DE387654C - Wundkanuele - Google Patents

Wundkanuele

Info

Publication number
DE387654C
DE387654C DEH91220D DEH0091220D DE387654C DE 387654 C DE387654 C DE 387654C DE H91220 D DEH91220 D DE H91220D DE H0091220 D DEH0091220 D DE H0091220D DE 387654 C DE387654 C DE 387654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wound
grooves
furrows
cannula
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH91220D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANUEL HRANDT HANTSCHER DR
Original Assignee
MANUEL HRANDT HANTSCHER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANUEL HRANDT HANTSCHER DR filed Critical MANUEL HRANDT HANTSCHER DR
Application granted granted Critical
Publication of DE387654C publication Critical patent/DE387654C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M27/00Drainage appliance for wounds or the like, i.e. wound drains, implanted drains

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Wundkanüle Die Erfindung hat eine Wundkanüle zum Gegenstand, welche aus Gummi, Glas oder jedem sonst geeigneten Material hergestellt sein kann.
  • Gemäß der Erfindung ist die Wundkanüle an ihrer Umfläche mit Rillen oder Furchen in der weiter unten beschriebenen Ausführung versehen, durch welche Flüssigkeiten, die sich in der Wunde befinden, nach außen abgeführt werden sollen..
  • Es sind bereits Spritzen, Pessare u. dgl. bekannt, deren in den Körper einzuführender Teil an seiner Umfläche mit Hohlkehlen oder Furchen versehen ist, welche den Zweck haben, die Luft nach außen austreten zu lassen. Der Querschnitt dieser Hohlkehlen oder Furchen ist aber zu groß, um eine Kapillarwirkung hervorzurufen, die den selbsttätigen Abfluß von Flüssigkeit bewirkt.
  • Durch die Erfindung soll bei Wundkanülen durch Kapillarwirkung ein selbsttätiges Abfließen der Flüssigkeit aus der Wunde erzielt werden. Das ist dadurch erreicht, daß den Rillen oder Furchen ein so kleiner Querschnitt gegeben ist, daß sie Kapillarkanäle ergeben, sobald die Kanüle in die Wunde eingeführt ist.
  • Die Rillen oder Furchen haben vorzugsweise einen solchen Querschnitt, daß ihre Wände einen einzigen scharfen Winkel bilden; diese Querschnittsform trägt sehr dazu bei, die Kapillarwirkung zu verbessern; auch verhindert sie, daß durch in die Kanäle eingedrungene harte und halbfeste KQrper eine gänzliche Verstopfung der Kanäle entstehen kann.
  • Die Zeichnung stellt in vergrößertem Maßstabe eine gemäß der Erfindung ausgeführte Wundkanüle dar. Abb. a zeigt letztere im Aufriß und Abb. 2 im Querschnitt.
  • Der Querschnitt der Wundkanüle kann eine kreisförmige, ovale, abgeflachte usw. Fbrm haben, und die Anzahl und die Abmessungen der Rillen oder Furchen können verschieden sein. Die Furchen können zur Achse der Wundkanüle parallel laufen oder schraubenlinig oder anders angeordnet sein, und die Wundkanüle kann gerade oder gekrümmt sein. Ferner kann letztere voll sein oder einen achsialen Kanal besitzen, so daß sie die Waschung oder andere Erfordernisse ermöglicht und die Einführung eines stützenden Metalldrahtes u. dgl. gestattet.
  • Die Rillen oder Furchen sind im Querschnitt vorzugsweise V-förmig; vor allen Dingen aber ist der Querschnitt derartig, daß er einen scharfeckigen Winkel bildet.
  • Eine mit so geformten Rillen oder Furchen versehene Wundkanüle bildet, sobald sie in die Wunde eingeführt ist, durch ihre Rillen oder Furchen kapillare Abflußkanäle, die demnach selbsttätig die Abführung der Wundflüssigkeit bewirken. Ferner besteht bei so geformten Furchen oder Rillen. nicht die Gefahr, daß sie sich verstopfen, selbßt .xfpn die abzuführende Flüssigkeit feste oder halbfeste Körper mit sich führt, welche in die Rillen oder Furchen eindringen würden. Solche Körper vermögen die Rillen oder Furchen infolge ihres scharfeckigen Querschnittes nicht vollständig zu verstopfen, so daß der Abflüß der Flüssigkeit gesichert ist. Die Einführung der Wundkanüle in tiefe Körperstellen wird durch die Furchen oder Rillen erleichtert.

Claims (1)

  1. PATENT-AiVsYRUcH: Wundkanüle, dadurch gekennzeichnet, daß die in ihrer Umfläche vorgesehenen Rillen oder Furchen nach dem Einsetzen der Kanüle in die Wunde Kapillarkanäle bilden und im Querschnitt die Form eines scharfeckigen Winkels bilden.
DEH91220D 1921-11-14 1922-09-20 Wundkanuele Expired DE387654C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR103333X 1921-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387654C true DE387654C (de) 1924-01-05

Family

ID=8871904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH91220D Expired DE387654C (de) 1921-11-14 1922-09-20 Wundkanuele

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH103333A (de)
DE (1) DE387654C (de)
GB (1) GB189127A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547796A1 (de) * 1974-10-25 1976-04-29 Sherwood Medical Ind Inc Saugkatheter
DE3015399A1 (de) * 1980-04-22 1981-10-29 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Absaugkatheter
DE3034835A1 (de) * 1980-09-16 1982-03-25 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Drainageschlauch
DE3202713A1 (de) * 1982-01-28 1983-08-11 Hans E. Prof. Dr.med. 8500 Nürnberg Sachse Katheter
DE3740288C1 (en) * 1987-11-27 1989-04-13 Reuter Hans Joachim Self-retaining catheter
EP0934756A2 (de) * 1998-02-09 1999-08-11 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Kapillar-Drainageschlauch-System

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2896619A (en) * 1954-10-14 1959-07-28 Fenwal Lab Inc Apparatus for handling fluid blood
FR2466994A1 (fr) * 1979-10-11 1981-04-17 Emerit Andre Aiguille medicale
US4398910A (en) * 1981-02-26 1983-08-16 Blake L W Wound drain catheter
GB8620650D0 (en) * 1986-08-26 1986-10-01 Royal Postgrad Med School Implantable bone drain
DE9012370U1 (de) * 1990-08-29 1990-12-06 Billino, Helmut, 8000 Muenchen, De
US5486191A (en) * 1994-02-02 1996-01-23 John Hopkins University Winged biliary stent
JP3756184B2 (ja) * 1994-12-09 2006-03-15 メッドトロニック・ゾームド・インコーポレイテッド 関節滑液の圧力を解放するためのバルブアセンブリ
US7338530B2 (en) 2003-11-24 2008-03-04 Checkmed Systems, Inc. Stent

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547796A1 (de) * 1974-10-25 1976-04-29 Sherwood Medical Ind Inc Saugkatheter
DE3015399A1 (de) * 1980-04-22 1981-10-29 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Absaugkatheter
DE3034835A1 (de) * 1980-09-16 1982-03-25 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Drainageschlauch
DE3202713A1 (de) * 1982-01-28 1983-08-11 Hans E. Prof. Dr.med. 8500 Nürnberg Sachse Katheter
DE3740288C1 (en) * 1987-11-27 1989-04-13 Reuter Hans Joachim Self-retaining catheter
EP0934756A2 (de) * 1998-02-09 1999-08-11 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Kapillar-Drainageschlauch-System
EP0934756A3 (de) * 1998-02-09 1999-12-22 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Kapillar-Drainageschlauch-System

Also Published As

Publication number Publication date
GB189127A (en) 1923-05-03
CH103333A (fr) 1924-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE387654C (de) Wundkanuele
DE3402425C2 (de)
DE2132820B2 (de) Flächiges Dränelement
DE60303013T2 (de) Verbindungselement für rohrkupplung
DE3811978C1 (de)
DE436368C (de) Vorrichtung zur Herstellung von kolloiden Stoffen auf mechanischem Wege
DE202013103983U1 (de) Pflanzenhaltevorrichtung
DE2102763C3 (de) Filterschicht, insbesondere für ein Drainagerohr
DE202008008835U1 (de) Trinkhalm
DE2849333B2 (de) Keramische Probenahmevorrichtung für Metallschmelzen insbesondere Stahlschmelzen
DE2405067C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE609603C (de) Insbesondere zur Herstellung von Massekernen aus Eisenpulver bestimmtes Pressgesenk
DE808695C (de) Geruchverschluss fuer Abwaesser jeder Art
DE1238616B (de) Vorrichtung zum Entfernen von Zysten aus Koerperhoehlen
DE3642898A1 (de) Filtereinsatz
DE426545C (de) Transmissions-Kugellager
AT150414B (de) Gerät zum Absaugen des Inhaltes und zum Spülen von Zahnkavitäten.
Biesterfeldt Ketzer und Zweifler im Islam
DE366078C (de) Schusssicherer Behaelter fuer Fluessigkeiten
DE2948393A1 (de) Schale fuer urologie
DE521666C (de) Draenleitung
DE102013111994B4 (de) System mit einem Stäbchen und einer Hülse
AT288465B (de) Bandartige Klammer zum Sichern von Holzteilen
DE2429684A1 (de) Einsatz zur verwendung in einer koerperhoehle eines lebewesens
DE2710184A1 (de) Vorrichtung fuer einsatzkoerper im betonbau