DE500703C - Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser in beluefteten Tauchkoerpern - Google Patents

Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser in beluefteten Tauchkoerpern

Info

Publication number
DE500703C
DE500703C DEI28569D DEI0028569D DE500703C DE 500703 C DE500703 C DE 500703C DE I28569 D DEI28569 D DE I28569D DE I0028569 D DEI0028569 D DE I0028569D DE 500703 C DE500703 C DE 500703C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
immersion
ventilated
immersion bodies
bodies
sludge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI28569D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL IMHOFF DR
Original Assignee
KARL IMHOFF DR
Publication date
Priority to DEI28569D priority Critical patent/DE500703C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE500703C publication Critical patent/DE500703C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/06Aerobic processes using submerged filters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser in belüfteten Tauchkörpern Bei belüfteten Tauchkörpern, die zur Reinigung von Abwasser dienen, wird die Luft zweckmäßig mit einem bewegten Luftverteiler von unten zugeführt. Hierfür ist z. B. ein gelochtes Pendelrohr geeignet, das unter dem Tauchkörper hin und her bewegt wird. Solche Tauchkörper werden gewöhnlich in Absetzbecken eingehängt, deren Sohle eine starke Neigung nach Tiefpunkten hat. Von dort wird der Schlamm entweder ständig ausgepumpt oder in einen Schlammfaulraum befördert, der sich unter dem Absetzbecken befindet. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß der aus dem Tauchkörper ausgespülte Schlamm nicht im Absetzbecken liegenbleibt, wo er in Fäulnis übergehen und die Klärwirkung stören würde.
  • Wenn man die für diese Bauart nötige Bautiefe nicht aufwenden will, kann man die Ablagerung von fäulnisfähigem Schlamm in dem Raum unterhalb der Tauchkörper auf andere Weise verhindern. Dies ist in der Abbildung dargestellt. Innerhalb des Beckens a sind die Tauchkörper b eingehängt, denen die Druckluft durch Pendelrohre zugeblasen wird. Die Sohle dieses Beckens ist so an die Laufbahn der Pendelrohre angepaßt, daß dort kein Schlamm liegenbleiben kann. Schlamm, der sich ablagern will, wird vielmehr regelmäßig von dem Pendelrohr wieder aufgewühlt und durch den Tauchkörper hindurchgetrieben, so daß er von der allgemeinen Umwälzungsströmung ergriffen wird, die ihn allmählich nach dem Ausgang des Beckens zu befördert. Durch diese Einrichtung erreicht man noch den weiteren Vorteil, daß der ausgewaschene und belüftete Schlamm beim häufigen Durchtreiben durch die Tauchkörper mit zur biologischen Reinigung beiträgt, ebenso wie beim Schlammbelebungsverfahren.
  • Eine Kläranlage dieser Art hat die Vor-und Nachkläruecken außerhalb des mit den Tauchkörpern besetzten Beckens. Als Vorklärbecken ist in der Zeichnung ein Einscherbrunnen f dargestellt und als Nachklärbecken ein gewöhnlicher Absetztr ichter c. Der aus den Tauchkörpern ausgespülte Schlamm wird in dem Nachklärtrichter c aufgefangen und gewöhnlich mit der Schlammpumpe d durch die Leitung e in das Vorreinigungsbecken f gepumpt, wo er mit denn übrigen Schlamm ausfault. Man kann ihn jedoch auch in bekannter Weise durch die Leitung g in den Zulauf zu den Tauchkörpern bringen und so durch Vermehrung des umlaufenden belebten Schlammes die biologische Reinigung verbessern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser in belüfteten Tauchkörpern mit bewegten Luftverteilern, bei welcher der Luftverteiler, z. B. ein gelochtes Rohr, an einem hin und her schwingenden Arm im freien Wasserraum unter dem Tauchkörper angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohle der Becken, in denen die Tauchkörper untergebracht sind, an die Laufbahn der bewegten Verteiler derart angepaßt ist, daß der Schlamm regelmäßig von dem bewegten Rohr aufgewühlt wird.
DEI28569D Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser in beluefteten Tauchkoerpern Expired DE500703C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI28569D DE500703C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser in beluefteten Tauchkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI28569D DE500703C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser in beluefteten Tauchkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500703C true DE500703C (de) 1930-06-24

Family

ID=7187074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI28569D Expired DE500703C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser in beluefteten Tauchkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE500703C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022138A1 (de) * 1979-07-09 1981-01-14 Chemap AG Schlaufenreaktor zum Begasen von Flüssigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022138A1 (de) * 1979-07-09 1981-01-14 Chemap AG Schlaufenreaktor zum Begasen von Flüssigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2066180C2 (de) Verfahren zur Herabsetzung des biochemischen Sauerstoffbedarfs von Abwasser
DE212021000107U9 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des kommunalen Abwassers mit geringer Kohlenstoffquelle
DE1658101A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser
DE500703C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser in beluefteten Tauchkoerpern
DE946129C (de) Vorrichtung zur Zurueckhaltung von Sink-, Schwebe- und Schwimmstoffen in Kleinklaeranlagen
DE2751470C2 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser
DE2446289A1 (de) Verfahren und anlage zur klaerung von abwaessern mittels belebtschlamm
DE413826C (de) Verfahren zur Reinigung von Abwasser mit belebtem Schlamm und zur Ausfaulung dieses Schlammes
DE506337C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser mit belebtem Schlamm
AT232932B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abswasser mit belebtem Schlamm
DE386289C (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Abwaessern unter Belueftung derselben in einem Absitzraum
DE426429C (de) Verfahren zur Abwasserreinigung mit belebtem Schlamm
DE224976C (de)
DE1517574C (de) Schnellfilteranlage zum Aufbereiten von Wasser
DE522755C (de) Klaeranlage fuer Abwaesser
DE833629C (de) Absetzbecken mit flacher Sohle
DE3414292C1 (de) Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung
DE2149552A1 (de) Verfahren und Anlage zur Reinigung von Abwaessern
DE661800C (de) Frischwasserklaeranlage
DE528793C (de) Verfahren zur Reinigung von Abwasser
AT268157B (de) Abwasserbrunnen, der in Verbindung mit einer Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung arbeitet
AT69069B (de) Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Abwässern mit in dem Schlamm- oder Faulraum liegenden Absitzraume.
DE1321C (de) Selbstthätige Meng- und Klärvorrichtung für Desin fectionszwecke
DE1099955B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Wasseraufbereitung durch Schlammbettdekantierung
DE493248C (de) Mechanische Abwasserklaeranlage mit ringfoermigem Einbau