DE3877235T2 - Filter mit elementen mit verteilten parametern, wobei zwei arten von kopplungsvorrichtungen vorhanden sind. - Google Patents

Filter mit elementen mit verteilten parametern, wobei zwei arten von kopplungsvorrichtungen vorhanden sind.

Info

Publication number
DE3877235T2
DE3877235T2 DE8888400702T DE3877235T DE3877235T2 DE 3877235 T2 DE3877235 T2 DE 3877235T2 DE 8888400702 T DE8888400702 T DE 8888400702T DE 3877235 T DE3877235 T DE 3877235T DE 3877235 T2 DE3877235 T2 DE 3877235T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resonators
filter
shaped
ground
filter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8888400702T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3877235D1 (de
Inventor
Patrick Giraudeau
Philippe Rousseau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE3877235D1 publication Critical patent/DE3877235D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3877235T2 publication Critical patent/DE3877235T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/20Frequency-selective devices, e.g. filters
    • H01P1/201Filters for transverse electromagnetic waves
    • H01P1/203Strip line filters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich hauptsächlich auf ein Filter mit Filterelementen, die verteilte Konstanten besitzen und mindestens zwei verschiedene Kopplungsarten verwenden.
  • Es ist bekannt, Filter mit verteilten Konstanten herzustellen. Ein solches Filter enthält Resonatoren. Das Signal pflanzt sich durch Kopplung zwischen den aufeinanderfolgenden Resonatoren des Filters fort. Die Filter mit verteilten Konstanten werden gemäß der sogenannten Stripline-Technologie hergestellt, wobei die Resonatoren durch Metallbeschichtung auf eine Seite eines verlustarmen Dielektrikums aufgebracht werden, während die Metallbeschichtung der zweiten Seite die Masseebene bildet.
  • Es ist auch bekannt, daß sogenannte Combline-Filter (Kammleitung) mit geradlinigen Resonatoren hergestellt werden können, deren Enden einerseits unmittelbar und andererseits über eine variablen Kondensator mit der Masseebene verbunden sind.
  • Die Combline-Filter sind schwierig herzustellen und es ist schwer, die gewünschte Filterwirkung zu erhalten.
  • Der geringe Abstand zwischen den variablen Kondensatoren bringt Probleme des Raumbedarfs für die Konstruktion des Filters mit sich.
  • Außerdem war man vor der Herstellung des erfindungsgemäßen Filters der Ansicht, daß der Raumbedarf zunimmt, wenn man Elemente mit diskreten Konstanten einem Filter mit verteilten Konstanten hinzufügt.
  • Aus dem Artikel "Narrow-band stripline or microstrip filters with transmission zeros and real and imaginary frequencies" von Kari T. Jokela, veröffentlicht in IEEE Transactions on Microwave Theory and Techniques, Vol. MTT-28, No 6, Juni 1980, ist ein Bandpaßfilter mit sehr starken Dämpfungen an den Grenzen des Durchlaßbandes bekannt. Die in diesem Artikel beschriebenen Filter enthalten eine gerade Anzahl von Resonatoren mit verteilten Konstanten, wobei die symmetrisch bezüglich des Zentrums des Filters angeordneten Resonatoren miteinander gekoppelt sind.
  • Die Filter gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten Resonatoren mit verteilten Konstanten. Das Signal pflanzt sich durch Kopplung zwischen den das Filter bildenden Resonatoren fort. Wie weiter unten erläutert wird, enthalten die erfindungsgemäßen Filter mindestens zwei Kopplungstypen zwischen aufeinanderfolgenden Resonatoren.
  • Im Fall von Filtern, die Resonatoren in Form eines U verwenden, auch Haarnadelresonatoren genannt, ermöglicht die Umkehrung gewisser U-förmiger Kesonatoren bezüglich der Anordnung eines klassischen Filters einen einfachen Anschluß eines Querkopplers zwischen symmetrisch bezüglich des Zentrums des Filters angeordneten Resonatoren. Dies gilt beispielsweise für die Herstellung eines Filters mit zwei sehr deutlichen Dämpfungszonen, die symmetrisch bezüglich der Mittelfrequenz des Filters liegen. Derartige Filter lassen sich beispielsweise zur Herstellung von Frequenzweichen oder zur Eliminierung von Sekundärspektrallinien eines elektrischen Signals verwenden.
  • Es sind Filter mit mindestens zwei Kopplungstypen bekannt, die in dem japanischen Patent JP-A-60 185 402 beschrieben sind. Diese enthalten eine ungerade Anzahl von sich überlappenden U-förmigen Resonatoren, um einen ersten Kopplungstyp zwischen den Außenseiten der Resonatoren und einen zweiten Kopplungstyp zwischen den Innenseiten der Resonatoren zu bilden.
  • Bei Verwendung zweier Kopplungstypen eines Filters vom Combline-Typ erreicht man einen größeren Abstand zwischen den Kondensatoren mit variabler Kapazität. So erhält man einerseits eine Verringerung der kapazitiven Kopplung zwischen Kondensatoren und andererseits erleichtert man das Einfügen der Kondensatoren mit variabler Kapazität in die Filter, da diese Kondensatoren voneinander einen größeren Abstand besitzen.
  • Die Erfindung hat hauptsächlich ein Mikrowellenfilter zum Gegenstand, wie es in Anspruch 1 definiert ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Beschreibung und der Zeichnungen näher erläutert, die nicht beschränkend zu verstehende Ausführungsbeispiele betreffen.
  • Figur 1 ist eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines bekannten Filters.
  • Figur 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines bekannten Filters.
  • Figur 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Filters.
  • Figur 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Filters.
  • Figur 5 ist ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Filters.
  • Figur 6 ist ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Filters.
  • Figur 7 ist ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Filters.
  • Figur 8 ist ein sechstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Filters.
  • Figur 9 ist ein Schnitt entlang der Linie A-A' in Figur 8.
  • Figur 10 ist eine Kurve, die die Wirkungsweise der Vorrichtung nach Figur 9 zeigt.
  • Figur 11 ist eine Darstellung einer ersten in der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendeten Kopplung.
  • Figur 12 zeigt eine zweite in den erfindungsgemäßen Filtern verwendete Kopplung.
  • Figur 13 ist ein äquivalentes Kopplungsschema zu Figur 11.
  • Figur 14 ist ein äquivalentes Kopplungsschema zu Figur 12.
  • Figur 15 zeigt eine Frequenzkennlinie eines erfindungsgemäßen Filters.
  • In den Figuren 1 bis 15 werden dieselben Bezugszeichen für dieselben Elemente verwendet.
  • In Figur 1 sieht man ein Beispiel für ein Filter bekannter Art mit verteilten Konstanten. Das Filter gemäß Figur 1 enthält eine Mehrzahl von Resonatoren 1 in Form des Buchstabens U. Die Resonatoren werden auch Haarnadelresonatoren (in englisch "hairpin") genannt. Jeder Resonator enthält zwei Zweige der Länge L, die symmetrisch und senkrecht bezüglich einer Basis angeordnet sind. Die Resonatoren 1 sind versetzt angeordnet, derart, daß die Zweige zweier aufeinanderfolgender Resonatoren 1 eine elektromagnetische Kopplung besitzen.
  • In dem dargestellten Beispiel enthalten die Filter sechs U-förmige Resonatoren 1. Der erste und der letzte U- förmige Resonator 1 sind mit Anschlußmitteln 2 gekoppelt.
  • In dem dargestellten Beispiel enthalten die Anschlußmittel 2 einen Zweig einer Länge L parallel zu den Zweigen des ersten und des letzten Resonators 1 sowie einen in einem metallisierten Loch 3 endenden dazu orthogonalen Metallstreifen.
  • Der elektrische Anschluß erfolgt in Höhe des metallisierten Lochs 3.
  • Die in Figur 1 gezeigten Filter besitzen den Nachteil, daß es außerordentlich schwer ist, die Kopplung über einen Kondensator zwischen zwei bezüglich der Querachse 16 des Filters symmetrischen U-förmigen Resonatoren 1 zu verwirklichen. Die Basen von bezüglich einer Querachse 16 des Filters symmetrisch angeordneten Resonatoren liegen nämlich auf entgegengesetzten Seiten des Filters, so daß die Gefahr besteht, daß Metallbeläge, die diese beiden Basen, beispielsweise des ersten und letzten Resonators oder des zweiten und fünften Resonators, verbinden sollen, den Betrieb des Filters stören.
  • In Figur 2 ist ein bekanntes Filter vom Combline-Typ gezeigt. Die in Figur 2 gezeigten Filter enthalten mehrere geradlinige Resonatoren 10, die parallel zueinander angeordnet sind. Jeder geradlinige Resonator 10 ist über ein erstes seiner Enden an Masse 4 und über ein zweites Ende an den ersten Pol eines variablen Kondensators 5 angelegt. Der zweite Pol des variablen Kondensators 5 liegt an Masse.
  • Das in Figur 2 gezeigte Filter kann Störkopplungen zwischen den Kondensatoren mit variabler Kapazität 5 und dem Resonator 10 sowie zwischen den Kondensatoren selbst aufgrund von deren geringem gegenseitigen Abstand aufweisen. Außerdem stellt der Raumbedarf der variablen Kondensatoren 5 aufgrund von deren Nähe ein Problem für die geometrische Konstruktion des Filters dar.
  • In Figur 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Filters gezeigt. Das Filter gemäß Figur 3 enthält Resonatoren 1 in Form eines U. Die ersten drei U-förmigen Resonatoren 1 sind wechselseitig ausgerichtet. Der vierte U-förmige Resonator 1 liegt mit seiner Basis auf derselben Seite wie der dritte Resonator 1. Im in Figur 3 gezeigten Beispiel befinden sich der vierte Resonator 1 sowie der fünfte und der sechste Resonator symmetrisch bezüglich der Querachse 16 des Filters zum dritten, zweiten und ersten U-förmigen Resonator 1. Das Ende der Zweige jedes U-förmigen Resonators kann an Masse liegen (in Figur 3 nicht dargestellt). S erfolgen die Kopplungen zwischen dem ersten und dem zweiten Resonator 1, die zwischen dem zweiten und dritten Resonator 1, die zwischen dem vierten und fünften Resonator 1 und die zwischen dem fünften und sechsten Resonator 1 auf dieselbe Art, wobei die Enden der Zweige des U, die an Masse gelegt werden sollen, bezüglich der Achse 160 einander gegenüberliegen. Dagegen sind in den Kopplungen zwischen dem dritten und dem vierten Resonator 1 die Enden der Zweige der Resonatoren, die an Masse gelegt werden sollen, auf derselben Seite der Achse 160. Die Kopplung zwischen dem dritten und vierten Resonator 1 ist von einer anderen Art als die zwischen den anderen Resonatoren.
  • Da in einem einzigen Filter mit Haarnadelresonatoren und einer geraden Anzahl von Resonatoren 1 zwei unterschiedliche Kopplungsarten verwendet werden, kann man U-förmige Resonatoren 1 einsetzen, die symmetrisch bezüglich der Querachse 16 liegen und deren Basen auf derselben Filterseite liegen. Diese Basen können beispielsweise über einen Kondensator miteinander verbunden werden, so daß sich ein Filter mit zwei Zonen starker Dämpfung symmetrisch bezüglich der Mittenfrequenz des Filters ergibt.
  • Die Achse 16 ist eine Symmetrieachse des Filters. Der Schwerpunkt des Filters ergibt sich aus dem Schnittpunkt der Achse 16 mit einer dazu senkrechten Längsachse 160.
  • In Figur 4 erkennt man ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Filters mit U-förmigen Resonatoren 1. Das in Figur 4 gezeigte Filter enthält 10 Resonatoren. Die sieben ersten U-förmigen Resonatoren sind abwechselnd umgekehrt angeordnet, wie in einem klassischen Filter. Der siebte und der achte Resonator haben ihre Arme auf derselben Seite. Die drei letzten U-förmigen Resonatoren 1, nämlich der achte, der neunte und der zehnte, sind wieder wechselseitig umgekehrt.
  • In dem in Figur 4 gezeigten Beispiel kann man leicht, beispielsweise über einen (nicht dargestellten) Kondensator, den ersten U-förmigen Resonator mit dem zehnten U-förmigen Resonator 1, den zweiten U-förmigen Resonator mit dem neunten U-förmigen Resonator 1 oder den dritten U-förmigen Resonator 1 mit dem achten U-förmigen Resonator 1 elektrisch verbinden.
  • Die Filter gemäß den Figuren 3 und 4 wurden als nicht beschränkend zu verstehende Ausführungsbeispiele von Anordnungen U-förmiger Resonatoren beschrieben. Andere Anordnungen, wie beispielsweise die, in denen mehrere Änderungen der Kopplung vorkommen, überschreiten nicht den Rahmen der Erfindung.
  • In Figur 5 sieht man ein Combline-Filter gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Filter der Figur 5 enthalten mehrere geradlinige Resonatoren 10. Die geradlinigen Resonatoren 10 sind parallel zueinander angeordnet. Der erste Resonator 10 ist mit einem ersten seiner Enden an Masse 4 und mit dem zweiten Ende an einen ersten Pol eines variablen Kondensators 5 angeschlossen. Der zweite Pol des variablen Kondensators 5 liegt an Masse 4.
  • Der zweite geradlinige Resonator 10 ist mit einem ersten Ende an einen ersten Pol eines variablen Kondensators 5 angeschlossen. Der zweite Pol des variablen Kondensators 5 liegt an Masse 4. Das zweite Ende des geradlinigen Resonators 10 liegt an Masse 4 usw.
  • Die Kondensatoren mit variabler Kapazität 5 sind somit weiter voneinander entfernt als in einem üblichen Combline- Filter. So löst man das Problem des Raumbedarfs der Kondensatoren mit variabler Kapazität 5 und verringert die Störkopplung zwischen diesen Kondensatoren.
  • In Figur 6 erkennt man ein erfindungsgemäßes Filter, mit dem zwei Zonen starker Dämpfung beispielsweise bezüglich der mittleren Betriebsfrequenz des Filters erzeugt werden können. Diese Zonen starker Dämpfung werden auch Nullstellen des Filters genannt.
  • In dem in Figur 6 gezeigten Beispiel enthalten die Filter acht U-förmige Resonatoren, die symmetrisch bezüglich der Querachse 16 des Filters angeordnet sind. Die Basen des dritten und des sechsten U-förmigen Resonators sind über einen Kondensator mit variabler Kapazität 55 miteinander verbunden. Der Kondensator 55 erlaubt es, die Kennlinie des Filters 6 genau einzustellen.
  • Selbstverständlich können weitere Resonatoren, die symmetrisch bezüglich der Querachse 16 des Filters liegen, über einen Kondensator 55 miteinander verbunden sein. Beispielsweise ist es möglich, den zweiten und den siebten U- förmigen Resonator 1 miteinander zu verbinden.
  • In Figur 7 sieht man eine Variante des Filters aus Figur 6. Die Basis jedes U-förmigen Resonators 1 ist an einen ersten Pol eines variablen Kondensators 5 angeschlossen. Der zweite Pol des variablen Kondensators 5 liegt an Masse.
  • Vorteilhafterweise erfolgt der Anschluß der Basis der U-förmigen Resonatoren 1 an einen ersten Pol der Kondensatoren mit variabler Kapazität 5 in Höhe einer Symmetrieachse 15 des U-förmigen Resonators 1. In Figur 7 sind die Kondensatoren außerhalb des U gezeigt, das von jedem Resonator 1 gebildet wird. Selbstverständlich liegen auch variable Kondensatoren 5, die im Innern der von jedem Resonator 1 gebildeten U-Form angeschlossen sind, im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
  • Die Kondensatoren mit variabler Kapazität 5 erlauben die Feinabstimmung des Filters.
  • Außerdem ist die Länge L der Zweige der U-förmigen Resonatoren 1 geringer im Fall der Vorrichtung gemäß Figur 7 als bei der Vorrichtung in Figur 1 oder Figur 6. L ist kleiner als λg/8, wobei λg die Wellenlänge bei der Mittenfrequenz des Filter ist. So ist der Raumbedarf von Filtern gemäß Figur 7 reduziert. Diese Reduzierung des Raumbedarfs ist besonders wichtig für Filter, die auf Fahrzeugen wie z.B. Flugzeugen oder Satelliten verwendet werden.
  • In Figur 8 sieht man eine Ausführungsvariante der Vorrichtung gemäß Figur 7. Die U-förmigen Resonatoren 1 sind über eine Übertragungsleitung 66 miteinander verbunden, wobei eine variable Kapazität 77 zwischen die Mitte dieser Leitung 66 und Masse 4 angeschlossen ist. Die Resonatoren sind im Fall dieser Figur der dritte und der sechste U-förmige Resonator 1. Mit ansteigender Frequenz (UHF, L-Band, ..) wird der Wert 55 des Kondensators sehr klein. Der Wert der Kapazität 77 bleibt dagegen einfacher realisierbar.
  • In Figur 8 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, in dem als Anschlußmittel eine direkte Kopplung 20 verwendet wird. Die direkte Kopplung 20 ist ein Metallbelag, der unmittelbar mit dem ersten und dem letzten U-förmigen Resonator 1 verbunden ist. Die direkte Kopplung 20 löst das Problem der Herstellung der Kopplungen von der Art, wie sie in Figur 7 gezeigt ist. Bei einem großen Durchlaßbandbereich wird nämlich die Gravierung des Kopplungsbereichs sehr schmal (kleiner als 100 um). Die Stelle des Zweigs des U-förmigen Resonators, an dem der direkte Anschluß 20 erfolgt, wird durch Berechnung bestimmt, beispielsweise unter Verwendung der speziellen für die Bestimmung der Filterelemente entwickelten Software. Der Anschluß am Ende des Metallbelags 20, der die direkte Kopplung bildet, erfolgt beispielsweise über ein metallisiertes Loch 3. Selbstverständlich ist die direkte Kopplung nicht auf das in Figur 8 gezeigt Beispiel beschränkt, sondern kann in allen Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Filters verwendet werden.
  • Vorzugsweise werden die erfindungsgemäßen Filter in Dreischichttechnik hergestellt. Ein Ausführungsbeispiel eines Filters in Dreischichttechnik ist in Figur 9 gezeigt.
  • Figur 9 entspricht einem Detail der Ausführungsform des Filters gemäß Figur 8 und zeigt einen Schnitt entlang der Achse AA'. In der Dreischichttechnik sind die U-förmigen Resonatoren 1 im wesentlichen in einer Ebene angeordnet, der sich in einem Dielektrikum 7 mit geringen Verlusten befindet. Mindestens zwei Seiten des Dielektrikums sind von einem Metallbelag bedeckt, der die Massenebene 4 bildet. Vorteilhafterweise bildet das verlustarme Dielektrikum 7 ein rechteckiges Parallelepiped, dessen sechs Seiten von die Masseebene 4 des Filters bildenden Metallschichten bedeckt sind. Die senkrechten Anschlüsse tragen die Bezugszeichen 13. Über sie werden einerseits die Enden der Zweige des U-förmigen Resonators 1 mit der Massenebene und andererseits der Kondensator mit variabler Kapazität 5 mit der Basis der U-förmigen Resonatoren 1 verbunden.
  • In dem in Figur 9 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Metallbelag der Masseebene 4 mit Ausschnitten 9 versehen, die eine Kurzschluß der Basen der U-förmigen Resonatoren mit Masse vermeiden.
  • Die Kondensatoren mit variabler Kapazität 5 sind schematisch in Figur 9 angedeutet. In einem realen Ausführungsbeispiel sind die Kondensatoren mit variabler Kapazität 5 beispielsweise in die Oberfläche des erfindungsgemäßen Filters implantiert. Wenn das erfindungsgemäße Filter in einem hermetisch verschlossenen Gehäuse untergebracht ist, dann kann man die Regelschrauben der Kondensatoren mit variabler Kapazität 5 vorstehen lassen.
  • Die Realisierung in Dreischichttechnik ist nicht auf das in Figur 6 gezeigte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Filters beschränkt. Die Dreischichttechnik kann bei allen erfindungsgemäßen Filtern angewendet werden.
  • In Figur 10 sieht man die Kennlinie zweier identischer Filter, von denen das eine in Mikrostrip-Technologie und das andere in Dreischichttechnologie hergestellt ist. Die Kennlinie 24 entspricht der Dreischichttechnik, während die Kennlinie 23 der Mikrostriptechnik entspricht. Das erzeugte Rauschen ist in der Dreischichttechnik geringer und die Verstärkung liegt bei 10 dB. Die Verringerung der Nachwirkung ist besonders wichtig in Anwendungen, die eine große Unempfindlichkeit gegenüber Störsignalen erfordern.
  • In Figur 11 ist symbolisch eine erste Kopplung zwischen zwei Resonatoren 1 gezeigt. Die Kopplung erfolgt in Figur 11 zwischen zwei Leitungen 30 und 31 einer Impedanz Z0 und einer Länge, die dem elektrischen Winkel Θ entspricht. Die Leitung 30 enthält einen Eingang am Punkt A und einen Masseanschluß 4. Die Leitung 31 enthält einen Ausgang an einem Punkt B gegenüber dem Punkt A und einen Masseanschluß 4.
  • In Figur 12 ist eine symbolische Darstellung einer zweiten Kopplung zwischen zwei Resonatoren 1 gezeigt. Die Kopplung erfolgt in Figur 12 zwischen zwei Leitungen 30 und 31 entsprechend beispielsweise einer Kopplung zwischen dem vierten und fünften Resonator in Figur 8. Die Leitung 30 enthält einen Eingang am Punkt A und einen Masseanschluß 4. Die Leitung 31 enthält einen Ausgang an einem Punkt B, der auf derselben Seite der Leitung 31 liegt wie der Punkt A, und einen Masseanschluß 4.
  • In Figur 13 sieht man ein äquivalentes Schema eines Abschnitts des erfindungsgemäßen Filters, das in Figur 11 gezeigt ist, in der Darstellung gemäß dem Buch von Matthaei, Ausgabe 1980 "Microwaves Filters, Impedance Matching Networks and Coupling Structures". Ein Abschnitt entsprechend zwei gekoppelten Zweigen der beiden Resonatoren 1 (die Kapazität 5 befindet sich nicht in dem Ersatzschaltbild) entspricht einer Serienleitung 21 und zwei parallelen Leitungen 22 ("stubs" in englisch) mit einem elektrischen Winkel Θ. Die Leitung 21 mit dem elektrischen Winkel Θ entspricht der Kopplung zwischen zwei Resonatoren. Die Leitung 22 mit dem elektrischen Winkel Θ entspricht den Zweigen der U-förmigen Resonatoren 1. Vorteilhafterweise übersetzt man das gewünschte Filter in sein Ersatzschaltbild unter Verwendung der in dem Werk von Matthaei angegebenen Kriterien. So ist es möglich, für die Herstellung der Filter eine Konzeptions-Software in Verbindung mit einem Rechner zu verwenden. Man kann beispielsweise die Software verwenden, die unter einem der folgende Namen bekannt ist: CAO, ESOPE, SUPERCOMPACT oder TOUCHSTONE.
  • Vorzugsweise erfolgt die Umsetzung über eine Rechner, dem man das Filter angibt, das man erhalten möchte.
  • In Figur 14 ist das Ersatzschaltbild eines Abschnitts eines erfindungsgemäßen Filters entsprechend der Darstellung von Figur 12 zu sehen. Das Ersatzschaltbild aus Figur 14 unterscheidet sich von dem Ersatzschaltbild von Figur 13 durch einen zusätzlichen Serien-Stub 210 mit dem elektrischen Winkel Θ zwischen den Punkten A und B.
  • In Figur 15 ist die Frequenzkennlinie eines erfindungsgemäßen Filters gezeigt.
  • Auf der Abszissenachse 47 ist die Frequenz f aufgetragen. Auf der Ordinatenachse 41 ist die Amplitude A aufgetragen. Die Ordinatenachse 41 ist beispielsweise eine Achse mit logarithmischem Maßstab.
  • Ein Beispiel einer Frequenzkennlinie des erfindungsgemäßen Filters trägt das Bezugszeichen 43. Dieses Filter bietet zwei Nullstellen, die auf die Frequenzen 44 und 46 zentriert sind, die beispielsweise symmetrisch bezüglich der Mittenfrequenz 45 des Filters liegen. Die Nullstellen 44 und 46 liegen beispielsweise über sekundären Frequenzkeulen im zu filternden elektrischen Signal, die ansonsten sehr stören würden.
  • Um ein Filter eines Durchlaßbereichs vom Punkt 44 an und bis zum Punkt 46 zu bekommen, ist die Kurve 43 voruzugsweise sehr steil. Dagegen verläuft die Kennlinie im zentralen überwiegenden Teil um die Frequenz 45 herum im wesentlichen horizontal.
  • Die gemäß der Erfindung verwendete Technik kann für hohe Funkfrequenzen eingesetzt werden. Die Wirksamkeit ist besonders groß in den Bändern VHF, UHF und im Band L.
  • Die Erfindung ist insbesondere für die Filterherstellung, insbesondere im Mikrowellenbereich und auf Anordnungen anwendbar, die solche Filter enthalten.

Claims (10)

1. Mikrowellenfilter mit einer Längsachse (160) und mehreren Resonatoren (1, 10), die je mindestens ein an Masse (4) liegendes Ende besitzen, wobei zwei aufeinanderfolgende Resonatoren (1, 10) eine elektromagnetische Koppelzone aufweisen und der erste und der letzte Resonator (1, 10) mit Anschlußmitteln (2, 20) des Filters verbunden sind und wobei das Filter eine gerade Anzahl von Resonatoren (1, 10) besitzt, die sich nicht überlappen, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter mindestens eine Koppelzone zwischen aufeinanderfolgenden Resonatoren (1, 10) aufweist, deren an Masse liegende Enden (4) auf derselben Seite der Längsachse (160) angeordnet sind, und mindestens eine Kopplungszone zwischen aufeinanderfolgenden Resonatoren, deren an Masse (4) liegenden Enden auf jeder Seite der Längsachse (160) angeordnet sind.
2. Mikrowellenfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonatoren (1) U-förmige Resonatoren sind.
3. Filter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Symmetrieachse (16) in Querrichtung besitzt.
4. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonatoren (10) geradlinige Resonatoren sind, die mit einem ihrer Enden an einen Kondensator variabler Kapazität angeschlossen sind.
5. Mikrowellenfilter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei U-förmige Resonatoren (1), die symmetrisch bezüglich der Quer-Symmetrieachse (16) des Filters angeordnet sind, elektrisch über einen Kondensator mit variabler Kapazität (55) miteinander verbunden sind.
6. Filter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei U- förmige Resonatoren (1), die symmetrisch bezüglich der Quer- Symmetrieachse (16) des Filters angeordnet sind, unmittelbar elektrisch über den Kondensator (55) mit variabler Kapazität miteinander verbunden sind, wobei die Basen aller U-förmigen Resonatoren (1) an erste Pole der Kondensatoren (5) angeschlossen sind, deren zweite Pole an Masse (4) liegen.
7. Filter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei U-förmige Resonatoren (1), die symmetrisch bezüglich der Quer-Symmetrieachse (16) des Filters angeordnet sind, elektrisch über eine Übertragungsleitung (66) miteinander verbunden sind, wobei eine abstimmbare Kapazität (77) zwischen das Zentrum dieser Leitung und Masse (4) eingeschaltet ist.
8. Filter nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmigen Resonatoren (1) im wesentlichen auf einer in einem verlustarmen Dielektrikum (7) enthaltenen Ebene liegen, wobei mindestens zwei Seiten des Dielektrikums (7) mit einem die Masseebene (4) des Filters bildenden Metallbelag bedeckt sind.
9. Filter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das verlustarme Dielektrikum (7) ein rechtwinkliges Parallelepiped bildet, dessen sechs Seiten durch die Masse (4) des Filters bildende Metallbeläge bedeckt sind.
10. Filter nach Anspruch 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der U-förmigen Resonatoren (1) elektrisch mit Masse (4) verbunden sind.
DE8888400702T 1987-03-31 1988-03-23 Filter mit elementen mit verteilten parametern, wobei zwei arten von kopplungsvorrichtungen vorhanden sind. Expired - Lifetime DE3877235T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8704486A FR2613557A1 (fr) 1987-03-31 1987-03-31 Filtre comportant des elements a constantes reparties associant deux types de couplage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3877235D1 DE3877235D1 (de) 1993-02-18
DE3877235T2 true DE3877235T2 (de) 1993-05-06

Family

ID=9349629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888400702T Expired - Lifetime DE3877235T2 (de) 1987-03-31 1988-03-23 Filter mit elementen mit verteilten parametern, wobei zwei arten von kopplungsvorrichtungen vorhanden sind.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4992759A (de)
EP (1) EP0285503B1 (de)
JP (1) JPS63258101A (de)
DE (1) DE3877235T2 (de)
FR (1) FR2613557A1 (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2827167B2 (ja) * 1988-09-07 1998-11-18 ジェイエスアール株式会社 熱可塑性樹脂組成物
DE3835480A1 (de) * 1988-10-18 1990-04-19 Fraunhofer Ges Forschung Hochfrequenz-bandpassfilter
JPH02146801A (ja) * 1988-11-28 1990-06-06 Fujitsu Ltd 中心周波数可変帯域通過フィルタ
FR2648641B2 (fr) * 1988-11-30 1994-09-09 Thomson Hybrides Filtre passif passe-bande
FR2639776B1 (fr) * 1988-11-30 1994-07-22 Thomson Hybrides Filtre passif passe-bande
US7231238B2 (en) 1989-01-13 2007-06-12 Superconductor Technologies, Inc. High temperature spiral snake superconducting resonator having wider runs with higher current density
US6026311A (en) * 1993-05-28 2000-02-15 Superconductor Technologies, Inc. High temperature superconducting structures and methods for high Q, reduced intermodulation resonators and filters
GB2246670B (en) * 1990-08-03 1995-04-12 Mohammad Reza Moazzam Microstrip coupled lines filters with improved performance
US5241291A (en) * 1991-07-05 1993-08-31 Motorola, Inc. Transmission line filter having a varactor for tuning a transmission zero
JPH06104608A (ja) * 1992-09-24 1994-04-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd フィルタ
US5392011A (en) * 1992-11-20 1995-02-21 Motorola, Inc. Tunable filter having capacitively coupled tuning elements
FI93504C (fi) * 1993-03-03 1995-04-10 Lk Products Oy Siirtojohtosuodatin, jossa on säädettävät siirtonollat
US5621366A (en) * 1994-08-15 1997-04-15 Motorola, Inc. High-Q multi-layer ceramic RF transmission line resonator
DE19509251A1 (de) * 1995-03-15 1996-09-19 Bosch Gmbh Robert Planares Filter
US5888942A (en) * 1996-06-17 1999-03-30 Superconductor Technologies, Inc. Tunable microwave hairpin-comb superconductive filters for narrow-band applications
US6529750B1 (en) 1998-04-03 2003-03-04 Conductus, Inc. Microstrip filter cross-coupling control apparatus and method
JP3633280B2 (ja) * 1998-05-29 2005-03-30 松下電器産業株式会社 半波長共振器型高周波フィルタ
US6559741B2 (en) * 2000-04-27 2003-05-06 Kyocera Corporation Distributed element filter
EP1340285A1 (de) * 2000-11-14 2003-09-03 Paratek Microwave, Inc. Mikrostreifen-leitungsfilter mit hybridresonator
US6498551B1 (en) * 2001-08-20 2002-12-24 Xytrans, Inc. Millimeter wave module (MMW) for microwave monolithic integrated circuit (MMIC)
US6483404B1 (en) 2001-08-20 2002-11-19 Xytrans, Inc. Millimeter wave filter for surface mount applications
US7236068B2 (en) * 2002-01-17 2007-06-26 Paratek Microwave, Inc. Electronically tunable combine filter with asymmetric response
CN100593261C (zh) * 2002-03-08 2010-03-03 康达特斯公司 用于微带滤波器的谐振器以及耦合方法和装置
US20030222732A1 (en) * 2002-05-29 2003-12-04 Superconductor Technologies, Inc. Narrow-band filters with zig-zag hairpin resonator
DE602004011489T2 (de) * 2003-03-19 2009-01-22 Nxp B.V. Mikrostreifenfilter kurzer länge
JP3926291B2 (ja) * 2003-05-12 2007-06-06 株式会社東芝 帯域通過フィルタ
JP3998602B2 (ja) * 2003-05-21 2007-10-31 株式会社東芝 超伝導フィルタ
CN100370651C (zh) * 2003-05-21 2008-02-20 海泰超导通讯科技(天津)有限公司 微波通讯用之接触式反平行发夹梳型滤波器
US7610072B2 (en) * 2003-09-18 2009-10-27 Superconductor Technologies, Inc. Superconductive stripline filter utilizing one or more inter-resonator coupling members
US20050088258A1 (en) * 2003-10-27 2005-04-28 Xytrans, Inc. Millimeter wave surface mount filter
JP2007235435A (ja) * 2006-02-28 2007-09-13 Soshin Electric Co Ltd モジュール及び受動部品
JP2007281601A (ja) * 2006-04-03 2007-10-25 Toshiba Corp フィルタ回路及びフィルタ回路の特性調整方法
US7688162B2 (en) 2006-11-16 2010-03-30 Harris Stratex Networks, Inc. Hairpin microstrip bandpass filter
US8680952B2 (en) * 2008-12-30 2014-03-25 Tdk Corporation Bandpass filter with dual band response
JP2011114633A (ja) * 2009-11-27 2011-06-09 Fujitsu Ltd アンテナ装置、及びアンテナ装置を含むシステム
JP5464545B2 (ja) * 2009-12-08 2014-04-09 独立行政法人国立高等専門学校機構 高周波帯域フィルタ及び通信装置並びにその調整方法
WO2012025946A1 (en) 2010-08-25 2012-03-01 Commscope Italy S.R.L. Tunable bandpass filter
FR2971651A1 (fr) * 2011-02-14 2012-08-17 Rockwell Collins France Filtre passe-bande a frequence variable
TWI499123B (zh) * 2011-12-14 2015-09-01 矽品精密工業股份有限公司 交錯耦合帶通濾波器
CN104966872B (zh) * 2015-07-20 2018-11-20 成都顺为超导科技股份有限公司 一种传输零点可控的高温超导滤波器装置
CN105470606B (zh) * 2015-12-29 2018-07-03 成都九洲迪飞科技有限责任公司 零点可调的带通滤波器
CN106129557B (zh) * 2016-08-31 2019-02-22 中国电子科技集团公司第三十六研究所 一种交叉耦合带通滤波器
WO2018208368A1 (en) 2017-05-11 2018-11-15 Eagantu Ltd. Compact band pass filter
US10581132B2 (en) * 2017-05-11 2020-03-03 Eagantu Ltd. Tuneable band pass filter
CN107732382A (zh) * 2017-09-07 2018-02-23 南京理工大学 一种Ku波段滤波器
CN114207935B (zh) * 2020-05-28 2023-08-29 株式会社藤仓 带通滤波器

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1131114A (en) * 1966-06-08 1968-10-23 Marconi Co Ltd Improvements in or relating to microwave filters
US3504618A (en) * 1968-03-11 1970-04-07 Irving Rosner Air duct register with anchoring device
DE2714181A1 (de) * 1977-03-30 1978-10-05 Siemens Ag Filter fuer sehr kurze elektromagnetische wellen
JPS5761313A (en) * 1980-09-30 1982-04-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd Band-pass filter for ultra-high frequency
FR2509536A1 (fr) * 1981-07-07 1983-01-14 Thomson Csf Filtre hyperfrequence comportant des couplages entre troncons de ligne et des moyens de reglage
FR2509535A1 (fr) * 1981-07-07 1983-01-14 Thomson Csf Filtre hyperfrequence comportant des troncons de lignes couples et des moyens de reglage
US4418324A (en) * 1981-12-31 1983-11-29 Motorola, Inc. Implementation of a tunable transmission zero on transmission line filters
FR2540294B1 (fr) * 1983-01-31 1985-10-04 Thomson Csf Filtre hyperfrequence a resonateurs lineaires
US4701727A (en) * 1984-11-28 1987-10-20 General Dynamics, Pomona Division Stripline tapped-line hairpin filter
SU1262603A1 (ru) * 1984-12-26 1986-10-07 Московский Ордена Трудового Красного Знамени Электротехнический Институт Связи Микрополосковый фильтр
FR2578104B1 (fr) * 1985-02-27 1987-03-20 Alcatel Thomson Faisceaux Filtre passe-bande pour hyperfrequences
SU1277256A1 (ru) * 1985-04-03 1986-12-15 Московский Ордена Трудового Красного Знамени Электротехнический Институт Связи Микрополосковый фильтр
JPS628601A (ja) * 1985-07-05 1987-01-16 Nippon Dengiyou Kosaku Kk コムライン形帯域通過ろ波器
US4740765A (en) * 1985-09-30 1988-04-26 Murata Manufacturing Co., Ltd. Dielectric filter
JPS6291001A (ja) * 1985-10-16 1987-04-25 Murata Mfg Co Ltd ストリツプラインフイルタ
SU1352563A1 (ru) * 1985-11-05 1987-11-15 Московский Электротехнический Институт Связи Микрополосковый фильтр
SU1309125A1 (ru) * 1985-12-25 1987-05-07 Московский институт электронной техники Микрополосковый фильтр

Also Published As

Publication number Publication date
FR2613557A1 (fr) 1988-10-07
DE3877235D1 (de) 1993-02-18
EP0285503B1 (de) 1993-01-07
JPS63258101A (ja) 1988-10-25
EP0285503A1 (de) 1988-10-05
US4992759A (en) 1991-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3877235T2 (de) Filter mit elementen mit verteilten parametern, wobei zwei arten von kopplungsvorrichtungen vorhanden sind.
DE69232296T2 (de) Dielektrisches Filter
DE3781398T2 (de) Zwei-moden-hohlleiterfilter mit einem koppelelement zum erreichen einer asymmetrischen filterkurve.
DE69708104T2 (de) Mehrschichtiger zweiband-bandpassfilter
DE69320884T2 (de) Wellenfilter mit elektrisch gut isolierten dielektrischen Resonatoren
DE69924168T2 (de) Bandpassfilter, Duplexer, Hochfrequenzmodul und Kommunikationsgerät
DE69230218T2 (de) Monolithisches keramikfilter oder duplexer mit oberflächenmontierten verbindungen und übertragungsnullstellen
DE68918918T2 (de) Mikrowellenfilter.
DE69325525T2 (de) Dielektrisches Filter und Herstellungsverfahren dafür
DE69715347T2 (de) Filter für mehrere Bandpässe
EP0255068B1 (de) In der Art vom Kammleitungs- bzw. Interdigitalleitungsfiltern ausgebildetes Filter für kurze elektromagnetische Wellen
DE69308920T2 (de) Dielektrisches Filter, das auf einem Substrat aufgebracht ist, auf dem Eingangs- und Ausgangsstreifenleitungen angeordnet sind.
DE60119063T2 (de) Schaltkreis zur Korrektur der Flachheit eines Durchlassbandes
DE69014674T2 (de) Dielektrisches Filter des LC-Typs.
DE69322045T2 (de) Mikrowellenfilter
DE69423239T2 (de) Mikrowellenfilter
DE69712802T2 (de) Dielektrisches Filter
EP0440661B1 (de) Hochfrequenz-bandpassfilter
WO1998027607A1 (de) Mikrowellenfilter
DE69937818T2 (de) Dielektrisches Filter, Duplexer und Kommunikationsgerät
DE3751062T2 (de) Filter, bestehend aus einer einbaubaren einheit mit mehreren resonatoren.
DE69028249T2 (de) Filtergerät
DE68917373T2 (de) Magnetisch abstimmbares Bandpassfilter.
DE3852480T2 (de) Dielektrisches Filter mit Dämpfungspol.
DE69123092T2 (de) Mikrowellenstreifenresonatoren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition