DE102010000475A1 - Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm - Google Patents

Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm Download PDF

Info

Publication number
DE102010000475A1
DE102010000475A1 DE102010000475A DE102010000475A DE102010000475A1 DE 102010000475 A1 DE102010000475 A1 DE 102010000475A1 DE 102010000475 A DE102010000475 A DE 102010000475A DE 102010000475 A DE102010000475 A DE 102010000475A DE 102010000475 A1 DE102010000475 A1 DE 102010000475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating position
extractor hood
frame
unit
wall unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010000475A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102010000475A priority Critical patent/DE102010000475A1/de
Priority to EP11401018.4A priority patent/EP2362152B1/de
Priority to PL11401018T priority patent/PL2362152T3/pl
Publication of DE102010000475A1 publication Critical patent/DE102010000475A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2078Removing cooking fumes movable
    • F24C15/2092Removing cooking fumes movable extendable or pivotable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube zum Einbau in einen Oberschrank bei der der Ansaugbereich mit einer Gebläseeinheit verbunden ist, wobei der Ansaugbereich von einem teleskopierbaren Rahmen umfasst ausgebildet ist und einen Filterbereich sowie einen gegenüber diesem verschiebbar ausgeführten Wrasenschirm aufweist und wobei der Ansaugbereich in einer Nichtbetriebsstellung der Dunstabzugshaube in einen Oberschrank versenkbar ausgebildet ist und in seiner Betriebsstellung auf der Unterseite des Oberschranks herausführbar ausgebildet ist. Um eine Dunstabzugshaube für den Einbau in einen Oberschrank anzugeben, deren Ansaugbereich aus einer im Oberschrank versenkten Nichtbetriebsstellung in eine auf der Unterseite des Oberschrankes herausgeführte Betriebsstellung bewegbar ist, bei der die Handhabung für die Bedienperson wesentlich erleichtert ist, ist die Gebläseeinheit (2) in einer fixierten Position in einem Oberschrank (1) positionierbar ausgebildet ist und der Rahmen ist mit dem Ansaugbereich gegenüber der Gebläseeinheit in die Betriebsstellung bewegbar ausgebildet und der Filterbereich (4) des Ansaugbereichs (3) ist über ein flexibles Verbindungselement strömungsleitend mit der Gebläseeinheit (2) verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube zum Einbau in einen Oberschrank bei der der Ansaugbereich mit einer Gebläseeinheit verbunden ist, wobei der Ansaugbereich von einem teleskopierbaren Rahmen umfasst ausgebildet ist und einen Filterbereich sowie einen gegenüber diesem verschiebbar ausgeführten Wrasenschirm aufweist und wobei der Ansaugbereich in einer Nichtbetriebsstellung der Dunstabzugshaube in einen Oberschrank versenkbar ausgebildet ist und in seiner Betriebsstellung auf der Unterseite des Oberschranks herausführbar ausgebildet ist.
  • Eine derartige Dunstabzugshaube ist aus der DE 38 42 148 A1 bekannt. Die Dunstabzugshaube ist für den Einbau in einen Oberschrank geeignet. Um eine einheitliche Linienführung der benachbarten Oberschränke zu erhalten, ist die bekannte Dunstabzugshaube insgesamt in den Oberschrank einschwenkbar ausgebildet. Dadurch ist der Ansaugbereich der Dunstabzugshaube in einer Nichtbetriebsstellung im Gehäuse des Oberschrankes versenkbar angeordnet. Die Dunstabzugshaube wird in die Betriebsstellung überführt, indem sie vorderrandseitig gefasst und nach unten geschwenkt wird. Die Dunstabzugshaube ist dazu im Bereich der Rückseite des Oberschranks schwenkbar gelagert. Der Schwenkweg der Dunstabzugshaube ist anschlagbegrenzt. In der ausgeschwenkten Betriebsstellung des Ansaugbereichs ist der Wrasenschirm gegenüber dem Filterbereich verschiebbar, so dass der Ansaugbereich der Dunstabzugshaube vergrößert wird.
  • Bei der aus der DE 41 42 475 C2 bekannten Dunstabzugshaube wird die gesamte Einheit über einen begrenzten Hubweg eines Führungsschrankes innerhalb des Oberschrankes in die Betriebsstellung bewegt.
  • Bei den Ausführungen nach dem Stand der Technik ist jeweils die gesamte Dunstabzugshaube aus der Nichtbetriebsstellung in die Betriebsstellung und umgekehrt zu bewegen. Um die Handhabung der Dunstabzugshaube für die Bedienperson zu erleichtern sind zusätzliche Bauelemente erforderlich, die das Anheben und Absenken erleichtern. Bei der Ausführung gemäß der DE 41 42 475 C2 wird hierzu ein Hubmotor vorgeschlagen.
  • Die von der Anmelderin unter der Typenbezeichnung DA 3160 vertriebenen Dunstabzugshauben sind ebenfalls für den Einbau in einen Oberschrank geeignet. Der Ansaugbereich ist von einem teleskopierbaren Rahmen umfasst ausgebildet und weist einen Filterbereich mit einem gegenüber diesem verschiebbar ausgeführten Wrasenschirm auf. Bei dieser Ausführung ist der Rahmen auf der Unterseite sichtbar oder wird von einer mit dem Wrasenschirm bewegbaren Blende verdeckt. Diese Blende bleibt unterhalb des Oberschrankes als stilistischer Fremdkörper sichtbar.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht entsprechend darin, eine Dunstabzugshaube für den Einbau in einen Oberschrank anzugeben, deren Ansaugbereich aus einer im Oberschrank versenkten Nichtbetriebsstellung in eine auf der Unterseite des Oberschrankes herausgeführte Betriebsstellung bewegbar ist, bei der die Handhabung für die Bedienperson wesentlich erleichtert ist.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Dunstabzugshaube mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch eine Trennung von Ansaugbereich und Gebläseeinheit eine wesentliche Vereinfachung der Handhabung der Dunstabzugshaube ermöglicht wurde, da bei der Überführung von der Nichtbetriebsstellung in die Betriebsstellung und umgekehrt die Gebläseeinheit nicht mit bewegt werden muss. Die Gebläseeinheit ist dazu derart ausgebildet, dass sie in einer fixierten Position innerhalb des Oberschrankes montierbar ist. Der Rahmen, welcher den Ansaugbereich umfasst, ist bewegbar an der Gebläseeinheit befestigt und kann in die Betriebsstellung, bei der der Ansaugbereich auf der Unterseite des Oberschrankes aus dem Schrankgehäuse heraus geführt wird, bewegt werden. Es ist ebenfalls möglich, den Rahmen bewegbar am Oberschrank zu befestigen. Die strömungsleitende Verbindung zwischen Gebläseeinheit und Ansaugbereich wird zur Überbrückung des Bewegungsweges über ein flexibles Verbindungselement zwischen dem Filterbereich und der Gebläseeinheit hergestellt. Das flexible Verbindungselement ist vorzugsweise ein Faltenbalg, der den Hubweg, bzw. den Schwenkweg zwischen fest montierter Gebläseeinheit und bewegbarem Rahmen des Ansaugbereichs ausgleicht.
  • Für die Bewegung des Rahmens gegenüber der fest montierten Gebläseeinheit ist in einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Schwenklagerung vorgesehen. Das zweite Ausführungsbeispiel zeigt eine Vertikalführung.
  • Ein besonderer Vorteil ergibt sich, wenn die Bewegung des Ansaugbereichs in die Betriebsstellung und zurück über einen federkraftunterstützten Schwenkmechanismus erfolgt.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • 1 eine Dunstabzugshaube DA 3160 nach dem Stand der Technik für den Einbau in einen Oberschrank,
  • 2 eine Dunstabzugshaube in der Seitenansicht im Schnitt in der Nichtbetriebsstellung, Ausführungsbeispiel 1,
  • 3 eine Dunstabzugshaube gemäß Ausführungsbeispiel 1 mit ausgeschwenkt dargestelltem Ansaugbereich (Mittelstellung),
  • 4 eine Dunstabzugshaube gemäß Ausführungsbeispiel 1 in der Betriebsstellung,
  • 5 eine Dunstabzugshaube in der Seitenansicht im Schnitt in der Nichtbetriebsstellung, Ausführungsbeispiel 2,
  • 6 eine Dunstabzugshaube gemäß Ausführungsbeispiel 2 mit abgesenkt dargestellten Ansaugbereich (Mittelstellung),
  • 7 eine Dunstabzugshaube gemäß Ausführungsbeispiel 2 in der Betriebsstellung,
  • 8 einen Schwenkmechanismus für den Rahmen in der Nichtbetriebsstellung,
  • 9 einen Schwenkmechanismus für den Rahmen in der Mittelstellung,
  • 10 einen Griff am Rahmen der Dunstabzugshaube.
  • Die 1 zeigt eine von der Anmelderin vertriebene Dunstabzugshaube vom Typ DA 3160. Die Dunstabzugshaube ist für den Einbau in einen Oberschrank 1 einer Küchenzeile geeignet. Diese Dunstabzugshaube weist eine im Oberschrank 1 integrierte Gebläseeinheit 2 sowie einen damit verbundenen Ansaugbereich 3 auf. Der Ansaugbereich 3 ist mit einem Filterbereich 4 ausgebildet, welcher sich annähernd über die Tiefe und Breite des Oberschrankes 1 erstreckt. Die Fläche des Ansaugbereichs 3 wird in der Betriebsstellung mit einem gegenüber dem Filterbereich 4 verschiebbar ausgebildeten Wrasenschirm 5 vergrößert. Der Ansaugbereich 3 wird von einem teleskopierbaren Rahmen 6 umfasst. Bei dem Ausführungsbeispiel nach dem Stand der Technik ist der Rahmen 6 des Ansaugbereichs 3 nicht verdeckt im Oberschrank angeordnet.
  • 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube in der Nichtbetriebsstellung, in der der Rahmen 6 des Ansaugbereichs 3 verdeckt hinter einer Tür 7 des Oberschrankes 1 angeordnet ist. Der Ansaugbereich 3 weist den in 1 dargestellten Aufbau mit Filterbereich 4 und einem gegenüber dem Filterbereich 4 verschiebbar geführten Wrasenschirm 5 auf und wird von einem teleskopierbaren Rahmen 6 umfasst. Der Filterbereich 4 des Ansaugbereichs 3 ist mit der im Oberschrank in einer fixierten Position montierten Gebläseeinheit 2 (Einzelheiten nicht näher dargestellt) über ein flexibles Verbindungselement, vorzugsweise einen Faltenbalg 8, strömungsleitend verbunden. Der Rahmen 6 des Ansaugbereichs 3 ist um eine horizontale Lagerachse 9 (siehe 3) schwenkbar mit der Gebläseeinheit 2 verbunden.
  • 3 zeigt die Überführung des Rahmens 6 in die Betriebsstellung. Dazu wird der Rahmen 6 am vorderen Rand gefasst und aus einer hier nicht näher dargestellten Verriegelungsvorrichtung gelöst und mittels einer leichten Schwenkbewegung in die gezeigte Mittelstellung überführt. Vorzugsweise ist an dem Rahmen 6 ein hier nicht näher dargestelltes Griffelement vorgesehen. Danach wird der Wrasenschirm 5, welcher gegenüber dem Filterbereich 4 verschiebbar ausgeführt ist, nach vorn, über die Tiefe des Oberschrankes 1 hinaus, heraus gezogen, wodurch die Ansaugfläche der Dunstabzugshaube vergrößert wird (siehe 4). 4 zeigt die Dunstabzugshaube in der Betriebsstellung.
  • 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube mit verdeckter Anordnung des Ansaugbereichs 3 innerhalb des Oberschrankes 1 in der Nichtbetriebsstellung sowie einem teleskopierbaren Rahmen 6. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Filterbereich 4 des Ansaugbereichs 3 ebenfalls über ein flexibles Verbindungselement, vorzugsweise einen Faltenbalg 8, strömungsleitend mit der Gebläseeinheit 2 verbunden. Der Rahmen 6 ist über eine nicht näher gezeigte Vertikalführung in die in 6 dargestellte Mittelstellung bewegbar. Danach wird der Wrasenschirm 5, welcher gegenüber dem Filterbereich 4 verschiebbar ausgeführt ist, nach vorn, über die Tiefe des Oberschrankes 1 hinaus, heraus gezogen, wodurch die Ansaugfläche der Dunstabzugshaube vergrößert wird (siehe 7). 7 zeigt die Dunstabzugshaube in der Betriebsstellung.
  • 8 und 9 zeigen einen federkraftunterstützten Schwenkmechanismus für den Rahmen 6. Der Rahmen 6 kann auf der Vorderseite an einem Griffelement 9 gefasst und in die in 9 gezeigte Mittelstellung bewegt werden. Danach wird der Wrasenschirm 5, wie in 7 dargestellt, nach vorn über die Tiefe des Oberschrankes 1 hinaus heraus gezogen (Betriebsstellung). Durch den in 8 und 9 dargestellten Schwenkmechanismus wird der Rahmen in der Betriebsstellung etwas nach vorne zur Frontseite des Oberschrankes 1 hin verschoben, so dass nach hinten ein Spalt für die Beleuchtung freigegeben wird.
  • In der 8 ist der Schwenkmechanismus für den Rahmen einer Dunstabzugshaube in der Nichtbetriebsstellung in der Seitenansicht im Schnitt dargestellt. Den Seitenwänden des Oberschrankes 1 bzw. der Dunstabzugshaube ist jeweils ein Schwenkmechanismus zugeordnet. Ein Schwenkmechanismus wird durch zwei Bewegungselemente 10 gebildet, die vorzugsweise als dreieckige Hebel ausgebildet sind und in allen Eckpunkten Drehgelenkpunkte A, B, C aufweisen. Das Bewegungselement 10 kann als Dreieck ausgebildet sein. Die Bewegungselemente 10 sind in den Drehgelenkspunkten C des Dreiecks jeweils am feststehenden Teil des Gehäuses der Dunstabzugshaube oder des Oberschrankes 1 befestigt. In den oberhalb der Drehgelenkpunkte C liegenden Drehpunkten B der Bewegungselemente 10 ist ein Verbindungselement 11 befestigt, welches eine Parallelbewegung der beiden Bewegungselemente 10 bewirkt. An den seitlich vom Drehgelenkspunkt C liegenden Drehgelenkspunkten A ist der Rahmen 6 befestigt. An der Seite CA ist eine Feder 12 eingehängt, die an ihrem anderen Ende am feststehenden Gehäuse der Dunstabzugshaube befestigt ist. Die Feder 12 hält den Rahmen 6 jeweils in den beiden Endlagen (Nichtbetriebsstellung und Betriebsstellung). Die Endlagen sind durch Anschläge 13 begrenzt. Die Anschlagselemente können zweckmäßig aus Kunststoff oder aus Gummi bestehen, um den Anschlag zu dämpfen.
  • Vorzugsweise kann der Winkel im Drehgelenkpunkt C größer als 90° ausgelegt sein. Dadurch liegen die Drehgelenkspunkte C und A nicht auf einer gemeinsamen horizontalen Achse. Durch den Versatz der Drehgelenkspunkte C, A kann die Schwenkbewegung durch Zug nach vorne ausgelöst werden. Wenn das Bewegungselement 10 als rechtwinkliges Dreieck ausgebildet ist, liegen die Drehgelenkspunkte C und A auf einer gemeinsamen horizontalen Achse. Die Schwenkbewegung wird durch Zug nach unten ausgelöst.
  • Die Kontur des Bewegungselementes 10 ist nicht auf ein Dreieck begrenzt.
  • In 10 ist eine mögliche Anordnung für einen Griffelement 9 am Rahmen 6 der Dunstabzugshaube gezeigt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3842148 A1 [0002]
    • DE 4142475 C2 [0003, 0004]

Claims (5)

  1. Dunstabzugshaube zum Einbau in einen Oberschrank (1) bei der der Ansaugbereich (3) mit einer Gebläseeinheit (2) verbunden ist, wobei der Ansaugbereich (3) von einem teleskopierbaren Rahmen (5) umfasst ausgebildet ist und einen Filterbereich (4) sowie einen gegenüber diesem verschiebbar ausgeführten Wrasenschirm (5) aufweist und wobei der Ansaugbereich (3) in einer Nichtbetriebsstellung der Dunstabzugshaube in einen Oberschrank (1) versenkbar ausgebildet ist und in seiner Betriebsstellung auf der Unterseite des Oberschranks (1) herausführbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebläseeinheit (2) in einer fixierten Position in einem Oberschrank (1) positionierbar ausgebildet ist und dass der Rahmen (6) mit dem Ansaugbereich (3) gegenüber der Gebläseeinheit in die Betriebsstellung bewegbar ausgebildet ist und dass der Filterbereich (4) des Ansaugbereichs (3) über ein flexibles Verbindungselement strömungsleitend mit der Gebläseeinheit (2) verbunden ist.
  2. Dunstabzugshaube zum Einbau in einen Oberschrank (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Faltenbalg (8) als strömungsleitende Verbindung zwischen dem Filterbereich (4) und der Gebläseeinheit (2) angeordnet ist.
  3. Dunstabzugshaube zum Einbau in einen Oberschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (6) um eine horizontale Lagerachse (9) schwenkbar mit der Gebläseeinheit (2) verbunden ist.
  4. Dunstabzugshaube zum Einbau in einen Oberschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (6) über Führungselemente vertikal bewegbar mit der Gebläseeinheit (2) verbunden ist.
  5. Dunstabzugshaube zum Einbau in einen Oberschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (6) über einen federkraftunterstützten Schwenkmechanismus bewegbar mit der Gebläseeinheit (2) verbunden ist.
DE102010000475A 2010-02-19 2010-02-19 Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm Withdrawn DE102010000475A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010000475A DE102010000475A1 (de) 2010-02-19 2010-02-19 Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm
EP11401018.4A EP2362152B1 (de) 2010-02-19 2011-02-15 Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm
PL11401018T PL2362152T3 (pl) 2010-02-19 2011-02-15 Okap pochłaniacza oparów z przesuwnie poprowadzoną osłoną przed parą

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010000475A DE102010000475A1 (de) 2010-02-19 2010-02-19 Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010000475A1 true DE102010000475A1 (de) 2011-08-25

Family

ID=44168895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010000475A Withdrawn DE102010000475A1 (de) 2010-02-19 2010-02-19 Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2362152B1 (de)
DE (1) DE102010000475A1 (de)
PL (1) PL2362152T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2541154A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-02 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm
EP2846101A1 (de) * 2013-09-05 2015-03-11 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaubeneinrichtung und Verfahren zum Betreiben
DE102018129117A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-20 Miele & Cie. Kg Solitäre Wanddunstabzugshaube
DE102011084912B4 (de) * 2011-10-13 2020-10-15 BSH Hausgeräte GmbH Umlufteinheit mit Umluftfilterelement für Dunstabzugshaube
DE102012221623B4 (de) * 2012-11-27 2021-03-04 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103234230B (zh) * 2012-12-18 2015-02-25 浙江欧意电器有限公司 一种自动开合升降面板的近吸式吸油烟机
ITMI20131746A1 (it) * 2013-10-18 2015-04-19 Elica Spa Cappa con schermo vapore estraibile.
CN104048337B (zh) * 2014-06-09 2016-06-08 中山市瑞佳厨房电器有限公司 一种升降式隐形油烟机及其控制方法
CN107449008A (zh) * 2017-09-18 2017-12-08 于盟盟 一种自动伸缩智能抽油烟机
CN108194951B (zh) * 2017-12-29 2019-06-07 广州沁林环保科技有限公司 一种用于连接油烟机排烟口的排烟管
BE1029414B1 (de) * 2021-05-18 2022-12-19 Miele & Cie Dunstabzug, vorzugsweise Flachpaneelhaube

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842148A1 (de) 1988-12-15 1990-06-21 Miele & Cie Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar gefuehrten wrasenauszug
DE4142475C2 (de) 1991-12-20 2000-02-17 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Dunstabzugshaube, insbesondere für eine Flachschirmhaube

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2206904C3 (de) * 1972-02-14 1979-06-07 G. Bauknecht Gmbh, Elektrotechnische Fabriken, 7000 Stuttgart Dunstabzugshaube
CN101619866B (zh) * 2008-06-30 2013-06-12 迅达科技集团股份有限公司 吸风板可调的吸油烟机

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842148A1 (de) 1988-12-15 1990-06-21 Miele & Cie Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar gefuehrten wrasenauszug
DE4142475C2 (de) 1991-12-20 2000-02-17 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Dunstabzugshaube, insbesondere für eine Flachschirmhaube

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2541154A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-02 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm
DE102011084912B4 (de) * 2011-10-13 2020-10-15 BSH Hausgeräte GmbH Umlufteinheit mit Umluftfilterelement für Dunstabzugshaube
DE102012221623B4 (de) * 2012-11-27 2021-03-04 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube
EP2846101A1 (de) * 2013-09-05 2015-03-11 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaubeneinrichtung und Verfahren zum Betreiben
DE102018129117A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-20 Miele & Cie. Kg Solitäre Wanddunstabzugshaube

Also Published As

Publication number Publication date
EP2362152B1 (de) 2015-04-08
EP2362152A3 (de) 2012-08-29
PL2362152T3 (pl) 2015-08-31
EP2362152A2 (de) 2011-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010000475A1 (de) Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm
DE102012112490B4 (de) Verbindungsstruktur einer linearen Mittelschiene einer Schiebetür eines Fahrzeuges
DE102014117377B4 (de) Dunstabzugshaube und Verfahren zum Befestigen
AT511099A4 (de) Möbel mit einem möbelkorpus und einer faltklappe
EP2541154B1 (de) Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm
DE102016125436A1 (de) Wandschrank
WO2007134348A1 (de) Tischverkabelungsklappe
DE102007025881A1 (de) Liftvorrichtung für in bzw. auf Ausstattungseinrichtungen positionierbare flache Objekte
DE102016218468A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit Abdeckung für eine Gehäuseöffnung des Dunstabzugsgehäuses der Dunstabzugsvorrichtung
DE102008041496A1 (de) Lagerstelle für ein Flächenelement einer Dunstabzugshaube
DE3842148C2 (de)
EP3170426A1 (de) Küchenmöbel
EP2518411B1 (de) Dunstabzugshaube mit mehrere ausklappbaren Flügeln
DE102020130485A1 (de) Umluftvorrichtung für ein Kochfeld und Funktionseinheit aus einem Kochfeld, einem Möbel und einer Umluftvorrichtung
DE102005042187A1 (de) Windabweiser für einen Kraftwagen
DE2231845B2 (de) Dunstabzugshaube
DE102007063897B3 (de) Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten
DE102014209954A1 (de) Filtervorrichtung für Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE19906318B4 (de) Dunstabzugshaube
DE202015005933U1 (de) Nachrüstbare Schublade für Tische
DE102018220681A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung und Küchenvorrichtung
DE102014108248B4 (de) Dunstabzugshaube
DE2257019A1 (de) Dunstabzugshaube
DE2625367A1 (de) Dunstabzugseinrichtung
DE202018006717U1 (de) Dunstabzugsvorrichtung und Küchenvorrichtung mit Dunstabzugsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20120121

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee