DE3843980A1 - Verfahren zum feinabgleich eines planarkondensators - Google Patents

Verfahren zum feinabgleich eines planarkondensators

Info

Publication number
DE3843980A1
DE3843980A1 DE3843980A DE3843980A DE3843980A1 DE 3843980 A1 DE3843980 A1 DE 3843980A1 DE 3843980 A DE3843980 A DE 3843980A DE 3843980 A DE3843980 A DE 3843980A DE 3843980 A1 DE3843980 A1 DE 3843980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
capacitor
lower electrode
substrate
insulation layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3843980A
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Stormbom
Jouko Jalava
Heikki Mesiae
Ari Lehto
Pekka Belt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaisala Oy
Original Assignee
Vaisala Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaisala Oy filed Critical Vaisala Oy
Publication of DE3843980A1 publication Critical patent/DE3843980A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/255Means for correcting the capacitance value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/351Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for trimming or tuning of electrical components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zum Feinabgleich eines Planarkondensators.
Aus der US-PS 35 97 579 ist ein Feinabgleichverfahren für Kondensatoren bekannt, in welchem die Fläche der Kondensatorelektrode durch Verwendung einer Strahlungs­ energie verändert wird und im Interesse der Verhinde­ rung des Auftretens von Kurzschlüssen wird eine Spannung zwischen den Kondensatorelektroden angelegt.
Ein Nachteil der herkömmlichen Technologie ist, daß das oben beschriebene Verfahren nur bei einer beschränkten Auswahl von Materialien anwendbar ist. Der Feinabstim­ mungsvorgang wird an der oberen Kondensatorelektrode ausgeführt, wobei die fein abgestimmte Fläche, insbeson­ dere bei der Verwendung in Feuchtigkeitssensoren, einer Verunreinigung und Verschlechterung ausgesetzt ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile der vorgenannten Technologie des Standes der Technik zu überwinden und ein vollkommen neues Verfahren zum Fein­ abstimmen eines Planarkondensators zu schaffen.
Die Erfindung basiert auf einer Feinabstimmung des Kon­ densators durch Oxidieren der unteren Elektrode durch Erhitzen der Elektrode durch das Substrat bei Verwen­ dung, z. B. eines Lasers.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung stellt wesentliche Vorteile zur Verfügung.
Der Kondensator kann genau auf einen gewünschten Kapa­ zitätswert feinabgestimmt werden, wobei dieser Wert sta­ bil sein wird, da die untere Elektrode geschützt unter der Isolationsschicht verbleibt.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorlie­ genden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Be­ schreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1 eine longitudinal geschnittene Seitenansicht einer typischen Kondensatorkonstruktion, welche unter Verwendung des Verfahrens gemäß der vorlie­ genden Erfindung bearbeitet wird; und
Fig. 2 eine Grundansicht einer anderen typischen Kon­ densatorkonstruktion, welche kompatibel mit der Verwendung des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
Gemäß Fig. 1 weist der Kondensator ein Substrat 1 auf, welches im allgemeinen aus Glas ist. Alternativ können andere Substratmaterialien verwendet werden, welche transparent für eine Laseremission sind. Auf dem Sub­ strat 1 ist eine untere Elektrode 2 angebracht, deren Material z. B. aus Aluminium sein kann. Die untere Elek­ trode ist direkt bedeckt durch eine Isolationsschicht 3, welche z. B. in einer Feuchtigkeitssensoranordnung aus einem geeigneten wasserabsorbierenden Polymer gemacht ist. Auf der Isolationsschicht 3 ist eine obere Elektro­ de 4 angeordnet, welche in einer Feuchtigkeitssensor­ anordnung aus einem feuchtigkeits-permeablen Material hergestellt ist. Eine Kondensatorfeinabstimmung wird erreicht durch Fokussieren eines Bündels 6 eines Lasers 5 durch das Substrat 1 auf die untere Elektrode 2, wobei die untere Elektrode durch das Bündel 6 örtlich erhitzt wird, welches zu einer Oxidation der unteren Elektrode 2 in einen elektrisch nichtleitenden Zustand führt. Mit diesem Verfahren wird die aktive Fläche des Kondensators verringert und die Kapazität auf einen gewünschten Wert verringert. Der Laser 5 kann z. B. ein Q-geschalteter Nd:YAG-Laser sein, wobei ein geeigneter Treiberstrom z. B. 20 A ist.
Alternativ kann die untere Elektrode 2 aus Tantal her­ gestellt sein.
Ein Kondensator gemäß der Fig. 2 hat Unterelektroden 8, welche durch eine (nicht gezeigte) Isolationsschicht bedeckt sind, auf dem Glassubstrat 7 dampf-abgeschieden. Auf der Isolationsschicht ist desweiteren eine Oberflä­ chenelektrode 9 plattiert. Der Oxidationsprozeß, wie er oben im Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben wurde, wird über die untere Elektrodenfläche ausgeführt, welche ge­ mäß der Fig. 2 unterhalb der Oberflächenelektrode 9 verbleibt.

Claims (4)

1. Verfahren zum Feinabstimmen eines Planarkondensa­ tors, in welchem
  • - eine Laseremission fokussiert ist auf eine Elektrode (2) eines Kondensators, welcher auf einem Substrat (1) ausgebildet ist, welches transparent für die Laseremission ist, und welcher eine obere Elektrode (4), eine Iso­ lationsschicht (3) und eine untere Elektrode (2) aufweist, um einen Passivationseffekt auf der Elektrode zu erreichen,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Laseremission fokussiert ist, örtlich auf die untere Elektrode (2) durch das Substrat (1), um einen Erhitzungseffekt auf der unte­ ren Elektrode (2) zu erreichen, wodurch das Elektrodenmaterial oxidiert, so daß die un­ tere Elektrode (2) örtlich in einen elek­ trisch nicht leitenden Zustand konvertiert, während sie durch das Substrat (1) und die Isolationsschicht (3) geschützt ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das oxidierbare Material der unteren Elektrode Aluminium ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das oxidierbare Material der unteren Elektrode Tantal ist.
DE3843980A 1987-12-30 1988-12-27 Verfahren zum feinabgleich eines planarkondensators Ceased DE3843980A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI875769A FI78577C (fi) 1987-12-30 1987-12-30 Foerfarande foer avstaemning av en plankondensator.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3843980A1 true DE3843980A1 (de) 1989-07-13

Family

ID=8525641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3843980A Ceased DE3843980A1 (de) 1987-12-30 1988-12-27 Verfahren zum feinabgleich eines planarkondensators

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4924064A (de)
JP (1) JPH01204407A (de)
DE (1) DE3843980A1 (de)
FI (1) FI78577C (de)
FR (1) FR2625600B1 (de)
GB (1) GB2213323B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031289A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Telefunken Electronic Gmbh Oszillator
DE4215632A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Kondensator für eine Schichtschaltung
EP1020248A2 (de) * 1999-01-16 2000-07-19 Philips Corporate Intellectual Property GmbH Verfahren zur Feinabstimmung eines passiven, elektronischen Bauelementes
DE10004649A1 (de) * 2000-02-03 2001-08-09 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung/Abstimmung von Signallaufzeiten auf Leitungssystemen oder Netzen zwischen integrierten Schaltungen

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906731A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-06 Philips Patentverwaltung Kondensator und verfahren zu seiner herstellung
JP2725439B2 (ja) * 1990-05-17 1998-03-11 株式会社 村田製作所 電子部品の周波数調整方法
US5264983A (en) * 1991-09-19 1993-11-23 Johanson Dielectrics, Inc. Monolithic capacitor with variable capacitance
FR2687834B1 (fr) * 1992-02-24 1996-09-27 Coreci Condensateur plan ajustable.
US5347423A (en) * 1992-08-24 1994-09-13 Murata Erie North America, Inc. Trimmable composite multilayer capacitor and method
US5345361A (en) * 1992-08-24 1994-09-06 Murata Erie North America, Inc. Shorted trimmable composite multilayer capacitor and method
US5548474A (en) * 1994-03-01 1996-08-20 Avx Corporation Electrical components such as capacitors having electrodes with an insulating edge
US6038134A (en) * 1996-08-26 2000-03-14 Johanson Dielectrics, Inc. Modular capacitor/inductor structure
JP2002314218A (ja) * 2001-04-18 2002-10-25 Hitachi Ltd ガラス基板を含む電気回路基板とその加工方法及び加工装置
US6867602B2 (en) 2002-07-09 2005-03-15 Honeywell International Inc. Methods and systems for capacitive balancing of relative humidity sensors having integrated signal conditioning
US6853184B2 (en) * 2002-12-02 2005-02-08 Honeywell International Inc. Methods and systems for utilizing a ring magnet for magnetic sensing applications
DE102007015767A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 Oerlikon Optics UK Ltd., Yarnton Methode zum Laserritzen von Solarzellen
US9099248B2 (en) 2007-06-29 2015-08-04 Corporation for National Research Iniatives Variable capacitor tuned using laser micromachining
DE102011014162B4 (de) * 2011-03-16 2019-12-05 Berliner Glas Kgaa Herbert Kubatz Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung eines Trägers eines elektrostatischen Clamps
DE102020104907A1 (de) * 2020-02-25 2021-08-26 Berliner Glas GmbH Verfahren zur Herstellung eines Bauelements durch atomares Diffusionsbonden

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3483451A (en) * 1968-02-08 1969-12-09 Bell Telephone Labor Inc Thin film capacitor
DE2622324B2 (de) * 1976-05-19 1980-02-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Herstellung eines genau abgeglichenen elektrischen Netzwerkes
US4217570A (en) * 1978-05-30 1980-08-12 Tektronix, Inc. Thin-film microcircuits adapted for laser trimming

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1938767B2 (de) * 1969-07-30 1972-11-16 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Verfahren zum abgleichen von elektrischenduennschicht-kondensatoren
US4439814A (en) * 1982-08-12 1984-03-27 General Electric Company Laser adjustable capacitor and fabrication process
US4725480A (en) * 1985-09-24 1988-02-16 John Fluke Mfg. Co., Inc. Hermetically sealed electronic component
US4792779A (en) * 1986-09-19 1988-12-20 Hughes Aircraft Company Trimming passive components buried in multilayer structures

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3483451A (en) * 1968-02-08 1969-12-09 Bell Telephone Labor Inc Thin film capacitor
DE2622324B2 (de) * 1976-05-19 1980-02-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Herstellung eines genau abgeglichenen elektrischen Netzwerkes
US4217570A (en) * 1978-05-30 1980-08-12 Tektronix, Inc. Thin-film microcircuits adapted for laser trimming

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031289A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Telefunken Electronic Gmbh Oszillator
DE4215632A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Kondensator für eine Schichtschaltung
EP1020248A2 (de) * 1999-01-16 2000-07-19 Philips Corporate Intellectual Property GmbH Verfahren zur Feinabstimmung eines passiven, elektronischen Bauelementes
EP1020248A3 (de) * 1999-01-16 2002-01-16 Philips Corporate Intellectual Property GmbH Verfahren zur Feinabstimmung eines passiven, elektronischen Bauelementes
US6461929B1 (en) 1999-01-16 2002-10-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method for the fine tuning of a passive electronic component
DE10004649A1 (de) * 2000-02-03 2001-08-09 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung/Abstimmung von Signallaufzeiten auf Leitungssystemen oder Netzen zwischen integrierten Schaltungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2625600B1 (fr) 1990-12-21
GB2213323B (en) 1992-01-15
JPH01204407A (ja) 1989-08-17
FR2625600A1 (fr) 1989-07-07
GB2213323A (en) 1989-08-09
GB8829381D0 (en) 1989-02-01
FI78577C (fi) 1989-08-10
US4924064A (en) 1990-05-08
FI78577B (fi) 1989-04-28
FI875769A0 (fi) 1987-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3843980A1 (de) Verfahren zum feinabgleich eines planarkondensators
DE2439300C2 (de) "Verfahren zum Abätzen eines vorbestimmten Teils einer Siliziumoxidschicht"
DE3028044C1 (de) Lötfähiges Schichtensystem
DE4340402A1 (de) Verfahren zur Kontaktierung von Dünnschichtsolarmodulen
DE3829764A1 (de) Platin-temperatursensor
EP0674164A1 (de) Kapazitiver Drucksensor bzw. kapazitiver Differenzdrucksensor
DE3725455A1 (de) Elektrisches vielschichtbauelement mit einem gesinterten, monolithischen keramikkoerper und verfahren zur herstellung des elektrischen vielschichtbauelementes
DE2817480C2 (de) Hybridschaltung, die mit einer Halbleiterschaltung versehen ist
DE3917136C2 (de)
DE3148778C2 (de)
DE1627762A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen
DE3722576C2 (de)
DE19835443C2 (de) Chip-Thermistor und Verfahren zum Einstellen eines Chip-Thermistors
DE3717157C2 (de)
DE8318257U1 (de) Kondensator
EP0142765A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Anzeigevorrichtung und danach hergestellte Anzeigevorrichtung
DE2612747C3 (de) Dünnfilmschaltung
DE3338179A1 (de) Verfahren fuer den kathodischen schutz eines aluminiumgegenstands
DE3344958C1 (de) Verfahren zum Verloeten eines Stromanschlusselementes mit dem Stromzufuehrungsleiter einer heizbaren Glasscheibe
DE2234618C3 (de) Elektrolytkondensator und Verfahren zur Herstellung seiner Elektroden
EP0224733B1 (de) Elektrischer Kondensator aus einem Stapel aus Kunststofflagen mit stirnseitig befestigten Anschlussdrähten
DE3805489A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE3035933C2 (de) Pyroelektrischer Detektor sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Detektors
DE4206365C1 (de)
DE3900787A1 (de) Verfahren zur herstellung eines keramischen elektrischen bauelementes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection