DE3832927C2 - Fensterbetätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Fensterbetätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3832927C2
DE3832927C2 DE3832927A DE3832927A DE3832927C2 DE 3832927 C2 DE3832927 C2 DE 3832927C2 DE 3832927 A DE3832927 A DE 3832927A DE 3832927 A DE3832927 A DE 3832927A DE 3832927 C2 DE3832927 C2 DE 3832927C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide element
window
drive unit
arm
operating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3832927A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3832927A1 (de
Inventor
Nobuyuki Kuki
Hirokazu Suzumura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE3832927A1 publication Critical patent/DE3832927A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3832927C2 publication Critical patent/DE3832927C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/42Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by rack bars and toothed wheels or other push-pull mechanisms
    • E05F11/423Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by rack bars and toothed wheels or other push-pull mechanisms for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/44Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by one or more lifting arms
    • E05F11/445Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by one or more lifting arms for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fensterbetätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine herkömmlich ausgebildete kraftbetätigte Fensterregel­ vorrichtung ist in Fig. 5 gezeigt. Hierbei werden die Vorder- und Rückseite einer Scheibe 2 durch einen Türrahmen 1 geführt und gleitend auf- und abwärts bewegt. Ein mit einer horizontal verlaufenden Nut 3 versehener Arm 4 ist an einem unteren Abschnitt der Scheibe 2 befestigt. Ein Paar von Verbindungsgliedern 5, 6, die kreuzförmig angeordnet sind, ist entlang einer Türplatte vorgesehen. Schuhe, die schwenkbar am oberen Endabschnitt der Verbindungsglieder 5, 6 angeordnet sind, gleiten in der Nut 3. Ein schwenkbar am unteren Abschnitt des Verbindungsgliedes 6 angeordneter Schuh gleitet in einer Nut 7 der Türplatte. Ein unterer Ab­ schnitt des Verbindungsgliedes 5 ist über einen Stift 8 schwenkbar an der Türplatte montiert. Ein Zahnsektor 9 des Verbindungsgliedes 5 kämmt mit einem Schneckenrad 10, das mit einer Schnecke eines Motors 11 kämmt. Die Drehung des Motors 11 wird über das Schneckenrad 10 auf das Sektorrad 9 übertragen, so daß auf diese Weise das Verbindungsglied 5 um den Stift 8 gedreht wird und die Schuhe an den oberen End­ abschnitten der Verbindungsglieder 5, 6 relativ zueinander in der Nut 3 gleiten und sich dabei nähern oder voneinander trennen, so daß die Scheibe 2 auf- und abwärtsbewegt wird.
Bei einer derart ausgebildeten herkömmlichen kraftbetätigten Fensterregelvorrichtung muß jedoch ein Gestängemechanismus zwischen dem Motor und der Fensterscheibe vorgesehen sein, um die vorstehend beschriebene Funktionsweise zu erreichen. In bezug auf die Türplatte muß daher Raum vorhanden sein, um eine Betätigung der Verbindungsglieder zu ermöglichen, wodurch wiederum die Dicke der Tür erhöht werden muß, um diesen Raum zur Verfügung zu stellen. Desweiteren wird die auf die Motorseite ausgeübte Last in Abhängigkeit vom Über­ setzungsverhältnis erhöht, so daß es erforderlich ist, eine grobe Schnecke und damit einen groben Raum in der Türplatte für das Schneckenrad vorzusehen.
Die DE-AS 12 44 610 zeigt eine Fensterbetätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, deren Antriebseinheit an der Fensterunterkante befestigt ist und über ein Ritzel mit einer ortsfesten geschwungenen Zahnstange in Eingriff ist.
Die DE-OS 21 50 332 offenbart eine vergleichbare Fensterbetätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, deren Antriebseinheit an einer geraden Führungsstange gelagert ist und über ein Ritzel mit einer geraden Zahnstange in Eingriff ist.
Aus der DE 34 28 809 A1 ist eine Fensterbetätigungsvorrichtung bekannt, bei der das Ritzel der Antriebseinheit mit einer Zahnstange in Eingriff ist. Bei dieser Konstruktion müssen Unstetigkeiten in der Biegung der Zahnstange vermieden werden, um eine klemmfreie Führung und gleichbleibende Eingriffsverhältnisse des Ritzels zu gewährleisten.
Die GB-PS 1 164 232 zeigt eine Fensterbetätigungsvorrichtung, deren Führungselement über ein geschlitztes Kastenprofil verfügt, in dem Führungsrollen laufen, die die Fensterscheibe tragen. Die motorische Antriebseinheit ist an der Unterkante des Fensters befestigt und wird über ein Gleitstück ebenfalls an dem Führungselement geführt.
Das DE-GM 82 18 815 offenbart eine Fensterbetätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, bei der das Führungselement in einer Ebene normal zur Türebene angeordnet ist.
Dem Anmeldungsgegenstand liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Fensterbetätigungsvorrichtung derart weiterzubilden, daß diese wenig Einbauraum in Anspruch nimmt und optimal der Türkonstruktion angepaßt werden kann.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen erläu­ tert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten kraftbetätigten Fenster­ regelvorrichtung;
Fig. 2 einen Schnitt entlang Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 2, jedoch entlang Linie III-III in Fig. 1;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der er­ findungsgemäß ausgebildeten kraftbe­ tätigten Fensterregelvorrichtung; und
Fig. 5 eine Vorderansicht einer herkömmlich ausgebildeten kraftbetätigten Fenster­ regelvorrichtung.
Wie man Fig. 1 entnehmen kann, ist eine Fensterscheibe 2 gleitend an einem Türrahmen 1 befestigt. Ein Führungsele­ ment 12 erstreckt sich in Vertikalrichtung und ist an der Mitte der Tür befestigt. Ein Arm 13 ist an einem unteren Ab­ schnitt der Fensterscheibe 2 befestigt. Ein Elektromotor 14 ist am Arm 13 montiert. Ein Untersetzungsgetriebe umfaßt eine Schnecke 15, ein Schneckenrad 16 und ein ebenes Zahnrad 17.
Das ebene Zahnrad 17 steht mit Vertiefungen 18 an der Wand des Führungselementes 12 in Eingriff. Führungsrollen 19 sind am Arm 13 drehbar gelagert und in einem Raum des Führungselementes 12 angeordnet. Die Führungsrollen 19 bewirken die Auf- und Abbewe­ gung der Glasscheibe 2 entlang dem Führungselement 12. Wenn der Motor 14 eingeschaltet wird, wird er in Drehungen ver­ setzt. Die Drehung des Motors wird über die Schnecke 15 und das Schneckenrad 16 mit einer entsprechenden Drehzahlredu­ zierung auf das ebene Zahnrad 17 übertragen. Dieses Zahnrad steht mit der Führung 12 in Eingriff, so daß der Arm 13 durch die Drehung des Zahnrades 17 entlang dem Führungsele­ ment 12 auf- und abbewegt wird. Folglich wird die Fenster­ scheibe 2 geöffnet und geschlossen.
Erfindungsgemäß wird somit eine kraftbetätigte Fensterregel­ vorrichtung vorgeschlagen, die die folgenden Bestandteile umfaßt: Einen am unteren Abschnitt einer Fensterscheibe be­ festigten Arm, einen am Arm fixierten Elektromotor, eine mit der Ausgangswelle des Motors verbundene Untersetzungseinheit und ein an der Seite der Fahrzeugkarosserie fixiertes Führungselement, das sich in Vertikalrichtung erstreckt und mit der Ausgangsseite der Untersetzungseinheit in Eingriff steht, so daß die Fensterscheibe entlang dem Führungselement vom Elektromotor auf- und abbewegt wird.

Claims (4)

1. Fensterbetätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, mit einem an der Fensterscheibe (2) befestigten Arm (13), an dem eine elektromotorische Antriebseinheit (14, 15, 16, 17) angebracht ist, die sich in formschlüssigem Eingriff mit einem karosseriefesten langgestreckten Führungselement (12) befindet, das zur Aufnahme einer Anzahl von Führungsrollen (19) zur Lagerung des Armes (13) ein geschlitztes Kastenprofil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (12) sich in einer Ebene, normal zur Türebene mit der Ausgangsseite der Antriebseinheit (14, 15, 16, 17) in Eingriff befindet und die Antriebseinheit ausschließlich an dem Arm (13) gelagert ist.
2. Fensterbetätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit (14, 15, 16, 17) ein Schneckenrad (15) und eine Schnecke (16) umfaßt.
3. Fensterbetätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (12) mit Ausnehmungen (18) versehen ist, die in Vertikalrichtung die gleichen Abstände voneinander haben, und daß die Antriebseinheit (14, 15, 16, 17) ein ebenes Zahnrad (17) besitzt, das mit den Ausnehmungen (18) des Führungselementes (12) in Eingriff steht.
4. Fensterbetätigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch kennzeichnet, daß ein Paar von Führungsrollen (19) in einem Raum des Führungselementes (12) vor­ gesehen und drehbar am Arm (13) gelagert sind.
DE3832927A 1987-09-30 1988-09-28 Fensterbetätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE3832927C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62245970A JP2782710B2 (ja) 1987-09-30 1987-09-30 パワーウインドレギユレータ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3832927A1 DE3832927A1 (de) 1989-04-27
DE3832927C2 true DE3832927C2 (de) 1994-11-17

Family

ID=17141544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3832927A Expired - Fee Related DE3832927C2 (de) 1987-09-30 1988-09-28 Fensterbetätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4905413A (de)
JP (1) JP2782710B2 (de)
DE (1) DE3832927C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004014501U1 (de) * 2004-09-17 2006-02-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fensterheber für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0732822Y2 (ja) * 1988-06-03 1995-07-31 アスモ株式会社 自走式開閉装置
JPH0732823Y2 (ja) * 1988-06-17 1995-07-31 アスモ株式会社 自走式開閉装置
DE4000555A1 (de) * 1990-01-10 1991-07-11 Walter Dipl Ing Dr Ing Mehnert Getriebeanordnung
DE4033949C1 (de) * 1990-10-25 1992-01-02 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
IT233326Y1 (it) * 1993-05-25 2000-01-28 Franchi Giuseppe Finestrino con elemento di chiusura apribile in modo girevole.
US5625981A (en) * 1995-06-07 1997-05-06 Asc Incorporated Composite window assembly for an automotive vehicle
DE29510688U1 (de) * 1995-06-30 1996-08-01 Siemens AG, 80333 München Getriebemotor-Stellantrieb, insbesondere Fensterheber- bzw. Schiebedachantrieb für ein Kraftfahrzeug
US6073395A (en) * 1996-12-09 2000-06-13 Fenelon; Paul J. Window lift mechanism
US6389753B1 (en) * 1996-12-09 2002-05-21 Paul J. Fenelon Window lift mechanism
US5787644A (en) * 1997-01-27 1998-08-04 Thomsen, Jr.; H. J. Power window mechanism
GB0026148D0 (en) * 2000-10-26 2000-12-13 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Assembly
US6550185B2 (en) * 2001-08-02 2003-04-22 Meritor Light Vehicle Technology, Llc Vehicle door and window regulator assembly for driving a window in a helical path
JP4531492B2 (ja) * 2004-08-31 2010-08-25 大和ハウス工業株式会社 凍上防止のための施工方法
DE102005006630A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugtüranordnung
WO2009116640A1 (ja) * 2008-03-19 2009-09-24 株式会社ミツバ 車両用自動開閉装置
CN102138262B (zh) * 2008-08-29 2014-12-10 矢崎总业株式会社 线束装配结构
JP6766768B2 (ja) * 2017-07-20 2020-10-14 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤーハーネス配索装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2115632A (en) * 1937-09-13 1938-04-26 John H Hanley Device for raising and lowering automobile window glass
DE1244610B (de) * 1958-03-07 1967-07-13 Ford Werke Ag Fensterstellvorrichtung fuer eine in Fuehrungen in einem Fensterschacht im wesentlichen lotrecht schiebbare und in ihm versenkbare Scheibe, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
FR1494865A (fr) * 1966-08-01 1967-09-15 Renault Dispositif de manoeuvre automatique pour glace coulissante de véhicule
DE2150332A1 (de) * 1970-10-10 1972-04-13 Luigi Binetti Hubvorrichtung fuer Glasscheiben,insbesondere an Tueren fuer Kraftfahrzeuge
US3706167A (en) * 1970-10-13 1972-12-19 Schaffner Mfg Co Inc Finishing apparatus
US4167834A (en) * 1978-02-15 1979-09-18 Ferro Manufacturing Corporation Power window mechanism
JPS5854174A (ja) * 1981-09-22 1983-03-31 日産自動車株式会社 自動車用ウインドガラス昇降装置の取付構造
DE8218815U1 (de) * 1982-07-01 1982-08-26 Hülsbeck & Fürst GmbH & Co KG, 5620 Velbert Motorbetaetigter fensterheber
FR2550267B1 (fr) * 1983-08-04 1985-11-15 Marchal Equip Auto Dispositif de manoeuvre d'un organe, tel qu'une glace de portiere ou un toit ouvrant, notamment pour vehicule automobile
JPS6068284U (ja) * 1983-10-18 1985-05-15 三菱自動車工業株式会社 パワウインドレギユレ−タ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004014501U1 (de) * 2004-09-17 2006-02-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fensterheber für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3832927A1 (de) 1989-04-27
JP2782710B2 (ja) 1998-08-06
US4905413A (en) 1990-03-06
JPS6490384A (en) 1989-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832927C2 (de) Fensterbetätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3500874C2 (de)
DE4218507C2 (de) Fensterstellglied
EP0395847B1 (de) Antriebseinrichtung für ein motorisch angetriebenes Klappverdeck
DE19525587C1 (de) Verdeckkastendeckel für ein in einem heckseitigen Verdeckkasten aufnehmbares Verdeck
EP0683064B1 (de) Fahrzeugschiebefenster
DE4005790C2 (de)
EP0620890B1 (de) Kettenantrieb mit innenliegendem antriebsmotor
DE2139086A1 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Türfenster von Kraftfahrzeugen
EP0313099B1 (de) Fahrzeugschiebedach
DE69311943T2 (de) Vormontierte Bedienungstafel für Fahrzeugtüren
DE3639750A1 (de) Vorrichtung zum hin- und herbewegen einer fensterscheibe
DE3405994C2 (de) Seilzug-Fensterheber
DE68917057T2 (de) Kraftfahrzeug mit Schiebetüren.
DE2507893B2 (de) Fensterheber für vertikal unterteilte Kraftfahrzeugschiebefenster
DE3909098C2 (de) Verschiebbare Sonnenblende
DE3823087A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer die fensterscheiben innerhalb des aufbaus einer automobiltuer
DE19922993B4 (de) Sitzuntergestell für einen Kraftfahrzeugsitz
DE3301139A1 (de) Sitzverstellung, insbesondere fuer einen kraftfahrzeugsitz
DE10257673A1 (de) Verschlussvorrichtung einer in der Karosserie eines Fahrzeuges vorgesehenen Öffnung, und entsprechendes Fahrzeug
DE10003929C2 (de) Scheinwerferanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19624706B4 (de) Schwenkschiebetür für ein Fahrzeug
DE3016268A1 (de) Vorrichtung zum motorischen oeffnen und schliessen einer verkaufsfenster-klappe an einem verkaufsfahrzeug
DE3047002A1 (de) Scharnier fuer klappen, deckel o.dgl.
DE19837636C2 (de) Sonnendachaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee