DE3840388A1 - Kupplungsscheibenmechanismus - Google Patents

Kupplungsscheibenmechanismus

Info

Publication number
DE3840388A1
DE3840388A1 DE3840388A DE3840388A DE3840388A1 DE 3840388 A1 DE3840388 A1 DE 3840388A1 DE 3840388 A DE3840388 A DE 3840388A DE 3840388 A DE3840388 A DE 3840388A DE 3840388 A1 DE3840388 A1 DE 3840388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
clutch disc
driver
disc mechanism
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3840388A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3840388C2 (de
Inventor
Tadamasa Kobayashi
Ryoichi Kudo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE3840388A1 publication Critical patent/DE3840388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3840388C2 publication Critical patent/DE3840388C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • F16D13/686Attachments of plates or lamellae to their supports with one or more intermediate members made of rubber or like material transmitting torque from the linings to the hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/68Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kupplungsscheiben­ mechanismus für ein Kraftfahrzeug, mit einer elastischen Verbindung zwischen dem Antrieb und dem angetriebenen Teil der Kupplung, wodurch das Drehmoment elastisch übertragen wird. Bei einer Kupplung dieser Bauart absorbiert die elastische Verbindung Stöße, die von einer unsachgemäßen Bedienung der Kupplung stammen.
Bei einer herkömmlichen Kupplung, die in der Kraftübertra­ gung eines von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Kraft­ fahrzeugs angeordnet ist, bestehen elastische Kupplungen normalerweise aus elastischen Bauteilen, die an einigen Stellen zwischen dem Motor und dem Getriebe angeordnet sind. Zu diesem Zweck wird der Nabenabschnitt einer Kupplung und eine Kupplungsscheibe herkömmlicher Bauart voneinander getrennt und durch tangential wirkende Federn verbunden, die eine elastische Übertragung von Drehmomenten ermöglichen. Diese elastische Übertragung von Drehmomenten ermöglicht es, ein Kraftfahrzeug sanft in Bewegung zu setzen und zusätzlich die Schwingungen zu dämpfen, die normalerweise der Drehbewegung der Kupplungsscheibe überlagert sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kupplungs­ scheibenmechanismus für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, der die oben aufgeführten Nachteile eines herkömmlichen Machanismus vermeidet und den umlaufenden, drehenden Bereich des Kupplungsscheibenmechanismus verkleinert, dabei sollen die Schwingungen, die durch den Betrieb des Kraftfahrzeuges hervorgerufen werden absorbiert und die Anzahl der Bauteile einer Kupplungsscheibe vermindert werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teilquerschnitt eines Ausführungsbeispiels der Erfindung,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt der Kupplungsnabe eines Ausfüh­ rungsbeispiels der Erfindung,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 3,
Fig. 6 die Teilansicht eines Querschnitts eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung,
Fig. 7 eine Vorderansicht eines Mitnehmers eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
Fig. 8 eine Seitenansicht eines Mitnehmers eines vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung und
Fig. 9 die Hysteresekurve der Abhängigkeit des Verdrehwinkels von dem Eingangsdrehmoment.
Die Fig. 1 bis 5 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gemäß Fig. 1 und 2 umfaßt ein Kupplungsscheiben­ mechanismus eine Kupplungsnabe 11, ein elastisches Bauteil 12, Gehäuse 14, 15 und Kupplungsbeläge 17. Eine Vielzahl, genauer gesagt drei radiale Streben 11 a verlaufen von der Nabe 11 nach außen zu einer Stelle knapp vor dem Gehäuse 15. Ein Mitnehmer 13 ist mit der Kupplungsnabe 11 verbunden. Der Mitnehmer 13 hat eine Vielzahl, genauer gesagt vier Ansätze 13 a. Der Mitnehmer 13 ist ringförmig ausgebildet. Die Kanten des aus Stahl hergestellten Mitnehmers 13 sind miteinander verschweißt. Das elastische Bauteil 12 ist einstückig um das Äußere der Kupplungsnabe ausgebildet. Das elastische Bauteil 12 ummantelt die Streben 11 a und die Mitnehmer 13. Das Gehäuse 15 hat eine Vielzahl von Öffnungen 16 und die Ansätze 13 a stehen in Wirkverbindung mit den Öffnungen 16.
Gemäß Fig. 3 hat das elastische Bauteil 12 die Form eines Sechsecks. Wenn ein Drehmoment auf das elastische Bauteil 12 über die Kupplungsbeläge 17 übertragen wird, wird das elastische Bauteil 12 verformt. Da die elastischen Bauteile 12 in den Gehäusen 15 und 14 angeordnet sind, wird das elastische Bauteil 12 einer anfänglichen Verformung D (siehe Fig. 3) unterworfen. Fig. 4 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3. Fig. 5 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie V-V in Fig. 3. Der Querschnitt des elastischen Bauteils hat die Form eines Rechteckes. Bei diesem Kupplungsscheibenmechanismus sind aber auch elastische Bauelemente 12 mit anderen Querschnitten einsetzbar.
Fig. 6 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Ein Ansatz 20 ist einstückig mit dem elastischen Bauteil 12 ausgebildet. Ein nockenförmiges Bauteil 21 ist mit dem Gehäuse 15 verbunden. Wenn ein Drehmoment auf die Kupplungsscheibe übertragen wird, verformt sich das elastische Bauteil 12 entsprechend dem aufgegebenen Drehmoment. In diesem Fall gleitet der Ansatz 20 entlang der Oberfläche des nockenförmigen Bauteils 21. Die entstehende Hysteresekurve der Kennlinie K 2 ist in Fig. 9 gezeigt.
Fig. 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Mitnehmers 13. Der Mitnehmer hat einen Ansatz 13′ mit einer Ausnehmung 13 b′, die die Montage der Kupplungsscheibe vereinfacht. Der Ansatz 13′ ist mit der Öffnung 16 des Gehäuses 15, 14 verbunden. Der Ansatz 13′ wirkt der Überdrehung des elastischen Bauteils 12 entgegen.
Fig. 9 zeigt die Hysteresekurve der Kennlinien der Erfindung. Die Kurve K 1 verdeutlicht die Hysteresekurve einer Kennlinie des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1. Die Linie K 2 verdeutlicht die Hysteresekurve der Kennlinie des Ausführungsbeispiels aus Fig. 6.
Die Erfindung schafft einen Kraftfahrzeug-Kupplungsschei­ benmechanismus mit einer Kupplungsnabe, an der Strebenabschnitte angeordnet sind, und einem äußeren, zweiteiligen Gehäuse umfaßt eine mit einem Wechselgetriebe verbundene Kupplungsnabe, einen mit der Kupplungsnabe verbundenen Mitnehmer, ein elastisches, das Äußere der Kupplungsnabe ummantelndes Bauteil, wobei der Mitnehmer eine Vielzahl von Ansätzen und das Gehäuse eine Vielzahl von Öffnungen aufweist, die Ansätze in Wirkverbindung mit den Öffnungen stehen und die Kupplungsnabe mit dem elastischen Bauteil vor der Kupplungsscheibe einer anfänglichen Verformung unterworfen wird.

Claims (6)

1. Kupplungsscheibenmechanismus für ein Kraftfahrzeug mit einer Kupplungsnabe, die mit Strebenabschnitten versehen ist und einem äußeren zweiteiligen Gehäuse, gekennzeichnet durch
  • a) eine Kupplungsnabe (11), die mit einem Schaltgetriebe verbunden ist,
  • b) einem mit der Kupplungsnabe (11) verbundenen Mitnehmer (13),
  • c) ein elastisches, das Äußere der Kupplungsnabe (11) ummantelndes Bauteil (12),
  • d) eine Vielzahl von Ansätzen (13 a) an dem Mitnehmer (13),
  • e) eine Vielzahl von Öffnungen (16) an dem Gehäuse (14, 15), wobei
  • f) die Ansätze (13 a) in Wirkverbindung mit den Öffnungen (16) stehen und
  • g) die Kupplungsnabe (11) mit dem elastischen Bauteil (12) vor der Kupplungsscheibe einer anfänglichen Verformung unterworfen wird.
2. Kupplungsscheibenmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (13) eine Vielzahl von Ansätzen (13 a) hat, von denen jeder zur Oberfläche des Gehäuses (14, 15) gerichtet ist.
3. Kupplungsscheibenmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Querschnitt des elastischen Bauteils (12) rechteckig ausgebildet ist.
4. Kupplungsscheibenmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vorsprung (20) mit dem elastischen Bauteil (12) verbunden ist, und ein nockenförmiges Bauteil (21) einstückig mit dem Gehäuse (14, 15) ausgebildet ist.
5. Kupplungsscheibenmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (13) einen Vorsprung (13′) und eine Ausnehmung (13b) in der Richtung der Achse der Kupplungs­ nabe (11) hat.
6. Kupplungsscheibenmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsnabe (11) und der Mitnehmer (13) von einem gemeinsamen elastischen Bauteil (12) ummantelt sind.
DE3840388A 1987-11-30 1988-11-30 Kupplungsscheibenmechanismus Granted DE3840388A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62300097A JPH01145429A (ja) 1987-11-30 1987-11-30 クラッチディスク

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3840388A1 true DE3840388A1 (de) 1989-07-06
DE3840388C2 DE3840388C2 (de) 1991-10-10

Family

ID=17880673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3840388A Granted DE3840388A1 (de) 1987-11-30 1988-11-30 Kupplungsscheibenmechanismus

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4913275A (de)
JP (1) JPH01145429A (de)
DE (1) DE3840388A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2757229A1 (fr) * 1996-12-13 1998-06-19 Valeo Dispositif d'accouplement elastique en rotation, notamment pour disque d'embrayage a friction

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2888580B2 (ja) * 1990-01-24 1999-05-10 株式会社ユニシアジェックス フライホイール
US5653144A (en) 1993-02-09 1997-08-05 Fenelon; Paul J. Stress dissipation apparatus
US5452622A (en) 1993-02-09 1995-09-26 Magi, L.P. Stress dissipation gear
US5956998A (en) 1996-06-06 1999-09-28 Fenelon; Paul J. Stress reduction gear and apparatus using same
DE10037897A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-14 Mannesmann Sachs Ag Kupplungsscheibe
US20050016001A1 (en) * 2003-06-24 2005-01-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Drive mechanism and power tool
US9970488B2 (en) 2015-04-30 2018-05-15 Ace Manufacturing And Parts Co. Clutch disc with resiliently deformable damping web and method of manufacturing same

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273996B (de) * 1965-09-20 1968-07-25 Goetzewerke Drehschwingungsdaempfer fuer Kraftfahrzeug-Scheibenkupplungen
DE1273995B (de) * 1964-06-05 1968-07-25 Goetzewerke Drehschwingungsdaempfer fuer Kraftfahrzeug-Scheibenkupplungen
DE1605569A1 (de) * 1967-03-30 1971-10-21 Suedrad Gmbh Autoraederfabrik Fahrzeugrad,insbesondere fuer Nutzkraftwagen
DE6609164U (de) * 1968-09-05 1972-03-09 Goetzewerke Drehschwingungsdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeug-kupplungsscheiben.
DE2121883A1 (de) * 1971-05-04 1972-12-07 Goetzewerke Friedrich Goetze Ag, 5673 Burscheid Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeug-Kupplungsscheiben
DE2746127A1 (de) * 1977-10-13 1979-04-19 Sgf Gmbh & Co Kg Elastische kupplung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1954190A (en) * 1930-12-17 1934-04-10 Chrysler Corp Yieldable driving connection
US2397642A (en) * 1943-03-20 1946-04-02 Lempco Products Inc Clutch plate
US2533789A (en) * 1948-08-19 1950-12-12 Henry C Goodchild Cushion for clutch plates
DE1265509B (de) * 1962-04-10 1968-04-04 Gomma Antivibranti Applic Elastische Kupplungsscheibe fuer Scheibenreibungskupplungen, im besonderen fuer Kraftfahrzeuge
DE2111350A1 (de) * 1971-03-10 1972-09-28 Goetzewerke Drehschwingungsdaempfer
FR2500900A1 (fr) * 1981-02-27 1982-09-03 Valeo Dispositif amortisseur de torsion, en particulier friction d'embrayage pour vehicule automobile

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273995B (de) * 1964-06-05 1968-07-25 Goetzewerke Drehschwingungsdaempfer fuer Kraftfahrzeug-Scheibenkupplungen
DE1273996B (de) * 1965-09-20 1968-07-25 Goetzewerke Drehschwingungsdaempfer fuer Kraftfahrzeug-Scheibenkupplungen
DE1605569A1 (de) * 1967-03-30 1971-10-21 Suedrad Gmbh Autoraederfabrik Fahrzeugrad,insbesondere fuer Nutzkraftwagen
DE6609164U (de) * 1968-09-05 1972-03-09 Goetzewerke Drehschwingungsdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeug-kupplungsscheiben.
DE2121883A1 (de) * 1971-05-04 1972-12-07 Goetzewerke Friedrich Goetze Ag, 5673 Burscheid Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeug-Kupplungsscheiben
DE2746127A1 (de) * 1977-10-13 1979-04-19 Sgf Gmbh & Co Kg Elastische kupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2757229A1 (fr) * 1996-12-13 1998-06-19 Valeo Dispositif d'accouplement elastique en rotation, notamment pour disque d'embrayage a friction

Also Published As

Publication number Publication date
US4913275A (en) 1990-04-03
DE3840388C2 (de) 1991-10-10
JPH01145429A (ja) 1989-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19804227B4 (de) Überbrückungskupplung mit einer Ausgleichsschwungmasse am Torsionsschwingungsdämpfer
EP1382872B1 (de) Mitnehmereinheit für Lamellenkupplungssysteme
DE2742524C2 (de)
DE2941662C2 (de) Drehschwingungsdämpfende Kupplung
DE3236621C1 (de) UEberbrueckungskupplung mit einer vormontierten Kolben-Daempfer-Baueinheit fuer eine hydrodynamische Stroemungseinheit
DE3914175A1 (de) Axiallager
DE3840388A1 (de) Kupplungsscheibenmechanismus
DE69722975T3 (de) Dämpfungsscheibeneinheit mit Befestigung für integrale Halteplatten
DE1600192B2 (de) Kupplungsscheibe mit Schwingungsdämpfer
DE102004044362B4 (de) Kupplungsscheibenanordnung
DE3400199C2 (de)
DE2848486A1 (de) Drehschwingungsdaempfer
DE102014118851B4 (de) Getriebe mit Bandfedernabe
DE2804053A1 (de) Kupplungs- und daempfereinheit
DE4224331C1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Verbindung eines einen oder mehrere Planetensätze aufweisenden Planetengetriebes, mit einem die Planetensätze umfassenden Trommelbauteil
DE3412908A1 (de) Daempfungsscheibe
DE19727078A1 (de) Scheibenanordnung mit Dämpfer
DE4403354A1 (de) Reibungskupplungs- und Dämpferanordnung
DE4201370C1 (en) Resilient spring drive for ic engine - connects drive input and output members using coil springs separated by spacers on curved rod
DE3715369A1 (de) Kupplungsvorrichtung
EP0790439A2 (de) Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung in Konusbauform
DE2549103A1 (de) Kupplungsscheibe fuer eine reibkupplung
DE3928065C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE19628868C2 (de) Anordnung zum Erzeugen von Reibung in einer Dämpfungsscheibe
DE3107371C2 (de) Drehschwingungsgedämpfte Kupplungsscheibe für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee