DE385901C - Stufenreibahle - Google Patents

Stufenreibahle

Info

Publication number
DE385901C
DE385901C DEC30556D DEC0030556D DE385901C DE 385901 C DE385901 C DE 385901C DE C30556 D DEC30556 D DE C30556D DE C0030556 D DEC0030556 D DE C0030556D DE 385901 C DE385901 C DE 385901C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reamer
angle
cutting
cutting edges
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC30556D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC30556D priority Critical patent/DE385901C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE385901C publication Critical patent/DE385901C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D77/00Reaming tools
    • B23D77/12Reamers with cutting edges arranged in tapered form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Stufenreibahlen mit nach dem Einspannende verjüngten Stufen und besteht insbesondere darin, daß der Brustwinkel der Schneiden der Ahle durch die schraubenförmigen Spannuten und der Ansatzwinkel der Schneiden durch Ringnuten gebildet ist, deren zwischen den Spannuten liegende Abschnitte hinterdreht sind; vorteilhaft liegen die Spitzen ίο der Schneiden einer Stufe in einer Ebene winkelrecht zur Reibahlenachse.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt
Abb. ι eine Reibahle in einem zu bearbeitenden Werkstück,
Abb. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb ι. ·
In der Zeichnung bedeutet α ein Werkstück, b eine Reibahle. In der Reibahle sind c Ringao nuten, welche die einzelnen Stufen voneinander trennen, d sind schraubenförmig verlaufende Nuten, mit Hilfe deren an den einzelnen Schneiden der Brustwinkel cc gebildet wird. Die Ringnuten sind so gestaltet, daß sie den Ansatzwinkel β für die Schneiden ergeben. Die Spitzen' der -Schneiden jeder Stufe liegen in einer Ebene wagerecht zur Ahlenachse, wie durch die punktierte Linie C-D angedeutet. Die Zähne der eirizelnen Stufen verjüngen sich von den Ringnuten nach dem Einspannende zu, während^ die zwischen den Spannsuten liegenden Abschnitte hinterdreht sind. Die Zähne können, wie in Abb. 2 dargestellt, zweckmäßig löwenzahnartig ausgebildet sein, indem die Rückenfläche zum Teil abgeschrägt ist.
Durch den Ansatzwinkel und den Brustwinkel wird ein außerordentlich günstiges Schneiden derReibahle verwirklicht; außerdemwird, indem die Spitzen der Schneiden in eine Ebene verlegt sind, erreicht, daß ein gleichmäßiges Arbeiten stattfindet, das nicht ein Einfressen der Reibahle zur Folge hat, trotzdem der Schneidwinkel ein spitzer ist.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Stufenreibahle mit nach dem Einspannende verjüngten Stufen, dadurch gekennzeichnet, daß der Brustwinkel (α) ihrer Schneiden durch die schraubenförmigen Spannuten (d) und der Ansatzwinkel (ß) der Schneiden durch Ring-
    Abb. i.
    nuten (V) gebildet ist, deren zwischen den Spannuten liegende Abschnitte hinterdreht sind.
  2. 2. Stufenreibahle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen der Schneiden einer Stufe in einer Ebene winkelrecht zur Reibahlenachse liegen.
DEC30556D 1921-04-29 1921-04-29 Stufenreibahle Expired DE385901C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30556D DE385901C (de) 1921-04-29 1921-04-29 Stufenreibahle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30556D DE385901C (de) 1921-04-29 1921-04-29 Stufenreibahle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385901C true DE385901C (de) 1923-12-12

Family

ID=7019412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC30556D Expired DE385901C (de) 1921-04-29 1921-04-29 Stufenreibahle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE385901C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195838A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-01 Rockwell International Corporation Reibahle mit ungleicher Winkelteilung der Schneiden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0195838A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-01 Rockwell International Corporation Reibahle mit ungleicher Winkelteilung der Schneiden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801710A1 (de) Bohrwerkzeug
DE360382C (de) Bohrer fuer zahnaerztliche Zwecke
DE385901C (de) Stufenreibahle
DE1502890B1 (de) Raeumwerkzeug fuer eine Verzahnung
DE556562C (de) Gewindeschneidwerkzeug mit zwei radial gerichteten und zueinander um 180íÒ versetzten Gewindeschneidzahnreihen zum Schneiden von doppelkegeligem Gewinde
DE704161C (de) Reibahle, bei der schneidend und schabend wirkende Messer abwechselnd aufeinanderfolgen
DE437324C (de) Waelzfraeser zum Schneiden von Verzahnungen
DE449416C (de) Spitzgewindeschneidwerkzeug
DE424340C (de) Scheibenfoermiges Bohrwerkzeug
DE446254C (de) Fraeser zur Herstellung von Holzschrauben, dessen Zaehne in Schraubenlinien angeordnet sind
DE518152C (de) Gewindebohrer fuer Spitzgewinde
DE426244C (de) Spanabhebendes Dreh- oder Hobelwerkzeug
DE1527196A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gewindebohrers
DE504912C (de) Verfahren, um mittels zylindrischer oder kegelfoermiger Fraeser die Zaehne in Feilenkoerper mit gerader Achse und in der Laengsrichtung gewoelbten Arbeitsflaechen einzuarbeiten
DE638615C (de) Schneidwerkzeug, insbesondere zur Holzbearbeitung
DE460335C (de) Konischer Walzenfraeser zur Herstellung von Feilen mit unterschnittenen Zaehnen
DE891245C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen, beispielsweise Wegschneiden, von Rippenteilen
DE634459C (de) Vorrichtung fuer Drehbaenke oder aehnliche Werkzeugmaschinen zum Entkrusten roher Werkstuecke
DE602260C (de) Herstellen von Matrizen fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
CH118046A (de) Gewindeschneidwerkzeug.
DE685750C (de) Feilenartige Werkzeuge mit Zonen verschiedener Zahnformen
DE700206C (de) Verfahren zum Verzahnen von eben- wie krummflaechigen Feilen oder Fraeswerkzeugen
DE617101C (de) Verfahren zum Einfraesen der Zaehne in drei- oder mehrkantige oder in der Querrichtung gewoelbte Feilen
DE433323C (de) Zur Achse des Werkstuecks schraeg stehende Fraeserscheibe zur Herstellung schraubenfoermiger Profile
AT117004B (de) Verfahren zur Herstelung von Feilen.