DE3842148A1 - Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar gefuehrten wrasenauszug - Google Patents

Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar gefuehrten wrasenauszug

Info

Publication number
DE3842148A1
DE3842148A1 DE19883842148 DE3842148A DE3842148A1 DE 3842148 A1 DE3842148 A1 DE 3842148A1 DE 19883842148 DE19883842148 DE 19883842148 DE 3842148 A DE3842148 A DE 3842148A DE 3842148 A1 DE3842148 A1 DE 3842148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extractor hood
extractor
hood
cabinet
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883842148
Other languages
English (en)
Other versions
DE3842148C2 (de
Inventor
Albert Eblenkamp
Reinhard Rohde
Werner Hermeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19883842148 priority Critical patent/DE3842148A1/de
Publication of DE3842148A1 publication Critical patent/DE3842148A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3842148C2 publication Critical patent/DE3842148C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2078Removing cooking fumes movable
    • F24C15/2092Removing cooking fumes movable extendable or pivotable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenauszug zum Einbau in einem Küchenoberschrank mit/ohne schrankbodenunterseitig vorgesehener Lichtleiste, Türverlängerung oder dergleichen.
Eine derartige Dunstabzugshaube ist beispielsweise aus dem DE-GM 82 03 153 bekannt.
Moderne Einbauküchen-Oberschränke sind häufig mit einer unteren Abschlußblende z.B. als Lichtleiste ausgestattet, welcher der verschiebbar geführte Wrasenauszug der über dem Herd in einem separaten Dunstabzugshauben-Oberschrank installierten Abzugshaube in seiner Höhe angepaßt ist. Im eingeschobenen Zustand des Wrasenauszugs ist die Dunst­ abzugshaube in die Linienführung der Küchen-Oberschrank­ seite somit voll integriert, so daß von dem Gerät nicht mehr zu sehen ist als die schmale Kontur der Auszugsver­ blendung. Diese auf den Wrasenauszug vorderseitig montierte Auszugsblende kann gegebenenfalls auch in ihrer Farbgebung sowie im Material den Abschluß- oder Lichtleisten der benachbarten Küchen-Oberschränken angepaßt werden.
Beim Einbau der vorbekannten Dunstabzugshaube in Küchen- Oberschrankzeilen, deren Schränke keine untere Abschluß­ leiste besitzen oder durch den Einsatz von Halogen-Einbau­ leuchten im Oberschrankboden ohne Lichtleisten auskommen, tritt der Wrasenauszug der installierten Dunstabzugshaube störend aus der Möbelfront hervor und unterbricht die untere Linienführung der Küchen-Oberschrankzeile in nicht gewünschter Weise. Durch den überstehenden Wrasenauszug ergibt sich ferner ein Kantensprung mit scharfen Ecken im Kopfbereich des Gerätebedieners, welcher zu Verletzun­ gen führen kann.
Darüber hinaus besteht auch vielfach der Kundenwunsch, alle benachbarten Oberschränke einer Küchenoberschrankzeile unterseitig mit einer gemeinsamen, einheitlichen Abschluß­ leiste zu versehen, welche auch im Bereich des Oberschrankes für die Dunstabzugshaube nicht unterbrochen sein soll. Diese Abschlußleiste kann zusätzlich auch die Funktion einer Lichtleiste besitzen. Andererseits sind auch Ober­ schränke bekannt, bei denen die Türen über den Schrankunter­ boden hinaus ebenfalls zur Verwirklichung einer Lichtblende nach unten hin verlängert ausgebildet sind. Bei solchen Küchenprogrammen ist die bekannte Dunstabzugshaube ohne Unterbrechung der Linienführung der Oberschränke nicht integrierbar. Auch hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß die Dunstab­ zugshaube mit ihrem Wrasenauszug hinter die Lichtleiste, die Türverlängerung oder direkt in den Oberschrank ein­ schwenkbar am Oberschrank befestigt ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unter­ ansprüchen zu entnehmen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß eine einheitliche Linienführung der Küchenober­ schränke erhalten bleibt. Für den Betrieb ist die Dunst­ abzugshaube mit ihrem Wrasenauszug unter dem Oberschrank hervorschwenkbar ausgebildet. Dabei ist die Haube einfach vorderrandseitig zu erfassen und nach unten zu ziehen, wobei der nunmehr freiliegende Wrasenauszug nach vorn zur Vergrößerung des Absaugbereichs herausgezogen werden kann. In umgekehrter Folge wird die Dunstabzugshaube in den Betriebspausen wieder hinter die Lichtleiste oder die Abschlußleiste, die Schranktürverlängerung oder bei Schränken ohne Lichtleisten oder dgl. direkt in den Ober­ schrank versenkt, so daß sie aus dem Blickfeld des Geräte­ bedieners verschwindet. Durch eine solche Maßnahme werden ebenfalls scharfkantige Ecken oder Vorsprünge im Kopf­ bereich des Gerätebedieners vermieden, so daß eine Ver­ letzungsgefahr nicht mehr gegeben ist.
Die nachstehende Beschreibung dient der Erläuterung des Gegenstandes gemäß der Erfindung, von dem Ausführungs­ beispiele zeichnerisch dargestellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 einen Küchenoberschrank mit einer teilverdeckt eingebauten Dunstabzugshaube in der Seitenansicht, in schematischer Längsschnittdarstellung, wobei die Schranktür über den Schrankunterboden hinaus verlängert ist.
Fig. 2 den unteren Bereich eines Küchenoberschrankes mit verdeckt eingebauter Dunstabzugshaube, wobei die Schranktür mit dem Schrankunterboden abschließt.
Eine in Fig. 1 dargestellte Dunstabzugshaube (1) mit einem horizontal verschiebbar geführten Wrasenauszug (2), dessen Höhe der unteren Schranktürverlängerung (3) der Oberschranktür (4) entspricht, ist am Oberschrank (5) in einem unteren Bodenausschnitt (6) über einem nicht gezeigten Herd schwenkbar befestigt. Der Schwenkweg der Dunstabzugs­ haube (1) ist durch zwei anschlagbegrenzte Kipplagen gekennzeichnet, wobei in der einen oberen Kipplage (Nicht- Betriebsstellung) der Wrasenauszug (2) der Dunstabzugshaube (1) hinter die Schranktürverlängerung (3) eingeschwenkt und für den Gerätebediener von vorn nicht sichtbar ist.
In der anderen unteren Kipplage (Betriebsstellung) der Dunstabzugshaube (1) tritt der Wrasenauszug (2) aus der Schrankunterseite bzw. unterhalb der Schranktürverlängerung (3) sichtbar hervor und kann, wie die gestrichelte Linie andeutet, zur Vergrößerung des Ansaugbereichs der Haube ungehindert nach vorn herausgezogen werden. Hierfür wird die Dunstabzugshaube (1) bzw. deren Wrasenauszug (2) vorderrandseitig angefaßt (Griffteil (7)) und entsprechend den Pfeilen nach unten und anschließend horizontal bewegt.
Die im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 gezeigte Schrank­ türverlängerung (3) des Oberschrankes (5) setzt sich, wie an sich bekannt, bei den benachbarten, nicht darge­ stellten Einbauküchen-Oberschränken der Küchenschrankzeile fort und kann z.B. die Funktion einer Lichtleiste besitzen. Anstelle der Schranktürverlängerungen (3) kann als Licht­ blende selbstverständlich auch eine separate, unterseitig an den Oberschränken (5) befestigte Abschlußblende oder -leiste verwendet werden. Für dieses Ausführungsbeispiel wäre die Dunstabzugshaube (1) mit ihrem Wrasenauszug (2) hinter die separate Leiste einzuschwenken bzw. für den Betrieb hinter der Leiste nach unten hin herabzu­ schwenken, um den Wrasenauszug (2) bedienen zu können.
Die Fig. 2 zeigt den Einbau sowie die beiden möglichen Kipplagen einer Dunstabzugshaube (1) in einem Oberschrank (5), dessen Tür mit dem Schrankunterboden abschließt. Bei einer solchen Schrankausbildung ohne separater Licht­ leiste oder dgl. wird die Dunstabzugshaube vollständig verdeckt und mit ihrem Wrasenauszug (2) mit dem Schrank­ unterboden flächenbündig abschließend in den Oberschrank (5) einschwenkbar montiert.
Für die Befestigung gemäß Fig. 1 und 2 ist die Dunstab­ zugshaube (1) vorzugsweise an ihrem hinteren Haubengehäuse (8) um eine horizontale Lagerachse (9) schwenkbar mit dem Oberschrank (5) verbunden. Dabei ist das Haubenge­ häuse (8) zweckmäßigerweise an einem Schwenkrahmen (10) gestellfest angeordnet, der um die Lagerachse (9) schwenkt und mit dem Wrasenauszug in den Bodenausschnitt (6) des Oberschrankes (5) eintaucht. Der Schwenkrahmen (10) kann z.B. aus einem Rahmen aus zwei Seitenteilen und einer vorderen Verbindungsleiste bestehen.
In dem Oberschrank (5) ist die Dunstabzugshaube (1) gegen die Kraft einer Feder aus ihrer oberen Kipplage in die untere Kipplage absenkbar und steht für diesen Zweck direkt oder über den Schwenkrahmen (10) über eine aus Hebel (11) mit Rolle (12) und Zugfeder (13) bestehenden Schwinge mit dem Oberschrank (5) in Wirkverbindung. Während der Schwenkbewegungen stützt sich die Rolle (12) am Unter­ boden des Oberschrankes (5) ab und sichert mittels der Zugfeder (13) und über den Hebel (11) die entsprechenden Kipplagen der Dunstabzugshaube (1).

Claims (5)

1. Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenauszug zum Einbau in einem Küchenoberschrank mit/ohne schrankbodenunterseitig vorgesehener Licht­ leiste, Türverlängerung oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Dunstabzugshaube (1) mit ihrem Wrasenauszug (2) hinter die Lichtleiste, die Türverlängerung (3) oder direkt in den Oberschrank (5) einschwenkbar am Ober­ schrank (5) befestigt ist.
2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dunstabzugshaube (1) vorzugsweise an ihrem hinteren Haubengehäuse (8) um eine horizontale Lager­ achse (9) in zwei anschlagbegrenzte Kipplagen schwenkbar mit dem Oberschrank (5) verbunden ist, wobei der Wrasen­ auszug (2) nur in der unteren Kipplage (Betriebsstellung) der Dunstabzugshaube (1) aus der Schrankunterseite sichtbar sowie herausziehbar hervortritt.
3. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Haubengehäuse (8) mit einem am Oberschrank (5) schwenkbar befestigten Schwenkrahmen (10) gestellfest verbunden ist, der in einen Bodenausschnitt (6) des Oberschrankes (5) eintaucht.
4. Dunstabzugshaube nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dunstabzugshaube (1) gegen die Kraft einer Feder aus der oberen Kipplage (Nicht-Betriebsstellung) in die untere Kipplage absenkbar ist.
5. Dunstabzugshaube nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dunstabzugshaube (1) bzw. der Schwenkrahmen (10) über eine aus Hebel (11) mit Rolle (12) und Zugfeder (13) bestehende Schwinge mit dem Oberschrank (5) wirk­ verbunden ist.
DE19883842148 1988-12-15 1988-12-15 Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar gefuehrten wrasenauszug Granted DE3842148A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883842148 DE3842148A1 (de) 1988-12-15 1988-12-15 Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar gefuehrten wrasenauszug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883842148 DE3842148A1 (de) 1988-12-15 1988-12-15 Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar gefuehrten wrasenauszug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3842148A1 true DE3842148A1 (de) 1990-06-21
DE3842148C2 DE3842148C2 (de) 1993-01-07

Family

ID=6369177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883842148 Granted DE3842148A1 (de) 1988-12-15 1988-12-15 Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar gefuehrten wrasenauszug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3842148A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0491146A2 (de) * 1990-12-19 1992-06-24 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Luftreinigungsgerät, insbesondere Küchen-Dunstabzugshaube
DE4142475C2 (de) * 1991-12-20 2000-02-17 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Dunstabzugshaube, insbesondere für eine Flachschirmhaube
DE102010000475A1 (de) 2010-02-19 2011-08-25 Miele & Cie. KG, 33332 Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm
EP2541154A1 (de) 2011-06-30 2013-01-02 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm
EP2708821A1 (de) 2012-09-14 2014-03-19 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaube
EP2846101A1 (de) * 2013-09-05 2015-03-11 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaubeneinrichtung und Verfahren zum Betreiben
ITMI20131746A1 (it) * 2013-10-18 2015-04-19 Elica Spa Cappa con schermo vapore estraibile.
DE102011084912B4 (de) * 2011-10-13 2020-10-15 BSH Hausgeräte GmbH Umlufteinheit mit Umluftfilterelement für Dunstabzugshaube
IT201900010620A1 (it) * 2019-07-02 2021-01-02 Elica Spa Cappa per l’aspirazione di fumi di cottura avente una cerniera di collegamento con un pannello di chiusura

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB986117A (en) * 1961-03-06 1965-03-17 Nutone Inc Ventilator hood with collapsible bonnet
CH520903A (de) * 1971-09-14 1972-03-31 Therma Ag Ventilationselement für Haushaltküchen
DE7433594U (de) * 1975-01-09 Imperial Werke Gmbh Küchen-Oberschrank mit eingebauter Dunstabzugshaube
DE2531862A1 (de) * 1975-07-17 1977-02-10 Karl Dipl Ing Schmitt Umluft-dunstabzugshaube
FR2454341A1 (fr) * 1979-04-21 1980-11-14 Bauknecht Gmbh G Hotte d'evacuation de vapeurs ou buees
EP0045289A1 (de) * 1980-07-25 1982-02-03 Futurum Utvecklings AB Verfahren und Einrichtung zum Abfangen von Kochgerüchen
FR2506632A1 (fr) * 1981-05-27 1982-12-03 Voisin Roger Hotte aspirante et filtrante, en particulier pour les cuisines
DE8203153U1 (de) * 1982-02-06 1987-01-22 Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau, De

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7433594U (de) * 1975-01-09 Imperial Werke Gmbh Küchen-Oberschrank mit eingebauter Dunstabzugshaube
GB986117A (en) * 1961-03-06 1965-03-17 Nutone Inc Ventilator hood with collapsible bonnet
CH520903A (de) * 1971-09-14 1972-03-31 Therma Ag Ventilationselement für Haushaltküchen
FR2152963A1 (de) * 1971-09-14 1973-04-27 Therma Ag
AT312213B (de) * 1971-09-14 1973-12-27 Therma Ag Ventilationselement für Haushaltküchen
DE2239749B2 (de) * 1971-09-14 1976-07-01 Therma Ag, Schwanden, Glarus (Schweiz) Kuechendunsthaube
DE2531862A1 (de) * 1975-07-17 1977-02-10 Karl Dipl Ing Schmitt Umluft-dunstabzugshaube
FR2454341A1 (fr) * 1979-04-21 1980-11-14 Bauknecht Gmbh G Hotte d'evacuation de vapeurs ou buees
EP0045289A1 (de) * 1980-07-25 1982-02-03 Futurum Utvecklings AB Verfahren und Einrichtung zum Abfangen von Kochgerüchen
FR2506632A1 (fr) * 1981-05-27 1982-12-03 Voisin Roger Hotte aspirante et filtrante, en particulier pour les cuisines
DE8203153U1 (de) * 1982-02-06 1987-01-22 Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau, De

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0491146A2 (de) * 1990-12-19 1992-06-24 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Luftreinigungsgerät, insbesondere Küchen-Dunstabzugshaube
EP0491146A3 (en) * 1990-12-19 1992-10-14 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh Patent- Und Vertragswesen Air purifying device, particularly kitchen hood
DE4142475C2 (de) * 1991-12-20 2000-02-17 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Dunstabzugshaube, insbesondere für eine Flachschirmhaube
DE102010000475A1 (de) 2010-02-19 2011-08-25 Miele & Cie. KG, 33332 Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm
EP2362152A2 (de) 2010-02-19 2011-08-31 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm
EP2362152A3 (de) * 2010-02-19 2012-08-29 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm
EP2541154A1 (de) 2011-06-30 2013-01-02 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm
DE102011084912B4 (de) * 2011-10-13 2020-10-15 BSH Hausgeräte GmbH Umlufteinheit mit Umluftfilterelement für Dunstabzugshaube
EP2708821A1 (de) 2012-09-14 2014-03-19 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaube
DE102012108595A1 (de) 2012-09-14 2014-03-20 Miele & Cie. Kg Dunstabzugshaube
EP2846101A1 (de) * 2013-09-05 2015-03-11 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaubeneinrichtung und Verfahren zum Betreiben
ITMI20131746A1 (it) * 2013-10-18 2015-04-19 Elica Spa Cappa con schermo vapore estraibile.
IT201900010620A1 (it) * 2019-07-02 2021-01-02 Elica Spa Cappa per l’aspirazione di fumi di cottura avente una cerniera di collegamento con un pannello di chiusura
EP3760933A1 (de) * 2019-07-02 2021-01-06 ELICA S.p.A. Dunstabzugshaube zum absaugen von kochdämpfen mit einem gliederscharnier mit einer verschlussplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE3842148C2 (de) 1993-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2870895B1 (de) Schwenktablar für ein Möbel
EP0173036B1 (de) Einbaubügelbrett
EP2541154B1 (de) Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm
EP2362152A2 (de) Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm
DE112016001573T5 (de) Verbessertes scharnier für eine möbeltür
DE3842148A1 (de) Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar gefuehrten wrasenauszug
EP0337935A1 (de) Küchen-Dunstabzugshaube
DE102015106702A1 (de) Kochsystem und Verfahren zum Betreiben
EP2089660B1 (de) Dunstabzugshaube
DE102011084912B4 (de) Umlufteinheit mit Umluftfilterelement für Dunstabzugshaube
DE102019102411B4 (de) Wohn- und/oder Küchenmöbel mit eingebautem Küchengerät
EP0401465A2 (de) Küchenarbeitseinheit
DE19922647A1 (de) Haushaltsgerät zum Einsetzen in eine Möbelzelle und Element einer Möbelzeile
EP3170426A1 (de) Küchenmöbel
DE19651488C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Computertisch
EP3029383B1 (de) Dunstabzugshaube
DE19545440C2 (de) Toilettenpapierhalter
CH704859A2 (de) Dunstabzugshaube mit wenigstens einem ausklappbaren Flügel.
DE2937413C2 (de) Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltgerät, insbesondere einer Geschirrspülmaschine
DE10159649A1 (de) Anordnung mit einer Kochmulde und einer Küchenarbeitsplatte sowie Kochmulde
DE2937404C2 (de) Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltsgerät, insbesondere einer Geschirrspülmaschine
DE4142475A1 (de) Dunstabzugshaube, insbesondere fuer eine flachschirmhaube
EP0517159B1 (de) Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltsgerät, insbesondere einer Geschirrspülmaschine
DE10159378C1 (de) Computerarbeitstisch für Flachbildmonitore
DE19906318A1 (de) Dunstabzugshaube

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F24C 15/20

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee