DE2622324B2 - Verfahren zur Herstellung eines genau abgeglichenen elektrischen Netzwerkes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines genau abgeglichenen elektrischen Netzwerkes

Info

Publication number
DE2622324B2
DE2622324B2 DE2622324A DE2622324A DE2622324B2 DE 2622324 B2 DE2622324 B2 DE 2622324B2 DE 2622324 A DE2622324 A DE 2622324A DE 2622324 A DE2622324 A DE 2622324A DE 2622324 B2 DE2622324 B2 DE 2622324B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
layer
laser beam
layers
glued
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2622324A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2622324C3 (de
DE2622324A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Dr.Phil. Houska
Eberhard Dipl.-Ing. Wernitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2622324A priority Critical patent/DE2622324C3/de
Priority to GB9967/77A priority patent/GB1521236A/en
Priority to US05/797,338 priority patent/US4149064A/en
Priority to IT23641/77A priority patent/IT1086328B/it
Priority to FR7715076A priority patent/FR2352440A1/fr
Priority to NL7705523A priority patent/NL7705523A/xx
Priority to JP5816977A priority patent/JPS52140861A/ja
Publication of DE2622324A1 publication Critical patent/DE2622324A1/de
Publication of DE2622324B2 publication Critical patent/DE2622324B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2622324C3 publication Critical patent/DE2622324C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/255Means for correcting the capacitance value
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/22Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for trimming
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/40Structural combinations of fixed capacitors with other electric elements, the structure mainly consisting of a capacitor, e.g. RC combinations
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H3/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of impedance networks, resonating circuits, resonators
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N97/00Electric solid-state thin-film or thick-film devices, not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/162Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed capacitors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/167Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed resistors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49082Resistor making
    • Y10T29/49099Coating resistive material on a base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Parts Printed On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines genau abgeglichenen elektrischen Netzwerkes, welches auf einem Substrat befindliche Widerstandsschichten, Kondensatorbelagsschichten und/oder Kontaktierungsflächen enthält, welches durch ein aufgeklebtes Kunststoffteil abgedeckt ist, wobei das Kunststoffteil und/oder das Substrat aus einem für Laserlicht durchlässigen Kunststoff besteht, in welchem der Abgeleich durch einen Laserstrahl erfolgt und in welchem dieser Laserstrahl durch das für das Laserlicht durchlässige Kunststoffteil bzw. Substrat hindurch auf die abzugleichende Schicht gerichtet wird.
Derartige Netzwerke sind aus der DE-OS 23 13 574 bekannt. Die Abdeckung erfolgt dort durch eine nur am Rand auf das Substrat aufgeklebte Kunststoffhaube. In dieser Haube kann sich das durch den Laserstrahl verdampfende Material eines Resonators niederschlagen. Kurzschlußgefahr tritt nicht auf. Doch die Anordnung ist aufwendig; das Substrat und die Haube müssen verwindungssteif und dementsprechend starkwandig sein, sie müssen einzeln hergestellt und in einem gesonderten Verfahren miteinander verklebt werden.
Auf Kunststoffolien in Form von dünnen Schichten aufgebrachte Bauelemente, insbesondere die Widerstände, wurden bisher noch vor dem Zusammenbau der einzelnen Folien zu Netzwerken auf Sollwert abgeglichen. Bei den folgenden Bearbeitungsschritten können sich bei diesem Verfahren die Bauelementewerte noch ändern, so daß eine Endprüfung der fertiggestellten Netzwerke nötig ist. Dabei müssen die außerhalb der zulässigen Toleranz liegenden Netzwerke als Ausschuß verworfen werden, da ein nachträglicher Abgleich nicht möglich ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, daß auch einfach aufgebaute elektrische Netzwerke so abgeglichen werden, daß nach dem Abgleich durch die Fertigstellung des Bauelementes keine Veränderungen seiner Werte auftreten.
ίο Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das auf die stromdurchflossenen Schichten aufgeklebte, als Kunststoffschicht ausgebildete Kunststoffteil ganzflächig aufgeklebt ist.
Der Erfindung liegt die Erkentnis zugrunde, daß das
is Abdampfen von Material zwischen ganzflächig verklebten Folien keine nachträgliche Veränderung der elektrischen Werte bewirkt
Damit ergeben sich die Vorteile, daß alle bei der Herstellung der Foliennetzwerke auftretenden Wertänderungen beim Abgeleich berücksichtigt werden können, daß ein Meßvorgang eingespart werden kann, da der Abgleichvorgang gleichzeitig die Endprüfung des Netzwerkes beinhaltet, daß ein Funktionsabgleich, d. h. ein Abgleich auf richtiges elektrisches Funktionieren des Netzwerkes, vorgenommen werden kann und daß die erreichbare Toleranzgenauigkeit gesteigert werden kann, wobei der Ausschuß abnimmt.
Vorzugsweise werden als Träger für Widerstands-, Kondensatorbelags- und Kontaktschichten transparente Kunststoffolien verwendet. Eine gute Transparenz der Folie ist insbesondere bei der relativ dicken (ca. 200 μπι) thermoplastischen Deckfolie, die regelmäßig bei den in Frage kommenden Schichtschaltungs-Netzwerken verwendet wird, erforderlich. Die als Träger für die Widerstands-, Kondensatorbelags- und Kontaktschichten verwendeten thermoplastischen und nicht thermoplastischen Folien sind aufgrund ihrer geringen Dicke (ca. 50 μΐη) und glatten Oberflächen im allgemeinen ausreichend transparent. Aus diesem Grunde ist es möglich, auch mehrere übereinandergestapelte, metallisierte Substratfolien gleichzeitig zu bearbeiten.
Durch die Verwendung einer lichtstreuenden oder -absorbierenden Kunststoffolie als Trägerfolie oder durch die Verwendung einer mit einer reflektierenden Metallschicht versehenen Trägerfolie im Inneren des Netzwerks ist es möglich, ein Weiterdringen des Laserstrahls und damit eine Bearbeitung der dahinterliegenden Metallschichten zu verhindern. Diese Reflektionsschicht muß nicht speziell eingefügt sein; es kann auch eine Kondensatorelektrode, die im allgemeinen aus Aluminium hergestellt wird, hierfür verwendet werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Abgleichverfahrens ist gekennzeichnet durch einen Laser mit zugehöriger Versorgungseinheit, durch eine Vorrichtung zum Ablenken und Fokussieren des Laserstrahls, durch eine Meßbrücke, durch ein Programmgerät, in dem die Abgleichgeometrie und die Sollwerte der Bauelemente gespeichert sind, und durch eine Verstärker- und Schaltvorrichtung, die bei Erreichen des Bauelemente-Sollwertes den Laser abschaltet und den nächsten Abgleichschritt einleitet. Die Fokussierung des Laserstrahls erfolgt in bekannter Weise durch Linsen, die Ablenkung beispielsweise durch bewegliche Spiegel, die durch das Programmgerät gesteuert werden.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form eines Ausführungsbeispiels erläutert werden.
Die Figur zeigt ein Schichtschaltungs-Netzwerk, das aus Kunststoffolien 1, 4, 7 besteht, die mit einer Widerstandsschicht 2, Kondensatorbelagsschichten 5, 8 und Kontaktierungsflächenbereichen 3, t-, 9 versehen, zusammen mit einer thermoplastischen Deckfolie 10 gestapelt und verklebt sind, unc1 mit Hilfe von eingeschmolzenen und angeschweißten Anschlußdrähten 11,12 kontaktiert ist
Die Zeichnung zeigt weiterhin einen Laser 22 der über eine '.eitung 21 von einem zugehörigen Versorgungsgerät 20 gespeist wird. Als Laser eignet sich besonders ein Y AG-Laser, dessen kurzwelliges Licht die transparenten Foüen sehr gut durchdringt. Der aus dem Laser 22 austretende Laserstrahl 23 wird mit Hilfe einer Vorrichtung 24 durch die Folie 1 hindurch auf die Widerstandsschicht 2 fokussiert und entsprechend der in einem Programmgerät 25 gespeicherten Ablenkgeortietrie, die mit Hilfe der Leitung 27 in die Vorrichtung
24 eingespeist wird, abgelenkt.
Eine Widerstandsmeßbrücke 15 ist über zwei Elektroden 14, über die Anschlußdrähte 11 und 12 sowie über die Kontaktflächen 3 mit gerade bearbeiteten Widerstandsschicht 2 verbunden. Bei Erreichen des Sollwertes gibt die Widerstandsmeßbrücke 15 über die Leitung 16 ein Signal an eine Verstärker- und Schaltvorrichtung 17, die auch von dem Programmgerät
25 über die Leitung 26 beeinflußt wird. Bei Errei hen des Sollwertes des gerade abgeglichenen Bauelements schaltet die Vorrichtung 17 den Laserstrahl 23 über die Leitung 18 ab. Außerdem gibt sie übsr die Leitung 26 einen Impuls an das Programmgerät 25 und leitet so den nächsten Abgleichschritt ein.
Ein Hindurchdringen des Laserstrahls 23 durch die bearbeitete Widerstandsschicht 2 hindurch bis zur Kondensatorelektrode 5 wird im vorliegenden Beispiel durch Verwendung einer lichtundurchiässigen Kunststoffträgerfolie 4 ermöglicht Will man den durch die beiden Kondensatorbelagsschichten 5 und 8 gebildeten Kondensator ebenfalls auf Sollwert abgleichen, so kann man das Netzwerk umdrehen und die obere Kondensatorbelagsschicht 8 durch eine transparente Deckfoüe 10 hindurch bearbeiten. Dabei kann beispielsweise die untere Kondensatorbelagsschicht 5 als Reflexionsschicht dienen; zu diesem Zweck ist sie besonders dick.
Es soll noch darauf hingewiesen werden, daß mit dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht nur der Feinabgleich vorgenommen werden kann, sondern daß auch ausgedehnte Bearbeitungsvorgänge, z. B. das Mäandrieren der Widerstandsschichten möglich sind, ohne daß es durch das unter der Einwirkung des Laserstrahls verdampfende Materia! zu Störungen der Neztwerkefunktion, z. B. zu Kurzschlüssen, kommt, und zwar dann nicht, wenn die bearbeitete Metallschicht mit der darüberliegenden Kunststoffolie ganzflächig verklebt ist.
Hierzu \ Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines genau abgeglichenen elektrischen Netzwerkes, welches auf einem Substrat befindliche Widerstandsschichten, Kondensatorbelagsschichten und/oder Kontaktierungsflächen enthält, welches durch ein aufgeklebtes Kunststoffteil abgedeckt ist, wobei das Kunststoffteil und/oder das Substrat aus einem für Laserlicht durchlässigen Kunststoff besteht, in welchem der Abgleich durch einen Laserstrahl erfolgt und in welchem dieser Laserstrahl durch das für Laserlicht durchlässige Kunststoffteil bzw. Substrat hindurch auf die abzugleichende Schicht gerichtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das auf die stromdurchflossenen Schichten (2, 3, 5, 6, 9) aufgeklebte, als Kunststoffschicht ausgebildete Kiinststoffteil (1,4,7,10) ganzflächig aufgeklebt ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr mit Mustern von Metallisierungen versehene Kunststoffolien übereinandergeklebt werden und daß durch den Laserstrahl gleichzeitig zwei oder mehr übereinanderliegende Metallschichten abgeglichen werden.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß über einer abzugleichenden Schicht eine mit einer für Laserlicht reflektierenden Metallschicht versehene Kunststofffolie angeordnet wird und daß durch den Laserstrahl nur die vor dieser reflektierenden Metallschicht erreichbaren Metallschichten abgeglichen werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein YAG-Laser verwendet wird und daß die reflektierende Schicht aus Aluminium besteht.
DE2622324A 1976-05-19 1976-05-19 Verfahren zur Herstellung eines genau abgeglichenen elektrischen Netzwerkes Expired DE2622324C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2622324A DE2622324C3 (de) 1976-05-19 1976-05-19 Verfahren zur Herstellung eines genau abgeglichenen elektrischen Netzwerkes
GB9967/77A GB1521236A (en) 1976-05-19 1977-03-09 Stacked foil electrical circuit component assemblies and methods of manufacturing such components
US05/797,338 US4149064A (en) 1976-05-19 1977-05-16 Method and apparatus for adjusting electrical networks consisting of synthetic foils
FR7715076A FR2352440A1 (fr) 1976-05-19 1977-05-17 Procede et dispositif pour regler des reseaux electriques constitues par des feuilles en matiere plastique
IT23641/77A IT1086328B (it) 1976-05-19 1977-05-17 Dispositivo per tarare reti di circuiti elettrici costituite da foglie di materia artificiale
NL7705523A NL7705523A (nl) 1976-05-19 1977-05-18 Werkwijze en inrichting voor het afregelen van elektrische netwerken van kunststoffolie.
JP5816977A JPS52140861A (en) 1976-05-19 1977-05-19 Method of adjusting electric circuit network of synthetic resin foil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2622324A DE2622324C3 (de) 1976-05-19 1976-05-19 Verfahren zur Herstellung eines genau abgeglichenen elektrischen Netzwerkes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2622324A1 DE2622324A1 (de) 1977-11-24
DE2622324B2 true DE2622324B2 (de) 1980-02-14
DE2622324C3 DE2622324C3 (de) 1980-10-02

Family

ID=5978416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2622324A Expired DE2622324C3 (de) 1976-05-19 1976-05-19 Verfahren zur Herstellung eines genau abgeglichenen elektrischen Netzwerkes

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4149064A (de)
JP (1) JPS52140861A (de)
DE (1) DE2622324C3 (de)
FR (1) FR2352440A1 (de)
GB (1) GB1521236A (de)
IT (1) IT1086328B (de)
NL (1) NL7705523A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843980A1 (de) * 1987-12-30 1989-07-13 Vaisala Oy Verfahren zum feinabgleich eines planarkondensators
DE4116295A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Murata Manufacturing Co Zusammengesetztes elektronisches bauteil und verfahren zur frequenzjustierung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2497393A1 (fr) * 1980-12-31 1982-07-02 Europ Composants Electron Procede de fabrication de condensateurs feuilletes comportant des couches de protection et condensateurs ainsi obtenus
FR2497394A1 (fr) * 1980-12-31 1982-07-02 Europ Composants Electron Procede d'ajustement de la capacite d'un condensateur a film dielectrique metallise, et dispositif de mise en oeuvre d'un tel procede
US4386460A (en) * 1981-05-14 1983-06-07 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Method of making multi-megohm thin film resistors
JPS5844629A (ja) * 1981-09-09 1983-03-15 オムロン株式会社 検出器の製造方法
JPS5965409A (ja) * 1982-10-06 1984-04-13 松下電器産業株式会社 多層厚膜抵抗器の製造方法
DE3301673A1 (de) * 1983-01-20 1984-07-26 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrisches bzw. elektronisches mehrschichtbauelement
US4529958A (en) * 1983-05-02 1985-07-16 Dale Electronics, Inc. Electrical resistor
US4467311A (en) * 1983-05-02 1984-08-21 Dale Electronics, Inc. Electrical resistor
WO1985002063A1 (en) * 1983-11-02 1985-05-09 Raychem Limited Protection of sensitive material
US4772774A (en) * 1987-06-02 1988-09-20 Teradyne, Inc. Laser trimming of electrical components
US5420515A (en) * 1992-08-28 1995-05-30 Hewlett-Packard Company Active circuit trimming with AC and DC response trims relative to a known response
JP2002314218A (ja) * 2001-04-18 2002-10-25 Hitachi Ltd ガラス基板を含む電気回路基板とその加工方法及び加工装置
US7042331B2 (en) * 2003-08-12 2006-05-09 Delphi Technologies, Inc. Fabrication of thick film electrical components

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244346B (de) * 1964-10-19 1967-07-13 Menzel Gerhard Glasbearbeitung Verfahren zum Schneiden von Glas
US3768157A (en) * 1971-03-31 1973-10-30 Trw Inc Process of manufacture of semiconductor product
DE2247279A1 (de) * 1972-09-27 1974-04-04 Siemens Ag Verfahren zur kontaktierung und/oder verdrahtung von elektrischen bauelementen
US3827142A (en) * 1972-12-11 1974-08-06 Gti Corp Tuning of encapsulated precision resistor
US4065656A (en) * 1975-06-30 1977-12-27 Corning Glass Works Electrical resistor and method of production

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843980A1 (de) * 1987-12-30 1989-07-13 Vaisala Oy Verfahren zum feinabgleich eines planarkondensators
DE4116295A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Murata Manufacturing Co Zusammengesetztes elektronisches bauteil und verfahren zur frequenzjustierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2622324C3 (de) 1980-10-02
JPS52140861A (en) 1977-11-24
FR2352440B3 (de) 1980-03-07
GB1521236A (en) 1978-08-16
FR2352440A1 (fr) 1977-12-16
DE2622324A1 (de) 1977-11-24
US4149064A (en) 1979-04-10
IT1086328B (it) 1985-05-28
NL7705523A (nl) 1977-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622324C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines genau abgeglichenen elektrischen Netzwerkes
EP0292827B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Etiketten mit jeweils einer einen Schwingkreis bildenden Schaltung
DE4006063C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte
EP0422482A2 (de) Kodiervorrichtung zum nachträglichen Kodieren elektrisch leitender Kodeanordnungen
EP0762817A1 (de) Abschirmung für Flachbaugruppen
EP0046975A2 (de) Elektrisches Netzwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2014005167A1 (de) Verfahren zum einbetten zumindest eines bauteils in eine leiterplatte
EP0613769B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer heizbaren Verbundglasscheibe mit in der thermoplastischen Zwischenschicht angeordneten Metalldrähten
DE3722576C2 (de)
DE3717157C2 (de)
DE19646441A1 (de) Elektrischer Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69935963T2 (de) Verfahren zur herstellung eines ptc-chip-varistors
DE2553385A1 (de) Verfahren zum herstellen von praezisen mustern in duennen metallisierungen auf kunststoffolien
DE1615055A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Duennschicht-Bauelementen
DE1915148C3 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Höcker bei Halbleiteranordnungen
DE2107591A1 (de) Verfahren zur Durchkontaktierung von beidseitig mit Leiterbahnen beschichteten Folien
EP0278485B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Digitalisiertabletts
DE2251997B2 (de) Verfahren zur Reparatur von schmalen Leiterbahnen elektrischer Schaltungsplatten
DE3539318C2 (de)
DE3040460C2 (de) Elektronische Schaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3035717C2 (de) Verfahren zur serienmäßigen Herstellung von Folienwiderständen oder Netzwerken von Folienwiderständen
DE3991163C1 (de) Kondensator mit einer zweischichtigen Struktur für Audio-Frequenz-Geräte
DE1282757B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Baugruppen
DE3106354C2 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3528814A1 (de) Hartmaske fuer leiterplattenbelichtung, verfahren zur herstellung derselben und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee