DE3844002A1 - Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3844002A1
DE3844002A1 DE3844002A DE3844002A DE3844002A1 DE 3844002 A1 DE3844002 A1 DE 3844002A1 DE 3844002 A DE3844002 A DE 3844002A DE 3844002 A DE3844002 A DE 3844002A DE 3844002 A1 DE3844002 A1 DE 3844002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
mirror
vehicle
mirror according
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3844002A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3844002C2 (de
Inventor
Bernhard Mittelhaeuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3844002A priority Critical patent/DE3844002C2/de
Priority to ES8904205A priority patent/ES2018983A6/es
Priority to GB8928529A priority patent/GB2227863B/en
Priority to FR8916796A priority patent/FR2640919B1/fr
Priority to JP1335220A priority patent/JPH02225150A/ja
Publication of DE3844002A1 publication Critical patent/DE3844002A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3844002C2 publication Critical patent/DE3844002C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1284Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with communication systems other than radio-receivers, e.g. keyless entry systems, navigation systems; with anti-collision systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge.
Es ist bekannt, Fahrzeuginnenspiegel mit einer licht­ empfindlichen Zelle auszustatten, die mit einem Verstellmechanismus für die Spiegelscheibe derart in Wirkverbindung steht, daß der Innenspiegel in eine Abblendstellung geschwenkt wird, wenn die Zelle von einem Lichtstrahl eines aufgeblendeten Scheinwerfers getroffen wird. Bei Außenspiegel sind derartige Maßnahmen überflüssig, weil ein von hinten auftreffender Licht­ strahl im allgemeinen den Fahrer nicht stören kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Außenrück­ blickspiegel so auszubilden, daß sie neben ihrer eigentlichen Aufgabe, dem Fahrer ein Blickfeld nach hinten zu ermöglichen, noch eine weitere, für das Fahrzeug wichtige Aufgabe erfüllen können, und zwar ausgehend von der Erkenntnis, daß sich die Außenspiegel außerhalb des Fahrzeuginneren be­ finden.
Aufgrund der Erfindung ist der Außenrückblickspiegel mit einem Empfänger versehen, der auf von außerhalb des Fahrzeuges über einen Sender drahtlos übermittelte Signale anspricht und zur Steuerung von Bedienungs- oder Hilfseinrichtungen des Fahrzeuges dient.
Vorzugsweise sollen auf diesem Wege Verschlüsse bzw. Türen des Fahrzeuges betätigt, insb. geöffnet werden können, Alarmanlagen aktiviert oder inaktiviert werden oder aber auch Bewegungen des Spiegelgehäuses von der Parkstellung in die Gebrauchsstellung ausführbar sein.
In besonderer Weise sind hier zudem Infrarotsender und Infrarotempfänger vorgesehen, weil sie vergleichs­ weise einfach aufgebaut sind und störunanfällig innerhalb bzw. in der Außenhaut des Außenspiegels unterge­ bracht werden können. Dabei kommt die Tatsache eines bei vielen Außenspiegeln ohnehin vorhandenen Elektro­ anschlusses zur Hilfe; dieser Anschluß kann auch zum Betreiben des Empfängers benutzt werden.
Vorteilhaft ist es ferner, wenn bei beidseitig angeordne­ ten Spiegeln die Empfänger in beiden Spiegeln angeordnet sind, um so die Wirksamkeit des Senders zu erhöhen insb. Signale auch von der Rückseite des Fahrzeuges her auf­ nehmen zu können. Es liegt ferner im Rahmen der Erfindung, beim Vorhandensein eines Links- und eines Rechtsspiegels den einen Empfänger nach vorne und den Empfänger des anderen Spiegels nach hinten auszurichten bzw. in dieser Richtung ganz oder vorwiegend wirksam werden zu lassen.
Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn der Empfänger in dem Teil des Spiegelgehäuses untergebracht wird, der dem Fahrzeug zugekehrt ist (Spiegelgehäusefuß).
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Kraftfahrzeugrückblickspiegel im montierten Zustand, und zwar in Fahrtrichtung des Fahrzeuges gesehen und
Fig. 2 ein Fahrzeug in der Draufsicht.
Die Spiegelscheibe 1 mit etwa rechteckiger Gestalt befindet sich verstellbar gelagert in dem äußeren, seitlich am Fahrzeug 2 abstehenden Teil 3 des Spiegel­ gehäuses, der an dem Fußteil 4 des Spiegelgehäuses angelenkt ist und bei Stoßeinwirkung nach vorne und hinten abklappen kann. In üblicher Weise ist der äußere Teil 3 schalenförmig gestaltet, während das Fußteil 4 am Fahrzeug 2 verankert ist. Die Einrichtungen zum Verstellen der Spiegelscheibe 1 sind nicht darge­ stellt.
Innerhalb des hohl gehaltenen Fußteils 4, und zwar im oberen Bereich befindet sich eine kleine Öffnung 5, hinter der ein Infrarotempfänger 6 mit einem Silizium- Fototransistor angeordnet ist, dem ein Verstärker 7 nachgeschaltet ist. Diesem ist ein Relais 8 zugeordnet, das eine Alarmanlage 9 für das Fahrzeug 2 schalten kann, und zwar vorzugsweise inaktivieren kann, wenn das Fahrzeug vom rechtmäßigen Besitzer betrieben und betreten werden soll.
Der vom Benutzer des Fahrzeuges verwendete Sender 10 als Handgerät ist eine Gallium-Arsenid-Sendediode; sie wird auf den Empfänger 6 gerichtet, der dann die erwähnten Schaltvorgänge auslöst.
Es sei erwähnt, daß das Relais 8 auch die Verschluß­ elemente der Türen des Fahrzeuges betätigen kann, ebenso kann das Relais 8 ggfs. dazu benutzt werden, den elektrischen Antrieb für die Verschwenkung des abstehenden Teils 3 in der Weise einzuschalten, daß der Teil 3 von der Parkstellung (im wesentlichen in die Längsrichtung des Fahrzeuges 2 zeigend) in die Gebrauchsstellung (Querabstellung) verschwenkt wird.
Für den Fall, daß der Infrarotempfänger 6 stark richtungsempfindlich ist und von unterschiedlichen Richtungen aus aktiviert werden soll, empfiehlt sich beim Vorhandensein von zwei Außenspiegeln 11 auf der einen Fahrzeugseite den Infrarotempfänger nach vorne und auf der anderen Seite des Fahrzeuges nach hinten zu richten.
Für den in Verbindung mit dem Außenrückblickspiegel benutzten Empfänger können ggfs. auch andere Empfänger z. B. Ultraschallempfänger verwendet werden, denen dann die entsprechenden Sender zuzuordnen sind, wobei es sich versteht, daß diese Empfänger derart eingestellt oder kodiert sein müssen, daß eine ungewollte Auslösung ausgeschlossen ist. Entsprechende Sender sind dann erforderlich.

Claims (10)

1. Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß dem außerhalb der Außenhaut des Fahrzeuges (2) zugeordneten Teil (4) des Rückblickspiegels ein Empfänger (6) zugeordnet ist, der auf von außerhalb des Fahrzeuges über einen Sender (10) drahtlos übermittelte Signale an­ spricht und zur Steuerung von Bedienungs- oder Hilfseinrichtungen (9) des Fahrzeuges dient.
2. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Empfänger (6) in dem dem Fahrzeug (2) zugekehrten und dort fest installierten Teil (4) befindet.
3. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (6) ein vorzugsweise mit nachge­ schaltetem Verstärker (7) ausgerüsteter Infrarot­ empfänger ist.
4. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Links- und Rechtsspiegel in jedem Außenspiegel ein Empfänger angeordnet ist.
5. Spiegel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei gerichteten Empfängern bei einem Spiegel der Empfänger in einer Richtung und der Empfänger des anderen Spiegels in einer anderen Rich­ tung wirksam ist.
6. Spiegel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfänger im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet sind.
7. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (6) einer Fahrzeugalarmanlage (9) zu­ geordnet ist.
8. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (6) einem oder mehreren Fahrzeug­ verschlüssen (Türen) zugeordnet ist.
9. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (6) dem Antrieb des Spiegels zum Verschwenken in die Parkstellung bzw. in die entgegen­ gesetzte Richtung zugeordnet ist.
10. Kraftfahrzeug mit einem Außenrückblickspiegel nach einem oder mehreren voraufgehenden Ansprüchen.
DE3844002A 1988-12-27 1988-12-27 Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE3844002C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3844002A DE3844002C2 (de) 1988-12-27 1988-12-27 Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
ES8904205A ES2018983A6 (es) 1988-12-27 1989-12-13 Espejo retrovisor exterior para vehiculos automoviles.
GB8928529A GB2227863B (en) 1988-12-27 1989-12-18 External rear-view mirrors for motor vehicles.
FR8916796A FR2640919B1 (de) 1988-12-27 1989-12-19
JP1335220A JPH02225150A (ja) 1988-12-27 1989-12-26 自動車用アウトサイドミラー

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3844002A DE3844002C2 (de) 1988-12-27 1988-12-27 Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3844002A1 true DE3844002A1 (de) 1990-06-28
DE3844002C2 DE3844002C2 (de) 1997-03-13

Family

ID=6370336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3844002A Expired - Fee Related DE3844002C2 (de) 1988-12-27 1988-12-27 Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH02225150A (de)
DE (1) DE3844002C2 (de)
ES (1) ES2018983A6 (de)
FR (1) FR2640919B1 (de)
GB (1) GB2227863B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119579A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum erfassen von gegenstaenden im nicht direkt einsehbaren sichtfeld eines fahrzeugs
EP0689308A1 (de) 1994-06-20 1995-12-27 NOKIA TECHNOLOGY GmbH Verfahren zur Umschaltung eines Sendesignals auf ein anderes Sendesignal in einem Empfänger eines digitalen Rundfunksystems und Empfänger für ein digitales Rundfunksystem
WO1999022101A1 (de) * 1997-10-23 1999-05-06 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zum verriegeln und entriegeln einer tür
WO2004110800A1 (en) * 2003-06-17 2004-12-23 Intier Automotive Closures S.P.A. A door for a motor vehicle
DE19538770B4 (de) * 1995-10-18 2010-08-05 SMR Patents S.à.r.l. Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9303488L (sv) * 1993-10-22 1995-04-23 Scarinus Dev Ab Fjärrkontroll
DE19500886A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Kiekert Ag Türverschlußsystem für ein Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839849B2 (de) * 1977-09-14 1981-03-26 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Außenrückspiegel für Kraftfahrzeuge
DE3314515A1 (de) * 1983-04-21 1984-10-25 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Aussenrueckspiegel
DE3627193A1 (de) * 1985-08-12 1987-02-19 Nissan Motor Antenne zum senden und/oder empfangen von hochfrequenzwellen, insbesondere fuer schluessellose zugangssysteme an fahrzeugen
DE3635471A1 (de) * 1986-10-18 1988-04-21 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugaussenspiegel mit leuchte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60119873A (ja) * 1983-11-29 1985-06-27 日産自動車株式会社 車両用施錠制御装置
DE8528631U1 (de) * 1985-10-08 1986-03-27 Drewniok, Jürgen, 4100 Duisburg Autoaußenspiegel
DE3536377A1 (de) * 1985-10-11 1987-04-16 Bayerische Motoren Werke Ag Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839849B2 (de) * 1977-09-14 1981-03-26 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Außenrückspiegel für Kraftfahrzeuge
DE3314515A1 (de) * 1983-04-21 1984-10-25 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Aussenrueckspiegel
DE3627193A1 (de) * 1985-08-12 1987-02-19 Nissan Motor Antenne zum senden und/oder empfangen von hochfrequenzwellen, insbesondere fuer schluessellose zugangssysteme an fahrzeugen
DE3635471A1 (de) * 1986-10-18 1988-04-21 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugaussenspiegel mit leuchte

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119579A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum erfassen von gegenstaenden im nicht direkt einsehbaren sichtfeld eines fahrzeugs
EP0689308A1 (de) 1994-06-20 1995-12-27 NOKIA TECHNOLOGY GmbH Verfahren zur Umschaltung eines Sendesignals auf ein anderes Sendesignal in einem Empfänger eines digitalen Rundfunksystems und Empfänger für ein digitales Rundfunksystem
DE19538770B4 (de) * 1995-10-18 2010-08-05 SMR Patents S.à.r.l. Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
WO1999022101A1 (de) * 1997-10-23 1999-05-06 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zum verriegeln und entriegeln einer tür
US6522028B1 (en) 1997-10-23 2003-02-18 Robert Bosch Gmbh Device for locking and unlocking a door
WO2004110800A1 (en) * 2003-06-17 2004-12-23 Intier Automotive Closures S.P.A. A door for a motor vehicle
US7712819B2 (en) 2003-06-17 2010-05-11 Intier Automotive Closures S.P.A. Door for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE3844002C2 (de) 1997-03-13
JPH02225150A (ja) 1990-09-07
GB2227863A (en) 1990-08-08
GB8928529D0 (en) 1990-02-21
ES2018983A6 (es) 1991-05-16
FR2640919A1 (de) 1990-06-29
GB2227863B (en) 1992-10-07
FR2640919B1 (de) 1996-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4300600C2 (de) Fernbedienbare Sicherungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4421496B4 (de) Elektronisches Türschließsystem an einem Kraftfahrzeug
DE102004041709B3 (de) Fahrzeug mit automatisch öffnender Klappe
EP0556711B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Schliessvorganges einer motorisch angetriebenen Fensterscheibe, insbesondere einer Kraftfahrzeugfensterscheibe
EP0524424B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Handsenders zum Steuern von Fahrzeugfunktionen
DE3635471A1 (de) Fahrzeugaussenspiegel mit leuchte
DE10358857A1 (de) Abstandsmessvorrichtung zur Steuerung
DE19843594C2 (de) Türgriff
DE19816736C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren
WO2009152956A1 (de) Fahrzeug mit einer schwenkbaren, mit leuchten versehenen heckklappe
DE3523261C2 (de)
EP1293363B1 (de) Warneinrichtung für eine Anhängerkupplung und Anhängerkupplung versehen mit einer Warneinrichtung
DE19813025A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer schwenkbaren Heckklappe
DE102013224810A1 (de) System zur Überwachung eines Innenraums eines Fahrzeugs
DE102008018822B4 (de) Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftfahrzeuge
DE3844002A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE3622091A1 (de) Fahrbahnwechsel-warnsystem
EP1354740B1 (de) Schutzeinrichtung an einem Fahrzeug mit einem verstellbaren Fahrzeugteil
EP0475356B1 (de) Zentralverriegelungsanlage für eine Öffnung eines Kraftfahrzeuges
EP0623494B1 (de) Kraftfahrzeug mit Rückfahrsicherung
DE102008034847A1 (de) Anhängekupplung
DE4115474C2 (de) Einstellbarer Außenspiegel für ein Kraftfahrzeug
DE102005021145B4 (de) Heckklappe mit einem selbsttätigen Öffnungs- und Schließmechanismus
DE19844867B4 (de) Vorrichtung für Kraftfahrzeuge zur Benutzeridentifikation
DE202007007331U1 (de) Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee