DE3838945C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3838945C2
DE3838945C2 DE3838945A DE3838945A DE3838945C2 DE 3838945 C2 DE3838945 C2 DE 3838945C2 DE 3838945 A DE3838945 A DE 3838945A DE 3838945 A DE3838945 A DE 3838945A DE 3838945 C2 DE3838945 C2 DE 3838945C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
local
bridges
bridge
network
subnetworks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3838945A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3838945A1 (de
Inventor
Masato Yokohama Jp Tsukakoshi
Yasuhiro Fujisawa Jp Takahashi
Matsuaki Machida Jp Terada
Nobuyuki Hadano Jp Takagishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3838945A1 publication Critical patent/DE3838945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3838945C2 publication Critical patent/DE3838945C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/46Interconnection of networks
    • H04L12/4604LAN interconnection over a backbone network, e.g. Internet, Frame Relay
    • H04L12/462LAN interconnection over a bridge based backbone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/02Topology update or discovery
    • H04L45/04Interdomain routing, e.g. hierarchical routing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/48Routing tree calculation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/50Address allocation
    • H04L61/5038Address allocation for local use, e.g. in LAN or USB networks, or in a controller area network [CAN]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2101/00Indexing scheme associated with group H04L61/00
    • H04L2101/60Types of network addresses
    • H04L2101/618Details of network addresses
    • H04L2101/622Layer-2 addresses, e.g. medium access control [MAC] addresses

Description

Die Erfindung betrifft ein Netzwerksystem der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
Ein solches System ist aus IEEE 802.85*1, "An Algorithm for Distributed Computation of a Spanning Tree in an Extended LAN" (1985), bekannt.
Es ist zur Verbindung von lokalen Netzwerken in einem Netz­ werksystem das hierarchische Wegesuchverfahren bekannt, dessen Normung auf IEE 802.1 beruht. Gemäß obiger Literatur­ stelle ist dies ein Wegesuchverfahren, bei dem eine Weiter­ gabesteuerung dadurch bewirkt wird, daß einer Brücke, die zwei lokale Netzwerke miteinander verbindet, eine Leitweg­ tabelle zur Verfügung steht, die anzeigt, zu welchem der beiden angeschlossenen lokalen Netzwerke die Anschlußstelle in dem Verbindungssystem gerichtet ist.
Die Leitwegtabelle jeder Brücke "lernt" dabei jedesmal, wenn die entsprechende Brücke einen von der Anschlußstelle ausge­ sendeten Nachrichtenblock weitergibt, so daß deren Inhalt nach und nach zunimmt. Zum Beispiel erhalte eine Brücke, die ein erstes lokales Netzwerk mit einem zweiten lokalen Netz­ werk verbindet, einen Nachrichten- oder Datenblock mit einer Ursprungsadresse SA = "0001" vom ersten lokalen Netzwerk. Die Brücke erkennt, daß es auf der Seite des ersten lokalen Netzwerkes eine Anschlußstelle gibt, deren Adresse gleich "0001" ist, und registriert die Adresse "0001" der Anschluß­ stelle in der Leitwegtabelle derart, daß sie dem ersten lo­ kalen Netzwerk entspricht.
Wenn danach die Brücke einen Block mit einer Bestimmungs­ adresse DA = "0001" vom zweiten lokalen Netzwerk erhält, stellt die Brücke anhand der Leitwegtabelle fest, daß der erhaltene Block an das erste lokale Netzwerk weiterzugeben ist. Da jede der Brücken die Beziehung zwischen der Ur­ sprungsadresse eines Blocks und dem lokalen Netzwerk, von dem der Block eingegeben wird, in der Leitwegtabelle regi­ striert, wird der Inhalt der Leitwegtabelle jedesmal er­ weitert, wenn ein Block erhalten wird, dessen Adresse bis jetzt noch nicht registriert worden war.
Zur Ausführung der obenerwähnten hierarchischen Wegewahl wird angenommen, daß die Form der gegenseitigen Verbindung der lokalen Netzwerke eine Baumstruktur hat, das heißt, daß keine Schleifen durch mehrere lokale Netzwerke in einem Teil des Netzwerksystems gebildet werden. Wenn nämlich mehrere lokale Netzwerke untereinander eine Schleife bilden, be­ stehen zwischen zwei Anschlußstellen mehrere Wege, woraus das Problem entsteht, daß in dem Netzwerk eine Anzahl von gleichen Blöcken erzeugt wird. Wenn jedoch das Netzwerk ursprünglich so aufgebaut ist, daß die Verbindungsform der lokalen Netzwerke untereinander eine Baumstruktur hat, ent­ stehen andere Probleme, beispielsweise daß beim Auftreten von Schwierigkeiten keine Reservewege vorhanden sind, daß Beschränkungen bei der Erweiterung des Systems bestehen und so weiter.
Die hierarchische Wegewahl wird daher durch einen Algorith­ mus unterstützt, der die Verbindungsform logisch in einer Baumstruktur gestaltet, wobei von einer willkürlichen Form der gegenseitigen Verbindung der lokalen Netzwerke ausge­ gangen wird. Dieser Algorithmus wird "baumaufspannender Algorithmus" genannt und der aufgebaute Verbindungsbaum aus lokalen Netzwerken heißt "aufgespannter Baum".
Der baumaufspannende Algorithmus wird durch Aussenden und Empfangen einer besonderen Steuernachricht, die "Hallo-Nach­ richt" genannt wird, zwischen verschiedenen Brücken ausge­ führt. Im Anfangszustand bewirkt jede Brücke den Rundruf einer Hallo-Nachricht zu allen anderen Brücken. Jede der Brücken besitzt eine Brücken-Identifikationsnummer (ID), die innerhalb des Netzwerkes und den Identifikationsnummern der Brücken nur einmal vorkommt, und die Identifikationsnummer derjenigen Brücke, die der Aussender der Nachricht ist, ist im Herkunfts-Kennungsfeld der Hallo-Nachricht eingeschrie­ ben. Jede Brücke vergleicht die Herkunftskennung in einer erhaltenen Hallo-Nachricht mit ihrer eigenen Identifika­ tionsnummer, und wenn der Wert der erhaltenen Identifika­ tionsnummer kleiner ist als die eigene Identifikationsnum­ mer, stoppt die Brücke die Übertragung der Hallo-Nachricht. Auf diese Weise hält schließlich nur die Brücke mit der kleinsten Identifikationsnummer die Übertragung der Hallo- Nachricht aufrecht. Diese Brücke ist die Wurzel (Ursprungs­ brücke) des aufgespannten Baumes. Die anderen Brücken werden in zwei Gruppen aufgeteilt, das heißt, in Brücken, die Nach­ richtenblöcke weitergeben (aktive Brücken) und in Brücken, die keine Nachrichtenblöcke weitergeben (Reservebrücken), entsprechend dem bestimmten Algorithmus, der den jeweiligen Baum aufspannt.
Auch in dem Fall, daß in den Übertragungswegen innerhalb des so aufgespannten Baumes Störungen auftreten, wird ein Rund­ ruf der Hallo-Nachricht bewirkt und der Baum dadurch wieder­ hergestellt. Die Brücke an der Wurzel ist dabei eine der aktiven Brücken. Die aktiven Brücken neben der Wurzelbrücke werden im folgenden ausgewählte Brücken genannt.
Bei diesem bekannten Stand der Technik ist jedoch nicht be­ rücksichtigt, daß in einem Netzwerksystem mit hierarchischer Struktur lokale Netzwerke, die eine relativ geringe Ge­ schwindigkeit aufweisen (Subnetzwerke genannt) mit lokalen Netzwerken verbunden sind, die eine hohe Geschwindigkeit und eine große Kapazität besitzen (Hauptnetzwerke genannt); woraus sich das folgende Problem ergibt:
In einem Netzwerksystem mit hierarchischer Wegewahl kann ein Übertragungsblock oder Paket zwischen zwei lokalen Subnetz­ werken, die in einer solchen Beziehung zueinander stehen, daß sie untereinander unter Verwendung einer Reservebrücke kommunizieren können, nicht dazu beitragen, den Durchgang durch die Wurzelbrücke in dem aufgespannten Baum zu erleich­ tern. Im Ergebnis wird der Verkehr in der Umgebung der Wurzelbrücke konzentriert. Es ist wünschenswert, daß dieser konzentrierte Verkehr durch ein lokales Hauptnetzwerk mit einer hohen Geschwindigkeit und großen Kapazität abgewickelt wird. Nach dem Stand der Technik besteht jedoch die Möglich­ keit, daß eine Brücke, die zwei Subnetzwerke verbindet, als Wurzelbrücke dient, da die Netzwerkstruktur mit Haupt- und Subnetzwerken nicht berücksichtigt wird. Die Wurzelbrücke wird in einem solchen Fall regelmäßig überlastet und kann den konzentrierten Verkehr nicht mehr bewältigen.
Aus der DE-AS 22 09 539 ist noch eine Verknüpfung zwischen einzelnen Übertragungsschleifen mit einer Minimierung der Länge des Übertragungsweges unter Ausbildung von nicht ak­ tiven Reservebrücken bekannt. Wie im Falle der eingangs genannten Literaturstelle ist jedoch auch dabei nicht vor­ gesehen, Übertragungsschleifen mit verschiedenen Datenüber­ tragungskapazitäten zu verwenden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Netzwerksystem mit hierar­ chischer Wegewahl zu schaffen, bei dem bei der Datenübertra­ gung keine Überlastung im Bereich der Brücke an der Wurzel auftritt.
Die Überlastung an der Wurzelbrücke der aufgespannten Baum­ struktur soll besonders dann vermieden werden, wenn das Netzwerksystem Hauptnetzwerke mit großer Datenübertragungs­ kapazität und Subnetzwerke mit relativ geringer Datenüber­ tragungskapazität aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Es ist somit erfindungsgemäß vorgesehen, daß in einem Netzwerk­ system mit Subnetzen und einem Hauptnetz ein Subsystem, das das Hauptnetz und eine Anzahl von damit verbundenen Brücken (erste Brücken genannt) aufweist, logisch als eine Brücke betrachtet wird, die als Ursprungs- oder Wurzelbrücke dient.
Es kann somit der konzentrierte Verkehr in der Umgebung der Wurzelbrücke dadurch ohne Behinderungen abgewickelt werden, daß sich an der Wurzel des aufgespannten Baumes ein lokales Hauptnetzwerk mit einer großen Datenübertragungskapazität befindet.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Netzwerk­ systems sind in den Unteransprüchen 2 und 3 beschrieben.
Um das lokale Hauptnetzwerk an der Wurzel des aufgespannten Baumes anzuordnen, ist es beispielsweise gemäß Anspruch 2 ausreichend, jeder der ersten Brücken die gleiche Brücken- Identifikationsnummer für die höchste Priorität zu geben. Beim Vorgang des Ausbildens des Baumes übermittelt jede der Brücken eine Hallo-Nachricht, und es werden durch Beurtei­ lung der Priorität der Identifikationsnummern der an der Hallo-Nachricht beteiligten Übermittler schließlich alle ersten Brücken zu einer Wurzelbrücke, so daß der Vorgang der Übertragung einer Hallo-Nachricht wiederholt wird. Folglich kann jede der mit dem lokalen Hauptnetzwerk verbundenen ersten Brücken so aufgebaut sein, daß sie die Hallo-Nach­ richt nur zu der Anschlußseite der lokalen Subnetzwerke übermittelt, und es ist nicht erforderlich, die Hallo-Nach­ richt zu der Anschlußseite des lokalen Hauptnetzwerkes zu übertragen. Für den Fall, daß beim Starten des Netzwerk­ systems Hallo-Nachrichten von der Seite der lokalen Subnetz­ werke erhalten werden, können die ersten Brücken diese Hallo-Nachrichten außer acht lassen.
Wenn die Übertragung der Hallo-Nachrichten an der Wurzel­ brücke in die Richtung zu der Anschlußseite der lokalen Sub­ netzwerke hin begrenzt ist, brauchen die den ersten Brücken gegebenen Identifikationsnummern nicht notwendigerweise den gleichen Wert zu haben. Das heißt, solange diese eine Prio­ rität haben, die höher ist als diejenige, die den Identifi­ kationsnummern der die lokalen Subnetzwerke verbindenden zweiten Brücken gegeben ist, können an die ersten Brücken auch verschiedene Identifikationsnummern ausgegeben werden.
Ausführungsbeispiele für das erfindungsgemäße Netzwerksystem werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Schema für eine erste Form eines Netzwerksystems mit einer Anzahl von lokalen Netzwerken;
Fig. 2 ein Beispiel für einen Netzwerkaufbau, bei dem das lokale Hauptnetzwerk im Netzwerksystem der Fig. 1 als logische Brücke betrachtet wird;
Fig. 3 ein Schema für die Form des aufgespannten Baumes für das in der Fig. 1 gezeigte Netzwerk;
Fig. 4 ein Schema für den Aufbau einer ersten Brücke, die mit dem lokalen Hauptnetzwerk verbunden ist;
Fig. 5 ein Beispiel für das Format einer Hallo-Nachricht;
Fig. 6 ein Flußdiagramm für den Vorgang der Übermittlung einer Hallo-Nachricht in jeder der Brücken;
Fig. 7 ein Flußdiagramm für den Vorgang beim Empfang eines Blockes an einer zweiten Brücke, die lokale Subnetz­ werke verbindet;
Fig. 8 ein Flußdiagramm für den genauen Vorgang beim Auf­ spannen des Baumes im Diagramm der Fig. 7;
Fig. 9 ein Flußdiagramm für den Vorgang, wenn ein Empfangs- Zeitgeber für die Hallo-Nachricht in jeder der Brücken gesperrt ist;
Fig. 10 ein Flußdiagramm für den Vorgang des Verarbeitens eines Blocks, der an der Wurzelbrücke von einem lokalen Subnetzwerk erhalten wird;
Fig. 11 eine zweite Form eines Netzwerksystems mit hierar­ chischer Wegewahl; und
Fig. 12 ein Schema für die Form des Baumes, der durch das in der Fig. 11 gezeigte Netzwerksystem gebildet wird.
Die Fig. 1 zeigt ein Beispiel für ein Netzwerksystem mit einem lokalen Hauptnetzwerk 5 und einer Anzahl von lokalen Subnetzwerken 2A bis 2F. Die lokalen Subnetzwerke 2A bis 2C und das lokale Hauptnetzwerk 5 sind jeweils durch Brücken 6A bis 6C (erste Brücken genannt) verbunden, während die loka­ len Subnetzwerke 2A bis 2F jeweils über Brücken 3AD bis 3EF (zweite Brücken genannt) verbunden sind. Mit jedem der lo­ kalen Subnetzwerke 2 ist weiter eine Anzahl von Anschlußge­ räten 4 verbunden.
Das Netzwerksystem der vorliegenden Ausführungsform ist so aufgebaut, daß ein Subsystem (von einer gestrichelten Linie umgeben), das die ersten Brücken und das lokale Hauptnetz­ werk 5 umfaßt, eine logische Brücke 1 bildet, wie es in der Fig. 2 gezeigt ist, wozu jeder der ersten Brücken 6A bis 6C im Netzwerksystem die gleiche Identifikationsnummer ID (zum Beispiel ID = 0) zugeteilt ist. Die logische Brücke 1 ist so angeordnet, daß sie sich an der Wurzel eines logischen Bau­ mes befindet, wie es in der Fig. 3 dargestellt ist, wenn ein Algorithmus zum Aufspannen eines solchen Baumes ausgeführt wird, wozu die den ersten Brücken zugeteilten Identifika­ tionsnummern die kleinsten Identifikationsnummern in dem Netzwerksystem sind. Wenn der Algorithmus zum Aufspannen des Baumes ausgeführt wird, werden die zweiten Brücken in zwei Gruppen aufgeteilt, das heißt in ausgewählte Brücken 3AD, 3BE, 3BF, die die Weitergabe von Datenblöcken bewirken, und in Reservebrücken 3BC, 3EF, die in der Zeichnung durch X gekennzeichnet sind und die keine Weitergabe eines Daten­ blockes bewirken. Es wird damit ein baumartiges Netzwerk­ system aufgebaut, bei dem zwischen zwei beliebigen Anschluß­ stellen nur ein Übertragungsweg vorhanden ist.
Die Fig. 4 zeigt den Aufbau einer ersten Brücke 6 (6A-6C). Das Bezugszeichen 7A steht für eine Sende- und Empfangs­ schaltung, die mit dem lokalen Hauptnetzwerk 5 verbunden ist; 7B für eine Sende- und Empfangsschaltung, die mit einem lokalen Subnetzwerk 2 verbunden ist; und 8 für einen Mikro­ prozessor (Datenblock-Weitergabeeinrichtung), der mit den Sende- und Empfangsschaltungen 7A, 7B über interne Buslei­ tungen 11A und 11B verbunden ist. Die Sende- und Empfangs­ schaltung 7A gibt einen von der Eingangsseite 5a des lokalen Hauptnetzwerkes erhaltenen Daten- oder Nachrichtenblock an die Ausgangsseite 5b weiter und sendet gleichzeitig eine Kopie des erhaltenen Datenblocks zu einem Pufferspeicher 9 im Mikroprozessor 8. Der Mikroprozessor 8 greift auf der Basis der Bestimmungsadresse des erhaltenen Datenblockes auf eine Leitwegtabelle 10 zu, und wenn festgestellt wird, daß der Anschluß für diese Bestimmungsadresse des relevanten erhaltenen Datenblockes auf der Seite der lokalen Subnetz­ werke 2 existiert, wird der erhaltene Datenblock zu der Sende- und Empfangsschaltung 7B gesendet. Für den Fall, daß der erhaltene Datenblock eine seitens der lokalen Subnetz­ werke nicht existierende Adresse aufweist, läßt der Mikro­ prozessor 8 den erhaltenen Datenblock fallen bzw. unter­ drückt ihn. Datenblöcke, die die Sende- und Empfangsschal­ tung 7B von den lokalen Subnetzwerken erhalten hat, werden gleichermaßen behandelt und durch den Mikroprozessor 8 selektiv zur Seite des lokalen Hauptnetzwerkes weiterge­ geben.
Wie beschrieben wirkt das Subsystem, das das lokale Haupt­ netzwerk 5 und eine Anzahl von ersten Brücken 6 umfaßt, als eine logische Brücke, die die Wurzel des aufgespannten Baumes ist. Für diesen Zweck ist es ausreichend für die erste Brücke 6, die als Brücke an der Wurzel dient, die Hallo-Nachricht nur zu der Seite der lokalen Subnetzwerke 2 zu übertragen, und es ist nicht erforderlich, sie auf die Seite des lokalen Hauptnetzwerkes 5 zu übermitteln. In der Fig. 4 bezeichnet das Bezugszeichen 13 einen Zeitgeber, der den Zeitablauf zum periodischen Aussenden der Hallo-Nach­ richt feststellt; 14 einen Speicher, der die Brücken-Identi­ fikationsnummer ID speichert, die der Brücke 6 zugeordnet ist (in dem in der Fig. 2 gezeigten Beispiel ist ID = 0); und 15 eine Bildungseinheit für die Hallo-Nachricht, die die Hallo-Nachricht mit einem vorbestimmten Format einschließ­ lich der Brücken-Identifikationsnummer in dem Moment aussen­ det, in dem der Zeitgeber 13 gesperrt oder "Aus" ist. In der ersten Brücke ist der Ausgang der Bildungseinheit 15 mit der Sende- und Empfangsschaltung 7B auf der Seite der lokalen Subnetzwerke 2 durch eine interne Busleitung 11C verbunden, so daß die Hallo-Nachricht an die lokalen Subnetzwerke 2 ausgesendet wird, wenn der Zeitgeber 13 "Aus" ist.
Die zweiten Brücken 13 haben einen Aufbau, der im wesent­ lichen mit dem in der Fig. 4 gezeigten Aufbau identisch ist. Dabei wird jedoch das Ausgangssignal der Bildungseinheit 15 zu beiden Sende- und Empfangseinheiten 7A und 7B ausgesen­ det, die mit verschiedenen lokalen Subnetzwerken verbunden sind. Des weiteren ist ein Hallo-Nachricht-Empfangszeitgeber 13′ zur Beurteilung vorgesehen, ob die Hallo-Nachricht, die periodisch von der Wurzelbrücke ausgesendet wird, normal erhalten wird oder nicht.
Die Fig. 5 zeigt das Format einer Hallo-Nachricht 30. Die Hallo-Nachricht 30 besteht aus einem Kopfetikett 31, das den Beginn der Hallo-Nachricht anzeigt; einem Übertragungssteu­ erzeichen oder TC-Flag 32, das noch erläutert wird; einer Wurzel-Identifikationsnummer ID 33, die die Brücke anzeigt, die der Aussender der Hallo-Nachricht ist; einem Wegekosten­ signal 34, das die Wegekosten beinhaltet, die bei jeder der Brücken (Weitergabebrücken) erneuert werden, durch die die Hallo-Nachricht von der relevanten Weitergabebrücke bis zu der Wurzelbrücke läuft; aus einer Identifikationsnummer ID 35 für die letzte Brücke, durch die die Hallo-Nachricht ge­ laufen ist; und aus einem Nachspann 36, der das Ende der Hallo-Nachricht anzeigt.
Die Fig. 6 ist ein Flußdiagramm für den Ablauf des Übertra­ gungsvorganges für die Hallo-Nachricht an der ersten Brücke 6. Diese Routine wird beim Starten der Brücke gestartet, wo­ bei zuerst der Hallo-Nachricht-Übertragungszeitgeber 13 im Schritt 100 eingestellt wird; die Hallo-Nachricht (Schritte 102 bis 104) in dem Moment abgesendet wird, in dem der Zeit­ geber 13 "Aus" ist; und wobei jedesmal dann zum Schritt 100, in dem der Zeitgeber eingestellt wird, zurückgekehrt wird, wenn die Hallo-Nachricht übermittelt wird; so daß die Hallo- Nachricht periodisch ausgegeben wird. In der Brücke 6 wird die Hallo-Nachricht nur an den Ausgangsanschluß des lokalen Subnetzwerkes 2 weitergegeben (Schritt 104), das heißt zu nur der Seite der Sende- und Empfangsschaltung 7B.
Beim Starten der Brücke wird auch in den zweiten Brücken 3 (3A-3F) eine Routine gestartet, die der der Fig. 6 ähnlich ist, und es wird ein Vorgang zur Übertragung der Hallo-Nach­ richt bewirkt. In diesem Fall wird die Hallo-Nachricht an alle Ausgangsanschlüsse (alle Sende- und Empfangsschaltun­ gen) gegeben. Da die zweiten Brücken jedoch so aufgebaut sind, daß sie den Übermittlungs-Zeitgeber 13 stoppen, wenn sie eine Hallo-Nachricht mit einer Wurzel-Identifikations­ nummer ID erhalten, deren Priorität höher als die eigene ist (kleinerer Wert), ist es schließlich nur die erste Brücke, die den Vorgang zur Übertragung der Hallo-Nachricht wieder­ holt, wie es weiter unten noch erläutert wird. Die zweite Brücke nimmt durch die Tatsache, daß sie eine Hallo-Nach­ richt mit einer höheren Priorität als der eigenen erhalten hat, davon Kenntnis, daß sie selbst keine Wurzelbrücke ist, das heißt, daß sie eine zweite Brücke ist.
Die Fig. 7 ist ein Flußdiagramm zur Erläuterung des Vorgan­ ges, wenn eine zweite Brücke 3 einen Datenblock von einem angrenzenden lokalen Netzwerk erhält.
Wenn von einem benachbarten lokalen Netzwerk ein Datenblock erhalten wird (Schritt 110), wird festgestellt, ob es eine Hallo-Nachricht ist oder nicht (Schritt 112). Wenn es eine Hallo-Nachricht ist, geht die Brücke zu dem Vorgang 130 zum Aufspannen des Baumes über, der in der Fig. 8 gezeigt ist. Für den Fall, daß der erhaltene Datenblock keine Hallo-Nach­ richt ist, wird das Reserve-Kennzeichen geprüft, das an­ zeigt, ob die Brücke eine ausgewählte Brücke oder eine Re­ servebrücke ist (Schritt 114). Wenn das Kennzeichen nicht auf EIN steht, das heißt wenn die Brücke als ausgewählte Brücke arbeitet, wird auf die Leitwegtabelle zugegriffen und diese erneuert (Leitwegbearbeitung; Schritt 116). Wenn der erhaltene Datenblock ein Block ist, der zu der anderen Seite der lokalen Netzwerke weiterzugeben ist, so wird der Block weitergegeben (Schritte 118 bis 120). Wenn der erhaltene Datenblock nicht weitergegeben zu werden braucht, wird er fallengelassen (Schritt 122). Wenn die Reserve-Kennzeichnung auf EIN steht, das heißt wenn die Brücke als Reservebrücke arbeitet, wird festgestellt, ob der erhaltene Datenblock eine TCN-Nachricht (Erklärung folgt) ist oder nicht (Schritt 124). Wenn es eine TCN-Nachricht ist, wird der Block an die anderen lokalen Netzwerke weitergegeben (Schritt 120) und wenn nicht, wird die erhaltene Nachricht fallengelassen (Schritt 122).
Die Fig. 8 ist ein Flußdiagramm, das den Vorgang 130 des Aufspannens eines Baumes zeigt.
In dem Fall, daß der erhaltene Datenblock eine Hallo-Nach­ richt ist, vergleichen die zweiten Brücken die Wurzel-Iden­ tifikationsnummer ID 33 in der erhaltenen Hallo-Nachricht mit der eigenen Brücken-Identifikationsnummer ID (Schritt 132), und wenn die erstere kleiner ist als letztere, wird die Hallo-Nachricht fallengelassen (Schritt 150). In dem Fall, daß die Wurzel-Identifikationsnummer in der Hallo- Nachricht kleiner als die eigene Brücken-Identifikations­ nummer ist, stellt die Brücke fest, daß sie selbst keine Wurzelbrücke ist, und schaltet den Hallo-Nachricht-Über­ mittlungszeitgeber 13 aus (Schritt 134). Gleichzeitig wird der Hallo-Nachricht-Empfangszeitgeber 13′ eingeschaltet.
Als nächstes wird im Schritt 136 der Status des TC-Flags 32 in der erhaltenen Hallo-Nachricht geprüft. Das TC-Flag zeigt an, ob es eine spezielle Hallo-Nachricht ist, die die Wur­ zelbrücke zur Rekonstruktion des Baumes aussendet, wenn in dem vorher aufgebauten Baum eine Störung aufgetreten ist. Wenn das TC-Flag im EIN-Zustand ist, initialisiert die Brücke Steuerinformationen zum Ausbilden des aufzuspannenden Baumes und den Inhalt der Leitwegtabelle (Schritt 138).
Jedesmal, wenn eine Hallo-Nachricht erhalten wird, erneuern die Brücken die Steuerinformationen im Schritt 146, wobei eine der Steuerinformationen, die in jeder der Brücken ge­ speichert sind, die Wurzel-Identifikationsnummer ID ist, die in der erhaltenen Hallo-Nachricht die kleinste ist. Im Schritt 140 wird die gespeicherte Wurzel-Idenfikationsnummer (alte ID) mit der in der erhaltenen Nachricht enthaltenen Wurzel-Identifikationsnummer (neue ID) verglichen. Wenn letztere größer ist als erstere, wird die Hallo-Nachricht fallengelassen (Schritt 150). Ist die neue Wurzel-Identifi­ kationsnummer nicht größer als die alte Nummer, so stellt die Brücke fest, ob sie eine ausgewählte Brücke oder eine Reservebrücke ist, wobei in der Folge ein Wegekostensignal 34 und eine Brücken-Identifikationsnummer 35, die in der Hallo-Nachricht enthalten ist, verwendet wird (Schritt 142).
Das Wegekostensignal 34 zeigt die Wegekosten bis zu der Brücke an, bis zu der die Hallo-Nachricht zuletzt weiter­ gegeben wurde, wobei der Wert der Wegkosten zu dem Zeitpunkt Null ist, bei dem die Wurzelbrücke die Hallo-Nachricht über­ mittelt. Der Wert der Wegekosten für die Nachricht, die durch jede der Brücken läuft, wird vorab angegeben, wobei der Wert zu dem Wert der Wegekosten addiert wird, der in der Hallo-Nachricht vor deren Weitergabe enthalten ist. Der Wert der obigen erneuerten Wegekosten wird in der Brücke als Wegekosten zu der Wurzelbrücke gespeichert.
Wenn die in der erhaltenen Hallo-Nachricht eingeschriebenen Wegekosten niedriger sind als die Wegekosten, die die Brücke selbst gespeichert hat, so entscheidet die relevante Brücke, daß sie für das lokale Netzwerk eine Reservebrücke ist, durch die Hallo-Nachricht gerade gelaufen ist. Wenn die in der erhaltenen Hallo-Nachricht eingeschriebenen Wegekosten höher sind als die Wegekosten, die die Brücke selbst gespei­ chert hat, so ist die relevante Brücke für das lokale Netz­ werk eine ausgewählte Brücke, durch die die Hallo-Nachricht gerade gelaufen ist. Wenn die in der erhaltenen Hallo-Nach­ richt eingeschriebenen Wegekosten gleich sind den Wegeko­ sten, die die Brücke selbst gespeichert hat, so vergleicht sie die Identifikationsnummer 35 für die letzte Brücke in der Hallo-Nachricht mit der eigenen Brücken-Identifikations­ nummer. Wenn erstere größer ist als letzere, so wird die Brücke zu einer Reservebrücke, und wenn erstere kleiner ist als letztere, so wirkt sie als ausgewählte Brücke. Der be­ schriebene Vorgang beinhaltet, daß in jedem der lokalen Netzwerke diejenige Brücke, für die die Wegekosten zu der Wurzelbrücke am kleinsten sind, und für den Fall, daß es eine Anzahl von kleinsten Werten gibt, diejenige Brücke, für die die Brücken-Identifikationsnummer am kleinsten ist, als ausgewählte Brücke wirkt.
Im Schritt 146 werden die oben erwähnten Steuerinformationen wie die Brücken-Identifikationsnummer, die Wegekosten, das Reserve-Kennzeichen usw. erneuert. Jede der Brücken läßt die Hallo-Nachricht fallen, wenn die Brücke als Reservebrücke wirkt (Schritte 148 bis 150), und wenn die Brücke als ausge­ wählte Brücke dient, gibt sie die erhaltene Hallo-Nachricht an das benachbarte lokale Netzwerk weiter (Schritt 152).
Der Empfangszeitgeber 13′, den jede der zweiten Brücken auf­ weist, ist niemals "Aus", solange die Hallo-Nachricht, die die Wurzelbrücke 6 periodisch übermittelt, normal empfangen werden kann. Wenn in einem Teil der Wurzel jedoch Störungen auftreten und keine Hallo-Nachrichten erhalten werden, sollte der Empfangszeitgeber 13′ "Aus" sein.
In der Brücke, in der der Empfangszeitgeber 13′ "Aus" ist, wird die in der Fig. 9 gezeigte Routine gestartet, und eine TCN-Nachricht zur Information der Wurzelbrücke über die Tatsache, daß sich in der Topologie des Netzwerksystems etwas geändert hat, wird von allen Anschlüssen ausgegeben (Schritt 160).
Die Fig. 10 zeigt ein Flußdiagramm für eine Routine zur Ver­ arbeitung eines Datenblockes, den eine erste Brücke 6 von der Seite der lokalen Subnetzwerke erhalten hat. Wenn die erste Brücke den Datenblock erhalten hat (Schritt 170), wird festgestellt, ob der Block eine Hallo-Nachricht ist oder nicht (Schritt 172). Wenn es eine Hallo-Nachricht ist, wird die Nachricht fallengelassen (Schritt 174). Wenn die erhal­ tene Nachricht keine Hallo-Nachricht ist, wird festgestellt, ob die erhaltene Nachricht eine TCN-Nachricht ist (Schritt 176), und wenn es eine TCN-Nachricht ist, so wird eine Hal­ lo-Nachricht gebildet, in der das TC-Flag 32 auf "1" gesetzt ist, und zu der Seite der lokalen Subnetzwerke übermittelt (Schritt 178). In dem Fall, daß die erhaltene Nachricht keine TCN-Nachricht ist, das heißt in dem Fall, daß es eine gewöhnliche Datenübermittlung ist, wird ein Wegesuchverfah­ ren wie ein Zugriff auf die Leitwegtabelle, ein Hinzufügen von Daten zu der Leitwegtabelle usw. bewirkt (Schritt 180). Wenn die obige Datenübermittlung zu dem lokalen Hauptnetz­ werk weiterzugeben ist (Schritt 182), so wird die die Daten beinhaltende Nachricht zu der relevanten Sende- und Emp­ fangsschaltung 7B gegeben (Schritt 186). Für den Fall, daß es als Ergebnis eines Zugriffs auf die Leitwegtabelle unnö­ tig wird, die erhaltene Nachricht weiterzugeben, so wird die Nachricht fallengelassen (Schritt 184).
Für einen Datenblock, der von der Seite des lokalen Haupt­ netzwerkes erhalten wird, ist die Feststellung über die Art der Nachricht in den Schritten 172 und 176 nicht erforder­ lich, und es reicht aus, nur die den Schritten 180 bis 186 entsprechende Verarbeitung vorzunehmen, da es bei dem be­ schriebenen Verfahren nicht möglich ist, daß eine Hallo- Nachricht oder eine TCN-Nachricht durch das lokale Haupt­ netzwerk 5 übermittelt wird.
Die Fig. 11 zeigt ein weiteres Beispiel für ein Netzwerk­ system mit hierarchischer Wegewahl. Bei diesem Netzwerk­ system sind zwei lokale Hauptnetzwerke 51 und 52 über eine dritte Brücke 26 miteinander verbunden, und eine Anzahl von lokalen Subnetzwerken ist mit jedem der lokalen Hauptnetz­ werke durch erste Brücken 6A bis 6D verbunden. Auch bei diesem Netzwerksystem kann ein Baum ausgebildet werden, wie es in der Fig. 12 gezeigt ist, da das in der Zeichnung ge­ strichelt eingeschlossene Subsystem, das die lokalen Haupt­ netzwerke 51 und 52, die ersten Brücken 6A bis 6D und die dritte Brücke 26 umfaßt, als logische Brücke betrachtet werden kann.
Somit ist erfindungsgemäß das lokale Hauptnetzwerk, das bezüglich der Subnetzwerke eine hohe Geschwindigkeit und eine große Kapazität ausweist, an der Wurzel bzw. dem Ur­ sprung des Baumes angeordnet, wenn der Baum durch Zuordnung einer Brücken-Identifikationsnummer mit der höchsten Prio­ rität zu den ersten Brücken, die mit wenigstens einem lo­ kalen Hauptnetzwerk verbunden sind, aufgespannt wird. Das so aufgebaute Netzwerksystem kann eine Konzentration des Ver­ kehrs mit hoher Effizienz verarbeiten. Jede der ersten Brücken, die als Wurzelbrücke dienen, übermittelt die Hallo-Nachricht zur Wiederherstellung des Baumes aufgrund einer Änderung in der Topologie nur zu der Seite der lokalen Subnetzwerke. Der Vorgang zur Wiederherstellung des Baumes kann damit auf einen Abschnitt des Netzwerksystems begrenzt werden. Bei der Wiederherstellung des Baumes nehmen die Wegewahlfunktionen vorübergehend ab und es nimmt ein unnö­ tiger Verkehr zu, da verschiedene Arten von Steuerinforma­ tionen und der Inhalt der Leitwegtabelle initialisiert werden. Da diese Abnahme der Wegewahlfunktionen erfindungs­ gemäß auf einen bestimmten Bereich des Netzwerksystems be­ grenzt bleibt, kann ein Ansteigen des Verkehrs im ganzen System vermieden werden.
Obwohl bei den obigen Ausführungsformen an die ersten Brücken Identifikationsnummern mit gleichen Werten ausgege­ ben wurden, können, wenn jede der Brücken so aufgebaut ist, daß die Hallo-Nachricht nur zu der Seite der lokalen Sub­ netzwerke übermittelt wird, auch Brücken-Identifikations­ nummern zugewiesen werden, die untereinander verschieden sind, solange deren Priorität höher ist als die für die Identifikationsnummern der zweiten Brücken.

Claims (3)

1. Netzwerksystem mit hierarchischer Wegewahl, mit einer Anzahl von lokalen Netzwerken (2, 5) zur Übermittlung von Nachrichten zwischen Anschlußgeräten (4), und mit Brücken (3, 6) mit Identi­ fikationsnummern (ID) zum Verbinden der lokalen Netzwerke unter­ einander, wobei eine Baumstruktur dadurch aufgespannt wird, daß mittels periodischer Steuersignale und anhand von durch die Identifikationsnummern vorgegebenen Prioritäten aktive Brücken und Reservebrücken, über die keine Nachrichten weitergeleitet werden, festgelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die lokalen Netzwerke wenigstens ein lokales Hauptnetzwerk (5) und eine Anzahl von lokalen Subnetzwerken (2) aufweisen, wobei das Hauptnetzwerk (5) gegenüber den Subnetzwerken eine große Datenübertragungsfähigkeit hat und die Subnetzwerke (2) gegen­ über dem Hauptnetzwerk eine kleine Datenübertragungsfähigkeit haben; und
  • - den ersten Brücken (6), die jeweils das lokale Hauptnetzwerk (5) mit den lokalen Subnetzwerken (2) verbinden, eine Identi­ fikationsnummer (ID) mit einer höheren Priorität zugeordnet ist als den zweiten Brücken (3), die jeweils die lokalen Sub­ netzwerke (2) untereinander verbinden;
    • - wobei die ersten Brücken (6) die Steuersignale für das Er­ stellen der Baumstruktur nicht zur Seite des lokalen Haupt­ netzwerkes (5), sondern nur zur Seite der lokalen Subnetz­ werke (2) übermitteln, so daß das lokale Hauptnetzwerk (5) als Ursprung des Baumes festgelegt ist.
2. Netzwerksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß allen ersten Brücken (6) Identifikationsnummern (ID) mit gleichen Werten zugeteilt sind.
3. Netzwerksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der zweiten Brücken (3) einen Empfangs-Zeitgeber (13′) zur Überprüfung aufweist, ob das Steuersignal periodisch jeweils innerhalb bestimmter Zeiten erhalten wird, um an die angrenzen­ den lokalen Netzwerke ein Signal zu übermitteln, wenn eine Störung aufgetreten ist, wobei dieses Störungsssignal auch über die im Reservemodus stehenden zweiten Brücken (3) geleitet wird.
DE3838945A 1987-11-18 1988-11-17 Netzwerksystem mit lokalen netzwerken und mit einer hierarchischen wegewahl Granted DE3838945A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28931987 1987-11-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3838945A1 DE3838945A1 (de) 1989-06-08
DE3838945C2 true DE3838945C2 (de) 1991-06-13

Family

ID=17741652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3838945A Granted DE3838945A1 (de) 1987-11-18 1988-11-17 Netzwerksystem mit lokalen netzwerken und mit einer hierarchischen wegewahl

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5018133A (de)
DE (1) DE3838945A1 (de)

Families Citing this family (165)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5086426A (en) * 1987-12-23 1992-02-04 Hitachi, Ltd. Communication network system having a plurality of different protocal LAN's
US5428636A (en) * 1993-05-03 1995-06-27 Norand Corporation Radio frequency local area network
US7537167B1 (en) * 1993-08-31 2009-05-26 Broadcom Corporation Modular, portable data processing terminal for use in a radio frequency communication network
CA2011934A1 (en) * 1989-07-19 1991-01-19 Theodore Heske, Iii Method and apparatus for source routing bridging
US5224095A (en) * 1990-01-30 1993-06-29 Johnson Service Company Network control system and method
US5249184A (en) * 1990-01-30 1993-09-28 Johnson Service Company Network control system with improved reliability
DE4103888C2 (de) * 1990-02-09 1994-01-27 Hitachi Ltd Adreßfiltereinheit zum Ausführen eines Adreßfilterverfahrens unter einer Vielzahl von Netzwerken
US5150360A (en) * 1990-03-07 1992-09-22 Digital Equipment Corporation Utilization of redundant links in bridged networks
JP2904296B2 (ja) * 1990-03-30 1999-06-14 マツダ株式会社 車両用多重伝送装置
US5253248A (en) * 1990-07-03 1993-10-12 At&T Bell Laboratories Congestion control for connectionless traffic in data networks via alternate routing
GB9015760D0 (en) * 1990-07-18 1990-09-05 Digital Equipment Int Message network monitoring
US5251205A (en) * 1990-09-04 1993-10-05 Digital Equipment Corporation Multiple protocol routing
JPH04129354A (ja) * 1990-09-20 1992-04-30 Fujitsu Ltd サービス要求調停制御方式
JP2644624B2 (ja) * 1990-11-30 1997-08-25 株式会社日立製作所 網間ルーティング制御方式
US6847611B1 (en) 1990-12-10 2005-01-25 At&T Corp. Traffic management for frame relay switched data service
US5280480A (en) * 1991-02-21 1994-01-18 International Business Machines Corporation Source routing transparent bridge
JPH0810875B2 (ja) * 1991-04-18 1996-01-31 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション 局所ネットワークを大域ネットワークと接続する方法及び装置
US5224100A (en) * 1991-05-09 1993-06-29 David Sarnoff Research Center, Inc. Routing technique for a hierarchical interprocessor-communication network between massively-parallel processors
US6374311B1 (en) 1991-10-01 2002-04-16 Intermec Ip Corp. Communication network having a plurality of bridging nodes which transmit a beacon to terminal nodes in power saving state that it has messages awaiting delivery
US5394436A (en) * 1991-10-01 1995-02-28 Norand Corporation Radio frequency local area network
US7558557B1 (en) 1991-11-12 2009-07-07 Broadcom Corporation Low-power messaging in a network supporting roaming terminals
US5379292A (en) * 1991-07-08 1995-01-03 Naldec Corporation Apparatus having priority order storages for recovery from failure of multiplex data transmission
DE69233608T2 (de) * 1991-10-01 2007-03-01 Broadcom Corp., Irvine Lokales Funkfrequenznetzwerk
US6084867A (en) * 1991-10-01 2000-07-04 Intermec Ip Corp. Apparatus and method of routing data in a radio frequency local area network
US5504746A (en) * 1991-10-01 1996-04-02 Norand Corporation Radio frequency local area network
US6400702B1 (en) * 1991-10-01 2002-06-04 Intermec Ip Corp. Radio frequency local area network
US6407991B1 (en) * 1993-05-06 2002-06-18 Intermec Ip Corp. Communication network providing wireless and hard-wired dynamic routing
DE69127198T2 (de) * 1991-10-14 1998-02-12 Ibm Nachrichtenlenkung in einem Nezt, das aus über Brücken verbundenen Lokalnetzsegmenten besteht
US5265092A (en) * 1992-03-18 1993-11-23 Digital Equipment Corporation Synchronization mechanism for link state packet routing
JPH05268223A (ja) * 1992-03-23 1993-10-15 Nec Corp ルータ装置
US5365520A (en) * 1992-03-27 1994-11-15 Motorola, Inc. Dynamic signal routing
US5844902A (en) * 1992-04-07 1998-12-01 Cabletron Systems, Inc. Assigning multiple parallel bridge numbers to bridges
US5327424A (en) * 1992-04-07 1994-07-05 Digital Equipment Corporation Automatically configuring parallel bridge numbers
US5400333A (en) * 1992-04-07 1995-03-21 Digital Equipment Corporation Detecting LAN number misconfiguration
US5398242A (en) * 1992-04-07 1995-03-14 Digital Equipment Corporation Automatically configuring LAN numbers
US5323394A (en) * 1992-04-07 1994-06-21 Digital Equipment Corporation Selecting optimal routes in source routing bridging without exponential flooding of explorer packets
CA2094410C (en) * 1992-06-18 1998-05-05 Joshua Seth Auerbach Distributed management communications network
US5289460A (en) * 1992-07-31 1994-02-22 International Business Machines Corp. Maintenance of message distribution trees in a communications network
US5581778A (en) * 1992-08-05 1996-12-03 David Sarnoff Researach Center Advanced massively parallel computer using a field of the instruction to selectively enable the profiling counter to increase its value in response to the system clock
US5579527A (en) * 1992-08-05 1996-11-26 David Sarnoff Research Center Apparatus for alternately activating a multiplier and a match unit
US5365523A (en) * 1992-11-16 1994-11-15 International Business Machines Corporation Forming and maintaining access groups at the lan/wan interface
US5701120A (en) * 1992-12-13 1997-12-23 Siemens Business Communication Systems, Inc. Partitioned point-to-point communications networks
US5630173A (en) * 1992-12-21 1997-05-13 Apple Computer, Inc. Methods and apparatus for bus access arbitration of nodes organized into acyclic directed graph by cyclic token passing and alternatively propagating request to root node and grant signal to the child node
EP1146431A3 (de) * 1992-12-21 2001-12-19 Apple Computer, Inc. Verfahren zur Umwandlung einer beliebigen Topologie von einer Knotensammlung in einen acyclischen gerichteten Graph
US5734824A (en) * 1993-02-10 1998-03-31 Bay Networks, Inc. Apparatus and method for discovering a topology for local area networks connected via transparent bridges
US5331635A (en) * 1993-02-12 1994-07-19 Fuji Xerox Co., Ltd. Network system having function of updating routing information
US5574860A (en) * 1993-03-11 1996-11-12 Digital Equipment Corporation Method of neighbor discovery over a multiaccess nonbroadcast medium
JP2520563B2 (ja) * 1993-05-19 1996-07-31 日本電気株式会社 パケット交換網
US6771617B1 (en) 1993-06-17 2004-08-03 Gilat Satellite Networks, Ltd. Frame relay protocol-based multiplex switching scheme for satellite mesh network
US5434850A (en) 1993-06-17 1995-07-18 Skydata Corporation Frame relay protocol-based multiplex switching scheme for satellite
US5430730A (en) * 1993-09-14 1995-07-04 Rolm Company Method for building a sub-network in a distributed voice messaging system
US5857084A (en) * 1993-11-02 1999-01-05 Klein; Dean A. Hierarchical bus structure access system
US5381414A (en) * 1993-11-05 1995-01-10 Advanced Micro Devices, Inc. Method and apparatus for determining if a data packet is addressed to a computer within a network
JPH07202927A (ja) * 1993-12-22 1995-08-04 Internatl Business Mach Corp <Ibm> マルチポート・ブリッジ
US5430729A (en) * 1994-04-04 1995-07-04 Motorola, Inc. Method and apparatus for adaptive directed route randomization and distribution in a richly connected communication network
US5586289A (en) * 1994-04-15 1996-12-17 David Sarnoff Research Center, Inc. Method and apparatus for accessing local storage within a parallel processing computer
US5473599A (en) * 1994-04-22 1995-12-05 Cisco Systems, Incorporated Standby router protocol
FR2721465A1 (fr) * 1994-06-15 1995-12-22 Trt Telecom Radio Electr Système d'interconnexion de réseaux locaux et équipement destiné à être utilisé dans un tel système.
US5737526A (en) * 1994-12-30 1998-04-07 Cisco Systems Network having at least two routers, each having conditional filter so one of two transmits given frame and each transmits different frames, providing connection to a subnetwork
US5596722A (en) * 1995-04-03 1997-01-21 Motorola, Inc. Packet routing system and method for achieving uniform link usage and minimizing link load
US5617422A (en) * 1995-08-10 1997-04-01 Mci Communications Corp. High speed interface in a telecommunications network
US5884043A (en) * 1995-12-21 1999-03-16 Cisco Technology, Inc. Conversion technique for routing frames in a source route bridge network
US6567410B1 (en) * 1996-08-08 2003-05-20 Enterasys Networks, Inc. Assigning multiple parallel bridge numbers to bridges having three or more ports
US6236659B1 (en) * 1996-11-29 2001-05-22 3Com Technologies Network configuration
US6081524A (en) 1997-07-03 2000-06-27 At&T Corp. Frame relay switched data service
US6230219B1 (en) * 1997-11-10 2001-05-08 International Business Machines Corporation High performance multichannel DMA controller for a PCI host bridge with a built-in cache
US6496510B1 (en) * 1997-11-14 2002-12-17 Hitachi, Ltd. Scalable cluster-type router device and configuring method thereof
US6072772A (en) * 1998-01-12 2000-06-06 Cabletron Systems, Inc. Method for providing bandwidth and delay guarantees in a crossbar switch with speedup
US6563837B2 (en) 1998-02-10 2003-05-13 Enterasys Networks, Inc. Method and apparatus for providing work-conserving properties in a non-blocking switch with limited speedup independent of switch size
US6865154B1 (en) 1998-01-12 2005-03-08 Enterasys Networks, Inc. Method and apparatus for providing bandwidth and delay guarantees in combined input-output buffered crossbar switches that implement work-conserving arbitration algorithms
US6301224B1 (en) * 1998-01-13 2001-10-09 Enterasys Networks, Inc. Network switch with panic mode
US6469987B1 (en) 1998-01-13 2002-10-22 Enterasys Networks, Inc. Virtual local area network with trunk stations
US6112251A (en) 1998-01-13 2000-08-29 Cabletron Systems, Inc. Virtual local network for sending multicast transmissions to trunk stations
JP4019482B2 (ja) 1998-01-23 2007-12-12 ソニー株式会社 通信システム及びブリッジ装置
US6195705B1 (en) 1998-06-30 2001-02-27 Cisco Technology, Inc. Mobile IP mobility agent standby protocol
US6574197B1 (en) * 1998-07-03 2003-06-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Network monitoring device
US6628661B1 (en) * 1998-08-27 2003-09-30 Intel Corporation Spanning tree recovery in computer networks
DE69918144D1 (de) * 1998-09-24 2004-07-22 Madge Ltd Kommunikationsnetzwerkbrücke
US6563832B1 (en) 1998-11-30 2003-05-13 Cisco Technology, Inc. Token ring bridge distributed in a switched fabric
US6674727B1 (en) 1998-11-30 2004-01-06 Cisco Technology, Inc. Distributed ring protocol and database
US6704318B1 (en) 1998-11-30 2004-03-09 Cisco Technology, Inc. Switched token ring over ISL (TR-ISL) network
US6657951B1 (en) 1998-11-30 2003-12-02 Cisco Technology, Inc. Backup CRF VLAN
US7421077B2 (en) * 1999-01-08 2008-09-02 Cisco Technology, Inc. Mobile IP authentication
US6760444B1 (en) 1999-01-08 2004-07-06 Cisco Technology, Inc. Mobile IP authentication
US6636498B1 (en) 1999-01-08 2003-10-21 Cisco Technology, Inc. Mobile IP mobile router
US7149229B1 (en) * 1999-01-08 2006-12-12 Cisco Technology, Inc. Mobile IP accounting
US6501746B1 (en) 1999-01-08 2002-12-31 Cisco Technology, Inc. Mobile IP dynamic home address resolution
US6850518B1 (en) 1999-03-04 2005-02-01 Cisco Technology, Inc. DLSw RIF passthru technique for providing end-to-end source route information to end stations of a data link switching network
US6584539B1 (en) * 1999-03-19 2003-06-24 Sony Corporation Method and system for message broadcast flow control on a bus bridge interconnect
US6621810B1 (en) 1999-05-27 2003-09-16 Cisco Technology, Inc. Mobile IP intra-agent mobility
US7535871B1 (en) 1999-05-27 2009-05-19 Cisco Technology, Inc. Mobile IP intra-agent mobility
US6466964B1 (en) 1999-06-15 2002-10-15 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for providing mobility of a node that does not support mobility
US6751191B1 (en) 1999-06-29 2004-06-15 Cisco Technology, Inc. Load sharing and redundancy scheme
US6714541B1 (en) 1999-08-10 2004-03-30 Cisco Technology, Inc. Method and apparatus for encoding bridging/switching information within a routing information filed in a token ring environment
US7058007B1 (en) 2000-01-18 2006-06-06 Cisco Technology, Inc. Method for a cable modem to rapidly switch to a backup CMTS
US6839829B1 (en) 2000-01-18 2005-01-04 Cisco Technology, Inc. Routing protocol based redundancy design for shared-access networks
US6826186B1 (en) * 2000-03-07 2004-11-30 Cisco Technology, Inc. Method and apparatus for distributing packets across multiple paths leading to a destination
US7130629B1 (en) 2000-03-08 2006-10-31 Cisco Technology, Inc. Enabling services for multiple sessions using a single mobile node
US6765892B1 (en) 2000-06-26 2004-07-20 Cisco Technology, Inc. Optimizing IP multicast data transmission in a mobile IP environment
US6963918B1 (en) 2000-06-29 2005-11-08 Cisco Technology, Inc. Voice over IP optimization for mobile IP
US6982967B1 (en) 2000-06-29 2006-01-03 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for implementing a proxy mobile node in a wireless local area network
US7042864B1 (en) * 2000-08-01 2006-05-09 Cisco Technology, Inc. Enabling push technologies for mobile IP
US7042876B1 (en) * 2000-09-12 2006-05-09 Cisco Technology, Inc. Stateful network address translation protocol implemented over a data network
US6959341B1 (en) 2000-12-20 2005-10-25 Cisco Technology, Inc. Dynamic network allocation for mobile router
US6885667B1 (en) 2000-12-26 2005-04-26 Cisco Technology, Inc. Redirection to a virtual router
US7295551B1 (en) * 2000-12-28 2007-11-13 Cisco Technology, Inc. Support mobile device in asymmetric link environment
US7152238B1 (en) 2000-12-29 2006-12-19 Cisco Technology, Inc. Enabling mobility for point to point protocol (PPP) users using a node that does not support mobility
US7051109B1 (en) * 2001-02-21 2006-05-23 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for using SCTP to provide mobility of a network device
DE10122042A1 (de) * 2001-05-07 2002-11-14 Philips Corp Intellectual Pty Netzwerk mit priorisierter Datenweiterleitung zwischen Sub-Netzwerken
US7881208B1 (en) 2001-06-18 2011-02-01 Cisco Technology, Inc. Gateway load balancing protocol
US20030023706A1 (en) * 2001-07-14 2003-01-30 Zimmel Sheri L. Apparatus and method for optimizing telecommunications network design using weighted span classification and rerouting rings that fail to pass a cost therehold
US20030046378A1 (en) * 2001-07-14 2003-03-06 Zimmel Sheri L. Apparatus and method for existing network configuration
US20030035379A1 (en) * 2001-07-14 2003-02-20 Zimmel Sheri L. Apparatus and method for optimizing telecommunication network design using weighted span classification
US20030055918A1 (en) * 2001-07-14 2003-03-20 Zimmel Sheri L. Apparatus and method for optimizing telecommunication network design using weighted span classification for high degree of separation demands
US20030051007A1 (en) * 2001-07-14 2003-03-13 Zimmel Sheri L. Apparatus and method for optimizing telecommunication network design using weighted span classification for low degree of separation demands
US7036143B1 (en) 2001-09-19 2006-04-25 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for virtual private network based mobility
US7227863B1 (en) 2001-11-09 2007-06-05 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for implementing home agent redundancy
US7409549B1 (en) 2001-12-11 2008-08-05 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for dynamic home agent assignment in mobile IP
US7227838B1 (en) 2001-12-14 2007-06-05 Cisco Technology, Inc. Enhanced internal router redundancy
US7116634B1 (en) 2001-12-21 2006-10-03 Cisco Technology, Inc. TCP sequence number recovery in a redundant forwarding system
US7079520B2 (en) * 2001-12-28 2006-07-18 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for implementing NAT traversal in mobile IP
US7383354B2 (en) 2002-02-12 2008-06-03 Fujitsu Limited Spatial reuse and multi-point interconnection in bridge-interconnected ring networks
US7471661B1 (en) * 2002-02-20 2008-12-30 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for supporting proxy mobile IP registration in a wireless local area network
US7284057B2 (en) * 2002-02-27 2007-10-16 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for Mobile IP Home Agent clustering
US7587498B2 (en) * 2002-05-06 2009-09-08 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for mobile IP dynamic home agent allocation
US7599370B1 (en) 2002-05-07 2009-10-06 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for optimizing NAT traversal in Mobile IP
US7346053B1 (en) 2002-05-07 2008-03-18 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for supporting IP multicast for a mobile router
US7174376B1 (en) 2002-06-28 2007-02-06 Cisco Technology, Inc. IP subnet sharing technique implemented without using bridging or routing protocols
US7280557B1 (en) 2002-06-28 2007-10-09 Cisco Technology, Inc. Mechanisms for providing stateful NAT support in redundant and asymetric routing environments
EP1404063A3 (de) * 2002-09-24 2005-07-20 Envitech Automation Inc. Kommunikationschaltung für ein Fahrzeug
US7379433B1 (en) * 2002-09-25 2008-05-27 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for broadcast optimization in mobile IP
US7707310B2 (en) * 2002-11-20 2010-04-27 Cisco Technology, Inc. Mobile IP registration supporting port identification
US7475241B2 (en) * 2002-11-22 2009-01-06 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for dynamic session key generation and rekeying in mobile IP
US7457289B2 (en) * 2002-12-16 2008-11-25 Cisco Technology, Inc. Inter-proxy communication protocol for mobile IP
US7870389B1 (en) 2002-12-24 2011-01-11 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for authenticating mobility entities using kerberos
US7362742B1 (en) 2003-01-28 2008-04-22 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for synchronizing subnet mapping tables
CN1302637C (zh) * 2003-01-28 2007-02-28 华为技术有限公司 一种多生成树协议桥优先级协调方法
US7505432B2 (en) 2003-04-28 2009-03-17 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for securing proxy Mobile IP
US20040218591A1 (en) * 2003-04-29 2004-11-04 Craig Ogawa Bridge apparatus and methods of operation
US7593346B2 (en) * 2003-07-31 2009-09-22 Cisco Technology, Inc. Distributing and balancing traffic flow in a virtual gateway
US20060031590A1 (en) * 2003-09-23 2006-02-09 Jean-Yves Monette Communication circuit for a vehicle
US7417961B2 (en) * 2003-12-09 2008-08-26 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for implementing a speed sensitive mobile router
WO2005057863A1 (ja) * 2003-12-12 2005-06-23 Fujitsu Limited データ伝送装置
US7840988B1 (en) 2004-05-07 2010-11-23 Cisco Technology, Inc. Front-end structure for access network line card
US7447188B1 (en) 2004-06-22 2008-11-04 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for supporting mobile IP proxy registration in a system implementing mulitple VLANs
US7639802B2 (en) 2004-09-27 2009-12-29 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for bootstrapping Mobile-Foreign and Foreign-Home authentication keys in Mobile IP
GB0424032D0 (en) * 2004-10-28 2004-12-01 British Telecomm Resource allocation
US7502331B2 (en) * 2004-11-17 2009-03-10 Cisco Technology, Inc. Infrastructure-less bootstrapping: trustless bootstrapping to enable mobility for mobile devices
US8059661B2 (en) * 2004-12-29 2011-11-15 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for using DHCP for home address management of nodes attached to an edge device and for performing mobility and address management as a proxy home agent
US7941489B2 (en) * 2005-01-24 2011-05-10 Daniel Measurement And Control, Inc. Method and system of determining a hierarchical structure
US7738470B2 (en) * 2005-05-23 2010-06-15 Alpha Networks Inc. Fast and automatic self-forming meshing topology to integrate with wired networks
US7821972B1 (en) * 2005-09-29 2010-10-26 Cisco Technology, Inc. System and method for building large-scale layer 2 computer networks
US7626963B2 (en) * 2005-10-25 2009-12-01 Cisco Technology, Inc. EAP/SIM authentication for mobile IP to leverage GSM/SIM authentication infrastructure
EP1971848B1 (de) * 2006-01-10 2019-12-04 The General Hospital Corporation Systeme und verfahren zur datengenerierung auf der basis eines oder mehrerer spektral kodierter endoskopieverfahren
US7903585B2 (en) * 2006-02-15 2011-03-08 Cisco Technology, Inc. Topology discovery of a private network
US7633917B2 (en) * 2006-03-10 2009-12-15 Cisco Technology, Inc. Mobile network device multi-link optimizations
JP4822905B2 (ja) * 2006-03-31 2011-11-24 富士通株式会社 ブリッジ装置、ブリッジ装置における制御方法、及び制御プログラム
US8085790B2 (en) * 2006-07-14 2011-12-27 Cisco Technology, Inc. Ethernet layer 2 protocol packet switching
US7916736B2 (en) * 2006-09-29 2011-03-29 Freescale Semiconductor, Inc. System and method for translucent bridging
WO2008071212A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vernetzung von steuergeräten eines kraftfahrzeugs
US7804830B2 (en) * 2007-06-19 2010-09-28 International Secure Virtual Offices (Asia) Pte. Ltd IP connectivity with NAT traversal
JP5180729B2 (ja) * 2008-08-05 2013-04-10 株式会社日立製作所 計算機システム及びバス割当方法
JP6051724B2 (ja) * 2012-09-20 2016-12-27 富士通株式会社 設計支援プログラム、設計支援装置、及び設計支援方法
US10015073B2 (en) * 2015-02-20 2018-07-03 Cisco Technology, Inc. Automatic optimal route reflector root address assignment to route reflector clients and fast failover in a network environment
US10447652B2 (en) * 2017-03-22 2019-10-15 Nicira, Inc. High availability bridging between layer 2 networks

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3710026A (en) * 1971-03-01 1973-01-09 Bell Telephone Labor Inc Interconnected loop digital transmission system
US3693155A (en) * 1971-03-23 1972-09-19 Nat Telecommunications System Communication system
US3889064A (en) * 1974-03-27 1975-06-10 Nasa Asynchronous, multiplexing, single line transmission and recovery data system
US4706081A (en) * 1984-12-14 1987-11-10 Vitalink Communications Corporation Method and apparatus for bridging local area networks
US4638476A (en) * 1985-06-21 1987-01-20 At&T Bell Laboratories Technique for dynamic resource allocation in a communication system
US4706080A (en) * 1985-08-26 1987-11-10 Bell Communications Research, Inc. Interconnection of broadcast networks
US4701756A (en) * 1985-09-10 1987-10-20 Burr William E Fault-tolerant hierarchical network
US4823124A (en) * 1986-07-28 1989-04-18 Bull Hn Information Systems, Inc. Lan controller proprietary bus
US4809265A (en) * 1987-05-01 1989-02-28 Vitalink Communications Corporation Method and apparatus for interfacing to a local area network
JPS63305638A (ja) * 1987-06-05 1988-12-13 Sumitomo Electric Ind Ltd Lan間相互接続装置
US4953162A (en) * 1987-08-26 1990-08-28 Lyons Paul J Multipath local area network
US4811337A (en) * 1988-01-15 1989-03-07 Vitalink Communications Corporation Distributed load sharing

Also Published As

Publication number Publication date
US5018133A (en) 1991-05-21
DE3838945A1 (de) 1989-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838945C2 (de)
DE69629984T2 (de) Leitweglenkungsverwaltung in einem Paketkommunikationsnetz
DE69927457T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Cache-Speicherung von Informationen im Netzwerk
DE69925068T2 (de) Netzwerk und Knoteneinrichtung
DE69735740T2 (de) Asynchrone paketvermittlung
DE102017122771A1 (de) On-Board Netzwerksystem
DE19532422C1 (de) Lokales, nach dem asynchronen Transfermodus (ATM) arbeitendes Netzwerk mit wenigstens zwei Ringsystemen
CH656275A5 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum uebertragen von datensignalen zwischen datensignalsendern und datensignalempfaengern.
WO2004021641A1 (de) Testverfahren für nachrichtenpfade in kommunikationsnetzen sowie netzelement
DE69826640T2 (de) Vermittlungsarchitektur mit zwei Koppelfelden
DE69632786T2 (de) Pfadsuche in Kommunikationsnetzwerken
DE69819088T2 (de) Umweglenkung
DE19715262A1 (de) Lokales Netzwerk zur Rekonfigurierung bei Leitungsbrüchen oder Knotenausfall
DE112017000902T5 (de) Weiterleitungsvorrichtung
EP1842343A1 (de) Verfahren zur bestimmung der weiterleitungsrichtung von ethernet-frames
EP0435395B1 (de) Hierarchisches Synchronisationsverfahren für Vermittlungsstellen eines Fernmeldenetzes
DE102016211189B4 (de) Weiterleitungsvorrichtung
DE60203480T2 (de) Verfahren zum Aufbau eines schleifenfreien Pfades zur Übertragung von Datenpaketen in einem Ringnetz
DE102022202781A1 (de) Effiziente ausbreitung von benachrichtigungen über fehlerhafte weiterleitungen
DE3626870C2 (de)
EP0973301A2 (de) Lokales Netzwerk mit Master-Netzknoten zur Löschung von kreisenden Nachtrichten
EP1313347A1 (de) Routing in Übertragungsnetzen
DE102021117201A1 (de) Netzwerk-Switch und sein Netzwerk-Switch-System
DE112017003386B4 (de) Kommunikationssystem und Kommunikationsverfahren
DE19513892A1 (de) Übertragungssystem mit einem Netzwerküberwachungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee