EP1842343A1 - Verfahren zur bestimmung der weiterleitungsrichtung von ethernet-frames - Google Patents

Verfahren zur bestimmung der weiterleitungsrichtung von ethernet-frames

Info

Publication number
EP1842343A1
EP1842343A1 EP06700604A EP06700604A EP1842343A1 EP 1842343 A1 EP1842343 A1 EP 1842343A1 EP 06700604 A EP06700604 A EP 06700604A EP 06700604 A EP06700604 A EP 06700604A EP 1842343 A1 EP1842343 A1 EP 1842343A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switch
destination address
address
forwarding
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06700604A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Torsten Langguth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Solutions and Networks GmbH and Co KG
Original Assignee
Nokia Siemens Networks GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Siemens Networks GmbH and Co KG filed Critical Nokia Siemens Networks GmbH and Co KG
Publication of EP1842343A1 publication Critical patent/EP1842343A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/12Shortest path evaluation
    • H04L45/123Evaluation of link metrics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/02Topology update or discovery
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/18Loop-free operations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/20Hop count for routing purposes, e.g. TTL
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/36Backward learning

Definitions

  • the invention relates to a method for determining the forwarding direction of Ethernet frames for their forwarding to a destination and adapted for the implementation of such a method most Ethernet switch.
  • Ethernet technology which is commonly used in local area networks (LANs) is being developed further for use in metro networks.
  • LANs local area networks
  • efforts are being made in the further development of Ethernet networks prior to a training.
  • high availability (fail-safe) necessary.
  • metro networks often use RJLnog- pologies (loops), and simple loops are very susceptible to faults - a cable break or a loose plug usually leads to failure or overloading of the network - high availability must also be provided in ring architectures be .
  • a switch examines each passing frame - sometimes the terms frame and packet instead of frame in the literature - on the destination MAC address (MAC: Media Access Control) and forwards it directly in the appropriate direction. This is generally a
  • Self-learning mechanism used, which extracts the source address in all incoming frames. Traffic to a ge ist ⁇ th Adres se is usually sent on the port where the frame from which the source address is extracted, is dripped Giveaway-. If no forwarding information is available, flooding usually takes place; H . the frame is on gesen- al ⁇ len belonging to the corresponding network segment ports det. This makes network dimensioning, traffic engineering and compliance with quality of service difficult.
  • STP pending tree protocol
  • RTSP Rapid Spanning Tree Protocol
  • Ring-based loop-avoidance techniques such as EAPS (Ethernet Automatic P-Rotation Switching), RRSTP (Riverstone's Rapid Spanning T_ree) or patented methods by Siemens AG (DE 10 004 432) and Siemens AG / Hirschmann (DE 298 20 587) are also known .
  • EAPS Ethernet Automatic P-Rotation Switching
  • RRSTP Raverstone's Rapid Spanning T_ree
  • Siemens AG DE 10 004 432
  • Siemens AG / Hirschmann DE 298 20 587
  • a method for determining the forwarding direction of Ethernet frames for their forwarding to a destination eg. B. a terminal, presented by means of Ethernet switches, wherein a frame is received by a first switch.
  • the first switch notes that the Ur ⁇ jump address of the frame not registered in the switch destination ⁇ address for forwarding of frames is.
  • the Ur ⁇ jump address is used as a new destination for the further line of frames in the first switch registered.
  • the first switch communicates the new destination address to a second Ethernet switch and checks for the arrival of the destination address. se from the second switch for the forwarding of frames to the specified by the new Zieladres se destination a forwarding direction set.
  • This method is usually used in a network, e.g. B. a metro network running.
  • the network includes z. B. a plurality of Ethernet switches.
  • the first switch is then the switch of the network from which the frame is first received.
  • Such a switch usually has at least one edge port, i. H . a port where no information from other switches of the network arrives.
  • the first switch can detect by the arrival of the frame at this port that it is the first switch of the network from which the frame is received.
  • the second switch can also communicate the new destination address to another Ethernet switch or. communicate.
  • the new destination is determined by the message je ⁇ Weils of a neighbor switch, z. B. by means of bridge frames, communicated to all the switches of the network except the first switch.
  • a bridge frame is a frame which is sent between the two switches and information, for example, about the destination address of the frame to be determined or a forwarding direction. the address of a switch implies. This then has a similar function to the configuration BPDUs defined in IEEE Standard 802.1 (Bridge P_rotocol .Data Units_). On the arrival of the destination address in a switch towards the network for the transmission of frames is set to the given by the new destination address a target Rothlei ⁇ power direction of the switches and the destination address to the neighbor's witche communicates.
  • a switch can have multiple witche neighbor's, the new destination is often the net more than one message with the Zielad ⁇ ress from a switch received during propagation.
  • This switch can then register a plurality of forwarding directions and evaluate them in accordance with metric information. For this purpose, when communicating to a neighbor switch Metric information and / or address information related to the first switch, e.g. B. Ethernet address with the destination address ⁇ communicate together. For a determination of a forwarding direction by a switch, which receives a bridge frame, there are then z. B. following two remediesswei ⁇ sen:
  • the bridge package contains the destination address and a met ⁇ rikinformation.
  • the switch then registers the direction from which the bridge frame was obtained, as a forwarding direction, which is evaluated by means of Metrikinforma ⁇ tion.
  • the Bridge package contains the destination address and the Ad ⁇ ress of the first switches. If the switch is aware of the topology of the network, then the optimal path in terms of the metric and possibly Substitute paths are determined and the associated forwarding direction is registered. Although this procedure places higher demands on the switch, it has the advantage that optimal paths can be determined when a bridge packet arrives. Further, the same addresses communi ⁇ thde bridge packets can then be discarded.
  • Each switch can provide a forwarding database for registering multiple forwarding directions. This allows a fast local switching of the forward ⁇ line direction of a frame in case of failure in a switch, as alternative ways to forward the frame are available.
  • the metric information may relate to hop counts and / or transmission costs for transmission between switches of the network. Thus, based on the metric information, an optimal path for forwarding a frame to a destination among all registered forwarding directions can be selected. For the same metric, a distribution can be applied to all. the metric of equivalent ports or a selection of one of the ports. The selection can be made automatically or specified by configuration. As an automatic selection method, for example, the port are selected, over which the address information arrives first. The address information can be used to determine ways or.
  • a forwarding decision can be made for unicast, multicast, and broadcast traffic.
  • the forwarding decision is based on the destination address and the corresponding registry in the forwarding database. Routing of multicast and broadcast traffic typically occurs only for frames arriving at the lowest metric port for the source address. Incoming multi ⁇ cast or broadcast frames via other ports clears ge ⁇ .
  • the invention is with respect. Propagating the messages on the destination address given a termination criterion to limit the signaling load within the network.
  • the destination address is z. B. not communicated to ei ⁇ NEN neighboring switch when the arrived destination address was sent from the neighbor switch or if ⁇ be undergoing the neighboring switches a transmission of Zielad ⁇ ress Affected termination criterion is satisfied.
  • the abort ⁇ criterion can be given by the fact that the destination address is not communicated to a neighboring switch when the neighbor switch already a notification about the accessibility of the Zieladres se has been sent with more favorable Metrikinformati ⁇ on.
  • Adres se is removed after ei ⁇ nem predetermined time interval when einteffen not be forwarded to the address frames within the time interval. But this aging function performs only the initiator. If a frame is removed, all other switches are informed again via bridge frame.
  • a further development of the invention is a transmission of the initiator functionality.
  • the destination address of a frame arrived at an edge port of the first switch which has previously arrived at another edge port of another switch of the network, is communicated from the first switch to the second switch, if the transmission is the initiator -Functionality on the first switch he ⁇ wishes is.
  • the other switch is notified of the first switch and registers the destination address as a destination address ⁇ , which requires a route the frames to another switch in the network.
  • D. H the first switch becomes the new initiator switch and communicates with the other one
  • Switch which includes a different edge port st, the adoption of the initiator functionality or. the switching of the forwarding direction for frames to be sent to the destination address.
  • the further switch d. H . the old initiator switch removes the registry as an initiator switch and retains only the forwarding information. If the changeover, however undesirable, such a one edge port of the f ⁇ th switches incoming frame are ignored by the first switch. If a forwarding direction for a frame with a destination address can not be determined, it makes sense to select the frame no longer forward, but to remove. Flooding of frames can be avoided.
  • the self-learning / determining the forwarding direction no longer affects the path or the direction of transmission. Way is limited but distributed throughout the network. As a result, all relevant forwarding information (eg destination address) is known in all switches and it is possible to quickly switch to alternative paths.
  • D. H It is an interruption-free operation of a network in the event of failure of individual or few network components (eg., Switches, lines) allows. This results in very short switching times, which are independent of the network dimension.
  • the load can be distributed over several paths. There is no blocking of ports, i. H . the entire Netzka ⁇ capacity is fully available. Since the forwarding information is known, flooding can be dispensed with. So no additional traffic is generated.
  • the method enables the highly available use of Ethernet in access networks with different topologies, such as rings and cascades.
  • the process is characterized by its efficiency, speed and autonomy, and thus represents a significant advance interpreting ⁇ is compared to the known processes.
  • the invention is illustrated below in the context of an embodiment with reference to a figure.
  • the figure shows an Ethernet network structure with switches according to the invention.
  • the figure shows five switches (Sl, S2, S3, S4, S5) a Net ⁇ zes as well as a with the edge port El: l of the switch Sl ver ⁇ -bound computer which is connected to a Ethernetadres se X marked.
  • edge ports for example El: 2, El: 3, for the switch Sl and E2: l, E2: 2, E3: 2 for the switch S2, etc. shown. If the switch Sl encounters a frame sent from the computer via the edge port El: l, whose source address X is not in the bank Rothtechnischtechnischs Scheme- of Sl is present, then this address will be added, since ⁇ tenbank in the. Then the switch is called Sl. Initiator for the routing to the address X.
  • This bridge frame includes, for example here Informa ⁇ tions about the address X and the address of the switch Sl.
  • the switches S2 and S3 evaluate the incoming bridge frames, add the entries of the forwarding database and also send bridge frames to all other ports of the corresponding network segment. For example, the switch S2 would process the information received from the switch Sl and forward it to the switches S4 and S5.
  • the bridge frames receive a field that identifies the path length, which is z. B. is described by Hopcount (number of hops) or connection costs.
  • the switch S4 would be able to deduce from the bridge frame from the switch S2 that a frame forwarded to the address X within the network requires two hops via the switch S2.
  • the switch S4 Bridge frames sends to the switches S3 and S5.
  • the switch S3 now has forwarding information for the frames to be sent to the address X via two different ports. Via port 3: 1, the destination is reachable within the network with a hopcount of 1, via port 3: 4 the destination can be reached with a hopcount of 3 within the network. Both entries are added to the database.
  • the load can be distributed to paths with the same metric (for example, port 4: 2 and 4: 3 to switch S4).
  • the bridge frames as long as instructed by the switches goge ⁇ until there is no need to pass in either direction.
  • the switch S4 would not forward incoming information over port 4: 5 (Hopcount 3) to switches S3 and 2 if the information about the shorter directions has already been forwarded via Swich S2 (Hopcount 2) and S3 (Hopcount 3).
  • the switches change their forwarding tables and forward the corresponding information to the other switches. In case of failure of Switch S2 z shares.
  • Switch S3 and Switch S5 indicate that the hopcount has changed from 2 (direction switch S2) to 3 (direction switch S4).

Abstract

Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Bestimmung der Weiterleitungsrichtung von Ethernet-Frames für deren Weiterleitung zu einem Ziel, z.B. einem Computer, mittels Ethernet-Switchen vorgestellt, wobei ein Frame von einem ersten Switch (S1) empfangen wird. Der erste Switch (S1) stellt fest, dass die Ursprungsadresse des Frames keine in dem Switch (S1) registrierte Zieladresse für die Weiterleitung von Frames darstellt. Die Ursprungsadresse wird als eine neue Zieladresse (X) für die Weiterleitung von Frames durch den ersten Switch (S1) registriert. Von dem ersten Switch (S1) wird die neue Zieladresse (X) an einen zweiten Ethernet-Switch (S2, S3) kommuniziert und auf das Eintreffen der Zieladresse (X) hin von dem zweiten Switch (S2, S3) für die Weiterleitung von Frames zu dem durch die neue Zieladresse (X) gegebenen Ziel eine Weiterleitungsrichtung festgelegt.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Bestimmung der Weiterleitungsrichtung von E- thernet-Frames
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Weiterleitungsrichtung von Ethernet-Frames für deren Weiterleitung zu einem Ziel und einen für die Durchführung eines derartigen Verfahrens angepas sten Ethernet-Switch .
Gegenwärtig wird die Ethernet-Technologie, die üblicherweise in lokalen Netzen (LANs ) verwendet wird, für den Einsatz in Metronetzen weiterentwickelt . Um die für gewünschte Dienste erforderliche Qualität der Netze realisieren zu können, sind bei der Weiterentwicklung von Ethernet-Netzen vor a lern An- strengungen bzgl . einer hohen Verfügbarkeit (AusfalJ sicher- heit ) notwendig . Da im Bereich der Metronetze oft RJLngtopolo- gien (Schleifen) eingesetzt werden, und einfache Schleifen sehr störanfällig sind - ein Kabelbruch oder ein loser Ste- cker führt im Normalfall zum Ausfall oder Überlastung des Netzes - muss die hohe Verfügbarkeit auch in Ring- Architekturen gegeben sein .
Für die hohe Verfügbarkeit von besonderem Interesse ist der Mechanismus zur Bestimmung der Weiterleitungsrichtung in E- thernet-Switchen . Ein Switch untersucht jeden durchlaufenden Frame - mitunter finden sich auch die Begriffe Rahmen und Paket statt Frame in der Literatur - auf die Ziel-MAC-Adresse (MAC : Media Access Control ) und leitet ihn direkt in die ent- sprechende Richtung weiter . Dazu wird im Allgemeinen ein
Selbstlern-Mechanismus verwendet, der in allen eintreffenden Frames die Quelladresse extrahiert . Verkehr zu einer gelern¬ ten Adres se wird in der Regel Über den Port gesendet, bei dem der Frame, aus dem die Quelladresse extrahiert wurde, einge- troffen ist . Steht keine Weiterleitungsinformation zu Verfügung, erfolgt meist eine Flutung, d . h . das Frame wird auf al¬ len zu dem entsprechenden Netzsegment gehörenden Ports gesen- det . Dadurch werden Netzdimensionierung, Traffic Engineering und die Einhaltung der Dienstgüte schwierig .
Ein bekanntes , in Ethernet-Netzen verwendetes Verfahren ist das STP-Verfahren (£>panning Tree Protocol ) . Es ermöglicht ei¬ ne Timer gesteuerte Umschaltung eines Ethernet-Switches auf einen anderen Port bei der Weiterleitung von Frames , kann damit aber nur relativ große Umschaltzeiten/Unterbrechung von etwa 30-45 Sekunden bei einer empfohlenen und 8-12 Sekunden bei optimierter Konfiguration erzielen . Darüber hinaus beruht die Vermeidung von Schleifen bei dem STP Verfahren auf der Blockierung von Ports . Daher steht im Normalbetrieb die kom¬ plette Netzkapazität nicht zur Verfügung .
Mit dem RTSP (Rapid Spanning Tree Protocol ) können Unterbre¬ chungszeiten verkürzt werden . Die Unterbrechungszeit ist von der Netzgröße abhängig . Zudem wird in der Regel eine Flutung direkt nach der Fehlerbehebung durchgeführt, welche zu einer Verletzung der Dienstgüte führen kann .
Es sind auch Ring-basierte Schleifenvermeidungsverfahren, wie EAPS (Ethernet Automatic P_rotection Switching) , RRSTP (Riverstone' s Rapid Spanning T_ree) oder patentierten Verfahren von Siemens AG (DE 10 004 432 ) und Siemens AG/Hirschmann (DE 298 20 587 ) bekannt . Bei diesen Verfahren wird die Schleife im Ring in einem privilegierten Switch, wahlweise Redundanzmanager oder Master genannt, durch Blockierung einer Leitung unterbrochen .
Durch regelmäßige Signalisierungsnachrichten wird die Konsistenz des Rings überprüft und ggf . der blockierte Port wieder geöffnet . Neben dieser Fehlererkennung können die anderen Switche Fehler melden und eine lokale Umschaltung durchführen . Allerdings ist bei diesen Verfahren eine Ringstruktur notwendig, die in Metronetzen nicht immer vorausgesetzt wer¬ den kann . Außerdem tritt auch hier die vorher beschriebene Flutung nach der Unterbrechung auf . Daher kann eine entspre- chende Dienstgüte in Verbindung mit Hochverfügbarkeit nicht gewährleistet werden . Durch die Portblockierung steht im Normalbetrieb ebenfalls nicht die komplette Netzkapazität zur Verfügung .
Alle bisher vorgestellten Verfahren haben gemeinsam, dass aufgrund der Portblockierung im Normalbetrieb eine Verteilung der Netzlast nicht möglich ist . Neue Verfahren von Nortel Networks (MLT, MuIti L_ine T^runcking) und von 3COM (XRN, Ex- pandable Resilient Networking) vermeiden dieses Problem durch den ständigen Austausch der kompletten Weiterleitungsdaten- bank (FDB ) zwischen den Switchen . Dieser Austausch führt natürlich zu einer signifikant höheren Netzlast . Außerdem sind diese Verfahren aufgrund der paarweisen Auslegung nur bedingt für Zugangstopologien geeignet .
Die Erfindung hat zur Aufgabe, eine Weiterleitungsrichtung von Ethernet-Frames für deren Weiterleitung zu einem Ziel unter Vermeidung der Nachteile herkömmlicher Verfahren zu bestimmen .
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst . Vorteilhafte Weiter¬ bildungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den ab- hängigen Ansprüchen .
Zur Lösung der Aufgabe wird ein Verfahren zur Bestimmung der Weiterleitungsrichtung von Ethernet-Frames für deren Weiterleitung zu einem Ziel, z . B . einem Endgerät, mittels Ethernet- Switchen vorgestellt, wobei ein Frame von einem ersten Switch empfangen wird. Der erste Switch stellt fest , dass die Ur¬ sprungsadresse des Frames keine im Switch registrierte Ziel¬ adresse für die Weiterleitung von Frames darstellt . Die Ur¬ sprungsadresse wird als eine neue Zieladresse für die Weiter- leitung von Frames in dem ersten Switch registriert . Vom ersten Switch wird die neue Zieladresse an einen zweiten Ether- net-Switch kommuniziert und auf das Eintreffen der Zieladres- se hin von dem zweiten Switch für die Weiterleitung von Frames zu dem durch die neue Zieladres se gegebenen Ziel eine Weiterleitungsrichtung festgelegt .
Dieses Verfahren wird üblicherweise in einem Netz , z . B . einem Metro-Netz , ausgeführt . Das Netz umfasst z . B . eine Mehrzahl von Ethernet-Switchen . Der erste Switch ist dann derjenige Switch des Netzes , von welchem der Frame zuerst empfangen wird . Ein derartiger Switch hat in der Regel mindestens einen Edge-Port , d . h . einen Port , bei dem keine Informationen von anderen Switchen des Netzes eintreffen . Der erste Switch kann durch das Eintreffen des Frames bei diesem Port erkennen, dass er der erste Switch des Netzes ist, von dem der Frame empfangen wird. Der zweite Switch kann ebenfalls die neue Zieladres se einem weiteren Ethernet-Switch kommunizieren bzw . mitteilen . Die neue Zieladresse wird durch die Mitteilung je¬ weils von einem Nachbarswitch, z . B . mittels Bridge-Frames , an alle Switche des Netzes außer dem ersten Switch kommuniziert . Ein Bridge-Frame ist dabei ein Frame, welcher zwischen beiden Switchen gesendet wird und Informationen beispielsweise über die Zieladres se des eine Weiterleitungsrichtung zu bestimmenden Frames bzw . die Adresse eines Switches impliziert . Dieser hat dann eine ähnlich Funktion wie die im IEEE Standard 802.1 definierten configuration BPDUs (Bridge P_rotocol .Data Units_) . Auf das Eintreffen der Zieladresse bei einem Switch hin wird von den Switchen des Netzes für die Übertragung von Frames zu dem durch die neue Zieladresse gegebenen Ziel eine Weiterlei¬ tungsrichtung festgelegt und die Zieladresse an die Nachbars- witche kommuniziert .
Da im Zuge der Netzwerktopologie ein Switch mehrere Nachbars- witche haben kann, werden bei der Propagation der neuen Zieladresse im Netz häufig mehrere Mitteilungen mit der Zielad¬ resse von einem Switch empfangen . Dieser Switch kann dann ei- ne Mehrzahl von Weiterleitungsrichtungen registrieren und nach Maßgabe einer Metrikinformation bewerten . Zu diesem Zweck können bei dem Kommunizieren an einen Nachbarswitch Metrikinformationen und/oder eine auf den ersten Switch bezogene Adressinformation, z . B . Ethernet-Adresse, mit der Ziel¬ adresse zusammen kommuniziert . Für eine Festlegung einer Wei- terleitungsrichtung durch einen Switch, der einen Bridge- Frame erhält, gibt es dann z . B . folgende zwei Vorgehenswei¬ sen :
® Das Bridge-Paket enthält die Zieladresse und eine Met¬ rikinformation . Der Switch registriert dann die Richtung, aus der der Bridge-Frame erhalten wurde, als Weiterleitungsrichtung, die mittels der Metrikinforma¬ tion bewertet wird.
® Das Bridge-Paket enthält die Zieladresse und die Ad¬ resse des ersten Switches . Wenn dem Switch die Topolo- gie des Net zes bekannt ist, können dann der im Sinne der Metrik optimale Weg und evtl . Ersatzwege ermittelt und die zugehörige Weiterleitungsrichtung registriert werden . Diese Vorgehensweise stellt zwar an den Switch höhere Anforderungen, hat aber den Vorteil, das s bei Eintreffen eines Bridge-Paketes optimale Wege ermit- telt werden können . Weitere, dieselbe Adres se kommuni¬ zierende Bridge-Pakete können dann verworfen werden .
In jedem Switch kann eine Weiterleitungsdatenbank zur Registrierung mehrerer Weiterleitungsrichtungen vorgesehen werden . Dies ermöglicht eine schnelle lokale Umschaltung der Weiter¬ leitungsrichtung eines Frames im Fehlerfall bei einem Switch, da alternative Wege zur Weiterleitung des Frames vorhanden sind . Die Metrikinformationen können sich auf Hopcounts und/oder Übertragungskosten für die Übertragung zwischen Switchen des Netzes beziehen . Somit kann anhand der Metrikinformationen ein optimaler Weg für Weiterleitung eines Frames zu einem Ziel unter allen registrierten Weiterleitungsrichtungen ausgewählt werden . Bei gleicher Metrik kann eine Verteilung auf alle bzgl . der Metrik äquivalenten Ports oder ei- ne Auswahl eines der Ports erfolgen . Die Auswahl kann automatisch erfolgen oder per Konfiguration festgelegt werden . Als automatisches Auswahlverfahren kann beispielsweise der Port ausgewählt werden, über den die Adressinformation zuerst eintrifft . Die Adressinformation kann zur Bestimmung von Wegen bzw . Alternativwegen, welche Ersatzwege bei Ausfall eines Switches darstellen, ausgewertet werden . Eine Weiterleitungs- entscheidung kann für Unicast- Multicast- und Broadcast- Verkehr ausgeführt werden . Für Unicast-Verkehr basiert die Weiterleitungsentscheidung auf der Zieladresse und den entsprechenden Registrierung in der Weiterleitungsdatenbank . Die Weiterleitung von Multicast- und Broadcast-Verkehr erfolgt in der Regel nur für Frames , die über den Port mit niedrigster Metrik für die Quelladresse eintreffen . Eintreffende Multi¬ cast- oder Broadcast-Frames über andere Ports werden ge¬ löscht .
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung wird bzgl . der Propagierung der Mitteilungen über die Zieladresse ein Abbruchkriterium vorgegeben, um die Signalisierungslast innerhalb des Netzes zu beschränken . Die Zieladresse wird z . B . nicht an ei¬ nen Nachbarswitch kommuniziert, wenn von dem Nachbarswitch die eingetroffene Zieladresse übersendet wurde oder wenn be¬ züglich des Nachbarswitches ein die Übermittlung der Zielad¬ resse betreffendes Abbruchkriterium erfüllt ist . Das Abbruch¬ kriterium kann dadurch gegeben werden, dass an einen Nachbarswitch die Zieladresse nicht kommuniziert wird, wenn an den Nachbarswitch bereits eine Benachrichtung über die Erreichbarkeit der Zieladres se mit günstigerer Metrikinformati¬ on gesendet wurde .
Eine besondere Funktion hat bei dem erfindungsgemäßen Verfah- ren der Switch, welcher als erstes die neue Zieladresse re¬ gistriert und diese dann an einen oder mehrere Switche wei¬ terkommuniziert . Durch die Eindeutigkeit dieses Switches kön¬ nen Situationen in herkömmlichen Verfahren, die zum Fluten von Frames führen, vermieden werden . Die Identifikation des Switches erfolge beispielsweise über den Port , nämlich einen Edge-Port , bei dem ein Ethernet-Frame mit einer unbekannten Adresse eintrifft . Bzgl . dieser Adresse besit zt der Switch dann eine Initiator-Funktionalität bzw . ist ein Initiator- Switch in dem Sinne, dass die Mitteilung der neuen Adresse an andere Switche durch den Initator-Switch initiiert wird. Es ist sinnvoll, wenn eine etwaige Entfernung der Adresse eben- falls durch den Initiator-Switch angestoßen wird. Dabei kann die Entfernung durch den Initiator-Switch wie beim herkömmlichen Ethernet zeitgesteuert werden . Die Adres se wird nach ei¬ nem vorgebbaren Zeitintervall entfernt, wenn innerhalb des Zeitintervalls keine an die Adresse weiterzuleitenden Frames einteffen . Diese Alterungs funktion führt aber einzig der Initiator durch . Wird ein Frame entfernt, werden wieder alle anderen Switche per Bridge-Frame davon informiert .
Eine Weiterbildung der Erfindung ist eine Übertragung der I- nitiator-Funktionalität . Dabei wird die Zieladresse eines an einem Edge-Port des ersten Switches eingetroffene Frames , welcher vorher schon an einem anderen Edge-Port eines weiteren Switches des Netzes eingetroffen ist , von dem ersten Switch an den zweiten Switche kommuniziert, wenn die Übertra- gung der Initiator-Funktionalität auf den ersten Switch er¬ wünscht ist . Der weitere Switch wird von dem ersten Switch benachrichtigt und registriert die Zieladresse als eine Ziel¬ adresse, die ein Weiterleiten der Frames an einen anderen Switch des Netzes erfordert . D . h . der erste Switch wird der neue Initiator-Switch und kommuniziert an den weiteren
Switch, welcher einen anderen Edge-Port umfas st , das Übernehmen der Initiator-Funktionalität bzw . die Umschaltung der Weiterleitungsrichtung für an die Zieladresse zu sendende Frames . Der weitere Switch, d. h . der alte Initiator-Switch, entfernt die Registrierung als Initiator-Switch und behält nur die Weiterleitungsinformation . Ist die Umschaltung dagegen unerwünscht, kann ein derartiger einem Edge-Port des ers¬ ten Switches eintreffender Frame von dem ersten Switch ignoriert werden . Falls eine Weiterleitungsrichtung für einen Frame mit einer Zieladres se nicht festzulegen ist, ist es sinnvoll , den Frame nicht mehr weiterzuleiten, sondern zu entfernen . Fluten von Frames kann so vermieden werden .
In diesem Verfahren ist vorteilhaft , dass das Selbstler- nen/Bestimmen der Weiterleitungsrichtung nicht länger auf den Pfad bzw . Weg beschränkt ist, sondern im gesamten Netz verteilt wird. Dadurch sind alle relevanten Weiterleitungsinfor- mationen ( z . B . Zieladresse ) in allen Switchen bekannt und es kann schnell auf alternative Pfade umgeschaltet werden . D . h . es wird ein unterbrechungs freier Betrieb eines Netzes bei Ausfall von einzelnen oder wenigen Netzkomponenten ( z . B . Switche, Leitungen) ermöglicht . Daraus resultieren sehr kurze Umschaltzeiten, die unabhängig von der Netzdimension sind. Außerdem kann die Last auf mehrere Pfade verteilt werden . Es erfolgt keine Blockierung von Ports , d. h . die gesamte Netzka¬ pazität steht zur vollen Verfügung . Da die Weiterleitungsin- formationen bekannt sind, kann auf Flutung verzichtet werden . Es wird also kein zusätzlicher Verkehr erzeugt . Eine Beeinträchtigung der Dienstqualität erfolgt nicht . Das Verfahren ermöglicht den hochverfügbaren Einsatz von Ethernet in Zugangsnetzen mit unterschiedlichen Topologien, wie Ringe und Kaskaden . Das Verfahren zeichnet sich durch seine Effizienz , Schnelligkeit und Autonomie aus und stellt damit einen deut¬ lichen Fortschritt gegenüber den bekannten Verfahren dar .
Die Erfindung wird im Folgenden im Rahmen eines Ausführungsbeispiels anhand einer Figur näher dargestellt . Die Figur zeigt eine Ethernet-Netzstruktur mit erfindungsgemäßen Switchen .
Die Figur zeigt fünf Switche (Sl , S2 , S3, S4 , S5 ) eines Net¬ zes sowie einen mit dem Edge-Port El : l des Switches Sl ver¬ bundenen Computer, welcher mit einer Ethernetadres se X gekennzeichnet ist . Dabei sind weitere Edge-Ports , beispiels- weise El : 2 , El : 3, beim Switch Sl und E2 : l , E2 : 2 , E3 : 2 beim Switch S2 usw . dargestellt . Trifft beim Switch Sl über den Edge-Port El : l ein von dem Computer gesendeter Frame ein, dessen Quelladresse X noch nicht in der Weiterleitungsdaten- bank des Sl vorhanden ist, so wird diese Adresse in die Da¬ tenbank aufgenommen . Dann ist der Switch Sl sog . Initiator für die Wegewahl zu der Adresse X . Danach erfolgt eine expli- zite Weiterleitungsinformation in einem Bridge-Frame an die angeschlossenen Nachbarswitche, nämlich Switch S2 und Switch S3. Dieser Bridge-Frame umfasst hier beispielsweise Informa¬ tionen über die Adresse X und die Adresse von Switch Sl . Die Switche S2 und S3 werten die eintreffenden Bridge-Frames aus , fügen die Einträge der Weiterleitungsdatenbank hinzu und senden ebenfalls Bridge-Frames an allen anderen Ports des Ent¬ sprechenden Netzsegments . Beispielsweise würde der Switch S2 die von dem Switch Sl erhaltenen Informationen bearbeiten und an die Switche S4 und S5 weiterleiten . Die Bridge-Frames er- halten ein Feld, welches die Pfadlänge kennzeichnet, die z . B . mittels Hopcount (Anzahl der Hops ) oder Verbindungskosten beschrieben wird. So würde der Switch S4 aus dem Bridge-Frame von dem Switch S2 entnehmen können, dass ein zur Adres se X weitergeleiteter Frame innerhalb des Netzes über den Switch S2 zwei Hops benötigt . Nach Einfügen in die Weiterleitungsda¬ tenbank sendet der Switch S4 Bridge-Frames an die Switche S3 und S5. Bei dem Switch S3 sind nun Weiterleitungsinformatio- nen für die an die Adresse X zu sendenden Frames über zwei unterschiedliche Ports vorhanden . Über Port 3 : 1 ist das Ziel mit einem Hopcount von 1 innerhalb des Netzes erreichbar, ü- ber Port 3 : 4 ist das Ziel mit einem Hopcount von 3 innerhalb des Netzes erreichbar . Beide Einträge werden in die Datenbank aufgenommen . Außerdem kann die Last auf Pfade mit gleicher Metrik verteilt werden ( z . B . Port 4 : 2 und 4 : 3 an Switch S4 ) . Die Bridge-Frames werden so lange von den Switchen weiterge¬ leitet, bis es keine Notwendigkeit der Weiterleitung in die entsprechende Richtung gibt . Beispielsweise würde der Switch S4 eintreffende Informationen über Port 4 : 5 (Hopcount 3 ) nicht an die Switche S3 und 2 weiterleiten, wenn bereits die Informationen über die kürzeren Richtungen über Swich S2 (Hopcount 2 ) und S3 (Hopcount 3 ) weitergeleitet wurden . Bei Erkennung von Netz fehlern ändern die Switche ihre Weiter™ leitungstabellen und leiten die entsprechenden Informationen an die anderen Switche weiter . Bei Ausfall von Switch S2 teilt z . B . Switch S3 und Switch S5 mit, dass der Hopcount sich von 2 (Richtung Switch S2 ) auf 3 (Richtung Switch S4 ) geändert hat .

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Bestimmung der Weiterleitungsrichtung von Ethernet-Frames für deren Weiterleitung zu einem Ziel mittels Ethernet-Switchen (Sl , S2 , S3? S4 , S5 ) , bei dem
- ein Frame von einem ersten Switch (Sl ) empfangen wird,
- festgestellt wird, dass die Ursprungsadresse des Frames keine in dem Switch (Sl ) registrierte Zieladresse für die Weiterleitung von Frames darstellt, - die Ursprungsadresse als eine neue Zieladresse (X) für die Weiterleitung von Frames in dem ersten Switch (Sl ) registriert wird,
- von dem ersten Switch (Sl ) die neue Zieladresse (X) an ei¬ nen zweiten Ethernet-Switch (S2 , S3 ) kommuniziert wird, und - auf das Eintreffen der Zieladresse (X) hin von dem zweiten Switch (S2 , S3 ) für die Weiterleitung von Frames zu dem durch die neue Zieladres se (X) gegebenen Ziel eine Weiterleitungs¬ richtung festgelegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , dass
- von dem zweiten Switch ( S2 , S3 ) die neue Zieladresse (X) an einen weiteren Ethernet-Switch (S4 , S5 ) kommuniziert wird, und - auf das Eintreffen der Zieladresse (X) hin von dem weiteren Switch (S4 , S5 ) für die Weiterleitung von Frames zu dem durch die neue Zieladres se (X) gegebenen Ziel eine Weiterleitungs¬ richtung festgelegt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet , dass
- ein Netz gegeben ist , welches eine Mehrzahl von Ethernet- Switchen (Sl , S2 , S3, S4 , S5 ) umfas st,
- an alle Switche (S2 , S3, S4 , S5 ) des Netzes außer dem ers- ten Switch (Sl ) die neue Zieladresse (X) durch Mitteilung durch einen Nachbarswitch kommuniziert wird, und - auf das Eintreffen der Zieladresse (X) hin von den Switchen (Sl , S2 , S3, S4 , S5 ) des Netzes für die Übertragung von Fra¬ mes zu dem durch die neue Zieladres se (X) gegebenen Ziel eine Weiterleitungsrichtung festgelegt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , dass
- auf das Eintreffen der Zieladresse (X) bei einem Switch hin die Zieladres se (X) an die Nachbarswitche kommuniziert wird, außer
- wenn von dem Nachbarswitch die eingetroffene Zieladresse (X) übersendet wurde, oder
- wenn bezüglich des Nachbarswitches ein die Übermittlung der Zieladres se (X) betreffendes Abbruchkriterium erfüllt ist .
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet , dass
- eine Mehrzahl von Weiterleitungsrichtungen registriert und nach Maßgabe einer Metrikinformation bewertet wer- den .
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 , dadurch gekennzeichnet , dass
- bei dem Kommunizieren an einen Nachbarswitch Metrikinforma- tionen mit der Zieladresse (X) zusammen kommuniziert werden .
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , dass
- Metrikinformationen über Hopcounts und/oder Verbindungsar- ten sind.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass
- bei dem Kommunizieren an einen Nachbarswitch eine auf den ersten Switch (Sl ) bezogene Adressinformation, z . B . Ethernet-
Adresse, mit der Zieladres se zusammen kommuniziert wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8 , dadurch gekennzeichnet , dass
- das Abbruchkriterium dadurch gegeben ist , dass an einen Nachbarswitch die Zieladresse (X) nicht kommuniziert wird, wenn an den Nachbarswitch bereits eine Benachrichtigung über die Erreichbarkeit der Zieladresse (X) mit günstigerer Metrik gesendet wurde .
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet , dass
- der erste Switch (Sl ) derjenige Switch des Netzes ist, von welchem der Frame zuerst empfangen wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10 , dadurch gekennzeichnet , dass
- Edge-Ports von Switchen (Sl , S2 , S3, S4 , S5 ) des Netzes Ports sind, bei denen keine Informationen von anderen Switchen des Netzes eintreffen,
- der erste Switch (Sl ) einen Edge-Port (El : l ) umfasst , und - der erste Switch (Sl ) durch das Eintreffen des Frames bei diesem Port (El : l ) erkannt wird, dass er der erste Switch (Sl ) des Netzes ist, von dem der Frame empfangen wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet , dass
- ein an einem Edge-Port (El : l ) des ersten Switches (Sl ) ein¬ getroffener Frame, welcher vorher schon an einem anderen Edge-Port eingetroffen ist , von dem ersten Switch (Sl ) ignoriert wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12 , d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
- die Zieladresse (X) eines an einem Edge-Port (El : l ) des ersten Switches (Sl ) eingetroffene Frames , welcher vorher schon an einem anderen Edge-Port eines weiteren Switches (S2 ) des Netzes eingetroffen ist, von dem ersten Switch (Sl ) an den zweiten Switche (S2 , S3 ) kommuniziert wird, - und der weitere Switch ( S2 ) , die Zieladresse (X) als eine Zieladres se (X) registriert, die ein Weiterleiten von Frames an einen anderen Switch (S3, s4 , S5 ) des Netzes erfordert .
14. Ethernet-Switch mit Mitteln zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
EP06700604A 2005-01-18 2006-01-03 Verfahren zur bestimmung der weiterleitungsrichtung von ethernet-frames Withdrawn EP1842343A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005002358A DE102005002358A1 (de) 2005-01-18 2005-01-18 Verfahren zur Bestimmung der Weiterleitungsrichtung von Ethernet-Frames
PCT/EP2006/050011 WO2006077173A1 (de) 2005-01-18 2006-01-03 Verfahren zur bestimmung der weiterleitungsrichtung von ethernet-frames

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1842343A1 true EP1842343A1 (de) 2007-10-10

Family

ID=35788314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06700604A Withdrawn EP1842343A1 (de) 2005-01-18 2006-01-03 Verfahren zur bestimmung der weiterleitungsrichtung von ethernet-frames

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080304480A1 (de)
EP (1) EP1842343A1 (de)
KR (1) KR20070103435A (de)
CN (1) CN101147367A (de)
DE (1) DE102005002358A1 (de)
WO (1) WO2006077173A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10883891B2 (en) 2017-09-07 2021-01-05 X Development Llc Unibody flexure design for displacement-based force/torque sensing

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8451842B2 (en) * 2009-04-23 2013-05-28 Futurewei Technologies, Inc. Media access control bridging in a mesh network
US9294395B2 (en) 2009-04-23 2016-03-22 Futurewei Technologies, Inc. Media access control bridging in a mesh network
CN104038425B (zh) 2013-03-06 2018-01-02 阿里巴巴集团控股有限公司 转发以太网报文的方法和装置
EP3343303B1 (de) * 2016-12-29 2019-06-26 Siemens Aktiengesellschaft Funk-kommunikationssystem für ein industrielles automatisierungssystem, verfahren zu dessen betrieb
US10938709B2 (en) * 2018-12-18 2021-03-02 Advanced Micro Devices, Inc. Mechanism for dynamic latency-bandwidth trade-off for efficient broadcasts/multicasts
CL2018003852A1 (es) * 2018-12-28 2020-07-24 Univ Técnica Federico Santa Maria Un método de tolerancia a la falla en cualquier conjunto de fallas de enlace simultáneo en redes ópticas wdm dinámicas con resistencias de continuidad de longitud de onda
KR102272204B1 (ko) * 2019-02-22 2021-07-01 엘에스일렉트릭(주) 링 네트워크를 이용한 배전반 관리 시스템

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5485455A (en) * 1994-01-28 1996-01-16 Cabletron Systems, Inc. Network having secure fast packet switching and guaranteed quality of service
US6154462A (en) * 1997-08-21 2000-11-28 Adc Telecommunications, Inc. Circuits and methods for a ring network
US6556541B1 (en) * 1999-01-11 2003-04-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. MAC address learning and propagation in load balancing switch protocols
US6829651B1 (en) * 2000-04-11 2004-12-07 International Business Machines Corporation Local MAC address learning in layer 2 frame forwarding
US7139267B2 (en) * 2002-03-05 2006-11-21 Industrial Technology Research Institute System and method of stacking network switches
KR100611125B1 (ko) * 2003-05-09 2006-08-10 삼성전자주식회사 애드 혹 네트워크에서 트리구조를 이용한 최적 라우팅경로 설정 장치 및 방법

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006077173A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10883891B2 (en) 2017-09-07 2021-01-05 X Development Llc Unibody flexure design for displacement-based force/torque sensing

Also Published As

Publication number Publication date
KR20070103435A (ko) 2007-10-23
WO2006077173A1 (de) 2006-07-27
US20080304480A1 (en) 2008-12-11
CN101147367A (zh) 2008-03-19
DE102005002358A1 (de) 2006-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2070256B1 (de) Verfahren zum rekonfigurieren eines kommunikationsnetzwerks
DE3904403C2 (de)
EP1842343A1 (de) Verfahren zur bestimmung der weiterleitungsrichtung von ethernet-frames
DE60022602T2 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm um Topologiedaten eines Link State Routing Netzwerkes aktuell zu halten
DE60133316T2 (de) System und verfahren zum abfangen von telekommunikationen
EP1532771B1 (de) Testverfahren f r nachrichtenpfade in kommunikationsnetzen s owie netzelement
DE60212108T2 (de) Selektiver Schutz für Ringtopologien
DE60214639T2 (de) Verfahren zur Betriebsverwaltung und Management eines RPR-Netzes durch eine Auswechslung von "Frage-Antwort" Paketen
DE102007015539A1 (de) Verfahren zum Rekonfigurieren eines Kommunikationsnetzwerks
DE60026006T2 (de) System zum Empfang von Mehrfachdaten
DE69819088T2 (de) Umweglenkung
WO2020125987A1 (de) Verfahren zur datenkommunikation mit vorgegebener anforderung an die ausfallsicherheit, kommunikationsgerät, computerprogramm und computerlesbares medium
DE602004012788T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aktualisieren der Anbieter-Domain durch Kundentopologie-Änderungsmitteilungen
EP2130331B1 (de) Verfahren zum rekonfigurieren eines kommunikationsnetzwerks
EP1894363B1 (de) Verfahren und unabhängiges kommunikationsteilnetz zum ermitteln labelvermittelter routen in einem solchen kommunikationsteilnetz
EP1566039A1 (de) Verfahren zur umleitung von datenpaketen bei lokal erkannten linkausfällen
WO2005011206A1 (de) Verfahren und netzknoten zur meldung mindestens eines ausgefallenen verbindungsweges innerhalb eines kommunikationsnetzes
DE60027423T2 (de) Kommunikationseinrichtungen
DE10260640A1 (de) Verfahren zur Topologie-Erkennung und Weglenkung von Datenpaketen in einem Pakete vermittelnden Ring
DE10324370B4 (de) Netzknoten eines paketvermittelnden Kommunikationsnetzes und Verfahren zur Verkehrsverteilung von Datenverkehr in einem paketvermittelnden Kommunikationsnetz
WO2005125117A1 (de) Verfahren zur ressourcen-reservierung für ein inter-domain-routing mit dienstgütemerkmalen
EP1394995B1 (de) Redundate Netzwerkanordnung
EP1701557B1 (de) Verfahren zum Vermitteln von SS7-Nachrichten, Netzwerkanordnung sowie Netzwerkelement
DE10055066A1 (de) Verfahren zum multidirektionalen Austausch von Informationen zwischen Teilnehmern auf Ethernet Basis
DE4331883C1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Ersatzweges in einem gedoppelten ringförmigen Kommunikationsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070820

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS S.P.A.

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO. KG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071129

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080410