DE385631C - Schnitzelpresse - Google Patents

Schnitzelpresse

Info

Publication number
DE385631C
DE385631C DEM78785D DEM0078785D DE385631C DE 385631 C DE385631 C DE 385631C DE M78785 D DEM78785 D DE M78785D DE M0078785 D DEM0078785 D DE M0078785D DE 385631 C DE385631 C DE 385631C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
press
schnitzel
shredded
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM78785D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisengiesserei GmbH filed Critical Eisengiesserei GmbH
Priority to DEM78785D priority Critical patent/DE385631C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE385631C publication Critical patent/DE385631C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
    • B30B9/241Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band co-operating with a drum or roller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Schnitzelpresse. Es sind bereits Pressen für feuchtes Gut mit einem über zwei Walzen laufenden, endlosen Preßband bekannt. Bei diesen Pressen sind .die Walzen in einer Ebene liegend nebeneinander angeordnet. Dieser liegenden Anordnung der Presse haften vielerlei :Mängel an. Insbesondere besteht der Übelstand, daß das eingeführte Preßgut nach unten sackt, so daß nur dort Preßwirkungen hervorgerufen werden, «#o das Gut am stärksten geschichtet ist, während ein Teil des Preßgutes mehr oder minder ungepreßt die Presse wieder verläßt. Ferner besteht durch das Zusammensacken des Preßguteb die Gefahr, daß sich das Preßband schiefzieht und ein mehr oder minder starkes Gleiten zwischen Preßband und Preßgut eintritt. Schon der letztere Umstand alpin macht die Verwendung derartiger Pressen zum Abpressen von ausgelaugten Zuckerrübenschnitzeln unbrauchbar, da letztere während der Pressung nicht zerrieben, sondern nur ausgepreßt werden und die Presse in unveränderter Form verlassen sollen.
  • Die Erfindung betrifft eine Schnitzelpresse, welche dieser Forderung entspricht und durch die die obenerwähnten, der liegenden Presse anhaften,len Mängel vollständig beseitigt werden. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Leiden Trommeln lotrecht übereinander angeordnet sind und (las durch die obere Trommel allein angetrie::ene Preßband durch das Gewicht der unteren, in lotrechten Führungen verschiebbar gelagerten Trommel in dein zu ihrer Mitnahme und zur wirksamen Auspressung der Schnitzel erforderlichen Grad gespannt wird. Die lotrechte Anordnung der Preßtrommeln übereinander bietet auch den Vorteil einer äußerst einfachen und überaus gleichmäßigen Beschickung über die gesamte Breite der Trommeln sowie einer leichten und genauen Regelung des Grades der Aaspressung.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel Gier neuen Schnitzelpresse, und zwar zeigt A'bb. i einen Schnitt durch die Presse im Aufriß, Abb. 2 einen Schnitt im Seitenriß und AM). 3 einen Grundriß mit Schnitt durch die obere Trommel.
  • Die Schnitzel werden vom Trichter i durch die je zur Hälfte mit Recht- und Linksgewinde versehene Schnecke 2 den beiden Kanälen 3 zugeführt und in diesen dein Zuführungsstutzen d. zugeleitet. Letzterer mündet in den Beschickungstrichter 5, aus dein die Schnitzel auf den Siebmantel der mit Bordrändern versehenen unteren Trommel 6 gelangen, so daß sie zwischen ,dieseln Siebmantel und dein die Trommel drehenden Gliederband 7 ausgepreßt werden. Nachdem die Schnitzel während eines halben Umlaufes der Trommel 6 ausgepreßt worden sind, gelangen sie, durch den Druck der nachfolgenden Schnitzel vorwärts geschoben, in eine nach außen durch (las Glieclerban(17 abgedeckte, aufsteigende Rinne 8, die sie der oberen Preßtrommel 9 zuführt. Nachdem die Schnitzel hier nochmals abgepreßt sind, gelangen sie nach einer halben Umdrehung der Trommel 9 auf eine Auslaufrutsche io. Beide Trommeln sind in einem sie umschließenden Gehäuse i i gelagert, aus dein die abgepreßte Pülpe mittels Stutzen 12 abgeführt wird.
  • Der Antrieb der Presse erfolgt von einer Riemenscheibe 13 aus, auf deren Welle das Zahnrad 1 4 sitzt, welches mit dem auf der ! Achse der oberen Preßtrommel 9 aufgekeilten Zahnrad 15 kämmt. Die Trommel 6 wird durch das gespannte Gliederband 7 mitgenommen. Die Spannung erfolgt dadurch, daß die Achse der Trommel 6 auf einem um den Zapfen 16 drehbaren Hebelpaar 17 gelagert ist. Die Stärke der Spannung ist durch auf den Hebelarmen 17 verschiebbare Gewichte 18 einstellbar. Mit der auf und ab beweglichen Achse der Trommel 6 ist der Beschickungstrichter 5 derart verbunden, daß er sich in gleichem Maße wie die Trommel hebt und senkt, so daß der von seiner Unterkante und de:n Trommelmantel gebildete Beschickungsschlitz stets die gleiche Weite aufweist. Die Schnecke 2 wii#,l mittels Schnurtriebes i9 von der Achse der Trommel 9 aus angetrieben.

Claims (3)

  1. PATE NT-ANSPRÜcHR: i. Schnitzelpresse mit einem über zwei Siebtrommeln laufenden, endlosen Preßband und einem durch letzteres außen Legrenzten, zur Üterführung der Schnitzel von der ersten Preßtrommel nach der zweiten dienenden Kanal, dadurch gekennzeichnet,'daß die teilen Trommeln (6, 9) lotrecht übereinander angeordnet sind und das durch die obere Trommel (9) angetriebene Preßbarnd (7) durch las Gewicht der unteren, in lotrechten Führungen verschiebbar gelagerten, mit den auszupressenden Schnitzeln beschickten und regelbar belasteten Trommel (6) in dein zur -Mitnahme der letzteren und zur wirksamen Aaspressung -der Schnitzel erforderlichen Grade gespannt wird.
  2. 2. Sclinitzelpresse nach Anspruch i, ,ladurch gekennzeichnet, daß zwecks gleichmäßiger Schichtung auf der gesp--isten Siebtrommel (6) die Schnitzel mittels einer je zur Hälfte finit Rechs- und Linksgewinde versehenen Sch--ecke (2) zwei getrennten, am Zuführungsstutzen (4) entgegengesetzt aufeinanderstoßenden Kanälen (3) zugeführt werden.
  3. 3. Schnitzelpresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks gleichbleihender Beschickung der gespeisten Sie';tronimel (6) der Zuführungsstutzen (.4) in einen derart finit der auf und ab bewegliche, Achse der Siebtrommel (6) verbundenen Beschickungstrichter (5) mündet, daß bei Bewegungen der letzteren der Beschickungsspalt zwischen Trommelmantel und Trichterkante unverändert bleibt.
DEM78785D 1922-08-26 1922-08-26 Schnitzelpresse Expired DE385631C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM78785D DE385631C (de) 1922-08-26 1922-08-26 Schnitzelpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM78785D DE385631C (de) 1922-08-26 1922-08-26 Schnitzelpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385631C true DE385631C (de) 1923-11-26

Family

ID=7318193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM78785D Expired DE385631C (de) 1922-08-26 1922-08-26 Schnitzelpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE385631C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364354A1 (de) * 1973-12-22 1975-06-26 Holthuis Theodorus Henderikus Pressfilter
EP0194996A2 (de) * 1985-03-15 1986-09-17 SGP-VA Energie- und Umwelttechnik Gesellschaft m.b.H. Verfahren und Einrichtung zur Erzielung eines hohen Trockengehaltes bei der Entwässerung von Schlämmen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364354A1 (de) * 1973-12-22 1975-06-26 Holthuis Theodorus Henderikus Pressfilter
EP0194996A2 (de) * 1985-03-15 1986-09-17 SGP-VA Energie- und Umwelttechnik Gesellschaft m.b.H. Verfahren und Einrichtung zur Erzielung eines hohen Trockengehaltes bei der Entwässerung von Schlämmen
EP0194996A3 (en) * 1985-03-15 1987-11-25 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Method and apparatus for obtaining a high content of solid matter in the dewatering of sludges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295429B (de) Plattenfoermiger Niederhalter von Faserballen
DE3726757C2 (de)
DE385631C (de) Schnitzelpresse
DE577195C (de) Vorrichtung zur Entwaesserung von Papier, Holz- oder Zellstoff auf Langsiebmaschinen mit unter dem Sieb liegendem Abstreifer
AT395927B (de) Vorrichtung zur formung portionierter teigstuecke
DE3347447A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auspressen insbesondere von fruechten
DE1079078B (de) Paketausleger mit Auslegesternen zum Auslegen von gefalzten oder ungefalzten Papierbogen in Paketen
DE651025C (de) Vorrichtung zum Bilden eines Tabakvliesses
DE947640C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzspanplatten od. dgl.
DE2049324A1 (de) Kontinuierliche Presse, insbesondere zum Auspressen von Fruchten
DE906283C (de) Selbsttaetige Zufuehrungsvorrichtung an Spritzpressen
DE112678C (de)
DE406943C (de) Obst- und Traubenpresse mit endlosen Baendern
DE2621513B1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines in einer presse zu spanplatten o.dgl. zu verdichtenden vlieses
DE456402C (de) Speisevorrichtung fuer Walzenpressen zur Herstellung kugelfoermiger Brikette u. dgl.
DE672479C (de) Vorrichtung zum Laengenmessen von Stoffbahnen
DE823099C (de) Presse zum Entfernen des pflanzlichem Gut anhaftenden Wassers
DE722929C (de) Verfahren zum Nutzbarmachen der Rippen von Tabakblaettern
DE61070C (de) Maschine zum Ueberziehen von Platten oder dergl. mit flüssiger Email oder anderen flüssigen Stoffen
DE116642C (de)
DE385632C (de) Schnitzelpresse
DE227692C (de)
DE594503C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fasern
AT137703B (de) Obstpresse.
DE4035787A1 (de) Presse zum kontinuierlichen herstellen von duennen pan- und faserplatten