DE386289C - Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Abwaessern unter Belueftung derselben in einem Absitzraum - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Abwaessern unter Belueftung derselben in einem Absitzraum

Info

Publication number
DE386289C
DE386289C DED41027D DED0041027D DE386289C DE 386289 C DE386289 C DE 386289C DE D41027 D DED41027 D DE D41027D DE D0041027 D DED0041027 D DE D0041027D DE 386289 C DE386289 C DE 386289C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste water
same
ventilation
room
settling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED41027D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE386289C publication Critical patent/DE386289C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Abwässern unter Beliiftung derselben in einem Absitzraum. Die Erfindung betrifft ein Verfahren nebst Einrichtung zum Reinigen von Abwässern u. dgl. unter Belüftung derselben. Nach der Erfindung wird ein Teil der Abwässer auf seinem Wege zum Absetzbehälter zurückgeleitet in den Sammelbehälter und der wiederholten Einwirkung der atmosphärischen Luft ausgesetzt. Die Einrichtung .zum Verfahren besteht in einem Sammelbehälter für die Abwässer und einer Einrichtung zur Beförderung und Belüftung derselben.
  • Die Zeichnung stellt beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung dar, und zwar bedeutet: Abb. z einen Schnitt durch die Anlage; Abb. 2 die Belüftungseinrichtung in großem Maßstabe. Es ist der Sammelbehälter a vorgesehen, in welchen die Abwässer -geleitet werden, nachdem sie Kies- bzw. Geröllkammern passiert haben. Behälter a ist mit einem Deckel b versehen, durch welchen die Rohre c und k hin- . durchgeführt sind. Die Abwässer werden aus dem Behälter a, in den sie durch Rohr W gelangen, durch eine .Pumpe o. dgl. abgezogen, die motorisch betrieben wird. Durch die Pumpe werden die Abwässer gehoben und mittels Rohr d in einen Klärbehälter übergeführt. Das Rohr d ist mit einem Ventil f ausgerüstet, das so eingestellt wird, daB ein Teil der von der Pumpe geförderten Abwässer nach dem Sammelbehälter zurückgeleitet wird. An dem Ende des Rohres d ist eine die gleichmäßige Verteilung der Abwässer bewirkende Vorrichtung d1 vorgesehen. Diese Körper bestehen in einem Kasten, der unten geschlossen und oben offen und dessen Stirnwand kurvenförmig ausgestaltet ist, so daß das Wasser, das das Rohr d durchfließt, gegen die kurvenförmige Wand trifft, den Kasten füllt, überläuft und dann in die Absetzkammer gelangt. Die Saugseite der Pumpe steht durch ein Rohr c mit dem Sammelbehälter in Verbindung, während ihre Auslaßseite außerhalb des Sammelbehälters ein Rohr besitzt, durch das die zurückströmenden Abwässer frei in den Sammelbehälter fallen. Um die zurÜckfallenden Abwässer zu belüften, ist in dem Sammelbehälter eine Kammer g vorgesehen, die mit einem Gebläse h (Abb. 2) ausgerüstet ist. Das Gebläse wird:,zweckmäßig durch eine Turbine oder durch einen anderen Motor angetrieben und ist so ausgebildet, daß es einen Luftstrom gegen die Querwand i der Kammer g schleudert, der durch Löcher der Platte i in den Sammelbehälter strömt und das Abwasser belüftet. Indem der Luftstrom gegen die Platte i prallt und von dieser zurückgeschleudert wird, findet eine Verstärkung der Lüftungswirkung statt. In die Kammer g reicht ein Rohr k, an dem ein Regulierventil und ein Manometer angebracht sind. Durch das Rohr k gelangt ein Luftstrom in den Absetzbehälter e. Hier wird das Abwasser von neuem belüftet und wird schließlich in ein hinter dem Absetzbehälter liegendes Filter abgeführt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: z. Verfahren zum Reinigen von Abwässern unter Belüftung derselben in einem Absitzraum, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Abwässer auf dem Wege von dem vor dem Absitzraum liegenden Sammelraum (a) nach dem Absitzraum (e) abgezweigt und in. den Sammelraum zwecks nochmaliger Belüftung zurückgeleitet wird.
  2. 2. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die das Abwasser aus dem Sammelraum (a) nach dem Absitzraum (e) führende Rohrleitung (c, d) ein Regulierventil (f) aufweist, durch das ein Teil der durch das Rohr (d) geförderten Abwässer abgezweigt und in den Sammelraum (a) zurückgeleitet wird.
DED41027D 1921-01-17 1922-01-10 Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Abwaessern unter Belueftung derselben in einem Absitzraum Expired DE386289C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB386289X 1921-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386289C true DE386289C (de) 1923-12-18

Family

ID=10404699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED41027D Expired DE386289C (de) 1921-01-17 1922-01-10 Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Abwaessern unter Belueftung derselben in einem Absitzraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386289C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1708600A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung
DE386289C (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Abwaessern unter Belueftung derselben in einem Absitzraum
DE2845312A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von abwaessern
DE2751470C2 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser
DE1658148A1 (de) Belueftungsverfahren und Vorrichtung dazu
DE413826C (de) Verfahren zur Reinigung von Abwasser mit belebtem Schlamm und zur Ausfaulung dieses Schlammes
DE500703C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser in beluefteten Tauchkoerpern
DE465209C (de) Vorrichtung zur Abwasserreinigung mit belebtem Schlamm
DE839574C (de) Einrichtung zum Entfernen von Schlamm und im Wasser schwebenden Schmutzteilchen aus Aquarien
DE504332C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entlueften und Entgasen waesseriger Loesungen zum Faellen von Kunstseidenfaeden
AT232932B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abswasser mit belebtem Schlamm
DE496826C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser mit belebtem Schlamm
DE425787C (de) Schlammheber fuer Klaeranlagen, bestehend aus einer unter Wasserdruck setzbaren Druckkammer
DE650705C (de) Sandfang
DE1099955B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Wasseraufbereitung durch Schlammbettdekantierung
DE1137997B (de) Verfahren zum Reinigen von durch Schwebstoffe verunreinigtem Abwasser durch Auftrieb
DE528793C (de) Verfahren zur Reinigung von Abwasser
DE476068C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser in einem mit Kolloidfaengern versehenen Absetzbecken
AT157100B (de) Kläranlage.
AT133620B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abwasserreinigung.
DE299335C (de)
DE547071C (de) Vorrichtung zum Belueften und Reinigen von haeuslichen Abwaessern
DE522755C (de) Klaeranlage fuer Abwaesser
DE572767C (de) Abwasserklaeranlage
AT153944B (de) Brunnenartig ausgebildete Kläranlage zur mechanischen Klärung von Abwässern.