DE3838560A1 - Heb- und senkbarer einstieg fuer fahrzeuge - Google Patents

Heb- und senkbarer einstieg fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE3838560A1
DE3838560A1 DE19883838560 DE3838560A DE3838560A1 DE 3838560 A1 DE3838560 A1 DE 3838560A1 DE 19883838560 DE19883838560 DE 19883838560 DE 3838560 A DE3838560 A DE 3838560A DE 3838560 A1 DE3838560 A1 DE 3838560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting plate
lifting
lowerable
liftable
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883838560
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Pietrowski
Wolfgang Dipl Ing Samson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ibeg Masch & Geraetebau
Original Assignee
Ibeg Masch & Geraetebau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ibeg Masch & Geraetebau filed Critical Ibeg Masch & Geraetebau
Priority to DE19883838560 priority Critical patent/DE3838560A1/de
Publication of DE3838560A1 publication Critical patent/DE3838560A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/44Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/06Transfer using ramps, lifts or the like
    • A61G3/062Transfer using ramps, lifts or the like using lifts connected to the vehicle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2220/00Adaptations of particular transporting means
    • A61G2220/16Buses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen heb- und senkbaren Einstieg für Fahrzeuge, insbesondere Omnibusse, bestehend aus einer Hubplatte und einer gegenüber dieser ausschiebbaren Schubplatte, wobei die Hubplatte über ein Hebelgestänge durch einen Hubzylinder betätigt wird. Zur Beförderung von Fahrgästen, die an einen Rollstuhl ge­ bunden sind, sind heb- und senkbare Einstiege bekannt, bei denen das Hebelgestänge bzw. der Antrieb des Hebelgestänges ein- oder beidseitig in den Fahrgastraum ragt und somit die Anzahl der Steh­ plätze mindert und die Bewegungsmöglichkeit des behinderten Fahr­ gastes erschwert. Im übrigen sind die Hebelgestänge, bedingt durch die geforderte Stabilität unter Berücksichtigung möglicher Verwin­ dungen des Fahrzeuges, sehr aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die Hubplatte ein Hebelgestänge mit zugehörigem Antrieb derart auszubilden, daß die Standfläche des Fahrgastraumes unbeeinflußt und die Funktion auch bei Verwindung des Fahrzeuges gegeben ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß beidseitig an der Hubplatte und am Chassis zwei Hebel angelenkt sind, die je einen nach oben weisenden Arm besitzen, wobei die Arme durch einen Lenker miteinander verbunden sind und der eine Arm eine Nase trägt, an die der Hubzylinder angreift.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schema­ tisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 den Einstieg in Seitenansicht,
Fig. 2 den Einstieg in Draufsicht.
An der Hubplatte 1 sind seitlich Hebel 2 und 3 schwenkbar befestigt, wobei der Hebel 2 am Chassis 4 und der Hebel 3 über eine am Chassis 4 gelagerte Welle 5 mit dem Hebel 3 der anderen Seite verbunden ist. Die Hebel 2 und 3 weisen an der oberen Seite je einen Arm 2 a und 3 a auf, wobei die Arme 2 a, 3 a durch einen ange­ lenkten Lenker 6 miteinander verbunden sind. Somit entsteht durch den Lenker 6, die Arme 2 a, 3 a und die parallel zum Lenker 6 verlaufende Winkellinie a ein Parallelogramm. An einer die Ver­ längerung des Armes 2 a bildenden Nase 7 greift ein Hubzylinder 8 an, dessen Gegenlager 9 am Chassis befestigt ist, wobei der Hub­ zylinder 8 einseitig angeordnet ist und nur in extremen Fällen eine beidseitige Anordnung erfolgt.
Zum Absenken der Hubplatte 1 wird der Hubzylinder 1 beaufschlagt und wirkt gegen die Nase 7, die als Teil des Armes 2 a den Arm 2 um seine Lagerung am Chassis 4 verschwenkt. Gleichzeitig und gleichmäßig wird über den Lenker 5 auch der Hebel 3 verschwenkt. Durch die drehfeste Verbindung des Lenkers 3 a mit der Welle 5 wird die Schwenkbewegung des Hebels 3 auf den Hebel 3 auf der anderen Seite der Hubplatte 1 und damit auf das Lenkersystem dieser Seite übertragen, so daß beidseitig der Hubplatte 1 gleiche Schwenkbewegungen erfolgen. Da eine relativ große Basis bei der Anlenkung der Lenker 2 und 3 an der Hubplatte 1 gegeben ist, ist eine große Belastung möglich, Kippmomente werden abgefangen und Verwindungen des Fahrzeuges übertragen sich nicht auf die Hebel 2 und 3 und damit auf die Hubplatte 1.

Claims (2)

1. Heb- und senkbarer Einstieg für Fahrzeuge, insbesondere für Omnibusse, bestehend aus einer Hubplatte und einer gegenüber dieser ausschiebbaren Schubplatte, wobei die Hubplatte über ein Hebelgestänge durch einen Hubzylinder betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig an der Hubplatte (1) und am Chassis (4) Hebel (2 u. 3) angelenkt sind, die je einen nach oben weisenden Arm (2 a u. 3 a) besitzen, wobei die Arme (2 a, 3 a) durch einen Lenker (6) miteinander verbunden sind und der eine Arm (2 a) eine Nase (7) trägt, an die der Hubzylinder (8) angreift.
2. Heb- und senkbarer Einstieg nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hebel (3) fest auf einer am Chassis drehbar gelagerten Welle (5) angeordnet sind.
DE19883838560 1988-11-14 1988-11-14 Heb- und senkbarer einstieg fuer fahrzeuge Withdrawn DE3838560A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883838560 DE3838560A1 (de) 1988-11-14 1988-11-14 Heb- und senkbarer einstieg fuer fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883838560 DE3838560A1 (de) 1988-11-14 1988-11-14 Heb- und senkbarer einstieg fuer fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3838560A1 true DE3838560A1 (de) 1990-05-17

Family

ID=6367145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883838560 Withdrawn DE3838560A1 (de) 1988-11-14 1988-11-14 Heb- und senkbarer einstieg fuer fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3838560A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20309868U1 (de) * 2003-06-25 2004-11-04 Apener Maschinenbau und Förderanlagen Gustav Bruns GmbH & Co KG Fahrzeuglift für Lasten, insbesondere für Rollstühle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2338834A1 (fr) * 1976-01-21 1977-08-19 Brugeoise & Nivelles Nv Voiture de tram ou moyen de transport public avec marche escamotable perfectionnee
US4073502A (en) * 1976-06-21 1978-02-14 Frank Raymond C Retractable step
DE2759017B1 (de) * 1977-12-07 1979-04-19 Vapor Corp., Chicago, Ill. (V.St.A.) Hebevorrichtung zum Heben von Krankenfahrstühlen u.dgl. an einem Fahrzeug für die Beförderung von Personen
FR2506154A1 (fr) * 1981-05-25 1982-11-26 Barry Roch Dispositif d'elevation et de translation combinees de charges, destine notamment a equiper des vehicules pour en faciliter l'acces aux handicapes
EP0101405A1 (de) * 1982-07-16 1984-02-22 Schweizerische Aluminium Ag Ladebordwand
DE3327237A1 (de) * 1983-07-28 1985-02-07 Metallbau Kurt Kirchhöfer, 5908 Neunkirchen In ein fahrzeug, insbesondere kleinbus, einbaubare vorrichtung zum ein- und aussteigen von rollstuhlfahrern
EP0217265A1 (de) * 1985-09-25 1987-04-08 Gec Alsthom Sa Vorrichtung für leichten Zugang zu Schienenfahrzeugen während des Stationsaufenthaltes
US4671730A (en) * 1983-09-15 1987-06-09 Eugene Gateau Vehicle of use in particular to a disabled person

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2338834A1 (fr) * 1976-01-21 1977-08-19 Brugeoise & Nivelles Nv Voiture de tram ou moyen de transport public avec marche escamotable perfectionnee
US4073502A (en) * 1976-06-21 1978-02-14 Frank Raymond C Retractable step
DE2759017B1 (de) * 1977-12-07 1979-04-19 Vapor Corp., Chicago, Ill. (V.St.A.) Hebevorrichtung zum Heben von Krankenfahrstühlen u.dgl. an einem Fahrzeug für die Beförderung von Personen
FR2506154A1 (fr) * 1981-05-25 1982-11-26 Barry Roch Dispositif d'elevation et de translation combinees de charges, destine notamment a equiper des vehicules pour en faciliter l'acces aux handicapes
EP0101405A1 (de) * 1982-07-16 1984-02-22 Schweizerische Aluminium Ag Ladebordwand
DE3327237A1 (de) * 1983-07-28 1985-02-07 Metallbau Kurt Kirchhöfer, 5908 Neunkirchen In ein fahrzeug, insbesondere kleinbus, einbaubare vorrichtung zum ein- und aussteigen von rollstuhlfahrern
US4671730A (en) * 1983-09-15 1987-06-09 Eugene Gateau Vehicle of use in particular to a disabled person
EP0217265A1 (de) * 1985-09-25 1987-04-08 Gec Alsthom Sa Vorrichtung für leichten Zugang zu Schienenfahrzeugen während des Stationsaufenthaltes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20309868U1 (de) * 2003-06-25 2004-11-04 Apener Maschinenbau und Förderanlagen Gustav Bruns GmbH & Co KG Fahrzeuglift für Lasten, insbesondere für Rollstühle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0724540B1 (de) Scherenhubtisch
EP1932752B1 (de) Funktionseinrichtung mit schwenkbarem Element
DE102006004497A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP1655201B1 (de) Lenksäulenanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Kettenfahrzeug
DE10239722B4 (de) Höheneinstellvorrichtung für Schaltkästen an Fahrzeug-Fahrersitzen
DE1245561B (de) Hubwagen
EP0230258A2 (de) Vertikal verstellbare Steuersäule
DE2539332C3 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz, insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge
DE102009006721A1 (de) Betätigungseinrichtung für einen Verdeckkastendeckel
DE3838560A1 (de) Heb- und senkbarer einstieg fuer fahrzeuge
DE102007045025B3 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE3912772C2 (de) Lenkeinrichtung für Personenkraftwagen
DE3100185C2 (de) Leichtfahrzeug
DE3827523C2 (de)
DE1756516C3 (de) Paletten- oder Regalstapler
DE1143724B (de) Vorrichtung zur formschluessigen Verriegelung einer seitlich verschwenkbaren Kraftwagen-lenksaeule in der Betriebsstellung
CH624060A5 (en) Folding step device for rail-bound passenger vehicles
DE102006008035B4 (de) Lenker
DE1655323A1 (de) Container-Transport- und -Hebefahrzeug
DE2731332C2 (de) Schwenkvorrichtung für Fahrzeugscheinwerfer
DE2726355A1 (de) Ladebordwand fuer fahrzeuge
EP0249726B1 (de) Vorrichtung zum Betätigen des Verschlussdeckels der Einfüllöffnung eines Kesselwagens
EP1776250B1 (de) Hardtop-verdeck für ein cabriolet-fahrzeug
DE2203660C3 (de) Reserveradhalter
AT403784B (de) Vorrichtung zum verriegeln der rückwand eines kippfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination