam performance
US6818675B2 (en) 2002-08-06 2004-11-16 General Electric Company Process for preparing polyurethane foam
EP1996634B1 (de) * 2006-03-14 2009-08-05 Huntsman International Llc Zusammensetzung aus einem diisocyanat und einem monoamin und herstellungsverfahren dafür
CA2675153C (en) 2007-01-19 2016-03-01 Huntsman Petrochemical Corporation Tertiary amines blocked with polymer acids
US9108297B2 (en) 2010-06-21 2015-08-18 Omax Corporation Systems for abrasive jet piercing and associated methods
US9586306B2 (en) 2012-08-13 2017-03-07 Omax Corporation Method and apparatus for monitoring particle laden pneumatic abrasive flow in an abrasive fluid jet cutting system
US8904912B2 (en) 2012-08-16 2014-12-09 Omax Corporation Control valves for waterjet systems and related devices, systems, and methods
US9951174B2 (en) 2015-05-20 2018-04-24 Covestro Llc Polyol compositions, a process for the production of these polyol compositions, and their use in the production of open celled polyurethane foams having high airflow
US11577366B2 (en) 2016-12-12 2023-02-14 Omax Corporation Recirculation of wet abrasive material in abrasive waterjet systems and related technology
US11554461B1 (en) 2018-02-13 2023-01-17 Omax Corporation Articulating apparatus of a waterjet system and related technology
US11224987B1 (en) 2018-03-09 2022-01-18 Omax Corporation Abrasive-collecting container of a waterjet system and related technology
CN115698507A (zh) 2020-03-30 2023-02-03 海别得公司 用于具有多功能接口纵向端的液体喷射泵的气缸
US11572433B2 (en) 2021-03-12 2023-02-07 Covestro Llc In-situ formed polyols, a process for their preparation, foams prepared from these in-situ formed polyols and a process for their preparation
US11718705B2 (en) 2021-07-28 2023-08-08 Covestro Llc In-situ formed polyether polyols, a process for their preparation, and a process for the preparation of polyurethane foams

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1137263A (en) * 1964-12-23 1968-12-18 Standard Oil Co Novel resins and foams
US3562189A (en) * 1967-06-19 1971-02-09 Upjohn Co Process for cellular polymers containing imide groups
US3644234A (en) * 1969-01-27 1972-02-22 Upjohn Co Method of preparing cellular polymers from organic polyisocyanates and polycarboxylic acid compounds
US3965150A (en) * 1970-12-18 1976-06-22 General Electric Company Polyether esters of alkenoic acids
US3974109A (en) * 1971-08-16 1976-08-10 Union Carbide Corporation Polyurethanes containing halo-aryl amide-ester polyols
US4108810A (en) * 1977-10-17 1978-08-22 The Dow Chemical Company Method for making crosslinked resin foams from at least one dicarboxylic acid, at least one ethylenically unsaturated dicarboxylic acid anhydride and a polyisocyanate
BR8207661A (pt) * 1981-04-25 1983-03-29 Bp Chem Int Ltd Espuma de poliuretana
US4452924A (en) * 1983-05-05 1984-06-05 Mobay Chemical Corporation Flexible polyurethane foams having improved load bearing characteristics
JPS6058418A (ja) * 1983-09-08 1985-04-04 Toyo Soda Mfg Co Ltd 遅延性を有するポリウレタン用触媒
US4569952A (en) * 1984-05-03 1986-02-11 Mobay Chemical Corporation Flexible polyurethane foams having improved load bearing characteristics and mixtures useful therein
US4546122A (en) * 1984-08-06 1985-10-08 Mobay Chemical Corporation Flexible polyurethane foams
US4701474A (en) * 1986-04-09 1987-10-20 Union Carbide Corporation Reduced reactivity polyols as foam controllers in producing polyurethanes foams

Also Published As

Publication number Publication date
EP0276956A2 (de) 1988-08-03
CA1296485C (en) 1992-02-25
EP0276956B1 (de) 1993-02-10
PT86638A (pt) 1988-02-01
ES2053720T3 (es) 1994-08-01
EP0276956A3 (en) 1989-07-26
US4764541A (en) 1988-08-16
GB8701993D0 (en) 1987-03-04
US4785027A (en) 1988-11-15
PT86638B (pt) 1992-01-31
JPS63199721A (ja) 1988-08-18
DE3878263D1 (de) 1993-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3878263T2 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen in gegenwart einer polyaethersaeure.
DE69128233T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanweichschäumen
DE68920247T3 (de) Kunststoffschaum mit Formgedächtnis.
DE2427273C2 (de) Verfahren zur Herstellung von formverschäumten Schaumstoffen mit selbsttrennenden Eigenschaften
DE69924144T2 (de) Polymerschaum auf isocyanatbasis und verfahren zu seiner herstellung
DE2121670C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE2319648C2 (de) Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von Schaumstoffen mit vorzüglichen Entformungseigenschaften
EP0805831B1 (de) Verwendung von Toluylendiamin gestarteten Propylenoxid Polyolen in Polyurethan Hartschaumstoffen
DE1520737B1 (de) Verfahren zur einstufigen Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE3435070A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls geschaeumten polyurethanen, die mit einem anderen werkstoff verbunden oder konfektioniert worden sind
DE4337569A1 (de) Verfahren zur FCKW-freien Herstellung von zelligen Polyurethanformkörpern
DE2438258C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Biuretpolyisocyanaten
DE1767350A1 (de) Polyurethankatalysator
DE1078322B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE2314865A1 (de) Verfahren zur umsetzung einer verbindung mit mindestens einer isocyanatgruppe mit einer verbindung, die mindestens ein reaktionsfaehiges wasserstoffatom aufweist, zur herstellung eines urethans oder isocyanurats
DE4318120C2 (de) Verfahren zur Herstellung von offenzelligen Polyurethan-Weichschaumstoffen
DE2102604B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerschaumstoffen mit Carb-odiimid-Isocyanurat- und NCO-Gruppen
DE2509478A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaetherurethanschaeumen mit hoher rueckprallelastizitaet
DE2257273A1 (de) Starrer schaumstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE2207142A1 (de) Polyurethane und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
CH423226A (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE2657413A1 (de) Verfahren zur herstellung eines polyurethanschaumstoffs mit hoher elastizitaet
EP0356862A2 (de) Zellförmige Kunststoff-Formkörper auf Polyurethan-Basis, ihre Herstellung und Verwendung als Schuhsohlen
DE1544637A1 (de) Verfahren zur Herstellung flexibler zellularer Polyurethane
DE3520326A1 (de) Verfahren zur herstellung von elastischen formkoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee