DE387123C - Streifenplombe - Google Patents

Streifenplombe

Info

Publication number
DE387123C
DE387123C DEB102896D DEB0102896D DE387123C DE 387123 C DE387123 C DE 387123C DE B102896 D DEB102896 D DE B102896D DE B0102896 D DEB0102896 D DE B0102896D DE 387123 C DE387123 C DE 387123C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
housing
sealing strip
seal
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB102896D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB102896D priority Critical patent/DE387123C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE387123C publication Critical patent/DE387123C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
    • G09F3/037Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used having tie-wrap sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)

Description

  • Streifenplombe. Es sind bereits aus einem Metallstreifen hergestellte Plomben, beispielsweise zum Versiegeln der Türen von Eisenbahnwaggons o. dgl. bekannt geworden, bei welchen das eine Ende des Plombenstreifens in einem Gehäuse befestigt ist, in welches das andere Ende des Streifens durch eine Öffnung eingeführt und an Einhakzungen des in das Gehäuse zuerst eingeführten und dort befestigten Streifenendes eingehängt sowie durch eine Sperrzunge gesichert wird. Es ist auch bekannt, das in das Plombengehäuse eingeführte, an den Einhakzungen anzuhängende Ende des Plombenstreifens unmittelbar hinter der im Gehäuse befindlichen Einführungsöffnung durch eine den Streifen eng umschließende Schlaufe hindurchzuführen, welche das unbefugte Einführen eines Werkzeuges, Metallstreifens o. dgl. verhindern soll, wenn etwa beabsichtigt wird, die Sperrzunge mit einem Werkzeug o. dgl. zurückzustoßen, alsdann die Einhakzunge niederzudrücken und endlich den Plombenstreifen in diebischer Absicht aus dem Gehäuse herauszuziehen. Da die Ausstanzung der Schlaufe aus dem einen Befestigungsende des Plombenstreifens ein Loch in demselben hervorruft, so tritt hierbei leicht die Möglichkeit ein, daß das andere Ende des Streifens beim Einführen in das Gehäuse in unbeabsichtigter Weise in dieses Loch eintritt, so daß dieses Ende nicht in die Verschlußlage gelangen kann.
  • Um diesem Übelstande vorzubeugen, ist gemäß der Erfindung am Gehäuse eine aus demselben ausgepreßte Nase angeordnet, welche in das unter der Schleife befindliche Loch des Plombenstreifens hineinragt bzw. dasselbe ausfüllt, so daß erstens der Plombenstreifen im Gehäuse sicher festgehalten und ferner das andere Ende des Plombenstreifens unbedingt sicher über dieses Loch hinweggeführt wird, wodurch der Streifen unbehindert in die Verschlußlage gelangt.
  • -In der Zeichnung zeigt Abb. i eine schaubildliche Ansicht der Plombe in geschlossenem Zustande. Abb.2 ist eine schaubildl_che Ansicht de:, Plombenstreifens, dessen Enden miteinander verschlossen sind.
  • Abb. 3 zeigt eine Aufsicht auf den geöffneten ausgestreckten Plombenstre:fen.
  • Abb. 4. ist ein Längsschnitt durch das Metallgehäuse, wobei sich die Enden des Streifens in zusammAnge:chlossener Lage befinden.
  • Abb. 5 ist ein Schnitt nach der Linie x-x der Abb. :l.
  • Abb. 6 ist ein Längs_ chnitt durch das Ende des Plombenstreifens.
  • Abb. 7 zeigt eine Aufsicht auf die Unterseite des Verschlußgehäuses.
  • Mit .-1 ist der biegsame Plombenstreifen und mit B das metallische Gehäuse bezeichnet, in welchem die Enden des Streifens zusammengeschlossen «erden. Das Gehäuse ist zwcckmäßig aus einem einzigen Stück Eisenblech o. dgl. durch Cbereinanderlegen und Übere#nanderfalz:n der Teile desselben hergestellt. Es besitzt zu seiner Versteifung an dem unteren Teile einen Flansch 11, der von einem Flansch 12 an dem anderen Gehäuseteil überlappt wird. Das Ende 1o des Plombenstreifens ist in dem Gehäuse mittels einer bei 1g aus dem Boden ausgestanzten und e-_nwärts gebogenen Zunge 14 befestigt.
  • Das Ende 16 des Plombenstre:fens .4, welches dem Ende 1o gegenüberliegt, ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, um mit dem Streifenende 1o zusamm-nge@chlossen zu werden. Diese Vorrichtung besteht aus einem durch seitliche Ausnehmungen 26, 27 im Plombenstreifen gebildeten, T-förmig gestalteten Vers chlußkopf 17. Dieser Kopf 17 w'rd zwischen Zungen 18 und 1g am Ende 1o das# Plombenstr(ifens eingeführt. Die Zungen 18, 1g sind zweckmäßig vorn etwas zuge_pazt. Sie dienen dazu, den T-förmig 9 e taltetun Ve .- ußkopf 17 unter sich aufzu-S - r, chl nehmen, we=nn die Einführung in das Gehäuse erfolgt ist.
  • Das Plombenstreifenende 16 wird in das Gehäuse durch eine Öffnung 2o hineingesteckt. Um ein unbefugtes Einführen eines Werkzeuges durch genannte Gehäuseöffnung zum Niederdrücken der Zungen 18, 1g und somit ein Zurückziehen des Endes 16 zu verhindern, ist in bekannter «'eise eine Schlaufe 21 vorgesehen, welche zweckmäßig aus dem Plombenstreifen herausgepreßt und bandartig ausgebildet ist. Die Schlaufe 21 schmiegt sich eng um oder über das Plombenstreifenende 16 an. Durch das Ausstanzen der Schlaufe 21 aus dem Metallstreifen A verbleibt in diesem ein Schlitz oder eine Öffnung 22 unterhalb der Schlaufe. Um zu verhindern, daß sich das Plombenstreifenende 16 beim Einführen in das Gehäuse B durch die Öffnung 22 hindurchschiebt, wodurch das Einhaken des Streifens hinter die Zungen 18, 1g verhindert werden würde, ist aus dem Gehäuse B eine Nase 23 ausgepreßt. Das Plombenstreifenende 16 gleitet beim Einführen in das Gehäuse auf der ansteigenden Nase 23 über den Schlitz 22 hinweg und gelangt dadurch sicher in die Verschlußlage. Die Einschiebung des Plombenstreifenendes 16 in das Gehäuse wird durch Anschläge 2.4, 25, die sich am Streifen A befinden, begrenzt.
  • Um die Lösung des Kopfes 17 aus der Verschlußlage zu verhindern, ist noch in bekannter Weise eine Sperr- oder Gegenzunge 30 vorgesehen, die zwh.chen den Zungen 18 und 1g liegt und sich in entgegengesetzter Richtung zu denselben erstreckt. Die Zunge 3o wird zweckmäßig wie die Zungen 18 und 1g aus dem Plombenstreifenende 1o ausgestanzt, wie aus den Abb. 4. und 6 zu ersehen ist.
  • Bei der Benutzung der Streifenplombe wird der Kopf 17 des Streifens A, nachdem das biegsame Metallband durch die zu versiegelnden "Teile hindurchgeführt ist, durch die Öffnung 2o in das Gehäuse hineingeschoben. Hierbei gleitet das Ende des Streifens unter der Schlaufe 21 hindurch, der T-förmige Kopf 17 schiebt sich über die federnden Zungen 18 und 1g hinweg, bis der zwischen den Ausparungen 26, 27 befindl'-_che schmale Teil des- Bändendes 16 zwischen den Zungen 18, 1g zu liegen kommt, die jetzt aufwärts federn, und mithin ein Zurückziehen des T-förmigen Kopfes verhindern. Letzterer wird alsdann entsprechend weit unter die Zungen 18 und 1g zurückgezogen, um der Gegenzunge 30 zu gestatten, in eine Lage oberhalb des Kopfes 17 des Plombenstreifens zu federn, wie aus Abb. 4. zu ersehen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Streifenplombe, bei welcher das eine Ende des Plombenstreifens in einem Gehäuse befestigt ist, in welches das andere Ende des Streifens durch eine Öffnung eingeführt und an Einhakzungen des im Gehäuse befestigten Streifenendes eingehängt sowie durch eine Sperrzunge gesichert wird, dadurch gekennzeichnet, daß sich in das durch das Auspressen der in bekannter Weise zum Umfassen und Sichern des Verschlußendes des Plombenstreifens dienenden Schlaufe (21) im Streifen entstehende Loch zwecks richtiger Führung des Streifens eine aus dem Gehäuse ausgepreßte, das Loch ausfüllende Nase (2,;) legt.
DEB102896D 1921-12-25 1921-12-25 Streifenplombe Expired DE387123C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB102896D DE387123C (de) 1921-12-25 1921-12-25 Streifenplombe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB102896D DE387123C (de) 1921-12-25 1921-12-25 Streifenplombe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387123C true DE387123C (de) 1923-12-21

Family

ID=6990573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB102896D Expired DE387123C (de) 1921-12-25 1921-12-25 Streifenplombe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE387123C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1784578B1 (de) U-f\rmiges klemmst]ck
AT514072B1 (de) Befestigungselement
EP2432666A2 (de) Befestigungselement und verfahren zum befestigen eines gassacks eines fahrzeuginsassen-rückhaltesystems an einer fahrzeugstruktur
DE2624968B2 (de) Befestigungselement, das von der Vorderseite eines plattenförmigen Bauelements her in einer Bohrung desselben mittels eines längsgeteilten Schafts verankerbar ist
DE2251057A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer die verbindung einer abgekroepften stange mit einem hebel
DE387123C (de) Streifenplombe
WO2008098715A1 (de) Befestigungselement für das spannband einer seitenairbaganordnung
DE3124190A1 (de) Verriegelsklemmteil zum arretieren von befestigungsvorrichtungen fuer kabel und dergleichen
DE2122250C3 (de) Klemme zur Befestigung einer Zierleiste an einer Tragwand
DE102012217372A1 (de) Verschlusselement für eine Brandschutzmanschette
DE3049066A1 (de) Kabelband aus flexiblem, hartelastischem kunststoff
DE2553392B2 (de) Bolzensicherung, insbesondere für Gabelköpfe mit Selbstsperrung gegen Radialabzug
DE2249451A1 (de) Befestigungselement
DE202006006324U1 (de) Plakette für Kabelbinder
DE326871C (de) Sicherung gegen unbefugtes OEffnen von Schloessern
DE339014C (de) Schloss fuer Halsketten, Armbaender u. dgl.
DE2043384A1 (de) Plombe für Draht- oder Band verschlüsse
DE885797C (de) Schlauchklemme
DE202016106524U1 (de) Befestigungselement zum Halten einer Leitung
DE7407338U (de) Backenbremse für Fahrzeuge
DE461895C (de) Guertelschnalle
DE235908C (de)
DE457019C (de) Halskettenverschluss
DE559911C (de) Zweiteiliger federnder Verschluss fuer die Verbindung von zwei Bandenden
DE1907288C3 (de) Skibindung mit der Zehenpartie der Skistiefel zugeordneten Halteorganen