DE385334C - Verfahren zum Schleifen von Richtflaechen an Werkstueckhaltern o. dgl. - Google Patents

Verfahren zum Schleifen von Richtflaechen an Werkstueckhaltern o. dgl.

Info

Publication number
DE385334C
DE385334C DEW59913D DEW0059913D DE385334C DE 385334 C DE385334 C DE 385334C DE W59913 D DEW59913 D DE W59913D DE W0059913 D DEW0059913 D DE W0059913D DE 385334 C DE385334 C DE 385334C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
workpiece holders
grooves
straightening
straightening surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW59913D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER WESSEL WERKZEUGFABRIK
Original Assignee
WALTER WESSEL WERKZEUGFABRIK
Publication date
Priority to DEW59913D priority Critical patent/DE385334C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE385334C publication Critical patent/DE385334C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Verfahren zum Schleifen von Richtflächen an Werkstiickhattern o. dgl. Die Richtflächen von Werkstückhaltern, insbesondere von Aufspannwinkeln für Bohrmaschinen, Fräsmaschinen u. dgl. wiesen bisher glatte Flächen auf und wurden daher durch Hobeln und Fräsen bearbeitet. Auch hat man versucht, die Bearbeitung mittels einer Planschleifmaschine vorzunehmen, doch ist der Kraftverbrauch und der Verschleiß der Schleifscheibe übermäßig groß, weil die Schleifscheibe auf der Richtfläche festbrennt.
  • Nach.der vorliegenden Erfindung wird die Richtfläche durch zweckmäßig siel. diagonal kreuzende Rillen in so viel Einzelflächen zerlegt, daß beim späteren Schleifen die Zeitdauer für das Schleifen eine wesentlich kürzere wird, und daß kein störender Einfluß in bezug auf die Genauigkeit des Schliffes eintreten kann, da die entstehenden Schleifspäne sich durch die Rillen entfernen.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Die beiden Schenkel a und b des Aufspann-Winkels sind vor dem Schleifen auf den Richtflächen mit Rillen c versehen, welche durch ihre Schräglage eine Schwächung der Schenkel ce und b vermeiden. Durch die Rillen c wird die Richtfläche in viele Einzelflächen von so geringer Ausdehnung zerlegt,- daü -das Schleifen leicht vonstatten geht und die Ge- 30 nauigkeit des Schliffes eine sehr große ist, da die entstehenden Schleifspäne durch die Rillen c abgeführt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRuCH: Verfahren beim Schleifen von Richtflächen an . Werkstückhaltern o. dgl., in Sonderheit an Aufspannwinkelri, unter Benutzung späneabführender Rillen; dadurch gekennzeichnet, daß die zu schleifenden Flächen vor dem Schleifen durch sich zweckmäßig schräg kreuzende Rillen in viele Einzelflächen von so geringer Aus-. dehnung zerlegt werden, daß die Spänebildung an den Schleifstellen innerhalb der Einzelflächen bei der Nähe eines Abfuhrkanals einen die Genauigkeit - des Formschliffes störenden Einfluß nicht ausüben kann.
DEW59913D Verfahren zum Schleifen von Richtflaechen an Werkstueckhaltern o. dgl. Expired DE385334C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW59913D DE385334C (de) Verfahren zum Schleifen von Richtflaechen an Werkstueckhaltern o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW59913D DE385334C (de) Verfahren zum Schleifen von Richtflaechen an Werkstueckhaltern o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385334C true DE385334C (de) 1923-12-12

Family

ID=7605881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW59913D Expired DE385334C (de) Verfahren zum Schleifen von Richtflaechen an Werkstueckhaltern o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE385334C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974360C (de) * 1952-01-25 1960-12-01 Friedrich Gampper Selbstschliessendes Spuelventil, insbesondere Klosettspuelventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974360C (de) * 1952-01-25 1960-12-01 Friedrich Gampper Selbstschliessendes Spuelventil, insbesondere Klosettspuelventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254660B2 (de) Hydraulisches Schleifverfahren zum Beseitigen von scharfen Kanten und Graten
EP0048356B1 (de) Verfahren zum Abrichten von Schleifscheiben
DE385334C (de) Verfahren zum Schleifen von Richtflaechen an Werkstueckhaltern o. dgl.
DE476158C (de) Schleif- und Poliervorgang fuer Glasflaechen
DE848702C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Holzbrettern auf Holzbearbeitungsmaschinen
AT119638B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtragen bzw. Aushöhlen Durchbohren von Materialien, insbesondere von Gesteinen.
DE628936C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifkoernern
DE336960C (de) Verfahren zur Erhoehung der Arbeitsgeschwindigkeit beim Bearbeiten von Metallen mittels spanabnehmender Werkzeuge
DE549827C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Motorenzylindern o. dgl.
DE10230146A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines scheibenförmigen Werkstückes
DE834209C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feinstbearbeitung der Oberflaechen von dem Verschleiss unterworfenen Gegenstaenden
DE727789C (de) Werkzeug, wie Drehstahl o. dgl., mit Hartmetallschneide
DE520660C (de) Gewindeschneideisen mit ueber eine Stirnseite des Koerpers vorspringenden, durch Querschlitze voneinander getrennten Schneidbacken
DE356754C (de) Verfahren zur Herstellung von Spiralbohrern durch Verschweissen eines Vorderteils aus hochwertigem und eines Hinterteils aus geringwertigem Stahl und durch nachtraegliches Einarbeiten von Schraubennuten in den Vorderteil
DE971479C (de) Verfahren und Werkzeug zum Massgerechtschleifen von Bohrungen, komplexen Innen- und anschliessenden aeusseren Randflaechen an Schleifscheiben
DE467313C (de) Schleifbohren der Dichtungsflaechen in Glas- oder Kristallflaschenhaelsen
DE869265C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Aufwickelwalzen aus Holz zum Versand von Metalltuechern und Metallgeweben aller Art
DE2902750A1 (de) Hartmetallbestueckter bohrer
DE492929C (de) Polieren profilierter Glanzleisten
DE433226C (de) Werkstueckzufuehrvorrichtung fuer Drehbaenke
DE1954272A1 (de) Ultraschall-Zahnbearbeitungsgeraet
DE874244C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Schleifersteinen fuer die Erzeugung von Holzschliff
DE1477264C3 (de) Ultraschallbohrverfahren zum Bearbeiten von harten bzw. spröden Werkstücken
DE437854C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aussparen von Furchen in Steinen, insbesondere in den Mahlflaechen der Muehlsteine
DE337145C (de) Schleifscheibe zur Holzbearbeitung