DE3839260C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3839260C2
DE3839260C2 DE19883839260 DE3839260A DE3839260C2 DE 3839260 C2 DE3839260 C2 DE 3839260C2 DE 19883839260 DE19883839260 DE 19883839260 DE 3839260 A DE3839260 A DE 3839260A DE 3839260 C2 DE3839260 C2 DE 3839260C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
compartments
slots
flaps
mat according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883839260
Other languages
English (en)
Other versions
DE3839260A1 (de
Inventor
Friedrich Wilhelm Dipl.-Kaufm. 6900 Heidelberg De Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883839260 priority Critical patent/DE3839260A1/de
Publication of DE3839260A1 publication Critical patent/DE3839260A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3839260C2 publication Critical patent/DE3839260C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/02Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in separate luggage compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/01Liners for load platforms or load compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Carpets (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Matte aus einem elastischen Werkstoff (z. B. geschäumter Kunststoff), die in mobilen Laderäumen (z. B. in Kofferräumen von Personenkraft­ wagen) eingesetzt wird.
Durch die DE 29 31 320 C2 und DE-OS 20 18 094 ist es bekannt, eine zweilagige Matte zur Einlage in Kofferräume mit arretierenden Stegen auszubilden, um dort mitgeführte Gegenstände daran zu hindern, hin- und herzurollen bzw. zu rutschen. Bei Gegenständen mit nicht ausreichendem Eigengewicht wird diese Grundmatte nicht in dem Maße zusammengedrückt, wie es notwendig ist, um die runden Formkörper wie beschrieben über das Niveau der Grundmatte hinausragen zu lassen. Das Funktionsprinzip bleibt also beim Transport entspre­ chend leichter Gegenstände (z. B. Zeitschriften, leichte Broschüren usw.) wirkungslos.
Außerdem ist die Herstellung einer Matte nach dem Stand der Technik kompliziert. Denn hier werden lose Teile unterschiedlicher Materialien eingesetzt.
Eine gattungsgemäße Matte verfügt über eine starke Materialdicke, die der rationellen Nutzung des Koffer­ raumvolumens abträglich ist. Die hiermit angemeldete Fächermatte ist dagegen nur um ca. 0,8 bis 1,0 cm dicker als eine normale Kofferraumeinlage.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Matte nach Art des Oberbegriffs des Anspruchs 1 herzustellen, bei der mit einfachen Mitteln unterschiedlich große Gefa­ che gebildet werden können.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Ansprüche 2 bis 4 betreffen vorteilhafte Weiter­ bildungen des Erfindungsgegenstands.
Der besondere Vorteil dieser Erfindung besteht darin, daß die Matte sowohl in ihrer ganzen Fläche genutzt werden kann als sich auch durch einfache Kombination der Gefachlappen partiell mit Fächern aussatten läßt.
Die untere Lage dieser Matte besteht aus einer gestanz­ ten, durchgehenden Grundform, die auf die Maße unter­ schiedlich großer Kofferräume zugeschnitten werden kann. Diese untere Matte ist mit einer oberen Matte teilweise verklebt, in die an verschiedenen Stellen Schlitze eingestanzt sind.
Durch diese Schlitze ergeben sich Lappen, die sich zur Bildung von Gefachen hochklappen lassen.
Durch die Kombination verschiedener Lappen können unterschiedlich große Gefache entstehen, um unter­ schiedlich großen Gegenständen Halt zu geben.
Zeichenerklärung
1 Ösen
2 Gefachklappen
3 Stanzlinien für Gefachklappen
4 untere Lage
5 obere Lage

Claims (4)

1. Matte zum Einlegen in Gepäckräume von Fahrzeugen, insbesondere in Kofferräume von Personenkraftwagen, mit zwei aus elastischen Werkstoffen bestehenden Lagen, von denen die untere durchgehende Lage auf unterschied­ lich große Kofferräume zugeschnitten werden kann und die obere Lage teilweise mit der unteren Lage verklebt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Lage mit Schlitzen zur Bildung von hochklappbaren Lappen für Gefache versehen ist.
2. Matte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze derart angeordnet sind, daß sich durch Kombina­ tionen der hochklappbaren Lappen unterschiedlich große Gefache bilden lassen.
3. Matte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die hochzuklappenden Lappen mit Ösen ausgestattet sind.
4. Matte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schlitze zur Bildung der hochklapp­ baren Lappen rechtwinklig zueinander verlaufen.
DE19883839260 1988-11-21 1988-11-21 Kofferraum-faechermatte Granted DE3839260A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883839260 DE3839260A1 (de) 1988-11-21 1988-11-21 Kofferraum-faechermatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883839260 DE3839260A1 (de) 1988-11-21 1988-11-21 Kofferraum-faechermatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3839260A1 DE3839260A1 (de) 1990-05-31
DE3839260C2 true DE3839260C2 (de) 1993-02-11

Family

ID=6367552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883839260 Granted DE3839260A1 (de) 1988-11-21 1988-11-21 Kofferraum-faechermatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3839260A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645692A1 (de) * 1996-11-06 1998-05-20 Bayerische Motoren Werke Ag Schutzmatte für den Kofferraum eines Kraftfahrzeuges
DE10038604B4 (de) * 2000-08-08 2010-08-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Im Gepäckraum eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kombifahrzeugs, vorgesehenes Einlegeteil

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234812A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 Bayerische Motoren Werke Ag Bodenverkleidung, insbesondere ein Kofferraumeinsatz für Kraftfahrzeuge
DE4310162C1 (de) * 1993-03-29 1994-10-13 Manfred Kusnierz Kofferraummatte
ATE151025T1 (de) * 1994-01-12 1997-04-15 Mascotech Automotive Systems Raumteiler für kraftfahrzeuge
FR2716847B1 (fr) * 1994-08-10 1996-04-12 Thierry Philippart Panier repliable incorporé dans la finition de coffre de voiture.
FR2733471B1 (fr) * 1995-04-25 1997-06-13 Peugeot Toile pour transporter, retenir et/ou masquer les charges placees en partie arriere d'un vehicule automobile
DE29618449U1 (de) 1996-10-22 1996-12-05 Hofer Vertriebs Gmbh Vorrichtung zur Sicherung eines auf einer Ladefläche angeordneten Gegenstandes
US6017074A (en) * 1997-08-25 2000-01-25 Biskup; Edward J. Removable liner for cargo area
DE202005018969U1 (de) 2005-12-02 2007-04-12 Quintana Alexander Einrichtung zum Sichern von Ladegut

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2018094A1 (de) * 1970-04-15 1971-11-04 Rahm, Günther, 6078 Neu-Isenburg Raumteiler für Automobilkofferraum
DE2931320C2 (de) * 1979-08-01 1982-09-02 Otfrid Dr. 8000 München Grabert Vorrichtung zum Sichern von Gegenständen gegen Verrutschen beim Transport

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645692A1 (de) * 1996-11-06 1998-05-20 Bayerische Motoren Werke Ag Schutzmatte für den Kofferraum eines Kraftfahrzeuges
DE10038604B4 (de) * 2000-08-08 2010-08-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Im Gepäckraum eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kombifahrzeugs, vorgesehenes Einlegeteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE3839260A1 (de) 1990-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3839260C2 (de)
DE2717455A1 (de) Schublade, insbesondere fuer eine kartei
DE1906854B1 (de) Lateral-Ablagekasten
DE2718837C2 (de)
DE2618261C3 (de) Aufklappbarer Ordner
DE19727007A1 (de) Staufach für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE19513213C2 (de) Bahnförmige Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen, wie z. B. für Kombinations-Personenkraftwagen oder für Großraum-Personenkraftwagen
DE1288502B (de) Flaschentraeger
DE7809822U1 (de) Luftfilterpatrone
DE19740138C1 (de) Hängetasche für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
AT263554B (de) In Personenkraftwagen mit durch den Fahrgastraum verlaufenden Kardantunnel verwendbares Ablagefach
EP2886018A1 (de) Matratze
DE102008044773B4 (de) Auskleidung für eine Reserveradmulde in einem Kraftfahrzeug
DE1961565A1 (de) Vordersitz fuer Personenkraftwagen
DE7814065U1 (de) Unterlegkissen für Sicherheitsgurte
DE1073328B (de) In einem Aufbewahrungsraum im Ar maturenbrett eines Kraftwagens heraus nehmbar angeordneter Einsatz
Sidler Gefährliche Einheitsphantasien: Hermann Brochs" Tierkreis-Erzählungen"
DE7639522U1 (de) Haengematte nebst huelle
DE8206751U1 (de) Behaelter mit klappdeckel, insbesondere ascher fuer fahrzeuge
DE7428521U (de) Aufbewahrungstasche für Gegenstände zur Anordnung an der Rückenlehne eines Sitzes
DE19800058A1 (de) Taschenartige Ablage für einen mit einem Vorhang ausgerüsteten Raum
DE7812106U1 (de) Kastenförmiger Aufbau für Lastkraftwagen oder Anhänger
DE1828784U (de) Servierbrett.
DE1879052U (de) Unterlage zur sicherung von gepaeckstuecken im kofferraum eines kraftfahrzeuges.
DE7604159U1 (de) Im Innenraum eines Kraftfahrzeuges unterzubringender Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee