DE385220C - Anlaengervorrichtung fuer Webketten - Google Patents

Anlaengervorrichtung fuer Webketten

Info

Publication number
DE385220C
DE385220C DES61155D DES0061155D DE385220C DE 385220 C DE385220 C DE 385220C DE S61155 D DES61155 D DE S61155D DE S0061155 D DES0061155 D DE S0061155D DE 385220 C DE385220 C DE 385220C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressboard
attachment device
chain
strips
prebspanstalten
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES61155D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG SPIERSCH
Original Assignee
GEORG SPIERSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG SPIERSCH filed Critical GEORG SPIERSCH
Priority to DES61155D priority Critical patent/DE385220C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE385220C publication Critical patent/DE385220C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/28Warp beams
    • D02H13/36Means for attaching warp to beam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Anlängervorrichtung für Webketten. Die Kettenfäden an Webstühlen werden bekanntlich an das Anlängertuch unter Benutzung von zwei zu verbindenden Eisenstäben gehängt. .
  • Gemäß der Erfindung werden für das Anlängertuch am Kettenbaum auswechselbare Preßspanstreifen mit Drahtgazeeinlage verwendet, die entsprechend der Webbreite aneinandergelegt oder sich überschneidend angeordnet sind. Zur Einhängung der Kettenfäden sind versetzt übereinandergreifende Schlitze im Preßspan angebracht, und man hat die Knoten der Kettenfäden nur von oben in die Schlitze zu stecken. Die Preßspäne werden in der Nut des Kettenbaums durch ein oben offenes Metallrohr gehalten, um sich auf demselben in der Nut des Kettenbaums verschieben zu können, wenn die Webbreite geändert werden soll. Im Zusammenwirken mit der Drahtgazeeinlage ist der Preßspan äußerst dauerhaft, eine Dehnung ist ausgeschlossen. Auch sind die Eisenstäbe unnötig, was eine nicht unwesentliche Verbilligung ergibt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel .der Anlängereinrichtung dargestellt, und es zeigt: Abb. i eine Draufsicht, Abb. z einen Schnitt des Kettenbaums, Abb. 3 eine Seitenansicht kies Preßspanes, Abb. q. eine Draufsicht auf denselben mit der Drahtgazeeinlage.
  • Die aus zwei Lagen, zwischen welche Drahtgaze gelegt ist, bestehenden Preßspanstreifen ca, b liegen - entsprechend der Webbreite entweder nebeneinander, oder sie liegen teilweise übereinander und überschneiden sich. Die beiden freien Enden -sind gerollt und mit diesen Rollen in ein oben offenes, geschlitztes Rohr y gesteckt, das in die Nut d des Kettenbaumes c gedrückt ist und auf diese Weise ein Übereinanderschieben der beiden Preßspanstreifen gestattet. Der im Kettenbaum verschraubte Steckers, der das Rohr r durchdringt, sichert den Halt des Rohres y in der Nut d des Kettenbaumes. Die zusammengeknoteten Kettenfäden steckt man von oben in die übergreifenden Schlitze 1, m beider Preßspänstreifen, und es werden dann die Knoten k in den mit Metallösen i versehenen Schlitzen g gleichmäßig gehalten, ohne daß man Eisenstäbe benötigt. Die Drahtgaze f dient als Verstärkungseinlage. Entsprechend den. Schlitzabstäniden in den Preßspanstreifen ist auch das Rohr r von oben bis e geschlitzt, um beim Verschieben und seitlichen Einstellen der Preßspanstreifen federnd nach= geben zu können.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Anlängervorrichtung für Webketten, dadurch gekennzeichnet, daß für das Anlängertuch Preßspanstreifen (a, b) mit Gazeeinlage am Kettenbaum auswechselbar angeordnet -sind, die entsprechend der Webbreite nebeneinandergelegt sind oder sich i;berschneiden und in Schlitzen die zusammengeknoteten Kettenfäden halten.
  2. 2. Anlängervorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die PreBspanstreifen in der Kettenbaumnut von einem oben offenen Klemmrohr derart gehalten werden, daB die PreBspanstreifen übereinandergeschoben werden können.
DES61155D 1922-10-24 1922-10-24 Anlaengervorrichtung fuer Webketten Expired DE385220C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES61155D DE385220C (de) 1922-10-24 1922-10-24 Anlaengervorrichtung fuer Webketten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES61155D DE385220C (de) 1922-10-24 1922-10-24 Anlaengervorrichtung fuer Webketten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385220C true DE385220C (de) 1923-12-05

Family

ID=7494664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES61155D Expired DE385220C (de) 1922-10-24 1922-10-24 Anlaengervorrichtung fuer Webketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE385220C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MD4143B1 (ro) * 2010-04-14 2011-12-31 Технический университет Молдовы Dispozitiv pentru turnarea produselor din sticlă prin metoda de aspiraţie cu vacuum

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MD4143B1 (ro) * 2010-04-14 2011-12-31 Технический университет Молдовы Dispozitiv pentru turnarea produselor din sticlă prin metoda de aspiraţie cu vacuum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE385220C (de) Anlaengervorrichtung fuer Webketten
DE455281C (de) Spinnduese zur Herstellung von Kunstfaeden
DE126269C (de)
DE364305C (de) Kettenbaum mit Kettenhalter fuer Webstuehle
DE582345C (de) Handarbeitsgeraet
DE560901C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischem und unelastischem Knopflochband
DE353807C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Netzen, insbesondere fuer den Fischfang
DE557087C (de) Drehervorrichtung
AT69293B (de) Schneidvorrichtung für Drahtgewebe am Webstuhl.
DE858828C (de) Verfahren und Einrichtung zum Weben mit grossen Webbreiten und Unterteilung der Gewebes in mehrere Bahnen
DE423123C (de) Klemmvorrichtung fuer die Kettenfaeden fuer Kettenbaeume, Faerbebaeume u. dgl.
DE572534C (de) Vorrichtung fuer mechanische Webstuehle zur Herstellung von Drehergeweben in Kreuzdreherbindung
DE927858C (de) Verfahren zur Herstellung von Spannkanten an Drahtgeweben fuer Drahtsiebboeden u. dgl.
DE401350C (de) Webblatt
DE578119C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Dreherbindungen
DE676234C (de) Verfahren zum Hochkantrichten und -biegen von Gurtstaeben fuer den Schiffbau und fuer Eisenkonstruktionen
AT121836B (de) Auf der einfädigen Klöppelmaschine hergestellte Nachahmung einer Valenciennesspitze und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE454380C (de) Buntmustervorrichtung fuer Strickmaschinen
DE9203C (de) Neuerungen an Webstühlen
AT55477B (de) Vorrichtung zum Festhalten von zeitweise nicht bindenden (überflüssigen) Polfäden.
DE963955C (de) Kettdruckverfahren und zugeordnete Vorrichtung
DE109099C (de)
DE595008C (de) Verfahren zum Herstellen von Knuepfteppichen auf Teppichknuepfmaschinen
DE542444C (de) Dropperantrieb fuer Mustervorrichtungen von Spitzen- und Tuellwebstuehlen
DE559884C (de) Handwebvorrichtung