DE383872C - Bootskoerper - Google Patents

Bootskoerper

Info

Publication number
DE383872C
DE383872C DESCH64181D DESC064181D DE383872C DE 383872 C DE383872 C DE 383872C DE SCH64181 D DESCH64181 D DE SCH64181D DE SC064181 D DESC064181 D DE SC064181D DE 383872 C DE383872 C DE 383872C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hull
individual
outer skin
hulls
special
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH64181D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH64181D priority Critical patent/DE383872C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383872C publication Critical patent/DE383872C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/08Manufacture of shaped articles; Presses specially designed therefor
    • B27D1/083Presses specially designed for making the manufacture of shaped plywood articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/22Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of sport articles, e.g. bowling pins, frames of tennis rackets, skis, paddles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

  • Bootskörper. Vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung eines Bootskörpers. Es ist bereits bek&nnt, Bootskörper dadurch herzustellen, daß mehrere Lagen von Sperrholzplatten einzeln übereinander geleimt werden. Dazu ist es erforderlich, die einzelnen auf die erste Plattenlage aufzuleimenden weiteren Lagen einzeln durch Zwingen u. dgl. während des Z'erleihens festzuhalten. Da es Schwierigkeiten macht, den Anpreßdruck gleichmäßig über die ganzeFläche des Bootskörpers zu verteilen, so findet leicht ein schlechtes Verleimen der einzelnen Lagen, Abblättern sowie Blasenbildung zwischen den einzelnen Lagen statt.
  • Die vorgenannten Nachteile werden durch das Verfahren nach vorliegender Erfindung überwunden, und es wird ein Bootskörper geschaffen, welcher sich bei großer Festigkeit in sich durch einfache und billige Herstellungsweise sowie durch besonders geringes Gewicht auszeichnet.
  • Gemäß vorliegender Erfindung wird zur Formgebung eine Hohlform reit Stempel benutzt, wie dies beim Pressen der Außenhaut von Eisenblechborten an sich bekannt ist.
  • Anstatt den Stempel aus einem Stück herzustellen, kann derselbe auch aus einzelnen Teilen bestehen, welche nacheinander eingepreßt werden, oder welche mittels Zwingen an die Innenwandung der Form angedrückt werden.
  • In ähnlicher Weise kann auch die Form aus einzelnen Teilen bestehen, so daß durch Einsetzen von Zwischenstücken Bootskörper verschiedener Größe hergestellt werden können. Auf oben beschriebene Weise entsteht der eigentliche Schiffskörper, in welchen nach Belieben an den Enden noch Steven eingesetzt werden können. Um diesen so beschaffenen Körper wird ein Bergholz herumgelegt und durch Kupfernieten o. dgl. mit dem Körper verbunden.
  • In ähnlicher Weise wie der eigentliche Schiffskörper wird das Deck in einer besonderen Form hergestellt, nach seiner Fertigstellung nach einer beliebigen Linie ausgeschnitten und nun ebenfalls mit dem Bergholz verbunden.
  • Der so entstandene Bootskörper kann in bekannter Weise mit Farbe und Lack behandelt werden und ergibt- eine äußerst glatte, für die Geschwindigkeit günstige Außenhaut. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß bei einmal fertiggestellter Form für den Schiffskörper und das Verdeck Bootskörper als Massenartikel auf einfache und billige Weise hergestellt werden können, und diese Bootskörper infolge ihrer besonderen Bauart durch das Verleimen der einzelnen Lagen gegeneinander und die Verbindung mit dem Verdeck trotz der geringen Wandstärke der Außenhaut und trotz des Fehlens jeglicher Spanten eine verhältnismäßig große Steifigkeit aufweisen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCH: Wasserfahrzeug aus einzelnen nacheinander aufeinanderverleimten Furnierschichten, dadurch gelcennzeichnet, daß zur Formgebung eine Hohlform mit Stempel benutzt wird.
DESCH64181D 1922-02-19 1922-02-19 Bootskoerper Expired DE383872C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64181D DE383872C (de) 1922-02-19 1922-02-19 Bootskoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH64181D DE383872C (de) 1922-02-19 1922-02-19 Bootskoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383872C true DE383872C (de) 1923-10-20

Family

ID=7438198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH64181D Expired DE383872C (de) 1922-02-19 1922-02-19 Bootskoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383872C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE383872C (de) Bootskoerper
DE684097C (de) Walzverfahren zur Herstellung von Besteckteilen, insbesondere von Loeffeln
DE388328C (de) Holzmoebel aus durch Pressen hergestellten gebogenen Waenden aus kreuzweise miteinander geleimten Holzplatten
DE450516C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonpfeifen
DE743599C (de) Verfahren zum Herstellen orthopaedischer Fussstuetzen
DE406910C (de) Bilderrahmen aus spiralfoermig aufeinandergewickelten Baendern
DE463441C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Pappe gepraegten Rahmen und anderen Reliefdarstellungen
DE872018C (de) Rumpfform fuer flach gehende Wasserfahrzeuge mit Heckantrieb und Schabloneneinrichtung zur Herstellung derselben
DE527838C (de) Verfahren zur Herstellung von Presskoerpern, insbesondere Schiffskoerpern
DE674274C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Maserfurniere
AT32597B (de) Verfahren zur Herstellung von rahmen- und plattenförmigen Gegenständen aus gebogenem Holze.
DE619589C (de) Verfahren zum Herstellen eines Wickelzuschnitts fuer das Wickeln fugenloser Sperrholzhohlkoerper
DE701180C (de) Verfahren zum Herstellen von Typen fuer Rechenmaschinen u. dgl.
DE491036C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummigegenstaenden, insbesondere Hohlkoerpern aus duennen Platten
AT89553B (de) Verfahren zur Herstellung von lebhaft gezeichneten, geaderten oder geflammten Furnieren aus schlichtgewachsenem Holz.
DE376045C (de) Verfahren zur Herstellung von Bilder- und Spiegelrahmen mit runden Ecken
DE1806876A1 (de) Verfahren zur Montage der Oberkanten bei Skiern
AT97176B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen profilierter Rahmenleisten.
DE640994C (de) Verfahren zur Herstellung holzaehnlicher Musterungen auf Messerheftschalen aus Celluloid
DE593015C (de) Verfahren zum Herstellen von Platten aus plastischen Massen mit eingelegtem Muster
DE629219C (de) Verfahren zur Herstellung von starken Holzkoerpern aus einzelnen Furnierlamellen mittels warm zu verleimender Kunstharzleime
DE931436C (de) Verfahren zum Herstellen von Tapetenleisten aus zwei oder mehr Furnierlagen
AT60930B (de) Gemusterter Korkgegenstand.
DE643523C (de) Aus einem Holzkoerper und einer Furnierbekleidung bestehendes Moebel
DE375770C (de) Aus Holzeinzelstuecken oder Dauben bestehender Behaelter und Verfahren zur Herstellung dieser Einzelstuecke