DE3836398A1 - Vorrichtung zur betaetigung des ausloesestoessels fuer einen ausloesemechanismus von gasfedern zur hoehenverstellung von moebeln - Google Patents

Vorrichtung zur betaetigung des ausloesestoessels fuer einen ausloesemechanismus von gasfedern zur hoehenverstellung von moebeln

Info

Publication number
DE3836398A1
DE3836398A1 DE19883836398 DE3836398A DE3836398A1 DE 3836398 A1 DE3836398 A1 DE 3836398A1 DE 19883836398 DE19883836398 DE 19883836398 DE 3836398 A DE3836398 A DE 3836398A DE 3836398 A1 DE3836398 A1 DE 3836398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve pin
arm
spacer
rocker arm
triggering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883836398
Other languages
English (en)
Inventor
Castor Dipl Ing Fuhrmann
Hans-Josef Dipl Ing Hosan
Gregor Dipl Ing Poertzgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilus GmbH
Original Assignee
Stabilus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabilus GmbH filed Critical Stabilus GmbH
Priority to DE19883836398 priority Critical patent/DE3836398A1/de
Publication of DE3836398A1 publication Critical patent/DE3836398A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/10Tables with tops of variable height with vertically-acting fluid cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/0209Telescopic
    • F16F9/0245Means for adjusting the length of, or for locking, the spring or dampers
    • F16F9/0263Means for adjusting the length of, or for locking, the spring or dampers characterised by actuation means, e.g. manually-operated lever arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Auslösevorrichtung für den Ven­ tilstift einer blockierbaren Hubvorrichtung zur stufenlosen Höhenverstellung von Möbeln, insbesondere von Sitz- oder Tischplatten an Stühlen oder Tischen, insbesondere einer Gasfeder, bestehend im wesentlichen aus einem zylindrischen Druckrohr, einem Aufnahmekonus zur Aufnahme des zu verstel­ lenden Möbelteils, mit einer in dem Druckrohr vorgesehenen Blockiervorrichtung zur Feststellung in einer gewünschten Höhe, wobei der Ventilstift aus dem Druckrohr geführt und in dem hohlzylindrischen Aufnahmekonus in einem Distanz­ stück angeordnet ist.
Beim Einbau derartiger Hubvorrichtungen wirken sich produk­ tionsbedingte Toleranzen zwischen den Aufnahmekonus und dem zu verstellenden Möbelteil vielfach hinderlich bei der Be­ tätigung des Ventilstifts aus. Aus dem DE-GM 79 20 645 ist dazu eine Auslösevorrichtung für das Blockierventil einer Gasfeder bekannt, bei der ein Betätigungsbügel mit Hilfe eines Bowdenzuges ausgelöst werden kann. Mit diesem Betäti­ gungsbügel können zwar produktionsbedingte Toleranzen über­ brückt und ihre negative Auswirkung umgangen werden, dafur wird aber eine zusätzliche Baulänge benötigt, die vielfach nicht vorhanden ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Auslösevor­ richtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die wenig oder gar keinen zusätzlichen axialen Bauraum benötigt und mit der Längentoleranzen problemlos überwunden werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß in dem Aufnahmekonus ein Kipphebel vorgesehen ist, der einen im wesentlichen vertikal verlaufenden Auslösearm und einen im wesentlichen horizontal verlaufenden Druckarm aufweist und der Kipphebel oberhalb des Ventilstiftes außermittig so an dem Distanz­ stück angelenkt ist, daß der Druckarm bei radialer Bewegung des Auslösearms axial gegen den Ventilstift schwenkbar ist.
Durch diese Maßnahmen kann senkrecht zur Längsachse eine Krafteinleitung zur Auslösung der Gasfeder erfolgen, wobei der Kipphebel stets in Anlage an den auszulösenden Ventil­ stift gehalten ist. Dies ermöglicht eine besonders flache Bauweise des Aufnahmeträgers bzw des Sitzträgers, wobei die eigentliche, nicht dargestellte Betätigungsvorrichtung an jeder beliebigen Stelle seitlich an dem höhenverstellbaren Möbel angebracht werden kann.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprüchen beschrieben. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeich­ nung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben; es zeigt:
Fig. 1 den Schnitt durch eine Hubvorrichtung mit integrier­ tem Kipphebel zur Auslösung eines axial verschieb­ baren Ventilstiftes;
Fig. 2 eine Hubvorrichtung nach der Fig. 1 mit einem kur­ zen Kipphebel, der mittels eines senkrecht zur Längsachse betätigbaren Bowdenzuges auslösbar ist.
Die in der Fig. 1 dargestellte Hubvorrichtung 10 besteht im wesentlichen aus einem Druckrohr 11, einer nicht weiter dargestellten Gasfeder, das an seinem in Einbaulage oberen Teil in einen Aufnahmekonus 12 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Möbelteiles übergeht. Die nicht weiter darge­ stellte Gasfeder kann mit einem Ventilstift 13 ausgelöst werden, der in einer Ventilstiftführung 14 geführt und axial verschiebbar angeordnet ist. Die Ventilstiftführung 14 ist an der Innenwandung des Führungsrohres 11 dicht ein­ gesetzt, und der Ventilstift 13 ist mittels einer Ventil­ stiftdichtung 15 in der Ventilstiftführung 14 abgedichtet.
Der Aufnahmekonus 12 ist hohl, und in ihm ist ein Distanz­ stück 16 angeordnet, das topfförmig über das freie Ende 17 des Ventilstiftes 13 gestülpt ist. Das Distanzstück 16 ist an einer Seite mit einem radial verlaufenden Führungs­ schlitz 18 versehen, in dem ein Kipphebel 19 in einer An­ lenkung 22 schwenkbar angelenkt ist. Als Anlenkung 22 kann ein senkrecht und parallel zur Längsachse 36 der Hubvor­ richtung 10 verlaufenderLagerstift oder ein einstückig an­ geformtes Lagerteil dienen.
Der Kipphebel 19 ist als zweiarmiger Winkelhebel ausgebildet, der einen im wesentlichen horizontal verlaufenden Druckarm 20 und einen einstückig angeformten, im wesentlichen verti­ kal verlaufenden Auslösearm 21 aufweist. Der Innenraum 23 des Aufnahmekonus 12 ist frei, so daß der Auslösearm 21 des Kipphebels 19 darin verschwenkbar ist. Der Auslösearm 21 steht mit einem Betätigungsabschnitt 35 über den oberen Rand 24 des Aufnahmekonus 12 über und kann in einer hori­ zontal verlaufenden Auslöserichtung 37 (Pfeil) betätigt werden. Die Betätigung kann dabei direkt über mechanische Hebel oder durch einen Seilzug erfolgen.
Bei der in der Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist in dem Aufnahmekonus 12 ein langes Distanzstück 16 a angeord­ net, das rohrförmig ausgebildet ist. In dem Distanzstück 16 a ist ein Auslösestößel 25 vorgesehen, der gegen den Ven­ tilstift 13 verschiebbar ist. Auf der dem Ventilstift 13 abgewandten Seite ist im Bereich des oberen Konusrandes 24 ein kurzer Kipphebel 27 außermittig an dem Distanzstück 16 a in einer Anlenkung 22 angelenkt. Der kurze Kipphebel 27 weist ebenfalls einen im wesentlichen horizontal verlaufen­ den Druckarm 20 und einen im wesentlichen vertikal verlau­ fenden, geschwungenen Auslösearm 28 auf.
Der Anlenkung 22 gegenüberliegend ist an dem Distanzstück 16 a ein Widerlager 26 einstückig angeformt, an dem ein Bowdenzug 29 angreift. Der Bowdenzug 29 weist eine Seele 31 auf, die durch das Widerlager 26 geführt und über einen Befestigungsnippel 32 mit dem geschwungenen Auslösearm 28 des kurzen Kipphebels 27 verbunden ist.
Zwischen dem kurzen Kipphebel 27 und dem Widerlager 26 ist eine Druckfeder 30 angeordnet, die die Seele 31 des Bowden­ zuges 29 auf Spannung hält. Der Bowdenzug 29 seinerseits ist in einer Abstützung 33 auf der der Druckfeder 30 abge­ wandten Seite an dem Widerlager 26 abgestützt. Durch den Druck der Feder 30 ist der kurze Kipphebel 27 in Auslöse­ richtung 37 vorgespannt, wobei der Druckarm 20 in Anlage mit dem Stößelkopf 34 des Auslösestößels 25 gehalten ist.
Die über den Bowdenzug 29 auf den kurzen Kipphebel 27 senk­ recht zur Längsachse 36 der Hubvorrichtung 10 eingeleitete Auslösekraft wird von dem Druckarm 20 des Kipphebels 27 in axialer Richtung gegen den Auslösestößel 25 umgelenkt. Der Auslösestößel 25 steht in ständiger Wirkverbindung mit dem Ventilstift 13. Bei Betätigung des Bowdenzuges 29 in Aus­ löserichtung 37 die senkrecht zur Längsachse 36 der Hub­ vorrichtung 10 verläuft, wird die eingeleitete Kraft direkt auf den Ventilstift 13 umgelenkt und der Ventilstift 13 dadurch in axialer Richtung verschoben. Die nicht darge­ stellten Betätigungsmittel des Bowdenzuges 29 können an jedem geeigneten Ortan dem zu verstellenden Möbel befe­ stigt sein.
Bezugszeichen:
10 Hubvorrichtung
11 Druckrohr
12 Aufnahmekonus
13 Ventilstift
14 Ventilstiftführung
15 Ventilstiftdichtung
16 Distanzstück
16 a Distanzstück
17 freies Ende
18 Führungsschlitz
19 Kipphebel
20 Druckarm
21 Auslösearm
22 Auslenkung
23 Konusinnenraum
24 oberer Konusrand
25 Auslösestößel
26 Widerlager
27 kurzer Kipphebel
28 geschwungener Auslösearm
29 Bowdenzug
30 Feder
31 Seele
32 Befestigungsnippel
33 Abstützung
34 Stößelkopf
35 Betätigungsabschnitt
36 Längsachse
37 Auslöserichtung

Claims (8)

1. Auslösevorrichtung für den Ventilstift einer blockier­ baren Hubvorrichtung zur stufenlosen Höhenverstellung von Möbeln, insbesondere von Sitz- oder Tischplatten an Stühlen oder Tischen, insbesondere einer Gasfeder, bestehend im we­ sentlichen aus einem zylindrischen Druckrohr, einem Aufnah­ mekonus zur Aufnahme des zu verstellenden Möbelteils, mit einer in dem Druckrohr vorgesehenen Blockiervorrichtung zur Feststellung in einer gewünschten Höhe, wobei der Ventil­ stift aus dem Druckrohr geführt und in dem hohlzylindri­ schen Aufnahmekonus in einem Distanzstück angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Aufnahmekonus (12) ein Kipphebel (19) vorgesehen ist, der einen im wesentlichen vertikal verlaufenden Auslösearm (21) und einen im wesent­ lichen horizontal verlaufenden Druckarm (21) aufweist und der Kipphebel (19) oberhalb des Ventilstiftes (13) außer­ mittig so an dem Distanzstück (16) angelenkt ist, daß der Druckarm (20) bei radialer Bewegung des Auslösearms (21) axial gegen den Ventilstift (13) schwenkbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem aus dem Druckrohr (11) herausragenden Ventilstift (13) zugeordnete Distanzstück (16) topfförmig ausgebildet ist, mit einem radial verlaufenden Führungsschlitz (18) versehen ist und der Kipphebel (19) in dem Führungsschlitz (18) außermittig schwenkbar angelenkt ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Auslösearm (21) des Kipphebels (19) mit einem Betätigungsabschnitt (35) über den oberen Rand (24) des Aufnahmekonus (12) herausragt.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ventilstift (13) entlang der Mittelachse (36) und die Auslöserichtung (37) senkrecht zur Mittelachse (36) der Hubvorrichtung verläuft.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in dem Distanzstück (16 a) ein axial gegen den Ventilstift (13) verschiebbarer Auslösestößel (25) angeord­ net ist, gegen den ein an dem Distanzstück (16 a) angelenk­ ter kurzer Kipphebel (27) senkrecht zur Längsachse (36) schwenkbar ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der kurze Schwenkhebel (27) mittels eines Seilzuges (29) betätigbar ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 5 und 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Distanzstück (16 a) mit einem Wider­ lager (26) zur Abstützung des Seilzuges (29) versehen ist.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipphebel (27) dem Widerlager (26) gegenüberliegend im Bereich des oberen Randes (24) des Auf­ nahmekonuses angeordnet und mit seinem Druckarm (20) gegen den Stößelkopf (34) des gegen den Ventilstift (13) ver­ schiebbaren Auslösestößels (25) schwenkbar ist.
DE19883836398 1988-10-26 1988-10-26 Vorrichtung zur betaetigung des ausloesestoessels fuer einen ausloesemechanismus von gasfedern zur hoehenverstellung von moebeln Withdrawn DE3836398A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883836398 DE3836398A1 (de) 1988-10-26 1988-10-26 Vorrichtung zur betaetigung des ausloesestoessels fuer einen ausloesemechanismus von gasfedern zur hoehenverstellung von moebeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883836398 DE3836398A1 (de) 1988-10-26 1988-10-26 Vorrichtung zur betaetigung des ausloesestoessels fuer einen ausloesemechanismus von gasfedern zur hoehenverstellung von moebeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3836398A1 true DE3836398A1 (de) 1990-05-03

Family

ID=6365920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883836398 Withdrawn DE3836398A1 (de) 1988-10-26 1988-10-26 Vorrichtung zur betaetigung des ausloesestoessels fuer einen ausloesemechanismus von gasfedern zur hoehenverstellung von moebeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3836398A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332757A1 (de) * 1993-09-25 1995-03-30 Harald Krautheim Gestell für einen Tisch mit einer aus mehreren Tischplattenelementen bestehenden Tischplatte
DE19515368A1 (de) * 1995-05-02 1996-11-07 Suspa Compart Ag Längenverstellbare Gasfeder
DE19716720A1 (de) * 1997-04-21 1998-10-22 Suspa Compart Ag Betätigungs-Einrichtung für eine längenverstellbare Gasfeder
DE10131523A1 (de) * 2001-07-02 2003-01-30 Girsberger Holding Ag Buetzber Auslöseeinrichtung
DE102006031180B3 (de) * 2006-07-06 2007-11-22 Suspa Holding Gmbh Längenverstellbare Gasfeder
WO2014128118A3 (de) * 2013-02-19 2014-11-06 Stabilus Gmbh Kolben-zylinder-einheit
DE102016100547A1 (de) * 2016-01-14 2017-07-20 Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG Betätigungsanordnung zur Betätigung einer blockierbaren Gasfeder
WO2019158159A1 (de) * 2018-02-14 2019-08-22 Kinema Gmbh Sitz- und stützmöbel

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332757A1 (de) * 1993-09-25 1995-03-30 Harald Krautheim Gestell für einen Tisch mit einer aus mehreren Tischplattenelementen bestehenden Tischplatte
DE19515368A1 (de) * 1995-05-02 1996-11-07 Suspa Compart Ag Längenverstellbare Gasfeder
DE19716720A1 (de) * 1997-04-21 1998-10-22 Suspa Compart Ag Betätigungs-Einrichtung für eine längenverstellbare Gasfeder
DE19716720B4 (de) * 1997-04-21 2006-03-09 Suspa Holding Gmbh Betätigungs-Einrichtung für eine längenverstellbare Gasfeder
DE10131523A1 (de) * 2001-07-02 2003-01-30 Girsberger Holding Ag Buetzber Auslöseeinrichtung
DE10131523B4 (de) * 2001-07-02 2004-02-05 Girsberger Holding Ag Auslöseeinrichtung
DE102006031180B3 (de) * 2006-07-06 2007-11-22 Suspa Holding Gmbh Längenverstellbare Gasfeder
WO2014128118A3 (de) * 2013-02-19 2014-11-06 Stabilus Gmbh Kolben-zylinder-einheit
US9739329B2 (en) 2013-02-19 2017-08-22 Stabilus Gmbh Piston-cylinder unit
DE102016100547A1 (de) * 2016-01-14 2017-07-20 Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG Betätigungsanordnung zur Betätigung einer blockierbaren Gasfeder
WO2019158159A1 (de) * 2018-02-14 2019-08-22 Kinema Gmbh Sitz- und stützmöbel
US11937708B2 (en) 2018-02-14 2024-03-26 Mykinema Gmbh Seating and support furniture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0208127B1 (de) Vorrichtung zum Einstellen insbesondere der Neigung der Rückenlehne eines Sitzes
DE2223886B2 (de) Stuhl mit durch einen Hebel zu betätigender Höhen- und Rückenlehnenverstellung
EP0079530A2 (de) Arretierbare Wippvorrichtung für Sitzteile von Sitzmöbeln
EP0511500B1 (de) Blockierbare Hubvorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Stuhlsitzen
DE3836398A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung des ausloesestoessels fuer einen ausloesemechanismus von gasfedern zur hoehenverstellung von moebeln
DE3803407A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung
EP1647443A2 (de) Halter für einen Getränkebehälter zum Einbau in einen Kraftwagen
EP1258209A2 (de) Verstellmechanismus insbesondere für eine Armlehne eines Sitzmöbel
DE202020105440U1 (de) Unterbaugruppe für einen Fahrzeugsitz, Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE19515368A1 (de) Längenverstellbare Gasfeder
EP3822525B1 (de) Abschaltventil für gas
DE3623658A1 (de) Kopfstuetze
GB1598515A (en) Telescopic swivelling spring supporting device particularly for the seat of a swivel chair and spring unit for use in such a supporting device
EP0056454A2 (de) Sitzmöbel, insbesondere drehbarer Bürostuhl
DE2406338A1 (de) Stahlrohrhocker zur verwendung als bueromoebel, kuechenmoebel od. dgl.
DE7434101U (de) Höhenverstellbare Säule
DE19720003C2 (de) Teleskopsaugrohr insbesondere für einen Staubsauger
DE19731059A1 (de) Aktive Kopfstütze, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
DE3303265A1 (de) Stuhl, insbesondere buerostuhl
EP0208886B1 (de) Stützgerät, seitlich eines Wasser-Closets (WC) anqeordnet, für Körperbehinderte
EP0564776A1 (de) Längenverstellbare Gasfeder und Stuhl mit einer solchen Gasfeder
DE2414105C3 (de) Betätigungseinrichtung für eine Hubvorrichtung insbesondere zur stufenlosen Höhenverstellung von Tischplatten, Stuhlsitzen o.dgl
EP0151899B1 (de) Standsäule
DE2164196C3 (de) Druckbeaufschlagtes Drehlager mit einer axialen Befestigung einer Gasfeder im Fußteil höhenverstellbarer Möbel, vorzugsweise eines Stuhles
DE2214170B2 (de) Halterung für den Auslösehebel einer Teleskopsäule in einem blockierbaren Hubaggregat für höhenverstellbare Möbel, vorzugsweise Stühle

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination