DE385507C - Vorrichtung zur Sicherung genauer Anzeigen von Turbinenwassermessern auch bei geringem Verbrauch - Google Patents

Vorrichtung zur Sicherung genauer Anzeigen von Turbinenwassermessern auch bei geringem Verbrauch

Info

Publication number
DE385507C
DE385507C DEC31243D DEC0031243D DE385507C DE 385507 C DE385507 C DE 385507C DE C31243 D DEC31243 D DE C31243D DE C0031243 D DEC0031243 D DE C0031243D DE 385507 C DE385507 C DE 385507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
consumption
accurate readings
low
ensure accurate
water meters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC31243D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL JULES ARISTIDE JOSEPH CIT
Original Assignee
PAUL JULES ARISTIDE JOSEPH CIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL JULES ARISTIDE JOSEPH CIT filed Critical PAUL JULES ARISTIDE JOSEPH CIT
Application granted granted Critical
Publication of DE385507C publication Critical patent/DE385507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission
    • G01F1/08Adjusting, correcting or compensating means therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Sicherung genauer Anzeigen von Turbinenwassermessern auch bei geringem Verbrauch. Es ist bekannt, zur Sicherung genauer Anzeigen von Turbinenwassermessern auch bei geringem Verbrauch im Einlauf eine Klappe anzuordnen, die nach der Durchflußmenge eingestellt wird. Auf eine derartige Anordnung bezieht sich die Erfindung. Sie besteht darin, daß die Klappe in eine Zulaufdüse eingesetzt ist, die im Einlaufrohr angeordnet ist und den Wasserstrahl auf die Turbinenschaufeln leitet. Bei Verringerung des Zulaufs wird dann der Ausflußquerschnitt für den Wasserstrahl verkleinert und demgemäß die Geschwindigkeit und damit die Beaufschlagungskraft des Strahles vergrößert.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Abb. i ist ein senkrechter Schnitt durch einen mit der neuen Zulaufdüse versehenen Turbinenzähler, Abb.2 ist ein Querschnitt durch Abb. i und die Abb. 3 bis 8 stellen Einzelheiten dar: Abb. ä, 7 und 8 sind die Querschnitte, die nach den entsprechend bezeichneten Schnittlinien in Abb. q. genommen sind.
  • In das Einlaufrohr a des Zählers ist eine Wasserzuführungsdüse b eingebaut, deren Breite sich nach der Mündung zu verringert (Abb. 2, 5), im oberen Teil ist eine Klappe c angebracht, die um einen Zapfen d drehbar gelagert ist. Die Düse ist mit einem etwas -chräg zu ihrer Achse gestellten Flansch e versehen, mit dessen Hilfe sie im Einlaufrohr so befestigt ist, daß der aus ihr ausfließende Wasserstrahl in der richtigen Weise die Schaufeln f der Zählerturbine trifft. Die Befestigung des Flansches e im Zuführungsrohr oder an einem dazu bestimmten Flansch erfolgt auf beliebige Weise, durch Lötung oder sonstwie. Das Auslaufende der Düse mündet, wie ersichtlich, in das Einführungsrohr g des Zählers, das mit dem Zulaufrohr a verbunden ist.
  • Die Wirkungsweise ist die folgende- Wenn der Wasserhahn geöffnet wird und das Wasser die Rohre d und g durchströmt, so fließt es auch durch die Düse b und hebt die Klappe an, je nach dem Wasserdruck. Wird nun der Zulauf sehr schwach, so sinkt die Klappe mit dem vorderen Ende allmählich herab unc1 vermindert entsprechend den Durchflußquerschnitt. Dadurch wird der Druck wieder erhöht und bewirkt, daß der Wasser strahl stets mit gleichbleibendem Druck die Schaufeln beaufschlagt. Durch die Anordnung wird daher in wirksamer Weise die Tendenz des Turbinenzählers, bei kleinem Verbrauch träge anzuzeigen, bekämpft.
  • Durch geeignete Wahl der Konizität der Zulaufdüse, ihrer Länge und des Gewichtes der Klappe kann man eine -vollkommene Regelung erzielen, die selbsttätig wirkt. Die Anwendung der Zulaufdüse nach der Erfindung stellt daher eine selbsttätige Regelung der Anzeigen des Messers bei verschiedenem Verbrauch sicher, während zugleich die Empfindlichkeit erhöht wii:d: Ein mit der neuen Vorrichtung versehener Wassermesser zeigt mit genügender Genauigkeit noch bei einen Verbrauch an, der weit geringer ist als derjenige, der auf den bisher bekannten Messern noch angezeigt wird.
  • Es kann leicht eine Einrichtung zur Rege= Jung von außen vorgesehen werden, beispielsweise eine Stellschraube h, über der zur Abdichtung ein Stöpsel i eingesetzt ist und die die obere Stellung der Klappe begrenzt. Die Stellung der Schraube bestimmt also den größten Durchflußquerschnitt für den stärksten Verbrauch.
  • Bei Anwendung der neuen Zuflußdüse kann die Innenbremse entbehrt werden, die bei fast allen in Gebrauch befindlichen Geschwindigkeitsmessern vorhanden ist. Die Düse läßt sich ohne weiteres in die gebräuchlichen Zuflußrohre einsetzen, auch bei denjenigen Zählern, die mit Injektionsgehäuse versehen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Sicherung genauer Anzeigen von Turbinenwassermessern auch bei geringem Verbrauch unter Verwendung einer nach der Durchflußmenge eingestellten Klappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (c) in einer im Einlaufrohr anLyeordneten, den Wasserstrahl auf die Turbinenschaufeln leitenden Zulaufdüse (b) eingesetzt ist, so daß bei Verringerung des Zulaufes der Ausflußquerschnitt für den Wasserstrahl verkleinert und demgemäß die Beaufschlagangskraft des Strahles vergrößert wird.
DEC31243D 1920-10-25 1921-10-25 Vorrichtung zur Sicherung genauer Anzeigen von Turbinenwassermessern auch bei geringem Verbrauch Expired DE385507C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR385507X 1920-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385507C true DE385507C (de) 1923-12-07

Family

ID=8895672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC31243D Expired DE385507C (de) 1920-10-25 1921-10-25 Vorrichtung zur Sicherung genauer Anzeigen von Turbinenwassermessern auch bei geringem Verbrauch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE385507C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2537662A1 (fr) * 1982-12-10 1984-06-15 Klein Schanzlin & Becker Ag Pompe centrifuge fonctionnant en turbine
DE4403178C1 (de) * 1994-02-02 1995-05-24 Ziegler Horst Volumendurchflußmesser
EP3848690A1 (de) 2020-01-09 2021-07-14 Judo Wasseraufbereitung GmbH Wasserschadenschutzvorrichtung, insbesondere zur erkennung von kleinleckagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2537662A1 (fr) * 1982-12-10 1984-06-15 Klein Schanzlin & Becker Ag Pompe centrifuge fonctionnant en turbine
DE4403178C1 (de) * 1994-02-02 1995-05-24 Ziegler Horst Volumendurchflußmesser
EP3848690A1 (de) 2020-01-09 2021-07-14 Judo Wasseraufbereitung GmbH Wasserschadenschutzvorrichtung, insbesondere zur erkennung von kleinleckagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006008612A1 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze
DE385507C (de) Vorrichtung zur Sicherung genauer Anzeigen von Turbinenwassermessern auch bei geringem Verbrauch
DE2748160C2 (de) Einrichtung zur Begasung von Primärkühlmittel einer wassergekühlten Kernreaktoranlage
DE102005054868A1 (de) Bewässerungseinrichtung für Pflanzen
DE2705402C2 (de) Meßvorrichtung
DE525689C (de) Stroemungsmesser
DE1055830B (de) Durchflussmessvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2260487A1 (de) Fuellstutzen mit fluessigkeitsregeleinheit
DE2021782A1 (de) Volumenmessvorrichtung
DE2349368B2 (de) Strömungsabhangiges Drosselventil fur das Brennstoffsystem eines Gasturbinentriebwerks
DE690024C (de)
DE824456C (de) Zeichen- und/oder Schreibduese
DE733599C (de) Einrichtung zum Einfuehren von Chemikalien in Dampfkesselspeiseleitungen
DE10309665B3 (de) Messeinsatz für einen Flügelradzähler mit verbesserter Fehlerkurve
DE922545C (de) UEberwachungsgeraet fuer fluessigkeitsgefuellte, insbesondere oelgefuellte elektrische Apparate
AT136944B (de) Flügelradwassermesser.
DE2425069A1 (de) Vorrichtung zur konstanthaltung einer durchfliessenden fluessigkeitsmenge
DE468274C (de) Durch Veraenderung der wirksamen Wassermenge regelbare Wasserbremse
DE421504C (de) Strahlwaescher fuer koerniges Filtermaterial in Filtern mit einem die Strahlduese abschliessenden, beweglichen Ventilkoerper
AT233279B (de) Flügelradzähler
DE533171C (de) Spritzvergaser fuer Flugzeugmotoren
DE598134C (de) Vorrichtung zur Regelung der Treibmittelzufuhr bei Versatzmaschinen fuer stroemende Foerderung
DE2713254A1 (de) Woltmann-fluessigkeitszaehler
DE218802C (de)
AT255234B (de) Kühlvorrichtung an Werkzeugmaschinen